Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales
Gemeinsam ein Buch zu lesen, macht allen Teilnehmern sehr großen Spaß.  | Foto: Lesewelt
2 Bilder

Ortenauer Lesewelt-Aktion in Sommerferien
Mit Büchern und Decke zum Vorlesen auf die Spielplätze

Offenburg/Oberkirch (tf). Carmen Stürzel brachte die Idee des öffentlichen Vorlesens für Kinder in den 80er-Jahren aus den USA mit nach Deutschland. Als sie im Jahre 2000 den ersten Preis eines Ideenwettbewerbs gewann, gründete sie die erste Lesewelt in Berlin, später in Offenburg. Seit 2005 gibt es den Verein Lesewelt Ortenau. Inzwischen engagieren sich dort über 150 ehrenamtliche Vorleser im Alter von elf bis 81 Jahren. Ebenfalls nicht mehr neuer ist das Projekt der Spielplatzvorleser, das in...

Lokales
3 Bilder

Demonstration am Samstag in Offenburg
Nein zur Schließung von Klinikstandorten

Offenburg (gro). Gegen die Schließung von Klinikstandorten in der Ortenau wurde am Samstag in Offenburg protestiert. Die Linke hatte zum Protest aufgerufen, dem rund 150 Menschen aus der Ortenau gefolgt waren. Der Demonstrationszug zog vom Bahnhof über das Rathaus bis vors Klinikum. Dazwischen gab es vor dem Offenburger Rathaus und auf dem Lindenplatz eine Kundgebung mit Redebeiträgen. Auf ihrem Zug durch die Stadt skandierten die Demonstranten "Hier sind wir, wir sind laut, weil man uns die...

  • 09.06.18
Lokales

Bürger-Info-Tage zur "Agenda 2030"
Zukunft des Ortenau Klinikums

Ortenau. Mit einer Auftaktveranstaltung mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha startet das Ortenau Klinikum am Freitag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Mörburghalle in Schutterwald eine Reihe von insgesamt sieben Bürger-Info-Tagen zur aktuellen Zukunftsplanung für das Ortenau Klinikum. Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller laden interessierte Ortenauer ein, sich über den Stand und die Argumente der Strukturdebatte persönlich zu informieren und...

Lokales

Weniger Arbeitslose in der Ortenau
Hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt

Ortenau (st). Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Menschen in der Ortenau ist im Mai erneut gesunken, meldet die Agentur für Arbeit in Offenburg. Zum Stichtag 31. Mai waren 6.918 Männer und Frauen ohne Arbeit, 591 Personen weniger als im Vormonat. Damit waren zum ersten Mal seit 1989 weniger als 7.000 Menschen in der Ortenau arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozent und liegt nun – sowohl im Bereich der Arbeitslosenversicherung als auch im Bereich der Grundsicherung –...

Lokales

Baustellenplanung im Ortenauer Norden:
Nur in den Ferien gibt es eine Pause

Achern/Oberkirch/Oppenau (jtk). Nach Abschluss zahlreicher Straßensanierungen und den damit verbundenen Behinderungen können viele Bürger in der nördlichen Ortenau aufatmen – allerdings nur bis nach der Sommerpause. Die Straßenumgestaltung im Ortskern Oberachern wird bis zum Sommer abgeschlossen sein, die Sanierung der Wasserleitung auf der Pappelallee in Achern wird sich bis Ende des Jahres hinziehen. Der dortige Ausbau der Karl-Hergt-Straße an der Illenau, die Straßensanierung am Stadion und...

Lokales

1 Kameradin und 34 Kameraden der Feuerwehr Gengenbach zeigen Ihr können in Oberkirch.
Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt

1 Kameradin und 34 Kameraden der Feuerwehr Gengenbach, aus den Abteilungen Gengenbach, Bermersbach, Schwaibach und Reichenbach legten am 12.05.2018 das Leistungsabzeichen in Bronze in Oberkirch mit Erfolg ab. Bei herrlichem Wetter und einer tollen Kulisse in der neugestalteten Fußgängerzone in Oberkirch konnten die Kameradin und Kameraden ihre Einsatzbereitschaft sowie das in zahlreichen Stunden trainierte und erlernte Vorgehen bei einem Löschangriff mit Menschenrettung den Schiedsrichtern und...

