Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Dekanat Lahr
Der Fahrplan steht für Kirchenentwicklung 2030 steht

Lahr (st) Auf dem Weg zur neuen Kirchengemeinde Südliche Ortenau ab 1. Januar 2026 wurde im Dekanat Lahr mit der sogenannten Gründungsvereinbarung nun ein wichtiger inhaltlicher Meilenstein erarbeitet und verabschiedet. Das Dokument soll verbindliche Planungsgrundlage für die Arbeit in der neuen Kirchengemeinde werden, so das Dekanat Lahr in einer Pressemitteilung. Ende September war es endlich soweit: Der "Beschließende Ausschuss", ein eigens im Rahmen des Kirchenentwicklungsprozess aus allen...

25 Helfer im Einsatz
Jubiläumswein „800 Jahre Ringsheim“ geherbstet

Friesenheim (st) Gemeinderäte, Vertreter von Vereinen und einige Mitarbeiter der Gemeinde haben jetzt den Wein für das Gemeindejubiläum „800 Jahre Ringsheim“ geherbstet, welches 2026 gefeiert wird. Sorgfältige Handlese an vorab ertragsreduzierten Weinstöcken des Weinguts Weber-Link hieß es für die rund 25 Helfer an zwei Rebflächen am Ringsheimer Kaiserberg. Zunächst stand Weißburgunder, der trocken ausgebaut werden soll, auf dem Arbeitsplan. Die Trauben wiesen ein Mostgewicht von 83 Oechsle...

Ausgewählte Services online
Virtuelles Rathaus startet als Pilotprojekt

Lahr (st) Schnell, einfach, online: Mit dem Virtuellen Rathaus schafft die Stadt Lahr für die Bürger ein zusätzliches Angebot, Dienstleistungen ohne Vor-Ort-Termin in Anspruch nehmen zu können, so die Stadtverwaltung Lahr in einer Pressemitteilung. „Mit dem Virtuellen Rathaus unternehmen wir bei der Stadt Lahr einen weiteren, wesentlichen Schritt zur Digitalisierung“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Es ermöglicht uns, Online-Dienstleistungen für die Menschen in unserer Stadt in Eigenregie...

Abschlussfest des Acherner Sommerleseclubs
Tolle Stimmung im Bürgersaal

Achern (st) Die Sommerferien sind vorbei und damit auch der diesjährige Sommerleseclub „Heiß auf Lesen" der Stadtbibliothek Achern. Über 170 Schüler haben sich angemeldet und wagten mit uns unterschiedlichste Reisen in die Welt der Bücher. Insgesamt wurden während der Sommerferien unglaubliche 584 Bücher von den Clubmitgliedern gelesen. Besonders stolz ist man in Achern auf die Mini-Clubmitglieder. Bei "Heiß auf Lesen" konnten in diesem Jahr erstmals Kinder ab der ersten Klasse bei einer...

In Lauf
Antrittsbesuch von Bürgermeister Urs Kramer aus Bühlertal

Lauf (st) Die beiden Gemeinden Lauf und Bühlertal verbinden zahlreiche interkommunale Projekte, die sowohl die Landkreis- als auch die Regierungspräsidiumsgrenze überschreiten. Diese waren Thema beim Antrittsbesuch von Bürgermeister Urs Kramer bei Bürgermeisterin Bettina Kist im Rathaus in Lauf. Im Jahr 2010 machten sich die Gemeinden Bühlertal, Ottersweier und Lauf gemeinsam auf den Weg, die Strom- und Gasnetze über die drei dafür gegründeten Netzgesellschaften GmbH & Co.KGen und der...

Johannes Rothenberger nimmt die Glückwünsche der Mitglieder nach seiner erfolgreichen Wahl zum Bundestagskandidaten für die CDU Ortenau entgegen. | Foto: Foto: mak
10 Bilder

Klares Votum
Johannes Rothenberger tritt für CDU bei Bundestagswahl an

Appenweier (mak) Ziemlich genau um 22 Uhr am vergangenen Freitag stand fest, wer für die CDU für den Wahlkreis Offenburg (284) bei der kommenden Bundestagswahl antritt. Johannes Rothenberger aus Oberkirch setzte sich bei der Mitgliederversammlung der Ortenauer CDU in der vollbesetzten Schwarzwaldhalle in Appenweier gegen seine vier Mitbewerber Adrian Gegg, Julius Geier, Anne Nickert und Andreas Weimer, der sich noch kurzfristig als CDU-Bundestagskandidat bewarb, durch. Von den insgesamt 452...

