Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fiona Härtel | Foto: Stadt Kehl

Nach 19 Jahren
Wirtschaftsförderin Fiona Härtel verlässt Kehl

Kehl (st) 19 Jahre lang hat Fiona Härtel die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH ebenso geführt wie seit 2007 die Kehl Marketing. Nun hat sie sich entschieden, sich nicht erneut einer Wiederwahl zu stellen: Die Vorstellungen zur Struktur und Ausrichtung der beiden Gesellschaften liegen zu weit auseinander. Deshalb haben sich Oberbürgermeister Wolfram Britz, in seiner Funktion als Vorsitzender der beiden Aufsichtsräte, und Fiona Härtel darauf verständigt, die Zusammenarbeit im März zu...

Die Mitglieder des Jugendgemeinderats haben die Graffitiwände gemeinsam mit Binja Frick (Fünfte von rechts), Juze-Leiterin Vanessa Balbrink (Sechste von rechts) und Heiko Borsch (Jugendkeller St. Nepomuk, Zweiter von rechts) in Augenschein genommen. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Erstmals "Hall of Fame" in Kehl
Drei Graffitiwände am Haus der Jugend

Kehl (st) Die drei Graffitiwände vom R(h)einschauen-Festival stehen nun an der Schwimmbadstraße vor dem Haus der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Skateranlage. Noch sind die Wände von Flatterband umgeben. Doch schon in den nächsten Tagen sollen Hobby-Sprayer sich dort kreativ ausprobieren können. Es ist der Auftakt für ein weitaus größeres Jugendgemeinderatsprojekt: die Sanierung und Erweiterung der Skateranlage. Andreas Martzloff aus dem Jugendzentrum an der Kinzigstraße (Juze) und Heiko...

Bürgermeister Viktor Lorenz (l.) und Ortsvorsteher Klaus Sauer freuen sich über den Baubeginn im Neubaugebiet „In der Wiedi“. | Foto: Gemeinde Appenweier

Fast alle Plätze vergeben
Baubeginn im Neubaugebiet „In der Wiedi“

Appenweier (st) Im Rahmen der Bauplatzvergabe für das Neubaugebiet „In der Wiedi“ wurde bereits ein wichtiger Meilenstein erreicht: Fast alle zwölf Bauplätze der ersten Vergabetranche sind mittlerweile vom Gemeinderat an die künftigen Eigenheimbesitzer vergeben worden, sodass die Entwicklung des neuen Wohngebiets in Nesselried zügig voranschreitet. „Es ist erfreulich zu sehen, wie schnell sich das Baugebiet „In der Wiedi“ entwickelt. Das Projekt hat großes Potenzial, neuen Wohnraum für unsere...

Die Studenten im Bachelorstudiengang „Public Management“ legen ihren Eid ab und sind danach Landesbeamte auf Widerruf. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Neuer Jahrgang an Hochschule gestartet
Knapp 450 neue Beamte vereidigt

Kehl (st) Mit Ablegen ihres Eides haben das Land Baden-Württemberg, die Kehler Verwaltungshochschule und die Stadt Kehl am Dienstag, 4. März, knapp 450 junge Menschen als angehende Landesbeamte begrüßen dürfen. Alle von ihnen studieren den Bachelorstudiengang „Public Management“ und werden im Lauf der nächsten drei Jahre von der Hochschule und den Kommunalverwaltungen fit für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst gemacht. „Ein anspruchsvolles und für unser Land so wichtiges Studium“,...

Das Europa-Park Erlebnis-Resort gehört auch 2025 zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. | Foto: Europa-Park

Studie von Focus Money
Europa-Park ist erneut „Digital-Champion”

Rust (st) Das Europa-Park Erlebnis-Resort gehört auch 2025 zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. Das bestätigt eine groß angelegte Studie im Auftrag der Zeitschrift „Focus Money“. Auf einer Skala von null bis 100 hat der Europa-Park die volle Punktzahl erreicht. Er ist damit Branchensieger unter den Themen- und Freizeitparks, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Die Studie „Digital-Champions 2025“ beleuchtete für "Deutschland Test" und das Magazin „Focus Money“, welche...

