Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ulrike Karl wird Pressesprecherin
Umstrukturierungen in der Stadtverwaltung

Lahr (st). Seit Montag, 1. Juli, wird das bisherige Amt für Projektentwicklung um die Themen Kommunikation und Digitalisierung ergänzt. Die Amtsleitung bleibt in den Händen von Ulrike Karl, die bisher als Einzelprojekt die Landesgartenschau verantwortlich begleitet hat. Gleichzeitig wird sie offiziell zur Pressesprecherin der Stadt Lahr ernannt. Im umstrukturierten Amt werden die Pressestelle aus der Abteilung Ratsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing sowie das Sachgebiet...

Japanische Kinderillustrationen
Ausstellung im Bürgerbüro

Lahr (st). Kinderzeichnungen aus Kasama zeigen Impressionen aus dem japanischen Lebensalltag und schenken dem Lahrer Bürgerbüro zum traditionsreichen Tanabata-Sternenfest japanisches Flair. Die Linoldrucke können bis zum 31. Juli besichtigt werden. Ganz nach japanischem Brauch dürfen kleine und große Besucher eigene Wünsche und Hoffnungen auf die bunten Wunsch-Kärtchen, den Tanzaku, notieren und an einer Birke aufhängen. Das Tanabata-Sternenfest findet in Japan jedes Jahr am 7. Juli statt. Als...

Zentrales Kita-Vormerksystem
Mehr Bedarf als Plätze

Lahr (ds). Nach Offenburg hat Lahr als zweite Stadt im Ortenaukreis im Januar ein zentrales Vormerksystem für Kindertagesstätten eingeführt, das Eltern die Anmeldung ihres Kindes vereinfachen soll. Das System ist gut angelaufen, mehr als 1.000 Vormerkungen sind seither eingegangen, berichtet das Amt für Soziales, Schulen und Sport auf Anfrage. Online-System "Die größte Herausforderung bestand am Anfang darin, alle Eltern über die Umstellung von den bisherigen Papieranmeldungen auf das...

Beste Noten erreichen Leonie Schnurr (1,6) und Sophia Friedmann (1,7)
Alle Schülerinnen der Maria-Furtwängler-Schule bestehen Abitur

Nach den mündlichen Prüfungen am Donnerstag, 04.07.2019 war es soweit: alle 12 Schüler/innen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit (SGGG) haben unter dem Vorsitz von Herrn Studiendirektor Ralf Schneider von den Beruflichen Schulen Achern ihr Abitur bestanden. Die mündlichen Prüfungen fanden in den Fächern: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sozialmanagement, Biologie, Sport und Spanisch statt. Beim anschließenden gemeinsamen Umtrunk konnte die...

Eine nasse Abkühlung für die Schweizergarde  | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Leibgarde des Papstes im Europa-Park
Besuch der Schweizergarde

Rust (st). „Silver Star“, „Atlantica SuperSplash“, „WODAN - Timburcoaster“, „ARTHUR“ - die Achterbahnen haben es den Elitesoldaten aus dem Vatikan angetan, die für den Schutz des Papstes zuständig sind. Erstmals entschieden sich die Mitglieder der Schweizergarde für einen großen Ausflug aus dem Vatikan nach Rust in den Europa-Park. Der Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde, Oberst Christoph Graf, betonte: „Ausschlaggebend für unseren Besuch ist der gute Kontakt, den wir seit vielen Jahren...

Lese-Aktion in der Mediathek
Spannende Sommerferien

Lahr (st). Ab Mitte Juli bietet die Mediathek Lahr unter dem Motto „Heiß auf Lesen“ einen Leseclub im Sommer an. Neun Wochen lang warten jede Menge spannende, lustige oder auch abenteuerliche Bücher auf die Clubmitglieder. Nach den Sommerferien sind alle zur Abschlussparty mit Preisverlosung eingeladen. Start am 11. Juli Start der Aktion ist am Donnerstag, 11. Juli. Der Auftakt wird vom Rapstudio Lahr der Gutenbergschule Lahr mitgestaltet. Ab 16 Uhr werden die Schüler unter der Leitung von...

Bockbierfest Kippenheim
Zünftiges Programm

Kippenheim (sdk). Noch heute und morgen steigt auf dem Festplatz in Kippenheim das traditionelle Bockbierfest des Musikvereins. Heute findet neben dem Ausschank des in Schmieheim gebrauten Bockbiers und verschiedenen Speiseangeboten ein Tag der Blasmusik statt. Es unterhalten die Musikvereine aus Friesenheim, Biberach, Münchweier und Wagenstadt. Am morgigen Montag findet zum Abschluss ab 17.30 Uhr ein Handwerkerschoppen mit den "Original Geroldsecker Musikanten" statt.

Weniger Betten im Krankenhaus
Änderungen am Ortenau Klinikum Ettenheim

Ettenheim (st). Um die medizinische Patientenversorgung auf hohem Niveau sicherzustellen, wird das Ortenau Klinikum in Ettenheim in den kommenden Monaten einige organisatorische und personelle Weiterentwicklungen auf den Weg bringen. Im Mittelpunkt der vorgesehenen Maßnahmen, die Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller im Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises vorstellte, stehen der Ausbau eines fachlich erweiterten Ärzte-Teams in der Inneren Abteilung sowie der...

