Achern

Beiträge zum Thema Achern

Lokales

Abgabe bis 9. Januar 2024
Wasserstände müssen übermittelt werden

Achern (st) Ab Montag, 11. Dezember ergeht die Aufforderung zur Wasserzähler-Selbstablesung für das Jahr 2023. Alle Kunden erhalten dazu eine Ablesekarte mit der Bitte, den Zählerstand selbst abzulesen und an die Stadtwerke Achern zu übermitteln. Hierfür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: auf dem Postweg (Illenauer Allee 73, 77855 Achern), per Telefon: 07841/6421443 und 6421445 (Kundennummer angeben), per Fax: 07841/642-1459 , per E-Mail: zaehlerstand@achern.de, auf der Homepage der...

Lokales

Fortsetzung der Sanierung in 2024
Wieder freie Fahrt auf der L 87a

Achern (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die L 87a bei Achern am Montag wieder für den Verkehr freigegeben. Wie das RP mitteilt, werden die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße aufgrund der Witterung erst im neuen Jahr fortgesetzt. Die Sanierung des Straßenabschnitts zwischen Achern und der Abzweigung nach Großweier in den vergangenen Wochen wurde am Montag abgeschlossen. Wann die weiteren Sanierungsarbeiten bis Unzhurst im neuen Jahr beginnen, steht noch nicht fest. Darüber...

Polizei
Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Zeugen gesucht
Anwohnerin vereitelt Einbruch

Achern-Gamshurst (st) In der Meisenstraße kam es in den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags zu einem mutmaßlichen Einbruchsversuch. Eine Anwohnerin hörte gegen 3.30 Uhr verdächtige Geräusche und sah, wie zwei dunkel gekleidete Männer wegrannten. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte in der Industriestraße ein verdächtiges Fahrzeug mit französischen Kennzeichen festgestellt werden. Unweit davon stand ein neuwertiges Fahrrad der Marke Conway. Den eingesetzten...

Lokales
Ein Weihnachtsmarkt ohne Musik ist nicht denkbar. Die Stadt Offenburg nimmt dafür höhere Zahlungen an die GEMA in Kauf. | Foto: mak

Eine Frage der Kosten
Weihnachtsmärkte ohne Musik auch in der Ortenau?

Ortenau Wird es einen Weihnachtsmarkt ohne Musik geben? Zu Beginn der Saison schlugen einige Städte in Deutschland Alarm: Denn die GEMA, die Verwertungsgesellschaft für die Aufführung und Nutzung von Musik, hatte 2022 zahlreiche Nachforderungen verschickt. Dabei, so die GEMA in einer Pressemitteilung, handele es sich nicht um eine Gebührenerhöhung. Diese seien seit 2018 unverändert. Grundlage zur Ermittlung der Lizenzgebühren für Musik, die bei Weihnachtsmärkten oder Stadtfesten fällig werden,...

Lokales
Das Konzert fand großen Anklang beim Publikum.  | Foto: Lions Club Achern

Benefizkonzert des Lions Clubs Achern
Musik für klaren Durchblick

Achern (st) Für Lichtblicke im doppelten Sinn sorgte im trüben November ein rundum gelungenes Benefizkonzert des Fördervereins des Lions Club Achern in der Alten Kirche Fautenbach. Die von den Künstlern auf höchstem Niveau dargebotenen beiden  Klaviertrios sorgten in der vollbesetzten Kirche bei den Besuchern für strahlende Gesichter und die großzügigen Spenden werden viele Menschen in ärmeren Regionen unserer Welt wieder klar und deutlich sehen lassen, so der Lions Club Achern in einer...

