Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hildegard von Bingen soll in ihren Visionen in direkter Verbindung mit Gott gestanden haben. Als Heilerin weist sie noch heute Wege zur Gesundung, wenn die Mittel der Schulmedizin versagen.
Das Mysterium Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen gehört zu den eindrucksvollsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Zusammen mit Katharina von Siena, Teresa von Avila und Therese von Lisieux zählt sie zu den einzigen vier Frauen, die im Heiligenkalender verzeichnet sind. Die Mystikerin war eine frühe Universalgelehrte, die ihre Kraft in der Kommunikation mit Gott fand. In einer Vision erhielt sie den Auftrag, die Welt von ihren Eingebungen zu unterrichten. Fortan schrieb sie ihre Werke nieder, die bis heute ihren Zauber...

Bereits vor 5.000 Jahren wurden Tiere zu Vergnügungszwecken gehalten. War der Besuch früher den Mächtigen vorbehalten, stehen Tierparks heute dem ganzen Volk zur Verfügung.
Die Geschichte der Zoos

Zoologische Gärten gehören heute wie selbstverständlich zum Freizeitangebot von Städten. Zwar ist die Ausstellung von Tieren kein Alleinstellungsmerkmal der Neuzeit, denn Tiere haben über ihren bloßen Nutzen hinaus auf Menschen immer eine gewisse Faszination ausgeübt. Dennoch war die Haltung von Tieren zum Zwecke von Bildung und Vergnügen stets Veränderungen unterworfen und jede Epoche hatte ihre Trends. Begeben wir uns auf eine Zeitreise, um die Entwicklung von Tierparks über die Jahrtausende...

Fußnote im Guller
Sind Zeitreisen doch möglich?

Ein Menschheitstraum: Niemand hat Zeitreisen so faszinierend einem Millionenpublikum präsentiert wie Marty McFly alias Michael J. Fox zusammen mit Dr. Emmet Brown alias Christopher Lloyd. Einmal Vergangenheit, gern auch in die Zukunft – in jedem Fall wieder zurück. Die neuzeitlichen Grundlagen dieser Fantasie hat kein geringerer als Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie geschaffen. Doch der Aufwand ist immens: Zeitreisende müssten in einem Raumschiff in Lichtgeschwindigkeit einen...

Der Offenburger Künstler Martin Sander ist ein Autodidakt
Die veränderten Farben erzeugen Emotionalität

Offenburg (gro). Drei Stunden dauerte es, dann hatte Martin Sander jeden der insgesamt 1.000 Charity-Gutscheinkarten der City Partner signiert. "Das war anstrengend", sagt der Offenburger Künstler mit einem Schmunzeln. Doch lange bitten ließ er sich nicht, schließlich stammt aus seinem Atelier das Bild, das diese Gutscheine ziert. "Mir hat die Idee gefallen, dass ein Kunstwerk auf einem Kärtchen ist", so Sander. Dazu kam, dass die Aktion mit einem guten Zweck verbunden ist. Denn für jeden...

Angedacht: Clemens Bühler
Bei aller Unrast auch ruhig mal innehalten

Viele haben den Eindruck: Die Zeit eilt immer schneller. Der Sommer ist kaum vorbei – und am kommenden Sonntag beginnt schon der Advent. Menschen sind heute unterwegs wie nie zuvor: auf den Straßen, im Zug, im Flugzeug. Und gleichzeitig sind wir überall vernetzt mit der ganzen Welt. Wir kommen kaum zur Ruhe. „Unrast“ heißt eines der Bücher von Olga Tokarczuk. Vor kurzem bekam die polnische Schriftstellerin den Literaturnobelpreis für 2018 zugesprochen. Das Thema ihres Romans ist das Reisen. Die...

Eine Frage, Herr Breyer-Mayländer
Chancen und Gefahren des Digitalpakts

"Verschlafen wir die Digitalisierung?“ ist das Motto des diesjährigen Ganztagsschulkongresses am kommenden Mittwoch im Hotel "Colosseo" in Rust. Mehr als 250 Akteure aus Schule, Politik, Wirtschaft und Bildungsverwaltung tauschen sich über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus. Daniela Santo sprach im Vorfeld mit dem Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg, Dr. Thomas Breyer-Mayländer.  Welche Chancen bietet der Digitalpakt? Der Digitalpakt für die Finanzierung der...

