Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freuen sich über den Erhalt der Frühchen-Puppe:  Julia Ruch, Bereichsleitung Kinderklinik (v. l.), Julian Wagner, Hauptspender, Kathrin Litterst, Pflegekraft Kinderintensiv, FINE Beauftragte, Dr. Stefan Stuhrmann, Chefarzt der Kinderklinik, Barbara Mitschdörfer, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands "Das frühgeborene Kind e.V.“, und Katharina Kokol, Stationsleitung Kinderintensiv. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Spende fürs Ortenau Klinikum
Kinderintensiv erhält Frühchen-Puppe

Offenburg (st). Die Kinderintensivstation am Ortenau Klinikum in Offenburg legt seit vielen Jahren großen Wert auf eine familienzentrierte, entwicklungsfördernde Betreuung von Früh- und Neugeborenen und ihren Familien, heißt es in einer Pressemitteilung. 2018 konnte die Station nach einer intensiven Schulung des Teams das sogenannte FINE-Programm (Family and Infant Neurodevelopement Education) einführen. Fester Bestandteil der Pflege sind beispielsweise eine enge Einbindung der Eltern in die...

Es freuten sich nicht nur die Jüngsten aus der „Kleinen Strolche“-Gruppe, sondern auch die Erwachsenen. Die Aufnahme zeigt von links Lea Armbruster, Vertreterin des Elternbeirats; Tanja Spraul, stellvertretende Leiterin des Kindergartens Talblick; Caroline Albert, Leiterin des Kindergartens Talblick und Denise Höfele-Bosch, Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam aktiv“.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Verein „Gemeinsam aktiv“ übergibt Spende
Erlös ermöglicht Kinderwagen

Oberkirch-Ödsbach (st). Kindergartenleiterin Caroline Albrecht und ihre Stellvertreterin Tanja Spraul freuten sich sehr über den Besuch von Denise Höfele-Bosch. Die Vorsitzende des Oberkircher Vereins „Gemeinsam aktiv“ überbrachte dieser Tage eine Spende an den Kindergarten Talblick in Ödsbach. Dank des Erlöses aus den Kleiderbasaren verfügt der Kindergarten nun über einen Kinderwagen. In dem Wagen nehmen sechs Kinder der Krippe „Kleine Strolche“ Platz. Nicht nur deren Erzieherinnen, sondern...

Die Bauarbeiten - wie oben im Bild im März dieses Jahres - für die neue Kindertagesstätte laufen noch. Für September ist die Inbetriebnahme geplant.  | Foto: Archivfoto: mak
2 Bilder

Kindergarten auf dem Glashüttenareal
Betrieb wird vorbereitet

Achern (st). Die Entscheidung über einen Namen für den neuen Kindergarten auf dem ehemaligen Glashüttenareal hat der Gemeinderat vertagt, die konkreten Vorbereitungen für die Aufnahme des Betriebs nach den Sommerferien sind aber in vollem Gang. Im Juni vergangenen Jahres wurde mit den Arbeiten zum Neubau der Kindertageseinrichtung begonnen, bis zum Jahresende waren die Rohbauarbeiten bereits beendet. Die Rohinstallation von Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro sind ebenfalls fertiggestellt,...

Tanja Schnaitter (l.) und Anja Jäkle bei der Übergabe des neuen Hofschildes | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Lernort Bauernhof
Milchviehbetrieb in Steinach ausgezeichnet

Steinach (st). Der Bio-zertifizierte Milchviehbetrieb der Familie Philipp und Tanja Schnaitter in Steinach ist nun einer von 16 qualifizierten Lernort Bauernhof-Betrieben im Ortenaukreis. Anja Jäkle vom Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises überreichte das neue Hofschild als Auszeichnung des Landesprojekts „Lernort Bauernhof“. „Der Betrieb der Familie Schnaitter mit etwa 60 Kühen und eigener Nachzucht, einem kleinen mobilen Hühnerstall und Streuobst zum Eigenbedarf ist ein idealer Ort, um...

Claus Heuwieser | Foto: privat
3 Bilder

Über Ostern im Rathaus eingegangen
Die drei letzten Bewerber in Schwanau

Schwanau (ds). Über das Osterwochenende sind in Schwanau drei weitere Bewerbungen für die Bürgermeisterwahl eingegangen. Claus Heuwieser aus Schwanau-Nonnenweier ist Kandidat Nummer neun. Der 52-jährige Brennstoffhändler reichte seine Bewerbung nach eigenen Worten auf den „letzten Drücker“ ein, "da so eine Entscheidung mit der gesamten Familie wohl durchdacht und besprochen sein will, denn die Weiterführung des elterlichen Betriebes wird sich nun etwas früher auf die Schultern der fünften...

