Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales

Erdaushubdeponie Weier geht in Betrieb
Lärmschutz an der Autobahn

Offenburg (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises beginnt ab Mitte November mit der Schüttung der neuen Erdaushubdeponie entlang der Bundesautobahn A5 nördlich von Offenburg auf Höhe der Ortschaft Weier. „Wir freuen uns, dass die im Großraum Offenburg anfallenden Erdaushubmengen künftig auf der neuen Deponie an der A5 entsorgt werden können. Da die Deponie gleichzeitig als Lärmschutzwall für die Anwohner in Weier dienen wird, entsteht eine Win-Win-Situation für alle...

Lokales

Radweg und Kreisverkehr
Bauarbeiten zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass am Montag, 18. Oktober, die Bauarbeiten für den Radwegneubau entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler sowie der Umbau der unfallauffälligen Kreuzung Kreisstraße 5342/ Keltenstraße/ Kehnerfeld zu einem Kreisverkehr beginnen. Mehrere Bauabschnitte Die Bauarbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt. Im ersten Bauabschnitt erfolgt der Neubau des Radweges aus Richtung Kippenheimweiler kommend bis...

Lokales
Insektenhotel mit Weidenstecklingen und Wiese | Foto: LRA
2 Bilder

Ortenaukreis zweites Mal Preisträger
Die „Goldene Wildbiene“ des Landes

Ortenau (st). Der Ortenaukreis zeigt mit dem insektenfreundlich gestalteten östlichen Parkplatz an der B33 zwischen Biberach und Gengenbach zum zweiten Mal beispielhaft, wie Artenschutz vor Ort gelingt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zeichnete dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ mit der Goldenen Wildbiene aus. Von einer Grünfläche zum blühenden Hingucker Wo vorher nur eine Grünfläche war, sprießen heute bunte Wildblumen. Das erfreut nicht nur...

Panorama

Amt für Soziales und Versorgung
Bei Fragen zur rechtlichen Betreuung

Ortenau (st). Wer unterstützt uns, wenn wir etwa durch Behinderung, Unfall oder Krankheit unsere Angelegenheiten nicht mehr eigenständig erledigen können? Wer vertritt uns dann in rechtlichen Belangen? Diese Fragen beantwortet Ingrid Oswald, die Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung des Landratsamts Ortenaukreis. „Es ist ein Thema, das uns alle irgendwann betreffen kann“, so Oswald: „Wenn Erwachsene ihre Angelegenheiten aufgrund körperlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen...

Lokales

Sieben-Tage-Inzidenz erneut über 10
13 Neuinfektionen am Dienstag

Ortenau (st). Die 13 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 27. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Appenweier (1), Kehl (3), Lahr (2), Neuried (1), Offenburg (2), Oppenau (1) und Wolfach (1). Infektionsgeschehen Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen im Ortenaukreis, danach gibt es aktuell an sechs...

Lokales

Feldtag auf dem zentralen Versuchsfeld
Führungen waren gefragt

Offenburg/Mahlberg (st). Bereits seit 17 Jahren lockt der traditionelle Versuchsfeldtag des Landwirtschaftsamts des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen in Mahlberg-Orschweier zahlreiche interessierte Landwirte an. Nachdem der Informationstag im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnten Anfang Juni nun erstmals wieder Begehungen in festen Kleingruppen unter Beachtung der gültigen Corona-Verordnung stattfinden. Die Resonanz war überaus positiv – fast...

Lokales

Elf Neuinfektionen in der Ortenau
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 12,3

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Hofstetten (4), Lahr (3), Ohlsbach (1), Seelbach (1) und Steinach (2), teilt das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 16. Juni, mit.  Im Ortenaukreis gibt es aktuell 24 Schulen bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da es sich immer nur um...

Lokales

Spezielles Angebot für gefährdete Menschen
Mobile Impfteams in den SFZ

Offenburg (st). In den vergangenen beiden Wochen hat die Stadt Offenburg in Kooperation mit dem Landratsamt des Ortenaukreises Infoveranstaltungen und Mobile Impfaktionen ausgerichtet. Gemeinsam mit Kultur- und Migrantenvereinen wurden mehrsprachige Online-Infoabende organisiert, in denen Ärzte aus der Ortenau in der Muttersprache der Migranten zusammen mit der Pandemiebeauftragten des Landkreises  Dr. Doris Reinhardt den aktuellen medizinischen Wissensstand zum Thema Impfungen vorstellten....

