Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach zwei Jahren gibt es wieder das traditionelle Maibaumstellen im Kurpark.  | Foto: privat

Vesper bringen die Gäste mit
Traditionelles Maibaumstellen im Kurpark

Sasbachwalden (st). Am Vorabend des 1. Mai wird nach zweijähriger Zwangspause wieder in traditioneller Weise der Maibaum im Kurpark beim Kurhaus gestellt. Ab 18 Uhr steigt das von der Brauchtumsgruppe Sasbachwalden veranstaltete Fest, um 19 Uhr wird der Maibaum im Festgelände errichtet. Die Bewirtung erfolgt durch die Brauchtumsgruppe mit dem etwas anderen Konzept: Getränke werden zum Kauf angeboten, das Vesper oder Abendessen, Tischdecke, vielleicht etwas Tischdeko und ein Kerzenlicht bringen...

Zunächst finden Rückbau- und Demontagearbeiten in der Hornisgrindehalle statt.  | Foto: Stadt Achern

Zunächst Rückbauarbeiten
Sanierung an der Hornisgrindehalle startet

Achern (st). Mit Beginn der Osterferien haben die Handwerker in der Hornisgrindehalle Einzug gehalten. In den nächsten vier Wochen gilt es, Rückbau- und Demontagearbeiten durchzuführen, um bestehende Wasser- und Elektroleitungen freizulegen, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. In der Halle wurden Flächengerüste für die Demontagearbeiten gestellt. Es werden außerdem die Beleuchtung abgebaut, Decken demontiert, sanitäre Einrichtungsgegenstände und Trennwände demontiert. Nach den...

Foto: Archivbild ds

Landratsamt informiert
Kreisimpfzentrum am 1. Mai geschlossen

Lahr (st). Aufgrund des Feiertags bleibt das Kreisimpfzentrum (KIZ) am Sonntag, 1. Mai, geschlossen. Das teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Seit dem 1. April betreibt der Ortenaukreis nur noch in Lahr in der Rheintalsporthalle ein Kreisimpfzentrum, seitdem wurden dort rund 700 Impfungen verabreicht. Das KIZ ist in der Regel von Freitag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Da erfahrungsgemäß zu Öffnungsbeginn viele Impfwillige kommen, wird empfohlen, das Kreisimpfzentrum auch ab 16 Uhr...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Monika Ross (kommissarische Vorsitzende Achern aktiv e. V.), Dirk Dufner und Christian Zorn (Leiter Fachgebiet Wirtschaftsförderung und Liegenschaften) | Foto: Stadt Achern

Dirk Dufner startet am 1. Mai
Achern hat einen Citymanager

Achern (st). Die Stadt Achern hat gemeinsam mit Achern aktiv e. V. mit Dirk Dufner erstmals einen Citymanager. Als Bindeglied und Koordinator zwischen der Stadtverwaltung und dem Verein für Handel und Gewerbe werden künftig laufende Aktionen übers Jahr verteilt organisiert mit dem Ziel, den Einzelhandel, Gastronomie und Gewerbe in Achern zu fördern und den Kunden eine attraktive Einkaufsstadt zu bieten. "Wir freuen uns, mit Dirk Dufner unseren ersten Citymanager gefunden zu haben und sind...

Volkszählung im Ortenaukreis
Am 16. Mai geht es mit Befragungen los

Ortenau (st). Am 16. Mai beginnt die Befragungsphase der diesjährigen Volkszählung. Bereits ab dem 2. Mai können sich Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, bei den Auskunftspflichtigen ankündigen, informiert Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis. „Dazu werden sie die Adressen aufsuchen und dabei prüfen, ob die Adresse bewohnt ist. Wenn ja, werden sie sich für die persönliche Befragung ankündigen. Diese wird einige Tage später stattfinden“, so...

Für Oberharmersbach wird ein Tourismuskonzept erarbeitet: Aileen Rechtsteiner, Leitung Tourist-Information, Bürgermeister Richard Weith, Dr. Peter Zimmer und Dirk Monath von "FUTOUR Südwest" (von links). | Foto: Tourist-Information Oberharmersbach

Gemeinde diskutiert Slogan
„Oberharmersbach – das Vesperdorf“

Oberharmersbach (st). Thema war die Weiterentwicklung des Tourismuskonzepts „Oberharmersbach 2025“. Zum Workshop in der Reichstalhalle eingeladen waren insbesondere touristische Betriebe und für den Tourismus Relevante. Stärken und SchwächenSeit 2019 wird in Oberharmersbach die „Touristische Entwicklungskonzeption Oberharmersbach 2025“ zusammen mit der "FUTOUR Südwest Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung", den touristischen Betrieben und der Gemeinde Oberharmersbach bearbeitet und nach und...

