HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

Extra

Bürgermeister Carsten Gabbert
Der Eindruck von großer Weite

So ganz einfach ist mein persönlicher Heimatentdecker-Tipp gar nicht zu finden. Es ist ein Ort in Dörlinbach, der für mich einfach eine ganz besondere Ausstrahlung hat. Man findet ihn, wenn man in Dörlinbach an der Lieberatsbergstube vorbei in den Wald läuft, dann rund einen Kilometer nach Norden. Plötzlich öffnet sich der Wald und man steht vor einer Freifläche, die man hier einfach nicht erwartet hätte. Durch die Topografie hat man den Eindruck von großer Weite. Carsten Gabbert Bürgermeister...

Extra

Bürgermeister Pascal Weber
Weinwanderwege am Kaiserberg

Die Weinwanderwege am Kaiserberg bis hinauf auf den Aussichtsturm sind eine Entdeckung wert. Es gibt herrliche Ausblicke auf den Ort, die Rheinebene, den Schwarzwald und das Elsass. Anschließend sollte man in den gastronomischen Betrieben ein Glas des  Ringsheimer Weines genießen. Pascal Weber Bürgermeister Ringsheim

Extra

Costa Rica in Lahr
Sitz des Honorarkonsuls

Lahr (ds). Seit dem 7. Juli 2014 ist Lahr offizieller Sitz des Honorarkonsuls von Costa Rica. Die Städtepartnerschaft mit Alajuela macht diese Ausnahme möglich, denn eigentlich müsste der Honorarkonsul in Stuttgart sitzen. Schon vor zwei Jahren ist das Konsulat ins Zeitareal umgezogen. Googelt man es aber, wird man immer noch zur alten Adresse im Hermann-Waibel-Weg geschickt.

Extra

WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer
Ortenaukreis ist Heimat vieler führender Unternehmen

Die Ortenau ist ein besonderes Fleckchen Erde. Sie ist Heimat von zahlreichen, weltmarktführenden Industriebetrieben und mit ihren landschaftlichen Vorzügen ein idealer Wohnort. Jede Menge Kultur, Natur, Tourismus, herausragende Kulinarik, musikalische Highlights bis hin zum Breiten- und Spitzensport: In der Ortenau gibt es viel zu entdecken. Doch jemand muss diesen Schatz heben. Die Vielfalt der Angebote reicht von kulturellen Veranstaltungen über erholsame Ausflüge bis hin zu interessanten...

Extra

Ortenaukreis in Zahlen und Fakten
So groß wie 459.459,25 Fußballfelder

Ortenau (ag). Viele finden, der Ortenaukreis ist der schönste, in jedem Fall ist er aber der größte Landkreis in Baden-Württemberg und bietet unbestritten eine vielfältige Landschaft. 1.860,81 Quadratkilometer misst er von Sasbach im Norden bis Ringsheim im Süden. Das entspricht 459.459,25 kleinen Fußballfeldern. So gesehen könnte theoretisch jeder der Einwohner mindestens einen Fußballplatz in Anspruch nehmen. Stand Dezember 2017 lebten hier nämlich 425.932 Menschen. Aber ernsthaft: Das sind...

Extra

Etappenziel Schutterwald
Wahl zwischen zwei Pilgerwegen

Schutterwald (st). Vor der Kirche St. Jakob steht ein Jakobusstein. Er wurde 1993 aufgestellt und erinnert daran, dass Schutterwald eine Etappe auf dem Kinzigtäler Jakobusweg ist. Dieser beginnt in Lossburg führt in sieben Etappen über Gengenbach bis nach Kehl. Schutterwald bildet das Ende der sechsten und den Beginn der siebten Etappe. Ein weiterer Jakobusstein findet sich im Ortsteil Höfen direkt beim Bolzplatz. Er weist den Pilger, die den badischen Jakobusweg nutzen, seit 2008 den Weg in...

