Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Deckelelupfer: Spargelsalat mit Erdbeeren und Rauke
Eleganter Genuss

Das braucht's: 500 g grüner Spargel, 500 g weißer Spargel, 80 g Pinienkerne, 100 g Rauke, 250 g Erdbeeren, 6 EL Himbeer-Essig, 6 EL Walnussöl, etwas Balsamico-Creme So geht's: Das letzte Drittel des grünen Spargels schälen. Den weißen Spargel schälen und beide garen. Die Stangen in kurze Stücke schneiden. Die Rauke und die Erdbeeren waschen. Die Erdbeeren, je nachdem wie groß sie sind, halbieren. Alles mit dem Himbeeressig und Walnussöl, Salz und Pfeffer zu einem Salat vermischen. Mit der...

Sommergenuss Salat
Knackig und frisch

Ortenau (gro). Wenn es draußen heiß ist, dann sinkt die Lust auf Suppen, Braten oder Aufläufe. Der Liebling der Saison ist ein Salat, der sowohl satt macht als auch die Lust auf etwas Frisches befriedigt. Im Sommer ganz vorne liegen Blattsalate, die mit Tomaten, Gurken, Radieschen oder anderen Zutaten gemischt eine gehaltvolle Mahlzeit sein können. Grüner Salat ist nicht gleich grüner Salat: Es wird unterschieden in Lattichgewächse, zu denen die Blatt- und Pflücksalate gehören und in die...

Besuch im Lahrer Stadtpark
Oase mitten in der Stadt

Lahr (ah). Blütenpracht, Vogelgezwitscher und das leise Plätschern des Brunnens – der Stadtpark in Lahr ist eine kleine Oase. Doch nicht nur Ruhe und Erholung hat der Park zu bieten. Besonders die liebevoll angelegten Tiergehege begeistern große und kleine Gäste. Vogelvolieren beherbergen Wellensittiche, Papageienarten, Fasane, Nymphensittiche und sogar einen Kolkraben. Neu eingezogen sind im vergangenen Jahr die Totenkopfäffchen und Erdmännchen in das eigens für sie gestaltete Tiergehege. Auch...

4 Bilder

Ein "Schmankerl" für den Hobbyfotografen und Naturfreund
"Die blühenden Rhododendron-Büsche im Grobbachtal"

Wie wäre es mit einem kleinen "Fotoausflug" in das romantische Grobbachtal mit seinen Rhododendron-Büschen, die es dort schon seit dem 19. Jahrhundert gibt? Nicht jeder kennt es und daher möchte ich diesen kleinen Ausflugstipp geben. Noch ist die Gelegenheit für den Naturfreund und Hobbyfotografen die "Rhododendronblüte beim Geroldsauer Wasserfall" abzulichten. Während ringsherum diese Blüten teilweise schon verwelken, dort in dem schattigen Tal sind sie noch voll erhalten. Das Grobbachtal...

  • 25.05.18
  • 1

Deckelelupfer: Erdbeerbowle
Launiger Sommerdrink

Das braucht's (für sechs Personen): 1 l Spätburgunder Weißherbst, 350 ml Verjus (Saft aus früh gelesenen Trauben), 1/4 Limette, 3 EL Erdbeerlikör alternativ Erdbeersirup, 500 g frische Erdbeeren, Pinot Rosé Sekt zum Aufgießen So geht's: Die Erdbeeren waschen und entkelchen. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit dem Saft einer Viertel Limette beträufeln. Die Früchte in ein Bowlegefäß geben. Den gekühlten Spätburgunder Weißherbst, den Verjus und den Erdbeerlikör dazu geben. Diese Mischung in...

