Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Luchs- und Wildnispfad gesperrt
Trockene Buchen bleiben Gefahrenquelle

Ortenau (st) In der kommenden Woche sind die beliebten Ausflugsziele Luchs- und Wildnispfad von Montag, 12. Mai, bis Mittwoch, 14. Mai, für Verkehrssicherungsarbeiten gesperrt, heißt es in der Pressemitteilung des Nationalpark Schwarzwald. Prüfen und kontrollieren„Die Buchen an beiden Pfaden bleiben aufgrund der extremen Trockenheit in den vergangenen Jahren eine Gefahrenquelle“, erklärt Gebietsleiter Bernd Schindler. Jedes Jahr nach dem Winter prüfen er und seine Kollegen alle Wege im...

80 Jahre Kriegsende
Oberbürgermeister Ibert besucht Festakt in Erstein

Lahr/Erstein (st) Bei einem Festakt am Donnerstag, 8. Mai, zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs hat Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert in Erstein ein Blumengebinde am Denkmal für die Kriegsopfer niedergelegt, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Lahr. Deutsch-französische Freundschaft„Es ist heute zum Glück eine Selbstverständlichkeit, als Oberbürgermeister einer deutschen Stadt an einem Festakt in Frankreich zum Ende des Zweiten Weltkriegs teilnehmen zu dürfen“, betont...

Das Kunstwerk „Kreuze (Chaos)“ stammt von Armin A. Pangerl. | Foto: Endrik Baublies
2 Bilder

Kunst im Kreisverkehr
Neue Bilder in der Lahrer Open-Air-Galerie

Lahr (st) Sie gehören längst zum Stadtbild und werden je nach Jahreszeit unterschiedlich bestückt: die überdimensionalen Bilderrahmen auf den Verkehrskreiseln in und am Rande der Stadt Lahr. Ab sofort bieten sie wieder Platz für sechs stark vergrößerte Gemälde von Lahrer Künstlern und ermöglichen so den Verkehrsteilnehmenden ein unmittelbares Kunsterlebnis. Bis Ende September 2025 kann die großformatige „Open-Air-Galerie“ dann besichtigt und umfahren werden, heißt es in der Pressemeldung der...

Engagement
Jugendliche geehrt für Einsatz bei Kriegsgräbersammlung

Meißenheim (st) Die Gemeinde Meißenheim hat eine Gruppe engagierter Jugendlicher geehrt, die sich in besonderer Weise für die Pflege und Erhaltung von Kriegsgräbern eingesetzt haben. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sammelten sie nicht nur Geld, sondern setzten auch ein Zeichen für Frieden und Erinnerungskultur, heißt es in der Pressemeldung. SammelaktionDie Jugendlichen organisierten mit der Jugendreferentin Bettina Lohrer eine umfangreiche Sammelaktion, um Gelder für die Instandhaltung von...

Vegetationspflege Sundheimer Grund
Baumfällungen schaffen Lebensraum

Kehl (st) Spaziergänger im Sundheimer Grund haben in den vergangenen Wochen sichtbare Veränderungen an der Vegetation bemerkt. Im Bereich des Bolzplatzes am Kronenhof sowie entlang des Naturlehrpfads musste aus zwei Gründen mehr als üblich eingegriffen werden: Für eine Kabelverlegung durch das E-Werk waren Wegebaumaßnahmen notwendig. Außerdem wurden nach der Trockenheit der vergangenen Jahre dürre Äste und standunsichere Bäume entfernt, um Waldbesuchern einen erholsamen Spaziergang mit einer...

Jeanne Barseghian und Wolfram Britz setzen ein Zeichen für Frieden und Freundschaft. | Foto: Stadt Kehl
8 Bilder

80 Jahre nach Kriegsende
Ein Zeichen für Frieden und Freundschaft

Kehl (st) Symbolische Geste an symbolischem Ort: Zu den Klängen von Beethovens Europahymne, intoniert von Musikern der Straßburger Philharmonie, schreiten Jeanne Barseghian vom französischen Rheinufer und Wolfram Britz vom deutschen zur Plattform der Passerelle des Deux Rives hinauf, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Kehl. FriedensbotschaftenBegleitet werden die Straßburger Oberbürgermeisterin und ihr Kehler Amtskollege von Schülern aus beiden Städten sowie von Tänzern. Auf dieser...