Lokales
Bürgermeister Oliver Rastetter (l.) freute sich über den Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Manuel Tabor. | Foto: Stadt Rheinau

Acherns Oberbürgermeister zu Besuch in Rheinau
Interkommunale Zusammenarbeit soll intensiviert werden

Rheinau-Freistett Manuel Tabor, neu gewählter Oberbürgermeister von Achern, machte seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Oliver Rastetter in Rheinau. Beide Städte stehen vor großen Herausforderungen. Dabei lassen sich die Bewältigung des Klimawandels und die Gestaltung der Mobilitätswende nur gemeinsam lösen, sind sie sich einig. Die interkommunale Zusammenarbeit sei deshalb eine wichtige Tragsäule. Beide Städte wollen daher ihre Zusammenarbeit intensivieren. Die Verbesserung des...

Lokales
Verena Huber (v. l.), Dorothee Bär, Philipp Schmieder, Tina Leins (SV Fautenbach), Ernst Kafka (SV Fautenbach und Imkerverein), Roswitha Duffner-Feiler (Ideenkreis Önsbach), Manfred Armbruster (TTG 1966 Achern e.V.) und Oberbürgermeister Manuel Tabor.  | Foto: Daniela Grampp

Viele Ehrungen
Gemeinsamer Abschluss des ganzjährigen Ferienprogramms

Achern (st) Die Stelle der Familien- und Frauenbeauftragten wurde im Oktober durch Dorothee Bär und Verena Huber neu besetzt, sodass es für die beiden neuen Mitarbeiterinnen beim Herbstferienprogramm gleich richtig spannend wurde. Und auch dem neuen Oberbürgermeister Manuel Tabor war es eine große Freude, erstmals beim jährlichen Abschlussessen zahlreiche engagierte Personen und Vereinsmitglieder zu ehren. Er lobte die Teilnehmenden für ihre Kreativität, ihr großes Engagement und das Herzblut,...

Lokales
Von links: Felix Holz (Zink Ingenieure), Jörg Betsch (Zink Ingenieure), Anton Dannhauser (Stadtverwaltung Achern), Johannes Sackmann (Geschäftsführer Zink Ingenieure), Oberbürgermeister Manuel Tabor, Mitarbeiter der Firma Katec, Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern, Vorarbeiter Firma Katec | Foto: Nele Späth/Stadt Achern

Investition von knapp 400.000 Euro
Kanäle in Gamshurst werden saniert

Achern (st) Seit Mitte November werden mit Hilfe von Fräs- und Sanierungsroboter Hindernisse im Kanal entfernt und defekte Zulaufeinbindungen repariert. Für die Reparatur von Kanälen werden Robotertechniken innerhalb der Haltungen verwendet, um Fräs- und Spachtelarbeiten sowie Zulaufeinbindungen durchzuführen. Diese Verfahren können gut angewendet werden, sofern kein Grundwasser einsickert. Damit Roboter in den Haltungen eingesetzt werden können, müssen die Schachtgerinne teilweise ausgebaut...

Lokales
Die Ampelanlage wurde jetzt erneuert. | Foto: Marcus Glaser

An der Berliner Straße
Fußgängerampel wurde jetzt erneuert

Achern (st) In den vergangenen Tagen wurde die 32 Jahre alte Fußgängersignalanlage auf Höhe der Gemeinschaftsschule Achern erneuert. Die Erneuerung umfasste den Austausch der Steuerungstechnik und die Umrüstung der Signalgeber auf energiesparende LED-Technik. Ein weiterer Bestandteil dieser Modernisierungsmaßnahme war die Ausstattung mit einer blindengerechten Akustiktechnik und Radardetektion zur Verkehrserfassung. „Mit der Modernisierung dieser ersten städtischen Fußgängersignalanlage wollen...

Lokales

Für die Jahresverbrauchsabrechnung
Stadtwerke erfassen Wasserzählerstände

Achern (st) Aktuell beginnt die Kampagne der Stadtwerke Achern zur Wasserzählerstanderfassung. Zunächst erhalten die Kunden, von denen eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine Nachricht mit Zugangsdaten zum Zweck der Online-Zählerstandmeldung. Bis zum 3. Dezember können die Daten per zugesandtem Link übermittelt werden. Das Eingabeportal schließt dann übergangsweise voraussichtlich bis zum 8. Dezember. Für bis dahin noch nicht gemeldete Zähler werden in der Folge Ablesekarten gedruckt und mit der...