Partyknaller Bowle
Fruchtig, frisch und lecker

Ortenau (gro). In den 1950er- bis 70er-Jahren gab es keine Gartenparty, auf der sie nicht ausgeschenkt wurde. Dann geriet die gute, alte Bowle ein wenig in Vergessenheit. Seit einigen Jahren wurde das fruchtige Getränk aber wieder entdeckt. Im Wesentlichen ist eine Bowle ein kaltes Mischgetränk. Die Basis dazu sind in der Regel Weißwein und Früchte. Aufgegossen wird mit Sekt oder anderen prickelnden Getränken. Erfunden wurde die Bowle im Mittelalter: In klösterlichen Schriften findet sich ein...

Rezept
Gemüse-Pilz-Pfännchen mit Quinoa-Taler

Das braucht's: Quinoa-Taler: 400 g weich gekochter Quinoa, 400 g gekochte und gestampfte Kartoffeln, 2 EL geräuchertes Paprikapulver, Muskatnuss, Salz, Pfeffer Gemüse-Pilzpfännchen: 300 g klein geschnittenes Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, 200 g frische Champignons, 1 EL Koriandersaat, 1 Knoblauchzehe, etwas Ingwer, Sojasoße, Sojasahne außerdem: Rucola, Pinienkerne und Kräuteröl So geht's: Alle Zutaten für die Quinoa-Taler miteinander vermischen. Falls die...

Vegane Küche
Voller Genuss – nur ohne tierische Produkte

Vegan zu leben, ist mehr als nur eine Frage der Ernährung. Eine vegane Lebensweise zeichnet sich durch den Verzicht auf Produkte tierischen Ursprungs aus. Dazu zählt Kleidung, aber auch Kosmetika, Arzneimittel, Haushaltswaren und vieles mehr. Hundertprozentig vegan zu leben, ist in unserer Gesellschaft gar nicht so einfach, denn oft ist gar nicht bekannt, dass tierische Stoffe enthalten sind. Überträgt man diese Philosophie in die Küche, wird schnell klar, was alles nicht mehr auf dem...

Ausstellung in Basel
Freunde und Rivalen zugleich

Basel (st). Mit Alberto Giacometti (1901-1966) und Francis Bacon (1909-1992) präsentiert die Fondation Beyeler zwei herausragende Protagonisten der Klassischen Moderne, Freunde und Rivalen gleichermaßen, deren schöpferische Visionen die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute stark beeinflusst haben. Obwohl ihr jeweiliges Schaffen auf den ersten Blick ganz unterschiedlich und eigenständig wirkt, zeigt die Ausstellung auch Gemeinsamkeiten und erstaunliche Parallelen. Zusammen...

  • 18.05.18
3 Bilder

Themenabend beim TV Steinach
Aktivvortrag zur Spiraldynamik bot wertvolle Alltagstipps

Als Wiederholungstäter in Sachen „Spiraldynamik“ fungierte der Steinacher Turnverein bei seinem jüngsten Themenabend am Montag in der Steinacher Turnhalle. Nach der durchweg positiven Resonanz zum ersten Vortrag mit Schwerpunkt „Schulter/Hand“ im Mai 2016, hatten die Verantwortlichen Bewegungspädagogin Kerstin Schreiber aus Oberkirch nun erneut eingeladen. Diesmal widmete sich die lebensfrohe Referentin in ihrem Aktivvortrag dem „beweglichen Brustkorb“. Zu Beginn vermittelte sie den rund 50...

8 Bilder

Zeit für Ausflüge und Besichtigungen
Das „Bauernhofmuseum“ in Kutzenhausen und das „Museum der Schlacht vom 6. August 1870“

Jetzt ist sie wieder da, die Zeit für Ausflüge und Besichtigungen, diesseits und jenseits vom Rhein. Insbesondere lockt das Elsass mit seinen zahlreichen Ausflugszielen und Museen. Zwei kleine aber feine Museen, möchte ich hier kurz vorstellen: Das „Bauernhausmuseum“ im schönen elsässischen Fachwerkdorf Kutzenhausen in der 1 Rue de l'Église (gegenüber der Kirche) wurde 1998 eröffnet. Es führt den Besucher in die Arbeits- und Wohnwelt der Bauern in den 20er bis 50er Jahren des vergangenen...

