Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales
Maria Edeltrude Schies, Oberkirchs älteste Einwohnerin, feierte vor wenigen Tagen ihren 104. Geburtstag. Bürgermeister Christoph Lipps überbrachte die besten Glückwünsche zu diesem beeindruckenden Jubiläum. | Foto: Stadt Oberkirch

Glückwünsche zum 104. Geburtstag
Oberkirchs älteste Bürgerin feiert

Oberkirch (st) Einen wahrlich nicht alltäglichen Termin nahm Bürgermeister Christoph Lipps vergangene Woche wahr. Am 23. November durfte er mit großer Freude Maria Edeltrude Schies zu ihrem 104. Geburtstag gratulieren. Im Namen der gesamten Stadt sowie von Oberbürgermeister Gregor Bühler überbrachte er der rüstigen Dame die herzlichsten Glückwünsche. „Was für ein beeindruckendes Jubiläum“, betont Lipps bei seinem Besuch. „Ihre Lebenserfahrung und Weisheit sind ein inspirierendes Beispiel für...

Lokales
Gemeinsam mit der Infrastrukturdezernentin des Ortenaukreises Alexandra Roth (vorne, 4.v.l.) und Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler (vorne, 6.v.l.) sowie Ortschaftsräten aus Nußbach freuten sich über den offiziellen Startschuss für den neuen Radweg zur B28. Von links nach rechts mit Schere, ausgenommen Roth und Bühler: Michael Siggelkow, Ingenieurbüro Siggelkow, Henning Schaper, Technischer Leiter Vogel Bau, Berthold Horcher, Projektkoordination für die Stadt Oberkirch, Nußbachs Ortsvorsteher Joachim Haas und Benedikt Edeler vom RP Freiburg | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

In Stadelhofen und Nußbach
Kreis und Stadt schließen Radwegelücke

Oberkirch (st) Mit der Fertigstellung der beiden Radwege zwischen dem westlichen Ortsausgang Oberkirch-Nußbach und der Bundesstraße 28 sowie vom östlichen Ortsausgang Oberkirch-Stadelhofen zum Kreisverkehr an der Landesstraße schließt der Ortenaukreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberkirch gleich zwei wichtige Radweglücken. Am Dienstag, 28. November, gaben die Dezernentin für Infrastrukturen des Ortenaukreises Alexandra Roth und Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler gemeinsam mit...

Lokales
Der diesjährige Weihnachtsbaum im Herzen der Innenstadt fand vor wenigen Tagen seinen angestammten Platz in der Oberkircher Fußgängerzone. | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Adventszauber in Oberkirch
Dekoration stimmt auf die Weihnachtszeit ein

Oberkirch (st) Die ersten Weihnachtsboten schmücken seit Anfang dieser Woche die Oberkircher Fußgängerzone. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter vom städtischen Bauhof sowie der Stadtwerke Oberkirch wecken Weihnachtsbäume, Blumenkübel, Lichterketten und Co. die weihnachtliche Vorfreude. Weitere Akzente folgenden in den kommenden Tagen. Stolze 15 Meter ragt der diesjährige Weihnachtsbaum im Herzen Oberkirchs in die Höhe und stimmt schon von weitem auf die bevorstehende Weihnachtszeit...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler tauchte im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten St. Gabriel in die Welt der Geschichten und Abenteuer ein.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
3 Bilder

Vorlesetag begeistert Jung und Alt
Vorlesen ist der Schlüssel zur Welt

Oberkirch (st) Deutschland feiert das Vorlesen. Über eine Millionen Vorleser sowie Zuhörer beteiligten sich vergangene Woche am bundesweiten Vorlesetag und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. Auch in Oberkirch freuten sich die pädagogischen Einrichtungen über zahlreiche freiwillige Geschichtenerzähler, unter denen sich auch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps befanden. Bereits zum 20. Mal fand der von Wochenzeitung "Die Zeit", Stiftung Lesen und...

Lokales
Die Schäden im Innenraum werden behoben. | Foto: Hendrich, Erzb. Bauamt, Freiburg

Wendelinskapelle bei Bottenau
Denkmalstiftung fördert Instandsetzung

Oberkirch-Bottenau (st) Wie für viele Wallfahrtsziele typisch, liegt auch die Kapelle St. Wendelin weithin sichtbar auf einer Anhöhe über Oberkirch-Bottenau. Der einschiffige Saalbau, dessen Giebelspitze eine Figur des Heiligen Wendelin ziert, wurde 1756 im barocken Stil gebaut und zieht seit Jahrhunderten Pilger an. Derzeit stehen verschiedene Instandsetzungsarbeiten an. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die katholische Kirchengemeinde dabei mit einem Zuschuss von 35.000 Euro....