Lokales

Straßeneinläufe freihalten
Gullys werden gereinigt

Achern (st) Die Stadtverwaltung teilt mit, dass im Auftrag der Stadt Achern ab Dienstag, 21. November, die turnusmäßige Reinigung der Straßeneinläufe (Gullys) in der Kernstadt und den jeweiligen Stadtteilen beginnt. Die Straßeneinlaufreinigung ist turnusmäßig erforderlich, damit das Niederschlagswasser von der Fahrbahn sofort und ungehindert in die Kanalisation abfließen kann. Hierzu werden die Gitterabdeckungen abgenommen und die darunter befindlichen Schmutzeimer gereinigt. In diesem...

Panorama
Das Haus in Wolfach wird auch in Zukunft die Versorgung der Patienten im Kinzigtal garantieren. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Das Ortenau Klinikum
Von Stadtkrankenhäusern zur Spitzenmedizin

Ortenau Seit dem 1. Januar 2023 ist das Ortenau Klinikum in Achern, Lahr, Offenburg-Kehl mit den Standorten Offenburg Ebertplatz, Offenburg Josefsklinik und Kehl sowie Wolfach eine gemeinnützige Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts. Träger ist der Ortenaukreis. Mit seinen rund 5.800 Mitarbeitern ist es der viertgrößte kommunale Klinikverbund in Baden-Württemberg. Zu ihm zählen Fachkliniken und medizinische Zentren. Anspruch des Trägers "An seinen sechs stationären Häusern in der Ortenau mit...

Lokales
Foto: Symbolfoto: dh

Stadtverwaltung Achern informiert
Räumpflicht von Laub

Achern (st) Die Acherner Streupflicht-Satzung schreibt vor, dass Gehwege nicht nur von Eis und Schnee gesäubert werden müssen, sondern auch von Laub, das in diesen Tagen vermehrt fällt. Zum Laubräumen verpflichtet sind die Eigentümer und Besitzer, zum Beispiel Mieter und Pächter, von Grundstücken, die an einer Straße liegen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.

Lokales
Zugversuch am Naturdenkmal: Sensoren und Seil sind nötig, um die Dehnung und Stauchung der Blutbuche zu messen. | Foto: Marcel Friedmann

Nach Pilzbefall
Blutbuche im Stadtgarten ist noch standsicher

Achern (st) Nachdem an der Blutbuche im Stadtgarten im August 2023 mit dem Riesenporling ein holzzersetzender Baumpilz festgestellt wurde, musste die Standsicherheit des Baumes überprüft werden. Da die Blutbuche als Naturdenkmal ausgewiesen und somit geschützt ist, ist ein besonders sensibles Vorgehen bei diesem Baum gefragt. Um die Standsicherheit zu überprüfen wurde auf Anraten eines Baumsachverständigen ein sogenannter Zugversuch durchgeführt. Dabei werden mehrere Sensoren am Stammansatz des...

Lokales
Wie handhaben die Ortenauer Städte das Parkproblem? | Foto: gro

Problem für Einpendler und Anwohner
Wohin mit dem Auto in der Stadt?

Wer in der Stadt wohnt oder arbeitet, kennt das Problem: Parkplätze sind ein rares Gut. Noch gibt es in den Ortenauer Innenstädten Bereiche, in denen sogar gebührenfrei geparkt werden kann. Wir haben exemplarisch in Offenburg, Kehl, Lahr, Achern und Oberkirch nachgefragt, wie die Situation dort ist. Und in der Ortenau? Aktuell sind in Offenburg 1.900 Bewohnerparkausweise im Umlauf, mit denen rund 1.050 Stellplätze genutzt werden können. Sie kosten 30 Euro im Jahr, Besucherkarten sind extra. Das...

