Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Rustikales zum neuen Wein
Perfekte Einstimmung auf genussvollen Herbst

Ortenau (gro). Süffig und frisch vergoren, das ist der neue Wein. Das Getränk, das mit dem Beginn der Weinlese in den Handel kommt, erfreut sich großer Beliebtheit. In der Regel werden früh reifende Traubensorten wie Findling oder Solaris für die Herstellung verwendet. Deren Lese hat in diesem Jahr wieder einmal früh begonnen, Mitte August. Nur wenige Tage später konnten die Freunde des neuen Weins die ersten Gläser trinken. Die Herstellung entspricht der des Weins: Die Trauben werden...

Ausflugstipp: Ausstellung im Schloss Bruchsal
Barbie macht Karriere

Jeder kennt sie, besonders die Mädchen lieben sie und das schon seit Generationen: Barbie ist die Puppe schlechthin. Bis zum 21. Februar zeigt eine Schau in den Sonderausstellungsräumen des Bruchsaler Schlosses rund 1.000 Exponate aus der weltweit größten Privatsammlung, darunter 400 Barbies, Häuser und ein Flugzeug. Eintrag im Guiness-Buch2019 feierte sie 60. Geburtstag: Barbie erobert seit 1959 weltweit die Herzen der Mädchen. Bis heute ist sie die bekannteste und meistverkaufte Puppe. Der...

Herbstlicher Genuss, leicht herstellbar!
Traubenkuchen

Zutaten für eine Springform von 26 cm ZUTATEN-Boden:   250  gr.  Mehl                                    125  gr.  Butter                                    1  Msp.  Salz                                     30  gr.  Zucker                                              1  Eigelb                                       2 Esl.  Wasser BELAG:                       100 gr. Butter                                               4 Eier                                       60 gr. Puderzucker...

Mit Infostand des Mobilitätsnetzwerks
Bauernmarkt der Landfrauen

Friesenheim (st). Am Samstag, 19. September, findet von 8 bis 13 Uhr der traditionelle Bauernmarkt der Friesenheimer Landfrauen auf dem Rathausplatz statt.Die organisierenden Friesenheimer Landfrauen bieten auf dem Bauernmarkt auch selbst ihre eigenen Produkte und Erzeugnisse an. Holzfiguren mit Motorsäge Die Landfrauen haben sich wieder einiges einfallen lassen. Alfred Fehrenbacher bietet Holzfiguren mit Motorsäge gefertigt an. Der Imker Reinhard Rehm aus Reichenbach stellt Honig und Äpfel...

Fußball-Camp unter Auflagen
Training bei der Hans-Weber-Fußballschule

Rheinau-Linx (st). Das Erlebnis-Fußball-Camp der Hans-Weber-Fußballschule in Rheinau-Linx fand trotz der besonderen Umstände durch die Corona-Pandemie statt. Selbstverständlich hat man sich an die bestehenden Vorgaben für Sportaktivitäten und Hygieneregeln gehalten. Unter der Leitung von Lothar Strehlau haben Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren fünf Tage lang, vom 31. August bis 4. September, alles rund um Technik und Taktik gelernt. Förderung des Teamgdankens „In unserem Fußball-Camp...

Für alle Ansprüche und jede Fitness
Gemeinsame Mountainbike-Touren

Ettenheim (st). Im Rahmen der Teilnahme Ettenheims am Stadtradeln-Wettbewerb, der für den Ortenaukreis am heutigen Montag beginnt, werden verschiedene Touren in Ettenheim angeboten – weil gemeinsam Rad-Kilometer zu sammeln einfach mehr Spaß macht. Tour der Radsportgruppe Die Radsportgruppe um Georg Henninger bietet jeden Samstag im Aktionszeitraum eine Mountainbike-Tour über Stock und Stein rund um Ettenheim an. Auch wenn sich die ambitionierten Mountainbiker den Teilnehmern anpassen, ist eine...