"Helfen und Gewinnen" bis zum 7. Dezember
Krebskranke Kinder effektiv unterstützen

Offenburg (djä). "Wir haben schon in den vergangenen Jahren Lose gekauft, weil wir wissen, dass jeder Cent bei den kranken Kindern ankommt", sagt Familie Ritter aus Neuried und grabbelt einige der bunten Papierröllchen aus dem Behälter. Seit Montag läuft im Offenburger E-Center wieder die Weihnachtsverlosung zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e.V.. Zwei Euro kostet ein Los. Diese zwei Euro kommen 1:1 den schwerstkranken Kindern zugute. Das überzeugt viele Loskäufer....

Fußnote, die Glosse im Guller
Der Wahlkampf hat begonnen

Schau einer an, in Baden-Württemberg besuchen auch Schüler das Gymnasium, die von ihren Fähigkeiten her besser auf einer anderen Schule aufgehoben wären. Tja, hätte die grün-rote Landesregierung damals mal nicht die verbindliche Grundschulempfehlung abgeschafft. Das findet auch CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann und brandmarkt das nun als Fehler. Tatsächlich hing es früher noch von der Einschätzung ausgebildeter Pädagogen ab, welche weiterführende Schule ein kleiner Fynn-Noah besuchen...

Eine Frage, Herr Fehringer
Warum veranstaltet die WRO Konzerte?

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) veranstaltet am Mittwoch, 20. November, um 20.30 Uhr im Hotel "Liberty" in Offenburg die "Jam Session Deluxe Akustik" mit der Künstlerin Kemi Cee. Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, warum die WRO Konzerte veranstaltet. Musik und WRO – wie passt das zusammen? Da würde man eher Fachvorträge zu Wirtschaftsthemen erwarten. Wir bieten 50 bis 70 Veranstaltungen im Jahr zu unterschiedlichsten Themen an – ganz überwiegend mit...

Angedacht: Roland Deusch
Auch noch im Himmel eine Personalakte?

Kennen Sie das: "Du bist aber ein liebes – oder: böses – Kind." Damit fängt es doch an in unserem Leben. Wir werden bewertet oder benotet. In der Schule zwei mal im Jahr. Beim Abschluss der Ausbildung. In regelmäßigen Personalgesprächen oder im Arbeitszeugnis. Am Ende gibt es eine Personalakte, die über unseren Aufstieg und unsere Chancen entscheidet. Schon lange haben wir uns daran gewöhnt. Vielleicht auch daran, dass nicht alle Bewertungen ernst zu nehmen sind. Und doch bleibt bei mir immer...

Raimund Müller ist Wetterfahnen- und Worteschmied
Einer, der sein Fähnlein gern in den Wind hängt

Rheinau-Holzhausen. Es ist laut – und es fallen Späne. Geschliffenes in Wort und Metall, das ist genau sein Ding: Raimund Müller weiß, woher der Wind weht, und er hängt sein Fähnchen gern in den Wind: Der Worteschmied und Wetterfahnenmacher ist ein Mensch mit einem wahrhaft windigen Hobby. Und dazu ein Mann mit einer spitzen Feder. "Ich war Griffelspitzer, Bürohengst und Sesselfurzer", beschreibt er seine frühere Berufslaufbahn beim Straßenbauamt drastisch. Doch die ist inzwischen weit weg und...

Im Grunde...
Gemeinnützige Vereine

...ist Geld ein bewährtes Druckmittel. Das will sich jetzt wohl Bundesfinanzminister Olaf Scholz zunutze machen: Vereinen soll die Gemeinnützigkeit aberkannt werden, wenn sie keine Frauen als Mitglieder akzeptieren. Sie könnten dann keine Spendenbescheinigungen mehr ausstellen. Alles nur für uns Frauen?Irgendwie bleibt mir als Feministin trotzdem das Hurra im Hals stecken. Ich wollte nämlich nie Mitglied im Männergesangverein werden. Tatsächlich wollen das auch kaum noch Männer, weshalb sich...

