Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitung eingerichtet
Vollsperrung der Sasbachwaldener Straße

Sasbach (st) Ab Montag, 12. Februar, bis voraussichtlich 5. April ist die Sasbachwaldener Straße zwischen Brunnenstraße und Sandweg für Glasfaserbauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Baubeginn findet auf der Höhe der Grässelmühle in Richtung Brunnenstraße statt. Die Anlieger können bis zur Vollsperrung fahren; Zufahrtsmöglichkeiten zu den Grundstücken innerhalb der Vollsperrung können nach Absprache gewährleistet werden. Die Zufahrt zum Gasthaus Grässelmühle und zur Firma Wiha ist kommend...

Frühlingsblüher am Valentinstag für Kunden | Foto: Stadt Ettenheim

Frühlingsfreude in ettenheim
Valentinsaktion von Einzelhandel und Stadt

Ettenheim (st) Die Innenstadt blüht auf - und das nicht nur im übertragenen Sinne: Das Unternehmen Ettenheim und die Stadt Ettenheim setzten am Valentinstag gemeinsam ein farbenfrohes Zeichen der Freude und Dankbarkeit für die treue Stammkundschaft. Als Dankeschön für ihre Unterstützung erhalten die Kunden, die am Mittwoch, 14. Februar, in der Ettenheimer Innenstadt unterwegs sind, kostenlose Frühlingsblüher. Verteilt werden diese durch die Mitglieder des Seniorenrates, der die Aktion...

Die beiden Vorstände der Ettenheimer Bürgerenergie, Jörg Bold (r.) und Christian Ringwald, bei der Besichtigung der Montagearbeiten | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG

Baubeginn in Altdorf
Größte Solaranlage der Ettenheimer Bürgerenergie

Ettenheim (st) Seit vergangener Woche baut die Genossenschaft Ettenheimer Bürgerenergie eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Altdorfer Halle in Ettenheim und des benachbarten Vereinsheims des Tischtennis-Clubs Altdorf. Mit einer Leistung von rund 150 Kilowatt wird sie die bei weitem größte Solaranlage der Genossenschaft sein. Von dem Solarstrom werden nicht nur Klima und Umwelt profitieren, sondern auch die Bürger vor Ort. Sie können ab 500 Euro Geschäftsanteile an der...

Von links nach rechts: Landgerichtspräsident Dr. Jens Martin Zeppernick,
Amtsgerichtsdirektor Sven Hövel und Vizepräsident des Landgerichts Dietmar Hollederer | Foto: Justiz

Amtsgericht Offenburg
Sven Hövel wurde zum neuen Direktor ernannt

Offenburg (st) Sven Hövel heißt der neue Direktor des Offenburger Amtsgerichts. Der Präsident des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick übergab Hövel am Dienstag, 6. Februar, die Ernennungsurkunde. Der 50-jährige Jurist war seit September 2017 Direktor des Amtsgerichts in Lahr und auch zuvor als Staatsanwalt und Richter stets im Ortenaukreis tätig, unterbrochen nur durch eine Station am Oberlandesgericht Karlsruhe. Dementsprechend kennt er auch seine neue Behörde schon, in der er vor gut 20...

Viertklässler der Wilhelm-Hausenstein-Schule zu Besuch im Rathaus | Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Wilhelm-Hausenstein-Schule
Viertklässler besuchen Bürgermeister Winzer

Hornberg (st) Die Viertklässler der Wilhelm-Hausenstein-Schule besuchten das Rathaus. Bürgermeister Marc Winzer begrüßte die Schüler sowie deren Klassenlehrerin Mirjam Schmid und Vertretungslehrerin Simone Engst, außerdem die Pädagogische Assistentin Sabine Rümmele, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Hornberg. Rundgang durchs RathausErste Station im Rathaus war das Amtszimmer von Bürgermeister Winzer mit seinem großen Schreibtisch und dem gemütlichen Besprechungstisch, das den Kindern...

Die interessierten Achtklässler stellten OB Wolfram Britz im Bürgersaal zahlreiche Fragen.
 | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Wolfram Britz im Gespräch mit Schülern
Was machen die Stadt und der OB?

Kehl (st) Fragen zu seinem Arbeitsalltag beantwortete Oberbürgermeister Wolfram Britz interessierten Achtklässlern des Einstein-Gymnasiums im Bürgersaal. Mehr als eine Stunde lang sprach er mit den Heranwachsenden über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Stadt und räumte nebenbei einige Missverständnisse aus. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht mit der Funktion und den Aufgaben einer Kommunalverwaltung auseinandergesetzt. Ihre Gedanken...