Rezept: Tempeh-Gyros und panierter Tofu
Voller Geschmack und Genuss

So geht's: Tempeh-Gyros: 400 g Tempeh in feine Scheiben geschnitten2 Zwiebeln in Ringe geschnittenGyros-GewürzmischungSojasoßeÖl zum AnbratenPanierter Tofu: 2 Blöcke Räuchertofu jeweils halbiert4 EL Weizenmehl4 EL KartoffelstärkeCornflakes und Sesam als Panade So geht's: Für das Tempeh-Gyros das Öl in die Pfanne geben. Die Zwiebelringe darin anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen. Das Tempeh hinzugeben und mitanbraten. Mit Sojasoße ablöschen und nach Geschmack würzen. Dazu passen Krautsalat und...

Panierter Tofu schmeckt gut zu Gemüse. | Foto: Vedanti/pixabay.com
2 Bilder

Drei wahre Eiweißbomben
Wie unterscheiden sich Tofu, Tempeh und Seitan?

Ortenau (gro). Immer mehr Menschen verzichten bei ihren täglichen Mahlzeiten auf Fleisch. Um dennoch ihren Bedarf an Eiweiß zu decken, bereichern Tofu, Tempeh oder Seitan fortan die Speisekarte. Doch worin unterscheiden sich diese drei Lebensmittel, die aus der asiatischen Küche stammen. Tofu besteht aus Sojamilch Am bekanntesten und schon seit vielen Jahren in Europa verbreitet ist Tofu, den es bereits seit 2.000 Jahren geben soll. Tofu wird auch als Sojaquark bezeichnet, auch wenn nicht jeder...

Taro Izumi im Museum Tinguely
Ein kreatives Universum

Das Museum Tinguely lädt mit einer großen Einzelausstellung ein, in die wundersame und schalkhafte Welt des japanischen Künstlers Taro Izumi einzutauchen.  Der Künstler hat im Basler Museum ein organisches Ökosystem, ein einzigartiges kreatives Universum geschaffen, bei der die Medien Skulptur, Installation, Performance und Video ineinandergreifen: Das bewegte Bild übernimmt dabei eine wesentliche Rolle. In den vergangenen Jahren hat er seine Arbeiten spezifisch auf die Orte, an denen diese...

  • 04.09.20

Interview mit Josef Rohrer
Herkunftsangabe beinhaltet bald Qualitätsversprechen

Ortenau (st). Um den Absatz des deutschen Weins ins Ausland zu fördern, hat das Bundeskabinett die Änderung des Weingesetzes beschlossen. Unter anderem geht es um stärkere Profilierung der Herkunft des Weins. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Josef Rohrer, stellvertretender Vorsitzender des Weinparadies Ortenau und Inhaber des Weinguts Schwörer in Durbach, den Hintergrund. Wie wird beim deutschen Wein die Qualität beurteilt? 1971 wurde das deutsche Weingesetz überarbeitet auf dem...

Storchenturm | Foto: Stadt Zell am Harmersbach
2 Bilder

Auf ins Museum
Freier Eintritt im Storchenturm und Fürstenberger Hof

Zell am Harmersbach (st). „Eintritt frei“ heißt es Donnerstag, 10. September, ab 18 Uhr im Heimatmuseum Fürstenberger Hof und ab 19 Uhr im Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach. Besucher können Geschichte hautnah erleben und den Geschichten der Guides bei einer Führung durchs Museum lauschen. Fürstenberger HofLos geht’s um 18 Uhr mit einer Sonderführung durch das Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Ortsteil Unterharmersbach. Dort erleben die Besucher wie eine Bauernfamilie vor 50, 100 und...

