Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Porsche Museum in Stuttgart
Klassisches Design und starke PS

Unverwechselbares Design und berauschende Geschwindigkeiten – ob eine Klassik-Ikone wie der 911er oder der allererste Prototyp – im Stuttgarter Porsche Museum schlagen die Herzen von Automobilliebhabern höher.  Auf 5.600 Quadratmetern präsentieren sich rund 80 Porsche-Fahrzeuge aus den vergangenen Jahrzehnten. Wer den weitläufigen Ausstellungsraum betritt, beginnt eine Zeitreise durch die Firmengeschichte von Ferdinand Porsche und begegnet dabei ausgesuchten Fahrzeug-Exponaten. Wie schnell war...

  • 23.10.20

Zehn Stationen-Halloween-Rallye
Gruseliger Rundgang durch Goldscheuer

Kehl-Goldscheuer (st). Hexen, Geister und finstere Gestalten werden am Freitag, 30. Oktober, wieder ihr Unwesen in Goldscheuer treiben: Bereits seit mehreren Jahren zelebriert das Team des Jugendzentrums Badhiesel den Halloween-Brauch in Form einer gespenstischen Party. Trotz – oder gerade wegen – Corona möchten Melanie Krauß, Leiterin des Badhiesels, und ihre Mitarbeiterinnen den Kindern und Jugendlichen auch 2020 wieder etwas Ablenkung ermöglichen und organisieren daher eine Schnitzeljagd...

13 Bilder

"Droben stehet die Kapelle" - Ein Sonntagsspaziergang
Die Konradskapelle von Biberach

„Droben stehet die Kapelle, schauet still ins Tal hinab. Drunten singt bei Wies‘ und Quelle froh und hell der Hirtenknab‘.   (Ludwig Uhland) Sie ist klein, die Konradskapelle. Trotzdem kann man sie auch von Weitem im Wald versteckt sehen. Wie in Ludwig Uhlands Gedicht steht die Kapelle hoch oben und unten gibt es eine Quelle. Die Wiese ist hier nicht sehr groß. Vermutlich ist sie dem Straßenbau zum Opfer gefallen. Von der Quelle bis zur Konradskapelle führt ein schmaler steiler Weg durch den...

Saisonstart der Freizeit-Arena
Neue Regeln für Eisbahn und Sprungpark

Offenburg (st). Am 24. Oktober startet die Saison in der Freizeit-Arena Offenburg. „In diesem Jahr werden wir einen veränderten Betrieb erleben. Durch unsere neuen Regeln und die ausschließlich frischluftgeführte Lüftung, können wir den Besuchern ein wenig Normalität in einer nicht ganz normalen Zeit bieten“, erläutert Projektleiter Sven Spies. 1.800 Quadratmeter Eislauffläche laden zum sportlichen Vergnügen mit Abstand ein. Was ändert sich beim Eislaufen? Jeder Besucher reserviert sein Ticket...

Rezept: Miesmuscheln in Kürbisrahmsoße
Herbst auf dem Teller

Das braucht's: Soße: 300 g Hokkaido-Kürbis mit Schale300 g Muskatkürbis geschält1 mittelgroße Zwiebel2 cl Olivenöl50 g frischer Ingwer1 kleine milde Peperoni1 Lorbeerblatt0,5 l Wasser0,1 l trockener WeißweinMeersalzPfeffer Muscheln: 3 kg Miesmuscheln5 cl Olivenöl2 mittelgroße Zwiebeln4 Knoblauchzehen200 g Hokkaido geschält2 Stangen Staudensellerie0,5 l trockener Weißwein4 cl Wermut oder Noilly PratSalzPfefferaußerdem: 0,2 l SahneSaft einer halben ZitroneDillBlattpetersilieSelleriekraut So...

Harte Schale und ein köstlicher Kern
Muscheln haben jetzt Saison

Ortenau (gro). Im Urlaub am Meer essen wir sie während des ganzen Jahres, aber hierzulande nur in den Monaten, in denen ein "r" vorkommt: Muscheln. Die Regel ist ein wenig veraltet, denn sie stammt aus einer Zeit, als die Kühlung von Lebensmitteln noch ein Problem war. Aber tatsächlich werden frische Muscheln in Deutschland in der Regel ab September und bis April zubereitet. Egal, welche Muschelsorte: Frische ist das A und O und sie kann mit der Nase festgestellt werden. Frische Muscheln...