Extra

1111 Euro - Schnapszahl-Spende zum 70. Firmenjubiläum
Schwarzwälder Edelobstbrennerei spendet für krebskranke Kinder

Anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums und des Tags der offenen Tür, am Samstag den 21. April 2018, konnte die Brennerei Franz Fies die erfreuliche Schnapszahl in Höhe von 1.111€ an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg spenden. Vorstandsmitglied Werner Kimmig nahm die Spende entgegen und verwies auf die hohen laufenden Ausgaben, die dem Förderverein monatlich für die Betreuung betroffener Familien entstünden. Am Tag der offenen Tür stand der Neubau der Brennerei in...

Lokales
Oberkirchs Freibad | Foto: Stadt Oberkirch
2 Bilder

Offenburger Freizeitbad vor zweitem Fest
Wasserspaß durch viel Neues in den Freibädern

Ortenau (rek). Pünktlich zum klassischen Termin für den Start in die Freibad-Saison erwischt die Ortenau kühleres Wetter. Nichtsdestotrotz war die Vorfreude in den vergangenen Tagen überall spürbar und wird sich auch keineswegs von den nicht mehr ganz so frühsommerlichen Temperaturen bremsen lassen. Denn: Sie kommen wieder und lassen sich bestimmt auch noch steigern. Für Offenburgs Freizeitbad ist neben dem Saisonstart ein zweites Datum wichtig, auch für Familien und die Jugendlichen. Mit der...

Lokales

Guido Kühn und Thomas Straub stellen Kriminalitäts- und Unfallzahlen vor
"Es lässt sich hier gut und sicher leben"

Achern/Oberkirch (jtk) „Im Vergleich mit 2016 stellt die Kriminalitätslage und Unfallbilanz 2017 keine signifikant negative Veränderung dar“, mit dieser Aussage fasst Polizeioberrat Guido Kühn, Leiter des Polizeireviers Achern/Oberkirch, die Statistik zum vergangenen Jahr zusammen. Er und sein Stellvertreter Thomas Straub, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Führungsgruppe, stellten die Statistik mit den Schwerpunkten Kriminalität und Verkehrsunfälle vor. In der von Guido Kühn...

Lokales

Ortenau Klinikum
"Modell mit vier Standorten bietet beste Perspektiven"

Ortenau (rek). "Mit einem Modell von vier Standorten hat das Ortenau Klinikum die besten Perspektiven", so positionierten sich Landrat Frank Scherer und Klinikums-Geschäftsführer Christian Keller bei einem Pressegespräch zum Gutachten zur "Agenda 2030", bei dem es um die Zukunft des Ortenau Klinikums geht. Damit stellten sich beide hinter die Gutachter von Lohfert & Lohfert und deren Empfehlung der Schließung der stationären Kliniken in Ettenheim, Kehl und Oberkirch. Allerdings kündigte Scherer...

Lokales
Vor Sitzungsbeginn der Kreisräte mit Vorstellung des "Strukturgutachtens zur Agenda 2030" des Ortenau Klinikums positionierten sich Demonstranten vor dem Landratsamt und sahen eine "wohnortnahe Versorgung am Boden".  | Foto: rek
10 Bilder

"Strukturgutachten" für Ortenau Klinikum liegt vor
Modelle mit drei oder vier Standorten

Ortenau (rek). Sowohl die Bundes- als auch die Landespolitik treiben eine Veränderung der Krankenhauslandschaft voran. Die Vorgabe des Kreises, weiterhin eine "qualitativ hochwertige und wohnortnahe" Versorgung sicherstellen zu können, glauben die Gutachter von Lohfert & Lohfert gewährleisten zu können. Geprüft haben sie eine Variante 0 mit der Fortführung aller sieben Standorte – die Schließung in Gengenbach ist bereits beschlossen – sowie eine Variante mit drei Standorten – Offenburg, Lahr...

