Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Sport
3 Bilder

„Volleyball for Teens“ in Haslach
270 Kinder und Jugendliche bei Südbadens größtem Jugendturnier

Zum elften Mal richtete der Volleyballclub Haslach das Jugendturnier „Volleyball for Teens“ in Haslach aus. Für die Teilnehmer war das Event ein Saison-Highlight vor den Sommerferien. Zwei Tage lang wurde in der Eichenbach-Sporthalle sowie der Jahnhalle gepritscht, gebaggert und geschmettert. Rund 270 Kinder und Jugendliche zählte Markus Knupfer, der gemeinsam mit Patrick Schmidt das Turnier organsiert, die in über 60 Mannschaften aus 17 Vereinen beim Turnier in Haslach spielten. Gespielt wurde...

Lokales

Bei Tischkicker und Uno
Bürgermeister Rastetter im Gespräch mit Jugend

Rheinau (st) Bürgermeister Oliver Rastetter besuchte den zentralen Jugendtreff in Freistett. Neben ein paar Runden Tischkicker und UNO fanden auch Gespräche mit den Jugendlichen statt. „Der Jugendtreff ist sehr schön gestaltet“, so Bürgermeister Rastetter. Er bedankte sich bei beiden Sozialarbeitern für deren tolle Arbeit. Das Team der Jugendarbeit Rheinau hat sich über den Besuch des Bürgermeisters sehr gefreut.

Lokales
Die Sieger des Jedermannschießens des Schützenvereins Haslach | Foto: Schützenverein Haslach
2 Bilder

Treffsicherheit und Spannung
Rückblick auf Jedermannschießen in Haslach

Haslach (st) Da staunte man im Wettkampfbüro der Haslacher Schützen nicht schlecht, was für gute Ergebnisse die Gäste des Jedermannschießens ablieferten. Es war in der vergangenen Woche wieder soweit. Haslach war auf der Suche nach dem treffsichersten Adlerauge im gesamten Kinzigtal. Über 100 Teilnehmer folgten, laut Pressemitteilung, dem Aufruf. Der Andrang war an allen vier Tagen von Mittwoch bis Samstag, 13. bis 16. September, überwältigend und das Schützenfest ein voller Erfolg, so der...

Lokales

Zukunft aktiv mitgestalten
Die Jugend mischt in Kappelrodeck mit

Kappelrodeck (st) Jugendbeteiligung wird in Kappelrodeck nicht nur ernst genommen, sondern auch großgeschrieben. „Ich war selbst viele Jahre in der ehrenamtlichen Jugendarbeit engagiert, auch deshalb weiß ich um die Bedeutung und ist mir ein Herzensanliegen,“, verrät Bürgermeister Stefan Hattenbach. Von konkreten Aktionen wie Schulhof-, Skate- und Bikeparkgestaltungen, bis zu regelmäßigen Kinderkonferenzen mit den Schulanfängern oder Jugendhearings - in Kappelrodeck ist es gute Tradition,...

Sport

Fußball Jugend
SC Lahr-Jugend zu Gast im sehr sonnigen Spanien

Fussball Malgrat de Mar Nach drei Jahren Corona-Pause fand in den Pfingstferien wieder die traditionelle Spanienfahrt der Jugendabteilung des SC Lahr statt – und dies bereits zum 26.Mal. 71 Jugendspieler, Trainer und Eltern verbrachten eine erlebnisreiche Woche in Malgrat de Mar und vertraten die Farben der Stadt Lahr mit 4 Mannschaften beim internationalen Jugendturnier „Copa Catalunya“. Das sportlich Highlight setzten dabei die U17-Junioren des Lahrer Verbandsligisten, die sich erst im...

Lokales

„Der z/weite Blick“
Jugendliche über Extremismus und Diskriminierung informiert

Offenburg (st) Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e. V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die...

Lokales

Zusammenlegung schreitet voran
Städtische Kinder- und Jugendeinrichtungen

Lahr (st). Mit dem Umzug des Teams des ursprünglichen Kinder- und Jugendbüros (KJB) von der Jammstraße 9 auf das Schlachthofgelände in der Dreyspringstraße 16 macht die Zusammenlegung von KJB und Schlachthof – Jugend & Kultur einen weiteren großen Schritt. Die organisatorische Fusion der beiden Lahrer Einrichtungen begann vor fünf Jahren mit der Bildung des Sachgebiets „Städtische Kinder- und Jugendarbeit” im Amt für Soziales, Schulen und Sport der Stadt Lahr. Nachdem die inhaltliche und...