Start frei für die Heimattage 2022 in Offenburg | Foto: gro

Heimatttage Offenburg starten durch
Wiedereröffnung des Salmen im Mai

Offenburg (gro). Die Heimattage in Offenburg nehmen Fahrt auf: In einer Woche startet die erste von insgesamt 155 Veranstaltungen - der neue Wander- und Radweg rund um Offenburg, der Gustavweg, wird eingeweiht. Das Jubiläum 70 Jahre Baden-Württemberg wird ebenfalls im Rahmen der Heimattage gefeiert. Das machte Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 25. April, in der Reithalle...

Neumühl feiert seine erste urkundliche Erwähnung vor 751 Jahren. | Foto: Stadt Kehl

Neumühl feiert Ersterwähnung
Festakt, Ritterspektakel und Bauernmarkt

Kehl-Neumühl (st). Unter dem Motto „750+1 Jahre“ feiern die Neumühler am 30. April das Ortschaftsjubiläum mit einem großen Festakt und geladenen Gästen. Im vergangenen Jahr mussten die Feierlichkeiten coronabedingt zweimal verschoben werden. 750+1 ist das neue MottoEigentlich hat sich die urkundliche Ersterwähnung Neumühls bereits im vergangenen Jahr zum 750. Mal gejährt. Die Corona-Pandemie machte bei der Planung der Feierlichkeiten aber wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Weil sie...

Der ehemalige Gengenbacher Bürgermeister Michael Roschach ist am Samstag gestorben. | Foto: Stadt Gengenbach

Gengenbachs Alt-Bürgermeister gestorben
Michael Roschach wurde 79 Jahre

Gengenbach (gro). Der Gengenbacher Alt-Bürgermeister Michael Roschach ist am Samstag, 23. April 2022, überraschend an seinem 79. Geburtstag gestorben. Er stand von 1996 bis 2011 - 15 Jahre - an der Spitze der Stadt. Aus Altersgründen, damals mussten Bürgermeister mit 68 Jahren in den Ruhestand gehen, konnte er die ganzen acht Jahre der zweiten Amtszeit nicht vollenden. Fast sein ganzes Arbeitsleben verbrachte der gebürtige Offenburger in Gengenbach. Er war bei der Stadt seit 1961, mit seiner...

Die Künstler und das Organisationsteam von mural_og No 1 | Foto: Stadt Offenburg

mural_og No. 1: Urban Art Projekt
Kunst im öffentlichen Raum

Offenburg (st). Noch bis zum 1. Mai findet in Bahnhofsnähe in Offenburg, auf dem Gelände des ehemaligen Reifen Dinser, ein Urban Art Festival unter dem Titel Imagine Future statt. Imagine Future ist eine Initiative des Offenburger Künstlers Markus Schwendemann. Es ist der Auftakt und somit erste Ausgabe von mural_og, einer neuen Reihe von Urban Art Projekten in Offenburg. Mit dem vom Fachbereich Kultur, Abteilung Bildende Kunst initiierten Projekt mural_og entsteht ein Dialog zwischen...

Elektronikgeräte sicher entsorgen
Daten löschen nicht vergessen

Ortenau (st). Täglich werden bei den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises viele Elektronikgeräte zur Entsorgung abgeben. Die Geräte landen dort zunächst in einem Container, einen Datenschutz kann der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zu diesem Zeitpunkt nicht garantieren. „Ganz gleich ob Handy, Smartphone, Tablet oder PC mit Festplatte - wer ein Gerät mit gespeicherten Daten ausrangiert, sollte vorher persönliche Einträge und sensible Informationen auf sichere Weise löschen, damit private Dokumente,...

Frank Scherer | Foto: Landratsamt

Landrat Scherer zur Wahl in Frankreich
"Ein guter Tag für Europa"

Ortenau (st/ag). Frankreich hat am gestrigen Sonntag gewählt und Emmanuel Macron im Amt bestätigt. Die Wahl im Nachbarland wurde natürlich auch im Ortenaukreis mit Interesse verfolgt. Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreises, erklärte auf den Wahlsieg des französischen Präsidenten Emmanuel Macron: „Ich bin froh, dass sich die klare Mehrheit der Französinnen und Franzosen für ein weltoffenes, der Zukunft zugewandtes Frankreich in einem starken...

Die Verkehrswacht bietet ein Sicherheitstraining am Samstag an. | Foto: Verkehrswacht

Fahrradaktionstag der Verkehrswacht
Mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Lahr (st). Die Verkehrswacht Lahr beteiligt sich am Samstag, 30. April, zwischen 11 und 17 Uhr am bundesweiten Fahrradaktionstag auf dem Verkehrsübungsplatz in Lahr. Für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad und richtiges Verhalten im Straßenverkehr bietet die Verkehrswacht Lahr einen Fahrradsimulator, einen Sehtest sowie einen Eierhelmtest an. Immer noch handelt es sich bei jedem fünften Unfalltoten um einen Fahrradnutzer. Rund zwei Drittel der getöteten Fahrradnutzer trugen hierbei keinen Helm. Aus...

