Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Tierliebe, aber mit Bedacht
Im Grunde...

...kann man es niemandem wirklich zum Vorwurf machen, ein großes Herz für Tiere zu haben. Denn zu oft sind sie menschlicher Willkür ausgesetzt, werden vernachlässigt, misshandelt oder auf grausamste Weise getötet. Leid, dem man Einhalt gebieten muss – allerdings mit Bedacht. Haustier als Familienmitglied Vor allem wer selbst ein Haustier hat, weiß, was Tierliebe ist, sind Bello oder Mieze doch mehr Familienmitglied als einfach nur ein Vierbeiner, der gefüttert werden will. Man will nur das...

Der Siegerentwurf von Verena Kloppe. | Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Werres-Raben
Jugendfeuerwehr bekommt neues Logo

Offenburg. Die Jugendfeuerwehr hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Die Einheit bekommt ein Logo, das die Jugendlichen begleitet und mit dem sie sich identifizieren können. Kreativ-Wettbewerb Nach einem Kreativ-Wettbewerb in der Nachwuchsabteilung der Offenburger Wehr hatte die Figur des Rabenvogels des Offenburger Künstlerehepaares Ingrid und Dieter Werres letztlich bei der Wahl den Schnabel vorne. Verena Kloppe, Jugendfeuerwehr-Angehörige und talentierte Zeichnerin, fertigte den...

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
Der Straßenverkehr soll fahrradfreundlicher gestaltet werden

Realität und Vision rund um den Fahrradsattel (TRD/MID) Wenn es um Fahrradfahrer im Straßenverkehr geht, hat Deutschland sicherlich noch einigen Nachholbedarf. Vor allem in den Innenstädten leben Radler gefährlich, da sie sich mangels eigener Wege die Fahrbahn mit Autos teilen müssen. Und das geht nicht immer gut. Jetzt soll alles besser werden. Dafür hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Vorschläge zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorgelegt. Ziel...

Fußnote
Das Kind in jedem Forscher

Die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft besagen ... – und schon schalten viele ab. Sie wollen gar nicht erfahren, mit welchen Phänomenen sich diese Studierten der Mathematik, Chemie, Verhaltensforschung oder gar Psychologie so im Alltag beschäftigen. In jedem Fall liegt die Vermutung nah: Sie haben Langeweile. Oder warum beschäftigen sie sich mit Sachverhalten, die so viel mit der Realität zu tun haben wie Aliens mit der Area 51. Wussten Sie schon: Menschen und Hühner haben ein ähnliches...

Angedacht: Inge Fleischmann
Mit kleinen Anfängen schon zufrieden sein

Vor kurzem habe ich angefangen, in den Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit ein Offenes Singen anzubieten. Obwohl nur eine kleine Gruppe von Menschen gekommen ist, hat es viel Freude gemacht, die neuen geistlichen Lieder anzustimmen und mit den Leuten gemeinsam zu singen. Das hat mich zu folgenden Gedanken inspiriert: Ihre Begleiterin durch die WocheIch fange klein an, denn die großen Erfolge liegen mir nicht. Ich fange klein an, denn bei großen Vorsätzen gebe ich zu schnell auf. Ich fange klein...

Eine Frage, Frau Kurte
Was tut die Stadt gegen Einwegmüll

Einweg statt Mehrweg – der Trend hält an. Deshalb sollen die Hersteller an den Entsorgungskosten beteiligt werden. Christina Großheim sprach mit Bernadette Kurte, Klimaschutzmangerin in Offenburg, darüber, was die Kommunen zur Müllvermeidung unternehmen. Für Mehrweg aktiv werben Wie stark ist die Stadt vom Einwegmüll betroffen? Der Einwegmüll im öffentlichen Raum hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Das betrifft sowohl die Innenstadt, wo die Mitarbeiter von den TBO täglich die...

Sonntagsporträt Klaus Huber
Und ständig kratzt die Feder über das Papier

Achern. Im Jahr 1988 hatte der Stadtpoet Klaus Huber eine "schicksalhafte Begegnung" mit Baldur Seifert – wie er es selbst beschreibt –, der bei SWR4 die Radiosendung "Von Zehn bis Zwölf" moderierte. Dort zitierte er regelmäßig Gedichte von Klaus Huber, so dass der Poet auch über die Grenzen seiner unmittelbaren Heimat bekannt wurde. "Er war ein Freund und Förderer", schwärmt Huber. Nach dessen Tod übernahm er die Nachfolge als Vorsitzender des Steinbach-Ensembles. In Seligenstadt wurde er von...

Voting für Ortenauer Top-Model-Casting startet
Nun ist die Meinung unserer Leser gefragt

Ortenau (gro). Das "Große Top-Model-Casting by Stadtanzeiger & Guller" in Kooperation mit der Messe Offenburg und der Modenschau Agentur Top S hat sich in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht, wenn es darum geht, den Einstieg in eine Modelkarriere zu finden. Auch 2019 war die Resonanz auf unseren Aufruf wieder riesig: Nun stehen die 17 Kandidatinnen fest, die in die nächste Runde kommen. Denn ab dem heutigen Mittwoch, 14. August, entscheiden die Leser von Stadtanzeiger und Der...

