Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Integrationsbeauftragte in Rheinau
Tatjana Funk seit Juni im Amt

Rheinau (st) Seit Juni ist Tatjana Funk als Integrationsbeauftragte bei der Stadt Rheinau eingestellt. Sie bringt Kenntnisse in diesem Bereich durch ihre Tätigkeit im Landratsamt in Biberach/Riß mit, wo sie bereits Erfahrung mit Geflüchteten im Amt für Flüchtlinge und Integration sammeln konnte. Als Schnittstelle für andere Ämter, aber auch intern, freut sich die neue Integrationsbeauftragte auf die Zusammenarbeit mit dem Rathausteam, als auch mit den unermüdlichen Helferinnen. „Diese sind eine...

Neue Leitung der Mediathek Kehl
Sonja Kuhlmann übernimmt das Ruder

Kehl (st) Die Mediathek Kehl hat eine neue Leiterin. Sonja Kuhlmann möchte die Entwicklung der Einrichtung zu einem „Dritten Ort“ weiter vorantreiben. Aufgewachsen ist die Diplom-Bibliothekarin in Südbaden. Ihre Leidenschaft für Bücher entdeckte sie bereits früh. Schon als Schülerin jobbte sie in der Bibliothek in Gundelfingen, wodurch sie den Berufswunsch Bibliothekarin entwickelte. „Die einzige Alternative dazu wäre Tierärztin gewesen“, erinnert sich die 54-Jährige zurück. Nach ihrem Studium...

Georg-Schöner-Schule Steinach
Grundschüler fühlten sich „pudelwohl“ im Nass.

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Marie Jäckle durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*innen Carina...

Schulleiterin Tanja Drössel, Abteilungsleiterin Elke Padel, Oberstufenberater Robert Schneider, Harumy Hamada Delgado, Annika Schappacher, Vincent Kiefer, Niclas Moritz, Marco Huschle, Kevin Zurlinden (Markant), Jonas Schumacher, Wolfgang Zimmermann (WTO), Lukas Blutke, Amelie Harter, Silas Rißler, Nico Krauß (v. l.) | Foto: Andreas Vanoverberghe
2 Bilder

Feier am Technischen Gymnasium
64 Schüler haben ihr Abitur bestanden

Offenburg (st) 64 Abiturienten haben am Technischen Gymnasium in Offenburg das Abitur bestanden. 21 von ihnen sogar mit einer eins vor dem Komma. Bei der Abiturfeier am Freitagabend, 5. Juli, würdigte Schulleiterin Tanja Drössel die Leistungen von Schülern und Kollegium und lobte den rücksichts- und humorvollen Umgang der Schüler miteinander. Das Technische Gymnasium Offenburg bildete den 52. Abiturjahrgang aus und sorgt nicht nur für naturwissenschaftlichen Nachwuchs, heißt es in einer...

Stadtbusnetz Offenburg 2027 bis 2037
Meinung der Bürger ist gefragt

Offenburg (st) Wie soll der Offenburger Nahverkehr im Zeitraum 2027 bis 2037 aussehen? Derzeit arbeiten das Verkehrsplanungsbüro PB Consult und die Abteilung Verkehrsplanung der Stadt Offenburg an einem verbesserten Angebotskonzept für den Stadtbus – unter Einbeziehung der Bürger. Die nächste Möglichkeit, um mit dem Planungsbüro ins Gespräch zu kommen, bietet ein Info-Marktstand am Samstag, 20. Juli, in der Innenstadt, teilt die Stadt mit. Für eine bedarfsorientierte Konzeption wurden und...

„Abidrenalin – 3 Jahre purer Stress!“
…und dann eine entspannte Abifeier

Zugegeben, das Wetter wollte am vergangenen Samstag so gar nicht zur fröhlich-sonnigen Stimmung in der Festhalle von Offenburg-Weier passen. Den 36 frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten war aber auch ohne Sommerwetter zum Feiern zumute. Zusammen mit ihren Familien, Freunden und zahlreichen Lehrkräften der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen gab es viel zum Lachen, zum Essen und – wie es sich für einen Abiball gehört – viel zum Zuhören. Den Auftakt machte Schulleiter Martin...

