Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Städtebauförderung aufgenommen
7,9 Millionen Euro Zuschuss vom Land

Kehl (st) Das Gebiet von der Stadthalle über das Rathausareal und die Hauptstraße bis zum Hanauer Museum ist in die Städtebauförderung des Landes aufgenommen, teilt die Stadt Kehl mit. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, freute sich Oberbürgermeister Wolfram Britz über die am Mittwoch, 14. Mai, veröffentlichte Neuigkeit aus der Landeshauptstadt. 13,2 Millionen Euro sollen im künftigen Sanierungsgebiet investiert werden, um diesen Bereich der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den...

Rettungsschwimmen
DLRG Lahr bildet Lahrer Lehrkräfte aus und fort

Lahr (st) In der vergangenen Woche bildete im Hallenbad Lahr die DLRG Ortsgruppe Lahr insgesamt 13 Lehrer im Bereich Rettungsschwimmen und Aufsicht aus- und fort.  Von Montag bis Mittwoch nahmen insgesamt acht Lehrkräfte verschiedener Lahrer Grund- und weiterführenden Schulen an einem Rettungsschwimmkurs Silber teil, welche mit den jeweiligen Schulklassen die Lahrer Bäder für den Sportunterricht nutzen. Alle acht teilnehmenden Sportlehrer konnten den Kurs erfolgreich abschließen und können so...

Der Architekt des ersten Bauabschnitts Heinz Schlager (l.) überreichte Bürgermeister Marco Gutmann zur Einweihung ein Bild der neuen Ortsverwaltung, das von seinem Sohn Steffen Schlager gemalt wurde. | Foto: Gemeinde Schwanau
4 Bilder

Feierstunde
Einweihung der renovierten Ortsverwaltung Nonnenweier

Schwanau (st) Nach Abschluss des dritten Bauabschnitts konnte am vergangenen Mittwoch, 7. Mai, die renovierte Ortsverwaltung Nonnenweier in einer kleinen Feierstunde mit den anwesenden Ortschafts- und Gemeinderäten, Mitarbeitern, Handwerkern, Architekten und Planern eingeweiht werden. Ortsvorsteherin Frenk erklärte in ihrer Ansprache, dass das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz steht und aus diesem Grund die Maßnahmen entsprechend den Vorgaben des Denkmalamts umgesetzt werden...

Der Bergfriedhof Lahr ist in seiner Art einzigartig – ein Ort, dessen besondere Atmosphäre berührt.  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Klare Beschlussempfehlung
Lahr bekräftigt Planungen für Krematorium

Lahr (st) Der Haupt- und Personalausschuss hat dem Lahrer Gemeinderat am Montag, 12. Mai, in nichtöffentlicher Sitzung mit klarer Mehrheit empfohlen, eine stadteigene kommunale GmbH für den Betrieb des städtischen Krematoriums ab Oktober 2027 zu gründen. Der Gemeinderat wird voraussichtlich am Montag, 26. Mai, in öffentlicher Sitzung über die Gründung der Krematorium Stadt Lahr GmbH und die Beteiligung der Stadt an dieser Gesellschaft entscheiden, schreibt die Stadtverwaltung in einer...

Getötete Psychologin
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Mord

Offenburg (st) Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat nach dem tödlichen Angriff auf eine 37 Jahre alte Frau Anfang Februar 2025 in der Offenburger Innenstadt gegen den zur Tatzeit 42 Jahre alten Tatverdächtigen, der die deutsche und französische Staatsangehörigkeit hat, Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Offenburg erhoben. Die Anklage lautet auf Mord. Dem Angeschuldigten wird vorgeworfen, am späten Nachmittag des 11. Februar 2025 in der Offenburger Innenstadt im Bereich der Unionrampe...