Fußnote: Glosse im Guller
Rausschmiss, keine Auszeit

Politiker kommen und gehen – und das Letztere mal freiwillig, andere Male eher gezwungenermaßen. Fettnäpfchen, katastrophale oder einfach nur peinliche Fehltritte sind dann die möglichen Gründe. Unvermögen gehört in der Regel nicht zu den nach außen kommunizierten Anlässen, dass Politiker ihr Amt zur Verfügung stellen müssen. Mit der Situation, ständig und immer im Rampenlicht zu stehen, kann nicht jeder umgehen. Dieses Problem haben auch die Fußballer. Ob beim Besuch der Disco, dem Abendessen...

Eine Frage, Herr König
Dokumentation über Badische Revolution

Nach der erfolgreichen Dokumention zum 175-jährigen Bestehen der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Illenau in Achern 2017, nimmt sich der Renchener Filmemacher Frank König eines neuen historischen Projekts an. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Badische Revolution 1848/1849. Was genau geplant ist, verrät Frank König im Interview mit Daniela Santo. Neues Projekt des Filmemachers Warum haben Sie sich die Badische Revolution als Thema für Ihr nächstes Großprojekt ausgesucht? Mein Vater und...

Angedacht: Christian Kühlewein-Roloff
Lust zum Probieren: unverpackt leben

Am liebsten kaufe ich auf dem Markt ein. Bio, frisch aus der Region und das, was gerade auf den Feldern wächst. Auf dem Markt kann ich nicht nur sehen, was ich möchte, ich kann es riechen und fühlen. Denn alles ist unverpackt, nicht eingeschweißt in Folie und in vorgegebenen Mengen abgepackt. Und ich kann fragen, wie und wo es produziert wurde. Ihr Begleiter durch die WocheSeit einigen Monaten gibt es eine Initiative, die in Offenburg einen „Unverpacktladen“ gründen will. Da wird man dann Reis...

Marion Stieglitz: Karla Kolumna war ihr erstes Vorbild
Eine Frau, die es nicht beim Träumen belässt

Offenburg. Bei Anna dreht sich alles um die Planung ihrer Traumhochzeit. Lilly geht nach einer großen Enttäuschung neue Wege und erfüllt sich den Traum vom Hotel nur für weibliche Gäste. Beide Frauen verwirklichen nicht nur ihre Träume, sondern haben eine weitere Gemeinsamkeit: Sie existieren gar nicht wirklich. Lilly und Anna sind Romanheldinnen, deren Charaktere und Geschichten sich Marion Stieglitz ausgedacht hat. Damit hat sich die 38-Jährige ihren Traum erfüllt. Marion Stieglitz ist...

SV Rust spendet für guten Zweck
1.400 Euro für soziales Engagement

Rust (st). Der SV Rust hat Ende Juni beim 18. Internationalen Europa-Park-Cup, einem der größten Jugendturniere Deutschlands, erstmals einen kleinen Obulus der auf dem Gelände parkenden Zuschauer eingesammelt. Bei dieser Aktion kamen 1.400 Euro zusammen, die der SV Rust nun gespendet hat. Je 700 Euro konnte der Vorstand des Sportvereins an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, und an den Verein „Einfach Helfen e. V.“ mit der ersten...

Grundversicherung Leistungen - Diese Kosten werden übernommen

Die Leistungen der Grundversicherung sind, dass jeder Versicherte im Krankheitsfall oder bei einem Unfall medizinisch versorgt ist. Jede zuständige Krankenkasse ist gesetzlich verpflichtet einen Antragsteller des Wohnkantons aufzunehmen und die obligatorischen Leistungen der Grundversicherung für den Versicherten zu erbringen. Diese sind zunächst auf den Wohnkanton beschränkt. Ausnahmen sind spezielle notwendige Behandlungen in einem anderen Kanton, Notfälle und unter bestimmten Umständen die...

Natur pur
Keine Angst, die größte Biene ist laut aber harmlos.

Zur Familie der Bienen gehört auch die "Holzbiene", die größte der Bienenart. Sie summt ähnlich wie eine Hummel, und ihre Flügel schimmern im Licht wunderschön blau-violett. Sie ist zwar groß aber harmlos, da sie nur in höchster Gefahr sticht. Meist nistet diese Bienenart in morschen Totholz. Da Altholz oft schnell beseitigt wird sind sie vom Aussterben bedroht. Die Männchen schlafen meist in selbstgebohrten Erdlöcher.

Projekt der evangelischen Landesskirche
Andreas Bordne ist Betriebsseelsorger

Lahr/Offenburg (st). Die Evangelische Landeskirche in Baden hat im Rahmen eines Projekts beschlossen, Wirtschafts- und Sozialpfarrer Andreas Bordne als Betriebsseelsorger für die Region zwischen Lörrach und Offenburg einzusetzen. Trägerin ist der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evangelischen Landeskirche in Baden, der sich zum Ziel gemacht hat, Menschen in der Arbeitswelt aus christlicher Motivation heraus zu begleiten. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Grohe und Edeka ...