Lokales
7 Bilder

Timo Hildenbrand erhält Pilotenlizenz Segelflug
Der 26-jährige Oberkircher erobert eigenständig die Lüfte

Der 26-jährige Timo Hildenbrand aus Oberkirch absolvierte die abschließende praktische Prüfung in Freudenstadt - Musbach und erhielt nun sein Privatpilotenlizenz Segelflug. Prüfer war Karl-Heinz Beiser aus Altdorf bei Lahr Hildenbrand studiert derzeit Erneuerbare Energien und Data Engineering (Master) nachdem er zuvor bereits Elektrische Energietechnik / Physik mit dem Bachelor abgeschlossen hatte. Dieses Studium passt auch ganz gut zu Timo´s Motivation: „Meine Motivation fürs Fliegen ist die...

Panorama

Qualifizierter Integrationsverein
SC Lahr in bundesweitem Förderprogramm

Lahr (st). Der Badische Sportbund Freiburg (BSB) hat den Sportclub Lahr als „Qualifizierten Integrationsverein“ anerkannt und ihn in sein neues Förderprogramm aufgenommen. Im Rahmen des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ möchte der BSB mit der gezielten Qualifizierung von Sportvereinen mit dazu beitragen, dass Vereinsverantwortliche und Sporttreibende hinsichtlich des Themenfeldes Integration sensibilisiert werden. Kultur des Miteinanders Durch den Prozess zum „Qualifizierten...

Lokales

Kommunale Kriminalprävention
Psychische Erkrankungen nehmen zu

Kehl (st). Aggressivität, Unausgeglichenheit, Rücksichtslosigkeit: Damit kämpfen die Mitarbeitenden in den Bereichen Ordnungswesen in Kehl, Willstätt, Rheinau und Appenweier inzwischen Tag für Tag. Die Corona-Pandemie hat bei Bürgern jeglichen Alters Spuren hinterlassen und Verhaltensweisen verändert. Jugendliche haben den Eindruck, dass sie mehr gemaßregelt werden als Erwachsene, psychische Erkrankungen nehmen zu – vor allem bei Pubertierenden. Das ist das schemenhafte Bild, das die Mitglieder...

Lokales

Ideen für die Stadt?
Countdown für Lahrer Stadtgulden-Vorschlagsphase

Lahr (st). Noch bis Mittwoch, 30. Juni, können Bürger ihre Ideen für Lahr einbringen: Mit dem Lahrer Stadtgulden steht ein Bürgerbudget von 100.000 Euro zur Realisierung von gemeinnützigen Projekten zur Verfügung. Vergangenes Jahr musste der Stadtgulden wegen der Corona-Pandemie eine Zwangspause einlegen. Ein Jahr, in dem das Wort „gemeinsam” zwar großgeschrieben wurde, das „Zusammensein” aber zu kurz kam. Das Bürgerbudget vereint beides, indem es ermöglicht, gemeinsam das Zusammensein in Lahr...

Lokales
Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Sozialarbeiter Heiko Heimburger, Sprayerin Sarah Zepf, Sprayer Noah Tress, Sprayer David Rich und Gemibau-Vorstandsvorsitzender Dr. Fred Gresens  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Graffiti am Kinder- und Jugendbüro
Wo Kunst legal ausgeübt werden kann

Lahr (st). Die Gemibau Mittelbadische Baugenossenschaft eG stellt Sprayern in Lahr neue Flächen zur Verfügung: eine Wand des Gebäudes Jammstraße 9, in dem das Kinder- und Jugendbüro der Stadt untergebracht ist, sowie weitere Wände an den Wohngebäuden Geigerstraße 6 und 8. Kunstform fördern Die Sprayer, die diese Wände nun gestalten, stehen schon länger mit dem Schlachthof – Jugend & Kultur im Kontakt. Teilweise haben sie dort an Graffiti-Workshops teilgenommen, teilweise haben sie Workshops...

