Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Lokales

Schüler und Lehrer am Anne-Frank-Gymnasium
Peace-Zeichen gegen den Krieg

Rheinau-Freistett (st). Alle Schüler und Lehrkräfte des Anne-Frank-Gymnasiums in Freistett stellten das internationale Peace-Zeichen im Schulhof dar. Es war eine von den Schülervertretern und der Schulleitung initiierte und koordinierte Aktion Sie soll als symbolische Aktion, die Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Krieges zeigen. Dazu erklärt Schulleiter Thomas Müller-Teufel: „In welchen Winkel Putin auf der Welt schaut, ob zur UNO in New York oder in das kleine Rheinau, überall soll die...

Lokales

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler setzen Zeichen

Achern (st). Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen sorgt auch bei den Schülern und Lehrkräften der Grimmelshausenschule Renchen für Trauer und Betroffenheit. Ob an der Grundschule, Werkrealschule oder Realschule: Das Thema wurde zu einem Teil des Unterrichts und berührt viele der Kinder und Jugendlichen. In der Konsequenz stand für die Lehrkräfte und ihre Schüler schnell fest: „Wir wollen ein Zeichen setzen und helfen!“ Schnell war auch klar, dass der Frieden im Vordergrund stehen...

Panorama

Angedacht: Gerhard Bernauer
Ein Hoffender packt an, er resigniert nicht

Mit meinen 84 Lebensjahren habe ich als Kind den Krieg in Freiburg erlebt. In der Nähe der Bahnlinie wohnend waren wir immer wieder Fliegerangriffen ausgesetzt. Die Ängste von damals kommen mir derzeit massiv in Erinnerung, wenn ich die verstörenden Bilder aus der Ukraine sehe. Kriegszeiten in lebender ErinnerungWie damit umgehen? Als Heranwachsender inmitten einer zerstörten Stadt ist mir bis heute in lebhafter Erinnerung geblieben, dass bald nach Kriegsende eine Jugendzeitschrift ihre erste...

Lokales

Tipps für Autofahrer vom Profi
Benzin und Diesel sparen geht auch so

Ortenau (gro). Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine ist Tanken richtig teuer geworden – ob Diesel oder Super, es werden deutlich mehr als zwei Euro pro Liter fällig. "Durch den Ukraine-Konflikt ist der Preis noch einmal stark angestiegen", stellt Harald Günther, Günther Energie in Lahr, fest. Als die Nachfrage nach Öl durch die Corona-Pandemie gesunken sei, hätten die OPEC-Staaten die Fördermengen gedrosselt und die Produktion noch nicht wieder erhöht. In der ersten Woche des Krieges sei...

Lokales

Friedliches Miteinander
Russisch sprechende Community unterstützt Flüchtlinge

Lahr (ds). "Keiner, der hier lebt, kann etwas für diesen Krieg, weder russische oder ukrainische Staatsbürger und vor allem nicht die Russlanddeutschen", betont Olesja Romme von der Lahrer Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auf Anfrage der Guller-Redaktion. Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit aufzuklären. Denn nicht nur zu viele Gerüchte würden kursieren, sondern vor allem Anfeindungen hätten in den ersten Tagen...

Lokales
Ein 13-jähriges Mädchen ist mit ihrer Mutter, zwei Hamstern und einer Katze aus der Ukraine geflohen. | Foto: mak
3 Bilder

Marion Gentges besucht Notunterkunft
Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Messegelände

Offenburg (mak). "Der Krieg hat viel Leid über die Menschen gebracht. Mehr als 3,1 Millionen Ukrainer haben ihr Land verlassen", sagte die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges bei einem Vororttermin in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Messegelände in Offenburg am frühen Freitagabend. Lage ist dynamisch In Baden-Württemberg seien bisher rund 6.500 Ukrainer angekommen. Die genaue Anzahl könne aber nicht exakt angegeben werden. Viele seien bei Freunden und...

