Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesammelte Verkehrsschilder beim BGL | Foto: Stadt Lahr

Zweites Leben für Verkehrsschilder
CO2-Einsparung durch Wiederaufbereitung

Lahr (st) Die Stadtverwaltung Lahr arbeitet stetig daran, ihren CO2-Fußabdruck weiter zu verringern. Alle Stellen und Einrichtungen sind daran beteiligt und machen sich Gedanken, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. So hatten die Mitarbeitenden des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs (BGL) jetzt eine neue Idee: Künftig sollen ausgediente Schilder wieder aufbereitet statt als Aluminiumschrott entsorgt werden. "Refurbished Sign" Die wiederaufbereiteten Schilder entsprechen allen geltenden...

Julia Zehnle und Philip Studer freuen sich über das neue Kulturangebot für Jugendliche. | Foto: Stadt Ettenheim

Bundesweite Aktion zum 18. Geburtstag
Mehr Kultur erleben mit dem Kulturpass

Ettenheim (st) Auf diesen einen besonderen Tag und das neue Lebensjahr wird von jungen Menschen lange hin gefiebert: Der 18. Geburtstag. Nicht nur, dass aus einem Kind ein Erwachsener wird – das neue Lebensjahr bringt auch viele weitere Veränderungen mit sich. Neben der offiziellen Erlaubnis, in Clubs oder Discos zu gehen zu dürfen, kann man jetzt vollumfänglich wählen, alleine Auto fahren und ist voll geschäftsfähig. Persönliches Anschreiben Mit einem persönlichen Anschreiben an alle, die in...

Wendelin Schneider | Foto: Tourist-Info Seebach

Großes Engagement für Heimatort
Seebach trauert um Wendelin Schneider

Seebach (st) Die Dorfgemeinschaft von Seebach hat einen vielfältig, ehrenamtlich engagierten und wertgeschätzten Mitbürger verloren. Am vergangenen Dienstag verstarb im Alter von 79 Jahren Wendelin Schneider. Der Verstorbene war über viele Jahre, bis zu seinem Tod, ein Aktivposten in der Gemeinde. Neben seinem Hauptberuf führte er mit seiner Ehefrau sehr erfolgreich die Ferienpension Schneider im Luftkurort Seebach. Um den Tourismus in Seebach anzukurbeln, brachte er sich beim Ausbau von...

Das Mittelalterliche Spektakel im September wirft seine Schatten bereits voraus.  | Foto: Lions Club Oberkirch-Schauenburg
2 Bilder

Karten für Mittelalterliches Spektakel
Rätsel rund um Ruine Schauenburg

Oberkirch/Pforzheim (st) Passend zum Start der Sommerferien bietet der Lions Club Oberkirch-Schauenburg ein Quiz rund um die Schauenburg an. Bis zum 31. August 2023 werden jede Woche unter allen richtigen Einsendungen zwei Familientickets für das große Mittelalterspektakel auf der Schauenburg verlost. Karten gibt es bereits jetzt an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die hoch über Oberkirch gelegene Ruine Schauenburg wird am 16. und 17. September 2023 wieder mit mittelalterlichem Leben...

Karin Pardeyke
2 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Abschied in den Ruhestand

Karin Pardeyke verlässt nach 43 Jahren die Maria Furtwängler-Schule Am letzten Tag des Schuljahres wurde Technische Oberlehrerin Karin Pardeyke nach 43 Dienstjahren an der Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet. 1980 kam sie an die ehemals Berufliche Schule im Mauerfeld (Hauswirtschaftliche Schulen) und unterrichtete dort bis zum heutigen Tag. Pardeyke war zunächst in den Fächern Nahrungszubereitung, Textilarbeit und Werken eingesetzt, wobei sie einige Jahre lang auch Mentorin im Fach Werken...

Präsidentin Beate de Bra (Mitte), Professor Charlotte Niemeyer (r.), Dr. Thomas Vraetz (2. v. r.), Dr. Eckehard Olschewski (2. v. l.) und Heide Serra (l.) | Foto: Lions Clubs Achern

Lions Club Achern
Besuch von Elternhaus und Kinderklinik in Freiburg

Achern/Freiburg (st) Nach einem Vortrag von Klinikdirektorin Frau Professor Dr. Charlotte Niemeyer über Herausforderungen in der Kinderonkologie und einem Bericht des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. war ein Besuch des Lions Club Achern als langjährigem Spender zur Besichtigung vereinbart worden. Am vergangenen Samstag war es dann so weit. Etwa 20 Lions aus Achern wurden von Heide Serra, Assistenz des Vorstandes und Pressesprecherin des Fördervereins, zuerst auf einen Rundgang durch...

