Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitgliederversammlung Weinparadies Ortenau
Vorstand im Amt bestätigt

Gengenbach (st) Ort der jährlichen Mitgliederversammlung des Weinparadies Ortenau e.V. ist immer ein besonderer Weinbaubetrieb. Dieses Jahr trafen sich die Vertreter der Mitgliedsbetriebe in den Räumen der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie gehört nach stilvoller Renovierung in einem historischen Gebäude zu einem Beispiel innovativer und gelungener Weinarchitektur in der Ortenau. Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse – alle bisherigen...

Festschrift zum Jubiläum ist fertig
Die Theatergemeinschaft Hesselhurst wird 40 Jahre alt

Willstätt-Hesselhurst (lux) Am 6. Mai 1985 wurde die Theatergemeinschaft Hesselhurst gegründet. Mit ihren jährlichen Aufführungen begeistert der Traditionsverein eine große Fangemeinde weit über die Grenzen der Gemeinde Willstätt hinaus. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums hat die Theatergemeinschaft eine umfassende Festschrift herausgegeben. Mit der Autorin Ronja Lind hat die wurde vorab über die Festschrift und den kulturellen Wert des Mundarttheaters gesprochen. Wie ist die Idee zur...

  • 16.05.25
  • 2
Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe (T-Shirt blau), Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Abnahme Leistungsabzeichen
Oppenauer Innenstadt fest in Feuerwehrhand

Oppenau (st) Am vergangenen Samstag stand die Oppenauer Innenstadt ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Feuerwehren lockte mehr als 70 Gruppen nach Oppenau, die ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen wollten. Die Abnahme der Leistungsabzeichen stellt im Ortenaukreis nicht nur einen feuerwehrtechnischen Wettbewerb dar, sondern auch ein Ereignis, bei dem Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude im Mittelpunk...

Sportlerehrung in Appenweier
Anerkennung für besondere Leistungen

Appenweier (st) 160 engagierte Sportler wurden in der vergangenen Woche in der Gemeinde Appenweier für ihre herausragenden Erfolge ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot nicht nur Anlass zur Anerkennung, sondern spiegelte auch eindrucksvoll die sportliche Vielfalt unserer Gemeinde wider, heißt es in einer Pressemitteilung. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Viktor Lorenz vor allem das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die im Hintergrund tätig sind: „Die vielen Menschen, die...

Thomas Marwein in Ohlsbach
Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Ohlsbach (st) Der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besucht die Gemeinde Ohlsbach. Der Ohlsbacher Bürgermeister Bernd Bruder begrüßte ihn im Rathaus, wo er zunächst die Pläne der aktuellen Baumaßnahmen in der Gemeinde vorstellte, heißt es in einer Pressemitteilung. 2011 wurde der Kindergarten im Rahmen einer Generalsanierung räumlich an die Grundschule angegliedert. Nun erfolgt die schon damals als Zukunftsprojekt mit eingeplante Erweiterung. Diese wird drei U3- und drei Ü3-Gruppen Platz...

Mit ukrainischer Stadt Kalusch
Solidarpartnerschaft wird fortgeführt

Lahr (st) Die Solidarpartnerschaft der Stadt Lahr und der Gebietsgemeinde Kalusch in der Ukraine wird unbefristet fortgesetzt. Am vergangenen Mittwoch, 14. Mai, sind die Urkunden zur Begründung der Partnerschaft in einer Videokonferenz durch Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Andrii Naida unterzeichnet worden. Zuvor hatten die Gemeinderäte beider Städte jeweils einstimmig der unbefristeten Fortsetzung zugestimmt. Vor etwas mehr als einem Jahr sind die beiden Städte zunächst eine...