Lokales

Jede Blume in den Gärten ist für die Bienen ein Gewinn
Imker sorgen sich um vielfältige Bedrohung für Völker

Ortenau (gro). Die Bienendichte in der Ortenau ist groß: 1.540 Imker, darunter vier Berufsimker, sorgen für 20.000 Bienenvölker, so Klaus Schmieder, Präsident des Landesverbandes Badischer Imker. Doch leicht haben es die Imker und ihre fleißigen Helfer nicht mehr, den in Deutschland begehrten Honig zu produzieren.  "Im Februar und März war es sehr kalt", so Engelbert Braun, Vorsitzender des Imkervereins Unteres Hanauerland in Rheinau. "Die Völker beginnen jetzt erst, sich zu entwickeln." Damit...

Sport

LANDESLIGA: SV Oberkirch – SV Sinzheim 4:3
Sieben Tore in einem sehr packenden Spiel

Oberkirch (woge). Eine packende Partie sahen die Zuschauer im Oberkircher Renchtalstadion, welches der SVO mit 4:3 gegen den SV Sinzheim gewinnen konnte. Auch wenn der Siegtreffer zwar erst in der Nachspielzeit fiel, er war hoch verdient. Die Gastgeber hatten einen Start nach Maß und gingen in der 15. Minute durch Eyenga in Führung, dem Benjamin Gentner in der 35. Minute das 2:0 folgen ließ. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff war Sinzheim zunächst an...

Lokales
Durbachs Wanderwege werden in Streckenlängen für jede Ausdauer angeboten.  | Foto: Foto: Tourist-Info Durbach
2 Bilder

Saisoneröffnung für beliebte Ausflugsziele in Acher- und Renchtal steht bevor
Das "Wanderopening" mit der „Sinfonie in drei Sätzen“

Ortenau (jtk). „Es ist einfach wahnsinnig abwechslungsreich hier bei uns“: Manuela Epting, Leiterin der Touristik-Information in Seebach, bringt mit diesem Satz die zahlreichen und vielfältigen Wanderaktivitäten auf den Punkt, die die Region Achertal und Renchtal zu bieten hat. Der Winter hat die attraktiven und erholsamen Wanderwege freigegeben, die Wandersaison für Einheimische und Touristen ist eröffnet. Im Renchtal laden Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach ein. Die...

Lokales

Bezahlbarer Wohnraum
Wie Kommunen gegen bestehenden Mangel vorgehen

Offenburg/Achern/Oberkirch/Kehl/Ettenheim/Lahr (ds/gro/rek). Nicht nur in den Ballungszentren in Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Auch in der Ortenau gibt es zu wenige Wohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen. Dabei gehen die Kommunen unterschiedlich mit dem Thema um. Offenburgs Sozialdezernent Hans-Peter Kopp und Oberkirchs Stadtbaumeister Peter Bercher sind sich einig: "Es ist nach wie vor wichtig und richtig öffentlich geförderten Wohnraum anzubieten." In Offenburg hat "die...

Lokales

Im Mittelpunkt der "Agenda 2030": Finanzierung des Ortenau Klinikums
Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich weiter

Ortenau (rek). Die Debatte um die Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums geht in die entscheidende Phase. Hier geht es vor allem auch um die Kosten. Mitte April liegt das Gutachten "Agenda 2030" vor und wird dann in Ausschüssen des Kreistags beraten. Abschließend wird der Kreistag Ende Juli einen Beschluss fassen. Doch wie finanziert sich das Klinikum eigentlich? Die Stadtanzeiger-Redaktion fragte nach. Die wirtschaftliche Sicherung von Krankenhäusern erfolgt laut Klinikum nach dem Prinzip der...