Landschaftsparks Illenauwiesen
Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts

Achern (st) Der zweite Bauabschnitt des Landschaftsparks Illenauwiesen ist abgeschlossen und steht ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nachdem im Frühjahr 2022 der erste Teil mit dem Parkplatz und den öffentlichen Flächen um die Reithalle sowie den Julius-Hirsch-Platz fertiggestellt wurde, folgte nun der umfangreichste Teil des Parks. Die Arbeiten am größten Flächenanteil des Landschaftsparks, die im Juni 2023 begonnen haben, sind beendet. Die Pflanz- und Ansaatflächen in diesem Bereich...

Aufmarsch der Freiwilligen Bürgerwehr | Foto: Glaser
8 Bilder

Rathaus in Zell eingeweiht
Kompliment, schön ist es geworden!

Zell am Harmersbach (ag) Ziel war: Das schmucke Rathaus in der Zeller Innenstadt sollte erweitert und modernisiert werden. Keine kleine Herausforderung, zumal auch das Denkmalamt ein Wörtchen mitreden wollte. Schließlich steht die Altstadt unter Ensembleschutz.Was mit dem Kauf der ehemaligen Metzgerei Meier 2016, die direkt neben dem Rathaus stand, seinen Anfang nahm, konnte am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Zuvor gab es die offizielle Einweihungsfeier, zu der auch die...

Vortrag beim Kreisseniorenrat
Alkohol- und Medikamentenkonsum im Alter

Ortenau (st) Was haben Depressionen, demenzielle Prozesse und Schlafstörungen mit Sucht und schädlichem Konsum zu tun? Dieser Frage ging der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. in seiner jüngsten Sitzung mit einem Vortrag von Dr. phil. Gabriele Jerger von der Suchtberatung Lahr nach. Die Suchtberatung Lahr gehört zum AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Fazit vorab: Mehr als ein Viertel der über Sechzigjährigen leiden an solchen Symptomen. Ursache...

Neubau Klinikum Lahr
Rat fasst Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan

Lahr (st) Der Lahrer Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan des neuen Ortenau Klinikums Lahr bei nur einer Gegenstimme am gestrigen Montag, 8. Juli, gefasst. Aufgrund der planungsrechtlichen Voraussetzungen des Neubaus ist die Aufstellung eines Bebauungsplans zwingend erforderlich. Außerdem hat der Gemeinderat die ebenfalls notwendige Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Die Stadt Lahr hat die Forderung des Ortschaftsrats Langenwinkel vom November 2023, die...

Für Geschwindigkeit und Rotlichtvergehen
Stationäre Messsäulen an B415

Lahr (st) Zwei stationäre Messanlagen sollen die Verkehrssicherheit an der Kreuzung B415 und Dr.-Georg-Schaeffler-Straße künftig erhöhen. Sie überwachen die Geschwindigkeit und das Überfahren der Ampeln bei Rot. Die Auswertung des Polizeipräsidiums Offenburg ist eindeutig: Wegen Rotlichtverstößen ereigneten sich an dieser Kreuzung bereits mehrere kritische Unfälle. Alleine von 2019 bis 2021 wurden sieben Personen verletzt. Seit dem Jahr 2021 haben sich bis heute weitere 29 Unfälle ereignet. Zu...

Robocup in Eindhoven
Team Magma zuversichtlich - Sweaty macht Pause

Offenburg (st) Fußballfans aufgepasst: Noch ist die EM in Deutschland nicht vorbei, da kündigt sich bereits das nächste große Turnier an: Am 15. Juli startet im niederländischen Eindhoven der RoboCup, die Weltmeisterschaft der fußballspielenden Roboter. In der 3D-Simulationsliga mit dabei ist erneut das Team Magma der Hochschule Offenburg. Aufgrund der anstehenden Prüfungszeit können diesmal allerdings nur vier von acht Teammitgliedern mit zum RoboCup fahren. Doch der mehrfache Vizeweltmeister...