Stadtgulden Lahr
Mehr als 115 Vorschläge

Lahr (st). Es ist ein sehr erfolgreicher Auftakt geglückt: 115 Ideen sind im Rahmen des Projekts „Stadtgulden Lahr“ eingereicht worden. Immerhin 100.000 Euro hat der Gemeinderat für das Pilotprojekt zur Verfügung stellt. Künftig wird die Summe jährlich, zunächst befristet auf drei Jahre, bereitgestellt. Vorschläge online Von 1. Februar bis 30. Juni konnten Vorschläge zum diesjährigen Bürgerbudget eingebracht werden. Sie sind nun online unter www.stadtgulden-lahr.de einsehbar. Eine Reihe...

Kleinfeldpark offiziell übergeben
Umgestaltung ist vollendet

Lahr (st). Für die Stadt Lahr ist die Umgestaltung des Kleinfeldparks eine Herzensangelegenheit. Erste Planungen fanden bereits im Jahr 2014 statt. Da die Entwicklung des Parks mit den benachbarten Bauvorhaben in Zusammenhang steht, konnte die Realisierung erst nach und nach angegangen werden. Jetzt ist der Park als Ganzes wieder zugänglich. Im ersten Bauabschnitt wurden 2015 der Ententeich erneuert und die durch den Bau eines Parkplatzes verloren gegangenen Wegeverbindungen ergänzt. Im...

Erlebbare Rheingeschichte
Historische Pegelstation

Kappel-Grafenhausen (st). „Mit dem Erhalt dieses historischen Hochwasserpegels können wir ein Stück Rheingeschichte weiter erlebbar machen“, freute sich Referatsleiter Harald Klumpp des beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelten Integrierten Rheinprogramms (IRP) über den Wiederaufbau des Pegels aus dem 19. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Jean-Paul Roth  aus Rhinau, Jochen Paleit aus Kappel-Grafenhausen und Wolfgang Brucker aus Schwanau wurde dieser am Mittwoch eingeweiht und...

Sanierung des westlichen Schulhofteils
Geräteschuppen errichtet

Ringsheim (st). Der letzte Mosaikstein bei der Sanierung des westlichen Schulhofteils der Karl-Person-Schule in Ringsheim wurde jetzt vollendet. Der neue Schuppen zur Lagerung von Spielgeräten für die Schüler ist fertiggestellt.  Lager und Schutzfunktion Der neue Schuppen erfüllt über seine Eigenschaft als zusätzlicher Lagerplatz noch eine zweite Funktion. Bisher drangen über das Fundament in diesem Bereich insbesondere bei Starkregenereignissen geringe Mengen Regenwasser in die Kellerräume...

Besuch des Ministeriums
Sanierungsgebiet Ortsmitte Seelbach

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach ist seit dem Jahr 2012 im städtebaulichen Förderprogramm LRP „Ortsmitte Seelbach“. Die Ziele sind die Stärkung und Belebung des historischen Ortskerns nach dem Leitbild „Leben und Gastlichkeit im Herzen von Seelbach“. Der derzeit bewilligte Förderrahmen beträgt 5,2 Millionen Euro, an dem sich Bund und Land mit 3,1 Millionen Euro beteiligen. Neben Armin Stähler und Sonja Ungericht  vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau waren nun auch Jutta...

Förderverein lädt zum Schopffest ein
Kulturdenkmals wird gefeiert

Lahr-Kippenheimweiler (sdk). Monatelang wurde mit vereinten Kräften angepackt und jetzt ist es bald soweit: Der Wyhlerter Schopf auf der Wiese hinter der Kaiserwaldhalle ist fertiggestellt und kann am Festwochenende vom 12. bis 14. Juli eingeweiht werden. Dem Förderverein Kippenheimweiler ist damit ein einmaliges Projekt gelungen. In 1.500 Stunden Eigenleistung und mit dem richtigen Know-how von Fachmännern haben 25 ehrenamtliche Helfer den Schopf versetzt. Er stand einige Meter weiter auf dem...

Breitbandinfrastuktur wird ausgebaut
Glasfaseranschluss für 200 Unternehmen

Lahr (krö). Für die Stadt Lahr ist die Versorgung ihrer Unternehmen mit leistungsfähigen Breitbanddiensten ein wichtiges Anliegen. Bei einem Pressegespräch gaben Vertreter der Stadt und der beteiligten Unternehmen Auskunft zum geplanten Glasfaserausbau in den Gewerbe- und Industriegebieten.  Daseinsvorsorge „Breitbandausbau ist Daseinsvorsorge“, betont Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller. Seit 2017 haben sich Gemeinderat und Stadtverwaltung intensiv für dieses Thema engagiert. Dies zeigt auch...

