Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hans-Furler-Gymnasium
Neue Räume für die Naturwissenschaften

Oberkirch (st) Eine weitere Etappe bei der Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums wurde am Montag, 6. Februar, erreicht. Die Schüler können zusammen mit ihren Fachlehrern nun den neuen naturwissenschaftlichen Trakt im Obergeschoss des Westflügels nutzen. Damit stehen alle Räume des ersten Bauabschnitts wieder dem Gymnasium zur Verfügung. Bereits nach den Herbstferien konnte Oberbürgermeister Matthias Braun elf neue Schulräume an Direktor Peter Bechtold übergeben. Neben je zwei Fachräumen...

Erneuerung der Wasserversorgungsleitung
Arbeiten sind kurz vor Abschluss

Achern-Mösbach (st) Die Arbeiten zur Sanierung der Wasserversorgungsleitung, die Erneuerung der Hausanschlussleitungen sowie der Entwässerungsleitungen in der Waldulmer Straße und den Stichstraßen, gehen gut voran und stehen kurz vor dem Abschluss. Nachdem die Neuverlegung der Versorgungsleitung in der Waldulmer Straße abgeschlossen ist, werden nun die Asphaltarbeiten vorbereitet. Zeitgleich werden die Leitungen in den Stichstraßen verlegt. Die neu verlegte Wasserleitung umfasst insgesamt eine...

Sternen-Rallye Willi Wandermaus
Kinder bekommen Preise überreicht

Ottenhöfen (st) Die Tourist-Information Ottenhöfen im Schwarzwald veranstaltete in den Weihnachtsferien zum zehnjährigen Jubiläums-Weihnachtsmarkt eine Sternen-Rallye durch das weihnachtliche geschmückte Ottenhöfen. Hierfür wurden insgesamt von der Tourist-Information Ottenhöfen im Schwarzwald 1.000 Rätselbögen ausgegeben. Es wurde gerätselt, gepuzzelt und die Kinder suchten eifrig die versteckten Sterne im Mühlendorf. Dabei trafen sie auf die Freunde von Willi Wandermaus. Mittlerweile sind...

Geänderte Verkehrsführung
Sperrung wegen Leitungsarbeiten

Oberkirch (st) Auf Höhe der Hengstbachstraße Hausnummer 6 werden die Wasserleitung und sonstige Leerrohre für die Erschließung des künftigen Neubaugebiets verlegt. Für die Zeit der Tiefbauarbeiten ist eine Vollsperrung der Straße in dem Bereich notwendig. Die Arbeiten dauern vom Montag bis Freitag, 13. bis 17. Februar. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle aber passieren. In dieser Zeit wird eine Umleitung über die Straßen Giedensbach und Kalikutt in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert.

Ein ausgezeichnetes Gebäude der Architekturroute ist das Weinhaus Renner in der Oberkircher Bachanlage.  | Foto: Archivbild: Stadt Oberkirch
2 Bilder

Architekturroute
Schwarzwaldtypische Baukultur auch in Oberkirch

Oberkirch (st) Das Bauwerk Schwarzwald verfolgt das Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen. Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet an vielen Stellen den imposanten Schwarzwaldhöfen, die sich malerisch in die bergige Landschaft einfügen und diese derart prägen, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden. Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur...

Erschließungsarbeiten für Mai geplant
Baugebiet Bühli nimmt weitere Hürde

Achern (st) Mit der am 3. Februar erfolgten Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans konnte in der Entwicklung des Baugebietes Bühli im Stadtteil Mösbach ein weiterer, wesentlicher Entwicklungsschritt vollzogen werden. Mit dieser Bekanntmachung sind nunmehr die im Umlegungsverfahren gebildeten Grundstücke entstanden, so dass der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen Zustand ersetzt wird. Grundbuch und Liegenschaftskataster werden nunmehr berichtigt. Als...

Im Kegelmann-Areal
Pflegemaßnahmen zur Förderung der Gelbbauchunke

Achern (st) Im früheren Abbaubereich der Tongrube Kegelmann in Oberachern werden in den kommenden Tagen Gehölze entnommen und kleine Tümpel ausgehoben. Ziel dieser Maßnahmen ist die Erhaltung des Lebensraums der stark gefährdeten Gelbbauchunke (Bombina variegata). Die Unke hatte dort während des Betriebs der Tongrube eine Population von mehreren Tausend Individuen, von der aktuell nur noch ein Restbestand verblieben ist. Deshalb sind Maßnahmen zur Stabilisierung des Bestands dringend...

Fertigstellung Mitte Juli
Rathausplatz: Arbeiten gehen planmäßig voran

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes gehen planmäßig voran. Vorort ließen sich die Mitglieder des Gemeinderats vom Planungsbüro und einem Vertreter des beauftragten Tiefbauunternehmens berichten. Nachdem der Marktplatz bis auf den Alisibrunnen und die Pflanzbeete bereits fertiggestellt ist, sind die Bauarbeiten nun verstärkt auf dem Rathausplatz im Gange. Im Untergrund sind die Reste von alten Kellerdecken noch gut erkennbar. In enger Abstimmung mit dem...

