Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lebensqualität im Ortskern verbessert
Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Schwanau-Ottenheim (st). Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Ottenheim“ in Schwanau wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 2,65 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 986.000 Euro vom Bund - hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Sanierung gefördert. „Schwanau ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Gemeinde und vor allem ihre Bürger von der Städtebauförderung profitieren. Die Wohn- und Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte von Ottenheim konnte...

2 Bilder

Tradioneller "Lauf für Afrika" auf dem Schulcampus
Spendenlauf für unsere Partnerschule „Mon Devoir“ in Togo

Schüler*innen der drei Schulen (Maria-Furtwängler-Schule, Brüder-Grimm-Schule und Georg-Wimmer-Schule) waren wieder als Läufer*innen für einen guten Zweck unterwegs. So ließen sich für den „Lauf für Afrika“ Schüler*innen von Einzelpersonen sponsern, um mit viele Runden den Spendenerlös hochzutreiben. Erwähnenswerte Großspender waren die Schülerin Ronja Balk der Maria-Furtwängler-Schule aus der Klasse SGGG11; sie kam durch hohe Rundeneinsätze auf 200,- € und der Schüler Yasin Saral der...

Angebot wird weiter ausgebaut
Mitfahrbank auch in Kuhbach und Reichenbach

Schuttertal/Lahr (st). Anlässlich des Aufstellens weiterer Mitfahrbänke in Kuhbach und Reichenbach trafen sich Schuttertals Bürgermeister Carsten Gabbert und die Ortsvorsteher Klaus Girstl aus Reichenbach und Norbert Bühler aus Kuhbach. Das Projekt „Mitfahrbank“ wird weiter ausgebaut. Nach Standorten in den Ortsteilen Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen kommen nun also neben einem bereits vorhandenen Standort in Lahr am Schlüssel jeweils zwei Bänke in Kuhbach und Reichenbach dazu....

Bahnbrücken wieder befahrbar
Sanierung abgeschlossen

Ringsheim (st). Nach vier Wochen Bauzeit wurden in Ringsheim wieder beide Bahnbrücken, Hauptstraße und Süd-/Oberfeld-Brücke, für den Verkehrfreigegeben. Auch die Arbeiten an der Kreuzung Hauptstraße/Grasweg sind beendet. Damit kann der Verkehr wieder uneingeschränkt fließen. Lediglich der Grasweg selbst bleibt weiterhin nur eingeschränkt über die Schulstraße anfahrbar. Keine Grundsanierung An beiden Bahnbrücken wurden Fugensanierungen durchgeführt, teilweise Randsteinewieder in die richtige...

Sehr hohe Brandgefahr durch Hitze
Stadt ruft zu umsichtigem Verhalten auf

Lahr (st). Die anhaltend hohen Temperaturen machen Menschen und Tieren zu schaffen und auch Wald und Wiesen leiden unter der Hitze und Trockenheit. Die Folge ist aktuell eine Wald- und Flächenbrandgefahr, die unter anderem auch für Lahr gilt. Insbesondere Felder, Wiesen und Böschungen sind davon betroffen. Lahr ist im Graslandfeuerindex derzeit in den Stufen vier bis fünf eingestuft, was eine hohe bis sehr hohe Brandgefahr bedeutet. „Bitte gehen Sie besonders achtsam mit offenen Feuer um“, sagt...

Badeverbot am Stegmattensee
Vorkehrung zum Gesundheitsschutz

Lahr (st). Das Wasser des Stegmattensees wird in der Sommerzeit wöchentlich auf seine Qualität untersucht. Als Grundlage dafür dienen die Grenzwerte, die für Naturbäder gelten, welche wesentlich strenger sind als beispielsweise die Grenzwerte für Baggerseen. Die zuletzt am Stegmattensee gemessenen Werte haben die Gesundheitsbehörde des Landratsamts dazu veranlasst, der Stadt zur Vermeidung von Gesundheitsgefährdungen die Verhängung eines vorübergehenden Badeverbotes zu empfehlen. Werte...