Lokales

Bauarbeiten an den Straßen sorgen für Umleitungen in Achern und Oberkirch
B3 ist im Süden Renchens nach dem Osterfest gesperrt

Ortenau (dh). Großbaustellen, wie die Umgestaltung der Oberkircher Innenstadt mit einer Fußgängerzone und einem verkehrsberuhigten Bereich, stehen derzeit im Raum Achern und Oberkirch nicht an. Die Bautätigkeit, die im vergangenen Jahr nach 17 Monaten in Oberkirch beendet wurde, stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. In der Kreisstadt wird zwar auch in diesem Jahr kräftig gebaut, doch längst nicht in der Dimension wie in den Jahren 2016 und 2017. Das größte Projekt in...

Panorama

Im Grunde...
Das ist ein lästiges Übel

...geht niemand gerne zum Zahnarzt. Das ist ein lästiges Übel. Nicht anders ist es mit Baustellen, die den Straßenverkehr behindern. Am Straßenrand steht die Baustellenampel und davor eine unendlich lange Reihe von wartenden Fahrern, die in ihren Autos nur eines wollen: vorankommen. Die Rotphasen sind viel zu lange und die Grünphasen zu kurz. Schlimm ist es besonders dann, wenn im Wagen vor einem ein zögerlicher Insasse am Steuer sitzt und einem der Vorwärtsdrang durch das nächste rote Licht...

Lokales

Neue Räume sollen weitere Angebote ermöglichen – Kapazitäten anderen anbieten
Die Lebenshilfe will vom Gast zum Gastgeber werden

Offenburg (dh). In den kommenden Jahren erweitert die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch ihre Förder- und Betreuungsgruppen (FuB). "Wir schaffen neue Plätze für Menschen mit besonderem Unterstützungs-, Betreuungs- oder Pflegebedarf", sagt Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch. Verbunden ist damit "ein innovatives Konzept für alle", denn das Gebäude wird so konzipiert, dass es nicht nur von der Lebenshilfe genutzt werden kann. "Wir planen einen Neubau in der...

Lokales

100 Umzugskisten voll mit laufenden Verfahren müssen abgearbeitet werden
Neues Nachlassgericht hat Tätigkeit aufgenommen

Offenburg (dh). Mit der Reform für die Notariate und Grundbuchämter steht auch den Amtsgerichten eine Veränderung ins Haus: An allen Amtsgerichten mit Familiengericht gibt es seit dem 1. Januar auch ein Nachlassgericht. "Wir sind noch mit dem Erfassen der Akten beschäftigt. Insgesamt haben wir 1.600 Umzugskisten Akten bekommen, die verwahrt werden müssen. Weitere 100 Kisten sind mit Ordnern laufender Verfahren gefüllt", sagt Rolf-Dieter Sigg, Direktor des Amtsgerichts Offenburg, der die Bürger...

Lokales
Guido Kühn (v. r.) und Thomas Straub leiten zusammen das Polizeirevier Achern/Oberkirch. | Foto: Daniel Hengst
2 Bilder

Der größere Bezug zur Praxis und die Führungsaufgabe reizen den 52-Jährigen
Thomas Straub ist der neue zweite Mann im Polizeirevier

Achern (dh). "Die Kollegen machen es mir einfach", lobt Thomas Straub das Team im Polizeirevier Achern/Oberkirch. Der neue stellvertretende Revierleiter ist erst eine gute Woche im Amt, das zuvor der mittlerweile pensionierte Wolfgang Becker (wir berichteten) bekleidet hat. Von "gut angekommen" will der 52-Jährige noch nicht sprechen, wenngleich er das Team des Reviers bereits schätzt und die Arbeit seines Vorgängers lobt: "Das Revier ist gut geführt. Zudem ergab sich im vergangenen Jahr die...

