Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Die Spargelzeit hat gerade begonnen.  [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: dolantin/pixabay.com[/fotovermerk]

Die Spargelzeit hat begonnen
Stange für Stange der perfekte Genuss

Ortenau (gro). Seine Fangemeinde ist groß und er wird in jedem Jahr sehnsüchtig erwartet: der Spargel. Sobald die Temparaturen steigen, wächst das edle Gemüse auch in der Ortenau. Denn Spargel braucht es warm, ist der Boden kälter als 15 Grad Celsius bleibt er, wo er ist – in der Erde. Zeigen sich die ersten Spitzen in den Dammkronen, dann werden die Stangen gestochen. In Deutschland hat der weiße Spargel die Nase vorn. Je blasser die Stangen und die Köpfe, desto lieber mögen ihn die Genießer....

5 Bilder

Frühling im Rapsfeld
Rapsblüte

Der Frühling 2018 gibt seit drei Wochen Vollgas. Alles ging so schnell. Vom ersten zarten Grün in den Wiesen bis zur Blütenexplosion vergingen nur wenige Tage. Und jetzt ist schon fast alles vorbei. Der gelbe Raps bringt nochmal reizvolle Motive

Von links: Lothar Kimmig, Geschäftsführer Kultur- & Tourismus GmbH, Gerd Birsner, Projektleiter Kultursommer, Yvette Roos, Schatzmeisterin von Musique a Obernai, Jean-Michel Jantzi, Vorstandsmitglied Musique a Obernai und der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny  | Foto: Thekla Fey

19. Gengenbacher Kultursommer
Mit vielen Künstlern aus dem Elsass

Gengenbach (tf). Beim 19. Kultursommer spielen Künstler aus dem Elsass eine besondere Rolle, wie Bürgermeister Thorsten Erny auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung am gestrigen Dienstag erklärte. Die Partnerschaft zwischen Gengenbach und Obernai feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Grund genug, beim Kultursommer dieser Freundschaft Tribut zu zollen und Gäste aus der Partnerstadt Obernai zum Mitmachen einzuladen. Genevieve Laurenceau, eine aus Obernai stammende, in Frankreich äußerst...

8 Bilder

Farbenrausch in Riquewihr
„Parade vénitienne de Riquewihr“

Zum zweiten Mal, konnten am vergangenen Wochenende bei der Veranstaltung "Féeries Vénitiennes à la Cour du Roy", die Einwohner und Besucher der schönen, elsässischen Kleinstadt „Saverne“ Figuren des „Venezianischen Karnevals“ bewundern. Vor der majestätischen Kulisse des „Château des Rohan“, flanierten in dessen Gärten sowie in den Gassen der Stadt, um die 130 Damen und Herren in ihren authentischen Kostümen und Masken, zur Freude der Leute. Auch die Hobbyfotografen kamen auf ihre Kosten, als...

  • 24.04.18
Mit Helm und Gummistiefeln geht es ins Besucherbergwerk. | Foto: zm

Besucherbergwerk Haslach-Schnellingen
Auf silbernen Spuren unterwegs

Haslach-Schnellingen (zm). Schon die zweite Strophe des Badenerlieds huldigt dem historischen Silberbergwerk in Haslach-Schnellingen. Der authentische Stollen diente bis in die 90er-Jahre den heimischen Buben als Abenteuerspielplatz. Der Haslacher Georg Allgeier war ein Mineraliensammler und am Bergbau interessiert. Diese Begeisterung führte dazu, dass er 1997 mit der Wiedereröffnung der Stollen und Schächte begann. Durch den historischen Eingang geht es in die mystischen Gänge des Bergwerks....

Manuel Mayerl, Hotel Sonne, Offenburg | Foto: gro

Deckelelupfer: Zanderfilet auf Bärlauchrisotto
Frische Frühlingsaromen

Das braucht's: 4 Stück Zanderfilet à 200 g, Mehl, 1 Zwiebel, 200 g Risotto-Reis,  100 ml Weißwein, 400 ml Gemüsebrühe, 50 g Parmesan, 1 Bund Bärlauch,  Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Zitrone, 12 Kirschtomaten So geht's: Zwiebel schälen, fein würfeln und im Olivenöl glasig dünsten, Reis zugeben und kurz mit anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Bei niedriger Temperatur bissfest garen. Gelegentlich umrühren. Bärlauch fein schneiden. Zanderfilet mit Salz, Pfeffer und...

