Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Wirtschaft regional
Pressesprecher Christhard Deutscher (l.) und Mathias Kipp, Geschäftsbereichsleiter Logistik Edeka Südwest, präsentieren die Warnhinweise.  | Foto: Foto: Daniel Godde/Edeka Südwest

EDEKA Südwest beklebt ihre Fahrzeuge
Warnung vor dem toten Winkel

Offenburg (gro). Um Fahrradfahrer und Fußgänger auf die Gefahr des toten Winkels von LKW hinzuweisen, beklebt Edeka Südwest die Fahrzeuge ihres Fuhrparks mit entsprechenden Warnhinweisen. Die großen dreieckigen Aufkleber mit der Aufschrift „Nie rechts vorbeifahren! VORSICHT toter Winkel“ werden ab sofort an allen Fahrzeugen rechtsseitig am Heck in Sichthöhe für Fahrradfahrer und Fußgänger angebracht. Insgesamt werden so rund 400 LKW und ebenso viele LKW-Anhänger beklebt. Pressesprecher...

Panorama
Rafael Yupanqui | Foto: J. Fichtner

Eine Frage, Herr Yupanqui
Ein Codex für mehr Sicherheit

In der aktuellen Unsicherheit für Vertrauen bei Veranstaltungen, sowohl für Organisatoren als auch für Besucher, mit einem Siegel sorgen – das will Rafael Yupanqui zusammen mit anderen Veranstaltern und Mitstreitern in der Region erreichen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Chef der gleichnamigen Werbeagentur in Offenburg. Was ist der Anlass für die Gründung des Vereins? Um ein Siegel zu vergeben, braucht es eine Institution. Außerdem gilt es Aktivitäten und Engagement zu bündeln. Daher...

Lokales
Der Fußverkehrs-Knotenpunkt Waldulmerstraße/Schulstraße/Jahnstraße ist jetzt barrierefrei.  | Foto: Alina Bohnert/Gemeinde Kappelrodeck

Schritt für Schritt
Fußverkehrsverbindungen sicher und barrierefrei

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck unterzieht regelmäßig auch wichtige innerörtliche Wegeverbindungen einem "Fußverkehrs-Check" und prüft Anregungen aus der Bürgerschaft. "Wir fördern bewusst Fußgänger, aber das gelingt nur mit mehr Attraktivität. Und die gewinnt vor allem mit Sicherheit und Barrierefreiheit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Barrierefreiheit helfe dabei allen: von Rollstuhlfahrern, über die Nutzer von Rollatoren bis hin zu Kinderwagen-Schiebern und Dreiradfahrern....

Lokales
Thomas Wieseke und Harald Mark mit der neuen BGL-Dienstkleidung  | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Bau- und Gartenbetrieb
Neue einheitliche Arbeitskleidung in Gelb-Schwarz

Lahr (st). An erster Stelle stehen Arbeitssicherheit und Zweckmäßigkeit: Die neue Dienstkleidung des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs muss einigen Anforderungen gerecht werden. Die Männer und Frauen sind den ganzen Tag draußen unterwegs und erledigen körperliche Arbeit. Da muss die Kleidung nicht nur der jeweiligen Witterung entsprechen, sondern sie darf auch nicht zu schnell verschmutzen und muss reißfest und robust sein. „Auf keinen Fall wollten wir aussehen wie die Müllmänner“, sagt BGL-Leiter...

Lokales

Mehr Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit
Menschen sollen sich sicher fühlen

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und der Leiter des Polizeireviers Achern/Oberkirch Guido Kühn wollen die Sicherheit im öffentlichen Raum stärken. Sie setzen auf starke Prävention in allen Bereichen und intensive Vernetzung zwischen den verschiedenen städtischen und staatlichen Akteuren „Die Menschen in Achern sollen nicht nur tatsächlich sicher sein, sondern sich auch sicher fühlen. Die Lebensqualität hängt ganz wesentlich von dieser subjektiven Wahrnehmung ab“, so Muttach und...