Jugend musiziert
Preisträger zeigen ihr Können

Oberkirch (st) Beim Preisträgerkonzert im Musikforum Oberkirch wurden die Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert geehrt. Viele der jungen Talente gehören in ihrem Fach bereits zu den besten aus Baden-Württemberg. Beim Preisträgerkonzert konnten sie das eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das Saxophonquartett aus der Klasse von Horst Schuster eröffnete das Konzert schwungvoll mit dem Samba „Here comes Juian“ von Heiner Wiberny. Das Quartett, bestehend aus Pauline Kollmannsberger, Amy...

Verdoppelung der Vollzeitstellen
Stadt entwickelt Kinderbetreuung weiter

Achern (st) „Die Stadt Achern baut die Kinderbetreuung weiter aus. Seit 2010 hat sich die Zahl der Erzieher in den städtischen Kindertageseinrichtungen von 40,6 auf 77,09 Vollzeitstellen fast verdoppelt. Zusammen mit den kirchlichen Kindertageseinrichtungen sind in den Kindertageseinrichtungen der Gesamtstadt Achern 151,77 Stellen ausgewiesen. Mit unserem Betreuungsangebot können und wollen wir die Erziehungsleistung der Eltern nicht ersetzen, aber einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von...

Erneuerung des Fuhrparks
Weg frei für neues Feuerwehrfahrzeug

Kappelrodeck (st) In seiner nichtöffentlichen Sitzung im Januar hat der Gemeinderat Kappelrodeck nach einer europaweiten Ausschreibung die Auftragsvergabe für ein neues Feuerwehrfahrzeug gemacht: Für rund 135.300 Euro wird ein Fahrgestell der Firma MAN beschafft, das mit einem Aufbau für 273.300 Euro durch die Firma Rosenbauer auf- und ausgebaut wird. Das dritte Los, die Beladung, konnte in Ermangelung von Angeboten nicht vergeben werden, hierfür soll noch einmal beschränkt ausgeschrieben...

Geänderte Verkehrsführung
Breitbandausbau beginnt in Butschbach

Oberkirch (st) Im Bereich von Butschbach beginnt die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit dem Ausbau eines modernen Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern vom Montag, 6. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. März, und werden abschnittsweise durchgeführt. Die Arbeiten finden im Bereich Butschbacher Straße, Am Eckenberg sowie Korberg bis Weintalstraße statt. Teilweise nur im Grünbereich, teils im Fahrbahnbereich, so dass eine halbseitige Sperrung oder gar eine Vollsperrung für die Zeit der...

Wegen Fasent
Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an

Oberkirch (st) Die Dienststellen der Stadt Oberkirch, einschließlich Rathaus, Bürgerbüro und Ortsverwaltungen, sind am „Schmutzigen Donnerstag“, 16. Februar, und Fasentdienstag, 21. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Altes Rathaus Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum sowie die Städtische Galerie sind am 12. Februar, dem Sonntag des Oberkircher Fasentumzugs, geschlossen. Aber am „Schmutzigen Donnerstag“ und am Fasentdienstag sind beide Einrichtungen offen. Mediathek Die Mediathek ist am...

Positives Feedback von Gästen
Gästeführer trafen sich zur Jahresplanung

Achern (st) Zur Jahresplanung der Führungen in der Illenau trafen sich Vertreter der Stadtverwaltung Achern mit den Mitgliedern des Förderkreises Forum Illenau e.V., die sich als Gästeführer in der Illenau engagieren. Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, begrüßte die Anwesenden, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Tourist-Info und bedankte sich für den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Gästeführer. Gleichzeitig betonte er die positiven...

Jahresprogramm "Kirche im Nationalpark" ist da
Spirituelles in der Natur

Seebach (st) Mit einem vielfältigen Programm startet "Kirche im Nationalpark" 2023 in die Natur im Nationalpark Schwarzwald. Alle Angebote sind mit christlich sprirituellen Impulsen verbunden. Naturerlebnis und Spiritualität bekommen in der Wildnis des Nationalparks einen intensiven Charakter. Wer nicht mehr lange unterwegs sein kann findet bei den Angeboten „leicht und genüsslich“ kurze Wanderungen oder besondere Gottesdienste und Gebete. Wer gerne einen Tag oder mehrere unterwegs ist, findet...

Stiftungsspende
Unterstützung für Manufaktur des "Treffpunkts für Alle"

Oberkirch (st) Seit Anfang Oktober 2022 ist der „Treffpunkt für alle“ mit Markt, Manufaktur und Bistro in der Oberkircher Fußgängerzone geöffnet. Die Franz-und-Gabriele-Hättig-Stiftung unterstützt gezielt mit einer Spende die offene Manufaktur des Inklusionsprojekts. Mit dem „Treffpunkt für Alle“ hat Oberkirch seit vergangenem Jahr mehr als nur einen Nahversorger im Herzen der Großen Kreisstadt. Vielmehr ist das aus drei Teilen – Markt, Manufaktur und Bistro – bestehende Ladenlokal ein...