  • 14.05.18

Deckelelupfer: Frisches Erdbeer-Tiramisu
Süßer Frühlingsträume

Das braucht's: 250 g Sahne, 250 g Mascarpone (italienischer Frischkäse), 90 g Zucker,  3 Eigelb, 3 Blatt weiße Gelatine, 500 g Erdbeeren, 12 Stück Löffelbiskuit So geht's: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Löffelbiskuit in einer Auflaufform ausbreiten. Erdbeeren waschen, abtropfen, klein schneiden und über die Löffelbiskuit verteilen. Die Eigelbe mit dem Zucker aufschlagen, bis eine weiße Masse entsteht. Die Gelatine ausdrücken, erwärmen und unter die Eimasse rühren. Die Sahne schlagen...

Erdbeersaison - Genuss von Mai bis Juli
Von roten Früchten, die so süß wie Küsse schmecken

Ortenau (gro). Erbeeren sind das erste heimische Obst, das uns im Frühjahr das Leben versüßt. Ende April, Anfang Mai kommen die ersten der süßen, roten Früchte in den Handel. In einem Jahr, in dem es so warm ist wie 2018, kommen sie sogar frisch vom Feld und nicht nur aus dem Gewächshaus. Erdbeeren sind streng genommen gar keine Beeren, sondern eine Nuss. Denn das, was uns so gut schmeckt ist eigentlich eine fleischig verdickte Blütenachse und kein Fruchtfleisch wie bei anderen Sorten. Die...

Botanischer Garten in Karlsruhe
Lustwandeln unter Glas

Karlsruhe (st). Wer die lichtdurchfluteten Bauten aus Metall und Glas betritt, kann sich gut vorstellen, wie vor 150 Jahren die Karlsruher Bürger in den Glashäusern des Botanischen Gartens im Trockenen und Warmen flanierten und den Anblick der exotischen Pflanzen genossen. Die eindrucksvollen Gebäude des heutigen Botanischen Gartens stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden ursprünglich vom Architekten Heinrich Hübsch entworfen. Die Gewächshäuser waren lange geschlossen: Die historischen...

  • 11.05.18

Verkaufsoffene Sonntage in Wolfach und Oberwolfach
Sehenswerte Modellbahnausstellung beim Stadtbrunnenfest

Ganz schön was geboten wird am heutigen Sonntag beim Stadtbrunnenfest in Wolfach. Mehr als 60 Firmen und Gastronomiebetriebe haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ein kostenloser Pendelverkehr bringt die Besucher außerdem nach Oberwolfach, wo ebenfalls ein verkaufsoffener Sonntag mit Rahmenprogramm stattfindet. Bereits gestern präsentierten die Mitglieder der Modelleisenbahnfreunde Kinzigtal e. V. ihre Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Firma Pfau Modelle in der Friedrichstrasse 5 in Wolfach....

Genuss und gute Laune auf der Badischen Weinmesse mit Baden Spirits  | Foto: Glaser
27 Bilder

Badische Weinmesse mit Baden Spirits
1.000 Weine, Sekte und Spirituosen können probiert werden

Offenburg (ag). Wer in die Genusswelt Badens eintauchen möchte, hat dazu am Sonntag noch auf dem Messegelände in der Baden-Arena und Ortenauhalle Gelegenheit. Am Samstag eröffnete Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Badische Weinmesse mit Baden Spirits. 1.000 Weine, Sekte und Spirituosen können dort probiert werden. Und weltoffen wie die Badener sind, blicken sie gerne auch über den eigenen Tellerrand. Diesmal präsentiert sich deshalb Luxemburg als Gastregion. 340 Winzerbetriebe gibt es an...

