Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ferienprogramm Achern
Beliebte Aktivitäten und hohe Teilnehmerzahlen

Achern (st) Seit zwei Jahren wird das städtische ganzjährige Ferienprogramm digital auf der städtischen Homepage eingestellt. Das digitale Programm hat viele Vorteile, von der einfacheren Ferienprogrammverwaltung bei der Stadtverwaltung bis zu einem transparenteren Anmeldesystem für Eltern, beispielsweise mit Sichtbarkeit der noch zu Verfügung stehenden Plätze. Ein weiterer Vorteil des Ferienprogramm-Onlineportals ist, dass Informationen gegebenenfalls jederzeit von der Stadtverwaltung...

125 Jahre Achertalbahn
Fotoausstellung im Bürgerhaus Ottenhöfen

Ottenhöfen (st) Nach einem erfolgreichen Festwochenende im Achertal gibt es die Fotoausstellung zum 125-jährigen Jubiläum im Bürgerhaus in Ottenhöfen zu besichtigen. Besucher können sich auf eine Zeitreise durch 125 Jahre Eisenbahngeschichte begeben und das Achertal durch die Brille der Pioniere betrachten, die im Jahr 1898 mit viel Mut und Weitsicht dieses bis heute wichtige Infrastrukturprojekt realisiert haben. Die Geschichte und die Meilensteine der Achertalbahn können anhand historischer...

In Gamshurst Großweier
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung

Achern (st) Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten energetischen Sanierungsmaßnahme werden aktuell die Leuchtköpfe der Straßenbeleuchtung in den Stadtteilen Gamshurst und Großweier ausgetauscht. Um dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen, hat der Bau- und Umweltausschuss am 26. Juni 2023 beschlossen, dass Teile der bestehenden Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten saniert werden sollen. Hierfür stehen Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative bereit. Die vorhandenen...

Projekt „Hier wächst Zukunft"
Waldputzete der Jugendfeuerwehr Ettenheim

Ettenheim (st) Rund 25 Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehr Ettenheim machten sich Anfang September auf, um im Rahmen des landesweiten Kooperationsprojekts „Hier wächst Zukunft“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg e. V. und der Landesforstverwaltung den Ettenheimer Stadtwald im Bereich der Ringsheimer Hütte von allerlei Weggeworfenem zu befreien. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums leisten die Jugendfeuerwehren im Land Hand in Hand mit den Forstleuten einen großen Beitrag für die...

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion | Foto: Hochschule Kehl
6 Bilder

Hochschule Kehl feiert besonderes Jubiläum
Karrieren in öffentlicher Verwaltung

Kehl Mit einem feierlichen Festakt hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl am Donnerstag, 27. September, in ihren Räumlichkeiten einen runden Geburtstag mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Verwaltung gefeiert. In den vergangenen 50 Jahre hat sie zahlreichen jungen Menschen einen Karriereweg in die öffentliche Verwaltung ermöglicht und ihnen das nötige Rüstzeug für die baden-württembergischen Verwaltungen gegeben. Petra Olschowski, Baden-Württembergs Ministerin für...

Camping + Freizeit Kuhn meldet Insolvenz an
Wie geht es weiter?

Offenburg (gro) "Liebe Camper-Freunde, wir haben momentan geänderte Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 16:00 Uhr. Der Fahrzeugverkauf ist derzeit eingestellt!", heißt es auf der Homepage von Camping + Freizeit Kuhn in Offenburg. Der Grund dafür: Das Offenburger Traditionsunternehmen hat am Montag, 18. September, Insolvenz beantragt. Rechtsanwalt Christoph Kiefer von Dr. Schloz Braun Kiefer & Partner in Offenburg wurde am Freitag, 22. September, durch das Insolvenzgericht zum vorläufigen...

Weinbrüder unterstützen krebskranke Kinder
3.000 Euro für Förderverein

Offenburg (st) Zu einer außergewöhnlichen Spende hat sich die Ortenauer Weinbruderschaft entschieden. Nicht wie in der Satzung verbrieft, der Erhaltung, Förderung und Mehrung der Weinkultur, begaben sich die Weinbrüder laut Pressemitteilung auf ein anderes soziales Parkett und unterstützen mit einer Geldspende den Förderverein krebskranker Kinder e.V. Freiburg. 3.000 Euro überbrachten Mitglieder des Ordenskapitels an den Förderverein, vertreten durch das Vorstandsmitglied Johannes Bitsch und...

