Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bereich Stadtgartenstraße
Vollsperrung wegen Arbeiten an Gasleitung

Oberkirch (st). Im Bereich der Stadtgartenstraße, Hausnummer 26a bis 46, finden vom 18. bis 28. August weitere Arbeiten an der dort verlegten Gasleitung statt. Dazu ist wieder eine Vollsperrung der Straße notwendig. Eine Umleitung über die Schwarzwaldstraße/Franz-Schubert-Straße wird für diese Zeit ausgeschildert. Die Einbahnstraßenregelung in der Lohstraße ist dann aufgehoben Die Zufahrt für die Winzer zum Rebgelände ist über die Stadtgartenstraße jederzeit möglich.

Beitrag zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Achern ist "Fairtrade-Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern trägt ab 15. August 2020 den Titel „Fairtrade-Stadt“. In Zeiten von Corona erfolgte die Auszeichnung digital. Dem gemeinsamen Einsatz zahlreicher Engagierter ist es zu verdanken, dass in Achern der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des städtischen Lebens integriert wurde. „Wir in Achern tragen hiermit unseren Teil dazu bei, das Bewusstsein von der Notwendigkeit eines gerechten Welthandels zu stärken“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Großes Interesse Dass...

Wegen Leitungsarbeiten
Halbseitige Sperrung im Bereich Renchener Straße

Oberkirch (st). In der Renchener Straße muss auf Höhe der Hausnummer 7 ab kommenden Dienstag, 18. August, eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet werden. Grund für die geänderte Verkehrsführung sind Arbeiten der Stadtwerke Oberkirch an einem Gashausanschluss für ein Gebäude in dem Bereich. Bis spätestens 28. August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Stadtradeln in Achern
Gemeinsam in die Pedale treten

Achern (st). Die Stadt Achern beteiligt sich an der Kampagne Stadtradelnvom 7. bis 27. September 2020. Ziel ist es, für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung zu werben und so viele Fahrrad-Kilometer wie möglich für Achern zu sammeln. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.stadtradeln.de/registrieren und kann bereits jetzt erfolgen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, trägt seine gefahrenen Radkilometer auf einem Kilometer-Erfassungsbogen ein, der in der Tourist-Info im Rathaus Am Markt...

Niederländische Reise-Journalistin in Bad Peterstal-Griesbach
Schwarzwald hat überzeugt

Bad Peterstal-Griesbach (st). Am vergangenen Wochenende konnte der Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach, Axel Singer, ganz lieben Besuch aus den Niederlanden begrüßen und die familienfreundliche Urlaubsgemeinde präsentieren. Zu Gast waren Karlien de Bruijn mit ihrem Ehemann Johan de Bruijn und ihren Kindern Lieke und David. Die Redakteurin Karlien de Bruijn schreibt für die niederländische Ratgeber-Website „ReisTipsMetKids“, die Tipps und Anregungen für Familien,...

FDP-Landtagskandidaten besuchen Seebach
Austausch über aktuelle Projekte

Seebach (st). Am vergangenen Donnerstag haben die FDP-Landtagskandidaten für den Wahlkreis Kehl, Yannick Kalupke und Benedikt Eisele, die Gemeinde Seebach besucht. In einem knapp dreistündigen Gespräch mit Bürgermeister Reinhard Schmälzle wurden verschiedene Themenkomplexe wie kommunale Finanzen, Naturschutz und die Reduzierung von bürokratischen Hürden erörtert. Auch stellte Bürgermeister Schmälzle verschiedene Themen und Projekte der Gemeinde Seebach, wie beispielsweise den Stand beim...

Neuer Service für Nationalparkgäste
Interaktive Karte führt durchs Gelände

Seebach (st). Wer einen Besuch im Nationalpark Schwarzwald plant, sollte ihn künftig immer auf der Website des Schutzgebiets beginnen. Dort steht ab sofort eine interaktive Karte zur Verfügung, in der alle Informationen zu aktuellen Sperrungen, Umleitungen und Ruhezonen gebündelt sind. Die digitale Karte ist im Hauptmenü der Website unter dem Punkt Wegesperrungen zu finden. Schnell und einfach „Es war uns wichtig, etwas anzubieten, womit Gäste des Nationalparks aktuelle Informationen zu ihrer...

