Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Müll und Papierabfälle in Kehl
Müll und Papierabfälle auf Gehweg und Straße

Immer wieder kommt es vor das Unmengen an Abfalltonnen, Mülltonnen und - Container den Gehweg  sowie die  Straße in der Kehler Lammstraße versperren und behindern. Obwohl die Bäckerei-Restaurant  Gaziantep genügend Platz an Ihrer eigenen Hauswand oder im Hof haben, wird hier der gegenüber liegende Platz zugestellt und  total versperrt. Zudem wird das schon Samstag vormittags herausgestellt, obwohl erst einen Tag vor Abfuhr (Montags) die Mülltonnen und Container an die Straße gestellt werden...

Gemeinsamen Gutachterausschuss
Ottenhöfen tritt Gremium 2024 bei

Achern (st) 2020 haben sich die Kommunen Achern, Rheinau, Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss zusammengeschlossen. Zum kommenden Jahr kommt auf eigenen Wunsch die Gemeinde Ottenhöfen hinzu, sodass alle Kommunen im nördlichen Ortenaukreis im gemeinsamen Gutachterausschuss Achern organisiert sind. Das Team ist mit Stephan Lorenz-Feurer als Vorsitzender, Maria Fallert als Geschäftsstellenleitung sowie Helga Fontana und Leonie Horosilov...

4 Bilder

Kirchenkonzert
Musikalischer Abschluss des 90 jährigen Jubiläums des Musikvereins Fessenbach.

Der musikalische Leiter Alexander Huber hat mit seinen Musikerinnen und Musikern ein tolles und interessantes Programm mit einer breiten Vielfalt an sinfonischer Blasmusik zusammengestellt. Termin: Sonntag, 19.11.2023 um 17.00 Uhr in der Weingartenkirche. Auf dem Programm steht unter anderem „La Antigua“ von Jakob de Haan. In diesem Werk beschreibt der Komponist eine Prozession der Einwohner der baskischen Stadt Zumarraga zur Einsiedelei Santa María La Antigua in den nahe gelegenen Bergen. „Die...

Regierungspräsidentin besucht Kehl
Sanierungsgebiet, invasive Arten, Klimaschutz

Kehl Es war ein intensiver Arbeitsbesuch: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer war erstmals seit der Amtsübernahme von Oberbürgermeister Wolfram Britz im Rathaus zu Gast. Dabei wurde eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet: Es ging um invasive Arten, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Klimaschutz und Klimaanpassung, Mobilität und vor allem um Stadtentwicklung. Denn die Verwaltung plant, ein neues Sanierungsgebiet auszuweisen, das vom Rathausplatz bis in den Bereich des Hanauer Museums...

Wegel zur integrierten Leitstelle
Standort spielt untergeordnete Rolle

Ortenau Der Feuerwehrwehrverband Ortenaukreis begrüßt die Grundsatzbeschlüsse, eine neue integrierte Leitstelle für den Ortenaukreis zu bauen. Wie Michael Wegel im Namen des Feuerwehrverbands Ortenaukreis in einer Pressemitteilung betont: "Der Standort spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. Wichtig erscheint uns ein zukunftsfähiges Betriebskonzept, welches sowohl die Rahmenbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch das Leistungsniveau zur Sicherheit unserer Bürgerinnen...

Ergebnis vom Online-Voting
Kehler Messdi hat ein neues Logo

Kehl Das neue Messdi-Logo steht fest. Bei der Online-Abstimmung erhielt der Siegerentwurf 426 Stimmen (43,2 Prozent). Insgesamt haben 985 Menschen für ihren Favoriten abgestimmt. Im Zentrum des Motivs steht der in den Farben Rot und Gelb gehaltene Schriftzug „Kehler Messdi“ und ein mit rotem Band umwickelter Anker. Die Schriftart lehnt sich an das Logo der Stadt Kehl an. Besonderes Detail: das im Wort Messdi eingearbeitete Herz, welches auf den neuen Slogan „Feiern mit Herz und Seele“ verweist....

Kommunen vernetzen sich
Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Achern (st) Die Stadt Achern bietet seit 2019 auf mehreren öffentlichen Grünflächen wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel und ist damit ein Vorbild für andere Kommunen. Jetzt trafen sich in Achern Vertretende von mehr als 30 Städten und Gemeinden aus ganz Baden-Württemberg zum „Natur nah dran“-Vernetzungstreffen. „Natur nah dran“ ist ein Kooperationsprojekt von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg, das Städte und Gemeinden dabei unterstützt, öffentliches Grün in...

World Cleanup Day
Über 50 Schüler nehmen an Müllsammelaktion teil

Offenburg (st) Im Rahmen des World Cleanup Day organisierten die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) eine Müllsammelaktion mit den Stadtteil -und Familienzentren Uffhofen und Stegermatt. Über 50 Kinder machten sich Ende September mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Betriebsleiter Alex Müller war mit einer Gruppe rund um den Gifizsee unterwegs. Raphael Lehmann, Geschäftsbereichsleiter Technische Dienste, füllte mit einer zweiten...

