Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

"Jupiter und Antiope", 1659
 | Foto: Kunstsammlung der Veste Coburg, Kupferstichkabinett

Ausstellung in Freiburg
Rembrandt: Macht und Ohnmacht des Leibes

Freiburg (st). Lust und Leid, Macht und Ohnmacht: Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) hat sich in seinem Schaffen wie kaum ein anderer Künstler dem menschlichen Körper verschrieben. Mit wachsamem, scharfem Blick beobachtet er den Menschen und zeigt, wie verletzlich dieser in seiner körperlichen Verfasstheit ist. Das Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseumin Freiburg präsentiert mit der Ausstellung "Rembrandt. Von der Macht und Ohnmacht des Leibes. 100 Radierungen" weltbekannte...

  • 17.11.17
34 Bilder

buche im herbstlaub

da ich in der garten- und landschaftspflege tätig bin, sieht man einige gärten in der umgebung. so auch am dienstag den 14.11.2017. eine wunderschöne riesige buche im schönsten herbstlaub und bei strahlendem sonnenschein. je nach blickwinkel kamen die leuchtenden farben aber auch nicht richtig zur geltung, aber dennoch ein wunder der natur, das alter dürfte laut besitzer um 70 jahre aufwärts sein. und wer den stamm bei den unteren ästen anschaut kann vielleicht auch das gesicht erkennen ...

Christina Napolitano, Ristorante Da Tina, Offenburg-Zunsweier | Foto: Laura Bosselmann

Scaloppina parmigiana
Lecker gestapelt

Das braucht's: 4 magere Kalbsschnitzel, 2 Auberginen, 1 Kugel Mozzarella, etwas Parmesan, 1 große Dose Schältomaten, 1 Karotte, 1 Stange Staudensellerie, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Butter und frisches Basilikum So geht's: Für die Soße Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten, anschließend die Schältomaten dazugeben und alles 30 Minuten kochen lassen. Danach die Soße mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und langsam weiter köcheln lassen. Die...

"Antipasti" heißen italienische Vorspeisen. Foto: Campomalo/pixelio.de

Bella Italia - vielseitige Regionalküchen
Deftiges aus den Alpen und Mediterranes aus Neapel

Die Frische der Zutaten und deren Qualität macht den besonderen Charme der italienischen Küche aus. Italien ist ein großes Land, das viele unterschiedliche Regionalküchen bietet. Es gibt auf der einen Seite die deftige Bergküche aus Südtirol, auf der anderen Seite bestimmt das Meer im Süden des Stiefels den Speisenplan. Ob Florenz oder Neapel – es gibt viel mehr zu entdecken als Pizza und Pasta. Die Landschaft um die Stadt Undine im Nordosten wird Friaul genannt. Typisch sind hier Polenta, der...

Der Advent im Schwarzwald ist einfach zauberhaft. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Advent im Schwarzwälder Kinzigtal
Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Kinzigtal (st). Der Advent im Schwarzwälder Kinzigtal ist ganz besonders stimmungsvoll. Die Städte und Gemeinden bieten hier viel zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit: geschmückte Tannenbäume in Fachwerkstädtchen, kleine Weihnachtsmärkte, Chöre und Musikanten zwischen alten Schwarzwaldhöfen. Beim nächtlichen Umgang der Steinacher „Klausebigger“ oder von Nikolaus mit seinem „Biggeresel“ in Haslach lebt Schwarzwälder Brauchtum auf. Der Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und die...

Dr. Susanne Ramm-Weber, Vorsitzende des künstlerischen Beirats, (Mitte) berät ein Ehepaar bei der Einschätzung ihrer Bilder, mit dabei ein Student der Kunstschule und Karin Treeck, Mitglied des Förderkreises.  | Foto: privat

Kunstbörse auf dem Offenburger Kulturforum
Private Werke von 20 bis 4.000 Euro im Angebot

Offenburg (st). Martin Sander, Geschäftsführer des Kunstvereins Offenburg-Mittelbaden und Christoph Jopen, Vorsitzender des Förderkreises, waren am Sonntagabend zufrieden und ermattet zugleich: Die Kunstbörse, die vierte ihrer Art, verzeichnet einen Rekord: 561 Kunstwerke wurden für die Veranstaltung am kommenden Wochenende eingereicht. Ein Team von 15 Personen war Samstag und Sonntag damit beschäftigt, die Kunstwerke anzunehmen, sie einzuordnen und zu bewerten, aber auch die notwendigen Daten...