Freundeskreis übergibt Kostüme an Stadtmuseum
Gekleidet wie Gallo-Römer

Lahr (stp). Mitglieder des Freundeskreises Landesgartenschau Lachr/Schwarzwald e. V. haben rund 100 Kostüme, Tuniken und in Germanien übliche Beinkleider – modern gesprochen: Hosen – überwiegend von Hand gefertigt. Armin Haag, der zweite Vorsitzende des Freundeskreises, Barbara Spängler, eine der sechs Näherinnen, und die Vorsitzende Ulrike Holland übergaben eine Auswahl der Modelle, die nach echten römischen Vorlagen so genau wie möglich fabriziert wurden, am gestrigen Dienstag an das Lahrer...

Kandidatin der Grünen
Christine Buchheit will OB werden

Lahr (ds). Mit Unterstützung der Grünen zieht nun auch eine Frau in den Wahlkampf: Christine Buchheit will neue Oberbürgermeisterin der Stadt Lahr werden und ist damit offizielle Bewerberin Nummer vier. Sie hat am Montagnachmittag ihre Kandidatur bekanntgegeben und betont: "Lahr wurde in den vergangenen 740 Jahren immer von Männern an der Spitze regiert. Vielleicht ist es an der Zeit, dass auch mal eine Frau die Geschicke der Stadt leitet." Sicht von außen Lahr biete eine ungewöhnliche Mischung...

Vier Bewerber
OB-Wahl in Lahr

Lahr (ds). Nach Markus Ibert und Guido Schöneboom wirft ein dritter Kandidat seinen Hut in den Ring: Jürgen Durke, in Lahr neu gewählter Stadtrat der Tierschutzpartei, tritt ebenfalls bei der Oberbürgermeisterwahl am 22. September in Lahr an. Unterstützt wird er von seiner Partei, deren erster OB-Kandidat er in Baden-Württemberg ist. Seine Bewerbung ebenfalls angekündigt hat Lukas Oßwald, ehemaliger und Neu-Stadtrat der Linken in Lahr. Offiziell erklären möchte er sich im Juli.

Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge
Deutsch für Migrantenkinder

Lahr (st). Ein neues Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr setzt dort an, wo Bedarf und Erfolgsaussichten am stärkstenzusammentreffen: Die gezielte Förderung von Flüchtlings- und Migrantenkindern in der deutschen Sprache wird durch die Lahrer Helfergruppe organisiert und durch Aufwandsentschädigungen für die eigens angeworbenen Kräfte gefördert. Die Idee dahinter: Kinder lernen eine neue Sprache am schnellsten. Eine frühe Förderung unterstützt die Grundschullehrer bei der Eingliederung...

Film- und Videoclub Lahr
Zweiter Preis beim Bundesfestival Film

Lahr/Hildesheim (st). In Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim und der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft fand das sowohl von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey, als auch vom Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, geförderte 32. Bundesfestival Film unter dem Motto "No body is perfect" statt. Es wurden neben dem deutschen Jugendfilmpreis auch der Generationenfilmpreis verliehen. Unter den insgesamt über 800...

Ettenheim zieht Bilanz
Leichte Steigerung bei Übernachtungszahlen

Ettenheim (st). Nach den Zahlen der Tourist-Info Ettenheim und dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg sind die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen. In Ettenheim und den Ortschaften stehen den Urlaubern derzeit 66 private Ferienwohnungen, fünf Ferienhäuser und sieben private Zimmervermieter zur Verfügung. Hinzu kommen der Campingplatz mit 165 Stellplätzen und acht gewerbliche Betriebe. Leichtes Plus Insgesamt verzeichnete die Tourist-Info von Januar bis...

Feier-Triple in Lahr
Stadtfest, Fest der Kulturen und Vis-à-Vis-Fest

Lahr (st). Nach zwei Jahren ist es am 20. Juli wieder soweit: Lahr feiert Stadtfest. In diesem Jahr findet es zusammen mit dem Fest der Kulturen und dem Vis-à-Vis-Fest statt. Zahlreiche Konzerte und Live-Musik bis in die Nacht, verschiedene Aktionen, viel zu sehen und zu erleben gibt es für alle Besucher von Klein bis Groß. Open-Air-Bühnen 15 Bands bieten auf fünf Open-Air-Bühnen einen bunten Mix aus Rock, Balkanpop, Indie, Folk und Blues in der Innenstadt. Auf dem Marktplatz präsentieren sich...

Ruster Ferienprogramm
Beste Aussichten auf tollen Sommer

Rust (st). Der Startschuss für das Ferienprogramm fällt am 18. Juli mit dem mittlerweile sechsten Ruster Schülerbandcontest. Mit großartigen Talenten und toller Musik wird die kommende Ferienzeit in Rust eingeläutet. Bis zum 8. September sorgen weitere 25 Veranstaltungen für Abwechslung und jede Menge Spaß in den Sommerferien. Sportliche und kreative Programme, Ausflüge, Spiele und jede Menge Vergnügen werden geboten, darunter eine Bootsfahrt, eine Greifvogelvorführung und der Besuch der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.