Einsendeschluss ist 23. Oktober
Förderung von Obsthochstämmen 2023

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg und die Technischen Betriebe Offenburg fördern auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohberg das Anpflanzen von hochstämmigen Obstbäumen. Mit Unterstützung der BUND-Ortsgruppe Hohberg und dem Förderverein Ortenauer Streuobstanbau FOSA wird eine Sammelbestellung organisiert. Die dieses Jahr angebotenen Sorten wurden in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamts ausgewählt. Interessierte Haushalte...

"Migrantinnen lernen Radfahren"
Erfolgreicher Abschluss eines Mikroprojekts

Offenburg (st) Nach einer gemeinsamen Ausfahrt zum Großen Deich an der Kinzig gingen die Radfahrkurse für Migrantinnen im Rahmen des Mikroprojekts im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof zu Ende. Insgesamt zwölf Frauen hatten unter Anleitung der Radfahrlehrerinnen Monika Kunschner und Doris Schmitz-Braunstein vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Offenburg erste Erfahrungen auf dem Fahrrad gemacht. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Offenburg und der Offenburger Bürgerstiftung...

Achtung, das ist die gefährliche Fälschung!  | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
3 Bilder

Warnung vor Gesundheitsgefahr
Gefälschtes Diabetesmedikament im Umlauf

Ortenau Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) in Absprache mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mitteilt, sind Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic® des Herstellers Novo Nordisk im Umlauf. Es sei nicht auszuschließen, dass sich mehrere gefälschte Packungen in Deutschland im Vertrieb befinden. Das RP weist darauf hin, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Fälschungen erhebliche Gesundheitsgefahren ausgehen. Die Fälschungen dürften daher...

Hochschule Offenburg
Marcel Herzog ist neuer Klimaschutzmanager

Offenburg (st) Marcel Herzog soll in 18 Monaten ein Klimaschutzkonzept für das Ziel einer klimaneutralen Hochschule bis 2030 erstellen. Der aus Schramberg stammende 34-Jährige hat in Darmstadt Wissenschaftsjournalismus studiert und anschließend an der Universität Freiburg seinen Master in Umweltwissenschaften gemacht. Danach arbeitete er zunächst für PR-Agenturen im Bereich Energiewende, Forschung, Abfall- und Energiewirtschaft sowie in einem auf Lärmgutachten spezialisierten Ingenieurbüro. Es...

Strafrichterstellen beim Amtsgericht Lahr
Zwei Neubesetzungen

Lahr Beim Amtsgericht Lahr sind beide Strafrichterstellen neu besetzt worden. Der bisherige Strafrichter Patrick Lehmann hat zum 1. Oktober nach viereinhalbjähriger Tätigkeit das Amtsgericht Lahr verlassen und ist nunmehr beim Amtsgericht Offenburg tätig. Die bisherige Strafrichterin Anna Strudel hat bereits zum 17. September hausintern eine andere Aufgabe übernommen und steht nunmehr einer Zivilrechtsabteilung vor.  Das Strafrichterreferat von Strudel hat Monika Turcotte übernommen. Sie hat an...

Gedenkbuchprojekt startet im Oktober
Schüler erforschen Opferschicksale

Offenburg (st) Im Oktober startet wieder das Gedenkbuchprojekt im Stadtarchiv Offenburg. Das Projekt bietet Schülern die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung mit den Biografien jüdischen Bürger zu beschäftigen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Es findet jedes Jahr zwischen Oktober und Februar statt. Die Jugendlichen lernen unter Anleitung eines Historikers und der Mitarbeiter des Stadtarchivs Offenburg das Arbeiten im Archiv kennen, sammeln Erfahrungen mit Quellenarbeit und...

Austausch beim Handelsfrühstück
Auf dem Weg zur „Marke Oberkirch“

Oberkirch (st) Im Rahmen des regelmäßig für Oberkircher Gewerbetreibende stattfindenden Handelsfrühstücks informierten Bürgermeister Christoph Lipps und Wirtschaftsförderin Nadine Meier  über den inzwischen gestarteten Markenentwicklungsprozess. Mit diesem einher geht auch die Erstellung eines Innenstadtentwicklungskonzepts. Ermöglicht wurden beide Projekte durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. „Wofür steht Oberkirch?“ Im Rahmen des Markentwicklungsprozesses...

Bevölkerung ist eingeladen
Neueröffnung des Elzpfads

Schwanau-Nonnenweier (st) Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Marco Gutmann laden die Bürger Schwanaus zur Eröffnung des Elzpfads ein, der im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserrückhalteraumes Elzmündung neu gestaltet wurde. Die Veranstaltung findet am Montag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in Nonnenweier statt. Nach den Grußworten ist ein Rundgang auf dem neu gestalteten Pfad geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Stehempfang. Aus...

"StadtGrün naturnah"
Stadt Offenburg wird mit Label ausgezeichnet

Offenburg (st) Offenburg gehört zu den neun Kommunen, die erstmals das Label "StadtGrün naturnah" erhielten. Abteilungsleiter Grünflächen und Umweltschutz, Philip Denkinger, und die Projektleiterin Grünflächen und Umweltschutz, Stefanie Birk, reisten nach Dortmund, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen. "Wir sind auf dem richtigen Weg", sagt Stefanie Birk freudestrahlend – und mit ihr Bürgermeister Oliver Martini und Fachbereichsleiter Andreas Kollefrath. Die Zertifizierung sei zum einen Lohn...