Eurosat-Runderneuerung
Kult-Kugel im Europa-Park wird jetzt modernisiert

Am Sonntag sorgte sie letztmals für begeisterte Gäste. Nun steht die Achterbahn "Eurosat" im Europa-Park Rust still, denn das Wahrzeichen im französischen Themenbereich wird runderneuert. Daniela Santo sprach mit Park-Chef Roland Mack über die geplanten Änderungen. Wann ist die "Eurosat" an den Start gegangen? Im Jahre 1989 ging die "Eurosat" im französischen Themenbereich an den Start und beförderte jährlich rund 2,8 Millionen Menschen. Hochgerechnet sind das über 80 Millionen Fahrgäste, die...

Die Ruhe vor dem großen Weihnachtsstress. | Foto:  id

Rentierfarm in Stosswihr
Das elsässische Lappland

Stosswihr (id). Sie heißen Vixen, Blixen und Comete, kommen aus dem hohen Norden und ziehen mit ihren Kollegen zusammen den Schlitten des Weihnachtsmannes. Auch im Elsass gibt es sie: Rund 40 Rentiere sind im Massif du Tanet in den Vogesen beheimatet sind und lassen sich dort beobachten. Der Rundgang beginnt mit einem Videofilm, der erklärt, woher die Tiere stammen, wie sie nach Frankreich kamen und wie daraus die heutige Herde entstand. So eingestimmt geht es zum 800 Meter langen Lehrpfad, auf...

  • 03.11.17
Marc Andrej, Restaurant Schloss Balthasar, Europa-Park, Rust | Foto: Europa-Park Rust

Balthasars Martinsgans
Der ganz große Braten

Das braucht's: Soße: Gänseklein (Flügel, Kleinteile und Hals), Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Staudensellerie, 1 EL Tomatenmarkt, 1/4 l Rotwein, 1 TL Pfefferkörner, 5-6 Wacholderbeeren, 3 Thymianzweige, 1 Lorbeerblatt, etwas Brühe, Wasser, Liebstöckel Gans: 4 Gänsekeulen à 450 g (mit Fettansatz), 1 EL Salz, Pfeffer So geht's: Für die Soße am Vortag das Gänseklein scharf anbraten, die klein geschnittenen Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie und den Staudensellerie dazugeben. Tomatenmark...

Brust oder Keule? Da müssen viele nicht lange nachdenken und wählen die Keule. | Foto: Foto: Ferhat Kahya/pixelio.de

Der Geflügelklassiker hat von Ende Oktober bis Weihnachten Saison
Mit einer Gans wird eine große Familie glücklich

Ortenau (gro). Es gibt zwei Gelegenheiten, an denen ein Gänsebraten ein Muss ist: Die eine ist der Martinstag am 11. November, die andere Weihnachten. Der Grund, warum am Martinstag eine Gans verspeist wird, ist nicht wirklich geklärt. Historiker glauben, dass dies mit der Tatsache zu tun hat, dass in früheren Zeiten, als das Lehnswesen noch galt, am Martinstag der Zehnt fällig war. Der wurde häufig in Form von Naturalien entrichtet. Der eigentliche Martinsschoß, eine Lehnspflicht, soll eine...

Daniel Fehrenbacher, Hotel-Restaurant Adler, Lahr-Reichenbach

Deckelelupfer: Jakobsmuscheln mit Banane, Pfeffer und Petersilie
Exotische Mischung

Das braucht's: 8 Jakobsmuscheln, 1 Bund krause Petersilie, 4 Schalotten, 50 g geschlagene Sahne, 150 g Butter, 100 ml Brühe, 3 Bananen reif, Saft von ½ Zitrone, 1 EL Honig, Salz, schwarzer gestoßener Pfeffer, 0,5 l Weißwein, Öl zum Braten So geht's: Zwei Bananen bei 200 Grad Celsius Heißluft für 30 Minuten in den Backofen geben, bis sie schwarz sind und aufplatzen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und zu Kompott hacken. Bananenkompott in einen Topf geben, mit Honig, Salz,...

Miesmuscheln in Tomatensoße sind bei den Fans der Schalentiere sehr beliebt.  | Foto: w.r.wagner/Pixelio.de

Die Muschelsaison hat schön längst begonnen – Leckeres aus dem Meer
In der harten Schale verbirgt sich ein köstliches Inneres

Es kostet ein bisschen Mühe, an das zarte Innere einer Muscheln zu kommen – bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Die Schalentiere sind nun einmal mit einer harten Außenschicht geschützt, die sich erst beim Kochen öffnet oder mit Kraft im rohen Zustand gekackt werden muss. Die meisten Menschen denken bei dem Begriff an Miesmuscheln. Der Name klassifiziert die Meeresbewohner nicht, es ist das mittelhochdeutsche Wort für "Moos". Die Byssusfäden, mit denen sie sich gegen des Wegtreiben im...

