Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Die Ortenau ist Hochrisikogebiet.  | Foto: AOK-Mediendienst

Gefahr durch Zecken
Borreliose-Erkrankungen auf dem höchsten Stand

Ortenau (ag). Die Bedrohung durch Covid-19 sowie die Auswirkungen der Corona-Krise lassen anderes in den Hintergrund rücken. Deshalb hat mancher das Thema Zecken völlig aus den Augen verloren. Dabei zählt die Ortenau zum Hochrisikogebiet. Die Guller-Redaktion hat deshalb bei der AOK Südlicher Oberrhein nachgefragt. Fünf-Jahresvergleich"Während man sich gegen die Frühsommer-Meningozephalitis – kurz FSME – mit einer Impfung schützen kann, kann Borreliose nur nachträglich mit Antibiotika behandelt...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19 im Ortenaukreis
Eine bestätigte Neu-Infektion in Zell

Ortenau (st). Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Donnerstag um eine weitere Person auf nun 1.227 (Stand 14 Uhr). Der an das Landesgesundheitsamt übermittelte neue Covid-19-Fall stammt aus Zell am Harmersbach. 1.036 an COVID-19 erkrankte Personen gelten inzwischen als genesen. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI)...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Schlag gegen Reichsbürgerszene
Wohnungsdurchsuchungen in der Ortenau

Stuttgart/Ortenaukreis (st). In einer gemeinsamen Pressemitteilung teilen die Staatsanwaltschaften Stuttgart und Karlsruhe sowie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) mit, das am Mittwoch, 27. Mai, Durchsuchungsmaßnahmen bei Personen, die der Reichsbürgerszene zuzuordnen sind, vorgenommen wurden. Gefunden wurden Waffen, gefährliche Gegenstände, gefälschte Dokumente, hunderte Blanko-Formulare und Rauschgift in größeren Mengen. Drei der insgesamt 25 Wohnungen befinden sich im...

Lokales
Foto: ag

Covid-19-Fälle
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Ortenau (st). Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber Dienstag, 26. Mai, um elf weitere Person auf nun 1.224 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen Lahr, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Kehl und Ettenheim, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. 1.019 an COVID-19 erkrankte Personen im Ortenaukreis gelten inzwischen als genesen. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19 im Ortenaukreis
Insgesamt 1.204 bestätigte Infektion

Ortenau (st). Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Donnerstag um eine weitere Person auf nun 1.204 (Stand 14 Uhr). Der an das Landesgesundheitsamt übermittelte neue Covid-19-Fall stammt aus Offenburg. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen.

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Jetzt 19 bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 988 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 93. Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Montag um 19 weitere Personen auf nun 1.189 (Stand 14 Uhr). Die an das...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Infektion in einem Pflegeheim

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 985 an COVID-19 erkrankte Personen als geheilt, heißt es in einer Presseinformation des Landratsamts. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 77. Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Sonntag um neun weitere Personen...

Freizeit & Genuss
13 Bilder

Stadtpark Oberkirch
Dieser Stadtpark ist einen Besuch wert

Oberkircher Stadtpark. Auf jeden Fall einen Besuch wert. Tolle Motive für Fotografen, Kinderspielplatz, Minigolf-Anlage und vieles mehr. Von hier aus gehen tolle Wanderungen ab, z.b. Schauenburg, viele Radwege, entlang der Rench entdeckt man mit etwas Glück Eisvögel und Wasseramseln.

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Von Demonstrationen und Teilnehmertypen

Wenn jemandem etwas nicht passt, dann kann er das in Deutschland laut in aller Öffentlichkeit sagen. Das ist weltweit gesehen keine Selbstverständlichkeit und war auch in unserem schönen Land schon anders. Aber es gilt hier jetzt und das ist gut so. Natürlich gibt es in der Ortenau ebenfalls Menschen, denen etwas nicht passt und die das mit Gleichgesinnten bei Demos selbstbewusst in der Öffentlichkeit kundtun. Regelmäßig bin dann auch ich dabei, einfach deshalb, weil das zu meinem Beruf als...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19 im Ortenaukreis
Aktuell gibt es 73 bestätigt Infizierte

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 967 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Donnerstag um drei weitere Personen auf nun 1.146 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19 im Ortenaukreis
Inzwischen gibt es 1.109 bestätigte Fälle

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 894 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Mittwoch um fünf weitere Personen auf nun 1.109 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle...

Lokales

Allgemeinverfügung für Obersasbacher Mark
Großer Brachvogel wird geschützt

Achern (st). Ab morgen darf die „Obersasbacher Mark“ der Gemeinde Sasbach in großen Teilen bis Ende Juli nicht mehr betreten werden. Zum Schutz des dort brütenden und vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels hat das Landratsamt Ortenaukreis in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe jetzt eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Danach darf ab sofort immer während der Brutzeit vom 1. März bis 31. Juli das Gebiet nicht betreten oder befahren werden. Auch das Reiten oder...

Lokales

Freizeitverkehr Bad Griesbach–Freudenstadt
Saisonstart verschiebt sich

Bad Griesbach (st). Der für den 1. Mai geplante Saisonstart der Freizeitbuslinie 118 von Bad Griesbach nach Freudenstadt wurde aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben. „Angesichts der Corona-Pandemie müssen der Ortenaukreis und der Landkreis Freudenstadt gemeinsam verantwortlich handeln und den Start der Saison verschieben“, so Klaus-Peter Busam, Leiter des Amts für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis. Der Schutz der Bevölkerung...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Covid-19 im Ortenaukreis
Zahl der aktuell Infizierten beträgt 128

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 870 an Covid-19 erkrankte Personen als geheilt. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber dem gestrigen Montag um fünf weitere Personen auf nun 1.096 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle...

Lokales
Revierleiter Theo Blaich (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Forstbezirksleiterin Yvonne Chtioui | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Beförsterung des Gemeindewaldes bleibt beim Kreis
Kontinuität trotz Umbruch

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck größter Waldbesitzer des Achertals. Auf sechs Distrikte verteilt, wird dort nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Der jährliche Einschlag beträgt rund 2.300 Erntefestmeter, wobei die Beförsterung des Kommunal-, Privat- und Kirchenwaldes nicht mit eigenem Personal, sondern durch eine so genannte „Kreis-Beförsterung“ im Auftrag der Gemeinde durch den Ortenaukreis erfolgt. Die Vermarktung des Holzes erfolgt über die Waldservice...

Lokales
In der Ortenau wurden zwei neue Covid-19-Fälle gemeldet. | Foto: gro

847 Covid-19-Patienten sind geheilt
Zwei neue Fälle am Montag gemeldet

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten am Montag, 4. Mai, 847 an COVID-19 erkrankte Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 148. Gegenüber Sonntag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um zwei weitere Personen auf nun 1.091 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr und Kehl. 96 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben, 57 Männer...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Covid 19 im Ortenaukreis
22 bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 787 an Covid-19 erkrankten Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 188. Gegenüber dem gestrigen Mittwoch erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um 22 weitere Personen auf nun 1057 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Biberach, Ettenheim, Gengenbach, Haslach, Kehl, Kippenheim, Lahr, Oberkirch, Offenburg und...

Lokales
Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises tagte am 28. April. | Foto: gro

Bericht zur Corona-Pandemie
Perspektive für "vorsichtige Lockerung"

Offenburg (st). In der Sitzung am 28. April des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises, der unter besonderen infektionsschützenden Maßnahmen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg stattfand, informierte die Kreisverwaltung unter anderem zum aktuellen Sachstand der Corona-Pandemie im Ortenaukreis. Landrat Scherer zeigte sich erleichtert über die Abflachung der Neuinfektionen und den Rückgang schwerer Erkrankungen. „Wir haben unser wichtigstes Ziel erreicht: das...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Covid 19 im Ortenaukreis
Erstmals bestätigter Fall in Oberwolfach

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 766 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt, so die Presseinformation des Landratsamts Ortenaukreis. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 180. Gegenüber dem gestrigen Sonntag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um sieben weitere Personen auf nun 1.027 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Friesenheim, Gengenbach, Kehl,...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Covid 19 im Ortenaukreis
Zahlen vom Sonntag

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 757 an COVID-19 erkrankte Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 182. Gegenüber Samstag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um sechs weitere Personen auf nun 1.020 (Stand Sonntag, 25. April, 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr, Offenburg, Lautenbach und Kehl. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Coronavirus in der Ortenau
17 weitere Infizierte

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 702 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt, heißt es seitens des Landratsamts. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 182. Gegenüber gestern erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um 17 weitere Personen auf nun 960 (Stand 14 Uhr). Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer der infizierten Personen höher ist. Dies liegt unter anderem daran, dass nicht alle Erkrankungen erkannt oder...

Lokales
Foto: Christina Großheim

615 gelten als geheilt
43 bestätigte Corona-Neu-Infektionen

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Tag um weitere 43 Personen auf nun 897 (Stand 14 Uhr). 615 Personen gelten inzwischen als geheilt, die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 219. 63 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben.Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 18 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Genaue Darstellung der FallzahlenEine genaue...

Lokales
Das Landratsamt Ortenaukreis meldet acht Neuerkrankungen | Foto: gro

Acht weitere Covid-19-Fälle
Jetzt 836 Fälle in der Ortenau

Ortenau ´(st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum Ostermontag, 13. April, um weitere acht Personen auf nun 836 (Stand, 14. April: 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern, Oberkirch, Appenweier, Willstätt und Kehl. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen - Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort - gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Der...

Lokales

Problemstoffsammlung in Haslach
Weg mit Altfarben und Lacken

Haslach (st). Die Problemstoffsammlung auf dem Parkplatz bei der Markthalle in Haslach im Kinzigtal findet am Samstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr wie geplant statt, wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mitteilt. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen mit Inhaltsresten, Feuerlöscher, Fritierfette und –öle, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel usw. aus Privathaushalten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.