Erlebnispfad Schwarzwaldhochstraße
Die Wildnis entdecken

Bühlertal (ah). Wie gewaltig und beeindruckend ein umgestürzter Baum wirklich ist, merkt man erst, wenn er unvermittelt auftaucht und den Weg versperrt. Wem bequeme, ausgebaute Wanderwege auf Dauer zu langweilig sind, ist hier genau richtig. Der Wildnispfad an der Schwarzwaldhochstraße führt durch eine 70 Hektar große Waldfläche, die seit einigen Jahren der Natur überlassen wird. Die Stürme Vivien und Wiebke im Jahr 1990 und vor allem der berühmte Orkan Lothar im Dezember 1999 sorgten dafür,...

  • 04.05.18

Deckelelupfer: Patlicanli Güvec – Lammgulasch mit Aubergine
Heißes aus dem Ofen

Das braucht's (pro Person): 50 g Zwiebel, 1/4 Zucchini, 1/2 Aubergine, 200 g Lammhüfte, etwas grüne und rote Paprika, 1 Tomate, etwas Tomatensoße, Olivenöl zum Anbraten, Salz, weißer Pfeffer, 1 Zehe Knoblauch, Oregano, edelsüßer Paprika So geht's: Das Lammfleisch in gulaschgroße Würfel schneiden. Die Zucchini in feine Scheiben schneiden. Die Aubergine in große Würfel schneiden, salzen und kurz ziehen lassen. Die Tomate enthäuten und in Würfel schneiden. Die Paprika würfeln. Die Zwiebel würfeln,...

Die kulinarische Verbindung von Orient und Okzident
Döner im Fladenbrot essen in der Türkei nur Touristen

Ortenau (gro) . Wer bei türkischer Küche nur an Dönerfleisch im Fladenbrot denkt, verpasst etwas. Denn lecker essen beginnt in der Türkei schon beim Frühstück. Im Gegensatz zu anderen Ländern, die rund ums Mittelmeer liegen, wird hier einiges geboten. Fast immer wird Muhammara gereicht. Dabei handelt es sich um eine Paste aus Paprikamark, Chili und Walnüssen, die mit orientalischen Gewürzen verfeinert wird. Honig ist sehr beliebt, in all seinen Spielarten, zum Bespiel auch mit Wabe. Rührei wird...

Mobil ohne Auto
Mit dem ÖPNV zur Schwarzwaldhochstraße

Ortenau (st), „Die Natur im Acher- und Renchtal bis zur Hornisgrinde entdecken, ist ab sofort bequem per Bus und Bahn wieder möglich“, gibt Klaus-Peter Busam, Leiter des Amtes für Straßenverkehr und ÖPNV beim Landratsamt Ortenaukreis, bekannt. von 1. Mai bis 1. November 2018 fahren an Wochenenden und Feiertagen mehrmals täglich die „Panoramalinie 7123“ und die „Naturerlebnislinie 7125“ bis ganz nach oben zum Hornisgrinde-Aussichtsturm. Mit Unterstützung des Ortenaukreises und der Kommunen...

Streetfood in Lahr
Barstreet Festivals

Wer die Wahl hat, hat die Qual – bei den Barstreet Festivals auf dem Lahrer Rathausplatz bieten 30 Foodtrucks und Stände mehr als 100 verschiedene Gerichte aus aller Welt an. Bis einschließlich Dienstag, 1. Mai, wird dort täglich ab 11 Uhr bis in den Abend hinein geschnippelt, gekocht und gebrutzelt.

Pflanzentauschbörse noch bis 15 Uhr auf dem Frühjahrsfest an der Feldscheune in Kehl | Foto: Glaser
5 Bilder

Heute an der Feldscheune in Kehl
Erstmals Pflanzentauschbörse beim Frühjahrsfest

Wer möchte gerne Tomatensetzlinge? Der sollte sich beeilen. Denn solche und andere Planzen gibt es nur so lange der Vorrat reicht kostenlos bei der Pflanzentauschbörse. Sie findet nur am heutigen Samstag und erstmals beim Frühjahrsfest an der Feldscheune in Kehl statt. Der Bauernmarkt mit vielen frischen Produkten aus der Region sowie ein buntes Programm für die ganze Familie wird aber auch wieder am morgigen Sonntag bis 18 Uhr geboten. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst.

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.