Winfried-Rosenfelder-Halle
Stadt investiert 126.000 Euro in Sanierung

Achern (st). Die Innenwandbekleidung (Prallwand) in der Winfried-Rosenfelder-Halle wird aktuell einschließlich der Sportgeräteraum-Tore und der Zugangstüren saniert. Um den Sicherheitsstandards gerecht zu werden, wird im Zuge der Sanierung eine neue Prallwand auf einer Länge von 45 Meter montiert, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Darin befinden sich sechs Geräteraum-Tore, drei Zugangstüren sowie ein Sichtfenster aus Sicherheitsglas im Regieraum. Hierfür stehen 105.000 Euro im Haushalt...

Endgültige Entscheidung im September
Patrozinium 2020 fällt wohl aus

Renchen-Ulm (st). Aufgrund der Corona-Pandemie haben der Ortschaftsrat, Pfarrgemeinderat und die Ulmer Vereine entschieden, das Ulmer Fest/Patrozinium 2020 nicht oder nicht in der gewohnten Weise durchzuführen, schreibt die Ortsverwaltung in einer Pressemitteilung. Und weiter heißt es: "Uns allen schmerzt es sehr unser geliebtes und traditionelles 'Ulmer Fest' abzusagen, die Auflagen der Behörden und auch der Schutz der Bürger stehen jedoch im Vordergrund, eine Durchführung in der gewohnten Art...

Jubiläumsfeier zu "Ulm 2020" verschoben
Festbank ist fertiggestellt

Renchen (st). Leider musste in diesem Jahr das große Jubiläumsfest „Ulm 2020“ verschoben werden, sofern es Corona-Pandemie zulässt, soll das Fest im geplanten Umfang vom 16. bis 19. Juli 2021 nachgeholt werden, so der Ortsvorsteher Roland Boldt in einer Pressenotiz. Die Vorbereitungen zum Jubiläumsfest seien mit dem Lockdown etwas ins Stocken geraten, einigen Aktivitäten würden jedoch zeitverzögert weiter laufen. Fertig hingegen ist die „Ulmer Festbank“. "Vielen Dank an Rudolf und Daniel...

Einfamilienhäuser im Kirchfeldweg
Baufreigabe wurde jetzt erteilt

Sasbach (st). Die Erschließungsarbeiten im Kirchwegfeld sind weitestgehend abgeschlossen. Zu diesem Anlass trafen sich im Neubaugebiet Vertreter der beteiligten Bau- und Planungsfirmen sowie Mitarbeiter der Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gemeinde Sasbach mit Bürgermeister Gregor Bühler zur offiziellen Baufreigabe für die Einfamilienhäuser. „Im Baugebiet selbst müssen noch die Pflasterarbeiten abgeschlossen werden. Hierbei kam es zu Lieferverzögerungen bei der gewünschten Pflasterart“,...

Leader fördert die Maßnahme
Schattige Plätzchen auf Spielplätzen

Achern (st). Der Stadtteil Sasbachried der Großen Kreisstadt Achern hat rund 1.100 Einwohner, bietet familienfreundliche Strukturen und für viele Familien ein attraktives Zuhause. Ortsvorsteher Christian Zorn freut sich über einen regen Zuwachs von Familien, der auch durch die Entstehung von Neubaugebieten gefördert wird. Sasbachried hat insgesamt vier Spielplätze mit unterschiedlicher Ausstattung. Die beiden Spielplätze im Windeckweg 7 und Am Muhrgraben 1 bei der Rheingoldhalle sind...

Nationalpark Schwarzwald
Corona sorgt für Besucherrekord

Seebach (st). Umweltminister Franz Untersteller war am vergangenen Mittwoch im Nationalpark Schwarzwald. Im Rahmen seiner Sommertour „Umwelt-Zukunft“ hat er sich vor Ort ein Bild über die Entwicklung des Nationalparks gemacht. Insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Besucherzahlen und die Natur haben ihn interessiert. Besucheransturm seit Mitte März Fast vier Monate ohne Führungen und andere Veranstaltungen – das klingt zunächst nach einer ruhigen Zeit für die Ranger im...

Stufenweise Öffnung
Nationalparkzentrum nimmt im Herbst Betrieb auf

Stuttgart/Seebach (st). Wie geplant soll Mitte Oktober das Nationalparkzentrum Ruhestein dem Nationalpark Schwarzwald zur Nutzung übergeben werden. Bis dahin ist das Gebäude bezugsfertig, so dass die Nationalparkverwaltung einziehen kann. Im Anschluss daran wird das Zentrum stufenweise für den Publikumsverkehr geöffnet.Die Übergabe wird am 16. Oktober mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Ruhestein stattfinden. „Das Stufenkonzept gibt uns Zeit, die Pandemie-Entwicklung sorgfältig zu...