Der ausgebrannte Umzugswagen | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Update: Unglück bei Umzug
Sachverständigengutachten für Wagen lag vor

Kehl (st) Für den Festwagen, in dem am Sonntagnachmittag,4. Februar, beim großen Fastnachtsumzug in der Kehler Innenstadt ein verheerender Brand ausgebrochen ist, lag dem Förderverein Kehler Fastnacht (FKF) ein Sachverständigengutachten vor. In der Erlaubnis, welche die Stadt dem FKF erteilt hat, sind die Auflagen, die für diese Großveranstaltung zu erfüllen sind, detailliert aufgelistet. Dort heißt es auch: „Die Fahrzeuge der Veranstaltungsteilnehmer müssen den Vorschriften der StVZO...

Einweihung des Wasserwerks | Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Wichtigen Infrastrukturprojekt
Einweihung Wasserwerk in Ettenheim

Ettenheim (st) Wasser ist Leben - ein essenzieller Grundsatz, den die Stadt Ettenheim täglich als Trinkwasserversorger begleitet. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr stellen die Mitarbeitenden des Wasserwerks sicher, dass alle Menschen im Versorgungsgebiet mit gutem Trinkwasser versorgt werden. Damit diese wichtige Aufgabe auch künftig bestens in kommunaler Hand erfüllt werden kann, wurde am Freitag, 2. Februar, das neue Betriebsgebäude zur Wasserversorgung im Rahmen eines Festaktes...

4 Bilder

Bunte Vielfalt
HLS Offenburg präsentiert sich beim Infoabend

„Wie muss ich die Pipette jetzt halten?“, fragt eine junge Dame im Chemieraum der HLS Offenburg neugierig. Sachkundig erklärt eine Schülerin des biotechnologischen Gymnasiums, wie man mit diesem Werkzeug umgeht. Nur eine Szene von vielen an diesem Abend. Hier kracht es bei der Knallgasprobe, dort rattert die Nähmaschine. Im Physikzimmer fahren Wasserstoffautos um die Wette und nebenan liegt die lebensgroße Puppe der Pflege-Klassen im Bett und wartet auf „Hilfe“. Bunt, bunter HLS konnte man das...

4.000 Menschen waren am gestrigen Samstag auf den Lahrer Rathausplatz gekommen. Sie demonstrierten unter dem Motto "Für Toleranz, Respekt und Vielfalt" gegen Rechtsextremismus. | Foto:  gro
8 Bilder

Rund 4.000 Teilnehmer
Lahr demonstriert für Toleranz und Vielfalt

Lahr "Wenn Sie sehen könnten, was ich hier von der Bühne sehe, dann ginge es Ihnen wie mir: Sie wären stolz. Ich bin stolz auf unsere Stadt, dass sie wie überall in den vergangenen Wochen in Deutschland aufsteht und ein Zeichen setzt. Ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt, ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, gegen Rassismus und Ausgrenzung", begann der Lahrer Oberbürgermeister seine Ansprache bei der Demonstration für Toleranz, Respekt und Vielfalt, zu der fünf Fraktionen des Lahrer...

Fichtenkreuzschnabel | Foto: Marc Förschler/Nationalpark Schwarzwald

Erhöhte Rücksicht beim Fahren
"Papagei des Schwarzwalds“ in Gefahr

Seebach (st) Wer in diesen Tagen auf der Schwarzwaldhochstraße unterwegs ist, sollte möglichst vorsichtig fahren. Der Nationalparkverwaltung wurden vermehrt kleine Vögel gemeldet, die mitten auf der Straße stur sitzen bleiben, nicht wegfliegen und so zu Verkehrsopfern werden. Es handelt sich um Fichtenkreuzschnäbel – olivgrüne, gelbe oder rostrote Finkenvögel mit gekreuztem Schnabel. Um die Zahl der Unfälle zu reduzieren, können Autofahrer einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie den Fuß vom...

Dominik Fehringer | Foto: nectanet
2 Bilder

Wie schlecht geht es der Wirtschaft wirklich, Herr Fehringer?

Ortenau Es brodelt in Deutschland. Die Unzufriedenheit ist groß, die Stimmung eher pessimistisch. Das gilt auch für die Wirtschaft. Insolvenzen, Kurzarbeit, Geschäftseinstellungen, Fachkräftemangel – es scheint mehr negative als positive Nachrichten zu geben. Doch wie schlecht geht es den Unternehmen hier in unserer Region wirklich? Die Guller-Redaktion hat bei Dominik Fehringer nachgefragt, Geschäftsführer von nectanet, dem regionalen Netzwerk aus Industrie sowie Politik. Rezession"Die...