Kursleiter Sebastian Paulus (3. v. l.), Gunia Wassmer, Geschäftsführerin des Weinparadies Ortenau (Mitte, weißes Oberteil), der Weinbauberater des Ortenaukreises Johannes Werner (3. v. r) sowie der Prüfungskommissionsvorsitzende Reinhard Vogel (r.) mit den frisch gebackenen Wein-Guides. | Foto: VHS Ortenau

Kurs der vhs Ortenau erfolgreich abgeschlossen
17 neue Wein-Guides für die Ortenau

Ortenau Bereits zum 14. Mal hat die vhs Ortenau in Zusammenarbeit mit dem Weinparadies Ortenau e.V. die renommierte Wein-Guide-Ausbildung durchgeführt. Insgesamt 17 Teilnehmende konnten nach der rund neunmonatigen Ausbildung ihr Zertifikat am festlichen Abschlussabend in Empfang nehmen. Sie hatten davor ihr fundiertes Wissen über Wein, dessen Anbau und die Vermarktung mit einer zweiteiligen Prüfung erfolgreich nachgewiesen. Kursinhalte Die Kursinhalte werden an fast 20 mehrstündigen Terminen in...

Die vierte Klasse der Geschwister-Scholl-Schule in Gengenbach-Reichenbach bekommt von Günter Heim (rechts), Kreisverkehrswacht Offenburg/Ortenau, und Linda Müller, Polizeipräsidium Offenburg(rechts, kniend), den Pokal überreicht, | Foto: Kreisverkehrswacht Offenburg/Ortenau

Jugendverkehrsschule 2022/23
Pokal geht nach Gengenbach-Reichenbach

Gengenbach (st) Fast 4.500 Kinder aus der Ortenau absolvierten im Schuljahr 2022/23 die Radfahrausbildung. Insgesamt nahmen 242 Klassen der mehr als 150 Grundschulen in der vierten Klasse und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in der fünften Klasse an dem schulischen Lernprogramm teil. Beste Klasse war die vierte Klasse der Geschwister-Scholl-Schule in Gengenbach-Reichenbach. Die Schüler mit Klassenlehrerin Antonia Baumgärtner freuten sich über den Wanderpokal, der zum...

LEADER Klimaschutzveranstaltung
Impulse für nachhaltige Zukunft

Ortenau (st) Die digitale Klimaschutzveranstaltung am 20. Juli 2023, organisiert von der LEADER Ortenau Geschäftsstelle, brachte Vertreter aus Kommunen, Vereinen sowie Privatpersonen zusammen. Nach einem Grußwort des Vorsitzenden des Regionalentwick-lung Ortenau e.V., Klaus Schmiederer, diskutierten die Teilnehmer über die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Lösungsansätze für die Region. Hauptreferent der Veranstaltung war der Klimaschutzmanager des Ortenaukreises,...

Martin Müller (l.) und Thomas Rahner unterzeichnen eine Ziel-Leistungs-Vereinbarung. | Foto: Kaufmännische Schulen Offenburg

Kaufmännische Schule Offenburg
Qualität der Schule weiterentwickeln

Offenburg (st) Im Beisein des Schulleitungsteams, interessierter Kollegen und Vertretern des Personalrats schlossen die Kaufmännischen Schulen Offenburg und das Regierungspräsidium Freiburg in Person von Referatsleiter Martin Müller und Regionalreferentin Kerstin Faller eine neue Ziel-Leistungs-Vereinbarung (ZLV). Diese Ziel-Leistungs-Vereinbarungen sind ein integraler Bestandteil der Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg. Die Kaufmännischen Schulen Offenburg nehmen hierbei sogar...

Die erfolgreichen Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft an den Kaufmännischen Schulen Offenburg | Foto: Kaufmännische Schulen Offenburg

Erfolgreiche Absolventen
Berufsfachschule Wirtschaft bestanden

Offenburg (st) Auch in diesem Jahr können die Kaufmännischen Schulen Offenburg wieder Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft zum Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses gratulieren. Insgesamt elf Absolventen werden diesen Abschluss nun nutzen, um neue Türen zu öffnen, sei es indem sie eine Ausbildung beginnen oder weitere schulische Abschlüsse, wie etwas das Berufskolleg, in Angriff nehmen. Klassenlehrer Toni Lang und Abteilungsleiter Stefan Geppert gratulierten ihren Schützlingen...