Globale Markttrends für Smart Homes - Gebrauchte System so gut wie neue

Der globale Smart Homes Market wurde 2018 auf 35,7 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2023 bei einer Wachstumsrate von 26,9% im Prognosezeitraum bis 2023 einen Wert von 150,6 Mrd. USD erreichen. Die Bedrohung durch den Klimawandel, schwankende Energiepreise sowie Energieversorgungs- und Versorgungssicherheitsbedenken haben neue Wege bei der Erzeugung, Lieferung und Nutzung von Energie erforderlich gemacht. In diesem Zusammenhang haben Smart Homes weltweit an Bedeutung gewonnen, sowohl in den...

13 Bilder

Der Nachwuchs kann sich freuen
Mahlzeit bei den Bienenfressern

In den Weinbergen der Vorgebirgszone entstand das Foto der farbenprächtigen Bienenfresser. Der Nachwuchs wartet in den Höhlen der steilen Lehm- und Lösswände nach einem höchst erfolgreichen Beuteflug seiner Eltern. Im August ist es dann soweit dass die Nachzucht aus den bis zu 1,5 Meter tiefen Höhlen die neue Welt entdeckt, bevor der Flug in den warmen Süden und nach Nordafrika beginnt.

Führerscheinentzug – was nun?

Um nicht nur ein Fahrverbot, sondern sogar einen Führerscheinentzug angedroht zu bekommen, muss schon einiges passieren. Insbesondere Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen, aber auch durch überhöhte Geschwindigkeit oder Drängeln sind klassische Beispiele für einen Führerscheinentzug. Anders als beim Fahrverbot wird der Führerschein nicht einfach für einen bis drei Monate bei der Fahrerlaubnisbehörde abgegeben, sondern gänzlich entzogen. Erst, wenn man eine erneute Fahrprüfung...

Interview mit Peter Martens
Bildband „Der Himmel über der Ortenau“

„Der Himmel über der Ortenau“ ist der Titel eines Bildbandes, aus dem wir in loser Reihenfolge einige Bilder und Texte vorstellen (lesen Sie auch Beitrag von Martin Herrenknecht), sowie auch einer Ausstellung. Peter Martens vom Kulturverlag „ART + WEISE“ erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, was sich dahinter verbirgt. Um was geht es in dem Buch? Berühmte und verdiente Zeitgenossen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft haben schwärmerisch über ihre Lieblingsplätze in der Ortenau...

Martin Herrenknecht über den Taubergießen
Grenzenlose Natur in allen Jahreszeiten

Im Bildband "Der Himmel über der Ortenau" schreiben Persönlichkeiten über ihre Lieblingsplätze (siehe auch Interview mit Peter Martens). Wir stellen einige Beiträge in loser Reihe vor. Den Anfang macht Martin Herrenknecht, der Schwanauer Konstruktionsingenieur und Unternehmensgründer sowie Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG. Heimatliebe"Heimatliebe ist wieder schwer im Kommen. Wenn man wie ich viel in der Welt herumkommt, schlägt das Herz automatisch höher, denkt man an die eigene...

Fußnote, die Glosse im Guller
Autofahrer als Mobbing-Opfer

Trucker mögen die Könige der Landstraße sein. Innerorts sind die Radler Kaiser. Ich habe immer schon die Chuzpe bewundert, mit welcher Selbstverständlichkeit sie gleichermaßen Bürgersteige wie Straßen für sich beanspruchen. Selbst SUVs werden von ihnen völlig ignoriert, wenn sie zu zweit nebeneinander fröhlich plaudernd mitten auf der Straße fahren, obwohl direkt daneben für sie extra ein schöner Radweg angelegt wurde. Ein kleiner Beetle wird schon gar nicht ernst genommen. Jedenfalls ist dies...

Eine Frage, Herr Walther
Urlaub ist fast unantastbar

Kann der lang ersehnte Jahresurlaub aus betrieblichen Gründen einfach ins Wasser fallen? Christina Großheim sprach mit Michael Walther, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Fahr, Groß, Indetzki, darüber, was erlaubt ist und was nicht. Muss der Arbeitnehmer im Urlaub erreichbar sein? Grundsätzlich dient der Urlaub der Erholung und Wiederherstellung der Arbeitskraft und somit dem Gesundheitsschutz. Er ist deshalb so etwas wie "die heilige Kuh des Arbeitsrechts". Um die Erholung zu gewähren,...

Angedacht: Falko Hoferichter
Sommerzeit ist die klassische Lagerzeit

Nun haben die Sommerferien auch endlich in Baden-Württemberg begonnen. Für viele Kinder und Jugendliche in der kirchlichen Jugendarbeit bedeutet das: Raus aus dem Klassenzimmer und ab ins Abenteuer. Gemeinsam mit der Pfarrei, der Ortsgruppe oder dem Stamm erkunden sie ihre Umgebung, fahren auf Freizeiten und erleben Gemeinschaft. Ihr Begleiter durch die Woche Dass Kinder und Jugendliche dabei nicht nur „bespaßt“ werden, ist mittlerweile an verschiedensten Stellen wissenschaftlich nachgewiesen....

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.