Mit Pesto aus frischem Bärlauch liegt man kulinarisch derzeit weit vorne. 

Frühlingskräuter für die Küche
Bärlauch, Rucola und Co.

Ortenau (gro). Wenn durch die Rheinauenwälder der zarte Duft von Knoblauch zieht, dann ist es soweit: Die Bärlauchsaison hat in der Ortenau begonnen. Bärlauch fühlt sich in schattigen Laubwäldern am wohlsten und beginnt mit den ersten warmen Temperaturen bereits zu sprießen. Die langen, spitz zulaufenden Blättern haben ein helles Grün und verströmen den typischen Duft. Nachdem er viele Jahre ein kulinarisches Schattendasein fristete, gilt er heute wieder als das Frühlingskraut überhaupt. Sein...

Die Offenburger Roboterfußball-Teams „Sweaty“ und „Magma“ starten in die Saison 2018. Diese wurde von der Hochschule Offenburg mit einem Empfang mit vielen Ehrengästen sowie natürlich dem Roboter Sweaty eröffnet. | Foto: Thekla Fey

Offenburger Roboterfußball-Teams starten in Saison
Sweaty hat neue Füße bekommen

Offenburg (tf). Anlauf, Schuss, Tor – ganz so elegant wirkt der humanoide Roboter Sweaty zwar noch nicht, aber trotzdem beeindruckte es, wie der Vizeweltmeister des "RoboCup 2017" beim gestrigen Empfang der Hochschule Offenburg auf die Torwand schoss. „Sweaty hat neue Füße bekommen. Die ausgefeiltere Technik wird uns voranbringen", ist sich Professor Dr. Ulrich Hochberg sicher, der das Projekt leitet: „Aber den Weltmeistertitel werden wir wohl erst im kommenden Jahr angreifen können.“ Dazu ist...

Ein Rumpsteak mit Kräuterbutter ist ein perfekter Begleiter zu frischem Spargel. | Foto: Schwarzwaldgasthof Kreuz

Die besten Steakzuschnitte
Wenn einen die Fleischeslust packt

Ortenau (gro). Das beliebteste Stück zum Kurzbraten in Deutschland ist und bleibt das Rumpsteak. Es wird aus dem hinteren Muskelteil des Rückens mit einem Fettrand geschnitten werden. Letzterer schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und verleiht dem Ganzen Geschmack. Die klassische Zubereitungsart ist mit Zwiebeln oder Kräuterbutter. Seit einiger Zeit werden hierzulande die US-amerikanischen Zuschnitte entdeckt. So werden Rib-Eye-Steaks angeboten, die aus dem vorderen Teil des Rückenstranges...

Tobias Männle, Schwarzwaldgasthof Kreuz, Durbach-Ebersweier | Foto: gro

Deckelelupfer: Dry Aged Rumpsteak mit Kräuterbutter
Auf den Punkt gegart

Das braucht's: 4 Rumpsteaks à 250 g (dry aged), Salz, Pfeffer, Öl zum Braten, Rosmarin, Thymian, 1 Knoblauchzehe Kräuterbutter: 250 g Butter, verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Estragon, Petersilie, Schnittlauch, bei Bedarf Bärlauch, Schalotten, Zitrone, Salz, Pfeffer, etwas Cognac So geht's: Die Butter auf Zimmertemperatur bringen, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten in kleine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken und zusammen mit einem Spritzer Zitrone zur Butter geben. Einen kleinen...

Offenburg bekommt einen Flowmarkt. Von links: Marlon Grieshaber, Kulturbüro; Christian Kessler, Fachbereich Kultur, Presse und Öffentlichkeitsarbeit; Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur; Andreas Lerch, Kulturbüro. | Foto: Leah Bächle

Flohmarkt wird zum Flowmarkt
Neukonzeption für lebendiges Offenburger Kulturforum

Offenburg. Ein wichtiges Ziel der Offenburger Kulturarbeit ist, zusätzlich zu den bestehenden erfolgreichen Formaten für Erwachsene, auch Kulturangebote für jüngere Zielgruppen zu realisieren: Für Jugendliche, junge Erwachsene, für Familien mit Kindern und Junggebliebene. Im vergangenen Jahr hat der Fachbereich Kultur analysiert, was gut auf dem Kulturforum funktioniert und wo vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger Veränderungsbedarf sehen. Am Kulturforum sollen sich alle – Anwohner und...