Elisa Busam wird zur neuen Ortenauer Weinprinzessin gekrönt. | Foto: gro
12 Bilder

Ortenauer Weinfest
Elisa Busam ist die neue Ortenauer Weinprinzessin

Offenburg (gro) Am Mittag regnete es noch in Strömen, doch pünktlich zur Eröffnung des Ortenauer Weinfestes war es trocken und schön. Am Freitagabend, 27. September, um 19 Uhr wurde es standesgemäß durch den Einzug des Fanfarenzugs der Althistorischen Narrenzunft mit Oberbürgermeister Marco Steffens in Begleitung von Stefanie Bäuerle, Ortenauer Weinprinzessin 2023/24, sowie der Badischen Weinkönigin Lucia Winterhalter mit ihren beiden Weinprinzessinnen Sofia Hartmann und Verena Haßler, weiteren...

BI Umweltschutz zum Schlackenberg in Auenheim
Unendliche Geschichte?

Kehl-Auenheim (st) Der geplante „Lärmschutzpark für die Naherholung“ in Auenheim soll nun doch nicht dauerhaft angelegt werden, schreibt die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Kehl in einer Pressemitteilung. Vertreter der Badischen Stahlwerke hätten dem Gemeinderat Mitte Juli die Idee unterbreitet, „das Zwischenlager langfristig abzubauen, um Platz zu gewinnen“. Die Umweltverbände BI Umweltschutz Kehl und BUND-Umweltzentrum Ortenau, die sich 2019 gegen eine Verlängerung der Lagerung ohne...

Neue ICE-Verbindung
Berlin – Straßburg – Paris ohne Umsteigen

Kehl (st) Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, freut sich über die neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin, Straßburg und Paris. Ohne Umsteigen mit dem Intercityexpress (ICE) der Deutschen Bahn von Berlin nach Paris fahren, ist laut Pressemitteilung künftig möglich. Dabei hält der Zug auch in Straßburg. Ab dem 16. Dezember werden die durchgehenden Fahrten auf dieser Strecke möglich sein. Die Fahrzeit soll nach Angaben der Bahn rund acht Stunden betragen. Wichtige...

Baubeginn
Neuer Kreisverkehr in Schutterwald

Schutterwald (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert in einer Pressemitteilung, dass die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr an der Einmündung der Hindenburgstraße (Kreisstraße 5330) und Hauptstraße (Kreisstraße 5328, ehemals L99) in Schutterwald am Montag, 7. Oktober 2024, beginnen. Die Bauarbeiten werden in fünf Bauphasen voraussichtlich bis März 2025 ausgeführt. Bauphase 1 In der ersten Bauphase wird der Verkehr ohne Einschränkungen an der Baustelle vorbeigeführt. Der Geh-...

IM kleinen Kreis wurde am Donnerstag die von Hubert Burda gebaute Kapelle St. Peter in Fessenbach geweiht. | Foto: René Reiche für Hubert Burda Media
5 Bilder

Einweihung Kapelle St. Peter
Einen Ort des Friedens geschaffen

Offenburg (st) Das Ensemble in den Fessenbacher Weinbergen um das „Schlössle“, das Senator Franz Burda 1968 erworben hatte, erhält jetzt mit der Kapelle St. Peter sein finales Zentrum. Zum Rheintal hin, mit Blick Richtung Vogesen erstreckt sich der Felix Burda Park mit dem markanten Pavillon. Im Rücken des „Schlössles“, das dem späten 18. Jahrhundert entstammt, eingebettet in die Weinberge Richtung Schwarzwald steht der SenaTorre, der an die Münstertürme in Straßburg und Freiburg erinnert, zwei...