Gemeinde Kappelrodeck setzt Systemrenner ein
Trinkwasser bleibt sauber

Kappelrodeck (st). Die Trinkwasserversorgung in Kappelrodeck und Waldulm wird gehütet wie ein Augapfel. "Als hochsensible, kritische Infrastruktur schützen wir unser Trinkwasserversorgungsnetz bestmöglich, damit wir jederzeit eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserlieferung garantieren und gesetzliche Vorgaben erfüllen können. Und das für jeden unserer über 250 Millionen Liter pro Jahr", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Das Netz dient dabei nicht nur der Versorgung der Haushalte, sondern...

Maximal 500 Besucher im Freibad Achern zugelassen
Schwimmspaß trotz Corona

Achern (st). Trotz Einschränkungen im Freibad Achern durch die Corona-Krise freuen sich die Badegäste gerade jetzt zu Beginn der Sommerferien über die Möglichkeit, ihre Freizeit mit Schwimmen, Planschen und Entspannen verbringen zu können. Viele Badegäste zeigen auch dadurch ihre Wertschätzung, dass sie täglich und an manchen Tagen sogar zweimal ins Freibad kommen, um die herrliche Atmosphäre zu genießen, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Durch den vorgegebenen Pandemieplan sind...

Halbseitige Straßensperrung
Geänderte Verkehrsführung im Oberdorf

Oberkirch (st). Leitungsarbeiten der Telekom im Bereich der Draveilbrücke erfordern, dass für etwa drei Arbeitstage eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet wird. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Noch bis zum 14. August wird diese halbseitig Sperrung für drei aufeinanderfolgende Arbeitstage eingerichtet, schreibt die Stadtverwaltung in einer Presseerklärung. Aus Richtung Stadt ist die Fahrt in das Oberdorf weiterhin möglich. Die Straße An der Rench ist...

Hornisgrindehalle in Achern
Bodenbelag wurde erneuert

Achern (st). Im Gymnastikraum und dem dazugehörigen 210 Quadratmeter großen Geräteraum in der Hornisgrindehalle wurde der über 40 Jahre alte Bodenbelag durch einen neuen mischelastischen Spotboden ersetzt. Die Verfugung der Belagsstöße, die Reinigung und der Einbau der Gerätebox erfolgt in dieser Woche. Im Haushalt sind hierfür 30.000 Euro bereit gestellt.

Schutz des Hellen Ameisenbläulings
Plan für Acherner FFH-Gebiet fertig gestellt

Freiburg/Achern (st). Naturnahe, mit Silikat-Schutthalden durchsetzte Eichenmischwälder, ein Netzwerk aus Bächen und Flüssen sowie artenreiche Grünlandbestände – dies sind die kennzeichnenden Landschaftselemente des Flora-Fauna-Habitat-(FFH)Gebietes „Schwarzwald-Westrand bei Achern“ in den Landkreisen Ortenau und Rastatt. Sie bieten einer Vielzahl von stark bedrohten Arten wie dem Steinkrebs oder dem Hellen Wiesenknopfameisenbläuling (eine Schmetterlingsart, deren Raupen sich als „Untermieter“...

Testphase für Klinikverbund startet
Besucherregistrierung in Achern jetzt per App

Achern (st). Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Ortenau Klinikum verpflichtet, die Daten von Besuchern zu erheben, um diese bei möglichen Corona-Neuinfektionen benachrichtigen zu können. Um das Erheben der Besucherdaten für Besucher sicherer und einfacher zu gestalten, hat das Ortenau Klinikum die "OKApp" nun um die Funktion „Besucherregistrierung“ erweitert und testet diese zunächst am Klinikstandort Achern. Die neue "OKApp"-Funktion erlaubt eine...

Stadtbibliothek Achern
Computer wieder nutzbar

Achern (st). Ab sofort stehen in der Stadtbibliothek wieder zwei Computerarbeitsplätze mit Internetzugang und Drucker und drei Lernplätze nach Voranmeldung zur Verfügung. Die Computerarbeitsplätze können jeweils für 45 Minuten genutzt werden, für die Lernplätze gilt ein Zeitfenster von drei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag. Zeitgleich wird die maximale Besucheranzahl für die Stadtbibliothek erweitert. Reservierungen und weitere Informationen gibt es unter...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.