Erfolgreich zertifiziert
Endoprothetikzentrum am Ortenau Klinikum

Lahr (st). Im Juni wurde das Endoprothetikzentrum am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim bereits zum zweiten Mal erfolgreich zertifiziert. Das Endoprothetikzentrum, das Teil der Fachklinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchrirurgie ist, steht unter der Leitung von Prof. Dr. Akhil Verheyden, weitere Hauptoperateure sind die Oberärzte Thomas Hensle, Dr. Lothar Wilhelm und Dr. Achilles Papathan. Operationstechnik „Das Lahrer Klinikum war historisch das erste Krankenhaus in der Ortenau,...

Autonomes Fliegen in Lahr
Ministerium fördert Testfeld

Lahr (st). Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert mit dem Projekt „E-Fliegen“ den Aufbau einer Testumgebung für elektrisches, energieeffizientes und autonomes Fliegen mit 1,3 Millionen Euro. Als Standorte wurden die Flugplätze in Lahr im Schwarzwald sowie in Mengen bei Sigmaringen ausgewählt. Dies gab Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am Mittwoch in Stuttgart bekannt. „Wir haben in Baden-Württemberg eine gute Ausgangsposition in dieser wichtigen...

Konstituierende Sitzung
Verabschiedung ausscheidender Gemeinderatsmitglieder

Lahr (st). Am Montag kam der neue Lahrer Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und nahm seine Arbeit auf. Zuvor verabschiedete Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller die ausscheidenden, teils lang gediente, Mitglieder: Hermann Burger, Hansjakob Schweickhardt, Claus Vollmer, OB Müller, Julius Benz, Norbert Bühler, Vera Böhmer, Rudolf John, Sonia Kmitta, Roland Wagenmann, Marlies Llombart und Gerhard Straubmüller.

Der wiedereröffnete Themenbereich Skandinavien begeistert mit seinen bunten Häuserfassaden.  | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Hygge pur im Europa-Park
Wiedereröffnung des Skandinavischen Themenbereichs

Rust (st). Im Europa-Park in Rust wurde am Dienstag nach 13 Monaten Bauzeit die Wiedereröffnung des skandinavischen Themenbereichs gefeiert. Bereits vom Weitem sind die bunten Häuschen zu sehen und vermitteln einen ersten Eindruck der hyggeligen Kultur aus dem Norden. Die Gäste dürfen sich auf tolle Highlights wie die Eisdiele „Is Huset“, die Spielbude „Poengsum“ und den Fotopunkt mit dem großen weißen Hai freuen.  Wiederaufgebauter Themenbereich Auf einer kleinen Erhebung direkt neben der...

Abschlussfeier an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Sich im "Labirinth" des Lebens gut zurechtzufinden wird die künftige Aufgabe sein

Im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium an der Maria-Furtwängler-Schule feierten alle Abiturienten ihren erfolgreichen Hochschulabschluss mit einem Ball, dessen abwechslungsreiches und vielfältiges Rahmenprogramm erst um Mitternacht endete. In der geschmackvoll dekorierten Sulzberghalle moderierten die beiden Absolventinnen Celina Tryhorn und Désirée Prinz souverän alle Beiträge. Als erste Rednerin gratulierte Schulleiterin Rosalinde Hunn-Zimny den zwölf frischgebackenen...

In zwei Jahren vom Hauptschulabschluss zur Fachhochschulreife
Interview mit David Kaufmann, 23 Jahre alt, einer der diesjährigen Absolventen der BKFH-Klasse

Du hattest eine Lehre zum Schreiner gemacht. Wie lange hast du in diesem Beruf gearbeitet? Nach der dreijährigen Lehre habe ich noch 3 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Also insgesamt 6 Jahre. Was hat dich bewogen, in die Berufsaufbauschule (BAL) der Maria-Furtwängler-Schule zu gehen, um deinen Mittleren Bildungsabschluss nachzuholen? Mein Ziel war es, die Studierfähigkeit zu erlangen und dies war für mich der kürzeste Weg dahin. Achern liegt ja nun nicht gerade bei Lahr um die Ecke. Wie bist...