Am Acherrain
Planfeststellungsbeschluss für Bahnübergang erlassen

Achern (st) Mehr Sicherheit an der Achertalbahn in Achern-Oberachern: Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das Planfeststellungsverfahren für die technische Sicherung des Bahnübergangs Am Acherrain abgeschlossen. Das RP hat die entsprechenden Pläne der SWEG Schienenwege GmbH genehmigt. Wie das RP mitteilt, kann die SWEG den bislang ungesicherten Bahnübergang Am Acherrain im Zuge eines Wirtschaftswegs im Bereich der Obstwiesen jetzt technisch sichern. Dazu sollen...

Gemeinsam für Frieden und ein starkes Europa: Rosheims Bürgermeister Michel Herr (r.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Zum Kriegsende
Erinnerungsakt mit französischer Partnergemeinde

Kappelrodeck (st) Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit des Nazi-Regimes zum 80. Mal. Aus diesem Anlass reiste eine Delegation aus Kappelrodeck und Waldulm, darunter der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Albert Schneider, Bürgermeister a. D. Klaus-Peter Mungenast und Ortsvorsteher a. D. Werner Wölfl in die Partnergemeinde Rosheim, um diesen Tag gemeinsam zu begehen, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Gemeinsames GedenkenMit großen...

Prinzengarten und Heiligenbüste
SWR-Fernsehteam dreht in Ettenheim

Ettenheim (st) Ettenheim wurde in dieser Woche zur Kulisse für das SWR-Fernsehen: Ein Team des Studios Freiburg drehte an mehreren Stationen in der Stadt und fing dabei besondere Orte, Menschen und Momente ein. Der Beitrag entsteht im Rahmen einer Reihe, die Städte und Gemeinden im Südwesten porträtiert – mit Fokus auf regionaler Vielfalt, Geschichte und Lebensgefühl, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ettenheim. DrehorteLos ging es im Prinzengarten, wo Anno Sieberts, Andreas Rohrbeck...

Viel Freude und zufriedene Gesichter nach der Einsaat in Biberach: die Klasse 2 b der Grundschule mit ihrem Klassenlehrer Patrick Berger, Betriebsleiter Mattes Aldrin, Jasmin Welle und das Team vom Abwasser-Zweck-Verband Kinzig- und Harmersbachtal in den grünen Polos, Lilli Wahli, Projektleiterin Blühender Naturpark, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (im gestreiften Shirt) und hinten rechts Susanne Hauser, Leiterin Kommunikation Volksbank Lahr | Foto: Volksbank Lahr
3 Bilder

Projekt der Volksbank Lahr
Grundschüler säen eine weitere Blühwiese aus

Biberach (st) Der Mai zeigt sich gerade in den schönsten Farben und sattem Grün. Doch das Bild trügt, wenn man danach fragt, ob genügend Nahrung für die Insekten vorhanden ist. Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, das in Biberach auf einer Fläche von 250 Quadratmetern wieder eine neue Fläche im Rahmen des Biodiversitätsprojekts der Volksbank Lahr „Unsere Region blüht und summt“ angelegt werden konnte. In Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr...

Für ein blühendes Stadtbild
Pflanzaktion entlang der Friedhofstraße

Renchen (st) Gemeinsam mit 15 Schülern der Grimmelshausenschule pflanzte Stadtgärtner Otto Maier rund 1.000 Sommerblumenzwiebeln in vier großen Beeten entlang der neu gebauten Straße. Insgesamt 16 verschiedene Blumenarten, wie zum Beispiel Dahlien, Gladiolen und Lilien wurden sorgfältig von den Schülern unter Anleitung des Stadtgärtners in die Erde gesetzt. Die farbenfrohe Blütenpracht wird von Juli bis Oktober zu sehen sein und die Friedhofstraße in ein lebendiges, duftendes Blütenwunder...

Im Ranking 2025 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) loben Studierende vor allem Studienqualität, Praxisbezug und Ausstattung der Hochschule Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Hochschule Offenburg
Hervorragende Bewertungen für sechs Studiengänge

Offenburg (st) Im Ranking 2025 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) loben Studierende vor allem Studienqualität, Praxisbezug und Ausstattung, heißt es in einer Pressemeldung der Hochschule Offenburg. Ranking 2025Für das aktuelle CHE-Ranking wurden die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Biomechanik, Biotechnologie, Maschinenbau und Umwelttechnologie der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) sowie der Bachelor-Studiengänge Mechatronik und Autonome Systeme inklusive...