Stärkung der Freundschaft
Friesenheim und Tavaux: Treffen in Belfort

Friesenheim (st) Am vergangenen Samstag fand in der französischen Stadt Belfort ein Partnerschaftstreffen zwischen Vertretern der Arbeitsgruppe Tavaux aus Friesenheim und des Comité Jumelage aus Tavaux statt. Belfort, als Treffpunkt etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Gemeinden gelegen, bot eine ideale Kulisse für diesen gemeinsamen Austausch. Die Teilnehmer waren erfreut, sich wiederzusehen und nutzten die Gelegenheit, um über verschiedene Ideen und zukünftige Projekte zu sprechen, die...

Weg zur Römersiedlung in Schuttern
Schnelle Reparatur durch den Bauhof

Friesenheim (st) In der vergangenen öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde im Rahmen der Frageviertelstunde darauf hingewiesen, dass der Weg zur Römersiedlung in Schuttern Schäden aufweist. Bereits wenige Tage später konnte der Schaden durch den Generalunternehmer der Gemeinde behoben werden. Die Römersiedlung in Schuttern ist eine bedeutende historische Stätte und ein beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Besucher. Die Gemeinde wird auch weiterhin daran arbeiten, die Infrastruktur und...

Grimmelshausen-Gymnasium feiert Jahrgang
Abibaba und die 40 Unterkurse

Offenburg (st) Das diesjährige Abiturmotto „Abibaba und die 40 Unterkurse“ weckt einen völlig falschen Eindruck, haben die 45 Abiturient doch mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,9 eine überragende Leistung abgeliefert. Die Traumnote von 1,0 erreichten Lavinia Jockers, Maria Moser und Madeleine Zöller. Acht SchülerInnen erhielten zusätzlich auch das Abibac und die besten 15 AbiturientInnen dürfen sich über ein Stipendium von e-fellows freuen, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor der...

Waldputzaktion
Jugendfeuerwehr setzt sich für saubere Umwelt ein

Ettenheim (st) Am vergangenen Freitag fand eine Waldputzaktion der Jugendfeuerwehr Ettenheim in Kooperation mit dem Ettenheimer Forst statt. Die 20 Kids und zehn Betreuer der Jugendfeuerwehr waren gemeinsam mit den Förstern Lothar Bellert und Klaus Niehüser in Altdorf auf einem verwilderten Rebgrundstück, welches über Jahrzehnte ungenutzt und verwuchert war, im Einsatz und haben es von alten Betonpfeilern und Draht befreit. Letzteres stellte besonders für das heimische Wild eine Falle dar, denn...

Mit dem Spatenstich für das neue Klinikum in Offenburg wurde ein weiterer Schritt in eine neue und moderne Gesundheitsversorgung gemacht.  | Foto: mak
8 Bilder

Gesundheitsversorgung
Spatenstich für das Klinikum in Offenburg

Offenburg (mak) Ein nächster Schritt für die das neue Klinikum in Offenburg ist erfolgt. Am Montag, 8. Juli, erfolgte der Spatenstich mit zahlreichen Gästen auf dem Gelände am Holderstock.  "Schon wieder ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung der Menschen im Ortenaukreis und schon wieder in Ortenau-Geschwindigkeit", begrüßte Landrat Frank Scherer die anwesenden Gäste in seiner Ansprache. Für den scheidenden Landrat gingen vom Tag des Spatenstich vor allem drei Botschaften aus. Zum einen,...

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau feiert
„Wandel mit Bravur geschafft“

Gengenbach (st) Mit einer Jubiläumsfest hat das zum Klinikverbund Ortenau Klinikum gehörende Pflege- und Betreuungsheim Ortenau am vergangenen Samstag sein 150-jähriges Bestehen auf dem Campus der Einrichtung in Gengenbach-Fußbach gefeiert. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny und Klinikdirektor Marco Porta eröffneten den offiziellen Teil der Feierlichkeiten mit rund 70 Gästen aus Politik, Verwaltung und dem...