Tilman Petters | Foto: Stadt Lahr

Tagesordnungspunkt abgesetzt
Wahl des Technischen Beigeordneten im Mai

Lahr (st). Der für die Gemeinderatssitzung am Montag, 25. April, vorgesehene Tagesordnungspunkt „Besetzung der Stelle Technischer Beigeordneter" wird abgesetzt. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Stellungnahme des RP steht aus Hintergrund der Entscheidung ist, dass die abschließende Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) zu dem bereits im Jahr 2017 erfolgten Verkauf eines Grundstücks an den Lahrer Baubürgermeister Tilman Petters, der im Rahmen der turnusmäßigen...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.), Carmen Weber vom Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung und Hausmeister Christian Lacker | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Containersiedlung im Mai fertig
Stadt organisiert Flüchtlingsaufnahme

Achern (st). Auch bei ihrem zweiten Hilfstransport unter der Leitung des Acherner Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Michael Wegel wurde den Helfern aus Achern und der Region das Leid der Menschen in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg dramatisch vor Augen geführt. „Wenn eine von der russischen Staatspropaganda verblendete kleine Minderheit in Deutschland diese Realität bestreitet, dann ist dies blanker Zynismus und wird nicht akzeptiert. Militärische Brutalität gegen...

Elf Bewerber wollen im Schwanauer Rathaus die Nachfolge von Wolfgang Brucker antreten. | Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Elf Kandidaten treten am 15. Mai an

Schwanau (ds). Mit Ende der Bewerbungsfrist am 19. April sind für die Bürgermeisterwahl in Schwanau nun elf Kandidaten gelistet. Bei der Wahl am 15. Mai treten an: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden, Oliver Melzer aus Achern, Kai Schönleber aus Schwanau, Frank Tschany aus Bühl, Alexander Schindler aus Rust, Dominik Bartel aus Meißenheim, Alexander Weiß aus Lahr, Steffan Ostermann aus Worms, Claus Heuwieser aus Schwanau-Nonnenweier, Dennis Boyette aus Mannheim und Nicole Rebscher aus Lahr. Eine...

An zwei Nachmittagen im März fand erstmals für Oberkirch ein generationenübergreifender Workshop statt. Ziel war, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Ideen für die Zukunft Oberkirchs zu erarbeiten.  | Foto: Screenshot: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Reale Treffen folgen
Generationenübergreifender Austausch gestartet

Oberkirch/Stuttgart (st). Zwei Nachmittage standen vor wenigen Tagen ganz im Zeichen des generationenübergreifenden Austausches. Junge und ältere Oberkircher suchten das Gespräch miteinander und planten gemeinsame Aktivitäten. Sabrina Lusch und Christian Kron organisierten den generationenübergreifenden Austausch. Unterstützung erhielten sie dabei von der „FamilienForschung Baden-Württemberg“ des Statistischen Landesamts. „Ursprünglich war der Workshop als reales Treffen einmal geplant...

Die Aufnahme zeigt von links: Elternvertreterin Susanne Wölfl, Ortsvorsteher Thomas Maier, Kindergartenleiterin Caroline Albert, Elternvertreterin Melanie Kimmig und Kinder des Kindergartens Talblick.  | Foto: Tanja Spraul/Stadt Oberkirch

Neue Spielmaterialien für Kinder
Kindergarten freute sich über Spende

Oberkirch-Ödsbach (st). Ein schöner Termin stand für Ödsbachs Ortsvorsteher Thomas Maier und Kindergartenleiterin Caroline Albrecht im Kindergarten Talblick an. Thomas Maier konnte vor wenigen Tagen eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Einrichtung übergeben. „Die Spende stammt noch aus dem Erlös des Narrenbaumstellens im Jahr 2019 und vom Volkstrauertag im Jahr 2021“, weiß der Ortsvorsteher zu berichten. „Wir freuen uns sehr über diese Spende“, schildert Caroline Albrecht die große Freude...

Die Mediathek Oberkirch lädt zusammen mit Buchhandlungen zur Schnitzeljagd ein. | Foto: Stadt Oberkirch

Welttag des Buchs auch in Oberkirch
Schnitzeljagd für Leseratten

Oberkirch (st). Die fünf Rätselplakate zur Abenteuerschnitzeljagd zum Welttag des Buches 2022 befinden sich in den Schaufenstern der Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, der Buchhandlung Grimmelshausen, Hauptstraße 21, und der Buchhandlung Bücherinsel, Bahnhofstraße 4. An all diesen Stellen gibt es auch die Teilnahmekarten mit den Fragen zur Abenteuerschnitzeljagd. Ein Lösungssatz muss von den jungen Teilnehmern herausgefunden werden. Die Teilnahmekarten mit dem richtigen Lösungswort können bis...