Lokales
Klaus Mettke (li.) und Arnold Haas am Spielplatz „Am Berg“: Einmal im Jahr werden die Spielgeräte durch einen Sachverständigen überpfrüft- | Foto: Gemeinde Appenweier

Sachverständiger prüft Spielplätze
Damit Kinder gefahrlos spielen können

Appenweier (st). Auch wenn der Bauhof alle Appenweierer Spielplätze regelmäßig überprüft, ist dennoch einmal jährlich die zusätzliche Prüfung eines Sachverständigen vorgeschrieben. In dieser Jahreshauptinspektion werden die Spielplätze auf Herz und Nieren analysiert und getestet: Die Fundamente und die Standsicherheit, Absturzsicherungen, Quetsch- und Scherstellen, Haltegriffe, Sitze, Rutschflächen und vieles mehr werden begutachtet und bewertet. So klettern Arnold Haas vom Gemeindebauhof und...

Lokales

"Endlosthema" Fußgängerzone in Oberkirch
Lange oder Kurze Variante der Oberkircher Fußgängerzone

Das „Endlosthema“ Fußgängerzone nimmt in Oberkirch hoffentlich bald ein Ende. Mittlerweile nimmt dies Ausmaße an, dass ich als Bürger dieser Stadt mich „Mitten“ im Wahlkampf fühle. Mit Flyern, kleine Broschuren, Statements, Artikel in vielen Printmedien und über alle möglichen sozialen Netzwerke wird man im Moment „bombardiert“. Natürlich gebe ich unserem OB recht, wenn er sagt: “Wir können es nicht jedem recht machen“ aber über was wird diskutiert? Über Parkplätze, so nahe wie möglich am...

Lokales
José Ferreira vom Bauhof, Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Klaus Sauer auf dem Waldspielplatz (v. l.), im Vordergrund Lisa Sauer vom Schwarzwaldkindergarten mit drei ihrer Schützlinge | Foto: Gemeinde Appenweier

Waldspielsplatz Nesselried
Gelände ist jetzt eingefriedet

Appenweier (st). Der beliebte Waldspielplatz in Nesselried ist um eine Sicherheitsvorkehrung reicher. Das Spielplatzgelände war bisher nicht umfriedet. Weil sich die Toilettenanlage auf der anderen Straßenseite befindet, kam es immer wieder vor, dass Kinder unachtsam die Straße überquerten. Um die Gefahr an der außerdem recht unübersichtlichen Stelle zu reduzieren, hat der Bauhof auf Anregung aus den Reihen des Ortschaftsrats eine Kette um den Spielplatz angebracht. Bei einem Vor-Ort-Termin...

Lokales
Ab Montag dürfen kleinere Einzelhandelsgeschäfte in Offenburg wieder öffnen. Die Stadt steht für Fragen zur Verfügung. | Foto: gro

Offene Punkte zur Rechtsverordnung des Landes
Städtische Teams stehen für Fragen zur Verfügung

Offenburg (st). Die Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Einschränkungen stellen derzeit viele Branchen vor große Herausforderungen und Probleme. In einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg heißt es: "Die Stadt ist sehr froh, dass ab dem 20. April wieder große Teile des Einzelhandels öffnen können, wenn auch mit Einschränkungen. Derzeit gibt es noch viele offene Fragen, die wahrscheinlich erst sukzessive geklärt werden können. Die Stadt bereitet sich darauf vor und wird ab...

Panorama
Polizeipräsident Reinhard Renter | Foto: Polizei

Polizeipräsident Reinhard Renter
Schwierige Zeiten für alle

Der Coronavirus ist eine besondere Herausforderung. Das gilt natürlich auch für die Polizeikräfte, wie Polizeipräsident Reinhard Renter darlegt. Sie wenden sich mit einem Aufruf an die Bürger? Es ist mir ein Anliegen, mich in dieser noch nie dagewesenen Ausnahmesituation persönlich an die Bürger zu wenden. Zunächst möchte ich allen meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass sie sich in diesen schwierigen Zeiten an die einschneidenden Vorgaben der Landesregierung halten. Sie schützen damit...