Extra

Lahr ist "Schächtili"-Stadt
1818 erste Manufaktur gegründet

Lahr (ds). Die Lahrer wissen sofort, was gemeint ist, wenn von "Schächtili" die Rede ist. Der Mundartdichter und ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Philipp Brucker, hat seiner "Schächtili-Stadt" sogar ein eigenes Buch gewidmet – all den großen und kleinen, oft kunstvoll dekorierten Schachteln, die seit dem 19. Jahrhundert in zahlreichen Fabriken hergestellt wurden und Lahr über die Ländergrenzen hinaus bekannt machte. Der Lahrer Buchbinder Carl Friedrich Dreyspring, der in Paris die...

Extra

Bürgermeister Jochen Paleit
Taubergießen ist ein Naturparadies

Mit dem Taubergießen, einer einzigartigen Rheinauen-Komposition aus kristallklaren Gießen, verwunschenen Tümpeln, unseren „Wilden WaldWeiden“ – einer naturnahen, althergebrachten Auelandschaft mit urwüchsigen Rindern und Pferden – und faszinierenden Orchideenwiesen, findet sich bei uns eines der größten und bekanntesten Naturparadiese des Landes. Jochen Paleit Bürgermeister Kappel-Grafenhausen

Extra

Siedlung in Friesenheim
Eindrücke aus dem Leben der Römer

Ortenau (rö). Was haben die Römer mit der Ortenau zu tun? Sie lebten hier, hinterließen ihre kulturellen „Fingerabdrücke“ und insbesondere Relikte aus jener Zeit, die Aufschluss über ihr Leben geben können. Zum Beispiel in der Römersiedlung in Friesenheim, ein geschütztes Bodendenkmal, das seine Entdeckung vor vergleichsweise nicht allzu langer Zeit eher einem Zufall verdankt. 1970 befand sich der damalige Vorsitzende des Archäologischen Arbeitskreises des Historischen Vereins Mittelbaden,...

Extra

Kardinal Rohans Halsbandaffäre
Kollier aus 650 Diamanten

Ettenheim (ds). Das Halsband der berühmten Affäre, in die Kardinal Rohan 1785 als eine der Hauptfiguren verwickelt war, hatte es in sich: So bestand das Kollier aus fast 650 Diamanten, manche davon so groß wie Kirschen. Die Steine waren teils einzeln nacheinander aufgereiht oder in traubenähnlichen Gebinden zusammengefasst und mit goldenen Schleifen verziert. Heute wäre das Geschmeide aus 2.800 Karat mindestens fünf Millionen Euro wert.

Extra

Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller
Persönlicher Lieblingsplatz ist Schutterlindberg

Mein persönlicher Lieblingsplatz in Lahr ist der Schutterlindenberg. Man hat einen wunderbaren Blick über die Stadt und ihre Ortsteile. Man sieht zu unseren Nachbarn in Friesenheim und im Schuttertal, sogar bis hinüber ins Elsass, die Vogesen am Horizont und das Straßburger Münster. Es eröffnet sich von dort nicht nur eine herrliche Landschaft, sondern man sieht alles, was die Stadt ausmacht: Geschichte und Politik, Wirtschaft und Stadtentwicklung.  Wolfgang G. Müller Oberbürgermeister Lahr

Extra
Udo Fischer zeigt, wie heute aufwändige Stickereien entstehen. | Foto: ds
2 Bilder

Manufaktur vereint Tradition mit Moderne
"Auf dem Geisberg genau richtig"

Schuttertal-Schweighausen (ds). Wer gerne Landhausmode trägt, dem ist Fischerkleidung in Schweighausen ganz sicher ein Begriff. Brautpaare finden hier das Passende für den großen Tag, auch Kommunions- und Konfirmationsbekleidung sowie Damen- und Herrenmode hat der Bekleidungspezialist. Doch das über 115 Jahre alte Traditionshaus auf dem Geisberg hat noch viel mehr zu bieten, ist es mit seiner Kleiderfabrik doch der Spezialist für Vereinskleidung und Uniformen. Etwa 4.000 Gruppierungen aus ganz...