Besuch auch Montlouis-sur-Loire: Die Pompiers waren bei der Feuerwehr Appenweier zu Gast. | Foto: Feuerwehr Appenweier
3 Bilder

Besuch aus der Partnergemeinde
Landesfeuerwehrtag zog Pompiers an

Appenweier (st) Am vergangenen Wochenende, 21. bis 23. Juli, hatte die Feuerwehr Appenweier Besuch von den Feuerwehrkameraden aus der Partnergemeinde Montlouis-sur-Loire. Anlass des Besuchs war der Landesfeuerwehrtag in Kehl, der am Samstag gemeinsam besucht wurde. Mit großem Interesse beider Wehren, wurden die Ausstellungen und Vorführungen besucht und verfolgt. Bereits am Freitag wurden die französischen Feuerwehrmänner und -frauen mit einem Grillfest in Appenweier begrüßt, heißt es in einer...

Thorsten Frei (l.) mit Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Achern | Foto: Stadt Achern

Thorsten Frei zu Besuch in Achern
Auswirkungen der Bundespolitik auf Kommunen

Achern (st) 90 Minuten nahm sich der stellvertretende Vorsitzende und Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei im Gespräch mit Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach Zeit, um die Auswirkungen der Bundespolitik auf die Kommunen zu erörtern. Gebäudeenergiegesetz Muttach nutzte die Gelegenheit, die am Vorabend vom Gemeinderat einstimmig verabschiedete Resolution zu erläutern, dass im neuen Gebäudeenergiegesetz Holz als Energieträger und unverzichtbarer...

"DORV Leben Hugsweier"
Landesförderung für Initiative

Lahr-Hugsweier (st) Erfreut zeigen sich die Landtagsabgeordneten Sandra Boser MdL und Marion Gentges MdL in einer gemeinsamen Pressemitteilung über die Förderung der Initiative „DORV Leben Hugsweier“ als eines von sechs Projekten im Schwerpunkt „Ländlicher Raum“ durch das Programm ,Gut Beraten!‘. Dieses Programm wird durch den Kabinettsausschuss Ländlicher Raum unterstützt und fördert vorrangig Projekte kleiner Kommunen mit Blick auf die Zukunftssicherung des Ländlichen Raums. Dienstleistung...

Die Schulanfänger aus der Kita Rollerbau | Foto: Ulrike Doll/Stadt Achern

Neuer Lebensabschnitt
Im Kinderhaus Rollerbau sagen die Schulanfänger Adieu

Achern (st) Für die Schulanfänger aus dem Kinderhaus im Rollerbau hieß es in den letzten Wochen Abschied nehmen von einer langen und intensiven Kindergartenzeit. Bei einem gemeinsamen Ausflug auf die Hornisgrinde mit spannenden Erlebnissen wurden die gewachsenen Freundschaften noch weiter vertieft. Beim Segnungsgottesdienst in der Illenau Kapelle wurden die Kinder und ihre Familien mit dem Segen Gottes für ihren weiteren Lebensweg durch Pfarrerin Katrin Bessler-Koch und Pfarrer Christof Scherer...

Bürgermeister Pascal Weber (l.) und Kommandant Christian Feist melden: "Umzug erledigt". | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Feuerwehr ist umgezogen
Einweihung erfolgt zum 150-jährigen Jubiläum

Ringsheim (st) „Feuerwehr Ringsheim im neuen Gebäude einsatzbereit!“ Dieser Funkspruch ging am Montag kurz vor 21 Uhr von Feuerwehr-Kommandant Christian Feist und Bürgermeister Pascal Weber an die Leitstelle des Ortenaukreises. Damit ist es nun vollbracht, die Ringsheimer Feuerwehr ist im neuen Feuerwehrhaus angekommen und kann ab sofort dort proben und die Einsätze fahren. Die feierliche Einweihung erfolgt beim 150-jährigen Jubiläum der Wehr im Oktober. Kameraden packten mit an Dem zuvor...

Mit den erfolgreichen VABO-Absolventinnen und Absolventen freuen sich Schulleiterin Dr. Christina Seebeck, Abteilungsleiter Dr. Bernd Rother und die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer.

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der VABO

In der Aula der Maria-Furtwängler-Schule sah man am Dienstagvormittag viele strahlende Gesichter: die Schülerinnen und Schüler der vier VABO-Klassen hielten ihre Zeugnisse und Sprachzertifikate in den Händen. VABO steht für Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen. Dies ist eine einjährige Vollzeitklasse, welche in erster Linie die deutsche Sprache vermittelt, sodass die Schülerinnen und Schüler die sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen erwerben,...

Die Reithalle war am Montagabend gut besucht. | Foto: gro
2 Bilder

Gemeinderat macht neue Vorgaben
Kein Baum soll für Radwege fallen

Offenburg (gro) Die Reithalle in Offenburg war am Montagabend, 24. Juli, proppenvoll: Der Gemeinderat tagte und gleich der erste Tagesordnungspunkt nach der Bürgerfragstunde drehte sich um den geplanten Ausbau der Radwege entlang der Moltke- und Weingartenstraße (wir berichteten) sowie die Petition von Ralph Fröhlich, die das Fällen von bis zu 164 Bäumen verhindern soll. Das Ergebnis: Es wird weiter geplant, allerdings mit der Auflage des Erhalts der Bestandsbäume. Der Planungsprozess wird...