Lokales
Die Aufklärungsquote aller Straftaten im Präsidiumsbereich lag mit 64,5
Prozent auf gleichbleibend hohem Niveau des Vorjahres. | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg
Aufklärungsquote auf hohem Niveau

Ortenau (st). Das Polizeipräsidium Offenburg, zu dessen Bereich der Landkreis Rastatt, der Ortenaukreis sowie der Stadtkreis Baden-Baden gehören, kann auf ein erfolgreiches Jahr 2019 in der Kriminalstatistik zurückblicken. Polizeipräsident Reinhard Renter: „Wir haben unsere gesteckten Ziele, die wir uns Anfang 2019 mit den Handlungsschwerpunkten Eigentumskriminalität, Sicherheit im öffentlichen Raum und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung gesetzt haben, zu einem hohen Prozentsatz...

Lokales
Alexander Dörle mit einer der beiden Kameraeinheiten, die in die Blitzersäulen eingebaut werden können.  | Foto: gro

Vier Blitzer mehr in Offenburg
Geschwindigkeitsüberwachung wird ausgebaut

Offenburg (gro). Die Zahl der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Offenburg wird größer: Standen die schlanken Säulen bislang nur in den Ortsteilen, wird es künftig auch in der Kernstadt welche geben. Anfang Februar gehen die beiden bereits installierten Anlagen in der Rammersweiererstraße und der Durbacher Straße in Rammersweier in Betrieb. Zwei weitere werden derzeit noch aufgebaut: Ab März soll der Verkehr dann auch in der Freiburger Straße, Höhe Wasserstraße, und der B33a von der...

Polizei
Symbolbild | Foto: Manfred Pfaff

Narrenzeit steht an
Polizei setzt an Fastnacht auf verstärkte Kontrollen

Ortenau. Die Fastnacht 2020 steuert langsam ihrem Höhepunkt entgegen. Für die Anhänger des traditionellen Brauchtums steht die fünfte Jahreszeit mit ihrer Ausgelassenheit hoch im Kurs. In knapp vier Wochen startet mit der Weiberfastnacht am Schmutzigen Donnerstag die heiße Phase für die Narren. Anlass für die Polizei, den einen oder anderen Hinweis in einer Pressemeldung an die Feiernden zu richten. Polizeipräsident Reinhard Renter: "Auch an den Fastnachtstagen setzen wir uns für die Sicherheit...

Lokales

Baumfällarbeiten an L94 verzögern
Vollsperrung noch bis Donnerstag

Zell am Harmersbach/Biberach (st). Der Abschluss der Baumfällarbeiten an der L94 zwischen Biberach und Zell am Harmersbach wird sich voraussichtlich um einen Tag verzögern. Dies teilt das Landratsamt Ortenaukreis in einer Presseinformation mit. Das Straßenbauamt geht nun davon aus, dass die Straße am kommenden Donnerstagabend, 23. Januar, wieder für den Verkehr geöffnet wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt so lange weiterhin über Stöcken. In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für...

Polizei
Jubiläumsumzug Ringsheim 12.01.2020 | Foto: Manfred Pfaff

Polizei zieht Bilanz
Großer Andrang beim Narrenjubiläum

Ringsheim. Einsatzkräfte des Polizeireviers Lahr, des Polizeipostens Rust, des Polizeipräsidiums Einsatz und der Bundespolizei hatten anlässlich des Narrenjubiläums am Sonntag in Ringsheim alle Hände voll zu tun. Mehrere Tausend Besucher ließen sich bei besten Witterungsbedingungen in die knapp 2.500-Seelen-Gemeinde im südlichen Ortenaukreis locken. Alkohol und Randale Die Strategie, mit der Bahn anreisende Jugendliche bereits am Bahnhof in Empfang zu nehmen, sie zu kontrollieren und hierbei...