Lahrer Schüler mit ihren indischen Austauschpartnern

 | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Clara-Schumann-Gymnasium Lahr
Indische Schüler zu Besuch in Lahr

Lahr (st) Am Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium sind derzeit laut Pressemitteilung 20 Schüler der Lotus Valley International School aus Gurugram nahe der indischen Hauptstadt Neu-Delhi zu Gast. SchüleraustauschLahrs Bürgermeister Tilman Petters hat die indischen Schüler im Rathaus empfangen und Fragen zum Aufbau und zur Funktion der Verwaltung in Deutschland sowie speziell in Lahr beantwortet. Als Gastgeschenke haben die 15 bis 17 Jahre alten  Schüler Tassen der Stadt Lahr erhalten. Die Gäste aus...

Neue Sitzbänke und Hochbeete laden zum Verweilen ein.  | Foto: Wolfgang Heidt/Stadt Rheinau
2 Bilder

Neu gestalteter Freistetter Marktplatz
Mehr Sitzgelegenheiten und Grün

Rheinau (st) Der Marktplatz in Freistett hat ein neues Gesicht bekommen. Mit der Umgestaltung soll nicht nur die Optik verbessert, sondern auch ein einladender Treffpunkt für die Bürger geschaffen werden. Der Platz erhielt laut Pressemitteilung der Stadt Rheinau neue Sitzbänke und Hochbeete aus wetterfestem Stahl. Die Plätze um die bestehenden Linden wurden entsiegelt und optisch an die neue Gestaltung angepasst. Besondere Anerkennung verdient Gärtner Wolfgang Heidt vom städtischen Bauhof, der...

Besuch der Villa Reizenstein
Beste Absolventen im Staatsministerium

Kehl/Stuttgart (st) Am Dienstag, 29. April, durften die besten Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs im Bachelorstudiengang „Public Management“ der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sowie im Bachelorstudiengang „Steuerverwaltung“ der Hochschule Ludwigsburg dem traditionellen Empfang im Staatsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart beiwohnen. Begrüßt wurden sie laut Pressemitteilung der Hochschule Kehl in der Villa Reitzenstein von Ministerialdirigentin Annegret Breitenbücher,...

Mit vereinten Kräften wird dienstags und freitags der Spielplatz zwischen Rhein und Altrhein von den ehrenamtlichen Kehler Wasserbändlern gereinigt.  | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Saisonstart für das Wasserband-Team
Einsatz mit Bürste und Begeisterung

Kehl (st) Es wird wieder geschrubbt, gekehrt und gebürstet: Seit Dienstag, 6. Mai, ist das engagierte Team von Ehrenamtlichen wieder im Einsatz, um den Wasserbandspielplatz zwischen Rhein und Altrhein zu reinigen. Schon seit Ostern sprudelt das Wasserband, das an den ersten warmen Frühlingstagen bereits eifrig bespielt wurde, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Damit der beliebte Spielplatz in gutem Zustand bleibt, treffen sich die Freiwilligen zweimal wöchentlich, um Becken von...

Erweiterte digitale Barrierefreiheit
Lahr.de in 30 Sprachen verfügbar

Lahr (st) Die Stadt Lahr baut die digitale Barrierefreiheit weiter aus. Ab sofort kann die städtische Internetseite www.lahr.de inklusive ihrer Subdomains mithilfe eines Übersetzungstools in Echtzeit in 30 verschiedene Sprachen übersetzt werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Übersetzung erfolgt über den Dienstleister DeepL. Das Unternehmen mit Sitz in Köln gilt als weltweit führend auf dem Gebiet der KI-Sprachtechnologie. Über ein integriertes Sprachmenü können Nutzer die...