Ausgleichstock
4,39 Millionen Euro Fördergelder für 13 Ortenauer Kommunen

Ortenau (st) Genau 4,39 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock – und damit so viele Fördergelder wie noch nie – fließen in diesem Jahr in Ortenau. Rund Dreiviertel der Summe von 3,2 Millionen Euro sind dabei für Maßnahmen zur Kinderbetreuung und Schulprojekte vorgesehen. Der Gesamtförderbetrag für die Ortenau liegt mit rund einer Millionen Euro deutlich über dem Betrag des Vorjahres. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt dreizehn Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk...

Das 20-jährige Partnerschaftsjubiläum mit der Gemeinde Stosswihr wurde in Gutach gefeiert. | Foto: Gemeinde Gutach

20-jähriges Partnerschaftsjubiläum
Gutach und Stosswihr feiern gemeinsam

Gutach (st) Am Sonntag, 23. Juli, feierten die Gemeinde Gutach und die Gemeinde Stosswihr/Elsass ihr 20-jähriges Partnerschaftsjubiläum. Aus diesem Anlass war eine Delegation aus Frankreich zum Sommerfest der Trachtenkapelle Gutach e. V. angereist, das einen schönen Rahmen für das Jubiläum bot. Bürgermeister Daniel Thomen wurde von seiner Ehefrau und von Jean-Jaques Riehr, der vielen Gutachern bekannt ist, begleitet. Partnerschaftsurkunde überreicht "Nichts lässt die Erde so schön erscheinen,...

Motivierte Mitarbeitende und strahlende Gesichter bei der Zertifikatsübergabe in der Kita Lahrer Pünktchen | Foto: Reha-Südwest

Gesundheitsförderlichen Einrichtung
Kita Lahrer Pünktchen erhält Auszeichnung

Lahr (st) Schöner Abschluss eines Organisationsentwicklungsprozesses: Die Kita Lahrer Pünktchen in Trägerschaft der Reha-Südwest Südbaden hat kürzlich in einer kleinen Feier das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) erhalten. Kreative Ideen und Fachwissen „Hoch motiviert hat unser pädagogisches Team in den vergangenen eineinhalb Jahren an der Organisationsentwicklung gearbeitet“, reflektierte Betriebsleiterin Annette Bronner den...

Die gute Laune beim gemeinsamen Eisessen trübte auch der Regen nicht. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Zu Besuch bei Wolfram Britz
OB geht mit Grundschülern Eis essen

Kehl (st) Rund 30 Kinder der Josef-Guggenmos-Schule empfing Oberbürgermeister Wolfram Britz am Montagvormittag, 24. Juli, im Rathaus. Ausführlich beantwortete er im Bürgersaal zahlreiche Fragen der Zweitklässlerinnen und Zweitklässler. Zum Abschluss lud er die Jungen und Mädchen in die Eisdiele ein. Anliegen der Schüler Ein Thema, das den Jungen und Mädchen auf den Nägeln brannte, war der Umgang der Stadt mit weniger privilegierten Menschen und Kindern. Der OB verwies auf den Kehler Sozialpass....

Ausstellung im Nationalparkzentrum | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Studie zeigt
Nationalparkzentrum kommt bei Gästen sehr gut an

Seebach (st) Über sehr gute Bewertungen in der ersten großen Besucherbefragung kann sich das Team des Nationalparkzentrums am Ruhestein freuen. Von Januar bis November 2022 befragte das Zentrum für Evaluation und Besucherforschung (ZEB) am Badischen Landesmuseum in mehreren Erhebungswellen insgesamt 2.453 Ausstellungsgäste zu ihren Eindrücken. 96 Prozent der Befragten bewerten die Ausstellung mit „sehr gut“ oder „gut“. Eine deutliche Mehrheit der Gäste hält einen weiteren Besuch der Ausstellung...

Marcus Glaser (v. l.), Fachgebiet Tiefbau, Bauhofleiter Werner Lehmann, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Gerd Boschert | Foto: Stadt Achern/Alice Lubberger

Erholungsmöglichkeit erhöhen
Holzbrücke über Schwellengraben erneuert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof Achern und dem Fachgebiet Tiefbau wurde über den Schwellengraben in Wagshurst eine Holzbrücke für den Fuß- und Radverkehr grundhaft erneuert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Wagshurster Wald. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit war eine sinnvolle Instandsetzung der bisher vorhandenen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.