"Die Fete" kommt in die Stadthalle nach Gengenbach.

Tanz in den Mai
Große Revival-Party mit „Tom & Andy“

Gengenbach. Der NZ Backstein- und Matratzenbourg e. V. lädt am Montag, 30. April, mit "Die Fete" in der Gengenbacher Stadthalle am Nollen zum Tanz in den Mai. Die Partyband „Tom & Andy“ präsentiert zusammen mit DJ Eric Boy die größten Hits aus vier Jahrzehnten und beide lassen die "guten, alten Zeiten" wieder aufleben. Durch die einzigartige Kombination von Live-Band, DJ, hochwertiger Ton- und Lichttechnik und einer ausgefallenen Hallendekoration wird ein Wohlfühl-Ambiente geschaffen, das zum...

Die FC Bayern Kids-Club Fußballcamps kommen wieder in den Europa-Park. | Foto: Europa-Park

Sport und Spaß im Europa-Park
FC Bayern Kids-Club Fußballcamp

Rust. Auch 2018 stellt der FC Bayern Kids-Club zusammen mit dem Europa-Park in Rust die FC Bayern Kids-Club Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. Die Kids haben die Möglichkeit, an ihrer Balltechnik zu feilen und nebenbei über 100 Attraktionen und Shows hautnah zu erleben. Termine sind vom 23. bis 27. Juli, 30. Juli bis 3. August und 27. bis 31....

Gästeehrung der Familie Leonhardt

Kurgastehrung
Familie Ehrhardt fühlt sich in Gutach wohl

Gutach (st). Die Gäste Nadja und Alexander Leonhardt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Zoe aus dem hessischen Flörsheim am Main wurden  für ihren 20. Aufenthalt in der Gemeinde Gutach geehrt. Die ersten drei Urlaube verbrachten sie noch in anderen Unterkünften in Hornberg und Gutach, aber seit sie auf dem Blumbauernhof wohnen, wollen sie gar nicht mehr wechseln. Sie genießen vor allem die Ruhe im Blumbach. Die Leonhardts berichten, dass sie bereits seit 15 Jahren ein bis zweimal im Jahr ihren...

Bärlauchwanderung der Landfrauen

Landfrauen Gutach
Bärlauchwanderung

Gutach (st). Die angekündigte Bärlauchwanderung der Landfrauen Gutach wurde von einem Landmann organisiert und geführt.  Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden die Teilnehmerinnen am Parkplatz gleich mit einem süßen "Dopingmittel" in Form von Eierlikör auf den bevorstehenden Anstieg vorbereitet. Das Wandertempo wurde so gewählt, dass alle Teilnehmerinnen noch genug Luft hatten, um miteinander reden zu können. Am höchsten Punkt der Wanderung angekommen, wurde die...

Uwe Anselment, Hotel Landgasthaus "Rössle", Hohberg-Hofweier | Foto: gro

Deckelelupfer: Gekochter Rindertafelspitz mit Meerrettichrahmsoße
Badisches Hochzeitsessen

Das braucht's: 1,2 kg Rindertafelspitz (oder Tafelspitz vom Wasserbüffel), 1 Karotte, 1/2 mittelgroßer Knollensellerie, 1 Petersilienwurzel, 1 mittelgroßer Lauch, 2 Zwiebeln, 4 Lorbeerblätter, 8 Nelken, 8 Wacholderbeeren, etwas Liebstöckel, frisch gemahlene Muskatnuss, Salz, Pfeffer Meerrettichrahmsoße: 800 ml Brühe, 200 ml Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Muskat, 300 g Meerrettich So geht's: Das Suppengemüse putzen und in Würfel schneiden. Das Fleisch in einem ausreichend großen Topf, gut bedeckt...