Naturpark-Projektmanagerin Lilli Wahli (2. v. l.) mit freiwilligen Helfern bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ in Lautenbach | Foto: Lilli Wahli/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Ehrensache Natur
Einsatz für die Insektenvielfalt in Lautenbach

Lautenbach (st) Die Insektenvielfalt mit ihren heimischen Schmetterlingsarten erhalten – darum ging es am vergangenen Samstag, 10. Mai, bei der Ehrensache Natur in Lautenbach. Bei der Aktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord wurden Flächen am Sohlberg bearbeitet, um sie zu naturnahen Wildblumenwiesen umzugestalten oder als solche zu erhalten. Gras mähen und nachgewachsene Gehölze entfernen, gehörten dabei zu den Aufgaben der freiwilligen Helfer. So vergrößerten sie die Flächen, auf denen...

Der Achernsee ist bereit für die neue Badesaison. | Foto: Matthias Heußer/Stadt Achern
2 Bilder

Sommerstart am Wasser
Die Badestelle am Achernsee öffnet am 17. Mai

Achern (st) Endlich wieder Sonne, Wasser und Urlaubsfeeling mitten in der Natur! Am Samstag, 17. Mai, startet die Badesaison am Achernsee. An diesem Wochenende öffnet die beliebte Badestelle ihre Pforten – und lädt alle Wasserfreunde ein, sich jeweils ab 10 Uhr ins kühle Nass zu stürzen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Wie in den Vorjahren bleibt der Zugang zum Gelände auch in dieser Saison kostenfrei. Ab Montag, 19. Mai, ist die Badestelle täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet –...

Von Rench in Rhein
15.000 Junglachse schwimmen nun auf eigenen Wegen

Lautenbach (st) An insgesamt vier Stationen gab es bei der elften Lachsbesatzaktion von Edeka Südwest für die Lautenbacher Schüler viel Spannendes zum Thema heimische Fische und deren Lebensraum zu erfahren. Höhepunkt des Vormittags war, als die Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Krechtler, der Edeka-Kaufmannfamilie Decker sowie dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg die zwei bis drei Zentimeter großen Lachse mit kleinen Eimern in die Fluten der Rench entlassen durften, schreibet...

Traumhochzeiten im Kuppelsaal
Sasbach wird zur Wedding-Location

Sasbach (st) Seit Montag, 12. Mai, ist Sasbach um eine Besonderheit reicher – denn das Erlenbad Resort ist von der Gemeinde als Trauort für standesamtliche Trauungen gewidmet worden. Einen entsprechenden Vertrag haben jetzt Sasbachs Bürgermeisterin Dijana Opitz, der Immobilienentwickler Jürgen Grossmann und der aus Freiburg stammende Gastronom und Eventplaner Sayed Azimi unterzeichnet, schreibt die Grossmann Group in einer Pressemitteilung. „Damit geht für viele Menschen ein Traum in...

An Hochschule Offenburg
Ukrainische Studenten absolvieren Praxisphase

Offenburg (st) Der Besuch war Teil des internationalen Projekts MA-Labs4UA (Mechanical Engineering Laboratories für die Ukraine), das durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird. Die neun Studenten der Maschinenbau-Fakultät an der „Zaporizhzhia Polytechnic“ hatten dadurch die Möglichkeit zu praktischer Laborarbeit mit modernsten Einrichtungen sowie zu Unternehmensbesuchen, was in der in unmittelbarer Nähe der Frontlinie liegenden Stadt Zaporizhzhia nicht möglich ist....

Schon jetzt gibt es Pläne für ein Wiedersehen.  | Foto: Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch
3 Bilder

In Bretagne
HFG ermöglicht kurzfristig Drittortbegegnung in Saint-Malo

Oberkirch (st) Was als Lückenfüller begann, wurde zu einer eindrucksvollen Woche voller Sprache, Begegnung und europäischem Geist: Als ein Gymnasium aus Trier kurzfristig seine geplante Drittortbegegnung mit dem Lycée Jean Rostand aus Straßburg absagen musste, sprang das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ein – und schickte Ende April eine Gruppe von motivierten Jugendlichen in die Bretagne, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. Eine spontane Entscheidung – mit großer Wirkung In nur...