Lokales
Gemeinsam geben Sie die erste Oberkircher Mobilitätsstation zur Nutzung frei: Stadträte Evelin Seeberger und Stephan Zillgith, Stadtplaner Matthias Kaufhold, Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft Thomas Maier, Bürgermeister Christoph Lipps,  Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Jonas Maßmer als Regionalmanager von Stadtmobil Südbaden, der Gründer der Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“ Stephan Hielscher, Onur Semerci von der Firma Nextbike sowie Vertriebsmanager der Stadtwerke Oberkirch Kai Peters (v.l.n.r.)  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Vielfältige Möglichkeiten
Nachhaltige Mobilitätsangebote direkt vor der Tür

Oberkirch (st) Oberkirchs Mobilitätsangebot erhält Zuwachs. Vergangenen Freitag, 17. November, wurde die erste mit Landesmitteln geförderten Mobilitätsstation im Oberdorf eingeweiht. Zur Eröffnungsfeier begrüßten Bürgermeister Christoph Lipps, Stadtplaner Matthias Kaufhold, Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen und Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft, Thomas Maier, zahlreiche Interessierte im Oberdorf und gaben das in Oberkirch bislang einmalige Angebot zur Nutzung frei. Ankommen,...

Panorama
Das Haus in Wolfach wird auch in Zukunft die Versorgung der Patienten im Kinzigtal garantieren. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Das Ortenau Klinikum
Von Stadtkrankenhäusern zur Spitzenmedizin

Ortenau Seit dem 1. Januar 2023 ist das Ortenau Klinikum in Achern, Lahr, Offenburg-Kehl mit den Standorten Offenburg Ebertplatz, Offenburg Josefsklinik und Kehl sowie Wolfach eine gemeinnützige Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts. Träger ist der Ortenaukreis. Mit seinen rund 5.800 Mitarbeitern ist es der viertgrößte kommunale Klinikverbund in Baden-Württemberg. Zu ihm zählen Fachkliniken und medizinische Zentren. Anspruch des Trägers "An seinen sechs stationären Häusern in der Ortenau mit...

Wirtschaft regional
Wertvolle Anregungen diskutierten die Teilnehmenden des Workshops im Rahmen der Südbadischen Sozialtage in der Oberkircher Mediathek.  | Foto: Stefan Falk

Südbadische Sozialtage
Diskussionsabend zum Wandel der Arbeit in Mediathek

Oberkirch (st) Unter dem Motto „Arbeit im Wandel – Wo bleibt der Mensch?“ finden aktuell die Südbadischen Sozialtage der katholischen Betriebsseelsorge und der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung statt. Auch in Oberkirch diskutierten Vertreter der lokalen Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften und der Wirtschaftsverband WVIB über die Transformation der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie. In Kooperation mit dem kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und der Stadt Oberkirch...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler freut sich gemeinsam mit Rudolf Hans Zillgith (rechts) über die besondere Auszeichnung des Bauwerk Schwarzwald e.V. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
3 Bilder

Architekturroute
Oberkirchs prämierte Bauwerke: Das Fuhrmeisterhaus

Oberkirch (st) Mit dem Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, rief der Verein Bauwerk Schwarzwald 2022 mehrere Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet ins Leben. Alle 95 ausgezeichneten Bauwerke verbinden eine Gemeinsamkeit: Das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Moderne. In Oberkirch wurden für diese beispiellose Kulturarbeit insgesamt sechs Gebäude ausgezeichnet.  Stück Stadtgeschichte Das Fuhrmeisterhaus in Oberkirchs...

Lokales
Bürgermeister Uwe Gaiser (Mitte) mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch, Erik Füssgen (links) und Projektleiter David Matuschek | Foto: Stadtwerke Oberkirch

Wärmeplanung im Renchtal
Fünf Kommunen ziehen an einem Strang

Oppenau (st) Die fünf Renchtal-Kommunen Appenweier, Renchen, Oppenau, Bad Peterstal-Griesbach und Lautenbach haben beschlossen, die kommunale Wärmeplanung gemeinsam in einem Konvoi umzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Uwe Gaiser, Bürgermeister der Stadt Oppenau, reichte federführend für die Kommunen den Förderantrag für das wegweisende Projekt ein. Der Wärmeplan wird von den Stadtwerken Oberkirch entwickelt, welche den Konvoi mit ihrer Expertise unterstützen. Los geht es jetzt mit...

