Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sicherheit der Waldbesucher
Notwendige Baumfällungen im Eiskellerwald

Achern (st) Im Eiskellerwald, Acherns Naherholungsgebiet direkt hinter der Illenau, wurden Anfang vergangener Woche morsche Bäume gefällt, um auch weiterhin die Sicherheit der Waldbesucher zu gewährleisten, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme ließ keinen Aufschub zu, da Gefahr im Verzug war. Die Fällungen wurden von Forstrevierleiter Thomas Westermann organsiert und fanden in enger Abstimmung mit der Forstbezirksleitung Oberkirch am Amt für Waldwirtschaft (AfW) in...

Mittels KI sollen die humanoiden Roboter zum Beispiel an die autonome Ausführung spezifischer Aufgaben in der Industrie angepasst werden. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Stiftungsprofessur
KI- und Robotik-Forschung wird gestärkt

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg setzt ihren erfolgreichen Ausbau der Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Robotik konsequent fort. Mit der neuen Stiftungsprofessur „Angewandte Künstliche Intelligenz in der humanoiden Robotik“ stärkt die Hochschule ihre angewandte Forschung in diesen Schlüsselbereichen, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ermöglicht wird die Professur durch die Carl-Zeiss-Stiftung, die sie über eine Laufzeit von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,8...

Die ehrenamtlichen Fahrer gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Erfolgsbilanz von "Essen auf Rädern“
Über 11.000 Mahlzeiten ausgefahren

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach am Valentinstag die über 20 Fahrer in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Seine Botschaft am Tag der Liebe: Eine persönliche Würdigung der „Ehrensache Ehrenamt“, die einmal mehr für die Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit und eine starke, funktionierende Gemeindegesellschaft steht, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Gefragte DienstleistungKlaus...

Von links: Ardit Halitaj, Cirrus Group, Tina Engelhard, Kreativ Offenburg, Alexander Fritz, Messe Offenburg, Bernadette Kurte, Klimaschutzmanagerin Stadt Offenburg, Frank Thieme, Messe Offenburg | Foto: Dennis Suhm

Messe: Bauen, Wohnen, Garten & Genuss
Rund ein Drittel mehr Aussteller

Offenburg Bald ist es wieder soweit. Die Messe Bauen, Wohnen & Genuss öffnet am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März, erneut ihre Pforten. Auf rund 10.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich 220 Aussteller. Das sind 35 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.  Ein besonderes Highlight ist erneut der Kreativ-Markt "kreativ Offenburg Frühlingserwachen". Auf der Pressekonferenz am Mittwoch stellten Messechef Frank Thieme zusammen mit Projektleiter Alexander Fritz vor, auf was sich die...

Blumenbeet zur Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Blühende Vielfalt
Saatgutbibliothek Lahr ist aus Winterschlaf zurück

Lahr (st) Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr startet in die neue Saison. Ab sofort können Interessierte kostenlos bis zu drei Tütchen samenfestes Saatgut ausleihen und nach erfolgreichem Anbau wieder neu gewonnenes Saatgut zurückbringen. Die Saatgutbibliothek lebt vom Engagement der Gemeinschaft, sei es durch Saatgutspenden oder die Unterstützung beim Vereinzeln und Beschriften der Samen. Mehr als 50 Sorten Blumen, Gemüse und Kräuter in 900 Tütchen können dadurch zum Start bereitgestellt...

Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (links) und Oberbrandmeister Sven Ruhland präsentieren einen der 25 automatisierten externen Defibrillatoren (kurz: AED), die in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufgehängt werden.  | Foto: Lardjah Naba/Stadt Kehl

25 Geräte
Feuerwehr installiert neue Defibrillatoren im Stadtgebiet

Kehl (st) Insgesamt 25 neue automatisierte externe Defibrillatoren (kurz: AED) plant die Feuerwehr in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufzuhängen, scheibt die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung. Die Geräte können leicht von Laien bedient werden, sollen 24 Stunden täglich zugänglich sein und im Ernstfall bei Herzrhythmusstörungen sowie Herz-Kreislaufstillstand Leben retten. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 63.000 Euro. Dritthäufigste...

