Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spende an Pyrotechniker
Bürger wissen Silvester-Feuerwerk zu schätzen

Kappelrodeck (st) Ein zentrales, professionelles Silvesterfeuerwerk - damit hat Kappelrodeck ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Möglich wird dies Dank der professionellen Pyrotechniker Thomas Kist und Nico Wiegert. Zum Jahreswechsel zauberte Thomas Kist um 22.30 Uhr vom Obstgarten aus ein Feuerwerk an den Himmel, um 0.15 Uhr war das Feuerwerk von Nico Wiegert am Blosenkopf zu sehen. Tausende Zuschauer aus dem Ort, aber auch eigens Angereiste bestaunten und bejubelten die Feuerwerke....

Vormerken hilft
Neue Filme und Portal „filmfried“ in Stadtbibliothek

Achern (st) In der Stadtbibliothek gibt es regelmäßig neue Medien. So auch neue Filme, die es jetzt auf DVD zum Ausleihen gibt: Top Gun: Maverick, Ticket ins Paradies, Meine Stunden mit Leo, Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt, Corsage, Gugelhupfgeschwader, Monsieur Claude und sein großes Fest, Don’t worry darling, Last looks. Kinder- und Jugendfilme: Bibi & Tina – einfach anders, Mister Twister in den Wolken, Sara und der Drache, Der Junge Häuptling Winnetou, Alfons Zitterbacke. Die...

Überlandhilfe steht
Feuerwehrkooperation dient Sicherheit der Bürger

Oberkirch/Bad Peterstal-Griesbach (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte seinen Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann am Dienstag im Oberkircher Feuerwehrhaus begrüßen. Grund war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Diese talweite Kooperation dient den Bewohnern Bad Peterstal-Griesbachs und Oberkirchs. Ausbau der talweiten Feuerwehrkooperation Zusammen mit den Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos, Marcus Kohler (Oberkirch) und Christoph Spinner (Bad...

Vierte Reinigungsstufe
Arbeiten in Kläranlage in vollem Gange

Achern (st) Die Arbeiten zum Bau der vierten Reinigungsstufe in der Kläranlage Achern sind in vollem Gange. Aktuell laufen die Fundamentarbeiten für das 18 Meter hohe Silo, in dem später die Pulveraktivkohle gelagert werden soll. Wegen des nur mäßigen Baugrundes müssen die Betonpfähle bis in rund 6,50 Meter Tiefe abgeteuft werden. Parallel dazu laufen die Schal- und Betonierarbeiten am Filterbecken. Die derzeitigen Wetterverhältnisse lassen die Arbeiten noch zu; der Beton muss allerdings vor...

Peter-Neef-Stiftung
Dr. Stephan Lang wird aus Amt verabschiedet

Achern (st) Seit zehn Jahren wird die Peter-Neef-Stiftung von Jürgen Klemm geführt und darf auf beachtliche Erfolge blicken. In der Regel werden jährliche Zuwendungen in Höhe eines jeweils vierstelligen Betrages an die Kindertageseinrichtungen, das Altenpflegeheim St. Franziskus sowie für die Durchführung eines Seniorenkonzertes gewährt. Die besten Schulabgänger von Gymnasium, Realschule und Beruflichen Schulen erhalten einen mit einem Preisgeld dotierten Preis. Hierfür hat Jürgen Klemm eine...

Untersuchung abgeschlossen
Kalb in Oppenau nicht vom Wolf getötet

Oppenau/Freiburg (st) Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) war am 30. Dezember vergangenen Jahres ein totes neugeborenes Kalb mit Verdacht auf einen Wolfriss in der Gemeindeebene von Oppenau im Ortenaukreis gemeldet worden. Die pathologische Untersuchung konnte die Todesursache nicht mehr identifizieren, da der Tierkörper zu stark verletzt war. Auch die genetische Untersuchung blieb ohne Ergebnis, da die Proben keine Rissmerkmale aufweisen, die auf einen Wolf als...

Foto: Fliegergruppe Renchtal
7 Bilder

Florian Ebert erhielt Pilotenlizenz Segelflug
Jüngster Pilot der Fliegergruppe Renchtal

Der 19-jährige Florian Ebert aus Renchen-Ulm absolvierte im Spätjahr die praktische Prüfung und erhielt nun seine Privatpilotenlizenz Segelflug, genannt SPL, vom Regierungspräsidium Freiburg zugeschickt. Damit ist er derzeit der jüngste Scheininhaber bei der Fliegergruppe Renchtal. Trotz Corona-Pandemie bewältigte der engagierte Jugendliche die ausführliche Segelflugausbildung, denn „Fliegen ermöglicht die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten“. Praktische Prüfungsflüge in Musbach...