V. l.: Paul Spies, Projektleiter Smart City bei "bnNETZE", IGZ-Geschäftsführer Daniel Halter, Dr. Jana Juric-Erb, Projektmanagerin IGZ, sowie Sascha Dachtler, Marketingmanager "bnNETZE"
 | Foto: Badenova

Bodenfeuchtemessung in Lahr
"LoRaWan"-Technik für eine grüne Allee

Lahr (st). An heißen Sommertagen benötigen Bäume besonders viel Wasser. Die genaue Wassermenge abzuschätzen, beruht meist auf Erfahrungswerten der Mitarbeiter einer Grünanlage. Gehen diese Erfahrungswerte verloren, steht man oft vor einem Problem. Um die Bodenfeuchte in Grünanlagen besser messen und kontrollieren zu können, setzt die Badenova-Tochter "bnNETZE" die Funkübertragungstechnologie "LoRaWAN" ein: In der Einsteinallee auf dem "StartkLahr"-Gelände in Lahr sind die Mitarbeiter der...

Die Feuerwehr kommt, wenn sie gerufen wird. | Foto: gro

Gefahrenlage muss vorliegen
Einsatz der Feuerwehr nicht immer kostenlos

Ortenau (gro). Sind Leib und Leben in Gefahr, kommt die Feuerwehr – daran sind wir gewöhnt. Doch oftmals werden die Einsatzkräfte auch gerufen, wenn keine bedrohliche Lage vorliegt. Dann allerdings kostet der Einsatz der Feuerwehr den Betreffenden Geld. "Wir arbeiten unentgeltlich bei Ereignissen wie Schadensfeuer, öffentlichen Notständen oder retten Menschen und Tiere aus lebensbedrohlichen Lagen", bringt Kreisbrandmeister Bernhard Frei die Vorgaben auf den Punkt. "Wann ein Einsatz kostenfrei...

Der moderne Rathausanbau fügt sich prima in das historische Ensemble an der Zeller Hauptstraße ein. | Foto: Foto: mak
11 Bilder

Pfundstein will 2023 erneut antreten
Rathausanbau öffnet seine Pforten

Zell a. H. (mak). Der Einladung von Zells Bürgermeister Günter Pfundstein, den neuen Ratshausanbau zu besichtigen, sind am gestrigen Samstag zahlreiche Bürger und Interessierte gefolgt. In ungezwungener Atmosphäre, bei kühlen Getränken und Snacks kam man ins Gespräch. Auch wenn der Neubau noch eingerüstet ist, lässt sich bereits erahnen, dass sich das moderne Gebäude gekonnt in das historische Ensemble an der Hauptstraße einfügt. "Heute ist ein Meilenstein und ein wichtiges Etappenziel ist...

Das Messegelände in Offenburg wird mit der "Forst live" aus dem "Pandemie-Schlaf" geweckt. | Foto: Foto: Messe Offenburg
2 Bilder

Messe Offenburg
Ausstellungserlebnisse sind endlich wieder live möglich

Offenburg. Zwei Jahre musste der Messebetrieb in Offenburg bis auf eine Ausnahme – die Hochzeitsmesse "Ja, ich will" – aussetzen. Das ändert sich am Freitag, 29. April, wenn sich die Pforten auf dem Messegelände für die "Forst live" öffnen. Christina Großheim sprach mit Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, über das anstehende Veranstaltungsjahr. Was ist es für ein Gefühl, wenn der Messebetrieb nach der Pandemie wieder startet? Es gab in der Zeit der Pandemie andere Formate,...

Wunderschöner Blick vom Sonnenstein aus durch die Reben auf Rammersweier | Foto: gro
2 Bilder

Neue Rad- und Wanderweg
Mit Gustav einmal rund um die Freiheitsstadt

Offenburg (gro). Noch eine Woche, dann wird die Eröffnung des Gustavwegs, dem neuen Wander- und Radweg rund um Offenburg, gefeiert. Die offizielle Eröffnung wird am 1. Mai am Bahnhof sein. In einem Teil der Ortschaften gibt es an diesem Tag Hocks: So ist in diesem Fall nicht nur der Weg das Ziel. Die Guller-Redaktion hat den Weg und die Karte vorab unter die Lupe genommen. Am Ostermontag fehlte noch die Beschilderung, was es nicht einfach macht, auf Kurs zu bleiben. Wenn alles fertig ist, dann...

