Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Polizei

Unfall auf der A5 Richtung Norden
Der Verkehr fließt wieder

Mahlberg (st). Nachtrag zum Unfall auf der A5 Richtung Norden im Bereich der Raststätte Mahlberg-Ost: Die Ausleitung konnte laut Polizei um 16.43 Uhr wieder aufgehoben werden.Der Verkehr floss zunächst einspurig an der Unfallstelle vorbei. Ab 17.15 Uhr waren wieder beide Fahrstreifen befahrbar. Der Gesamtschaden dürfte rund 30.000 Euro betragen.

Polizei

Zwei Verletzte nach Unfall
Vorfahrt missachtet

Appenweier-Zimmern (st). Nach einem Unfall in Zimmern am Dienstagmorgen, 2. Juni, mussten die beiden beteiligten Autofahrer vom Rettungsdienst mit teils schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die hierdurch stark beschädigten Autos wurden abgeschleppt; sie dürften nicht mehr reparabel sein, wobei sich der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro belaufen dürfte. Ein 79 Jahre alter BMW-Fahrer hat nach bisherigen Erkenntnissen an der Kreuzung des Römerwegs zum Schwabweg die...

Polizei

Fahrbahn von Jugendlichen gesperrt
Schlechter Scherz am Südring

Offenburg (st). Zwischen 3 bis ungefähr 4.30 Uhr blockierten am Mittwochmorgen, 13. Mai, Unbekannte mehrmals die Kreuzung der B3 mit dem Südring. Die vermutlich Jugendlichen begaben sich an die Kreuzung und stellten Baustellenabsperrungen quer auf die Straße, sodass die Straße teilweise blockiert war. Manche dieser Absperrungen waren erst spät zu erkennen und es bestand daher eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Kurz nach 3.20 Uhr entfernte eine Streife daher die Absperrungen wieder von...

Lokales

Nachhaltiger Verkehr um Nationalpark
Anreise wird nun einfacher

Seebach (st). Das Verkehrskonzept Nationalpark wird in der Praxis sichtbar – erstmal mit einigen Baustellen, Umleitungen und gesperrten Parkplätzen. „Für Einheimische und auswärtige Gäste wird sich in der Nationalparkregion sehr viel verbessern. Die Anreise in den Nationalpark wird einfacher, umweltbewusster und moderner“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann. Das Verkehrsministerium hatte die Federführung des neuen Konzepts unter der Leitidee „Natur.Bewusst.Mobil“ inne, an dem unter anderem...

Lokales
Thilo Becker, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Vekehr, im Gespräch mit den Bürgern. | Foto: Stadt Offenburg
4 Bilder

Bürgerdialog Bahnhof Offenburg
Verkehr ist der Knackpunkt

Offenburg (st). Beim Bürgerdialog Bahnhofsquartier in Offenburg im Februar standen die Planungsziele und künftigen Varianten der Verkehrsführung im Mittelpunkt. Mittlerweile sind die Diskussionsergebnisse aufgearbeitet und die Dokumentation sowie die Unterlagen zur Veranstaltung können online unter www.offenburg.de/buergerdialog-bahnhofquartier abgerufen werden. Schon die Anzahl der Teilnehmer legte nahe, dass das Thema in der Bevölkerung angekommen ist und die Offenburger Bürgerschaft...

Lokales

Ortenaukreis und Gemeinde Sasbach schließen mehrere Baumaßnahmen ab
Brücke über Sasbach freigegeben

Sasbach (st). Ein ganzes Bündel an Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Sasbach haben der Ortenaukreis und die Gemeinde Sasbach nach rund zehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Sie gaben die durch Sasbach führende Kreisstraße wieder für den Verkehr frei. Neben der maroden Brücke über den Sasbach, die durch einen Neubau ersetzt wurde, hat das Landratsamt eine Querungshilfe beim nördlichen Ortseingang in Richtung Ottersweier eingebaut sowie eine neue Fahrbahndeckschicht aufgebracht. Parallel dazu hat...