Kartierungen im LUBW-Auftrag
Tiere, Pflanzen und Lebensräume erfassen

Lahr (st) Im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) finden bis Ende November 2025 Erfassungen von Tieren und Pflanzen statt – unter anderem auch in Lahr. Sie sind Teil des landesweiten Greifvogelmonitorings und des bundesweiten Monitoringprogramms „Landwirtschaftsfläche mit hohem Naturwert“ (High Nature Value Farmland, kurz HNV), schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Gemeindefläche wird dabei nicht flächendeckend untersucht, sondern begrenzt auf wenige...

Klinikneubau Achern
Druckroboter überträgt Zeichnungen direkt auf Boden

Achern (st) Der Klinikneubau in Achern steht nicht nur für ein zukunftsorientiertes Gesundheitsprojekt, sondern auch für den Einsatz modernster Bautechnologie. Nachdem kürzlich das Richtfest für den Klinikneubau gefeiert werden konnte, sorgt derzeit eine besondere Innovation auf der Baustelle für Aufmerksamkeit, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Ein autonomer Druckroboter überträgt den Grundriss des Innenausbaus präzise auf den Baustellenboden – ein Verfahren, das...

Interessenten gesucht
Ausbildung zu Schwarzwald-Guides ab Oktober

Bühlertal (st) Verbundenheit mit dem Schwarzwald und seiner Kulturlandschaft sowie Fakten zu Geschichte, Kultur und Natur der Region – das vereint die Ausbildung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zum Schwarzwald-Guide. Bis zum 22. Juni können sich Interessierte beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord um einen der 20 Ausbildungsplätze bewerben, heißt es in einer Pressemitteilung. Als Botschafter des Naturparks vermittelten die Schwarzwald-Guides unterhaltsam die Schönheiten der Natur an Gäste...

  • 16.05.25

Bilanz: Zentrale Fachstelle Wohnen
93 mal drohte der Verlust der Bleibe

Achern (st) „Gemeinsam Lösungen finden“ ist das Motto der Zentralen Fachstelle Wohnen des Caritasverbandes Vordere Ortenau. Sie berät und unterstützt kostenlos Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht. Im Jahr 2024 sah sich die Fachstelle mit 68 neuen Fällen aus zehn Städten und Gemeinden der Region konfrontiert. Insgesamt wurden 93 Fälle bearbeitet, teilt der Verband jetzt mit. Das sei eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent. 26 Mieter in prekärer Situation kamen aus Achern,...

Jakob Hein | Foto: Urban Zintel
2 Bilder

Grimmelshausenpreis
Deutsche Literatur glänzt mit Humor und Tiefgang

Renchen (st) Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2025 erhält der 1971 in Leipzig geborene Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein für seinen Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Autor studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston und promovierte im Jahr 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Den mit 2.500 Euro dotierten Grimmelshausen-Förderpreis 2025 erhält die Autorin Charlotte Gneuß für...

Eröffnung am 17. Mai
Kappelrodecker Schwimmbad ist startklar für Saison

Kappelrodeck (st) Das könnte ein Auftakt nach Maß werden: Mit dem Abschluss der Vorbereitungs- und Inbetriebnahme-Arbeiten, mit denen das Schwimmbad in Kappelrodeck „ausgewintert“ wurde, startet die Gemeinde in die neue Saison. Die Gemeindeverwaltung, der Bauhof, Bademeister Yanis Lamm und auch die Kiosk-Pächter haben bis zuletzt auf Hochtouren gearbeitet, organisiert, eingestellt, installiert, geputzt und gewienert: Nun glitzern die rund eine Million Liter Wasser aus der Trinkwasserversorgung...

Tag der Kinderbetreuung
Oberkirch würdigt Engagement kommunaler Kitas

Oberkirch (st) Der bundesweite Aktionstag „Tag der Kinderbetreuung“ findet traditionell am Montag nach dem Muttertag statt und wird von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden genutzt, um den Mitarbeitenden/Fachkräften in Kindertageseinrichtungen gebührende Wertschätzung entgegenzubringen. Die Stadt Oberkirch nutzt diesen Anlass gerne, um den Beschäftigten in ihren acht kommunalen Kindertageseinrichtungen besondere Anerkennung auszusprechen. Stellvertretend für alle pädagogischen Teams...