Die AugenBlick-Runde in Ebhausen-Ebershardt eignet sich auch für Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer in Begleitung oder Handbike-Fahrer. Das zeigt die Bewertung zur Barrierefreiheit von Hans-Peter Matt (l. im Bild). Beim Treffen am AugenBlick zum Thema Barrierefreiheit im Naturpark waren auch dabei: Daniela Schweikardt (Gemeinde Ebhausen, u. a. Seniorenbeauftragte), Volker Schuler (Bürgermeister der Gemeinde Ebhausen), Karl Lang (Ortsvorsteher von Ebhausen-Rotfelden), Sigrid Schenitzki (Ortsvorsteherin Ebhausen-Ebershardt) (v.l.) und Lilli Wahli (Projektmanagement Sporttourismus Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) (vorne). | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Neues Angebot zur Barrierefreiheit

Ortenau (st). Die AugenBlick-Runden im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gehören zu den Highlights im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Mit Sitzbank, Tischchen und Panoramatafel eröffnen sie den Besuchern einen wunderschönen Ausblick in die Landschaft. Sind für viele Wanderer die Hügel, Berge und Täler ein Genuss, sind sie für Familien mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl, mit Gehhilfe oder mit Handbike eine große, teilweise nicht zu bewältigende Herausforderung. Dem Naturpark Schwarzwald...

Unter den Teilnehmern der diesjährigen Umweltaktion des Ortenaukreises war auch die Klasse 8b des Hans-Furler-Gymnasiums.  | Foto: privat

Im Zeichen der Umwelt
Über 1.120 Oberkircher bei Kreisputzete

Oberkirch/Offenburg (st). Dieser Tage ging die sechste Ortenauer Kreisputzte zu Ende. Dem Aufruf des Landkreises folgten auch diesmal viele Gruppen, Klassen, Vereine und Einzelpersonen und sammelten Unrat entlang von Straßen, Wegen und Gewässerstreifen ein. Alleine aus Oberkirch nahmen in den sechs Wochen über 1.120 Personen an der Umweltaktion teil. „Für dieses vorbildliche Engagement möchte ich allen Teilnehmern danken“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun. „Mein Dank geht auch an die...

3 Bilder

Spanferkelfest am Vatertag
Tolles Ambiente, leckeres Spanferkel und gute Unterhaltung ist garantiert.

Über die Grenzen Fessenbachs hinaus ist es bekannt: Das Spanferkelfest des Fessenbacher Musikvereins am Vatertag ab 10.30 Uhr am Schuckshof. Ab 11.30 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Fessenbach unter der Leitung von Simon Schmider. Nachmittags bietet das Acoustic Power Rock-Duo FRANKNWOLF musikalische Leckerbissen. Neben Spanferkel gibt es „ä mords Wurstsalat“, Bibliskäs und Wienerle. Dazu passt ein Ulmer Maibock vom Fass und Fessenbacher Weine, oder Sie genießen einen...

Spanferkelrock
Spanferkelrock am Abend vor dem Vatertag

Der Schuckshof ist der ideale Platz für den Spanferkelrock. Tolles Ambiente, direkt am Waldrand und gute Musik. Als Band konnte "Great Sell Out" verpflichtet werden. Die junge, lokale Rock und Popcoverband aus dem Raum Offenburg spielt Songs der bekannten Rockgruppen wie den "Red Hot Chilli Peppers", "Linkin Park", "The Kings of Leon" und vielen mehr. Ebenfalls sind einige beliebte Popnummern, wie zum Beispiel "And We Danced" von Macklemore, aus den letzten Jahren im Programm. Die Band gewann...

Foto: Christina Großheim

Aktueller Situationsbericht
Covid-19-Lage im Ortenaukreis

Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 74 sensible Einrichtungen betroffen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen. Von diesen gibt es insgesamt rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen, rund 500 Arzt-, Facharzt- und Dialysepraxen, 30 Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Bei 22 der aktuell betroffenen Einrichtungen...

Förderprogramm Kommunaler Straßenbau
Ortenau mit sieben Maßnahmen dabei

Ortenau (st). 81 neue Projekte im Volumen von rund 217 Mio. Euro werden ins Förderprogramm Kommunaler Straßenbau (KStB) 2022 aufgenommen. Dies bedeutet eine Verdreifachung des Förderbedarfs bei den Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. 2021 waren es 78 Programmanmeldungen im Volumen von 68 Millionen Euro. In der Ortenau werden folgende Projekte in das Programm aufgenommen: Stadt Renchen: Ertüchtigung der Hofrankbrücke,  163.000 Euro Gesamtkosten, 106.000 Euro voraussichtliche Zuwendungshöhe...