Bürgermeisterin Dijana Opitz (Mitte) freut sich über zwei neue Mitarbeiter: Alina Bohnert wird Amtsleiterin, Maximilian Geier vervollständigt das Team als Sachbearbeiter im Haupt- und Ordnungsamt. | Foto: Gemeinde Sasbach

Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt
Sasbach stellt sich gut auf

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach freut sich über personelle und hoch qualifizierte Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt. Mit der Einstellung von Alina Bohnert als neue Leiterin des Haupt- und Ordnungsamts sowie Maximilian Geier als Sachbearbeiter im Haupt- und Ordnungsamt setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und qualifizierte Verwaltung, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Mit Alina Bohnert gewinne die Gemeinde eine engagierte und bestens ausgebildete...

Florian Hebding (v. l.), Susanne Bigott (beide DRK Ortsverein Oppenau) und Tobias Schweiger (DOLL Fahrzeugbau) vor dem neuen Defibrillator | Foto: DOLL Fahrzeugbau

DOLL unterstützt Notfallversorgung
Zwei neue Defibrillatoren in Oppenau

Oppenau (st) Vor dem Werksgelände der DOLL Fahrzeugbau GmbH in Oppenau stehen der Bevölkerung zwei neue Defibrillatoren zur Verfügung. Die Geräte hängen vor den beiden Werkstoren und sind für alle Menschen rund um die Uhr zugänglich. Mit der Anschaffung unterstützt DOLL eine Initiative des DRK Ortsvereins Oppenau zur Verbesserung der regionalen Notfallversorgung, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist schnelle Hilfe entscheidend. Diese kann...

Mit dem Durchschneiden des symbolischen Eröffnungsbands wurde der Ausbau Ellenweg abgeschlossen.  | Foto: Gemeinde Rust

Neue Veranstaltungsfläche
Endausbau des Ellenwegs abgeschlossen

Rust (st) Der Endausbau des Ellenwegs ist nun abgeschlossen. Das symbolische Eröffnungsband wurden nun von Bürgermeister Kai-Achim Klare, Gemeinderäten sowie Vertretern der bau- und projektbeteiligten Firmen durchgeschnitten. Neben dem Endausbau der Fahrbahn mit einer hell und einladend wirkenden Pflasterung, wurde auf der Südseite des Ellenwegs eine barrierefreie Bushaltestelle errichtet. Neuer PlatzDas große Highlight ist aber sicherlich der neu geschaffene Platz gegenüber der...

Die Auftritte kamen beim Publikum gut an. | Foto: Holger Hemler/Gemeinde Willstätt
3 Bilder

Veranstaltung voller Erfolg
Willstätter Seniorenfasnacht mit Premieren

Willstätt (st) Auch ohne amtierenden Bürgermeister war die Seniorenfasnacht der Gemeinde Willstätt am Fasnachtssamstag in der bunt geschmückten Narrenhalle von Eckartsweier wieder ein voller Erfolg. Das närrische Publikum erlebte einen kurzweiligen Nachmittag mit tollen Programmbeiträgen und einigen Premieren. Begrüßt wurde das Publikum am Eingang mit einem Gläschen Sekt vom Gastgeber, dem Seniorenrat Willstätt. Schon zum Beginn gab es die erste Überraschung. Als neues Moderations-Duo meldeten...

Einer der Arbeitsplätze für die Bundestagsabgeordneten, die für die Ortenau in Berlin wirken: das Reichstagsgebäude.  | Foto: ag

Vor allem Organisatorisches
Was für die Abgeordneten jetzt ansteht

Ortenau Die Würfel sind gefallen. Die Bundesbürger haben am vergangenen Sonntag den neuen Bundestag gewählt. Für die gewählten Abgeordneten geht jetzt die Arbeit in Berlin los. Für die vier wiedergewählten Wahlkreisvertreter Thorsten Frei (CDU, WK Schwarzwald-Baar), Yannick Bury (CDU, WK Emmendingen-Lahr), Johannes Fechner (SPD, WK Emmendingen-Lahr) und Derya Türk-Nachbaur (SPD, WK Schwarzwald-Baar) mag der Start in Berlin ein Stück weit Routine sein, für Johannes Rothenberger (CDU, WK...

Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau | Foto: Stadt Ettenheim

Energieerzeugung in Südliche Ortenau
Aus Klärschlamm wird Strom

Ettenheim (st) Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau (AZV) erzeugte im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des auf der Verbandskläranlage benötigten Stromes selbst. Mit rund 761.775 kWh lag die vom Blockheizkraftwerk erzeugte Strommenge wie in den Vorjahren auf hohem Niveau und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Bei einem Gesamtjahresverbrauch von 1,7 Millionen kWh wurden rund 45 Prozent...