Für Waisen in Sambia
Kiwanis unterstützt Zahntechnikerinnen-Ausbildung

Achern (st) Im Jahr 2020 reiste Cornelia Fischer, heute Mitglied im Kiwanis Club Achern mit der Organisation Zahnärzte ohne Grenzen nach Sambia, um zahnmedizinische Hilfe vor Ort zu leisten, schreibt der Kiwanis-Club Achern-Ortenau in einer Pressemitteilung. Während dieser Zeit wurde eines besonders deutlich: Viele Menschen leiden unter einem desolaten Zustand ihrer Zähne, und nachhaltige Hilfe kann nur gelingen, wenn die Menschen vor Ort die Fähigkeit erlangen, sich selbst zu helfen. Aus...

Zwischen Klassenzimmer und Kirchenleitung
Schuldekan Mathis zieht Bilanz

Ortenau (lw/st) Seit dem 1. September 2024 ist Jan Mathis Schuldekan für den Bereich Ortenau-Süd mit Zuständigkeit für die Region Lahr sowie das Kinzigtal und zieht nach fast neun Monaten eine positive Bilanz. Besonders hebt er die gute Zusammenarbeit mit den Dekanen, dem Kollegium sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung hervor. Vertraute GesichterMathis, der zuvor unter anderem als Gemeindepfarrer, Religionslehrer und als Referent für Gottesdienst- und Predigtkultur im Zentrum der...

Hartmut Bruch ( von links) bedankte sich bei Patricia Steinkönig, Stefanie und Andreas Asmus sowie Enkel Nevio Steinkönig für ihre langjährige Verbundenheit und Treue zum Verein. | Foto: BSC Zell
2 Bilder

Bogenschießen
Zeller Bogenschützen nehmen Aufstieg ins Visier

Das Vereinsjahr 2024/25 brachte dem Bogenschützenclub Zell sportliche Erfolge. Das Ziel jetzt: Aufstieg in die Regionalliga. Der Bogenschützenclub Zell blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei der Hauptversammlung im Restaurant „Pizzeria Pietro La Piazza“ zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz und stellten die Weichen für die kommende Saison. Sportliche Erfolge auf mehreren Ebenen Die Zeller Schützen überzeugten bei Kreis-, Landes- und deutschen Meisterschaften mit vorderen...

Städtebauförderung bringt neuen Wind
9,6 Millionen Euro für die Region

Ortenau (st) Die Städtebauförderung 2025 bringt kräftige Impulse in die Region: Insgesamt 9,6 Millionen Euro fließen allein in den Landtagswahlkreis Offenburg – darunter auch nach Zell am Harmersbach, wo mit der Maßnahme „Stadtkern West“ ein neues Projekt an den Start geht. Ziel sei es, die historische Gebäudesubstanz der ehemaligen „Zeller Keramik“ neu zu nutzen – für Gewerbe, Dienstleistungen und Wohnraum, heißt es in der Pressemitteilung. Nachhaltige Entwicklung„Unser Ziel ist es, die...

Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe, Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Abnahme Leistungsabzeichen
Oppenauer Innenstadt fest in Feuerwehrhand

Offenburg (st) Am Samstag, 13. Mai, stand die Oppenauer Innenstadt ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Feuerwehren lockte mehr als 70 Gruppen nach Oppenau, die ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen wollten. Die Abnahme der Leistungsabzeichen stellt im Ortenaukreis nicht nur einen feuerwehrtechnischen Wettbewerb dar, sondern auch ein Ereignis, bei dem Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude im Mittelpunk...