Herausforderungen bleiben
Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ortenau (st) Seit fünf Jahren macht sich die Initiative Motorradlärm mit ihren zehn Forderungen gegen Motorradlärm stark. Dabei kann der Zusammenschluss, der von 177 Kommunen und 17 Vereinen, Verbänden und Initiativen unterstützt wird, bereits auf einige Erfolge zurückblicken, so das Verkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer zog im Ministerrat eine Zwischenbilanz. Zimmer sagte im Anschluss an die Sitzung: „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz und dieser ist...

12. Mai: Tag der Pflege
Wertschätzung für Pflegekräfte in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Pflegekräfte sind das Rückgrat des Gesundheitswesens, dennoch sind sie häufig mit Arbeitskräftemangel, finanziellen und bürokratischen Zwängen konfrontiert. Und auch die soziale Bedeutung der Pflege wird in der Öffentlichkeit leider allzu oft unterschätzt. “Umso wichtiger ist es die Rolle der Pflege und vor allem der Pflegekräfte hervorzuheben und deren Arbeit wertzuschätzen“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Gerade in Zeiten eines...

Neuer Trinkbrunnen
Durstlöscher bei der Passerelle de deux Rives

Kehl (st) Besuchern des Gartens der zwei Ufer steht seit Ende April ein neuer Trinkbrunnen zur Verfügung: In der Ludwig-Trick-Straße, auf Höhe der Passerelle des deux Rives, ist Trinkwasser für alle verfügbar und wird insbesondere an heißen Tagen für Erfrischung sorgen, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Neben dem Trinkwasserspender auf dem Marktplatz, der 2018 installiert wurde, ist es der zweite von der Stadt zur Verfügung gestellte Trinkbrunnen. Bei heißen Temperaturen kommen...

Der grenzüberschreitende Spendenlauf führte über die Passerelle des deux Rives bis zum Haus der Jugend. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

"Kilomètre Solidarité" in Kehl
Kehler laufen für den guten Zweck

Kehl (st) Rund 1.200 Schüler zahlreicher Kehler Grundschulen sowie die Fünftklässler einiger weiterführender Schulen gingen am Montag, 12. Mai, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen im Garten der zwei Ufer an den Start. Im Rahmen der Aktion „Kilomètre Solidarité“ legten sie laut Pressemitteilung der Stadt Kehl eine Strecke von bis zu 2,5 Kilometern zurück – und das für einen guten Zweck: Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Stadt Kehl 20 Cent an das örtliche Tierheim....

BIM 2025 | Foto: gro
14 Bilder

Positives Fazit der Berufsinfomesse
22.385 Besucher an zwei Tagen

Offenburg (st) Die Berufsinfomesse (BIM) 2025 bestätigte erneut ihren Stellenwert als zentrale Plattform für berufliche Orientierung in der Region. Mit über 400 Ausstellern, mehr als 2.700 Angeboten und 22.835 Besuchern an zwei Messetagen bot die BIM am 9. und 10. Mai 2025 ein umfassendes Informationsangebot für Schüler, Studieninteressierte sowie Weiterbildungswillige. Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt bei potenziellen Arbeitgebern, Hochschulen und Beratungsinstitutionen zu...

Kandidatensuche
Wer 2026 in der Ortenau in den Landtag einziehen will

Ortenau Die Wahlperiode des 17. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April 2026. Voraussichtlicher Termin für die Wahlen ist laut Innenministerium der 8. März 2026. Die Parteien bereiten sich auch in der Ortenau auf die Landtagswahl 2026 vor. Die SPD hat Ende April ihre Nominierungskonferenzen abgehalten. KaiSchröder-Klings setzte sich dabei mit deutlicher Mehrheit im Wahlkreis 50 Lahr gegen seine Mitbewerberin Jane Simon durch. Im Wahlkreis 51 Offenburg wurde der Offenburger Richard...

Arbeiten in Bäckergasse beendet
Keine Sackgasse mehr in der Steinstraße

Offenburg (st) Die Arbeiten in der Steinstraße in Offenburg schreiten voran: Wie das E-Werk Mittelbaden mitteilt, sind die Sanierungsarbeiten in der angrenzenden Bäckergasse beendet. Sie hatten dafür gesorgt, dass die Passanten nicht die Einmündung in die Bäckergasse passieren konnten. Lediglich ein schmaler Graben mit einer Breite von einem Meter und einer Tiefe von 1,20 Meter müsse dort geöffnet bleiben, damit die Wärmeversorgung Offenburg zu einem späteren Zeitpunkt eine Fernwärmeleitung in...