Breitband Ortenau GmbH
Fortschritte beim Glasfaserausbau in Berghaupten

Berghaupten (st) Gute Nachrichten für Berghaupten: Der Breitbandausbau in der Gemeinde schreitet mit großen Schritten voran, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die im Rahmen der ersten Phase des Ausbaus erfolgte Erschließung des Gewerbegebiets Röschbund steht demnach kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus sollen die Arbeiten für den eigenwirtschaftlichen Ausbau im vierten Quartal 2024 beginnen. „Eine gute Versorgung mit schnellem Internet mittels...

Kreisverband Ortenau
Matthias Litterst übernimmt Vorsitz von Tabor

Ortenau (st) Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Ortenau in Lauf wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Bürgermeister Matthias Litterst übernimmt ab sofort die Führung des Verbands und tritt damit die Nachfolge von Oberbürgermeister Manuel Tabor an, der nach sieben Jahren sein Amt niederlegt. Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden hat der Kreisverband auch beschlossen, die Vorstandschaft zu erweitern, um den Anforderungen der wachsenden Aufgaben gerecht zu werden. Neu ins Amt...

Die Hochschule Offenburg feiert ihren 60. Geburtstag mit einer Zukunftswerkstatt in der Innenstadt. | Foto: gro
2 Bilder

60 Jahre Hochschule Offenburg
Zukunftswerkstatt in der Steinstraße

Offenburg (st) Von Oktober bis Dezember eröffnet mitten in der Offenburger Innenstadt die Zukunftswerkstatt. Anlass ist das 60-jährige Bestehen der Hochschule. Die Hochschule Offenburg als eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Land macht Offenburg seit nunmehr 60 Jahren zu einem Ort für Innovationen. Anlässlich dieses runden Geburtstags starten Stadt und Hochschule mit der Eröffnung einer Zukunftswerkstatt mitten in der Offenburger Innenstadt nun eine neue...

Zell-Weierbach und St Jean-de-Losne
Enge Freundschaft seit 60 Jahren

Offenburg (st) Vor 60 Jahren, 1964, haben die Gemeinden Zell-Weierbach und Saint-Jean-de-Losne den Grundstein für eine Partnerschaft gelegt, die sich über die Jahrzehnte hinweg als festes Band der Freundschaft und des kulturellen Austauschs erwiesen hat. In einer Zeit, in der die Narben des Zweiten Weltkriegs noch tief saßen, setzten diese beiden Gemeinden ein starkes Zeichen der Versöhnung und trugen aktiv zum Aufbau eines friedlichen und geeinten Europas bei, heißt es in einer...

Spende für TEMOpolis
10.000 Euro für Erweiterung der Ausstellung

Offenburg (st) Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro an das Technische ZukunftsMuseum TEMOpolis übergeben. Diese Unterstützung wird für die Erweiterung der Ausstellung zum Thema Antriebstechnik verwendet und ist Teil des Engagements der Stiftung, regionale Projekte aus Wissenschaft und Forschung, Kultur und Bildung zu fördern. Die feierliche Übergabe fand  im Rahmen der Finissage der Sonderausstellung „Haselwander“ statt, heißt...

Zwölf Millionen Euro im Haushalt
Höchste Rücklage in Gemeindegeschichte

Kappelrodeck (st) Unerwartet war nicht nur der positive Haushaltszwischenbericht der Rechnungsamtsleiterin Laura Ketterer, der statt dem geplanten positiven Ergebnis von 137.300 Euro ein voraussichtliches Plus von rund 373.000 Euro im Ergebnishaushalt für 2024 ausweist, schreibt die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Da Abschreibungen hierbei bereits berücksichtigt seien, würden Korrekturen im Rahmen der Eröffnungsbilanz nicht signifikant ins Gewicht fallen. Dies werde, so...