Die Heidelberger Disputation in der aktuellen Sonderausstellung | Foto: hgb, Hannover

Ausstellung in Mannheim
Reformation im Mittelpunkt

Mannheim (st). Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums präsentieren die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zwei Sonderausstellungen. Die Schau "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" widmet sich der 1.500-jährigen gemeinsamen Vergangenheit von Katholiken und Protestanten. Sie erzählt die faszinierende Geschichte der Päpste – von den Anfängen in der Antike bis ins 16. Jahrhundert. Dort wo die Päpste-Schau endet, setzt die neue Präsentation "Reformation! Der Südwesten und Europa" an....

  • 27.10.17
Viel zu entdecken gibt es auf dem Energiepfad. | Foto: ah

Energiepfad in Lauf
Die Kraft des Wassers

Lauf (ah). Schon immer haben sich die Menschen die Kraft des Wassers zu Nutzen gemacht. Aus den Mühlrädern von damals ist die moderne Stromproduktion von heute geworden. Der rund 6,7 Kilometer lange Energiepfad in Lauf nimmt seine Besucher mit auf den Weg der Energiequelle Wasser. Startpunkt für den Ausflug ist die Wasserkraftanlage direkt am Laufbach. Von dort aus schlängelt sich ein idyllischer Wanderpfad durch kleine Wälder und vorbei an grünen Wiesen, immer begleitet vom Rauschen des...

Je deftiger die Zutaten, desto lieber – eine üppige Schlachtplatte | Foto: Foto: Dagmar Ruge/pixelio.de

Ohne Sauerkraut geht nichts
Je kühler, desto besser schmeckt die Schlachtplatte

Sauerkraut gilt weltweit als das deutscheste aller Gerichte, dabei sind die Deutschen nicht die einzigen, die ihren Kohl gären lassen. Schon im siebten Jahrhundert entstand die koreanische Variante des Sauerkohls – das Kimchi. Doch wie wird aus rohem Weißkraut eigentlich die vitamin- und nährstoffreiche Beilage? Dazu wird Weiß- oder Spitzkohl in feine Streifen geschnitten. Der Strunk, der die Blätter zusammenhält, wird vorher entfernt. Klassische Krauthobel sind groß, schließlich wurden in...

  • 20.10.17
Heinz Kohler, Gasthaus "Zum Ochsen", Ortenberg | Foto: Anne-Marie Glaser

Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
Herzhaft und gut

Das braucht's: Schlachtplatte: 4 Blutwürste, 4 Leberwürste, 500 g frischer Schweinehals, 500 g gesalzener Schweinebauch, Salz, Lorbeerblätter, Nelken, Suppengrün (Liebstöckel, Lauch, Sellerie), Zwiebel Sauerkraut: 600 g frisches Sauerkraut, 1 kleiner Apfel, 40 g Schweineschmalz, 1 Zwiebel, 0,1 l trockener Riesling, ca. ½ Liter Fleischbrühe, Salz Kartoffelpüree: 700 g mehlig kochende Kartoffeln, 200 ml Milch, 25 g Butter, Salz, Muskatnuss, weißer Pfeffer So geht's: Für die Schlachtplatte etwa...

Die Partyband „Tom & Andy“  sorgt für tolle Stimmung.
2 Bilder

3x2 Karten zu gewinnen
"Die Fete" beim SV Kippenheim

Kippenheim (st). Richtig krachen lässt es wieder der SV Kippenheim am Dienstag, 31. Oktober. Wer Lust auf eine coole Party, gute Musik, leckere Cocktails und nette Leute hat, ist in der Festhalle in Kippenheim bei „Die Fete – Kulthits & Charts“ richtig. Die Partyband „Tom & Andy“ wird mit DJ Eric Boy neben den Kult- und Partyhits der vergangenen vier Jahrzehnte auch die aktuelle Charthits präsentieren, wobei natürlich der eine oder andere Foxtitel nicht fehlen darf. Die Veranstaltung ist eine...

Frank Dickerhof sorgt für den richtigen Musikmix | Foto: Baden Media
3 Bilder

3x2 Karten für Geburtstagsparty zu gewinnen
15 Jahre Baden-Media-Ü30-Fete

Achern-Fautenbach (st). Der 15. Geburtstag der Baden-Media-Ü30-Fete steigt am Samstag, 28. Oktober, in der Festhalle Fautenbach. Die beliebte Karlsruher Liveband "TwinCats" und DJ Frank Dickerhof sorgen für gute Laune auf der Tanzfläche mit einem abwechslungsreichen Musikmix von Fox bis Rock. Selbstverständlich werden die größten Ü30-Hits der vergangenen Jahre bei der Geburtstagsparty gespielt. Für die Bewirtung an den Ständen und in der Bar sorgen die Fußballer des SV Fautenbach. Einlass ist...