46 neue Stellplätze
Umbau des Parkplatzes in der Rosenstraße startet

Achern (st) Am 13. Februar beginnen die Bauarbeiten für den Umbau des Parkplatzes in der Rosenstraße nahe dem Kreisel bei der Polizei. Im Rahmen dieser Maßnahme wird der vorhandene Schotterparkplatz in eine zeitgemäße, multifunktionale Abstellanlage mit einem zentralen Grün- und Aufenthaltsbereich umgewandelt. Hierbei werden insgesamt 46 Stellplätze für PKW geschaffen, darunter ein barrierefreier Stellplatz und vier Stellplätze mit Ladepunkten für Elektro-PKW. Sollte sich im Laufe der Zeit ein...

Vollsperrung von Kreisverkehr
Arbeiten in Sasbacher Straße vor Abschluss

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadtverwaltung Achern teilen mit, dass zum Abschluss der umfassenden Baumaßnahme in der Sasbacher Straße in Achern die Vollsperrung von Montag bis Freitag, 6. bis 10. Februar, vom Kreisverkehr „Am Wilden Mann“ bis zur Danziger Straße ausgeweitet werden muss. Als abschließende Maßnahme wird im gesamten Straßenverlauf die Fahrbahndecke erneuert. Für diesen Zeitraum ist die Kreuzung Sasbacher Straße/Straßburger Straße/ Bert-Brecht-Straße nicht...

Erle mit aufsteigender Stockfäule im Stamm | Foto: Marcel Friedmann/Stadt Achern
2 Bilder

Bei Gewässerunterhaltungsarbeiten
Gefahrenbäume werden gefällt

Achern (st) In den kommenden Wochen werden im Rahmen der Gewässerunterhaltung in Achern Gehölzrückschnitte durchgeführt und Gefahrenbäume gefällt. Schwerpunkt der Maßnahmen sind die Acher, der Illenbach und der Acherner Mühlbach. Um die zügige und sichere Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten, müssen dafür zeitweise Parkplätze und Straßen abgesperrt werden. An Gewässern zweiter Ordnung ist die Stadt Achern zuständig für die Gewässerunterhaltung. Entlang von Straßen, Rad- und Fußwegen sowie...

Schüler sehr erfolgreich
28 erste Preise bei Jugend musiziert

Achern/Oberkirch (st) Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Ortenaukreis fand in diesem Jahr in den Kategorien Klavier, Bläserensemble, Streicherensemble und Drum-Set in Lahr statt. Insgesamt stellten sich über 200 junge Musikern einer erfahrenen Jury. Von der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurden insgesamt 34 Talente mit einem Preis ausgezeichnet. Davon erhielten 28 einen ersten Preis und sechs einen zweiten Preis. 18 Musiktalente wurden sogar zum Landeswettbewerb...

Strom und Heizung
Stadtverwaltung Achern beim Energiesparen erfolgreich

Achern (st) „Die Stadtverwaltung Achern hat maßgebliche Energieeinsparungen durch Investitionen und geändertes Nutzerverhalten erzielt und wird diesen Weg weiter forcieren. Dies ist ein Beitrag zum Klimaschutz und schont gleichzeitig den Einsatz städtischer Haushaltsmittel“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Eine Auswertung der Energieverbräuche von den großen öffentlichen Liegenschaften wie den Rathäusern, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Hallen hat ergeben, dass im Zeitraum von...

Starke Bilanz
So geht es nun bei Matthias Braun beruflich weiter

Die Amtszeit von Matthias Braun als Oberkircher Oberbürgermeister endet offiziell am 28. Februar. Was waren die wichtigsten Meilensteine seiner Amtszeit? In die Ära Braun fiel die Ernennung Oberkirchs zur Großen Kreisstadt 2004. 2010 bekam die Renchtalmetropole die Mediathek. Mit der Freigabe der Umfahrung Oberkirch/Lautenbach 2014 konnte nicht nur der Verkehr auf der B28 endlich fließen. Es ergaben sich auch neue Möglichkeiten für die Innenstadt, beispielsweise die neue Fußgängerzone 2017. Wie...

Matthias Braun und Ehefrau Andrea waren sichtlich bewegt, als Christoph Lipps (r.) dem scheidenden OB Ehrenring und Urkunde überreichte. Mehr Fotos von dem Abend auf der-guller.de/ | Foto: Kerber
30 Bilder

Verabschiedung Matthias Braun
OB mit neuem Ehrenring ausgezeichnet

Oberkirch (ag) "Was ich heute erlebe, habe ich nicht erwartet", gestand ein sichtlich bewegter Oberbürgermeister. Der Gemeinderat hatte heimlich und einstimmig beschlossen, eine Auszeichnung für ganz besondere Verdienste einzuführen, eigens um ihn damit zu ehren. Somit ist Matthias Braun der erste Träger eines Ehrenrings der Stadt Oberkirch. Rund 400 geladene Gäste waren zu seiner Verabschiedung als OB in die Erwin-Braun-Halle gekommen, um die Leistung eines Mannes zu würdigen, dem die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.