Rektor Stephan Trahasch (v. l.) begrüßte die neuen Professorinnen und Professoren Jörg Lienhard, Markus Schinle, Anja Kohlhaas und Manuel Kölz gemeinsam mit Kanzler Bülent Tarkan. Es fehlen die Professoren Daniel Görlich und Manuel Lämmle. | Foto: Hochschule Offenburg
3 Bilder

Hochschule Offenburg
Sechs neue Professuren für junge Studiengänge

Offenburg (st) Ob Virtual Reality oder Gesundheitsmanagement, Energieinformatik, Biomechanik oder Beschaffungswirtschaft – kurz vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Offenburg sechs neue Professoren für wichtige Zukunftsthemen willkommen geheißen. Sie stärken vor allem die noch jungen Studiengänge Nachhaltige Energiesysteme, Virtuelle Welten und Gametechnologies sowie Digital Health, aber auch die wachsenden Bereiche Biomechanik und Betriebswirtschaft. Zum Teil sind die „Neuen“,...

Genehmigungsantrag übergeben
Zweites Windrad auf der Hornisgrinde

Offenburg (st) Der Antrag für die zweite Windenergieanlage auf der Hornisgrinde wurde am  Donnerstag, 26. September, offiziell beim Landratsamt als Genehmigungsbehörde eingereicht, teilt das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemeldung mit. Die Windstrom Schwarzwaldhochstraße GmbH & Co. KG, vertreten durch Matthias Griebl sowie die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG und Co. KG, übergaben den Antrag nach jahrelanger Vorbereitung an Landrat Frank Scherer. "Jedes Windrad zählt"Scherer stellte im...

Neubau und Sanierung des Rathauses
Außenarbeiten haben begonnen

Appenweier (st) Das bedeutende Projekt - der Neubau und die Sanierung des historischen Rathauses in Appenweier, das sowohl den Erhalt der historischen Substanz als auch moderne Erweiterungen umfasst, schreitet voran. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sichtbetonwand, in die kunstvoll das Gemeindewappen eingelassen wurde, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Dieses Detail symbolisiere nicht nur die Identität und Tradition von Appenweier, sondern verleihe dem Gebäude auch einen...

Breitbandausbau in Fischerbach
Tiefbauarbeiten stehen vor dem Abschluss

Fischerbach (st) Das Turbo-Internet in Fischerbach rückt näher. In den aktuell laufenden Phasen 1 und 1a des geförderten Breitbandausbaus, in der rund 100 Gebäude in den Gebieten Kinzigstraße, Eschau, Vordertal und Am Turm mit Glasfaser erschlossen werden, ist die Kabelverlegung nun abgeschlossen, wie die den Ausbau in der Ortenau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die Übergabe an die Vodafone als künftige Pächterin des Glasfasernetzes ist demnach für Mitte November...

Grundlagenvermittlung
Neue Gemeinderäte starten mit Einführungsseminar

Oberkirch (st) Die frisch gewählten Gemeinderäte und Ortschaftsräte der Stadt Oberkirch wurden am vergangenen Wochenende auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Im Rahmen eines zweitägigen Einführungsseminars, organisiert von der Stabsstelle Zentrale Steuerung, erhielten rund 25 neu- und wiedergewählte Mandatsträger wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Kommunal- und Haushaltsrechts. Dieses Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kehl stattfand, diente nicht nur den Neueinsteigern,...

Unterlagen online
Kommunale Biotopverbundplanung wird fortgeschrieben

Oberkirch (st) Seit 2022 erstellt das Ingenieurbüro Bresch-Henne-Mühlinghaus (BHM) aus Bruchsal die Biotopverbundplanung für Oberkirch. Ende November vergangenen Jahres wurde der erste Entwurf der Planung veröffentlicht. Überplant werden die Offenlandflächen, Siedlungs- und Waldflächen gehören nicht dazu. Sämtliche vorgeschlagenen Maßnahmen sind für die Grundstückseigentümer freiwillig, so die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Zwischenzeitlich fanden zahlreiche Gespräche mit...

Neue Sicherheitsregeln
Messer- und Waffenverbotszone beim Weinfest

Offenburg (st) Die Weinstadt Offenburg lädt bereits zum 65. Mal alle Freunde des Weins zum Genießen und Verweilen ein. Die lange Tradition des friedvollen Weinfestes soll auch dieses Jahr allen Besuchern in positiver Erinnerung bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Dafür wurde das Sicherheitskonzept der Stadt zusammen mit allen Sicherheitspartnern nochmals geprüft. Neben der Aufstockung des Sicherheitspersonals wird es 2024 erstmals eine Waffen- und Messerverbotszone...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.