Kehls OB Toni Vetrano (v. l.), Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, und Landrat Frank Scherer eröffneten das 4. Ortenauer Bürgerfest. | Foto: ag
6 Bilder

Mit verkaufsoffenem Sonntag
4. Ortenauer Bürgerfest eröffnet

Kehl (ag). Passend zum offiziellen Tag des Bieres eröffneten Landrat Frank Scherer (r.), Kehls OB Toni Vetrano und Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, am Samstag, 23. April, das Ortenauer Bürgerfest mit einem Fassanstich. Gefeiert wird auf dem Kehler Marktplatz. Auch am Sonntag wird in und um das Festzelt herum von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zünftig gefeiert. Damit nicht genug, ist zusätzlich verkaufsoffener Sonntag mit Kehler Autopark.

Schützenverein Osterhasenschießen 2022
Osterhasenschießen 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause gab es 2022 endlich wieder ein Osterhasenschießen. An Ostermontag lud der Schützenverein Ettenheim Gäste, Mitglieder und Schokoliebhaber ins Schützenhaus ein. Bei dem Glücksschießen dürfen alle ab 12 Jahren teilnehmen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, und zwar in den leeren Messrahmen. Somit haben auch die Profis ihre Schwierigkeiten und alle starten mit den gleichen Chancen. Für den Verein war das Osterhasenschießen die erste größere Veranstaltung seit...

Die Drittklässlerin Alina aus der Söllingschule hat unter den Nistkästen das von ihr gestaltete Vogelhaus entdeckt. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

80 Nistkästen, ein Kunstprojekt
Schüler gestalten bunte Vogelhäuser

Kehl (st). Ein Kunstprojekt aus 80 bunten Nistkästen an einem Pappelstumpf ist im Rheinvorland enthüllt worden. Natur trifft Kunst„Fünf! Vier! Drei! Zwei! Eins!“, lauthals zählen Schüler im Rheinvorland am Wasserband herunter, während Kevin Lösch, Fachagrarwirt für Baumpflege, an dem haushohen Pappelstumpf die letzte Schraube löst. Dann fällt die schwere, blickdichte schwarze Plane zu Boden und enthüllt den bunt gestalteten Baumstamm. Rund 80 Vogelhäuschen in unterschiedlichen Farben und Formen...

Michael Heitzmann, Leiter des städtischen Gebäudemanagements, berichtet den Jungräten vom Fortgang der städtischen Schulsanierungen. | Foto: Stadt Kehl

Wünsche des Jugendgemeinderats
Flutlicht, Umweltwoche und Culture Day

Kehl (st). Über Müllsammeln, Fluchtlichter für zwei Spielfelder und eine Beteiligung am Culture Day hat der Jugendgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung diskutiert. Wenn Jugendliche auf dem Mathias-Platz an der Tulla-Realschule oder auf dem blauen Platz bei der Josef-Guggenmos-Schule in den Abendstunden Sport treiben wollen, fehlt ihnen hierzu bislang die nötige Beleuchtung. Den Wunsch nach mehr Licht auf den beiden Plätzen haben Jugendgemeinderäte in die jüngste Sitzung im Gemeindesaal Sankt...

Auslegung bei der Stadt Kehl
Planfeststellungsverfahren für Stromleitungen

Kehl (st). Das Regierungspräsidium hat zwei Planfeststellungsverfahren für die Leitungsanschlüsse des neuen Umspannwerks in Kehl-Kork durch die Netzbetreiber TransnetBW GmbH und Netze BW GmbH eingeleitet. Die beiden Projekte Netze BW verbindet zwei 110-Kilovolt-Freileitungen mit dem Umspannwerk, die teilweise auf neuen Trassen liegen. Aus nordwestlicher Richtung werden dazu 13 Masten gebaut. Zehn dieser Masten sind Ersatzbauten auf einer bestehenden Trasse. Drei weitere Masten werden auf einer...

Armin Mittelstädt (l.) und Heiko Faller bei der Vorstellung des Quartalsberichts der Kommunalen Arbeitsförderung | Foto: ag
2 Bilder

Kommunale Arbeitsförderung
Niedrige Fallzahlen, aber neue Herausforderungen

Ortenau (ag). Noch nie seit Bestehen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) waren die Fallzahlen im Ortenaukreis so niedrig. Mit dieser guten Nachricht konnten Sozialdezernent Heiko Faller und KOA-Leiter Armin Mittelstädt bei der Vorstellung des Quartalsberichts aufwarten. Und wie Mittelstädt ergänzte, ist er schon ein bisschen stolz darauf, dass außerdem der Ortenaukreis im regionalen Vergleich mit einem Rückgang von 9,2 Prozent sowohl unter dem Bundesdurchschnitt von 8,2 als auch dem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.