Schülerbandcontest
"full of energy“ gewinnen

Rust (st). Musikalisches Können, große Leidenschaft und noch mehr Mut erlebten die Besucher auf dem Sonnenplatz in Rust. Vier Schülerbands – „Thunderbread“ aus Gengenbach, „Dead So(u)cks“ aus Emmendingen, „Strangers“ aus Neuried und „full of energy“ aus Haslach – traten gegeneinander an und machten es der Jury nicht leicht, die Plätze zu vergeben. Hohes Niveau Den Auftakt des Abends bildete, fast schon traditionsgemäß, die Band der Ruster Schule, in diesem Jahr „Grade 8“. Diese feiern aktuell...

Bunte Segel im Seepark
Motive von "L‘ Art pour Lahr“

Lahr (st). Während der Landesgartenschau waren die blauen Segel am Seeufer des Lahrer Seeparks beliebtes Fotomotiv und Teil des blauen Farbbereichs innerhalb der Gesamtkunstkonzeption, nun folgen im Jahr 2019 die bunten Segel. Die Entwürfe zu den verschiedenen Motiven stammen wie 2018 aus den Reihen der Künstlergruppe „L‘ Art pour Lahr“. „Die Segel sind optischer Hingucker, Wegweiser und raumstruktierendes Element in einem. Dass wir nun die bestehenden Fahnenstangen mit bunten Segeln -...

Der Dorf-Bot ist auch am heutigen Sonntag wieder auf der Kappler Festmeile unterwegs. | Foto: Sandra Decoux-Kone
2 Bilder

Jubiläum 800 Jahre Kappel
Fest mit Elz in Flammen

Kappel-Grafenhausen (sdk). Der 800 Jahre alte Ortsteil Kappel ist auch heute, Sonntag, 21. Juli, noch in Feierlaune. Das ganze Dorf ist seit gestern bei „Elz in Flammen“ auf den Beinen: Vereine, Schule, Kindergärten und Privatpersonen beteiligen sich am 800-jährigen Ortsjubiläum, zu dem es ein Nonstop-Programm gibt. Altes Handwerk Stilechte Themenhöfe thematisieren das alte Handwerk von anno dazumal und Fischerboote präsentieren auf der Elz die frühe Fischerei in Kappel. Neben dem Umzug der...

Gremium formiert sich neu
Konstituierende Sitzung des Gemeinderats

Lahr (st). Die Sitzung des Lahrer Gemeinderats am Montag startet eine Stunde früher als gewöhnlich. Schon ab 16.30 Uhr kommen die bisherigen und die neuen Mitglieder zusammen. Die 32 Stadträte werden eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten. Der alte Gemeinderat tritt nochmals kurz zusammen und im Anschluss werden zwölf Mitglieder verabschiedet. Insgesamt vereinen diese Stadträte 209 Jahre Gremienerfahrung im Lahrer Gemeinderat. Die Sitzung ist öffentlich und auch für Besucher eine gute...

Stadtsanierung soll weitergehen
Mahlberg erhält Plakette

Mahlberg (st). Die Stadt Mahlberg hat vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Plakette für die gelungene und hervorragende Umsetzung und Abwicklung des Stadtsanierungsprogramms in der Kernstadt erhalten. Die Stadt hat 2010 Aufnahme in das Städtebauförderungs-/Landessanierungsprogramm gefunden und im Rahmen des Denkmalschutz-West-Programms eine finanzielle Förderung erhalten. Als eine der ersten kommunalen Maßnahmen wurde die Sanierung des historischen Rathauses und des...

Rechtsberatung für Jugendliche
Niederschwelliges Angebot im Schlachthof

Lahr (ds). Schutzraum, Erlebnisraum, Partyraum, Lernraum, Bildungsraum, Freizeitraum – das alles soll der Schlachthof – Jugend & Kultur den Lahrer Jugendlichen bieten. Während am Wochenende Konzerte oder Theateraufführungen im Mittelpunkt stehen, liegt der Schwerpunkt unter der Woche auf offenen Angeboten und Kursen, aber auch verschiedenen Projekten. Bereits seit der Eröffnung der Jugendbegegnungsstätte vor 18 Jahren gibt es eine kostenlose Rechtsberatung. Ins Leben gerufen wurde sie von der...