Lokales

Messe Offenburg wird zum Aufnahmezentrum
Flüchtende aus Ukraine

Offenburg/Freiburg (st). Auf der Messe Offenburg entsteht ein weiteres Aufnahmezentrum für Geflüchtete aus der Ukraine. Wie das Ministerium der Justiz und für Migration und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Donnerstag, 17. März, mitgeteilt haben, sollen für die Erstaufnahme des Landes in der Halle 1 bis zu 500 Menschen untergebracht werden. Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Halle angemietet und richtet das Aufnahmezentrum seit Donnerstagmorgen in enger Abstimmung mit dem...

Extra

Förderverein unterstützt
Nothilfe für krebskranke Kinder aus der Ukraine

Freiburg (st). Als wäre ihr Schicksal nicht schon schwer genug: Rund 500 bis 600 krebskranke Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fliehen derzeit mit ihren Angehörigen vor dem Angriffskrieg auf ihr Heimatland. Weltweit haben sich internationale Organisationen und Fachverbände zusammengeschlossen, um die jungen Patienten auf Kliniken in Europa zu verteilen. Auch in Freiburg treffen ukrainische Familien ein und werden vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. im Elternhaus untergebracht....

Lokales

Minderjährige aus der Ukraine
Rust und Ringsheim nehmen Flüchtlinge auf

Rust/Ringsheim (st). Am Dienstagmorgen, 15. März, kamen 22 minderjährige Geflüchtete und deren Betreuer sicher in der südlichen Ortenau an. Die ukrainischen Kinder und Jugendlichen sind zwischen vier und 17 Jahren alt. Anfrage aus Freiburg Am vergangenen Donnerstag, 10. März, erreichte die Gemeinde Rust eine Anfrage aus dem Sozialdezernat der Stadt Freiburg. Dieses bat um Unterstützung bei der Aufnahme von minderjährigen Geflüchteten aus der Ukraine. Eine Abfrage bei den Gemeinden in der...

Lokales

Hilfsaktion der Chrysanthemenköniginnen
Spenden für ukrainische Frauen und Kinder

Lahr (st). Die Lahrer Chrysanthemenköniginnen setzen sich aktiv mit einer eigenen Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine ein. „Es sind vor allem Mütter und Kinder, die vor dem Krieg fliehen“, erklärt Silke Faisst. „Viele von uns haben mittlerweile selbst Kinder. Mit der Spendenaktion wollen wir einen aktiven Beitrag für die Menschen in der Ukraine leisten.“ Beutel mit Hygieneartikeln Mittlerweile sind 170 Beutel mit Hygieneartikeln für Frauen und Kinder im Wert von 2.000 Euro durch die...

Lokales
Erwin Drixler wird den neu gebildeten Krisenstab Ukraine-Flüchtlinge der Stadt Offenburg leiten. | Foto: Stadt Offenburg/Iris Rothe
2 Bilder

Herausforderungen durch Ukraine-Krieg
Stadt Offenburg bildet Krisenstab

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat laut einer Pressemitteilung aus Anlass des Krieges in der Ukraine einen Krisenstab gebildet, der am 11. März zu einer konstituierenden Sitzung zusammentrat. In dem Stab sind alle Dezernate der Stadtverwaltung mit ihren für die Aufgabenstellung relevanten Ämtern, die TBO und die Feuerwehr vertreten. Mit der Leitung des Stabes hat Oberbürgermeister Marco Steffens Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler beauftragt, der seit gut zwei Jahren bereits sehr erfolgreich den...

Lokales

Erfolgreicher Spendenlauf
"einfach helfen e. V.“ unterstützt Ukraine-Hilfsprojekte

Rust (st). Die elfte Neuauflage von „einfach laufen für einfach helfen“ in Zusammenarbeit mit dem Naturzentrum der Gemeinde Rust war am Sonntag gleich in dreifacher Hinsicht ein voller Erfolg. Das neue Konzept mit der Verlängerung über mehrere Tage entzerrte die Veranstaltung wie gewollt, das Wetter stimmte und durch den Erfolg der Veranstaltung werden Ukraine-Hilfsprojekte in der Region durch den gemeinnützigen Verein „einfach helfen e. V.“ unterstützt. Nach der fünf Kilometer langen Wanderung...