Oberkirch erhält Bundesförderung
Stadt als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (mak/st) Beim Programm zur Innenstadtberatung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein konnte Oberkirch bereits Bestnoten einheimsen. Als "Add-on", wie es Oberbürgermeister Matthias Braun nennt, darf sich die Stadt jetzt über rund 220.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ freuen. "Die Auswahl für das Programm kommt gerade recht. Die Städte haben einen enormen Anpassungsdruck und die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel noch einmal...

Einsegnungshalle
Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft

Achern (st) „Die Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft. Sie soll in Achern Ausdruck des Respekts vor der Würde jedes Einzelnen und auch gegenüber dessen religiösen Überzeugungen sein“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Abnahme der umfangreichen Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung der Einsegnungshalle auf dem Stadtfriedhof. Fristgerecht und innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens konnten die Arbeiten abgeschlossen und die Einsegnungshalle kann nach neunmonatiger...

Gedankenaustausch
OB Muttach trifft sich mit Seniorenvertretern

Achern (st) Nach coronabedingter Zwangspause traf sich Oberbürgermeister Klaus Muttach wieder mit Vertretern von Acherner Senioreneinrichtungen. Nachdem beim letzten Treffen Barrierefreiheit ein großes Thema war, konnte der Acherner Rathauschef zu zahlreichen Maßnahmen Vollzug melden. So seien im Sinne der Schaffung barrierefreier Straßen Überquerungsmöglichkeiten oder Gehwegbordsteinabsenkungen an Kreuzungen wie beispielsweise bei der Antoniusstraße, der Oberkirchstraße, der Rennwiese oder der...

100.000 Euro für Modellprojekt
Stiftung fördert "TREFFpunkt für ALLE"

Oberkirch (st) Der "TREFFpunkt für ALLE" hat in seinem Konzept Regionalität, Nachhaltigkeit und ein unbehindertes Miteinander fest verankert. Daran, dass dieses einzigartige Projekt der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. und ihres Inklusionsunternehmens iD GmbH in der Oberkircher Innenstadt erfolgreich eröffnen konnte, ist die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau maßgeblich beteiligt – mit einer Spende von 100.000 Euro. Seit Anfang Oktober ist der "TREFFpunkt" mit Markt,...

Verbesserte Lebensbedingungen für Amphibien: Ausgebaggerter Tümpel im Wald bei Oberachern | Foto: Marcel Friedmann/Stadt Achern
2 Bilder

Lebensbedingungen verbessert
Zwei Feuchtbiotope von Faulschwamm befreit

Achern (st) “Jeden Tag sterben über 100 Pflanzen- und Tierarten aus. Dieser dramatischen Entwicklung müssen wir auf kommunaler Ebene entgegentreten“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach zur Entwicklung von zwei Feuchtbiotopen in Achern. Im Gebiet „Schwarzwald-Westrand bei Achern“ im Einzugsgebiet des Illenbachs hat die Stadt Achern zwei Tümpel ausgebaggert. Im Laufe der Zeit hatte sich durch abgelagerte Blätter und angeschwemmte Sedimente eine Schlammschicht am Grund der Feuchtbiotope gebildet....

Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Neujahrsempfang in der Schloßfeldhalle | Foto: mak
9 Bilder

Neujahrsempfang
OB Klaus Muttach tritt nicht wieder an

Achern (mak) Klaus Muttach macht Schluss und wird sich nicht für eine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Achern im Herbst bewerben. Das kündigte er beim Neujahrsempfang am Freitag in der Schloßfeldhalle in Großweier an. Damit wird er am 3. November nach 16 Dienstjahren aus dem Amt scheiden.  "Politische Ämter sind Ämter auf Zeit, an denen man nicht kleben darf", sagte der 59-Jährige. Er sei stolz und dankbar Oberbürgermeister von Achern sein zu dürfen. Das Herz sage ihm, mach...

Entwicklung des Nationalparks
Bürgerbeteiligung geht in letzte Phase

Seebach (st) Die letzte Phase des großen Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald hat begonnen: Noch bis zum 19. Februar 2023 haben alle interessierten und Bürger nochmal die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Auf der Webseite nationalpark-schwarzwald-im-dialog.de unter der Rubrik "Beteiligen" können sie die bislang zusammengekommenen Empfehlungen online kommentieren und sich damit ein letztes Mal an der Diskussion beteiligen. „Wir freuen uns sehr über das...

Frist endet kommenden Freitag
Online Vormerkung für Kindergartenplatz

Oberkirch (st) Für die Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2023/2024, September 2023 bis August 2024, können die Vormerkungen für einen Betreuungsplatz bis spätestens nächste Woche Freitag, 20. Januar, abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt. In der Kernstadt und in den Ortschaften stehen in sechs kommunalen und vier...