Hagelabwehr Ortenau e.V.
Rückblick auf ein ruhiges Einsatzjahr

Ortenau (st) Relativ unspektakulär verlief das zurückliegende Jahr für die Hagelflieger in der Ortenau. An 23 Bereitschaftstagen wurden von den zwei Flugzeugen jeweils 21 und 13 Einsätze geflogen. Das teilte Vorstandssprecher Franz Benz der Mitgliederversammlung beim Ortenauer Weinkeller (OWK) mit, heißt es in der Pressemitteilung. Positive ZeichenWar das vergangene Einsatzjahr von einer feuchten Wetterlage mit viel Wasser in der Luft geprägt, entwickelt sich mit dem jetzt trockenen Wetter das...

Kippenchallenge in Offenburg
Innenstand und Spielplätze gesäubert

Offenburg (st) Mit der Sonne vom Himmel und natürlich im Herzen fand am Samstag, 10. Mai,  die von Omas for future Offenburg und dem BUND-Umweltzentrum Ortenau organisierte 1. Offenburger Kippenchallenge statt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam war zu einem Wettbewerb aufgerufen worden, um Kippen zu sammeln, die auf dem Boden lagen. An einem Stand auf dem Marktplatz konnten die gesammelten Kippen abgegeben werden. Die Aktion sollte das Bewusstsein schärfen, damit weniger Kippen...

Mehr als eine klassische Lesung
Gerda Raidt verrät alles zum Thema Müll

Rheinau (st) In der Rheinauer Bibliothek fand eine besondere Veranstaltung für Grundschüler statt. Die bekannte Autor- und Illustratorin Gerda Raidt präsentierte dort ihr Buch „Müll – Alles über die lästige Sache der Welt“ und begeisterte die Schüler aus den dritten und vierten Klassen der Grundschulen aus Freistett und Helmlingen. Statt einer gewöhnlichen Lesung saß Gerda Raidt nicht nur vor den Kindern und las aus ihrem Buch vor, sondern erzählte die Geschichte mit ihren selbst gezeichneten...

Mobilitätsbefragung Kehl
Zufällig ausgewählte Einwohner sind gefragt

Kehl (st) Anfang Mai haben mehr als 6.100 zufällig ausgewählte Haushalte Unterlagen für eine Mobilitätsbefragung in Kehl erhalten. Die angeschriebenen Einwohner können wahlweise den beigefügten Fragebogen ausfüllen oder ihre Angaben über einen Online-Link beziehungsweise telefonisch machen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Wie läuft die Befragung ab?Der beigefügte Fragebogen enthält standardisierte Fragen zum konkreten Mobilitätsverhalten: Für...

Gemeinde Mühlenbach
Klaus Vollmer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Mühlenbach (st) Klaus Vollmer konnte am 1. Mai 2025 auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst und bei der Gemeinde Mühlenbach zurückblicken, heißt es in einer Pressemeldung der Gemeinde Mühlenbach. JubiläumsurkundeNach seiner Ausbildung in der Landwirtschaft und im Waldbau arbeitete er zunächst im elterlichen Betrieb und begann am 1. Mai 2000 in Teilzeit im Bauhof bei der Gemeinde Mühlenbach. Sein Arbeitsbereich umfasst sämtliche Bauhoftätigkeiten, Pflege vom öffentlichen Grün,...

Jürgenmeyer & Partner Rechtsanwälte mbB
Iris Wölfle feiert Kanzleijubiläum

Lahr (st) Die Kanzlei Jürgenmeyer & Partner Rechtsanwälte mbB in Lahr gratuliert ihrer langjährigen Mitarbeiterin Iris Wölfle zum 40-jährigen Kanzleijubiläum, heißt es in einer Pressemitteilung. Vier JahrzehnteIris Wölfle begann am 6. Mai 1985 ihre Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in der Kanzlei und ist seither ein fester Bestandteil des Teams. Mit großem Engagement, Fachwissen und Verlässlichkeit unterstützt sie seit vier Jahrzehnten die anwaltliche Arbeit und prägt das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.