Umleitung eingerichtet
Stadt baut Bushaltestellen barrierefrei um

Oberkirch (st). Die Arbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen bei der Kirche in Nußbach beginnen am Montag, 25. April. Die von der Stadt Oberkirch beauftragte Baufirma geht von einer Bauzeit von rund vier Wochen aus. Im Anschluss werden die Bushaltestellen am Rathaus in Zusenhofen barrierefrei umgebaut. Auch hierfür ist von einer Bauzeit von rund vier Wochen auszugehen. Die Arbeiten werden halbseitig ausgeführt, in Nußbach erfolgt die Verkehrsregelung durch eine Ampel und in...

Einen weiteren Kinderwagen erhielt dieser Tage der Kindergarten Sr. Giovanna im Oberkicher Krautschollen. Der Wagen ist eine Spende des Vereins „Gemeinsam aktiv“. Von links: Julia Spinner, Vertreterin des Elternbeirats, Sandra Hoferer-Keller, Leiterin des Kindergartens Sr. Giovanna; Denise Höfele-Bosch, Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam aktiv“, sowie die stellvertretende Leiterin des Kindergartens Melanie Mischke | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Erlös aus Kleiderbasar
Zusätzlicher Kinderwagen für Kindergarten

Oberkirch (st). Sandra Hoferer-Keller freute sich an dem Freitagvormittag sehr. Denn Denise Höfele-Bosch, Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam aktiv“, übergab aus dem Erlös von den Kleiderbasaren einen neuen sechssitzigen Kinderwagen für die Krippe. Dank des zusätzlichen Kinderwagens können nun die Krippenkinder noch mehr und einfacher Ausflüge rund um den Krautschollen unternehmen. Mit drei Krippengruppen ist der Kindergarten Sr. Giovanna die Einrichtung mit den meisten Krippenkindern...

Am gemeinsamen Plantag nahm das städtische Kindergartenpersonal an einer Fortbildung teil. | Foto: Jessica Schepers/Stadt Rheinau

Thema Kindeswohlgefährdung
Fortbildung der städtischen Kindertagesstätten

Rheinau-Freistett (st). Bereits im Jahr 2020 sollte eine Fortbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung für das Personal der städtischen Kindertagesstätten in Rheinau stattfinden. Coronabedingt musste diese verschoben werden. Nun fand diese in der Stadthalle in Freistett in Präsenz statt und war für das Personal sehr interessant. Referent Joachim Bensel ist Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltenspsychologie des Menschen. Er forscht an der frühkindlichen Verhaltensentwicklung und adäquater...

Der Klostergarten bietet mediterranes Flair. | Foto: Stadt Haslach

Mediterranes Flair
Palmen im Klostergarten in Haslach

Haslach (st). Rechtzeitig zum Saisonstart hat Haslachs Stadtgärtnerei Wanderpalmen als mobiles Grün im Klostergarten auf der Pflasterfläche aufgestellt. Ziel dieser Aktion Palmenhain ist es, zusammen mit den Liegestühlen der Tourist-Information ein bisschen mediterranes Flair auf den Klosterplatz zu zaubern. Die Gäste und Einheimischen machen von dem Angebot bereits rege Gebrauch, zumal sich der Klosterpark mittlerweile zum beliebten Mittagspausentreff entwickelt hat. Haslach erhält derzeit ein...

Foto: Screenshot: mak

Nationalparkregion Schwarzwald
App informiert mit einem tollen Angebot

Achern (st). Eine neue kostenlose App der Nationalparkregion Schwarzwald informiert über die schönsten Wandertouren, Mountainbike-Trails und Panorama-Radtouren der Region und enthält darüber hinaus zahlreiche Ausflugstipps für Familien. Auch über die besten Berggasthöfe und Wanderhütten, Weingüter und Brennereien, Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungen gibt die App Auskunft. Nutzer können Tourenvorschläge, Gasthöfe und viele andere Informationen bewerten, Fragen stellen, Fotos hochladen...

Umleitung wird ausgeschildert
Brücke wird saniert

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Wäldenstraße wird auf Höhe von Hausnummer 25 die Brücke saniert. Für die Zeit der Bauarbeiten ist daher eine Vollsperrung des Bauwerks nötig. Die Arbeiten dauern von Montag, 25. April, bis voraussichtlich Freitag, 3. Juni. Die von der Vollsperrung betroffenen Anwohner wurden durch die Stadt bereits informiert. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Durchgang ermöglicht. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Pfarrer Markus Fischer (r.) und Oberbürgermeister Matthias Braun unterzeichneten am Ostersonntag die Vereinbarung über die Nutzung des katholischen Pfarrhauses in Zusenhofen für Geflüchtete aus der Ukraine. | Foto: Dieter Blaeß

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.