Lokales

Geschäftsführer MVZ Ortenau-Offenburg
Rainer Bühn übernimmt ab November

Offenburg (st). Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken hat den 43-jährigen Diplom-Betriebswirt aus Oberkirch Mitte April zum Geschäftsführer der beiden Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Ortenau und Offenburg gGmbH gewählt. Rainer Bühn, der sich gegen 38 Bewerber durchsetzen konnte, wird seine neue Stelle spätestens zum 1. November 2021 antreten, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Wir haben mit Rainer Bühn einen versierten Experten für die Neugestaltung der ambulanten medizinischen...

Lokales

Sieben-Tage-Inzidenz bei 162
265 Covid-Fälle in der Ortenau entdeckt

Offenburg (st). Am 22. April hat der Deutsche Bundestag mit der Verabschiedung des vierten Bevölkerungsschutzgesetz die sogenannten „Bundes-Notbremse“ beschlossen. Damit gibt es nun bundesweit einheitliche Vorgaben, die sich an den Sieben-Tages-Inzidenzen von 100, 150 und 165 orientieren. Mit der Bundes-Notbremse gelten für die maßgeblichen Inzidenzwerte als Datengrundlage jetzt die vom Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Zahlen. Für den 26. April stellt das RKI eine Inzidenz von 162...

Lokales

Umfahrungen eingerichtet
Ortenaukreis investiert in Brückenneubauten

Oppenau-Maisach (st). Die Bauarbeiten an zwei Brücken an der Kreisstraße 5300 in Oppenau-Maisach beginnen ab Montag, 3. Mai. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch an der Brücke bei der Ortsverwaltung entstehen Neubauten, so das Landratsamt des Ortenaukreises in einer Pressemitteilung. Zu Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Maisach in unmittelbarer Nähe verdolt, sodass die Baustellen ohne größere Umwege umfahren werden können. Anschließend wird der Verkehr einspurig...

Lokales

Zusätzliche Hofzufahrten und Wege
Weitere Fördergelder für Schwarzwaldverfahren

Fischerbach (st). Im Schwarzwaldverfahren Fischerbach können über ein Zusatzförderprogramm weitere Hofzufahrten und Waldwege für rund eine zusätzliche Million Euro gebaut werden. Dafür übergab der Leiter des Amts Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises, Ansgar Jäger, im Auftrag von Landrat Frank Scherer den Bescheid des Landes an die Teilnehmergemeinschaft. Erhalt der Kulturlandschaft Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Vom Fortschritt des...

Lokales

Sicherheit im Radverkehr
Arbeitsgemeinschaft in Offenburg gegründet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Offenburg, der Verkehrswacht Offenburg/Ortenau e. V., dem ADFC Offenburg, dem ADAC Südbaden und dem Fachbereich Gesundheitsförderung des Landratsamtes Ortenaukreis eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Sicherheit im Radverkehr ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Fahrradfahren zu fördern und sicherer zu machen. Geplant ist eine gemeinsame Kampagne, die alle Verkehrsteilnehmenden anspricht: Autofahrer müssen besondere...

Lokales

Zuschuss für Berghaupten
Kreis unterstützt Kinder- und Jugendarbeit

Berghaupten (st). Der Jugendhilfeausschuss des Ortenaukreises beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 2. März, einstimmig, die 50-Prozent-Stelle in der kommunalen Kinder-und Jugendarbeit der Gemeinde Berghaupten mit einem jährlichen Zuschuss von 5.902 Euro zu fördern. Die Förderung gilt rückwirkend ab 15. September 2019 und für die Dauer von fünf Jahren. „Damit können wir die 27. Gemeinde im Ortenaukreis mit einer Anschubfinanzierung unterstützen“, so Georg Benz, Sozialdezernent des...

Lokales
Die coronabedingte Schließung des Europa-Parks bringt die Gemeinde Rust in eine finanzielle Schieflage. | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Massive Gewerbesteuerausfälle
Corona-Pandemie sorgt für leere Haushaltskassen

Ortenau (ds). Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen einer Kommune. Die Corona-Krise aber sorgt für massive Ausfälle, besonders hart trifft es die Gemeinde Rust, die aufgrund der Schließung des Europa-Parks mit einem Defizit von rund fünf Millionen Euro zu kämpfen hat. Lösung für Rust Schon im Dezember setzte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß beim Landes- und Bundesfinanzministerium für eine Sonderregelung für Rust in Bezug auf den Kreditrahmen ein. Nun kann die...

Lokales

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Ortenau (gro). Seitdem der Schnee den Schwarzwald in eine Winterlandschaft verwandelt hat, strömen die Besucher an die Schwarzwaldhochstraße – so auch an diesem Wochenende. Dabei wurden zuletzt alle Regeln missachtet: Die Absperrungen an den Parkplätzen wurden beiseite geschoben, entlang der B500 wurde in Zweierreihen geparkt. Allein an den Weihnachtsfeiertagen und über das vergangene Wochenende hat die Polizei über 200 Verwarnungen ausgestellt. Hinweis auf Corona-Verordnung "Bedingt durch die...