Lokales

Wirtschaftliche Entwicklung im Blickpunkt
OB Ibert tauscht sich mit IHK und "startkLahr" aus

Lahr (st). Wie kann sich die Region unter Mitwirkung aller Betroffenen und zum Gewinn für alle Beteiligten positiv weiterentwickeln? Diese Frage diskutierten Oberbürgermeister Markus Ibert, IHK-Präsident Dr. Steffen Auer sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon bei einem gemeinsamen Gedankenaustausch auf Einladung des Stadtoberhaupts im Lahrer Rathaus. „Alle unternehmensnahen Beteiligten am südlichen Oberrhein müssen noch enger zusammenarbeiten. Nur so können wir unseren...

Lokales

Vier Blitzer mehr in Offenburg
Geschwindigkeitsüberwachung wird ausgebaut

Offenburg (gro). Die Zahl der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Offenburg wird größer: Standen die schlanken Säulen bislang nur in den Ortsteilen, wird es künftig auch in der Kernstadt welche geben. Anfang Februar gehen die beiden bereits installierten Anlagen in der Rammersweiererstraße und der Durbacher Straße in Rammersweier in Betrieb. Zwei weitere werden derzeit noch aufgebaut: Ab März soll der Verkehr dann auch in der Freiburger Straße, Höhe Wasserstraße, und der B33a von der...

Lokales
Die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Otto-Hahn-Straße sind abgeschlossen. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Freie Fahrt in der Otto-Hahn-Straße
Kreiselbaustelle ist abgeschlossen

Offenburg (st/gro). Der Umbau der Kreuzung Otto Hahn--/ Heinrich Herz Straße zum Kreisverkehr ist weitgehend abgeschlossen. Es fehlen lediglich noch ein paar Straßenmarkierungen. Kreisverkehr und Otto Hahn Straße Richtung Westen sind ab morgen früh wieder für den Verkehr freigegeben. Die Straße hat eine komplett neue Asphaltschicht erhalten, der Kreisverkehr sorgt bereits jetzt für einen deutlich besseren Verkehrsfluss und die Radfahrer dürfen sich auf sehr gut ausgebaute Radwege freuen. Ziel...

Lokales

Sommerbergtunnel Hausach
Kurzfristige Sperrung

Hausach (st). Aufgrund eines Rohrbruchs an der Löschwasserleitung muss für die Reparaturarbeiten der Sommerbergtunnel Hausach ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Dienstag, 10. September 2019, 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hausach. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Lokales

Glashüttenareal
Einschränkungen für Fahrradfahrer

Achern (st). Aufgrund der fortschreitenden Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Glashüttenareal musste der Gehweg entlang der Fautenbacher Straße gesperrt werden. Betroffen ist insbesondere auch der Schutzstreifen für Radfahrer. Radfahrer, die in Richtung Fautenbach unterwegs sind, müssen die Fahrbahn benutzen. Gerade auch im Hinblick auf das bevorstehende Ferienende wird der Radweg entlang der Bahntrasse als Alternativroute mit höherer Sicherheit für den Radnutzer empfohlen.

Lokales

Besuch in Berlin
Lahrer Gymnasiasten zu Gast im Bundestag

Berlin/Lahr (st). Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Lahr waren zu Besuch im Landtag. Eingangs gab es einen Vortrag über den Bundestag und anschließend ein Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner. Wenig Parlamentarier im Plenum hat Gründe Im Gespräch stelle der Parlamentarier sich und seine Arbeit in Berlin vor und erläuterte weshalb bei Sitzungen des Bundestags das Plenum oft nur zu einem kleineren Teil besetzt ist. "Meist nehmen nur die entsprechenden Fachpolitiker an Debatten...