Ausstellung in Baden-Baden
Pionier der Abstraktion

Unergründliches, ultimatives Schwarz – diesem hat der große französische Maler und Pionier der Abstraktion Pierre Soulages sein Leben als Künstler gewidmet. Dabei bedeutet Schwarz für ihn alles andere als Dunkelheit und Düsternis. Schwarz ist vielmehr das Pendant zum Licht, erst das Schwarz bringt seine Vielfalt zum Strahlen – ob die Farbe nun gerakelt, gebeizt oder gemalt aufgetragen wird. Es sind die Unterschiede der Texturen, die mal glatt und mal faserig, mal entspannt und mal angespannt...

  • 16.10.20

Bäume für den Klimaschutz
Freiwillige Helfer für Pflanzaktion gesucht

Zell am Harmersbach (st). Aktiv für den Klimaschutz: Drei Wochen lang hat Zell am Harmersbach beim Stadtradeln kräftig in die Pedale getreten und über 30.000 Kilometer klimaneutral zurückgelegt. Seit Januar wirbt die Stadt um Baumpaten und pflanzt jetzt 1.000 Bäume für den Klimaschutz. Los geht’s am Samstag, 24. Oktober. Wer bei der Baumpflanzaktion aktiv mit anpacken will ist herzlich willkommen, heißt es in einer Presseinformation. „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“„1.000 Bäume für 1.000...

8 Bilder

Ein Kraftort an der Landstraße
Die Michaelskapelle in Ettenheim

Mit dem Auto bin ich schon oft an ihr vorbeigefahren ohne sie zu bemerken. Sie liegt an der stark befahrenen Straße nach Ettenheimmünster. Als Fußgänger hat man da mehr Chancen sie zu entdecken. Eine schmale hohe Treppe, daneben ein schattenspendender Baum und eine Ruhebank. Darüber steht sie majestätisch, die kleine Michaelskapelle. Ich steige hinauf und bin sicher dass die Türe verschlossen ist, hier, wo so viele Menschen vorbeikommen. Doch nein, die Türe öffnet sich und ich stehe in dem...

Für Kinder und Jugendliche
Musikworkshop im Herbst im Jugendkeller

Kehl (st). Songtexte schreiben, Melodien komponieren und Beats am Computer kreieren – das können Kinder und Jugendliche bei einem Herbstworkshop von Montag bis Donnerstag, 26. bis 30. Oktober, jeweils zwischen 14 und 18 Uhr im Jugendkeller St. Nepomuk. Für Kinder ab acht Jahren Angeleitet von professionellen Musikern wird hier nach eigenen Ideen gesungen und gerappt. Das Angebot steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren offen; die Teilnahme ist kostenlos. Jedoch ist eine schriftliche...

Präsidentenwechsel bei "Passage309"
Hoffmann übergibt an Welsche

Rheinau/Gambsheim (st). Der Verein "Passage309 – Rheinareal Gambsheim-Rheinau und Umgebung" hat einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Michael Welsche, Bürgermeister der Stadt Rheinau, hat das Amt für die zwei nächsten Jahre übernommen. Die Satzung des Vereins sieht alle zwei Jahre turnusmäßig einen Präsidentenwechsel vor.Parallel zur Präsidentenwahl wurde Hubert Hoffmann zum Vizepräsidenten gewählt. Er will zusammen mit seinem Rheinauer Amtskollegen und Freund weiterhin das Ziel des...

Einer von vielen Baggerseen in der Ortenau, die sich gerade im Herbst mit dem verfärbten Laub an den Bäumen und am Ufern des Sees für schöne Fotos anbieten. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Bunt sind schon die Wälder
Die beste Jahreszeit zum Fotografieren ist der Herbst

Jetzt im Herbst, zeigt sich die Natur in der Ortenau, wie stets in dieser Jahreszeit, in ihrem bunten Kleid. Die ideale Zeit für den Freund der Naturfotografie, auf Wanderschaft und Motivsuche zu gehen. Ganz gleich, ob es draußen sonnig, regnerisch, kühl oder nebelig ist, jede Wetterart bietet sich an, um schöne Landschafts- und Naturaufnahmen einzufangen. Ideal wäre, bereits früh am Morgen, wenn der Sonnenstand noch niedrig ist und die Nebelschwaden über Wald und Flur oder an Seen liegen auf...