Der Vesperklassiker aus der badischen Küche: Wurstsalat mit knusprig gebackenen Brägele

In Baden wird geschlemmt, wo sonst nur gegessen wird
Eine der besten Regionalküchen Deutschlands

Ortenau (gro). Deftige Spezialitäten sind ebenso Bestandteil der badischen Küche wie elegante Hauptgerichte. So unterschiedlich der Landstrich ist, so facettenreich ist auch die Regionalküche. Denn im Schwarzwald wird anders gegessen als am Bodensee oder in der Oberrheinebene. Unbestritten ist: Die badische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Die alemannische Küche, deren schlichtere Variante auch in Schwaben serviert wird, trifft hier auf Einflüsse aus Frankreich, dem Elsass und der...

Imposant zu jeder Jahreszeit | Foto: zm

Triberger Wasserfälle
Kraft des Wassers

Triberg (zm). Gutach ist nicht nur der Name einer Gemeinde, sondern auch ein über die Kreisgrenzen hinaus bekannter Nebenfluss der Kinzig. Ihre Berühmtheit erlangte die Gutach im Jahre 1805, als Obervogt Huber Wege erschloss, die seither den Tourismus in der Stadt Triberg fördern. Denn dort befindet sich einer der bekanntesten Wasserfälle Deutschlands. Kraftvoll fällt die Gutach hinab in den von zahlreichen Bäumen flankierten Kessel, der sich in der Stadtmitte Tribergs öffnet. Der Wasserfall...

  • 06.04.18

Sagenrundwanderweg in Nesselried
Hexen, Teufel, Unerklärliches und Geheimnisvolles in herrlicher Landschaft

Sie wissen noch nicht, wohin die nächste Wanderung, sei es mit der Familie, Freunden oder Kollegen gehen soll? Dann kommen Sie nach Nesselried und machen Sie sich auf, auf den landschaftlich herrlichen und idyllischen Sagenrundweg. Über eine Strecke von ca. 10 km und einem Höhenanstieg von ca. 190 m verläuft der Weg durch Feld, Wald und Flur. Unterwegs werden auf neun wunderschön gestalteten Tafeln Sagen rund um Nesselried erzählt. Sei es die von der singenden Madonna in den Nesseln, die nahe...

Motorisierte Zweiräder aus vielen Jahrzehnten | Foto: jtk

Mopeds und Roller in Bad Peterstal
Zweiräder aus den bunten 70ern

Das Moped- und Roller-Museum Bad Peterstal lässt die Herzen von Liebhabern nostalgischer Zweiräder wieder höherschlagen. Heute wird ab 11 Uhr die diesjährige Saison mit den auf Hochglanz gebrachten Zweirädern eröffnet. Eine Ausstellung unter dem Motto „Die bunten 70er“ mit Kleinkrafträdern aus diesem Jahrzehnt ist neben den Fahrzeugen aus nahezu 100 Jahren ebenfalls zu bewundern. „Die Kellerräume und Garagen waren irgendwann einmal überfüllt“, nennt Museumswart Bruno Spinner den Hauptgrund für...

Antonio Gargiulo, "I veri Sapori di Tony's", Kehl | Foto: gro

"Tony's" Spaghetti Carbonara di Mare
Pasta, wie sie sein soll

Das braucht's: 400 g Spaghetti, 150 g Lachs, 150 g Schwertfisch oder alternativ Thunfisch, 150 g Riesengarnelen, zirka 4 cl Olivenöl, 100 g geriebener Parmesan, 200 ml Sahne, 4 Eigelb, 1/8 Liter Weißwein, 1 kleine Zwiebel, 1 Bund Petersilie So geht's: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel klein hacken und im Olivenöl andünsten. Vier Riesengarnelen zurückhalten, den Rest sowie Lachs und Schwertfisch in kleine Stücke schneiden und anbraten. Die vier Riesengarnelen im Ganzen anbraten, aus der...

Spaghetti mit Meeresfrüchten schmecken ausgezeichnet. 

Niemals Öl ins Pasta-Wasser geben
Die verschiedenen Formen erfüllen eine Zweck

Ortenau (gro). Es handelt sich um eine denkbar einfache Zutat: Hartweizenmehl und Wasser wird mit einer Prise Salz verknetet und hauchdünn ausgerollt – fertig ist die Pasta. Denn im Gegensatz zu deutschen Nudeln kommen die meisten italienischen Sorten ohne Eier aus. Etwas Besonderes macht aus der Pasta zum einen die Form, zum anderen die Soße.  Alle Pastaformen aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Es gibt aber einige, an denen kommt man einfach nicht vorbei. So lassen sich die dicken...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.