Sport

650 Nachwuchsfußballer
Vereine kämpfen um Offenburger Stadtmeisterschaft

Offenburg (st). Eine der größten Sportveranstaltungen in Offenburg bringt vom 14. bis zum 16. Februar Derby-Stimmung in die Nordwest-Halle. Rund 650 Nachwuchsfußballer aus 13 Fußball- und Sportvereinen spielen 2020 beim E-Werk-Mittelbaden-Junioren-Cup Offenburg in vier Altersklassen um die Stadtmeistertitel. Schirmherr ist erneut Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg. Drei spannende und erlebnisreiche Turniertage sind garantiert. Das Hallenfußballspektakel startet mit der...

Sport

Starke "Wolfswelpen" des FV Rammersweier

Ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Meisterschaft haben die E2-Junioren des FV Rammersweier erreicht und wurden Herbstmeister der Kleinfeldstaffel 10. Souverän und unbesiegt übernahmen die jungen Fußballpieler, deren Vereinswappen ein Wolf ziert, bereits früh die Tabellenspitze und gaben sie bis zum letzten Spieltag nicht wieder her. Als einzige Mannschaft der Staffel blieben sie ungeschlagen, spielten einmal Unentschieden und haben das Spitzenspiel gegen den hartknäckigsten...

  • 21.12.19
Panorama
Ob Jugendamt, Amt für Soziale und Psychologische Dienste oder Kommunale Arbeitsförderung: Im Dezernat 3 steht Beratung ganz oben auf der Agenda. | Foto: Symbolsfoto Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Neue Serie Blickpunkt Landratsamt:
Dezernat 3 – Bildung, Jugend, Soziales & Arbeitsförderung

Ortenau (gr). Unsere Mülltonnen werden regelmäßig geleert, das Wohngeld ist pünktlich auf dem Konto, wir gehen an schönen Grünanlagen vorbei und der Verkehr rollt: Hinter dem, was für uns so selbstverständlich ist, steckt eine Riesenlogistik – und das Landratsamt Ortenaukreis. In einer sechsteiligen Serie in loser Folge schauen wir hinter die Kulissen. Teil eins: Das ist das Dezernat 3 –Bildung, Jugend, Soziales & Arbeitsförderung“. Finanzstärkste Dezernat824 Mitarbeiter insgesamt und 384,8...

Sport

Zweiter Platz für den Fechter Moritz Gabel

Beim 9. Willi-Beck-Cup in Mosbach ging für den TV Lahr Moritz Gabel an den Start. Der Willi-Beck-Cup ist ein Fechter-Mehrkampf für Schüler der Jahrgänge 2007 – 2009. Begonnen wird mit einem Fechtturnier, dem sich ein Athletik-Dreikampf anschließt. Moritz Gabel erreichte beim Florett-Fechten Rang vier und beim Dreikampf sicherte er sich den ersten Platz. Somit lag er in der Gesamtwertung auf Rang zwei und holte eine Silbermedaille. Foto: Anke Maletz

Sport

ROLLKUNSTLAUF: Südbadische Meisterschaften
Der Nachwuchs des SVS Lahr überzeugte

Lahr (st). Bei den Südbadischen Meisterschaften im Rollkunstlauf war auch der SVS Lahr mit 14 Teilnehmern vertreten. Bei den Junioren Damen gewann Mara Richter die Bronzemedaille. Joelle Bell startet im ersten Jahr bei den Schüler A (Mädchen) und erreichte den siebten Platz. Bei den Figurenläufern (Gruppe 3) wurde Lea Schultheiß Zweite. In der Gruppe Kunstläufer waren gleich vier Lahrer am Start. Alexander Peddell, Lilly Lepoittevin, Emily Siefert und Lara Peddell belegten die Plätze vier,...

Sport

Ganz großer Erfolg für die Lahrer Tänzerinnen

Die Tänzerinnen des TV Lahr schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle, was sie auch am vergangenen Wochenende bei den Dance-Meisterschaften für Kleingruppen in Dörnhagen bei Kassel unter Beweis stellten. Xenia Kindsvater, Lara Renz, Luise Korn und Paula Seiler von der Gruppe "Andante" im Turnverein Lahr wurden dabei deutscher Vizemeister. Im Wettbewerb der 11- bis 15-Jährigen belegten sie dann im Finale einen hervorragenden zweiten Platz. In der Kategorie 15+ erreichte die Gruppe "Arabesque" mit...