Winzer im Vogtsbauernhof
Durbacher pflanzen Reben am Ortenauhaus

Durbach/Gutach (st) Mit einer besonderen Aktion hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, 27. April, seinen neuen Themenbereich zum Weinbau vollenden können. Auf dem Gelände gegenüber des 2023 eröffneten Ortenauhauses, einem 250 Jahre alten Rebhaus aus Durbach, wurde im vergangenen Jahr ein kleiner Weinberg angelegt – nun sind dort rund 200 Reben gepflanzt worden. Unterstützung erhielt das Museumsteam von 13 Jungwinzern aus Durbach, die die Rebpflanzung mit...

Technische Probleme
Digitale Passbilder für neuen Ausweis? Fehlanzeige!

Offenburg (gro) Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, braucht seit dem 1. Mai keine ausgedruckten Passbilder mehr. Es genügen digitale Aufnahmen, die entweder vor Ort bei der Beantragung des Ausweises oder von einem zertifizierten Fotografen in eine Cloud hochgeladen werden, auf die Kommunen Zugriff haben. Ende April gingen die Behörden noch davon aus, dass die Umstellung reibungslos verläuft. Am 6. Mai um 9 Uhr war es im Bürgerbüro Offenburg jedoch weder möglich Passbilder...

Der Ortenauer Trachtentag findet am 25. Mai im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach statt. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
2 Bilder

Vogtsbauernhof lädt zum Gutach-Jubiläum
Ortenauer Trachtentag im Museum

Gutach (st) Als besonderer Höhepunkt im Jahresprogramm findet am Sonntag, 25. Mai, der Ortenauer Trachtentag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach statt. Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums seiner Heimatgemeinde Gutach veranstaltet das Museum diesen bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Bund Heimat und Volksleben. Rund 600 Trachtenträger aus 24 Trachtengruppen, Trachtenkapellen und Bürgerwehren aus der Region werden an diesem Tag im Museum erwartet. Ein vielfältiges...

Forum Bürgerschaftliches Engagement
Ein Danke - und das war's?

Offenburg (st) Aktiv Engagierte sind für Vereine ein rares Gut geworden. Darum ist es wichtig, langfristiges Engagement zu fördern und zu sichern. Dies benötigt auch eine gelebte Praxis der Wertschätzung. Engagierte Menschen leisten einen unschätzbaren Beitrag zu unserer Gesellschaft. Aber was passiert, wenn das nicht gewürdigt wird? Diese Frage stellt sich das diesjährige BE-Forum am 23. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis. Unter dem Titel „Ein Danke – und das war‘s? Engagement...

Erste Studentinnen erfolgreich
Hebammen legen erfolgreich Examen ab

Offenburg (st) Meike Dorer, Solveig Falk und Isabella Uhl sind die ersten Studentinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft, die nach der Reform des Hebammengesetztes 2020 im Wintersemester 2021 an der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Ortenau Klinikum ihr Ausbildung begonnen und jetzt erfolgreich abgeschlossen haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Im Rahmen einer internen Feier haben Mitarbeiterinnen der geburtshilflichen Abteilungen und Praxisanleiterinnen des...

Sportstättenbauprojekte
Rund 1,3 Millionen Euro fließen in die Ortenau

Ortenau (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat das Kultusministerium für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg in diesem Jahr für den Sportstättenbau eine Fördersumme von 4.369.000 Euro (Vorjahr: 4.232.000 Euro) zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Investitionsvolumen von rund 59 Millionen Euro angestoßen. Für das Programmjahr 2025 kann das RP somit alle von den Kommunen und Landkreisen im Regierungsbezirk gestellten Förderanträge bezuschussen. Die 29 Einzelprojekte,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.