Die Kinder gingen auf nächtliche Entdeckungstour.  | Foto: Manuel Doll

Nachtwanderung im Kinderhaus im Rollerbau
Ein tolles Familien-Abenteuer

Achern (st) Ein ganz besonderes Erlebnis durften die Kinder des Kinderhauses im Rollerbau in Achern zusammen mit ihren Familien genießen. Der Elternbeirat hatte im Vorfeld eine spannende Nachtwanderung geplant, die durch kreative Überraschungseffekte und eine liebevolle Organisation begeisterte, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Gelände bei Dunkelheit erlebenBei Einbruch der Dämmerung machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Eiskellerwald. Mit funkelnden Lichtwegweisern...

Rote und grüne Spättle für die Höllwaldteufel Lautenbach, Flaschenkühler aus Beton, Bestecktaschen und Samenbomben entstehen in der Tagesstätte des Caritasverbandes in Achern.  | Foto: Caritasverband

Spättle fürs Häs
Hand gemacht von Menschen mit psychischer Erkrankung

Achern (st) Nicht nur an Fasnacht braucht die Narrenzunft Höllwaldteufel Lautenbach kleine Spättle aus Stoff in großen Mengen. Immer wenn ein neues Teufelshäs entsteht, müssen hunderte rote und grüne Spättle vorrätig sein. Besucher der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung in Achern helfen der Zunft. Jeden Mittwoch werden in der Gruppe "Vonhandgemacht" Spättle und andere schöne Dinge produziert, so der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressemitteilung. „Sie haben uns ein...

Klimaatlas zeigt Veränderungen für Region
Mehr Tropen-Tage in Ortenau

Ortenau (st) „Starkregen oder mehr Nächte im Sommer bei denen das Thermometer nicht unter 20 Grad Celsius sinkt: Wir spüren die Auswirkungen des Klimawandels immer stärker, auch hier in der Ortenau“, so Bernd Mettenleiter, der den Wahlkreis Kehl für Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg vertritt, in einer Pressemitteilung. „Was uns beim regionalen Klima in der Zukunft droht, zeigt der nun vorliegende Klimaatlas. Er warnt uns, aber er hilft uns auch dabei, den Klimawandel besser...

Bürgermeister Bruno Metz (v. l.), Notfallsanitäter und Lehrkraft Erste Hilfe, Uwe Heimburger, und Steffen Mösch vom städtischen Bauamt | Foto: Stadt Ettenheim

Öffentliche Defibrillatoren im Stadtgebiet
Engagement fürs Leben

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat sich der Region der Lebensretter angeschlossen und geht damit einen weiteren essentiellen Schritt für eine schnellere Reanimationsversorgung im Stadtgebiet. In Ettenheim sind nun in allen Ortschaften und auch in der Kernstadt Defibrillatoren an markanten Gebäuden öffentlich zugänglich angebracht, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits vorhanden wurden versetzt, sodass sie 24/7 zugänglich sind. Diese können im Ernstfall von den alarmierten...

Chefarzt Professor Dr. Uwe Pohlen bei einem Eingriff mit roboter-assistiertem Operationssystem am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl. | Foto: Ortenau Klinikum

Welt-Adipositas-Tag am 4. März
Hilfe bei massivem Übergewicht

Offenburg (st) Immer mehr Menschen leiden an massivem Übergewicht. Die von Medizinern als Adipositas bezeichnete Erkrankung betrifft nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell weltweit rund 600 Millionen Menschen. In Deutschland ist inzwischen fast jeder vierte Erwachsene stark übergewichtig. Zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März informiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau Klinikum in Offenburg über die Möglichkeiten der chirurgischen Therapie der...

Die Michigan Marching Band kommt nach Ettenheim. | Foto: Michigan Marching Band

Europatournee
Die Michigan Marching Band kommt nach Ettenheim

Ettenheim (st) München, Freiburg, Straßburg und Ettenheim – das sind die Stationen der Europatournee der renommierten Michigan Marching Band aus den USA. Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet die Region am 1. Juli wenn die Michigan Marching Band nach Ettenheim kommt und ihr Publikum mit einer spektakulären Show begeistern. Musikliebhaber sollten sich schon jetzt den Termin vormerken. Die Michigan Marching Band der University of Michigan zählt zu den besten und traditionsreichsten...

