Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Wirtschaft regional
Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier (Mitte) vom Regierungspräsidium Freiburg überreichte den Förderbescheid in Freiburg an Landrat Frank Scherer (links) und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller. | Foto: Ortenau Klinikum

Das Land unterstützt die Erweiterung des Ortenau Klinikums
Eine Million Euro für den Standort Oberkirch

Oberkirch (st). Für die Erweiterung und Sanierung des OP-Bereichs am Ortenau Klinikum in Oberkirch hat das Land Baden-Württemberg jetzt seine finanzielle Förderung offiziell bestätigt. Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller konnten in Freiburg den Förderbescheid des Landes über rund eine Million Euro aus den Händen von Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier vom Regierungspräsidium Freiburg entgegennehmen. Die Baumaßnahme am Ortenau Klinikum in Oberkirch...

Lokales

Marion Gentges (CDU) und Sandra Boser (Grüne) erfreut
Breitbandförderbescheid für den Ortenaukreis

Ortenau (st). Der Ortenaukreis erhält vom Land Fördermittel in Höhe von 1.140.878,50 Euro. Diese sindfür die Verbesserung der Netzinfrastruktur vorgesehen und fließen unter anderem in den Ausbau des Breitbandnetzes in den Gemeinden Gutach (232.362,50 Euro für den Aufbau eines FTTBund Backbonenetzes in Gutach-Steinenbachtal), Oberwolfach (483.555,00 Euro für Neuverlegung und Kabeleinzug von Backbone und FTTB), Fischerbach (16.160,00 Euro für die Mitverlegung und Neuverlegung von FTTB in...

Lokales

Halbzeit bei LEADER
Projektaufruf läuft bis zum 15. Januar

Achern (st). Noch bis zum 15. Januar läuft der siebte Projektaufruf  des Vereins für Regionalentwicklung Ortenau e.V. Dieses Malstehen 460.000 Euro LEADER-Fördermittel für neue Projekte bereit. Gefördert werden Vorhaben, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern. Projektanträge können sowohl von Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen sowie auch Kommunen bei der LEADER-Geschäftsstelle eingereichtwerden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und die Abkürzung...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach auf der Acher-Brücke im Bereich Venedig und Trompeterstraße- sie könnte mit angezapften Fördermitteln saniert werden. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Fördertöpfe angezapft
Weitere Brückensanierungen in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Zwei Gewässer, nämlich der Fautenbach und die Acher fließen durch die Ortslagen von Kappelrodeck und Waldulm. Laut einer Pressemitteilung stelle dies die Gemeinde Kappelrodeck als örtlicher Straßenbaulastträger vor eine besondere Herausforderung, nämlich die Verantwortung für die Brückenbauwerke. 2007 wurde eine umfassende Brückenprüfung durchgeführt, die in den Folgejahren regelmäßig aktualisiert wurde. Ergebnis war auch, dass die Gemeinde Kappelrodeck seit Jahren mit...

Lokales

Bund und Land unterstützen die Schließung der Lücken in der Versorgung
Zwei Millionen für den Breitbandausbau in Kehl

Kehl (st). Fast zwei Millionen Euro fließen nach Kehl, damit die im Stadtgebiet bestehenden Lücken in der Breitbandversorgung geschlossen werden können. Der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur über 1,4 Millionen Euro ist dieser Tage im Rathaus eingegangen. Das Land, das den Antrag der Stadt bereits mit einem Letter of Intent unterstützt hatte, kofinanziert die Schließung das Ausbauprojekt mit weiteren 563.000 Euro. „Damit dürfte es uns gelingen, eine...

Lokales

Weitere 1,2 Millionen Euro für Illenau-Sanierung
Land greift tief in die Tasche

Achern (st). Nach einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele erhält die Stadt Achern einen überdurchschnittlich hohen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg für die Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen in der Illenau. Oberbürgermeister Klaus Muttach sieht darin eine Anerkennung des Landes für das Engagement zur Erhaltung und Revitalisierung der denkmalgeschützten Gesamtanlage der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. Durch die stetige Förderung des Projekts aus Städtebaumitteln war es...

Lokales
Übergabe der Förderbescheide (von links): Markus Benkeser (Stadt Bühl), MdL Tobias Wald, Innenminister Thomas Strobl, Jürgen Pfetzer (Bürgermeister Ottersweier), Oliver Rastetter (Bürgermeister Lauf), MdL Beate Böhlen, Alexander Kern (Projektleiter Gemeinde Ottersweier)  | Foto: Gemeinde Lauf

Übergabe in Stuttgart an "baden.net"-Kommunen
Fördermittel für das Glasfasernetz

Lauf/Stuttgart (st). „Eine schnelle Internetanbindung ist die Daseinsvorsorge des 21. Jahrhunderts.“ Mit diesen Worten überreichte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag in Stuttgart die Förderbescheide an die "baden.net"-Kommunen Lauf, Ottersweier und Bühl für den Ausbau des Glasfasernetzes. Insgesamt fließen mit diesen Bescheiden weitere 1,5 Millionen Euro Fördermittel in die Region. „Das Glasfasernetz muss in die Fläche und Baden-Württemberg ist ein Flächenland“, so der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.