Shell Eco-marathon
Team Schluckspecht der Hochschule reist nach Bangalore

Offenburg (st) Nachdem alle Zoll-, Impf- und Visa-Formalitäten erledigt sind, geht es nun endlich los. Im Gepäck haben die Teammitglieder neben ihrer Vorfreude zur Sicherheit auch noch eine Starterbatterie, Sachen für Ölwechsel, Funkgeräte, Verbrauchsmaterial wie Klebeband und Verschleißteile, wie Gelenkköpfe. Nach dem neunstündigen Flug steht in der Acht-Millionen-Einwohner-Stadt Bangalore am Samstag zunächst ein Akklimatisierungstag auf dem Programm bei der World Championship des Shell...

Blick auf die Entwicklung
Stadt lud zum Unternehmerfrühstück

Gengenbach (st) Im Schwarzwaldhotel in Gengenbach fand wieder das mittlerweile schon traditionelle Unternehmerfrühstück 2023 statt. Bürgermeister Thorsten Erny, verschiedene Vertreter der Verwaltung sowie über 30 Gengenbacher Unternehmer, Einzelhändler und Gastronomen hatten sich zum gemeinsamen Frühstück eingefunden, um dabei Entwicklungsmöglichkeiten für die Stadt, insbesondere für die Innenstadt zu diskutieren. Den Kern der diesjährigen Veranstaltung bildeten wieder die Vorträge der...

Laufpassaktion in Kappelrodeck
Gewinner freuen sich über tolle Preise

Kappelrodeck (st) „Eltern-Taxis“ und das oftmals damit verursachte Chaos und Gefahrenpotenzial zu Stoßzeiten sind allen ein Dorn im Auge. Manchmal sind sie fast unvermeidbar, doch oft könnte man darauf verzichten. Und genau da setzt die Gemeinde Kappelrodeck an. Nicht mit erhobenem Zeigefinger und Verboten, sondern mit Sensibilisierung und positiven Anreizen. Sie gibt den Familien einen Laufpass. Mit diesem können Kinder für Strecken, die sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen und dabei...

Neuer Ortsflyer für Mühlenbach
Alle Sehenswürdigkeiten gebündelt

Mühlenbach (st) Der Bogenparcours Schwarzwald, die Pfarrkirche St. Afra, der Panoramaweg und einiges mehr bilden die Highlights der Gemeinde Mühlenbach. All diese Sehenswürdigkeiten sowie Informationen zur KONUS-Gästekarte werden nun gebündelt in einem ortseigenen Mühlenbach-Flyer dargestellt. Der Flyer wurde vom Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V., kurz STK, in Kooperation mit der Gemeinde Mühlenbach erstellt. Weitere Flyer geplant Im Flyer werden die Attraktionen in „Freizeit &...

Wegen Bürgermeisterwahl
Sommer- statt Neujahrsempfang in Friesenheim

Friesenheim (st) Im Jahr 2024 wird es keinen Neujahrsempfang geben. Bürgermeister Erik Weide hat sich dazu entschieden, diesen durch einen Sommerempfang zu ersetzen. Das teilt die Gemeinde Friesenheim mit. Grund für die Verschiebung ist die Bürgermeisterwahl im Januar 2024. Der Zeitpunkt des Neujahrsempfangs würde mit der Kandidatenvorstellung und der Wahl zum Bürgermeister kollidieren. Im Anschluss ist der Veranstaltungskalender bereits mit Fasendveranstaltungen und Jubiläen gefüllt. Alle...

Bürgergemeinschaft Offenburg Stadtmitte
Herbstaktion mit Stadtführung

Offenburg (st) Bei sommerlichen Temperaturen traf sich die Bürgergemeinschaft Offenburg Stadtmitte e.V. zu ihrer diesjährige Herbstaktion. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres war bereits Monate im Voraus klar, dass es wieder eine Stadtführung sein sollte. Es versammelten sich etwa 20 Mitglieder der Bürgergemeinschaft am Rathaus, von wo aus die Tour zu den Kleindenkmälern der Stadtmitte startete. Kleindenkmäler sind Erinnerungs- oder Mahnmale, die grundsätzlich frei bewegt oder versetzt werden...

Bachabschlag am Mühlbach
Großes Informationsdefizit bei Gewässeranliegern

Achern (st) Auch in diesem Jahr fand vom 9. bis 27. September der Bachabschlag am Acherner Mühlbach statt. Nachdem das Wasser gedrosselt wurde, wurde von den betroffenen Angelvereinen soweit möglich und notwendig der Fischbestand evakuiert, damit danach von den Gewässeranliegern bei niedrigen Wasserstände, die erforderlichen und gebotenen Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten vorgenommen werden konnten. Zur Begutachtung des Gewässers sowie der bis dahin durchgeführten städtischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.