Erklärtafel auf dem Waldlehrpfad in Kuhbach | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Waldlehrpfad am Altvater
Heimische Flora und Fauna wird erklärt

Lahr (st). 1,6 Kilometer ist er lang und bietet Natur pur, der Waldlehrpfad am Altvater in Lahr. Schon im März 2006 wurde der ergänzungsbedürftig gewordene Waldlehrpfad im verlängerten Bereich des Philosophenwegs Richtung Kuhbach erneuert und erweitert. Seither hat sich einiges getan. Von Station zu Station Oberhalb des Philosophenwegs schlängelt sich der Pfad durch das Waldgelände von Station zu Station. Die Lahrer Förster erklären auf dem Weg anhand von Tafeln und Bildern die heimische Flora...

Die Beschilderung auf dem Wunderfitzpfad wurde optimiert. | Foto: Heimatverein Hohberg
2 Bilder

Sprunggrube an der Handwerkerhütte
Wunderfitzpfad besser ausgeschildert

Hohberg (st). Der Wunderfitz-Waldlehrpfad in Diersburg ist in den vergangenen Wochen mit einigen Anregungen aus der Bevölkerung und „ortunkundigen“ Wanderern durch die Vorstandschaft nochmals optimiert worden. Nun kann man immer wieder neu "wunderfitzig" sein, den Diersburger Wald erleben und vieles entdecken. "Schlauli, die Haselmaus" begleitet die großen und kleinen Entdecker auf dem etwa vier Kilometer langen Weg, der für Kinderwagen an einer Stelle nur bedingt geeignet ist. Auf der...

Datschkuchen zum Mitnehmen
MV Zell-Weierbach bietet Alternative

Offenburg (st). Das beliebte Datschkuchenfest des Musikvereins Zell-Weierbach muss ausfallen. Doch die Freunde der badischen Spezialität müssen auf ihr Lieblingsessen nicht verzichten: Am nächsten Samstag, 5. September, bietet der Musikverein Zell-Weierbach auf dem Rathausplatz in Zell-Weierbach, Schulstraße 1, zwischen 16 und 20 Uhr badischen Datschkuchen sowie Getränke in Flaschen zum Mitnehmen an. Ob klassischer badischer Datschkuchen mit Rahm und zur Auswahl Speck und oder Zwiebeln oder...

Heiß geliebt und gern gegessen
Hähnchen zählt zu den Lieblingsspeisen

Ortenau (gro). Die Deutschen lieben Geflügel: Ob Hähnchen oder Putenfleisch, ob Ente oder Gans – das Hausgeflügel macht den Bärenanteil aus. Wesentlich seltener werden Wildvögel in der Küche zubereitet. Ganz vorne in der Hitliste des beliebtesten Geflügelfleisches liegt das Hähnchen. Dabei handelt es sich nicht nur um männliche Tiere, unter diesem Begriff werden auch Weibchen vermarktet. Die Tiere sind zwischen 800 und 1.200 Gramm schwer. Wiegen sie mehr dann werden sie auch Poularden genannt....

Rezept: Sommerliches Zitronenhähnchen
Brust oder lieber Keule?

Das braucht's: 1 küchenfertiges Hähnchen4 Zitronen5 Knoblauchzehendie dem Knoblauch entsprechende Menge Ingwer150 bis 200 ml gutes Olivenöleine Prise SalzKräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian, Lorbeer So geht's: Das Hähnchen zerlegen. Die Schale von den Zitronen abreiben und die Früchte auspressen. Knoblauch und Ingwer schälen, etwas kleiner schneiden. Zusammen mit den Kräutern, dem Olivenöl und einer Prise Salz gut durchmixen. Die Marinade in das Hähnchenfleisch massieren und über Nacht ziehen...

Ausstellung in Riegel
Spannungsgeladene Bildwelt

Die Galerie Messmer präsentiert die beeindruckenden Werke der international gefeierten Konzeptkünstlerin Jiny Lan. Die gebürtige Chinesin mit deutscher Staatsbürgerschaft vereint in ihrer Kunst europäische und asiatische Einflüsse und Symbolismen zu einer spannungsgeladenen Bildwelt, welche mal humorvoll ironisierend, mal düster und verstörend, aber immer provokant und gesellschaftskritisch ist. Jiny Lan, welche insbesondere für ihre provokanten Porträts berühmter, wie bekannter Malerkollegen...