Lokales

Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach
Winfried Hermann gibt L94 für Verkehr frei

Zell-Unterharmersbach (win). Auf der Hauptstraße in Unterharmersbach rollt wieder der Verkehr. Verkehrsminister Winfried Hermann gab den Streckenabschnitt nach der Umbauphase gestern offiziell frei. In gut zwei Jahren Bauzeit erfolgten umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen auch im Straßenuntergrund. Zwei Brücken wurden komplett neu gebaut, aufwändige Verkehrsumleitungen mussten auf- und wieder rückgebaut werden, einige Häuser machten Platz für breitere Gehwege. Rund 12,5 Millionen Euro wurden in...

Polizei

Pedelecfahrer gestürzt
Glimpflich verlaufen

Gengenbach (st). Nochmal glimpflich und mit leichten Verletzungen ist am Donnerstagnachmittag ein 64 Jahre alter Pedelec-Fahrer nach einem selbstverschuldeten Sturz in der Brückenhäuserstraße in Gengenbach davongekommen. Einen Fahrradhelm hatte der Mittsechziger nicht getragen. Nach Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Gengenbach, die den Unfall aufgenommen hatten, war der Senior kurz vor 14.30 Uhr mit dem Pedal seines elektrisch unterstützten Velos am Bordstein hängen geblieben und...

Lokales

Offenburg weiter an der Spitze
Die Zahl der Straftaten ist gesunken

Offenburg (gro). Die gute Nachricht ist: Die Zahl der registrierten Straftaten ist in Offenburg im vergangenen Jahr zurückgegangen. Waren es 2017 noch 7.201 Fälle, waren es 2018 noch 6.759 – ein Minus von 6,1 Prozent. Gleichzeitig konnte die Polizei Offenburg ihre Aufklärungsquote erhöhen: 65,9 Prozent der angezeigten Straftaten wurden im vergangenen Jahr aufgeklärt. Allerdings ist diese in den unterschiedlichen Deliktsfeldern nicht gleich: Während die Aufklärungsquote bei den Tötungsdelikten...

Lokales

Statistik 2018 des Polizeireviers Lahr
Kriminalität bleibt auf niedrigem Niveau

Lahr (krö). „Dies ist einer der wichtigsten Termine im Jahr“, erklärte der Leiter des Polizeireviers Lahr, Felix Neulinger, als er gestern im Beisein von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller die Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2018 präsentierte. Das Zahlenmaterial soll Aufschluss geben über die objektive Sicherheitslage der Stadt. Festzustellen war, dass die Gesamtkriminalität auf relativ niedrigem Niveau stagniert. Vergleicht man die Anzahl der Straftaten hochgerechnet auf...

Lokales
Rund um den Europa-Park sollen der Verkehr und das Parken neu geregelt werden. Ideen, Anregungen und Lösungen der Bürger sollen in das Konzept eingearbeitet werden. | Foto: Gemeinde Rust
2 Bilder

Masterplan "Verkehr & Parkierung"
Parkdecks für Europa-Park

Rust (ds). Der aktuell laufende Umbau der Autobahnanschlussstelle Rust soll nicht die einzige Maßnahme bleiben, Verkehrsflüsse zu optimieren. Auf der gemeinsamen Agenda der Gemeinde und des Europa-Parks steht nicht nur die Entlastung der Zufahrtswege zum Park, sondern auch die Schaffung neuen Parkraums. Wie der Masterplan, der mit Parkdecks auf dem Hauptparkplatz überrascht, aussieht, wurde gestern Abend in der Rheingießenhalle im Rahmen eines Bürgerforums präsentiert. Man habe große Freude am...