Ob Acker-, Obst- oder Weinbau: Experten vom Landwirtschaftsamt beraten die Ortenauer Landwirte auch direkt vor Ort. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Blickpunkt Landratsamt: Dezernat 4 „Ländlicher Raum“
Von der Ackerfläche über Wald bis hin zur Haltung von Tieren

Offenburg (gr). Etwa 86 Prozent der Flächen im Ortenaukreis sind Natur- und Kulturlandschaft mit großen Wald- beziehungsweise landwirtschaftlichen Nutzflächen. Sie prägen sein Gesicht oder wie Holger Schütz sagt: „Ohne Land- und Forstwirtschaft gibt es keine Landschaft.“ Der Dezernent und Leiter vom Amt für Waldwirtschaft in Personalunion sieht das Dezernat 4 deshalb als Dienstleister, „mit Fachleuten als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den ländlichen Raum“. Das Ziel: Diesen Raum...

Foto: Symbolbild Pixabay
2 Bilder

Fußnote, die Glosse im Guller
Erinnerung an den 9. November 1989

Es gibt Ereignisse, die bleiben ewig in Erinnerung. Jedes Wort, das gesprochen wurde, die Gedanken, die einem durch den Kopf rasten und das heftige Herzklopfen haben sich fest ins Gedächtnis gegraben. Ich persönlich werde beispielsweise nie den Abend des 9. November 1989 vergessen. Welche Gefühle damals in mir tobten und wie sich schließlich große Traurigkeit breit machte. Denn nichts würde mehr so sein, wie es war. Vor allem war ich aber schwer genervt, weil ständig irgendwelche Leute...

Eine Frage, Herr Greis
Winterreifen von O bis O

Die Uhr ist umgestellt, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Höchste Zeit über einen Reifenwechsel nachzudenken. Christina Großheim sprach mit Jens Greis, Leiter des TÜV-Service-Centers Offenburg, über Winterreifen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Winterreifen aufziehen zu lassen? Gute Frage, früher hieß es immer von O bis O, also von Oktober bis Ostern. Ein fester Zeitraum wurde in Deutschland nicht per Gesetz geregelt, so wie in anderen Ländern. Im Gesetzestext heißt es...

Sina Erdrich - Badische Weinkönigin aus Durbach
"Irgendetwas hat noch in mir geschlummert"

Durbach. Vor ziemlich genau einem Jahr war Sina Erdrich als Durbacher Weinprinzessin bereits bei der Prämierungsfeier des Badischen Weinbauverbands. Damals stupste Bürgermeister Andreas König sie an: "Im nächsten Jahr kannst du dort oben sitzen" – und meinte die damalige Badische Weinkönigin Miriam Kaltenbach aus Gundelfingen auf dem Podium. "Nee", war ihre Reaktion. Jetzt, ein Jahr später beim Gespräch im heimischen Elternhaus mit vielen Zetteln auf dem Küchentisch, bereitet sie sich gerade...

Angedacht: Franz Feger
Der November zeigt uns: Die Zeit rennt

Herzlich willkommen im November. Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, wird uns bewusst, wie bald dieses Jahr schon wieder zu Ende ist. Die Zeit rennt. In der Vorbereitung auf diesen Sonntag bin ich auf einen Text von Wilhelm Willms aus „Der geerdete Himmel“ gestoßen, den ich Ihnen gerne schenken möchte: "Wusstest Du schon, dass die Nähe eines Menschen krank und gesund machen kann? Wusstest Du schon, dass die Nähe eines Menschen traurig und froh machen kann? Wusstest Du schon, dass die...

"Lichtblick der Woche" oder "wenn die Sonne durch die Wolken bricht"
Traum-Panorama im November mit Steinach, Nordrach und Schwarzwaldhöhen im Hintergrund

Viele Lichtblicke gab es diese Woche in der Ortenau nicht. Am Dienstag Nachmittag öffnete sich aber die Wolkendecke über dem Großraum Steinach für kurze Zeit. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gelang diese schöne Panorama-Fotografie mit den Gemeinden Steinach, Nordrach und den Höhen des Schwarzwaldes im Hintergrund. Es kann sich also auch bei schlechteren Wetterbedingungen lohnen eine kleine Wanderung zu unternehmen um unsere schöne Ortenau zu erkunden. Und falls die Wolkendecke bei einer...