Lokales

Erhalt der Kulturlandschaft
Rebanlagen zukunftsfähig erhalten

Kappelrodeck (st). Das umfassende Rebflurbereinigungsverfahren im Bereich „Hofackerteich“ in Kappelrodeck wurde Mitte Dezember in die finale Phase gebracht – das teilt das Amt Vermessung & Flurneuordnung des Landratsamts Ortenaukreis mit, welches das Flurbereinigungsverfahren leitet und durchführt. Günter Fallert, stellvertretender Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, überreichte Bürgermeister Stefan Hattenbach das erneuerte EU-Förderschild, das jetzt für mindestens zwölf Jahre im Gelände...

Panorama

Kommunikationspaket
Selbsthilfegruppen stecken im Corona-Dilemma

Ortenau (kec). Auch die 220 Selbsthilfegruppen in der Ortenau leiden unter der Corona-Pandemie. Seit Beginn haben sich die Abläufe in den Selbsthilfegruppen innerhalb kurzer Zeit stark verändert. Als selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die gleiche Probleme oder Krankheiten haben, leben Selbsthilfegruppen insbesondere vom gemeinsamen Austausch. Hier können die individuellen Fähigkeiten weiterentwickelt werden und sie geben Raum mit der Einschränkung konstruktiv umzugehen und sie zu...

Lokales

Antwort von Untersteller enttäuscht
"Nicht verstanden, um was es geht"

Achern (st). Zum "Löschschaumskandal" hat laut Pressemitteilung der Stadt Achern Oberbürgermeister Klaus Muttach Umweltminister Franz Untersteller um ein klärendes Gespräch gebeten. Dieses habe der Minister abgelehnt und stattdessen dem Stadtoberhaupt schriftlich geantwortet. „Umweltminister Untersteller hat nicht verstanden, um was es geht und sich offensichtlich mit dem Vorgang auch nicht ernsthaft auseinandergesetzt“, so das enttäuschte Resümee von Klaus Muttach. Der Minister verweise in...

Lokales

Gesundheitsamt warnt
„Corona-Schockanrufe“ als neue Betrugsmasche

Ortenau (st). Am vergangenen Wochenende meldete sich eine verunsicherte Bürgerin bei der Hotline des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises und berichtete, ihr minderjähriges Kind wäre von einem unbekannten Mann mit osteuropäischem Akzent angerufen worden, informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Der Unbekannte gab sich fälschlicherweise als Mitarbeiter des Gesundheitsamts aus und gab vor, der Opa des Kindes sei mit dem Corona-Virus infiziert und würde gleich abgeholt werden. Das Kind...

Lokales

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
64 Neu-Infektionen wurden bestätigt

Ortenau (st). 64 der am Donnerstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Donnerstagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 240 bestätigten Neuinfektionen „55,7“ (Stand 22. Oktober, 16 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Landratsamt informiert über Änderung

Ortenau (st). Der Ortenaukreis hat bisher die Fallzahlen des Gesundheitsamtes der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten veröffentlicht. "Da es immer wieder zu Abweichungen und unterschiedlichen Werten gekommen ist, werden wir zukünftig und bis auf Weiteres die Zahlen des täglichen Lageberichts Covid-19 des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (LGA) nennen", heißt es in einer Presseinformation. Dies diene der Vermeidung von Unklarheiten für die Bürger und Medien,...

Lokales

Verwaltungsausschuss
Mehrheit für Finanzierungskonzept Agenda 2030

Ortenau (st). In der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Ortenaukreises bezeichnete Landrat Frank Scherer die Tagesordnungspunkte „Jahresabschluss 2019“, „Haushaltsvollzug 2020“ und „Finanzierungskonzept Agenda 2030“ als wichtige finanzpolitische Wegweiser, die dem Kreistag in den anstehenden Haushaltsberatungen Orientierung geben werden, so die Presseinformation des Landratsamtes. „Diese Orientierung ist wichtig, damit der Ortenaukreis gleich zwei historische Herausforderungen meistern...

Lokales

Wegen Bauarbeiten an Draveil-Brücke
Ringbus und Ruf-Taxi eingerichtet

Oberkirch (st). Im gemeinsamen Verbund haben das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadt Oberkirch eine zügig umsetzbare Lösung für die von einigen Bürgern im Zuge der Bauarbeiten an der Draveil-Brücke über die Rench in Oberkirch gewünschte Umgehungsmöglichkeit erarbeitet. Die kürzlich begonnenen Abriss- und Neubauarbeiten werden voraussichtlich bis Mai 2021 andauern. Ringbus und Ruf-Taxi Während LKW, PKW, Radfahrern und Fußgängern verschiedene Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung stehen, erhält...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.