Lokales

Notfallpläne beim Amt für Katastrophenschutz
"Wirklich Ruhe bewahren"

Ortenau (ds). Der Krieg in der Ukraine macht auch den Menschen in der Ortenau Angst. Da ist auf der einen Seite die Sorge um die dortige Verwandtschaft, auf der anderen Seite aber auch die Befürchtung, dass sich der Krieg nach Deutschland ausweiten könnte. "Man kann aktuell wirklich die Ruhe bewahren. Es ist nicht abzusehen, dass es zu militärischen Auseinandersetzungen mit Deutschland kommt", beruhigt Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis,...

Lokales

Absicherungssysteme
Energieversorger und Banken auf Ernstfall vorbereitet

Ortenau (ds). Notfallpläne für Schadensfälle – ob Naturkatastrophen oder Krieg – hat nicht nur das Landratsamt in der Schublade. Auch die Energieversorger und Banken beispielsweise sind vorbereitet. Notfallteam prüft regelmäßig So aktualisiert, prüft und erprobt die Volksbank eG – Die Gestalterbank beispielsweise ihre Notfallpläne für alle Geschäftsprozesse und Systeme ständig, so Pressesprecherin Andrea Martin auf Anfrage der Guller-Redaktion. Um Cyberattacken vorzubeugen, setze die Bank auf...

Lokales
Gruppenbild der über 30 Helfer, vor allem aus allen elf Feuerwehr-Abteilungen der Gemeinden Neuried, Hohberg und Schuttertal. | Foto: privat
8 Bilder

Ukraine-Aktion von drei Gemeinden
Mit Hilfsgütern hin und Flüchtlingen zurück

Neuried/Schuttertal/Hohberg (rek). "Über 100.000 Euro an Spendengelder sind bis Freitag eingegangen", meldeten Tobias Uhrich, Bürgermeister aus Neuried und seine beiden Amtskollegen Andreas Heck aus Hohberg und Matthias Litterst aus Schuttertal völlig überwältigt. Die Ortenauer Rathaus-Chefs machten sich am Freitag zusammen mit über 30 Helfern und 14 mit Hilfsgütern vollbeladenen Kleintransportern auf den Weg Richtung polnisch-ukrainischen Grenze. Ihre Mission: Hilfsgüter für die Flüchtlinge...

Polizei

Spontane Versammlung am Abend in Achern
Pyrotechnik gezündet

Achern (st). Zu einer unangemeldeten Versammlung kam es am Freitagabend gegen 21.30 Uhr in der Hauptstraße in Achern. Circa 20 bis 30 Personen zogen kurzfristig durch die Innenstadt, um mutmaßlich gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Polizei ermittelt Hierbei wurde auch Pyrotechnik gezündet. Noch vor dem Eintreffen der von Zeugen gerufenen Polizei zerstreute sich die Gruppe. Die Veranstaltung dauerte lediglich wenige Minuten. Ob es nur darum ging, Bilder für soziale Netzwerke zu...

Freizeit & Genuss

„Musik für den Frieden“
Fünf Bands und drei DJs am Samstag in Kehl

Kehl (st). „Musik für den Frieden“ wird am Samstag, 19. März, ab 13 Uhr in der Innenstadt gespielt. Zugunsten der Initiative Flüchtlingshilfe Kehl stehen drei DJs und 15 Künstler auf sechs Bühnen in der Kehler City. Mit den Spendeneinnahmen sollen in Kehl angekommene ukrainische Geflüchtete unterstützt werden. Ursprünglich hatte die Kehl Marketing geplant, den Frühling mit einem Konzert in der Fußgängerzone einzuläuten. Das war Ende Februar, wenige Tage bevor russische Streitkräfte in die...

Lokales

Mit Anlauf- und Beratungsstellen
Willkommens-Tüten für Neuankömmlinge

Kehl (st). Ein Leitfaden soll ukrainischen Flüchtlingen, die in Kehl ankommen, die ersten Schritt in ihrer neuen Heimat erleichtern: Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung haben das Papier zusammengestellt, das auch ehrenamtlichen Familienpaten als Orientierung dienen soll. Der Leitfaden wird derzeit auf Ukrainisch übersetzt. Mitarbeitende aus dem Fachbereich Bildung, Soziales und Kultur haben in einer Blitzaktion 100 Willkommenstüten gepackt, die den Flüchtlingen...