Personelle Verstärkung
Neuer Kollege im Gemeinevollzugsdienst

Ettenheim (st). Der städtische Vollzugsdienst (GVD) erhält Verstärkung: Seit diesem Monat wird Petra Theobaldt von ihrem neuen Kollegen Axel Haas unterstützt. Der 48-jährige staatlich geprüfte Betriebswirt wird künftig überwiegend im Außendienst des Gemeindevollzugsdienstes in Teilzeit eingesetzt und seine Kollegin auch in Rust vertreten. Durch die personelle Verstärkung kann der GVD nun auch vermehrt den ruhenden Verkehr in den Wohngebieten und in den Ortschaften kontrollieren. Dies war der...

Schopffest
Kippenheimweiler feiert

Lahr-Kippenheimweiler (sdk). Am Sonntag wird der zweite Tag beim Schopffest in der Nachfolge des Wylerter Dorffestes in Lahr-Kippenheimweiler gefeiert. Der vom Förderverein auf die Wiese hinter der Kaiserberghalle versetzte und neu sanierte historische Schopf ist Mittelpunkt des Dorffestes der Vereinsgemeinschaft Kippenheimweiler. Am Samstag eröffneten die Grundschulkinder am Nachmittag das Fest, die ebenfalls Grund zum Feiern hatten, denn die Elisabeth-Walter-Schule begeht ihr 50-jähriges...

Einen Preis erhält die Schülerin Alessia Scrivano (1,8)
Schüler*innen der Maria-Furtwängler-Schule haben ihre Fachhochschulreife in der Tasche

Nach den mündlichen Prüfungen am Donnerstag, 11.07.2019 war es soweit: Die Schüler*innen des zweiten Bildungsweges der Klasse BKFH (Berufskolleg Fachhochschulreife) haben unter dem Vorsitz von Frau STD´in Sonja Grimme von der Merianschule Freiburg ihre Fachhochschulreife bestanden. Die mündlichen Prüfungen fanden in den Fächern: Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik/Psychologie statt. Beim anschließenden gemeinsamen Umtrunk konnte die...

Erster Sanierungsabschnitt fertiggestellt
Sozialer Wohnraum im Kanadaring

Lahr (sdk). Der erste Sanierungsabschnitt für das Wohngebiet Kanadaring ist nun fertiggestellt. In den vergangenen vier Jahren wurden 269 Bestandswohnungen in der Schwarzwaldstraße 51 bis 55, im Kanadaring 20 bis 24, 47 bis 53 und 79 bis 91 umfassend modernisiert. Wohnungen saniert Fassaden, Dächer, Türen und Heizungen wurden saniert und die Wohnungen mit neuen Bädern ausgestattet. Wo früher Autos parkten, sind Grünflächen und Parkbänke für eine lebendige Nachbarschaft entstanden. Alleine für...

Erfolg bei "Jugend musiziert"
Schüler der Städtischen Musikschule Lahr

Lahr (st). Bei der 56. Wettbewerbssaison von „Jugend musiziert“ 2019 starteten zu Jahresbeginn rund 15.750 Kinder und Jugendliche. Knapp 7.380 Teilnehmer erspielten sich in den Regionalwettbewerben die Weiterleitung zu einem der 16 Landeswettbewerbe und rund 2.900 Nachwuchsmusiker davon erreichten das Bundesfinale in Halle an der Saale. Neun Schüler der Städtischen Musikschule Lahr haben beim Finale von „Jugend musiziert“ sehr erfolgreich abgeschnitten. Die Musikschule ist sehr stolz auf Ihre...

Sanierung der A5
Baustelle wird umgebaut

Lahr (st). Die Sanierung der Westfahrbahn auf der A5 bei Lahr ist fertig. Nun wird die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe saniert. Deshalb muss die Baustelle umgebaut und der Verkehr auf die neue Westfahrbahn verlegt werden. Ab Donnerstag, 11. Juli, ab 19 Uhr werden ab dem späten Abend bis in die Nacht transportable Betonschutzwände an den Überleitungsbereichen bei Bauanfang und Bauende abgebaut. Der Verkehr muss deshalb für jeweils etwa 2,5 Stunden einspurig in Fahrtrichtung Basel und anschließend...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.