Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Panorama

Olesja Romme im Porträt
Ein neues Zuhause in der Fremde gefunden

Lahr. Olesja Romme ist eine vielbeschäftigte Frau – sei es als erfolgreiche Unternehmerin oder im Ehrenamt. Als Vertreterin der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Lahr ist es derzeit vor allem der Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen, dem das Engagement der 41-Jährigen gilt. So leistet sie nicht nur Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung, sondern hat auch selbst Flüchtlinge aufgenommen und unterstützt sie bei Behördengängen. In Kasachstan geboren, weiß Olesja Romme, was es bedeutet,...

Wirtschaft regional

Dollenberg-Dialog
Kretschmann will Bürokratie bekämpfen

Bad Peterstal-Griesbach (st). Es war ein eindrucksvoller Aufmarsch im Nachgang zum 70. Landesgeburtstag: Der Ministerpräsident des jubilierenden Landes, CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl, Migrationsministerin Marion Gentges, CDU-Landtags-Fraktionschef Manuel Hagel mit einem halben Dutzend Abgeordneten seiner Fraktion, Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Stanislaw Tillich und ein ausverkaufter Saal, besetzt mit hochrangigen Repräsentanten aus regionaler Geldwirtschaft und Mittelstand. Sie...

Panorama

Angedacht: Dieter Fettel
Nächstenliebe ist positiv ansteckend

Im Moment scheint die Welt im Chaos zu versinken und uns die Felle wegzuschwimmen. Immerhin: Corona ist nur noch auf Platz zwei der täglichen Meldungen. Aber zu welchem Preis? Die Allmachtsphantasie eines von der Macht korrumpierten alten Mannes bringt Mord und Totschlag, treibt elf Millionen Menschen in die Flucht, leert unsere Mehl- und Ölregale – wieder einmal –, greift uns bei Treibstoffen, Heizöl und Gas tief in die Taschen und bringt die Wirtschaft ins Stocken. Ihr Begleiter diese...

Lokales

Containersiedlung im Mai fertig
Stadt organisiert Flüchtlingsaufnahme

Achern (st). Auch bei ihrem zweiten Hilfstransport unter der Leitung des Acherner Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Michael Wegel wurde den Helfern aus Achern und der Region das Leid der Menschen in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg dramatisch vor Augen geführt. „Wenn eine von der russischen Staatspropaganda verblendete kleine Minderheit in Deutschland diese Realität bestreitet, dann ist dies blanker Zynismus und wird nicht akzeptiert. Militärische Brutalität gegen...

Wirtschaft regional

Erstversorgung von Flüchtlingen
Edeka Kohler unterstützt Gemeinden

Seelbach/Schuttertal (st). Zur unkomplizierten und schnellen Unterstützung der in den Gemeinden Seelbach und Schuttertal aufgenommenen Flüchtlinge aus der Ukraine hat der Nahversorger Edeka Kohler beiden Gemeinden offiziell einen Betrag von jeweils 5.000 Euro für die Erstversorgung zur Verfügung gestellt. Mit Gutscheinen können sich die aus den Kriegsgebieten Geflüchteten im Edeka Kohler Markt in Seelbach mit allem Nötigen versorgen. Die unbürokratische Ausstellung der Gutscheine und die...

Lokales

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Lokales
Vor dem Rathaus forderten die Ostermarschierer "Frieden schaffen ohne Waffen". | Foto: gro
4 Bilder

Ostermarsch im Zeichen des Ukraine-Kriegs
Abrüsten statt Aufrüsten

Offenburg (gro). Rund 200 Teilnehmer – etwa so viele wie in den Vorjahren – waren dem Aufruf zu einem Ostermarsch durch die Offenburger Innenstadt am Samstag gefolgt. Neben der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG – VK) hatten 13 Vereinigungen und Gruppen dazu aufgerufen. "Ich hatte gehofft, dass es mehr werden", stellte Ernst Rattinger, einer der Sprecher der DFG – VK, fest. Im Mittelpunkt stand der Krieg in der Ukraine, der von allen Teilnehmern und Sprechern...

Lokales

Rainer Becker und Georg Schmitt im Gespräch
Kirche in Krisenzeiten

Ortenau (ag). Ostern ist der wichtigste Feiertag für die Christen. Mit der Auferstehung Jesu triumphiert das Leben über den Tod. Sie gibt den Gläubigen Hoffnung. Und genau danach sehnen sich viele Menschen aktuell sehr. Krieg, Klimawandel, eine scheinbar nicht enden wollende Corona-Pandemie – suchen die Menschen in diesen Krisenzeiten wieder mehr die Nähe zur Kirche und zu Gott oder werden umgekehrt die Zweifel stärker? "Gott, warum hilfst du nicht?""Es gibt beides", so die Erfahrung von Rainer...