Lokales
Foto: Stadt Achern

Hinweise erbeten
Schmierereien am Oberacherner Hochbehälter

Achern (st) Der Wasserhochbehälter am Bienenbuckel wurde in den vergangenen Tagen erneut von „Schmierfinken“ heimgesucht. Die aufwändige Verkleidung der Betonbauwerks mit Granitsteinen wurde dabei massiv mit Farbe verunstaltet. Aufgrund von Art und Umfangs der Schmierereien ist davon auszugehen, dass der oder die Vandalen einige Zeit mit dem Farbauftrag verbracht haben, sodass die Aktion vermutlich auch nicht gänzlich unbeobachtet bleiben konnte. Im Hinblick auf den entstandenen Schaden ist die...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) und Oberbürgermeister Hubert Schnurr freuen sich über die neu aufgelegte Radkarte für die Bereiche Bühl und Achern und den reißenden Absatz in den Tourist-Infos. | Foto: Celine Brinster/Stadt Achern

Mit ÖPNV-Anschluss
Neue gemeinsame Radkarte für die Region Bühl-Achern

Achern (st) Die Stadt Achern und die Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier haben gemeinsam eine neue Radkarte für die Bereiche Bühl und Achern bis zum Rhein herausgegeben. Sie enthält sechs Tourenvorschläge, jeweils drei ab den Bahnhöfen Bühl und Achern mit direktem Anschluss an den ÖPNV. Die Karte enthält kurze Tourenbeschreibungen und Hinweise zu Zielen und Sehenswertem entlang der Strecke. Der Tourenverlauf orientiert sich am bestehenden Radwegenetz. Die drei Touren ab Bühl werden im...

Lokales
Förderantrag für den Klinik-Neubau in Achern übergeben: (v. l.) Vorstandsvorsitzender Christian Keller, Gesundheitsminister Manne Lucha, Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Ortenau Klinikum

Klinik-Neubau in Achern
Ortenau Klinikum stellt Förderantrag beim Land

Achern (st) Das Ortenau Klinikum hat beim Land Baden-Württemberg den Förderantrag für die Gesamtinvestition des Klinik-Neubaus in Achern gestellt. Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller überreichten Gesundheitsminister Manne Lucha die umfangreichen Unterlagen. Für den Klinik-Neubau sind Investitionskosten von über 160 Millionen Euro veranschlagt. Nach einem ersten Spatenstich Mitte September werden die Tief- und Rohbaumaßnahmen für den Klinik-Neubau...

Lokales

Entlang der L87a
Stadt Achern baut Radverkehrsinfrastruktur weiter aus

Achern (st) „Die Voraussetzungen für eine durchgehende Radwegverbindung von Achern nach Unzhurst sind verhandelt. Die Zustimmung des Landes Baden-Württemberg liegt vor und ein weiterer Ausbau der Radwegeverbindungen ist möglich“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Entlang der Landesstraße 87a soll ein Rad- und Wirtschaftsweg gebaut werden. Damit soll insbesondere für Radfahrende die Verkehrssicherheit erhöht und die Nutzung sowohl für den Freizeitverkehr als auch den Berufspendelverkehr für...

Lokales
Ein mobiler Weintresen wird künftig von den regionalen Weingütern im Wechsel auf dem Wochenmarkt präsent sein. Einen Probelauf gab es bereits beim Bauernmarkt am vergangenen Samstag. | Foto: Max Bohnert

Von Passanten
Gute Bewertungen für neu gestalteten Rathaus- und Marktplatz

Achern (st) Herausragende Bewertungen erhält der neugestaltete Rathaus- und Marktplatz bei den Besuchern: In einer großen Umfrage von Passanten vergaben 86 Prozent der Befragten die Schulnote 1 oder 2, nur 13 Prozent die Note 4 oder schlechter, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Für die Frequenz in der Innenstadt spielt nach einer Erhebung der IHK auch der Wochenmarkt auf dem neugestalteten Rathaus- und Marktplatz eine große Rolle. An den Wochenmarkttagen sind deutlich mehr...