Im Grunde...
Ja, wir dürfen dagegen sein

...will jeder, dass die Wissenschaft im Kampf gegen Krankheit und Tod ihr Bestes geben kann. Dann müssten logischerweise alle ganz begeistert sein, diese zu unterstützen. Das könnte beispielsweise dadurch geschehen, dass die eigenen Gesundheitsdaten anonymisiert zur Verfügung gestellt werden. Daten sind in der Forschung ja bekanntlich irre wichtig. Spahns Idee hat einen SchönheitsfehlerRichtig, das ist genau das, was Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant. Seine Idee hat nur einen...

Eine Frage, Herr Trefzger
Qualität hat überzeugt

Der Bäckerinnungsverband Baden e. V. hat gestern im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach seine zentrale Stollen- und Linzertortenprüfung durchgeführt. Was zu beachten war, erläutert Landesinnungsmeister Fritz Trefzger im Gespräch mit Daniela Santo. Was hat eine Stollenprüfung mit dem Schwarzwald zu tun?  Es gibt sächsischen, schlesischen, rheinischen, fränkischen und eben auch süddeutschen Stollen. Traditionelle Fertigkeiten mit den Rohstoffen in der manuellen Herstellung der Stollen zählen...

Angedacht: Erwin Schmidt
Die Erinnerungen an unsere Wurzeln

„Wirklich tot ist man nur, wenn niemand mehr an einen denkt“ – irgendwann blieb ich an diesem Satz hängen. Der Monat November hat begonnen. Er ist geprägt durch Allerheiligen und Allerseelen, durch den Totensonntag und den Volkstrauertag. Die herbstliche Stimmung tut ihr Übriges, um uns in dieser Zeit an die Endlichkeit und Vergänglichkeit von allem zu erinnern. An die verstorbenen Familienangehörigen zu denken, hat damit zu tun, dass wir uns unserer Wurzeln erinnern. Ich persönlich kann das...

Fußnote, die Glosse im Guller
Meghan ist unglücklich

Mensch, die Meghan ist unglücklich! Gerade einmal eineinhalb Jahre ist die ehemalige US-Schauspielerin als Ehefrau von Prinz Harry Mitglied der britischen Königsfamilie und schon klagt sie mit Tränen in den Augen öffentlichkeitswirksam über den Druck eben dieser Öffentlichkeit. Ja, der Traum vom Leben als Prinzesschen ist wohl doch nicht so lässig wie erhofft. Die Queen trägt die Krone nicht mehr von Gottes Gnaden. Alles hängt davon ab, ob das Volk sich den Luxus eines Königshauses leisten...

Annette Müller verbindet Theater mit modernen Medien
Inszenierungen abseits der klassischen Bühne

Offenburg (gro). Annette Müller liebt das Theater. Stücke zu inszenieren, im Team zu erschaffen und sich mit wichtigen Themen der Zeit kritisch auseinanderzusetzen, erfüllt sie. "Ich bin ein Workaholic", gibt die Theaterpädagogin, Regisseurin und Autorin zu. Geboren wurde sie 1963 in Münster. Nach dem Abitur studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschule an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. "Nach meinem Abschluss bin ich erst einmal auf Reisen gegangen", erzählt Annette Müller. Ihre...

Fußnote im Guller
Silentium im Fußballstadion

Meist sind es 18 Städte, die einen erlauchten Kreis in Deutschland ausmachen, in diesem Jahr sind es 17. Von Berlin bis Paderborn erstreckt sich die Bandbreite der Auserwählten. Sie trifft die Aufmerksamkeit eines Millionenpublikums – Woche für Woche. Von diesen Städten darf zudem ein erlauchter Kreis auch auf verschiedenen Ebenen in Europa Reklame für sich machen. Denn es geht auch um Marketing, Image und viel Geld, nicht nur um das runde Leder. Klar, die Rede ist von der ersten...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.