Lokales

Halbseitige Straßensperrung
Baumfällarbeiten

Steinach/Biberach (st). Aufgrund zusätzlicher Holzfällarbeiten verlängert sich die Sperrung der B33 zwischen Steinach und Biberach bis Donnerstag, 21. Februar 2019. Das Straßenbauamt des Ortenaukreises fällt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Waldwirtschaft die durch Trockenheit und Käferbefall abgestorbenen Bäume oberhalb der Bundesstraße 33. WartezeitenDie B33 muss dafür von 8 bis voraussichtlich 18 Uhr halbseitig gesperrt werden. Der aus Haslach kommende Verkehr wird bei Steinach auf der...

Lokales

Vorsicht Staugefahr in Offenburg
Wo in der Stadt 2019 gebaut wird?

Offenburg (gro). Auf die Verkehrsteilnehmer in Offenburg kommt einiges zu. Auch 2019 werden Straßen und Brücken saniert. Hier ein Überblick über die anstehenden Bauarbeiten, die sowohl in der Regie der Stadt Offenburg als auch des Regierungspräsidiums Freiburg, des Ortenaukreises oder von privaten Trägern vorgenommen werden. Wasserstraße im Bereich Spinnereigeländeab 18. Februar: Die Wasserstraße muss in Höhe der Amalie-Tonoli-Straße für das Verlegen von Fernwärmeleitungen durch das E-Werk...

Lokales

Wissen von außerhalb
Kommunen greifen vielfach auf externe Berater zurück

Ortenau (set). Wer einmal eine öffentliche Sitzung eines Gemeinderats verfolgt hat, wird feststellen: In diesem sitzen nicht nur Vertreter der Kommune, der Presse oder Bürger, sondern auch externe Gutachter. Wie ihre Bezeichnung schon sagt, sind sie nicht direkt bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde angestellt. zunehmende Komplexität "Externe Gutachter werden regelmäßig im Rahmen der Aufstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen beauftragt", erklärt Sonja Schuchter, Bürgermeisterin der...

Polizei

Wintereinbruch
Umgestürzte Bäume und Straßensperrungen

Oppenau/Oberharmersbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf Grund der starken Schneefälle zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Durch heftige Schneefälle und dadurch umstürzende Bäume war die Zufahrt zur B 500 über die Landstraße 92, Oppenau - Zuflucht, und die Bundesstraße 28, Bad Peterstal-Grießbach - Alexanderschanze, erschwert. Von den örtlichen Feuerwehren wurden umgestürzte Bäume beseitigt, die Straßen waren nur mit Winterausrüstung befahrbar. Autos zwischen umgestürzten...

Lokales
Sind die Straßen glatt, muss die Fahrweise angepasst werden. | Foto: Großheim
2 Bilder

Polizeihauptkommissar Gerd Jund
Bei Schnee und Eis immer langsam fahren

Ortenau (gro). Bislang hatte der Winter die Ortenau mit Schnee und Eis weitgehend verschont. Doch nun haben es die ersten Schneeflocken bis in die Rheinebene geschafft. Wenn auf den Straßen winterliche Verhältnisse herrschen, müssen Autofahrer auch ihre Fahrweise anpassen. "Es ist die Straßenverkehrsordnung mit allen ihren Regeln zu beachten", stellt Polizeihauptkommissar Gerd Jund, im Führung- und Einsatzstab im Polizeipräsidium Offenburg für Fragen der Verkehrssicherheit zuständig, fest....

Lokales

Der Verkehr in Kehl läuft noch nicht rund
Autofahrer fahren die Kreuzung zu

Kehl (gru). Die Verkehrsbehinderungen durch die Trambaustelle in der Kehler Innenstadt sind zwar seit einigen Wochen vorüber, wer jedoch hoffte, nun mit dem Auto besser durch die Innenstadt zu kommen, hat Pech gehabt. Das neue Einbahnstraßensystem im Zentrum der Stadt erfordert für ein zügiges Durchkommen mitunter schon gute Ortskenntnisse – ein Problem vor allem für auswärtige Besucher. Eine Anfrage bei der Stadt Kehl ergab, dass die Schilderbaufirma, welche für die Ausschilderung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.