Lokales
Im Sommer ist der Ölberg in der Offenburger Innenstadt ein beliebter nächtlicher Treffpunkt für Jugendliche. Es kommt immer wieder zu Ruhestörungen. | Foto: Foto: gro

Hauptausschuss für mehr Polizeikräfte
Ordnungsdienst stößt auf wenig Gegenliebe

Offenburg (gro). Die Einführung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Offenburg wurde vor allen Dingen während des Oberbürgermeisterwahlkampfes 2018 viel diskutiert. Im April 2019 erhielt die Stadtverwaltung den Auftrag ein Konzept dafür zu erarbeiten. Dieses wurde in der Haupt- und Bauausschusssitzung am Montag vorgestellt: Darin wird betont, dass die Verfolgung von Straftaten dem Polizeivollzugsdienst obliegt und nicht auf die gemeindlichen Vollzugsbediensteten übertragen werden könne....

Lokales
Seit einem Jahr ist Marco Steffens Oberbürgermeister von Offenburg. Was konnte er bislang umsetzen? | Foto: gro
2 Bilder

Interview mit OB Marco Steffens
Ein Jahr Chef im Rathaus

Offenburg. Am 3. Dezember 2018 wurde Marco Steffens als neuer Oberbürgermeister von Offenburg vereidigt. Christina Großheim sprach mit ihm darüber, was er aus seinem Wahlprogramm umsetzen konnte. Sie traten mit dem Versprechen der Bürgernähe wie in Willstätt an. Ist das in einer großen Stadt wie Offenburg möglich? Aufgrund der Größe der Stadt ist es nicht ganz so einfach möglich, aber ich gebe mir viel Mühe, sowohl auf Veranstaltungen als auch in der Stadt präsent zu sein. Aufgrund der...

Panorama
Wolfgang Gall  | Foto: Stadt Offenburg

Eine Frage, Herr Gall
Offenheit oder Sicherheit?

Nach dem spektakulären Juwelenraub aus dem grünen Gewölbe in Dresden stellt sich die Frage, wie Museen sicher und trotzdem offen sein können. Christina Großheim sprach mit Wolfgang Gall, Leiter des Museums im Ritterhaus in Offenburg. Wie hat sich der Diebstahl der Nashörner 2012 auf das Sicherheitsdenken ausgewirkt? Wir installierten ein modernes Videoüberwachungssystem und verbesserten die Sicherheitsabläufe im Haus. Das waren damals turbulente Monate. Mit Hilfe ausgezeichneter polizeilicher...

Lokales
Wie hier in Kehl-Goldscheuer werden aktuell stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen entlang der L75 in Neuried aufgebaut. | Foto: rek

Drei Blitzer für Neuried
Vollstationäre Anlagen sollen Sicherheit erhöhen

Neuried (st). In Neuried werden entlang der Landesstraße L75 drei vollstationäre Geschwindigkeitsmessanlagen aufgebaut. In den Ortsdurchfahrten von Altenheim, Dundenheim und Ichenheim wird die angeordnete Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde zukünftig durch drei Blitzersäulen überwacht. Die Standorte wurden nach aussagekräftigen Statistikmessungen gemeinsam durch das Landratsamt Ortenaukreis und der Gemeinde Neuried ausgewählt, dies teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Die dauerhafte...

Lokales
Die Baustelle in der Burgheimer Straße steht still. | Foto: ds

Privates Bauvorhaben in der Burgheimer Straße stockt
Stadt muss Baustelle wiederholt kontrollieren

Lahr (st). Der Neubau eines Achtfamilienwohnhauses in der Burgheimer Straße in Lahr sorgt bei der Stadtverwaltung für einen enormen Mehraufwand. Schon seit vergangenem Jahr kommt das private Bauvorhaben nicht voran. Für den Baufortschritt ist der Bauherr verantwortlich. Die Bauordnung überprüft, ob alle Sicherheitsaspekte eingehalten werden. Die Baugrube musste schon aus Sicherheitsgründen abgesperrt und teilweise wieder verfüllt werden und verursacht Verkehrsbehinderungen. Seit Erteilung der...