Stadt bündelt Fachbereiche
Bildung und Kultur ziehen ins "freche hus"

Oberkirch (st) Die Bereiche Bildung und Kultur der Stadt Oberkirch stehen den Bürgern ab sofort im historischen „freche hus“ zur Verfügung. Neben Fachbereichsleiter Mathias Benz und dem Sachgebiet Schulen sind auch die Teams des Sachgebiets Kultur unter der Leitung von Anita Huber sowie der Kindergartenbeauftragten Vera Busam am neuen Standort in der Apothekergasse 7 angesiedelt. Ab Ende Juli wird darüber hinaus die Geschäftsstelle der Heimattage Baden-Württemberg 2026 mit Gabriele Schindler im...

Nicole Kienzle folgt auf Sven Hövel
Neue Direktorin am Amtsgericht Lahr

Lahr (st) Neue Direktorin des Amtsgerichts Lahr ist Dr. Nicole Kienzle, die am 8. Juli vom Präsidenten des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick in ihrem neuen Amt begrüßt wurde. Die 54-Jährige tritt die Nachfolge von Sven Hövel an, der im Februar 2024 als Direktor an das Amtsgericht Offenburg wechselte. Ihre berufliche Laufbahn begann die neue Direktorin 1998 als Rechtsanwältin in Baden-Baden mit dem Schwerpunkt im Familienrecht, bevor Sie 2003 zur Justiz wechselte. Kienzle war unter anderem...

Foto: Volksbank Lahr
4 Bilder

Volksbank Lahr und Naturpark
Interaktive Schnitzeljagd zum Klima

Zell am Harmersbach (st) Die Volksbank Lahr und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord haben die interaktive Klima-Rallye „Sommer in der Stadt“ in Zell am Harmersbach eröffnet. Diese digitale Schnitzeljagd zielt darauf ab, Kindern im Alter von fünf bis 13 Jahren sowohl die Schönheit des Schwarzwaldes als auch die Bedeutung des Klimaschutzes für die Region nahezubringen, heißt es in einer Presseinformation. Bildungsinitiative„Die Klima-Rallye ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch Teil unserer...

Familienzentrum St. Josef
Jürgen Oehl als neuer Leiter begrüßt

Oberwolfach Jürgen Oehl ist neuer Leiter des Familienzentrums St. Josef in Oberwolfach. Er übernimmt die Leitung von Simone Schmider. Dem 43-Jährigen aus Tennenbronn ist es wichtig, dass das Familienzentrum ein Ort des Wohlfühlens ist – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und Kollegen, so eine Pressemitteilung der Gemeinde. OrientierungsphaseGerade befinde sich Jürgen Oehl noch in der Orientierungsphase, lerne Kinder, Eltern und Kollegen kennen. "Eine spannende Zeit", betont er. Denn...

Lebensmittelrückruf
Pilz-Produkt kann Botulismus hervorrufen

Ortenau Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, weist im Rahmen des vorbeugenden Verbraucherschutzes auf eine öffentliche Warnung der Firma Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH in Willstätt hin. Verdacht bestätigtIn einer Pressemitteilung des Landratsamtes heißt es, dass das Pilz-Produkt "Gemeiner Weiß-Täubling in Würzlake" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 20. Mai 2025 betroffen ist. Das Produkt habe in Verdacht gestanden, die seltene...

Was tun bei Zeckenstichen?
Die richtige Kleidung schützt in der Natur

Ortenau (djä) Die warme Jahreszeit im Freien genießen – mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich dabei Zeckenstiche vermeiden oder das Risiko minimieren, falls sich doch einmal ein Tierchen festgesetzt hat. InfektionenZum Schutz vor Stichen und möglichen Infektionen rät die AOK Baden-Württemberg, bei Aktivitäten und Aufenthalten auf Wiesen, im Wald, an Waldrändern sowie in Grünanlagen mit Büschen und Bäumen geschlossene Schuhe, lange Hosen und Oberbekleidung mit langen Ärmeln zu tragen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.