Bürgermeister Stefan Hattenbach(v. l.) mit Schülersprecherin Maja Biadacz, Schulleiter Bertram Walter und Konrektorin Kornelia Kern | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Rathauschef spendiert Eis
Schlossbergschule ist jetzt Europaschule

Kappelrodeck (st) Kultusministerin Theresa Schopper hat Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Die Schloßbergschule Kappelrodeck gehört zu den ersten, die im Neuen Schloss in Stuttgart diese Auszeichnung und Zertifizierung erhielt, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. „Trump-geführte USA, ein weiter erstarkendes China, Krieg in der Ukraine, gleichzeitig Nationalismus und Nationalstaaterei innerhalb Europas: Die geopolitische, globale Situation zeigt,...

Sylvan Kary (v. l.), Marek Wellhäuser, Marius Munz und Louis Huber freuen sich über den Sieg. | Foto: Henning Scheid

Qualifiziert fürs Finale
HFG-RoboS erfolgreich bei First Lego League

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche trafen in Rockenhausen die besten Teams Südwestdeutschlands beim Semi-Finale der First Lego League aufeinander. Das Hans-Furler-Gymnasium (HFG) Oberkirch wurde dort von den HFG-RoboS vertreten. In packenden Wettkämpfen konnten sie sich in der Gesamtwertung den ersten Platz erkämpfen. Das von Henning Scheid und Raphael Blessing gecoachte Team, dem Louis Huber, Marek Wellhäuser, Marius Munz und Sylvan Kary angehören, hatte sich mit einem zweiten Platz bei...

Einzug der Zünfte | Foto: gro
14 Bilder

Offenburger Narrentag
Närrisches, Lachen und ein stilles Gedenken

Offenburg (gro) Schon ab 10 Uhr sorgte die Stadtkapelle Offenburg - in strahlendem Pink als Barbie verkleidet - für Stimmung auf dem Offenburger Rathausplatz. Die Sonne schien, es war kalt und trocken. Besser hätten es die Besucher des Offenburger Narrentags am Samstag, 15. Februar, in Offenburg nicht treffen können. Premiere feierte in diesem Jahr ein Sprecher-Duo: Jess Haberer, langjähriger Kommentator des Narrentags hatte 2024 das Zepter weitergegeben. In Empfang genommen haben es Silvia...

Annika Obert vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach ist Regionalsiegerin im Bereich Chemie. | Foto: Stiftung "Jugend forscht"
9 Bilder

Jugend forscht Freiburg
Erfolgreiche Ortenauer bei Regionalwettbewerb

Freiburg (st) Unter dem Motto  „Macht aus Fragen Antworten“ hat die „Jugend forscht“ Stiftung  am 13. und 14. Februar zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden in die SICK-Arena nach Freiburg eingeladen. 210 Schüler stellten 104 Wissenschaftsprojekte vor. Bei „Jugend forscht“ treten die 15- bis 21-Jährigen an, bei „Jugend forscht junior“ Schüler der vierten Klasse bis 14 Jahre. Seit 60 Jahren motiviert die Stiftung „Jugend forscht“ Kinder und Jugendliche, die...

Das Hängen und Fleddern eines Prominenten ist fester Bestandteil des Offenburger Narrentags. Gestern war Landrat Thorsten Erny das Opfer. | Foto: Glaser

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Endlich "Badisch schwätze": Hubert Burda dankte den Offenburger Narrenzünften für ihre Glückwünsche. | Foto:  René Reiche für Hubert Burda Media
7 Bilder

Geburtstagsfeier im Burda Medienpark
Ein Hoch auf das "Geburtstagskind"

Offenburg (gro) Vor einer Woche wurde Verleger und Unternehmer Hubert Burda 85 Jahre. Diesen Geburtstag feierte er aber nicht nur in München am Ehrentag selbst, am Donnerstag gab es für ihn eine wohlverdiente Zugabe von den Mitarbeitern in Offenburg. Bad in der MengeHunderte Kollegen standen im Medienpark Spalier, zur Begrüßung spielte die Burda-Beriebskapelle auf: Hubert Burda, begleitet von seiner Tochter Elisabeth Burda Furtwängler, genoss das Bad in der Menge sichtlich. Unter die...