Panorama
So macht das Zähneputzen Laune, wenn man es richtig lernt: Zahnmedizinische Prophylaxe bei Kindergartenkindern gehört auch zu den Aufgaben des Gesundheitsamts Fotos: Landratsamt Ortenaukreis   | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Serie Blickpunkt Landratsamt
Dezernat 5 "Sicherheit, Ordnung und Gesundheit"

Ortenau (gr). „Wir stellen uns in den Dienst der Bevölkerungsmedizin“ – mit einem Satz beschreibt Dr. Claus Michael Gross, Leiter vom Gesundheitsamt, die Aufgabenstellung seiner Abteilung. Was das konkret bedeutet? "Die Gesundheit der Bevölkerung schützen." Indem zum Beispiel übertragbare Krankheiten bekämpft werden und deren Verbreitung verhindert wird. Oder indem Hygieneaufsicht ein Muss ist – von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten bis zu medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen...

Wirtschaft regional
Die Sparkassen unterstützen die Verkehrswacht zum Schulanfang. | Foto: Natali Bergen

Sparkassen der Ortenau unterstützen die Kreisverkehrswacht mit einer Spende
Mehr Rücksicht, damit der Schulweg auch sicherer wird

Offenburg (nb). Freitag, der 13. September, war kein Unglückstag für das kleine Zebra, vielmehr strahlte es mit drei ABC-Schützen und ihren bunten Schultüten um die Wette, als die Vorstände der Sparkassen Offenburg-Ortenau, Gengenbach, Haslach-Zell und Wolfach einen Spendenscheck an die Verkehrswacht übergaben. Die Summe ist für die Förderung eines Aktionstheaters bestimmt, das den Verkehrsneulingen auf spielerische Weise das korrekte Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Helmut Becker,...

Lokales
Klaus Schilling, Kraftfahrer ausnahmsweise auf dem Rad, und Raphael Lehmann bei der Vorstellung der neuen Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen der TBO | Foto: gro

Schluss für den toten Winkel
TBO investieren in mehr Sicherheit

Offenburg (gro). Wenn ein LKW abbiegt oder rangiert, dann sieht der Fahrer nicht alles, was vor, neben oder hinter ihm passiert. Dieser tote Winkel kann für andere Verkehrsteilnehmer verheerende Folgen haben. Damit schwere Unfälle in Zukunft vermieden werden können, erproben die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) derzeit drei verschiedene Abbiegessysteme in den von ihnen genutzten Lastwagen. "Wir wurden 2018 für die Aktion Abbiegesicherheit ausgezeichnet", berichtet Raphael Lehmann, Leiter...

Lokales
Mit Bannern im gesamten Stadtgebiet von Oberkirch werden die Verkehrsteilnehmer auf den Schulanfang hingewiesen. Die Aufnahme zeigt Markus Blust und Reinhard Baumann in Haslach beim Aufhängen von einem der 25 Banner. | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Hinweise an die ABC-Schützen und deren Eltern
Sicher zur Schule und sicher nach Hause

Oberkirch (st). Auf ihrem täglichen Schulweg sind gerade die Schulanfänger verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Damit die ABC-Schützen sicher zur Schule und wieder sicher nach Hause kommen, ist ein aufmerksames Verhalten aller Verkehrsteilnehmer und gegenseitige Rücksichtnahme notwendig. Fuß vom Gas Gerade für die motorisierten Verkehrsteilnehmer gilt in den Bereichen vor Schulen und Kindergärten: Fuß vom Gas und erhöhte Vorsicht. Denn gerade dort kann es passieren, dass ein Kind unvermittelt auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Mai 2025 um 14:00
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg

SAFETY CYBER SUMMIT

Die Angriffe auf Unternehmen, Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen nehmen dramatisch zu. In einer regionalen Kraftanstrengung mit weiteren Partnern ist es gelungen, ein neues und umfassendes Format aufzulegen: den SAFETY CYBER SUMMIT. Widmen Sie einen Nachmittag den wichtigen Sicherheitsthemen in Ihrem Unternehmen. Unsere Referenten geben einen Überblick zu den neuesten Trends, bieten realen Einblick in das Krisenmanagement betroffener Betriebe und zeigen Möglichkeiten zum Schutz und zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.