Lokales
Von links: Tobias Graf (Firma RS Ingenieure), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Marcus Glaser (Fachgebiet Tiefbau, Stadt Achern), Kurt Fuchs (Firma Huber-Bau Ottenhöfen) | Foto: Nicole Winterer

Stadt Achern investiert 230.000 Euro
Brücke über den Mühlbach ist fertig

Achern (st) Die Ende Juni begonnen Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke über den Mühlbach, in unmittelbarer Nähe zum Interkommunalen Gewerbegebiet Heid, konnten mit der abschließenden Installation des Geländers am vergangenen Wochenende fertiggestellt werden. Um die Ziele zur vollständigen Wiederherstellung für die Stand- und Verkehrssicherheit zu erreichen wurden die beidseitigen Widerlager saniert, sowie der Brückenüberbau komplett erneuert. Hinsichtlich der Tragfähigkeit wird die bisherige...

Lokales
Der neue Dammkronenweg an der Acher südlich der L 87 ist bereits asphaltiert. Für Fußgänger und Radfahrer freigegeben wird er am 16. Oktober.  | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Hochwasserschutz an der Acher
Infrastrukturstraße wegen Bauarbeiten gesperrt

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Umsetzung des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in Achern gehen in einen neuen Bauabschnitt über. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss für die Errichtung einer Hochwasserschutzwand aus Spundbohlen ab Montag, 16. Oktober, die Infrastrukturstraße gesperrt werden. Die rund vierwöchige Sperrung in beide Fahrtrichtungen betrifft den Bereich von der L 87 bis zur Einfahrt in die Karl-Bold-Straße. Danach wird die Infrastrukturstraße...

Lokales
Der noch amtierende Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) wird die Geschäfte an seinen frisch gewählten Nachfolger Manuel Tabor (r.) zum 4. November übergeben.  | Foto: mak

Oberbürgermeisterposten in Achern
Manuel Tabor übernimmt zum 4. November

Achern (st) „Ein Einspruch gegen die Oberbürgermeister-Wahl ist innerhalb der gesetzlichen Frist nicht eingegangen. Die Amtsübergabe an meinen Nachfolger Manuel Tabor zum 4. November 2023 wird gut vorbereitet und reibungslos stattfinden. Aktuell befinde ich mich mit Manuel Tabor in einem sehr positiven Informationsaustausch und selbstverständlich wird er bei wichtigen Entscheidungen schon heute einbezogen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach mit Blick auf sein Ausscheiden aus dem Amt des...

Lokales
Von der Stadt Achern nahmen beim Vernetzungstreffen Grünflächenmanager Marcel Friedmann (hintere Reihe ganz rechts) und Martin Meier vom städtischen Bauhof teil (3. Reihe ganz rechts).  | Foto: Hannes Schweikardt

Kommunen vernetzen sich
Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Achern (st) Die Stadt Achern bietet seit 2019 auf mehreren öffentlichen Grünflächen wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel und ist damit ein Vorbild für andere Kommunen. Jetzt trafen sich in Achern Vertretende von mehr als 30 Städten und Gemeinden aus ganz Baden-Württemberg zum „Natur nah dran“-Vernetzungstreffen. „Natur nah dran“ ist ein Kooperationsprojekt von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg, das Städte und Gemeinden dabei unterstützt, öffentliches Grün in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 10. Mai 2025 um 13:00
  • Fabrikstraße 3
  • Achern

"Big Band Schütz" beim "Tag der offenen Tür" Sägewerk Keller Oberachern Sa 10.Mai.25 13 - 14.30Uhr

Die legendäre "Big Band Schütz" aus dem Achertal spielen am Sa 10.Mai.2025 am "Tag der offenen Tür" beim Sägewerk Keller in Oberachern auf der Showbühne von 13 - 14.30Uhr. Unter der Leitung von Wolfgang Graf und ihrem charmanten Sänger Michael Bühler (Casino Band Baden-Baden) spielen sie zahlreiche Swing-Klassiker der Big Band Geschichte. Die bestens eingespielte Big Band besteht seit vielen Jahrzehnten und hatte u.a. auch schon Auftritte bei "Verstehen sie Spaß" unter Paola und Kurt Felix. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.