Panorama

Im Grunde...
Jumelage mit Leben erfüllen

...ist es eine traurige Angelegenheit, wenn man weiß, dass eine Städtepartnerschaft, wie die zwischen Morez und Achern, derzeit ruht. Solche Verbindungen brauchen Leben, müssen mit diesem erfüllt werden. Da frage ich mich: Wie sieht die Zukunft für die beiden Städte aus? Achern und Morez haben ganz sicher glanzvolle, gemeinsame Zeiten mit ihrer Städtepartnerschaft gehabt. Feierlich wurde die Partnerschaft 1977 in Morez und im Jahr danach auch in Achern begründet. Getragen wurde die Verbindung...

Lokales

Schuchter: "Man trifft sich nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern auch privat"
Freundschaften machen die Städtepartnerschaft aus

Ortenau (dh). Begegnungen zwischen Menschen dienen der Verständigung und dem Austausch. Ein wichtiges Bindeglied zwischen den Kommunen sind daher die Partnerschaften. Die Städtepartnerschaften können ganz unterschiedlich sein, was sich bei der Nachfrage bei den beiden Großen Kreisstädten Achern und Oberkirch sowie in Sasbachwalden zeigt. Sasbachwalden lebt die Städtepartnerschaft mit Villié-Morgon auf ganz besonders freundschaftliche Weise. "Trotz der Entfernung von 500 Kilometern finden...

Lokales

Oberkirch verzichtet im Gegensatz zu Achern auf kommunale Stadtpolizei
Unterschiedliche Ansätze für Sicherheit und Ordnung

Achern/Oberkirch (dh). Ordnung und Sicherheit sind in den Städten wichtige Themen, allerdings gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Dies lässt sich an den beiden Großen Kreisstädten Achern und Oberkirch aufzeigen.  Einen Gemeindevollzugsdienst hat Oberkirch, wie auch Achern. "Zu den Aufgaben gehört die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Geschwindigkeitsüberwachung mit angemieteten Fahrzeugen, Nachermittlungen bei Bußgeldverfahren sowie die Kontrolle ungenehmigter Sondernutzungen, wenn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • 's freche hûs
  • Oberkirch

Das Gespenst von Canterville

Aufwendige Inszenierung der Burgbühne Oberkirch „Das Gespenst von Canterville“ trifft auf amerikanische Unbekümmertheit Bericht von Johanna Graupe Jürgen von Bülow erzählt die berühmte Geistergeschichte in moderner Form, inszeniert von Rob Doornbos für die Burgbühne, mit passender Musik von Komponist Magnus Reichel. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis ist gewarnt: In den Mauern von Schloss Canterville treibt ein Gespenst sein Unwesen – nämlich niemand Geringerer als der gefürchtete Sir...

  • 6. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit RED HOT ACOUSTIC

Die große Formation RED HOT steht für druckvollen Hardrocksound mit krei- schender Orgel und verzerr- ten Gitarren. RED HOT ACOUSTIC TRIO, bestehend aus Daniel Novelli (Keyboard), Joachim Gartner (Gitarre) und Tom Niemetz (Gesang), werden uns endlich mal wieder mit Songs von Creedence Clearwater Revival, Santana, Eric Clapton, Deep Purple, Rolling Stones, John Denver, Albert Hammond, Bob Dylan, Chuck Berry und vielen anderen einen Abend der Superlative bescheren. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

  • 20. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit der SEAN TREACY BAND

Wow, was für eine Musikergröße auf unserem kleinen schmucken Wein- gut! Egal ob Rock, Pop oder Folk – die Seán Tracy Band steht für handge- machten, echten, schnörkellosen und kraftvollen Sound. Mal ruhig, mal rockig – aber immer mit ganz viel Seele und Leidenschaft. Seán Treacy ist ein Profi und seine Band gehört zu den bekanntesten und besten Coverbands im süddeutschen Raum. Wir freuen uns riesig, dass sie wieder den Weg zu uns in die Weinberge gefunden haben. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.