Überlandwerk verlegt neues Erdkabel
Staugefahr in der Freiburger Straße

Offenburg (st) Vom 4. Oktober bis voraussichtlich 25. Oktober 2023 verlegt das Überlandwerk Mittelbaden in Offenburg neue 20.000-Volt-Erdkabel in der Freiburger Straße im Einmündungsbereich der Wasserstraße, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Mit der Durchführung der Arbeiten sei das Bauunternehmen Josef Schnell GmbH aus Offenburg beauftragt. Für die Erdarbeiten könne es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Innerhalb der Bauzeit sei keine Zufahrt von der Freiburger Straße in die Wasserstraße...

Bis 30. September
Endspurt für die Umfrage zum Dritten Ort

Lahr (st) Jetzt noch mitmachen, Feedback geben und Ideen einbringen: Bis einschließlich Samstag, 30. September, sind alle interessierten Bürger eingeladen, sich online unter www.bit.ly/3ortlahr in eine Umfrage zu einem möglichen „Dritten Ort“ – einem Ort der Gemeinschaft, einem „Wohnzimmer für alle“ – in der Lahrer Innenstadt einzubringen. Die Stadt Lahr, die Sparkasse Offenburg/Ortenau und das niederländische Architekturbüro includi haben diesen Beteiligungsprozess gemeinsam gestartet. Die...

Erholung für Flora und Fauna
Saisonende des Wasserpfades im Sulzbachtal

Lahr (st) Der Wasserpfad im Sulzbachtal ist ab Sonntag, 1. Oktober, wieder geschlossen. Flora und Fauna erhalten dadurch eine notwendige, sechsmonatige Ruhe- und Erholungsphase. Auch in dieser Saison war der Wasserpfad ein beliebtes Ausflugsziel für viele Familien mit Kindern. Allein in den Sommerferien haben rund 3.000 Besucher den Erlebnispfad besucht und konnten auf ihrer Erkundungstour entlang des Sulzbachs zahlreiche Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Verschiedene...

Das neue Leitungsteam Valerie Silberer und Tobias Meinen  | Foto: Axmann–Rottler
2 Bilder

Dank an Abonnenten
Empfang der Abteilung Kultur im Parktheater

Lahr (st) Mit einem Empfang samt Blick hinter die Kulissen dankten am Sonntag, 24. September, die Mitarbeiter der Abteilung Kultur ihren Abonnenten für die jahrelange Treue. Eine Überraschung gab es gleich beim Betreten des Parktheaters mit teilweise neu gestalteten Wänden: Beispielsweise zieren drei Skulpturen aus der Kunstsammlung der Stadt vor einer grafisch gestalteten Tapete den Treppenaufgang der Spielstätte. Der neue Leiter des Amts für Kultur, Musik und Medien, Tobias Meinen, möchte auf...

Vier Designvorschläge
Online-Abstimmung über neues Messdi-Logo

Kehl (st) Der Messdi bekommt ein neues Logo - aber welcher Entwurf macht das Rennen? Darüber können Kehler ab Mittwoch, 27. September, online abstimmen. Unter www.kehler-messdi.de stehen vier Vorschläge zur Wahl. Sie sind das Ergebnis der breit angelegten Bürgerbeteiligung, die im vergangenen Jahr initiiert wurde. Die daraus hervorgegangene Arbeitsgruppe Kommunikation hat die Entwürfe aus insgesamt 40 Designvorschlägen ausgewählt. Auch ein neuer Slogan wurde gefunden: „Feiern mit Herz und...

Klaus Muttach verteilt Brotboxen
Gesundes Frühstück an Acherner Schulen

Achern (st) Auch zum neuen Schuljahr startet der Bio-Supermarkt Menken in Achern für die Schulen mit einem gesunden Frühstück. Mit einer Bio-Brotbox-Aktion wirbt der Supermarkt Menken gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach für ein gesundes Pausenfrühstück in der Schule, das Energie für den Schulalltag liefern soll. Täglich frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse sowie Pausenbrote mit leckeren Brotaufstrichen bieten eine gesunde und gute Alternative. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Harald...

Urteil zum Baugesetzbuch
OB Muttach schreibt an Regierungspräsidentin

Achern (st) "Bauwillige junge Familien dürfen bei ihrem Lebenstraum eines Einfamilienhauses nicht zum Spielball von Verbandsinteressen und juristischen Auseinandersetzungen werden", so Oberbürgermeister Klaus Muttach mit Blick auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum §13b Baugesetzbuch. In einem Schreiben an Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sowie die örtlichen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Willi Stächele weist der Acherner Rathauschef auf die massiven negativen Folgen...

Gamshursts neuer Ruheplatz
Kleinod mit viel Eigenregie errichtet

Achern-Gamshurst (st) Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach besichtigte Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern dieser Tage die Erneuerungsmaßnahmen am Vorplatz vor der Ortsverwaltung Gamshurst. Während der Sommerferien wurde das vorhandene Sandsteingroßpflaster durch neues Pflaster ersetzt, damit ist dieses zukünftig beispielsweise mit einem Rollator leichter zu begehen. Des Weiteren wurde eine Pflanzfläche hergestellt und die alte Beleuchtung durch eine sparsamere und optisch...