  • 28.08.20
5 Bilder

Käsestangen:
zu Bier - Wein - Sekt - u.s.w.

ZUTATEN:                Blätterteig fertig gerollt                                   Emmentaler Käse geraspelt                                   Parmesan frisch gerieben                                   Eigelb                                   Fleur de Sel grobkörnig                                   Kümmel gemahlen oder z.B. Oregano oder Herbes de Porovence ZUBERETUNG:       Blätterteig aufrollen, die Platte mit Eigelb bestreichen und zur Hälfte aufteilen.                                  ...

2 Bilder

CREVETTEN im SPECKMANTEl !
leichte sommerliche Vorspeise !

ZUTATEN:              Crevetten (Gambas) größe 8 - 12 ohne Schale (auch tiefgefroren)-                                 Bacon - Frühstückspeck in dünnen Scheiben                                 Pfeffer frisch gemahlen                                 Meersalz (fleur de Sel)                                 brauner Zucker                                 Kümmel gemahlen                                 Butterschmalz (Buttaris) zum anbraten                                 (eventuell ein Rosmarin...

Verabschiedung Kinderferienbetreuung
Bürgermeister Eckert bedankt sich

Gutach (st). Verbunden mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedete Bürgermeister Siegfried Eckert das Team der Gutacher-Kinderferienbetreuung unter der Leitung von Stefan Laifer, Jugend- und Heimerzieher. Am letzten Betreuungstag fand ein Besuch im Barfußpark statt. Nachmittags klang die Ferienbetreuung mit einzelnen Kreativangeboten beim Feuerwehrgerätehaus locker aus. Unterstützt wurde Stefan Laifer bei dem Angebot von den Praktikanten Bianca Grieshaber aus Gutach, Linus Lehmann aus...

Schlemmen im Biergarten
Manchmal reichen die einfachen Dinge des Lebens

Ortenau (gro). Wenn es im Sommer tagsüber heiß und an den Abenden schön lau ist, dann gibt es nichts Schöneres als den Tag in einem Biergarten ausklingen zu lassen. Die Kombination aus kühlem Gerstensaft und herzhaften Gerichten ist einfach unwiderstehlich, um am Abend zu genießen und abzuschalten. Dabei gilt, weniger ist manchmal mehr: Es gibt Standards, die dürfen nicht fehlen, gehen schnell und machen trotzdem satt. Dazu zählt natürlich die typische Brezel. In Bayern, dem Heimatland der...

Rezept: Schweinshaxen aus dem Ofen
Knusprige Schwarte

Das braucht's: 2 Schweinshaxen à 800 bis 1.000 g1 Karotte1/4 Sellerieknolle2 Zwiebeln1 l Ulmer MaibockÖl zum AnbratenSud: 2 l Wasser1 l Bier2 Lorbeerblätter1 EL Kümmel1 EL schwarze Pfefferkörner1 Nelke2 Wacholderbeeren So geht's: Die beiden Haxen waschen und trockentupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. In einem großen Topf die Zutaten für den Sud zum Kochen bringen. Die beiden Haxen hineingeben und bei niedriger Hitze zwei Stunden lang weich garen. In der...

Großherzogliche Grabkapelle
Gedenkort in der Einsamkeit

Die Grabkapelle im Hardtwald nördlich des Karlsruher Schlosses ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Kleinod der badischen Geschichte. Es war der tragische Tod eines Sohnes im jugendlichen Alter, der der badischen Großherzogsfamilie den Anlass gab, diesen eindrucksvollen Sandsteinbau im gotischen Stil errichten zu lassen. Der Verlust ihres jüngsten Sohns, Prinz Ludwig Wilhelm, im Jahr 1888 hatte im Großherzogspaar Friedrich I. und Luise von Baden die Sehnsucht nach einem Gedenkort in der...

  • 21.08.20

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.