Mäharbeiten wurden gestoppt
Rehkitz von Bauhofmitarbeitern gerettet

Rheinau (st) Dank des aufmerksamen Mitarbeiters Thomas Kappes vom städtischen Bauhof Rheinau wurde bei Mäharbeiten im Baugebiet Neuländ II ein zwei bis drei Tage altes Rehkitz im hohen Gras gesichtet, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Mäharbeiten seien daraufhin sofort eingestellt worden. Uwe Fischer, ein erfahrener Jäger und ebenfalls beim städtischen Bauhof beschäftigt, habe das Rehkitz an einen sicheren Ort umgesetzt. Die Mäharbeiten in diesem Bereich seien vorerst...

Vertrag für Ruhewald unterzeichnet
Ettenheim und WSO setzen Konzept um

Ettenheim (st) Nach intensiver gemeinsamer Planung haben die Stadt Ettenheim und die Waldservice Ortenau eG (WSO) am Mittwoch, 7. Mai, den Vertrag zur Einrichtung eines Ruhewaldes im Stadtteil Ettenheimmünster unterzeichnet. Mit der Verpachtung des städtischen Waldgrundstücks am Lautenbach an die WSO ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des naturnahen Bestattungskonzeptes erfolgt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die WSO übernimmt künftig den Betrieb des Ruhewaldes – von...

In Oppenau
Überlandwerk Mittelbaden baut zukunftsstarkes Stromnetz aus

Lahr (st) Die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz schafft das Überlandwerk Mittelbaden aktuell in Oppenau, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Das Investitionsvolumen, das fünf neue Transformatorenstationen sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Am Dienstag, 6. Mai, erfolgte die Anlieferung einer der 11,5 Tonnen schweren Transformatorenstationen in Oppenau-Maisach. Voraussichtliches Bauende der...

3 Bilder

Amerikanerin auf den Spuren der Vorfahren
Auf der Suche nach Verwandten

Holly Steidlmayer aus Ohama, Nebraska kam zusammen mit ihrer Freundin Abby nach Nesselried, um die Spuren ihrer Vorfahren, der Familie Conrad / Konrad zu entdecken. Bereits vor Weihnachten hatte Holly Steidlmayer mit der Ortsverwaltung sowie dem Heimatverein Kontakt aufgenommen, um etwas über ihre Vorfahren zu erfahren. Ihr Vorfahr Anton Conrad war 1846 über Le Havre nach New York ausgewandert. Dort verweilte er einige Zeit bis er sich in Chicago niederließ und dort eine Taverne betrieb....

Energiewende
Geplantes Windrad bei Ettenheim gehört drei Partnern

Ettenheim (st) Auf dem Höhenzug Hornbühl in Ettenheim, unweit der aktuellen Baustelle der Repowering-Anlage, ist der Bau einer weiteren Windenergieanlage geplant. Das Besondere an dem Projekt: Die Anlage werde zu einem Drittel der Stadt Ettenheim gehören, zu einem Drittel der Bürgerenergiegenossenschaft „Ettenheimer Bürgerenergie“ und zu einem Drittel der Ökostromgruppe Freiburg, die zugleich Bauherrin ist, teilt die Ökostromgruppe Freiburg mit. Dieses „Badische Dreierlei“ bringe nicht nur die...

„Woche der Inklusion im Renchtal“
Renchtal schreibt Geschichte im Kreis

Oberkirch (st) Mit begeisterten Trommelschlägen der inklusiven Trommelgruppe "Yankadi" startete die „Woche der Inklusion im Renchtal“ am vergangenen Montagabend, 5. Mai, in ein ereignisreiches Veranstaltungsprogramm. Von nun an laden täglich verschiedene Angebote in Oberkirch und Oppenau dazu ein, das Bewusstsein für die Lebenssituationen der Menschen mit Behinderung zu schärfen und den Weg hin zu einer inklusiven, vielfältigen und respektvollen Gesellschaft zu ebnen. Den gemeinsamen Start...

Ortsumfahrung Elgersweier
Faunistische Kartierungen liegen vor

Offenburg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) stellt die Ergebnisse der faunistischen Kartierungen für die Ortsumfahrung Elgersweier vor. Demnach kartierten Biologen im Auftrag des RP über die gesamte Vegetationsperiode des Jahres 2024 rund um den Königswald Tierarten und Biotope. Diese Kartierungen seien die Grundlage für die Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Ortsumfahrung Elgersweier ( B 33, Offenburg), heißt es in einer Pressemitteilung. Über die ersten Erkenntnisse der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.