Extra

Filmkulisse für Schwarzwaldklinik
Dr. Brinkmann lässt grüßen

Es ist ziemlich abseits gelegen. Trotzdem kennen Millionen Menschen das idyllische Bauernhaus in Mühlenbach. Sie konnten es nämlich im Fernsehen bewundern. 1984 war es einer der Schauplätze in der Kultserie "Die Schwarzwaldklinik" für die Folge "Sterbehilfe". Es diente als Kulisse für die Praxis von Landarzt Dr. Marker. Dr. Brinkmann alias Klausjürgen Wussow war sogar persönlich bei Dreharbeiten vor Ort.

Extra
Stephan Hercher bei der Besprechung einer Sonderanfertigung in der Schneiderei mit Helena Heidt  | Foto: Bernhard Rein
2 Bilder

Betriebsleiter Stephan Hercher im Europa-Park
Dekoration ist sein Fachgebiet

Rust. Für Insider ist er „der Christo“, der Mann, der alles verhüllen kann. Die große Eurosat-Kugel wurde von Stephan Hercher schon als Fußball zur WM im eigenen Land, als Kürbis zu Halloween eingepackt oder einfach zum 40. Geburtstag mit einer Geschenkschleife verziert. Stephan Hercher schmunzelt, wenn er in die Anfangsjahre seiner Tätigkeit im Europa-Park zurück blickt. Vor 31 Jahren kam er als Bauzeichner in das Baubüro des Europa-Parks und sein Chef war damals Günter Stumpf. Heute sitzt der...

Extra

Bürgermeister Dietmar Benz
Grünanlage in der Unteren Gass

Der Lieblingsplatz von Bürgermeister Dietmar Benz ist eine kleine Grünanlage mit Parkplätzen in der Unteren Gass, von wo aus man einen herrlichen Blick Richtung Süden, Westen und Osten hat. Ein weiterer toller Platz, von dem aus man einen herrlichen Blick auf Schloss Mahlberg und die alte Burg hat, ist der Weg im Gewann Neuenstein im Mahlberger Berg. Dietmar Benz Bürgermeister Mahlberg

Extra

Uwe Baumann im Interview
Modernes Schwarzwald-Bild

Ortenau. Originalität und Kreativität, Erfinder- und Innovationgeist, besonderer Lebens-, Kultur-, Natur- und Zeitgenuss sind für Uwe Baumann im Schwarzwald zu Hause. Im Kosmos Schwarzwald erlebt er Heimat. Daniela Santo sprach mit Uwe Bauman über das moderne Schwarzwald-Bild. Der Schwarzwald hatte lang ein verstaubtes Image. Warum? Ich vermute, er war zu lange in der Gestrigkeit und Rückwärtsgewandheit und einer gepflegten Oberflächen-Romantik zu Hause. Es fehlte ihm meines Erachtens nach ein...

Extra
Für Kinder wird die Welt Unterwasser erlebbar. Foto: G. Weiss/Passage309
2 Bilder

Innovatives Berührungsbecken an der Wasserkraftanlage
Bei dem Rheinaufstieg die Karpfen streicheln

Rheinau-Freistett (pp). Der Bau der Wasserkraftanlage zwischen Gambsheim und Freistett im Jahre 1974 ist der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu verdanken. Bis heute wird die Wasserkraft genutzt und Strom produziert. Lange Zeit galt das Wasser des Rheins als nicht mehr sauber, der Fischbestand ging zurück und mit ihm der heimische Lachs. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) hatte Vorschläge formuliert, wie das Ökosystem des Rheins verbessert werden kann, damit die...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Flora & Flair

Wir bieten ein umfangreiches, trendiges und topfrisches Sortiment von Schnittblumen und Topfpflanzen sowie eine große Auswahl an Geschenken und Accesoires. Bahnhofstraße 9 77728 Oppenau Tel. 07804/9118404 www.carmens-blumenoase.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.