Lokales

Mehr als 500.000 Euro für "KrisenHelfer"
Zweiter Hilfskonvoi unterwegs

Offenburg (st). Die von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) initiierte Aktion "KrisenHelfer" läuft vor Ostern intensiv weiter.  In der WRO-Datenbank www.krisen-helfer.org finden sich bis dato bereits über 250 Angebote von Wohnungsgebern aus der Ortenau mit einer verfügbaren Anzahl von 655 Betten. Zahlreiche Flüchtlinge konnten über diesen Weg bereits eine sichere Unterkunft beziehen, darunter auch die von der WRO und dem Gengenbacher Busunternehmen "ZimBus" aufgenommenen 70 Flüchtlinge. Mit...

Lokales

Autokorso in Lahr angemeldet
Beeinträchtigungen im Straßenverkehr am 24. April

Lahr (st). Aufgrund eines für Sonntag, 24. April, angemeldeten Autokorsos müssen sich Verkehrsteilnehmende in Lahr auf Beeinträchtigungen am frühen Nachmittag einstellen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Der Anmeldung zufolge lautet das Thema des Autokorsos „Diskriminierung von Russlanddeutschen, für Frieden in Deutschland, gegen Krieg“. Er soll gegen 13 Uhr beim Bahnhof beginnen und um 15 Uhr beendet werden. Über die genaue Strecke wurde noch nicht final entschieden. Die...

Lokales

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

Lokales

Lions-Club Achern ruft zu Spenden auf
Medikamente für die Ukraine

Achern (st). Der Lions-Club Achern ruft zur Spende von Medikamenten und Verbandsmitteln für die Ukraine auf. In vielen Haushalten liegen ungenutzte, noch brauchbare Medikamente und Verbandsmittel, die in der Ukraine derzeit dringend benötigt werden. Die Medikamente müssen noch eine Mindesthaltbarkeit von einem Monat haben und originalverpackt sein. Blisterpackungen mit Tabletten können angebrochen, Flaschen oder Tuben müssen noch original verschlossen sein. Auch Verbandsmittelspenden müssen...

Lokales

Stadtbibliothek Achern
Neu: Ukrainische E-Books

Achern (st). Die Stadtbibliothek Achern bietet ab sofort auch E-Books in ukrainischer Sprache an. Unter bw.overdrive.com gibt es ein kleines Angebot für Kinder und Erwachsene, das weiter ausgebaut wird. Damit möchte die Stadtbibliothek einen kleinen Betrag leisten, um das Ankommen und Einleben in Deutschland zu erleichtern und etwas Ablenkung in schwierigen Zeiten zu ermöglichen. Auch die Stadtbibliothek vor Ort ist immer einen Besuch wert: Arbeitsplätze und bequeme Sitzmöbel zum Treffen und...

Panorama

Angedacht: Andreas Moll
Leid, Qual, Hohn und grausame Hinrichtung

Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein. Eine vertraute Geschichte, obwohl oder gerade weil sie so skurril daherkommt. Wie ein König wird Jesus in der Stadt empfangen. Doch welcher König zieht den Esel der Kutsche vor und lässt sich zerschlissene Kleider statt einem roten Teppich auslegen? Fähnchen zum Winken werden durch Zweige der Palmbäume ersetzt, die wiederum dem Sonntag seinen Namen gaben. Die scheinbar so freudige Szenerie nimmt damit schon etwas von dem vorweg, was in den folgenden...

Lokales

Solidarität für die Ukraine
Benefizkonzert vor dem Rathaus Offenburg

Offenburg (gro). Die Offenburger Gruppe "Pulse of Europe" und die Flüchtlingshilfe Rebland veranstalten am Sonntag, 10. April, um 14 Uhr ein Solidaritäts-Konzert für die Ukraine bei den Pagoden vor dem Offenburger Rathaus. Seit Beginn des Krieges ruft "Pulse of Europe" jeden Sonntag zum Protest gegen Terror und Krieg auf. Am  10. April wird dieser mit dem Solidaritäts-Konzert "Für Frieden und Demokratie in der Ukriane" verbunden. "Mit Musik und Liedern kann man einen Zusammenhalt schaffen",...

Lokales

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht
Rotary Club organisiert weiteren Transport

Ortenau (st). "Wir sind alle von dem furchtbaren Schicksal vieler Menschen durch die furchtbaren Krieg in der Ukraine betroffen. Viele Organisationen helfen bereits, so auch der Rotary Club Offenburg. In enger Abstimmung mit dem Landratsamt Ortenaukreis wollen wir einen weiteren Transport von Kriegsflüchtlingen in die Ortenau organisieren", so Klaus Brodbeck im Namen des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau in einer Pressemitteilung. Es handelt sich dabei um Verwandte, Freunde und Bekannte einer...

Lokales

Ankunftszentrum für Geflüchtete schließt
Mietvertrag mit Messe endet

Offenburg/Freiburg (st). Nach dreiwöchigem Betrieb schließt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine auf der Messe Offenburg. Wie das RP mitteilt, läuft der Mietvertrag mit der Messegesellschaft zum Ende der Woche aus, da die Messe von kommender Woche an für andere Zwecke gebucht ist. Am Mittwoch, 6. April, werden rund 50 Menschen, die noch dort untergebracht sind, in umliegende Landkreise verlegt. Am Wochenende wird das Ankunftszentrum unter...