Bauarbeiten Gleispromenade Nord
Neue Wegeführung und ein Spielplatz

Offenburg (st) Nach der Neugestaltung des Zwingerparks, mit Fertigstellung im Frühjahr, folgt nun ein weiterer Abschnitt in der Erneuerung des Grüngürtels, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung: der Bereich der nördlichen Gustav-Rée-Anlage. Dieser Bereich, im Projekt auch als, der sogenannten Gleispromenade Nord beschrieben, verlaufe von der Straße Gustav-Rée-Anlage bis zur Zauberflötenbrücke. Die Neugestaltung, die einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet worden...

Gesundheitliche Gründe
Stadtarchivarin Andrea Rumpf geht in Ruhestand

Achern (st) Die Leiterin des Fachgebietes Stadtarchiv Diplom-Archivarin Andrea Rumpf wird zum 1. Dezember 2023 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt. Der Gemeinderat hat dies in seiner jüngsten Sitzung bestätigt. „Mit Andrea Rumpf verlieren wir unsere versierte Leiterin des Stadtarchivs, welche mit hohem Engagement, Fachwissen und zahlreichen Initiativen das Stadtarchiv der Großen Kreisstadt Achern aufgebaut und geprägt hat. Selbstverständlich wird Andrea Rumpf in einer...

Unbefristete Stelle für Klimaschutzmanager
Achern investiert in Klimaziele

Achern (st) Um die vom Gemeinderat beschlossenen Ziele der Klimaneutralität zu erreichen, wird die Stadtverwaltung Achern die entsprechenden personellen Voraussetzungen schaffen. Wesentliches Hindernis bei der Besetzung der nach dem Ausscheiden von Tobias Braun freigewordenen Stelle des Klimaschutzmanagers ist die vom Bund vorgeschriebene Befristung. „Diese Regelung ist nicht sachgerecht, weil Klimaschutz nicht mit Ablauf des Förderzeitraums endet. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, die...

STADTRAUM wird zur Pop-Up-Fläche
Testlauf für einen Ladenbetrieb

Offenburg (st) Im November und Dezember wird der STADTRAUM in der Steinstraße 18 in Offenburg jeweils freitags und samstags zur Pop-Up-Fläche, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis zum 11. Oktober 2023 für einen Platz auf der Fläche bewerben. Die Fläche kann dabei auch von mehreren gemeinsam bespielt werden. „Wir wollen damit insbesondere kleineren Unternehmen, die derzeit noch nicht in der Innenstadt präsent sind,...

Grüne zur ILS-Verlegung
"Unerwartete, aber nachhaltige Entscheidung"

Offenburg (st) Am Montag, 18. September, kündigte Landrat Frank Scherer an, dass die neue Integrierte Leitstelle nicht in Offenburg, sondern in Gengenbach gebaut werden soll (wir berichteten). Der Kreistag muss in seiner Sitzung am 24. Oktober noch zustimmen. Die Freien Wähler Offenburg übte massive Kritik an dem Vorhaben (wir berichteten).  Nun haben die Gemeinderatsfraktion Offenburg, die Kreistagsfraktion und der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen dazu Stellung genommen. "Mit...

Neuer Messegeschäftsführer
Frank Thieme folgt auf Sandra Kircher

Offenburg (st) Der Aufsichtsrat der Messe Offenburg-Ortenau GmbH hat in seiner Sondersitzung am Dienstag, 26. September 2023, Frank Thieme (42) einstimmig zum künftigen Geschäftsführer der Messegesellschaft gewählt. Thieme erhält einen Fünfjahresvertrag. Die bisherige Geschäftsführerin Sandra Kircher hatte bereits Anfang des Jahres bekanntgegeben, das Unternehmen nach langjähriger, guter Zusammenarbeit zu verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Frank Thieme stammt...

Rundgang am Samstag
Europäische Architekturtage in Oberkirch

Oberkirch (st) Im Rahmen der Europäischen Architekturtage können am Samstag, 30. September, sechs prämierte Objekte in Oberkirch besichtigt werden. Die Prämierung erfolgte vom Bauwerk Schwarzwald e. V., welcher in der Stadt Oberkirch sechs Bauwerke prämiert hat, die in den letzten Jahren beispielhaft saniert, umgebaut und umgenutzt wurden. Es handelt sich hierbei um das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude, den Wiederaufbau der historischen Ölstampfe „Ihringer Mühle“, das denkmalgeschützte,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.