„Unissued Diplomas“ Ausstellung
Ukrainische Fotodokumentation

Die international viel beachtete Ausstellung dokumentiert das Schicksal ukrainischer Studentinnen und Studenten, deren Leben durch den Krieg gewaltsam entrissen wurde. Noch bis zum 24. Februar 2022 saßen sie in Hörsälen, verfolgten ihre Lieblingskurse, bereiteten sich auf Prüfungen vor – bis der Krieg alles veränderte. Ihre Universitäten wurden zu Luftschutzbunkern, ihre Städte zu Schlachtfeldern. Viele von ihnen konnten ihr Studium nie abschließen. Zur Vernissage am 24. Februar um 19 Uhr wird...

  • 14.02.25
Die neue und alte Leitung der Volkshochschule Offenburg und Musikschule Offenburg: Anne Stolle (v. l.), Walter Glunk und Maria Herrmann | Foto: Krüger/Stadt Offenburg

Volkshochschule und Musikschule Offenburg
Glunk-Nachfolge steht fest

Offenburg (st) Die Nachfolge von Walter Glunk, Geschäftsführender Vorstand des Volkshochschule Offenburg e.V. und Geschäftsführer der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH, steht fest: Die Geschäftsführung der Musikschule Offenburg/Ortenau wird Maria Hermann, Jahrgang 1989, übernehmen. Ihrem Bachelor-Abschluss in BWL folgten Anstellungen in der Steuerberatung und im Controlling in der freien Wirtschaft. 2021 wechselte sie als Leiterin Stabsstelle Compliance Management in die Ortenau Klinikum...

Der Kreistag stimmt mehrheitlich für den Doppelhaushalt 2025/2026. | Foto: Foto: gro

Kritische Sicht auf Landratsamts-Neubau
Haushalt ohne Luft nach oben

Offenburg Der Doppelhaushalt 2025/26 für den Ortenaukreis ist verabschiedet: Am Dienstag stimmten die Mitglieder des Kreistags bei 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung für das Zahlenwerk mit einem Rekordvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Auch der Finanzplan bis ins Jahr 2028 wurde verabschiedet. Die Kreisräte folgten dabei den Empfehlungen aus dem Verwaltungsausschuss vom 28. Januar. Fest steht, dass die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 32,5 von Hundert steigt. Sie liegt weiterhin unter dem...

Thomas Strobl übergibt Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth den Landesförderbescheid. | Foto: Innenministerium BW

Breitbandausbau geht voran
Anschluss für 540 Gebäude in Hofstetten

Hofstetten (st) Die Finanzierung für den Glasfaserausbau in Hofstetten steht: Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, überreichte im Stuttgarter Ministerium den offiziellen Förderbescheid des Landes. Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau koordiniert, nahmen die Zusage über rund drei Millionen Euro Landesmittel entgegen. Diese werden zusammen mit den bereits zuvor...

Zukunft der Gewerbeschau
Werbegemeinschaft startet Umfrage zur NOVA

Friesenheim (st) Seit über 40 Jahren ist die Gewerbeschau NOVA laut Bürgermeisteramt ein fester Bestandteil von Friesenheim. Dabei sei sie eng mit dem ebenfalls sehr gut besuchten Bürgerfest verbunden, heißt es weiter. Werbegemeinschaft und Gemeinde nähmen das zum Anlass, das Konzept der Nova zu überdenken und hätten auch schon viele gute Ideen. Jetzt sei es Zeit, die Meinung des wichtigsten Teils der Nova abzuholen, der Besucherinnen und Besucher. Deshalb startet die Werbegemeinschaft eine...

Landrat Thorsten Erny (in der Mitte) erhält eine Führung durch die Integrierte Leitstelle von Torsten Wiucha, stellvertretender Leiter der ILS Ortenau (rechts im Bild), und Bernhard Frei, Kreisbrandmeister (links im Bild).
 | Foto: LRA/Kirschniok

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Zur Freude der Kinder verschenkt Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt mit Gas gefüllte, bunte Luftballons im City Center und wirbt für die Internationale Kinderbibliothek.  | Foto: Stadt Kehl

Meet & Greet in Pop-Up-Mediathek
Internationale Kinderbibliothek

Kehl (st) Immer donnerstags veranstaltet die Kehler Pop-Up-Mediathek in ihren Räumen ein sogenanntes Meet & Greet. Die Gäste haben hierbei die Möglichkeit mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen und sich mit ihnen auszutauschen. Nach Oberbürgermeister Wolfram Britz, dem Pflegestützpunkt Kehl und der Diakonie Kork, war am 13. Februar nun auch die Gemeinwesenarbeit Kehl zu Gast, um für die Internationale Kinderbibliothek in der Villa RiWa zu werben. Mit ihrem mobilen Leseschiff...

Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl | Foto: HS Kehl
2 Bilder

100 neue Studienplätze für Public Management
Bedarf der Kommunen decken

Ludwigsburg/Kehl (st) Auf Beschluss des Landtages wächst die Studienplatzkapazität im Bachelor-Studiengang Public Management von derzeit 800 auf 900 Studienplätze pro Jahr. Dieser Schritt wird von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig betonen die Hochschulen die Bedeutung einer langfristigen und nachhaltigen Unterstützung, um die hohe Qualität der Ausbildung sicherzustellen....

Pfarrer Christian Meyer wechselt im September von Haslach nach Kehl. | Foto: Jürgen Sandhaus

Vom Kinzigtal ins Hanauerland
Pfarrer Christian Mayer geht nach Kehl

Haslach (st) Seit März 2013 ist Christian Meyer Pfarrer der Evangelischen Kirche in Haslach. Mehr als zwölf Jahre engagierte er sich als Seelsorger, Prediger, Religionslehrer und Geschäftsführer für die Gemeinde und das Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof. Seit fünf Jahren verantwortet er darüber hinaus im Kirchenbezirk Ortenau Projekte für Fundraising und Beziehungspflege, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun wechselt er zum 1. September 2025 auf eine neue Stelle: Als Pfarrer mit...

Der Endausbau für die Verkehrsflächen im Wohngebiet Oberfeld in Neuried-Altenheim läuft in den nächsten drei Monaten. | Foto: Gemeinde Neuried

Startschuss für Endausbau Oberfeld
Neue Straßen, Gehwege und Bäume

Neuried (st) In der vergangenen Woche fand der symbolische Spatenstich für den Endausbau der Verkehrsfläche im Wohngebiet Oberfeld in Neuried-Altenheim statt – auch wenn der Spaten ausnahmsweise fehlte. so die Gemeindeverwaltung. Mit einer Investitionssumme von knapp 600.000 Euro werden in den kommenden drei Monaten neue Straßen, Gehwege, Verkehrsschilder, Bäume und Haltebuchten geschaffen. Die Arbeiten würden von der Firma Vogelbau in Zusammenarbeit mit RS Ingenieure umgesetzt. Ein Dank gelte...

Sonja Hüls übergibt das Zertifikat an Thomas Eckstein (l.) und Bürgermeister Andreas Kollefrath. | Foto: Claudia Männle

Vom Acherrain bis Fautenbach
Neubau der Wassertransportleitung

Achern (st) Bei der Errichtung der neuen Wassertransportleitung von Fautenbach bis Oberachern setzt die Stadt gezielt auf nachhaltige Bauweisen und CO₂-reduzierende Maßnahmen. Bereits bei der Anlieferung der Wasserleitungsrohre wurde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Der Transport erfolgte mit Fahrzeugen, die mit HVO-Biokraftstoff betrieben werden, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Durch diese Maßnahme konnten allein beim Rohrtransport rund 1,46 Tonnen...

Bürgermeister Christoph Lipps (links) und Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch (rechts) bedankten sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Seniorennetzwerkes „Von Mensch zu Mensch“ und dem Bürgertreff und verabschiedeten sich nach langjähriger ehrenamtlicher Arbeit von Ernst Bechtel und Christa Debatin  | Foto: Martin Ruf

"Dankeschön-Essen"
Ehrenamtliches Engagement zeichnet Oberkirch aus

Oberkirch (st) Derzeit engagieren sich etwa 65 Bürger im Bürgertreff und im Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“. Als Ausdruck der Wertschätzung für ihren unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl lud die Stadt Oberkirch die Ehrenamtlichen vergangene Woche zu einem gemeinsamen Essen in das Restaurant „s’Fässle“ ein, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Christoph Lipps war es eine Herzensangelegenheit den Ehrenamtlichen im Namen der Stadt, von...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.