  • 08.11.23
Lokales
Wie handhaben die Ortenauer Städte das Parkproblem? | Foto: gro

Problem für Einpendler und Anwohner
Wohin mit dem Auto in der Stadt?

Wer in der Stadt wohnt oder arbeitet, kennt das Problem: Parkplätze sind ein rares Gut. Noch gibt es in den Ortenauer Innenstädten Bereiche, in denen sogar gebührenfrei geparkt werden kann. Wir haben exemplarisch in Offenburg, Kehl, Lahr, Achern und Oberkirch nachgefragt, wie die Situation dort ist. Und in der Ortenau? Aktuell sind in Offenburg 1.900 Bewohnerparkausweise im Umlauf, mit denen rund 1.050 Stellplätze genutzt werden können. Sie kosten 30 Euro im Jahr, Besucherkarten sind extra. Das...

Freizeit & Genuss
Hier sieht man das Modell der Einheitselektrolokomotive Baureihe E 10. Sie wurde für die damalige Deutsche Bundesbahn gebaut und wurde im Schnellzugverkehr eingesetzt. | Foto: Alfred Schramm
10 Bilder

Herbst- Winterzeit gleich Modellbahnzeit
Die 17. Modellbahntage in Oberkirch

Jetzt, in den kommenden Wochen vor Weihnachten, präsentieren an vielen Orten in Deutschland, Modelleisenbahnvereine ihre Anlagen. Auch hier bei uns in der Ortenau, findet eine dieser Modellbahn-Ausstellungen statt. Die "Modellbahnfreunde Renchtal e.V.", veranstalten am 1. Novemberwochenende in Oberkirch / Erwin-Braun-Halle, ihre 17. Modellbahntage. Die Öffnungszeiten sind am Samstag den 04.11.2023 von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die kleinen und großen Modellbahn-Fans,...

Lokales
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe: Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Fachbereichsleiterin Clarissa Isele, Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch, Marica Balestrieri, Andrea Gütle, Wolfgang Lacherbauer, Stabsstellenleiterin Nicole Trayer und Professorin Ines Himmelsbach  | Foto: Stadt Oberkirch

Befragung startet am 25. Oktober
Für ein gutes Leben im Alter in Oberkirch

Oberkirch (st) Älterwerden geht uns alle an. Umso wichtiger ist es, bereits heute die Weichen für eine alters- und generationsgerechte Stadt von morgen zu stellen. Vor diesem Hintergrund startet im Rahmen des geförderten Projekts „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ am kommenden Mittwoch, 25. Oktober, eine dreiwöchige Haushaltsbefragung der Stadt Oberkirch. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschließend in ein gesamtstädtisches Handlungskonzept integriert. Mit dem Ziel, die...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Wirtschaftsförderin Nadine Meier, Stabsstellenleiterin Nicole Trayer und Citymanagerin Iris Sehlinger begleiten das Projekt.  | Foto: Stadt Oberkirch

Bürgerbefragung
Oberkirch will Innenstadt und sich als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (st) Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erarbeitet die Stadt Oberkirch mit einem Marken- und Innenstadtentwicklungsprozess aktuell eine Positionierung der Innenstadt, welche die Belebung des Stadtkerns langfristig stärken soll. Mit dem Ziel eine möglichst breite Basis zu generieren und eine Positionierung zu erarbeiten, mit der sich möglichst viele Oberkircher identifizieren, startet eine mehrwöchige Bürgerbefragung. Breite...

Lokales

Rad- und Gehwegbau
Ortenaustraße in Stadelhofen wird gesperrt

Oberkirch (st) Im Zuge des Rad- und Gehwegbaus zwischen Stadelhofen (Ortsausgang) und dem Kreisverkehr an der L89 ist von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Oktober, eine Sperrung der Ortenaustraße notwendig. Um Pflasterarbeiten an den Verkehrsinseln auszuführen, wird der Kreisel je nach Bedarf teils gesperrt und der Verkehr durch eine Ampel koordiniert. Da in dieser Bauphase die Ortsausfahrt Richtung Kreisel als solche nicht benutzt werden kann, wird die Ortenaustraße ab Einmündung Blütenstraße...