Lesewelt Ortenau e. V.
Neues Projekt Koffer für Geburtstagspartys

Offenburg (tf). Unter dem Motto "Ein Koffer = eine Party" stellten Carmen Stürzel, Vorstandsvorsitzende Lesewelt Ortenau e. V., und ihr Team das neue Angebot Geburtstagskoffer vor. Zu den vier Themen "Piraten", "Zirkus", "Dschungel" und "Prinzessin" kann ab sofort je ein Koffer, gefüllt mit allem was für einen tollen Geburtstag nötig ist, ausgeliehen werden. "Wir haben uns überlegt, wie wir Kinder und Eltern weiterhin unterstützen können", so Stürzel. "Beim Aufräumen und Sichten unseres...

Wenn Klassik auf Jazz trifft
Vier Konzerte der Jazzpassage im November

Offenburg (gro). Kulturschaffende haben es im Augenblick nicht leicht. Die Verschärfungen aufgrund der gestiegenen Corona-Zahlen wirken sich auf die Planung von Konzerten aus. So auch bei der Jazzpassage, die wieder vier Konzerte in Straßburg und Offenburg bietet. "Wir haben Absagen von Künstlern aus stark betroffenen Ländern und auch das Beherbungsverbot macht es für uns nicht leichter", stellt Edgar Common vom Kulturbüro Offenburg fest.  Dennoch halten das Kulturbüro Offenburg und die Macher...

Rezept
Kartoffelroulade mit köstlicher Frischkäsefüllung

Das braucht's: 700 g kalte Pellkartoffeln (am Tag vorher schon kochen) 250 g Mehl-Dunst 8 Eigelbe Salz Muskat 150 g Frischkäse mit verschiedenen gehackten Kräutern Gemüsestreifen nach Wahl So geht's: Pellkartoffeln schälen und durch die Presse drücken, restliche Zutaten hinzufügen und durchkneten. Den Teig auf einer Frischhaltefolie etwa 30x30 cm und 5 mm dick ausrollen. Mit dem Frischkäse bestreichen und nach Wahl mit den Gemüsestreifen bestreuen. Das ganze vorsichtig zu einer Roulade...

Rund 200 unterschiedliche Kartoffelsorten werden in Deutschland angebaut . Foto: Michael Gaida/pixabay
2 Bilder

Kartoffel und Süßkartoffel
Zwei wunderbare vielseitige Knollen

Ortenau (mn). Kartoffeln gehören zu unseren wichtigsten Nahrungspflanzen. Für die Gegenwart kaum mehr vorstellbar, womit sich die Völker Europas ernährten, bevor die wunderbare Knolle Ende des 16. Jahrhunderts – nach den Entdeckungsreisen des Kolumbus im 15. Jahrhundert – mit den Spaniern in die Alte Welt kam. Ursprünglich stammen sowohl die Kartoffel als auch die Süßkartoffel aus Südamerika, dennoch sind beide Pflanzen botanisch betrachtet nicht miteinander verwandt. Während die Kartoffeln zu...

Ausflug nach Baden-Baden
Tiere, Bahnen und Miniaturen

Ein Tag in Baden-Baden: Los geht es mit einer leichten Wanderung rund ums Wildgehege Baden-Baden. Hier lassen sich Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild entdecken. Vor allem Kindern macht es Spaß, die Tiere anhand ihrer Geweihe und Hörner zu identifizieren. So tragen männliche Mufflons schneckenförmige Hörner, Rothirsche ein verzweigtes Geweih, Damhirsche ein Schaufel-förmiges. Nach dem Rundgang empfiehlt sich eine Fahrt mit der Merkurbahn, der längsten Standseilbahn Deutschlands, auf den 668...