Panorama

Eine Frage, Frau Lötsch
Feiern unter neuen Vorzeichen

Mit den Heimattagen 2022 steht Offenburg ein großes Festjahr bevor. Christina Großheim sprach mit der Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch darüber, ob Feiern in Kriegszeiten möglich ist. Schließen sich Feste und Krieg in Europa aus? Zunächst einmal: Es ist schon schwierig, Feste zu planen angesichts der Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen. Wir meinen aber: Es ist niemandem geholfen, wenn wir nun alle Freude aus unseren Straßen verbannen. Nach zwei Coronajahren brauchen alle Beteiligten,...

Lokales

OB Braun vermittelte Hilfe
Feuerwehr Teil des Ortenauer Hilfskonvois

Oberkirch/Lezajsk (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau organisiert gemeinsam mit den Rotary Clubs der Ortenau und dem Landkreis einen Hilfstransport in die polnisch-ukrainische Grenzregion. Teil des Hilfskonvois ist auf Vermittlung von Oberbürgermeister Matthias Braun auch ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch. Bernhard und Michael Huber starten Freitagnacht, 11. März, von Achern aus nach Lezajsk. Rund 1.400 Kilometer sind es bis zu der polnischen Kleinstadt, die knapp 50 Kilometer...

Lokales

Appel von OB Markus Ibert
Für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben

Lahr (st). Angesichts des Kriegs in der Ukraine appelliert Oberbürgermeister Markus Ibert an alle Lahrer Bürger, auch weiterhin gemeinsam für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben einzustehen. „Wir blicken auf eine fast 30-jährige Integrations- und Erfolgsgeschichte der Deutschen aus Russland, unserer Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Lahr zurück. Es waren und sind gerade die Deutschen aus Russland, die sich über Generationen – zuerst in Russland, der Sowjetunion und jetzt...

Lokales

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeister des Altkreises Lahr arbeiten zusammen

Ortenau (st). Die Städte und Gemeinden im Altkreis Lahr arbeiten derzeit mit Hochdruck an vielfältigen Hilfsangeboten für die Menschen in und aus der Ukraine. Der Fokus liegt dabei auf der Unterbringung der Geflüchteten, heißt es in einer Pressemitteilung. Erschreckende Bilder von Flucht und Zerstörung erreichen die Ortenau seit zwei Wochen aus der Ukraine. Gleich in den ersten Tagen des Krieges tagten in allen Städten und Gemeinden im Altkreis Lahr die Krisenstäbe. Auch interkommunal erfolgt...

Lokales

Grenzüberschreitende Freundschaft
Zeichen der Solidarität mit Ukraine

Rheinau/Gambsheim (st). Ein gemeinsames grenzüberschreitendes Zeichen der Solidarität setzten die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Rheinau und Gambsheim am Jumelage-Denkmal mitten auf dem Rhein. Hubert Hoffmann und Michael Welsche hissten zwischen der Partnerschafts- und der Europafahne auch die ukrainische Flagge um ihre Verbundenheit zur ukrainischen Bevölkerung Ausdruck zu verleihen. Beide Bürgermeister verurteilten den Angriffskrieg Putins aufs Schärfste und forderten das...

Wirtschaft regional

Ukraine-Aktion der Bürgermeister
15.000 Euro-Spende von Edeka Kohler

Hohberg/Neuried/Schuttertal (st). Die Spendenaktion der Bürgermeister Tobias Uhrich, Neuried, Matthias Litterst, Schuttertal, und Andreas Heck, Hohberg, zieht immer weitere Kreise. Bereits in den ersten beiden Tagen der Aktion kamen Spenden im fünfstelligen Bereich zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun habe Uwe Kohler, Inhaber der Edeka Kohler-Läden, den drei Bürgermeistern eine Spende von jeweils 5.000 Euro zugesagt. Für diesen Betrag werden die ukrainischen Flüchtlinge, die in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.