Lokales

Wartung für mehr Verkehrssicherheit
Sperrung des Oberkirchtunnels

Oberkirch (st) Auf Grund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel von Montag bis einschließlich Donnerstag, 23. bis 26. Oktober, jeweils von 8 bis zirka 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die innere Umfahrung Die Arbeiten dienen dem Erhalt der Verkehrssicherheit und sind zwei Mal jährlich erforderlich. Das für die Tunnelwartung verantwortliche Straßenbauamt des Ortenaukreises bittet um Verständnis, dass die Arbeiten angesichts des Wohnumfelds und...

Lokales

Auf dem Kirchplatz
Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten

Oberkirch (st) Für die Erneuerung des Pflasterbelags wird die Kirchstraße sowie der Bereich vor der Kirche ab Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 8. Dezember, voll gesperrt. Damit einher geht eine Sperrung der Durchfahrt zum südlichen Kirchplatz auf Höhe des Friseursalons „Inas Friseurzimmer“. Der südliche Kirchplatz kann während der Baumaßnahmen über die Zufahrt zwischen der katholischen Kirche und dem Gastronomiebetrieb „Lui e Lei“ angefahren werden. Die geltende Einbahnstraßenregelung wird...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps, Citymanagerin Iris Sehlinger und Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung Clarissa Isele präsentieren die neue Radkampagne der Stadt Oberkirch.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

In der Fußgängerzone Oberkirch
Radkampagne für mehr Sicherheit

Oberkirch (st) Ein weiteres wichtiges Zeichen für mehr Rücksichtnahme zwischen Radfahrern und Fußgängern in der Oberkircher Fußgängerzone setzt die Stadt Oberkirch seit dieser Woche mit der neu initiierten Radkampagne „Mit Rücksicht läuft’s! Bitte langsam radeln“. Gemeinsam präsentieren Bürgermeister Christoph Lipps, Citymanagerin Iris Sehlinger und Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung Clarissa Isele die jüngste Aktion des vielfältigen Maßnahmenpakets, mit dem sich die...

Wirtschaft regional

Erschließungsarbeiten fast fertig
Neubaugebiet Rödermatt III nimmt Formen an

Oberkirch (st) Das Neubaugebiet Rödermatt III nimmt Formen an. In wenigen Wochen werden die Erschließungsarbeiten beendet sein. Das Baugebiet steht kurz vor der offiziellen Übergabe. Neben 35 Einfamilienhäuser und zehn Doppelhaushälften werden auch sechs Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Feger Bau Unternehmensgruppe hat im ersten Bauabschnitt bereits mit dem Bau einer Mehrfamilienhausanlage mit 32 Mietwohnungen begonnen. Die Wohnanlage umfasst vier Gebäude mit einer gemeinsamen Tiefgarage und...

Wirtschaft regional
Lehrer Andres Lutz (v. l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender Alexander Meßmer, Oberbürgermeister Markus Ibert, Referentinnen Stefanie Tretschok und Maxi Stummhöfer, René Tretschok von der Deutschen Soccer Liga und Klaus Bühler, Marktbereichsdirektor Süd der Sparkasse im Sparkassen-Truck. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
2 Bilder

Sparkassen-Truck auf Tour
Finanzworkshops für Schüler

Ortenau (st) Seit Donnerstag, 12. Oktober, tourt der Sparkassen-Truck („S-Truck“) mit einem besonderen Programm durch die Ortenau. In den „Fairpayer“-Workshops lernen Schüler ab Klasse 8 alles Wichtige über Geld und wie sie damit umgehen – von Girokarte über Paypal, Ratenkauf und Zinsen, so die Sparkasse Offenburg-Ortenau in einer Pressemitteilung. Die erste Station habe den „roten Brummi“ nach Lahr auf den Rathausplatz geführt. Dort hätten Schülergruppen am Donnerstag und Freitag beim...