Lokales

Zeichen der Solidarität in Lahr
Ukrainische Flagge hängt wieder

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat am Rathaus Luisenschule die ukrainische Flagge erneut gehisst. Angesichts der dramatischen Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg setzt sie damit weiterhin ein sichtbares Zeichen der Solidarität. Oberbürgermeister Markus Ibert hatte die Beflaggung ab Montag, 28. Februar, auf unbestimmte Zeit angeordnet. Zwischenzeitlich musste sie jedoch unterbrochen werden, da die Flagge von Unbekannten beschmiert worden war. Eine Reinigung war nicht möglich. Die Stadt hat...

Panorama

Angedacht: Petra Zeil
Geschichte vom alles verändernden Traum

„Just one dream can change a nation, just one man can open a door“, so singt Chris de Burgh in der Hymne "Legacy". Und ich denke: Wie wahr – im Guten wie im Schlechten. Ein Traum kann eine Nation verändern. Ein Mann oder eine Frau kann etwas anstoßen, was Millionen betrifft. Vielleicht sogar die ganze Welt. Ihre Begleiterin diese WocheManchmal kann das ein böser Traum sein, eine irre Machtphantasie, die Chaos und Leid verursacht. Einer kann sagen: „Ich will Krieg!“ – und Zerstörung nimmt ihren...

Lokales

Landesturnfest Lahr vom 25. bis 29. Mai
9.461 Teilnehmer sind angemeldet

Lahr (st). 8.036 aktive Sportler haben sich für Baden-Württembergs größtes Breitensportevent, das Landesturnfest 2022 in Lahr, angemeldet. Dazu kommen 775 Kampfrichter- und Wettkampfleitungen, Helfer bei der Schulbetreuung und Volunteers sowie 650 Mitwirkende bei Sonderveranstaltungen. Corona und Krieg „Das gute Meldeergebnis bestätigt das Konzept unseres Landesturnfests, aber vor allem die hervorragende Arbeit unserer Turn- und Sportvereine und die Begeisterung der Turnerinnen und Turner, die...

Panorama

Angedacht: Eva Ahrnke
Ich wollte meinen Sohn nicht hergeben

Mein Sohn ist zehn Jahre alt. Ein großer, schlaksiger Junge.  Er spielt gerne Fußball, liebt Gitarrenmusik und ärgert manchmal seine Schwestern. Ein ganz normaler Junge eben, der sein Leben genießt und noch so viel Zukunft vor sich hat. Der Junge, den ich heute Morgen am Bahnhof gesehen habe, mag ein wenig älter sein als mein Sohn. Vielleicht spielt auch er gerne Fußball und ärgert ab und zu seine Geschwister. Doch heute Morgen war er mit seiner Mutter auf Gleis 1. Mit müdem Blick und prall...

Lokales

Stadt Lahr im Dialog
Frühlingsempfang von OB Markus Ibert

Lahr (ds). Es war ein Empfang der besonderen Art, zu dem Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert am Sonntagvormittag, 20. März, ins Parktheater eingeladen hatte.  Weil coronabedingt der Neujahrsempfang in diesem Jahr erneut ausfallen musste, wurde kurzerhand ein Frühlingsempfang daraus, der auch gleich mit einem neuen Format aufwartete und live auf dem Youtube-Kanal der Stadt übertragen wurde. Ukraine-KriegUnter dem Motto "Stadt Lahr im Dialog" widmete sich das Stadtoberhaupt zusammen mit...

Wirtschaft regional

Schnelle Hilfe für Geflüchtete
Gestalterbank: Zwei Mal 10.000 Euro

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st). „Wie es sich anfühlt, wenn in der Heimat Bomben fliegen, man die Nächte in Luftschutzkellern oder U-Bahnstationen verbringt, was in einem vorgeht, wenn man auf der Flucht ist, mit nicht mehr, als was man am Leib hat oder tragen kann – das ist etwas, was wir uns nicht vorstellen können. Um so größer ist das Entsetzen auf der ganzen Welt. „Wir wollen helfen, das Leid zu lindern“, so ein sichtlich bewegter Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender der...

Wirtschaft regional

Spende der Hobart-Mitarbeiter
75.000 Euro für Opfer des Ukrainekriegs

Offenburg (st). Der Aufruf der Geschäftsleitung traf direkt ins Schwarze: „Lassen Sie uns gemeinsam spenden und damit Menschen unterstützen, die unverschuldet alles verloren haben“. Das Hobart-Team hatte in der Tat das Bedürfnis, zu helfen. Die Anteilnahme ist groß: Eine Woche nach dem Aufruf waren daher knapp 25.000 Euro eingegangen. Spendenverteilung auch an lokale Vereine Viele der über 1.100 Mitarbeitenden machten mit und spendeten zum Teil hohe Beträge. „Die höchste Einzelspende lag bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.