  • 09.10.20
  • 1

Das Senioren-Forum Kehl
Neues Programmheft und Helfer gesucht

Kehl (st). Das Senioren-Forum Kehl (SFK) hat mit dem Programmplan für den Monat Oktober sein Angebot abermals erweitert: „Fast alle Kursleiter haben sich bei uns zurückgemeldet“, freut sich Brigitte Illenberger vom SFK und fügt an: „Wegen des hohen Andrangs seit unserem Neustart suchen wir Helfer. Sei es im Organisationsteam, als Referenten oder sonst wie.“ Das SFK lebe von der Vielfalt seiner Angebote und sei stets offen für frischen Wind.  500 Besucher pro Monat „Mit dem neuen Programmheft...

Gästeführung durch Straßburgs Neustadt
Unesco-Weltkulturerbe erleben

Kehl/Straßburg (st). Zu einer Erkundungstour durch das StraßburgerViertel „La Neustadt“, das im  Juli 2017 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde, lädt der zertifizierte Gästeführer Klaus Gras aus Kehl alle Interessierten am Dienstag, 13. Oktober ein. Unmittelbar nach dem Krieg im Jahr 1871 haben überwiegend deutsche Architekten das Viertel neu aufgebaut. Dabei kamen die fortschrittlichsten Techniken in der Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung zum Einsatz. Das Herzstück des Stadtteils...

Sagenrundweg "Klosterdorf"
Offizielle Eröffnung in Münchweier

Ettenheim-Münchweier (sdk). Die ersten 14 Sagenrundwege in der Ortenau sind jetzt ausgeschildert. Einer der sagenumwobenen Erlebnis- Wanderwege mit Start in Münchweier ist nun von Bürgermeister Bruno Metz, der Projektleiterin von der Tourismusabteilung des Landratsamtes, Josefa Biegert, sowie Vertretern des Schwarzwaldvereins Ettenheim-Herbolzheim feierlich eröffnet worden. Der Sagenrundweg heißt „Klosterdorf“ und führt von der Ortsverwaltung Münchweier zum Rastplatz Brudergarten zum...

11 Bilder

Gengenbach blüht
Gengenbach immer wieder neu und schön

Die ehemalige Reichsstadt Gengenbach im Kinzigtal ist einfach schön. Eines der schönsten "Städtle" Deutschlands so heißt es im Reiseführer. Fachwerkhäuser, Türme, Tore Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz mit dem Rathaus, das sich im Winter in das weltgrößte Adventskalenderhaus verwandelt. Erlesene Weine und gute badische Küche, in den Seitentäler der Schwarzwald. Der Ort liegt an der Deutschen Fachwerk- und Badischen Weinstraße. In diesem Sommer und Herbst hat die Stadt das Motto...

4 Bilder

Anna-Kapelle in Münchweier
Ein Kleinod an der Straße

Wieder ein Kleinod - die Anna-Kapelle in Münchweier. Fast könnte man sie übersehen. Klein und doch so einladend liegt sie direkt an der Straße. Sie duckt sich förmlich unter das riesige Wegkreuz aus dem Jahr 1782 das neben ihr steht. Eine Bank lädt ein zum Verweilen und ein Brunnen spendet frisches Wasser. Im Innern ist die Kapelle liebevoll geschmückt. Das Altarbild zeigt Mutter Anna mit Maria, der Mutter Jesu. Hier fühlt man sich geborgen und findet Ruhe. Ein einfach gereimtes Gebet hängt an...

Ortenauer Weinpfad aufgewertet
Möbel, Infotafeln und Weinschleifen

Ortenau (st). Einheitliche Infotafeln, neue Möbel sowie sogenannte Ortenauer Weinschleifen werten zukünftig den Ortenauer Weinpfad auf. Die Aufwertung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ortenaukreises, des Landkreises Rastatt, des Weinparadies Ortenau e. V., des Schwarzwaldvereins und der an der Strecke liegenden Kommunen. Die Kosten der neuen, speziell designten Ruhebänke, Picknicktische, Liegen, Schaukeln und Unterstände in Höhe von etwa 120.000 Euro werden durch die "LEADER"-Aktionsgruppen...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.