62 Projekte umgesetzt
Bürgerstiftung Achern mit Gütesiegel ausgezeichnet

Achern (st) Der Initiator der Bürgerstiftung Achern und der Region Oberbürgermeister Klaus Muttach und die seitherige Vorsitzende Susanne Scheck-Reitz freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel. „In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Bürgerstiftung Achern und der Region eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Insgesamt wurden 62 Projekte mit rund 283.000 Euro umgesetzt“, blicken Susanne Scheck-Reitz und Klaus Muttach zufrieden auf das zehnjährige Bestehen. Das Gütesiegel für...

Einst selbstständige Gemeinde
Bronzetafel informiert zu Gaisbach

Oberkirch (st) Seit wenigen Tagen informiert eine Bronzetafel an der Gaisbacher St. Georg Kapelle über die Historie der einst selbständigen Gemeinde. Finanziert hat die Tafel die Franz-und-Gabriele-Hättig-Stiftung. Der Text stammt von Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke, Heinz G. Huber sowie Hermann Josef Müller, der stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender ist. Die gelungene Gestaltung der massiv Bronzetafel übernahm Michael W. Huber. Oberbürgermeister Matthias Braun dankte in seiner...

Karlsruher Grat | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald
2 Bilder

Karlsruher Grat ist nominiert
Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg

Ottenhöfen (st) Der Genießerpfad Karlsruher Grat mit dem einzigen Klettersteig im Nördlichen Schwarzwald übt auf Wanderer, Naturliebhaber und Kletter-Begeisterte gleichermaßen eine besondere Faszination aus. Dort genießt man das rauschende Wasser und die Schluchtenromantik in den sagenhaften Edelfrauengrab-Wasserfällen, dort den Adrenalinkick und alpine Gefühle beim Klettern über den Karlsruher Grat, und darüber hinaus bieten sich zahlreiche wunderschöne Panoramablicke, Wälder und Bergwiesen...

OB spendete für Indonesien
Sternsinger im Oberkircher Rathaus

Oberkirch (st) Sternsinger besuchten am Dienstag, 10. Januar, Oberbürgermeister Matthias Braun im Rathaus, um Gottes Segen zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. Unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“ unterstützten sie damit, wie jedes Jahr, die weltgrößte Hilfsaktion durch Kinder. Das Stadtoberhaupt spendete gerne für die diesjährige Aktion. Natürlich durften sich die Sternsinger auch über eine süße Stärkung freuen.

Glasfaserausbau in Lautenbach
Bundesförderung ist zugsichert

Lautenbach (st) Der Glasfaserausbau für besonders unterversorgte Gebiete in Lautenbach ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Bürgermeister Thomas Krechtler nahm von der Breitband Ortenau jetzt den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mit den nun beschiedenen Bundesmitteln in Höhe von 4,61 Millionen Euro und noch einmal nachgelagerten Mitteln des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende 2024 alle jene Gebäude Anschluss ans Gigabit-Netz bekommen, die bisher mit weniger als 100 Megabit pro...

Für Oberbürgermeister Matthias Braun war es der letzte Neujahrsempfang als Stadtoberhaupt von Oberkirch.  | Foto: mak
8 Bilder

Über 500 Gäste in Oberkirch
Letzter Neujahrsempfang für OB Braun

Oberkirch (mak) Es war der erste Neujahrsempfang nach den pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen zwei Jahren und der letzte Neujahrsempfang für Oberbürgermeister Matthias Braun, der nach 24 Dienstjahren zum 1. März aus dem Amt scheiden wird. "Ich freue mich, dass wir nach der trostlosen und einschränkenden Zeit der Pandemie wieder zusammenkommen und uns begegnen können", so Braun in seiner rund 45-minütigen Ansprache in der mit mehr als 500 Gästen vollbesetzten Erwin-Braun-Halle. In...

Sammeln für Kinder in Not
Sternsinger zu Besuch im Rathaus

Kappelrodeck (st) Königlichen Besuch hatten heute die Mitarbeiter des Rathauses in Kappelrodeck. Eine der Kappelrodecker Sternsingergruppen kam vorbei, um das Haus und alle, die ein- und ausgehen, zu segnen und Spenden zu sammeln: Anna-Lena Mungenast, Katja Schindler, Marla Baßler und Clara Köninger baten in ihren Reimen um Unterstützung für Kinder in Not. Sie wurden als königliche Delegation von Bürgermeister Stefan Hattenbach empfangen. Die Aktion Drei-Königs-Singen findet 2023 zum 65. Mal...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.