Am 9. Juni wird auch der Kreisrat gewählt. | Foto: gro

Kreistag
Landratsamt nimmt ab Samstag, 3. Februar, Wahlvorschläge an

Ortenau Im Rahmen der Kommunalwahlen am 9. Juni findet neben den Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Europawahlen auch die Wahl zum neuen Kreistag des Ortenaukreises statt. Seit dem gestrigen Samstag, 3. Februar, können Wahlvorschläge beim Landratsamt eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag, 28. März, um 18 Uhr. Im Ortenaukreis werden 78 Kreistagsmitglieder auf fünf Jahre gewählt; durch Ausgleichssitze könnte sich die Sitzzahl auf maximal 93 erhöhen. Wie das Landratsamt...

Viele Dächer sind bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. | Foto: Symbolfoto: gro

Ortenau an der Spitze
Ausbau der Photovoltaik schreitet deutlich voran

Ortenau (st) "Das sind stolze Zahlen für die Ortenau! Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen der grüngeführten Landesregierung wirken“, freut sich Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl über den aktuellen Ausbaustand von Photovoltaikanlagen. Die Ortenau hat im Jahr 2023 insgesamt 83 Megawatt (MW) Strom aus Photovoltaikanlagen installiert, davon allein 80 MW auf...

Bürgermeister Marc Winzer | Foto: Stadtverwaltung Hornberg

Marc Winzer zieht nach einem Jahr als Bürgermeister positive Bilanz

Hornberg (st) Marc Winzer blickt auf sein erstes Jahr als Bürgermeister der Stadt Hornberg zurück. Dieses Jahr sei für ihn wie im Fluge vergangen, so Winzer. Das Amt des Bürgermeisters sei mit seinen anspruchsvollen und vielgefächerten Themen und Projekten weiterhin sein Traumberuf. Er freue sich jeden Tag auf seine anstehenden Aufgaben als Bürgermeister der Stadt des Hornberger Schießens. Quereinsteiger"Als Quereinsteiger gibt es auch jetzt noch immer wieder neue Details und Aspekte", so der...

Dr. Stefan Kaufmann rückt für Dr. Wolfgang Schäuble über die Landesliste der CDU Baden-Württemberg in den Bundestag nach.  | Foto: Jens Oellermann

Nachrücker
Stefan Kaufmann vertritt den Wahlkreis Offenburg

Offenburg (st) Nach dem Tod von Dr. Wolfgang Schäuble ist der Stuttgarter Dr. Stefan Kaufmann in den Deutschen Bundestag über die Landesliste der CDU Baden-Württemberg nachgerückt. Das schreibt der Kreisverband der CDU in einer Pressemitteilung. Kaufmann gehörte dem Parlament bereits von 2009 bis 2021 an. Von 2020 an war er für zwei Jahre Beauftragter der Bundesregierung für Grünen Wasserstoff. Zuletzt sei der Jurist beruflich Berater der Thyssenkrupp AG gewesen. Präsenz vor Ort zeigen  Im...

Von links: Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU), Roland Wehrle, Präsident der VSAN, Otto Gäng, stellvertretender Präsident der VSAN, Roland Mack, Thomas Gottschalk, die Euromaus, Peter Schmidt, stellvertretender Präsident der VSAN | Foto: Rüdiger Stadel
2 Bilder

Im Europa-Park empfangen
Goldene Narrenschelle für Thomas Gottschalk

Rust (st) In einer zünftigen Ballnacht hat Entertainer Thomas Gottschalk die 17. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte im Europa-Park in Rust empfangen. Rund 150 Narren im Häs mit Maske machten „Mister Wetten, dass..?“ den Hof im Europa-Park. Narrenpräsident Roland Wehrle sagte zur Begründung: „Thomas Gottschalk nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt sich nicht von der Bühne vertreiben. Das zeichnet den echten Narr aus.“ Der letztjährige Schellenträger,...