Lokales
Gemeinsam widmete sich der Oberkircher Gemeinderat gemeinsam mit der Führungsebene der Stadtverwaltung für zwei Tage der Zukunft Oberkirchs.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Klausur mit Gemeinderat
Leitplanken für gemeinsame Zusammenarbeit setzen

Oberkirch (st) Zu einer zweitägigen Klausurtagung lud vergangene Woche Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Oberkircher Gemeinderats in das Hotel Watthalden in Ettlingen ein. Mit dem Ziel, richtungsgebende Leitplanken für die gemeinsame Arbeit zu setzen und somit die Stadtverwaltung zielgerichtet in die Zukunft zu führen, diskutierte der Gemeinderat über aktuelle kommunalpolitische Themen. Stadtverwaltung und Gemeinderat ziehen ein positives Resümee. Zwei Tage widmeten sich die...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps und Wirtschaftsförderin Nadine Meier diskutierten mit den anwesenden Gewerbetreibenden im Rahmen des Handelsfrühstücks über Alleinstellungsmerkmale der Stadt und über deren Vision einer erfolgreichen Innenstadt im Jahr 2035.  | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Austausch beim Handelsfrühstück
Auf dem Weg zur „Marke Oberkirch“

Oberkirch (st) Im Rahmen des regelmäßig für Oberkircher Gewerbetreibende stattfindenden Handelsfrühstücks informierten Bürgermeister Christoph Lipps und Wirtschaftsförderin Nadine Meier  über den inzwischen gestarteten Markenentwicklungsprozess. Mit diesem einher geht auch die Erstellung eines Innenstadtentwicklungskonzepts. Ermöglicht wurden beide Projekte durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. „Wofür steht Oberkirch?“ Im Rahmen des Markentwicklungsprozesses...

Lokales
Stadtbaumeister Peter Bercher (2. v. l.), Architekt Julian Assem, Studiendirektor Raphael Blessing und Adrian Kirchner vom Sachgebiet Hochbau (Bildmitte) führten die Mitglieder des Gemeinderats durch die Baustelle des Hans-Furler-Gymnasiums. | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Baustellenbesuch des Gemeinderats
Gesamtsanierung des HFG im Plan

Oberkirch (st) Zum Auftakt des Sitzungsbetriebs nach der Sommerpause lud Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Gemeinderats zu einer Baustellenbesichtigung des Hans-Furler-Gymnasiums (HFG) ein. Architekt Julian Assem, Stadtbaumeister Peter Bercher und Adrian Kirchner vom Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement führten die Ratsmitglieder durch das Areal, auf dem mit einer Punktlandung zum Ende der Sommerferien der zweite Bauabschnitt abgeschlossen werden konnte. In diesem...

Lokales
Das Weinhaus Renner in der Oberkircher Bachanlage ist Teil des Rundgangs im Rahmen der Europäischen Architekturtage. | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Rundgang am Samstag
Europäische Architekturtage in Oberkirch

Oberkirch (st) Im Rahmen der Europäischen Architekturtage können am Samstag, 30. September, sechs prämierte Objekte in Oberkirch besichtigt werden. Die Prämierung erfolgte vom Bauwerk Schwarzwald e. V., welcher in der Stadt Oberkirch sechs Bauwerke prämiert hat, die in den letzten Jahren beispielhaft saniert, umgebaut und umgenutzt wurden. Es handelt sich hierbei um das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude, den Wiederaufbau der historischen Ölstampfe „Ihringer Mühle“, das denkmalgeschützte,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

2 Bilder
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit CRIS COSMO

Cosmo ist Songwriter, Enter- tainer und Coach. Der charis- matische Musiker ist vor allem auch eins: unglaublich mit- reißend und inspirierend! Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit sei- ner Straßenmusik um die Welt zog. Diese Zeit hat auch seinen Musikstil nachhaltig beeinflusst. Mit Pop, Reggae, Dancehall, HipHop und Funk tourt er durch die Lande und begeistert landauf und landab. Seine Mission: Inspiration, Motiva- tion und Interaktion für die Menschen da draußen. Er war...

  • 16. Juli 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit den MILES

Miles – die Kultband! Groovig, mitrei- ßend und so was von tanzbar! Mit ihrem breit gefächerten Repertoire sorgt sie für unvergessliche Nächte voller Musik und Tanz. Angeführt von Sänger Florian Richter, der mit seinem charmanten Kabaretttalent die Zuschauer begeistert, versorgt "Miles" gemeinsam mit seinen Mitstreitern Dominik Spether am Saxofon, Manuel Fast am Klavier, Martin Kunke- möller am Bass und Marius Harter am Schlagzeug das Publikum seit Jahren mit bester Partystimmung. Wer bei Tina...