Lokales

Gegen Politikverdrossenheit
Jugendliche werden beteiligt

Ettenheim (ds). Politik geht alle an – Erwachsene und Jugendliche. Um Verdrossenheit vorzubeugen, unternimmt die Stadt Ettenheim einige Anstrengungen, vor allem Jugendliche für das Geschehen im Land und besonders vor Ort zu interessieren. Jüngstes Projekt: ein Erstwählerforum, das im Mai vor der Kommunalwahl an allen Ettenheimer Schulen stattfinden soll. Der Workshop soll sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen: Wieso ist meine Stimme wichtig? Welcher Kandidat vertritt am besten...

Sport

FUSSBALL: Club will dritte Kraft in Baden werden
OFV hat ein neues Jugendförderkonzept

Offenburg. Der OFV hat es sich als Ziel gesetzt, die Nachwuchsarbeit über die gesamten Jugendmannschaften hinweg zu intensivieren und weiter auszubauen. Dabei ist beabsichtigt, das Training wie auch die Betreuung abwechslungsreicher, effektiver und professioneller zu gestalten. Die hierfür benötigten finanziellen Mittel sollen über ein spezielles Jugend-Sponsoring akquiriert werden, bei dem die "Heimatec Jugendarena" einen wichtigen Baustein darstellt. Ausbildung und Förderung im Jugendbereich...

Lokales

Musikernachwuchs erfolgreich beim Jungmusikerleistungsabzeichen
Ambitionierte Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach

Erfolgreich absolvierten Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach bereits im Dezember 2017 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, worauf sich die Jugendlichen in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Ausbildern vorbereitet hatten. Am Sonntag den 7. Januar fand im Kurhaus „Alde Gott“ in Sasbachwalden die Verleihung der Leistungsabzeichen seitens des Acher-Renchtal-Musikverbandes statt....

Sport
2 Bilder

FUSSBALL: Vom 27. bis 30. Dezember großer Ortenau-Cup
136 Teams im Lahrer Hallensportzentrum

Lahr. Vom 27. bis 30. Dezember findet im Hallensportzentrum Lahr der 16. "McDonald´s Ortenau-Cup 2017" statt. 136 Jugendteams aus ganz Südbaden folgen der Einladung des Sportclub Lahr und spielen bei einem der größten Jugendturniere in der Region in neun Altersgruppen um den begehrten „McDonald`s Ortenau-Jugend-Cup". Erstmals wird das Turnier auch für Juniorinnen ausgetragen. Am Mittwochnachmittag werden ab 14 Uhr 16 Teams der Juniorinnen B/C/D das beliebte Jugendturnier eröffnen. Am...

Lokales

Aktuelles des Haslacher Schützenvereins
Kinderferienspaß beim Haslacher Schützenverein

Am Samstag, den 19. August nahmen gleich 18 Adleraugen beim Kinderferienprogramm der Haslacher Schützen teil. Nach kurzer Einweisung durch die Jugendtrainer gab es die Möglichkeit, ein typisches Training mit der Luftpistole und dem Luftgewehr durchzuführen. Konzentration, Kraft und ein gutes Auge konnten nach kurzer Einlernzeit auf die Probe gestellt werden. Überraschung und Staunen folgten, welch Können doch mit den Sportgeräten notwendig sind. Schließlich ist es nicht so leicht, die Scheibe...

Lokales

Grimmelshausenschule Renchen auf Forschungsschiff
Schüler experimentieren auf der Aldebaran

Renchen/Konstanz (ds). Bei den Vorarbeiten im "School-Lab" in Berlin herrschten noch ganz andere Bedingungen. Auf dem Forschungsschiff "Aldebaran" ist heute auf dem Bodensee aber alles ganz real. Sieben Schüler der Grimmelshausenschule Renchen erproben einen Tag lang ihre naturwissenschaftlichen und technischen Kenntnisse und nahmen die Vitalität der Tiere und Pflanzen im See unter die Lupe. So erforschen sie unter anderem Bärtierchen sowie Flechten und hoffen, auch noch auf andere...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.