Aller Widerstand war vergebens, OB Wolfram Britz übergibt den Rathausschlüssel an die Kehler Schlammhexen. | Foto: Stadt Kehl
11 Bilder

Kehler Rathaussturm an der Stadthalle
OB Britz gibt den Schlüssel ab

Kehl (st) Er hat es wieder nicht geschafft: Oberbürgermeister Wolfram Britz wurde am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, erneut der Rathausschlüssel entrissen; bis einschließlich Fastnachtsdienstag regieren in Kehl jetzt die Narren. Rund 260 Kita- und Grundschulkinder aus der Kernstadt sahen staunend mit an, wie die Schlammhexen den OB überwältigten und ihn trotz heftiger Gegenwehr in die Stadthalle zerrten, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dorthin musste die närrische Zeremonie...

Weil seine Wurzeln die Regenwasserleitung blockierten, rückte am Freitagmorgen, 28. März, der Betriebshof an, um den Ahorn auf dem Stadthallengelände zu fällen.   | Foto: Stadt Kehl

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Oberbürgermeister Wolfram Britz (l.) gibt die Schlüssel des "Sonnenhof" mit dem Auslaufen des Mietvertrags an Eigentümer Klaus Adam zurück. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Betrieb eingestellt
"Sonnenhof" ist keine Flüchtlingsunterkunft mehr

Kehl (st) Im Februar 2017 hatte die Stadt Kehl den "Sonnenhof" in Odelshofen angemietet, um dort vor allem alleinstehende Geflüchtete, Ehepaare ohne oder Alleinerziehende mit Kind unterzubringen. Die Eigentümerfamilie der einstigen Hotelgaststätte hatte den Betrieb eingestellt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bis zu 36 Bewohner waren in den ehemaligen Hotelzimmern untergebracht. Nun haben die letzten von ihnen die Unterkunft verlassen; Oberbürgermeister Wolfram Britz hat den...

Landrat Thorsten Erny (Mitte, blaues Winzerhemd und rotes Halstuch) mit Ortenauer Häs- und Maskenträgern beim traditionellen Narrenempfang im Landratsamt | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Zünfte stürmen das Landratsamt
Thorsten Erny empfängt Ortenauer Narren

Offenburg (st) Mehr als 100 Häs- und Maskenträger haben am Mittwoch das Hauptgebäude des Landratsamts in der Badstraße in Offenburg gestürmt. Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Thorsten Erny erstmals in seinem Amt eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer-Narrenzünfte (VSAN) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“. Humoriger RundumschlagIn einem humorigen Rundumschlag...

Jobcenter | Foto: Glaser

Statistik
Leichter Anstieg der Fallzahlen im Ortenau Jobcenter

Ortenau (st) Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters zeigt eine leicht steigende Entwicklung. Im Februar 2025 bezogen 9.263 Bedarfsgemeinschaften Bürgergeldleistungen. Dies entspricht einem Anstieg um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat und einem Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, so eine Pressemitteilung des Landratsamts Ortenaukreis. Angespannte wirtschaftliche Lage„Die aktuellen Fallzahlen spiegeln eine weiterhin angespannte...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Statistik für den Februar 2025
Arbeitslosenquote bleibt bei 4,3 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis ist überwiegend saisonal bedingt etwas gestiegen. Im Februar waren 11.210 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 138 (+1,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb gegenüber Januar unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. Mit einer 4,6 prozentigen Arbeitslosenquote gab es auch für Baden-Württemberg keine Veränderung zum Vormonat. Gemeinsam mit der...

Manuel Hagel wird gepackt, auf die Pritsche geworfen... | Foto: Isabel Obleser
15 Bilder

Grandioser Offenburger Hexenball
Manuel Hagel wurde abgestempelt

Offenburg (st) Er war wieder legendär, urig  und ausverkauft: Der Offenburger Hexenball, ein Ball, an dem atemberaubende Kostümideen auf ausgelassene Stimmung treffen, erfreut sich großer Beliebtheit, schreibt die Zunft in einer Pressemitteilung. Auch in diesem Jahr überboten sich die Besucher mit ihrem närrischen Einfallsreichtum. Von Schwarzwälder Kuckucksuhren, wandelnden Popcorntüten bis hin zu einer Gruppe in holländischer Nationaltracht war alles geboten. Daneben lieferte "Tom Robin und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.