Foto: Symbolfoto: mak

Vorverträge hinfällig
Deutsche Glasfaser baut kein Breitband in Lahr

Lahr (st) Die Deutsche Glasfaser zieht sich aus dem Breitbandausbau in Lahr zurück. In einem Schreiben teilt das Unternehmen der Breitband Ortenau GmbH mit, dass es sich in Lahr nicht in der Lage sieht, den angestrebten Netzausbau wirtschaftlich umzusetzen. Es sei der Deutschen Glasfaser nicht gelungen, ein Generalunternehmen zu beauftragen, das den Ausbau innerhalb der vorgegebenen Fristen zusagt. Die Vorverträge, die Lahrer Bürger mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, werden somit...

Bürgermeister Thorsten Erny (v. l.)mit Michael Totzke und Tom Gißler | Foto: Stadt Gengenbach

Neue Spitze der Stadtwerke Gengenbach
In Zukunft gibt es zwei Köpfe

Gengenbach (st) Zum 1. Februar 2024 werden Michael Totzke als kaufmännischer Werkleiter und Tom Gißler als technischer Werkleiter die Führung der Stadtwerke Gengenbach übernehmen, teilt die Stadtverwaltung mit. Beide arbeiten bereits seit vielen Jahren in leitenden Positionen bei den Stadtwerken und sind mit den Anforderungen bestens vertraut: Michael Totzke ist seit Oktober 2015 als kaufmännischer Leiter für die Stadtwerke tätig. In seiner bisherigen Funktion als stellvertretender Werkleiter...

Foto: Screenshot gro

Entwicklungsprozess Älterwerden
Ideenwerkstatt zur Pflege von morgen

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert seit April 2023 einen Prozess, bei dem Vorschläge für zukunftsfähige und bedarfsgerechte Angebote künftiger Pflegebedarfe gemeinsam mit Trägern, Fachkräften und Bürgern diskutiert werden. Unter der Leitung von Professorin Cornelia Kricheldorff, die schon im Jahr 2016 den Entwicklungsprozess Älterwerden in Offenburg begleitet hat, fanden seitdem vier Lernexkursionen in verschiedenen Kommunen in Baden-Württemberg statt, in denen seit längerer Zeit sehr...

Gesundheitsprojekte für Jugendliche in Offenburg
Motto: Du gehörst dazu

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert jährlich Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben für 2024 das Motto „Du gehörst dazu“ festgelegt. Sie fordern nach dem Thema in 2023 „Gemeinsam mehr erleben“ erneut auf, sich der psychischen Gesundheit und dem selbstwirksamen Erleben von jungen Menschen in...

Foto: Symbolbild gro

Fördermittel vom Land Baden-Württemberg
Offenburg setzt aufs Rad

Offenburg (st) Mit einem Förderbudget in Höhe von 90.000 Euro setzen Offenburg und das Land Baden-Württemberg 2024 verstärkt auf die Intensivierung der Radverkehrskommunikation – unterstützt von RadKULTUR, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Stadt Offenburg erhält 2024 eine Radverkehrsförderung, um die lokale Bevölkerung für die Vorzüge des Fahrradfahrens zu begeistern. Dabei unterstützt sie die Initiative Radkultur des Landesministeriums für Verkehr. Die Landesinitiative gewährt...

Baustellenbesuch von Sandra Boser und Kai-Achim Klare | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL

Sandra Boser auf Besuch
„Rust stärkt den ÖPNV und entlastet Ortsmitte"

Rust (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte  die Gemeinde Rust, um sich mit Bürgermeister Kai-Achim Klare über aktuelle Themen auszutauschen. Im Anschluss an den Termin im Rathaus konnte sich die Landtagsabgeordnete einen persönlichen Eindruck von den Bauarbeiten der neuen Verkehrsführung am Europa-Park machen. "Rust-Bus ein Meilenstein" Nach einer kurzen Zusammenfassung der allgemeinen gesellschaftlichen...

Jutta Herrmann-Burkart (v. l.), Traute Siefert und Oliver Martini stellen die nächsten Schritte für die Landesgartenschau 2032 vor. | Foto: gro

Landesgartenschau 2032 in Offenburg
Ideen-Wettbewerb startet im März

Offenburg (gro) Der nächste Schritt für die Landesgartenschau 2032 in Offenburg steht an. Im März 2024 wird der Ideen-Wettbewerb für das Gelände ausgeschrieben. "Der Förderkulissenplan umfasst fast die ganze Stadt", stellt Baubürgermeister Oliver Martini im Zuge einer Pressekonferenz am Donnerstag, 1. Februar, fest. Denn für die Stadt geht es nicht nur um das Gelände, auf dem die  Landesgartenschau stattfinden wird, sondern ebenfalls um die angrenzenden Stadtgebiete. Deshalb umfasst der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.