Karten für die Live-Multivision gibt es im Vorverkauf unter anderem beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach. | Foto: Dirk Bleyer
2 Bilder

3x2 Karten für Live-Reportage zu gewinnen
Dirk Bleyer berichtet über Südafrika

Hausach (st). Der renommierte Reise- und Fotojournalist Dirk Bleyer präsentiert am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Rahmen der Event-Reihe "Kinzigtal-Weltweit" in der Stadthalle Hausach seine beeindruckende Live-Reportage „Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark“. Was erlebt man als Teil einer Horde putziger Erdmännchen? Schlägt das Herz bis zum Hals, wenn man zu Fuß mit einem Rudel jagdfreudiger Löwen mithalten muss? Freut man sich wirklich über die Einladung dreier Elefanten zum...

Klassenzimmer einmal anders
Naturforscher unterwegs auf dem Wichtelpfad

Einen spaßigen und interessanten Ausflug für Familien mit Kindern bietet der Naturpfad in Oberharmersbach. Bei einem Spaziergang auf den Spuren des Waldwichtels Hademar merkt man die Länge der Strecke von circa zwei Kilometern kaum. Der Pfad ist wie ein Waldklassenzimmer und die 20 unterschiedlichen Stationen können für kleine Pausen genutzt werden. Dort geht es darum, Tiere zu finden, eine Spinne zu bewegen oder es muss der Kopf für ein Experiment in ein Waldhäuschen gesteckt werden. Wer gerne...

3 Bilder

Herbstliche Impressionen im Hochmoor
Kleine Fototour ins Schwenninger Moos

Die Motivvielfalt der Natur im Herbst ist groß. Diese Jahreszeit bietet ein kurzes aber kräftiges Farbenspiel, das die fotografischen Sinne anregt und es Spaß macht auf „Fotosafari“ in der heimischen Landen zu gehen.   Ein wunderbares Stück Natur im Herbst ist das „Schwenninger Moos“. Das Hochmoor in dem der Neckar entspringt und sich auch die europäische Wasserscheide (die das Wasser entweder dem Rhein oder der Donau zuführt) befindet, liegt auf 705 m ü.M. am Ortsrand der Stadt Schwennigen.  ...

  • 16.10.17
Schlangenbohnen, Mini-Auberginen und Zitronengras sind typische Zutaten der Thai-Küche. | Foto: sylviaromana/pixelio.de

Kochen wie in Thailand: frische Zutaten und tolle Gewürze
Currypasten in Ampelfarben sorgen für den Geschmack

Frische Zutaten und eine raffinierte Kombination der unterschiedlichen Gewürze – das zeichnet die thailändische Küche aus. Sie wird geprägt von mehr oder weniger scharfen Currys, leckeren Nudelgerichten, aber auch Suppen. In ihr finden sich Anklänge der chinesischen, der indonesischen und der indischen Küche. Für viele Liebhaber der asiatischen Kochtraditionen zählt die thailändische Küche zu den besten. Wie auch in anderen Ländern des Kontinents gibt es keine Speisenfolge. In Thailand werden...

Van Toan Tran, Annam Food & Sushi, Lahr | Foto: Daniel Hengst

Rotes thailändisches Hähnchen-Curry
Genuss mit Schärfe

Das braucht's (3 bis 4 Personen): 1 EL Olivenöl oder Rapsöl, 500 g gewürfelte Hähnchenbrust, thailändische rote Currypaste (Menge nach gewünschtem Schärfegrad), 1 rote Paprika, 1 große Karotte, 100 g geschnittene Bambussprossen, 1 Zwiebel, 400 g Kokosmilch aus der Dose, 2 EL gehackter frischer Koriander, Limettenblätter, 3 EL Fischsoße, 1/2 TL Salz, 1 TL Zucker, 1/2 Zucchini, 1/2 Bund Thai-Basilikum So geht's: Das Samengehäuse der Paprika entfernen, Karotten und Zwiebel schälen. Die Zucchini...

3 Bilder

Fischtreppe Gambsheim-Rheinau
Neben Saison an der Fischtreppe Rheinau

Das Besucherzentrum hat dann nur noch an Sonn- und Feiertagen geöffnet (31. Oktober, 1. u. 11. November 2017) zw. 14 Uhr und 17.00 Uhr. Die Öffentlichkeit kann das Areal mit Hilfe von Audioguides erkunden. Dank des auf deutsch und französisch verfügbaren digitalen Geräts, kann der Besucher das Besucherzentrum und die zugehörigen Anlagen selbstständig und im eigenem Tempo besichtigen.Besichtigungen an Werktagen sind für Gruppe ab 10 Personen möglich und müssen vorher angemeldet werden. Hier...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus