Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Von links: Hans Heizmann (Fachgebiet Sicherheit und Ordnung), Oberbürgermeister Klaus Muttach und City Manager Dirk Dufner weisen auf die kostenlosen Parkmöglichkeiten in Achern hin. | Foto: Stadt Achern/Lea Dinger

Aufkleber-Aktion
Hinweis auf kostenlose Parkmöglichkeiten

Achern (st). "Achern aktiv" sieht die Einkaufsstadt Achern mit ihren günstigen Parkmöglichkeiten als Alleinstellungsmerkmal gestärkt. Nach der Einführung der neuen Parkregelungen hat sich die Zahl der verfügbaren Parkplätze für Besucher im Einzelhandel in der Innenstadt weiter erhöht. City Manager Dirk Dufner weist darauf hin, dass das Parken an Samstagen und Sonntagen generell kostenfrei ist, an Werktagen ab 17 Uhr. Daneben gibt es die „Brötchentaste“, die jedem Autobesitzer die komplette...

Umgestaltung Rathaus- und Marktplatz
Baustelle wird umgesetzt

Achern (st). Ab Montag, 8. August, wird die Baustelle in der Hauptstraße auf die andere Straßenseite umgesetzt. Dort werden die Wasserversorgung erneuert, die Hausanschlussleitungen saniert sowie die Querungshilfe für eine verkehrssichere Überquerung der Hauptstraße komplettiert und die Bauminseln hergerichtet. Der Verkehr von Fautenbach kommend wird nach wie vor durch die Hauptstraße in dieselbe Richtung fahren. Es erfolgt kein Richtungswechsel. Der Verkehr aus Sasbach/Sasbachwalden kommend...

Die erfolgrichen Schüler (v. l.): Lilly Ernenwein, Guiseppe Patera, Marleen Seelzer, Violetta Hepfner, Bertram Walter (Rektor), auf dem Gruppenbild fehlt Alex Stepanov 
 | Foto: Christa Meier

Cambridge Prüfung mit Bravour gemeistert
Premiere erfolgreich absolviert

Kappelrodeck (st). Nur strahlende Gesichter sah man bei der Übergabe der Cambridge Certificate. Die Schlossbergschule Kappelrodeck hatte vergangenes Schuljahr zum ersten Mal angeboten als Vorbereitungszentrum für das Cambridge Certificate Schüler für die Prüfung fit zu machen. Der von der University of Cambridge ausgerichtete Preliminary English Test (kurz PET) prüft die Englischkenntnisse in den Bereichen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben und ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat,...

Übergabe der neuen Fahrzeige für Kehl und Meißenheim | Foto: Stadt Kehl

Vier Alleskönner
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Kehl und Meißenheim

Kehl/Meißenheim (st). Sie gleichen sich wie das sprichwörtliche eine Ei dem anderen und können (fast) alles: Vier baugleiche Löschgruppenfahrzeuge hat die Kehler Feuerwehr am Montagabend, 1. August, feierlich in Betrieb genommen. Damit hat die Stadt Kehl nicht nur Geld gespart, auch für die Feuerwehrangehörigen wird vieles leichter: Sie müssen nicht mehr an unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgebildet werden. Auf dem Hof der Kehler Feuerwache stehen am Montagabend nicht nur vier, sondern gleich...

Vom 9. bis 12. August
Abschlag des Mühlbach

Oberkirch (st). Der diesjährige turnusmäßige Abschlag des Mühlbaches wird von Dienstag, 9. August, 7 Uhr, bis einschließlich Freitag, 12. August, 12 Uhr, durchgeführt. In dieser Zeit sollen gegebenenfalls erforderliche Reinigungs- und Reparaturarbeiten am Mühlkanal von den Anliegern beziehungsweise Betreibern der Wasserkraftanlagen durchgeführt werden.

von rechts: Manfred Nock (1. Vorsitzender Verkehrswacht Achern e.V.), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Hans Heizmann (Fachgebiet Sicherheit und Ordnung), Ortsvorsteher Rainer Ganter, Marcus Glaser (Fachgebiet Tiefbau) | Foto: Stadt Achern/Lea Dinger

Parkplatz der Festhalle Fautenbach
Neuer Verkehrsübungsplatz für Schüler

Achern (st). Im Laufe des ersten Halbjahres 2022 war der Verkehrsübungsplatz an der Morezstraße nicht mehr nutzbar und die Acherner Schulen mussten auf den Verkehrsübungsplatz in Oberkirch ausweichen. Zwischenzeitlich wurde seitens der Stadt auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle Fautenbach wieder ein Verkehrsübungsplatz für die Schulen in Achern und Umgebung eingerichtet. Dieser steht zu Beginn des Schuljahres 2022/23 zur Verfügung. Es ist eine Erfolgsgeschichte, 95 Prozent aller...

von links: Patrick Retzer (Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice), Feuerwehrkommandant Michael Wegel, Eileen Ganther, Gerold Baudendistel, Marcus Lang, Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Sebastian Pieper

Neue Struktur im Fachgebiet Feuerwehr

Achern (st). Die Freiwillige Feuerwehr Achern besteht derzeit aus 313 Mitgliedern in den Einsatzabteilungen, die rein ehrenamtlich aufgestellt sind. Unterstützt werden die freiwilligen Feuerwehrangehörigen durch sechs feuerwehrtechnische Beschäftigte und zwei Verwaltungskräfte zusammen mit dem hauptamtlichen Kommandanten Michael Wegel im Fachgebiet Feuerwehr. In den zurückliegenden Monaten wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Beratungsbüro "Brandschutz Vier" intensiv auf effizienzsteigernde...

Der Architektenentwurf für die neue Kindertagesstätte in Durbach-Ebersweier. | Foto: Grafik Krämer Architekten Offenburg

Neubau der Kleinkindbetreuung Ebersweier
Arbeiten starten Ende 2022

Durbach (st). Die Gemeinde Durbach wird laut einer Pressemitteilung zum Jahresende mit dem Bau einer neuen Kleinkindbetreuung in Ebersweier beginnen. Das neue Gebäude wird drei Gruppen mit insgesamt 30 Kindern unter drei Jahren beheimaten. Die Kosten werden voraussichtlich 1,75 Millionen Euro betragen, wobei man derzeit nur schwer Prognosen zur Höhe der Ausschreibungen machen kann. Das Gebäude wird als Holzgebäude direkt neben dem Haus der Vereine im Kindergartenhof errichtet. Vom...

Die Arbeiten an der L100 im Zuge des Baus des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen vor dem Abschluss.  | Foto: RPF

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Kurzzeitige Straßensperrung Mitte August

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, stehen die Arbeiten an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein kurz vor dem Abschluss. Nach Fertigstellung des neuen Durchlassbauwerks an der Landesstraße wurde in den vergangenen Wochen die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft abgerissen und der Bereich wieder aufgefüllt. In einem letzten Schritt wird nun noch die Asphaltdecke der neu hergestellten Straßenbereiche aufgebracht. Hierzu muss die Straße in der...

Vermessungsübung am Max-Planck-Gymnasium in Lahrman einem historischen Vermessungsinstrument | Foto: LRA

Werbung für Berufsstand
Entdecke die Welt der Geodäsie

Hausach (st). In Baden-Württemberg startete Ende Juli die sechste Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ machten Geodäten im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen Schüler auf die Arbeit und das Berufsfeld der Geodäten aufmerksam. Vermessungsberufe bekannt machen Das Amt Vermessung & Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis beteiligte sich seit Beginn mit eigenen Aktionen an der nun im sechsten Jahr stattfindenden Aktionswoche. „Als Ausbildungsbetrieb für...

OB-Stellvertreterin Ingrid Fuchs (v. l.), Patrick Keller, Regina Leitermann, Paul Litterst mit Staatssekretär Volker Schebesta in Fessenbach  | Foto: Stadt Offenburg/Hohnwald

Herausragendes Ehrenamt in Offenburg
Staufermedaille für Paul Litterst

Offenburg (st). Gleich vier verdiente Fessenbacher Bürger haben landesweite Ehrungen entgegennehmen können, teilt die Stadt Offenburg mit. Staatssekretär Volker Schebesta übergab sie am 22. Juli vor 70 geladenen Gästen in der Reblandhalle im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In seiner Laudatio hob er die Verdienste der Geehrten hervor, allen voran Paul Litterst, der mit der Staufermedaille ausgezeichnet wurde. Allerdings nicht, wie Stadträtin Ingrid Fuchs in Vertretung von...

Im neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt Marco Schwind, Ehrenamtskoordinator des Ortenaukreises, verschiedene Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Podcast des Landratsamts Ortenaukreis
Geschichten aus dem Ehrenamt

Ortenau (st). Alltagsbegleiter, Trainerin oder Lesepatin – alle haben etwas gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen halten die Vereine in der Ortenau am Laufen, gestalten die lokale Festtagskultur mit und stoßen mit ihren Initiativen Veränderungen an. Mit dem neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises die Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. Thematisch...

Kreis reaktiviert Gemeinschaftsunterkünfte
Containerdorf am Flugplatz

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut der Ortenaukreis seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach, Zell a. H. und in Steinach belegt wurden, wurde nun die zweistöckige Containeranlage am Flugplatz in...

2 Bilder

Zipfelgemeinden Besuch abstatten
Äußerste Ecken Deutschlands bereisen

Offenburg (mak). Mitte der vergangenen Woche startete auch Baden-Württemberg in die Sommerferien. Mit dem morgen beginnenden August bricht der letzte Monat an, in dem man mit dem Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr durch die Republik reisen kann. In der Guller-Redaktion haben wir uns fünf Routen rausgesucht, die Reiselustige in ganz unterschiedliche Gebiete Deutschlands entführen werden. Bei der Auswahl haben wir uns buchstäblich die vier schönsten Ecken unseres Landes herausgepickt – nämlich die...

Noch darf Wasser aus privaten Brunnen für die Gartenbewässerung entnommen werden. | Foto: Foto: ds

Niederschlag fehlt
Mit anhaltender Hitze wird es mit Wasser langsam eng

Ortenau (ds). Sparsam duschen, den Garten nicht mit Leitungswasser bewässern und auch sonst sparsam mit dem Gut Wasser umgehen – dazu rufen nun die Stadt Lahr und Badenova in Kuhbach und Reichenbach auf. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit liefert die Quelle, aus der die beiden Orte mit Trinkwasser versorgt werden, nicht mehr die nötige Menge. Dennoch kann das Landratsamt vorerst beruhigen, denn noch sei man nicht so weit wie etwa während der extremen Trockenjahre 2003 oder auch 2015. Damals...

Wenn die Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt, leiden viele Menschen gesundheitlich unter der Hitze. | Foto: Symbolfoto: mak

Diese Tipps helfen
Krankenhauseinweisungen bei Hitze überdurchschnittlich

Ortenau (mak). Nicht nur Mutter Natur ächzt unter anhaltenden hohen Temperaturen und hat mit Dürre, sinkenden Wasserständen und extremen Wetterlagen zu kämpfen. Auch die Menschen leiden unter extremen Temperaturen. "Allein in der Ortenau zählte die AOK 283 Versicherte, die wegen Hitzeerkrankungen ambulant oder stationär versorgt wurden", erklärt Frank Kölble, Leiter Kommunikation und Politik der AOK Südlicher Oberrhein. Besonders zu kämpfen haben die Menschen bei extremer Hitze mit...

Erweiterung Gewerbegebiet
Bürgerbegehren in Vorbereitung

Steinach (ds/st). Die Bürgerinitiative Lebenswertes Steinach hat ein Bürgerbegehren für einen Bürgerentscheid vorbereitet, der sich gegen den Beschluss des Gemeinderats Steinach vom 26. Juli richtet, mit dem einer möglichen Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebiet Steinach zugestimmt wird. Das teilt die BI in einer Presseerklärung mit. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Steinach möchte damit die Bürgerbeteiligung herbeiführen, die bisher auch von Bürgermeister Nicolai Bischler zugesagt...

Die Agentur für Arbeit in Offenburg | Foto: gro

8.150 Menschen ohne Job
Arbeitslosenquote steigt leicht um 0,2 Prozent

Ortenau (st). Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Sommermonat Juli angestiegen. Die Steigerung geht hauptsächlich auf die Erfassung von schutzsuchenden Ukrainern im Rechtskreis SGB II (zuständig die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis) zurück. Damit stehen dem Arbeitsmarkt gegenüber dem Vormonat 634 arbeitslose Menschen mehr zur Verfügung. Aktuell sind 8.150 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet. Vor einem Jahr waren 262...

Hans-Peter Schneider übergibt eine Unterschriftenliste der BI "Kein Baugebiet auf der Hub" an Bürgermeister Thorsten Erny.  | Foto: privat

BI gegen Baugebiet Hub gegründet
Offener Brief und Unterschriftenliste

Gengenbach (gro). Der Streit um ein Baugebiet in der Straße Auf der Hub in Gengenbach-Reichenbach geht weiter. Am Mittwoch überreichte Hans-Peter Schneider als Vertreter der frisch gegründeten Bürgerinitiative "Kein Baugebiet auf der Hub" (BI) Bürgermeister Thorsten Erny in der Sitzung des Gemeinderates eine Unterschriftenliste mit 30 Unterzeichnern. Zuvor hatte die BI einen offenen Brief an alle Gemeinderäte per E-Mail verschickt, in dem sie noch einmal all ihre Argumente gegen das Baugebiet...

Die Rench in Oberkirch | Foto: Symbolfoto: mak

Verunreinigung der Rench
Warnung wurde aufgehoben

Ortenau (mak). Über die Nina-Warn-App wurde jetzt mitgeteilt, dass die am Mittwoch, 27. Juli, ausgesprochene Warnung kein Wasser aus der Rench zu entnehmen, dort nicht zu baden und den Kontakt mit dem Wasser des Flusses zu vermieden, aufgehoben wurde.  Die Warnung wurde ausgesprochen, weil aufgrund eines Stromausfalls in einem Klärwerk in Oppenau ungeklärte Abwässer in die Rench gelangt waren.

Christine Rösch | Foto: privat

Christine Rösch folgt auf Hubert Kloos
Bürgerservice mit neuer Leitung

Achern (st). Der Gemeinderat der Stadt Achern hat Christine Rösch zur neuen Fachgebietsleiterin Bürgerservice gewählt. „Christine Rösch hat sowohl im Vorstellungsgespräch als auch vor dem Gemeinderat überzeugt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr in dieser für die Bürger sehr zentralen Führungsposition“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die 51-Jährige hat zunächst bei der Stadt Lahr die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert und sich später zur Betriebswirtin...

Der Naturpark hat 17 neue Schwarzwald-Guides, die ein vielfältiges Programm im Naturpark anbieten. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Es wurden 17 neue Guides ausgebildet

Ortenau (st). Sie sind Botschafter für die Schönheit des Naturparks: die Schwarzwald-Guides. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und die Kreisvolkshochschule Freudenstadt haben jetzt 17 neue Schwarzwald-Guides offiziell in der Geschäftsstelle des Naturparks in Bühlertal ausgezeichnet. „Insgesamt haben wir nun rund 90 Schwarzwald-Guides im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Mit ihren Führungen bieten sie Einheimischen wie Gästen ein breites Themenangebot. Da findet jeder etwas, das ihn...

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Geld fließt in nördliche Ortenau

Ortenau (st). In der unterjährigen Förderrunde werden landesweit 244 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 16,5 Millionen Euro unterstützt. Im Wahlkreis Kehl wurden in dieser Runde insgesamt vier Projekte in den Kommunen Achern-Großweier, Appenweier-Urloffen und Kehl-Leutesheim für den Förderbereich Innenentwicklung und Wohnen, meist private Projekte, in das Programm aufgenommen. Insgesamt werden 95.320 Euro ausgeschüttet werden. Die unterjährige Ausschüttung wird von Rückläufen der...

Die Verwahrstelle in Offenburg | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Bekämpfung der Schweinepest
Weitere Verwahrstelle für Wildabfälle

Willstätt (st). Der Ortenaukreis richtet in Willstätt eine weitere Verwahrstelle für Wildabfälle ein. Damit sind in Kürze alle sieben Verwahrstellen in Betrieb, deren Einrichtung der Kreistag im Jahr 2018 zur Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen bewilligt hatte. Hauptgrund für die Einrichtung der Verwahrstellen ist die Gefahr der Einschleppung der afrikanischen Schweinepest. Sie ist eine staatlich zu bekämpfende Tierseuche mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate, von der Haus- und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.