Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Offenburg

Die Mitgliederversammlung 2021 des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Offenburg, findet am Montag, den 05.09.2022 um 19.00 Uhr, in den Lehrsälen des Kreisverbandes Ortenau e.V. in Offenburg statt. Alle aktiven Mitglieder, die fördernden Mitglieder, sowie alle an der Rotkreuzarbeit Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Sonja Beick DRK-Ortsverein Offenburg

Die Rench in Oberkirch | Foto: Symbolbild: mak

Stromausfall in Kläranlage
Abwässer floßen in Rench

Oppenau (mak/st). Über die Nina-Warn-App informiert das Landratsamt Ortenaukreis, dass kein Wasser aus der Rench entnommen werden soll, nicht gebadet und der Kontakt mit dem Wasser des Flusses vermieden werden soll. Aufgrund eines Stromausfalls im Gewerbegebiet in Oppenau, in dem auch die Kläranlage liegt, seien ungeklärte Abwässer in den Fluss gelangt, bestätigt Kai Hockenjos, Pressesprecher des Landratsamts, auf Guller-Nachfrage. Durch die Störung der Elektrik konnte dort kein Abwasser mehr...

Foto: ds

Anhaltende Trockenheit
Aufruf zum Wassersparen in Kuhbach und Reichenbach

Lahr (st). Die anhaltende Trockenheit der vergangenen Wochen hat in den Lahrer Ortsteilen Kuhbach und Reichenbach Auswirkungen auf die Quellschüttungen der öffentlichen Wasserversorgung. Badenova und die Stadt Lahr rufen deshalb zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf. Versorgung aus Quellen Anders als der Kernort Lahr, der über das Wasserwerk am Galgenberg mit Trinkwasser aus Tiefbrunnen versorgt wird, sind die Ortsteile Kuhbach und Reichenbach über Oberflächenquellen versorgt. Generell ist...

14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Mehlschwalbennester sind besonders geschützt. | Foto: NABU

Aktion Schwalbenfreundliches Haus
NABU zeichnet RFV Gengenbach aus

Gengenbach (st). Noch kennen sie alle als Flugkünstler und Sommerboten: Schwalben. Doch in Deutschland gibt es sie immer seltener. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ will der NABU diesem Trend entgegenwirken und zeichnet ab sofort bundesweit Menschen aus, die an ihren Häusern die gefiederten Glücksbringer willkommen heißen. So wurde dieser Tage der Reit- und Fahrverein Gengenbach im Rahmen der Aktion ausgezeichnet. Denn in den Ställen auf der Reitanlage Kinzital sind die Flugkünstler...

Bürgermeister Oliver Martini (rechts) und Mobilitätsmanager Radverkehr Martin Maldener mit dem Schild für den Startpunkt der Route “Kinderspiel” – eine von insgesamt vier Routen der diesjährigen RadSchnitzeljagd.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Code knacken auf vier Routen
Im Fahrradsattel auf Fährtensuche

Offenburg (st). In den kommenden Monaten lädt die Stadt Offenburg mit der Initiative "RadKULTUR" des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zur "RadSchnitzeljagd" in und um Offenburg ein. Vom 27. Juli bis zum 3. Oktober 2022 heißt es: Auf den Sattel schwingen und der Fährte folgen. Neben spannendem Rätselspaß warten neue Fahrradstrecken und tolle Ausflugsziele darauf, von den Radlern entdeckt zu werden. „Wir freuen uns, in diesem Jahr so eine vielfältige Aktion wie die 'RadSchnitzeljagd' in...

Sperrung der Ortenberger Straße in Offenburg
Pflegeaarbeiten an Bäumen

Offenburg (st). Am Donnerstag, 28. Juli, wird die Ortenberger Straße zwischen den Einmündungen Hildastraße und Werderstraße aufgrund notwendiger Baumpflegemaßnahmen für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt, teilt die Stadt Offenburg mit. Eine Umleitung über Werderstraß/Hildastraße beziehungsweise Hildastraße/Tannweg wird eingerichtet. Im betroffenen Bereich ist ein einseitiges Parkverbot eingerichtet, Geh- und Radwege werden ebenfalls gesperrt. Radfahrer fahren die Umleitung, Fußgänger werden...

Merdan Seker beginnt am 1. November als Fachbereichsleiter Finanzen in Offenburg. | Foto: privat

Neuer Finanzchef ab November
Merdan Seker wechselt nach Offenburg

Offenburg (st). Merdan Seker wird neuer Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg: Der 28-jährige gebürtige Wolfacher tritt am 1. November 2022 die Nachfolge von Claudia Edler an, die zum 30. Juni die Stadt Richtung Norden verlassen hat. Die Personalentscheidung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 25. Juli, einstimmig getroffen. Seker hat nach seinem Abitur in Kehl ein Verwaltungspraktikum in seiner Heimatstadt absolviert und von 2014 bis 2017 in Kehl Arts in Public...

Jess Haberer und Harald Rudolf in der Weingartenschule Zell-Weierbach  | Foto: Freundeskreis Offenburg-Pietra Ligure

Schulstunde rund um Reiseführer
Europa und Städtepartnerschaften

Offenburg (st). Der Motor der Städtepartnerschaft von Offenburg und Pietra Ligure, Jess Haberer, und der Autor des zweisprachigen Reiseführers über Offenburg und seine italienische Partnerstadt, Harald Rudolf, haben im Rahmen der Baden-Württembergischen Heimattage Schülern das Thema Europa und Städtepartnerschaften anschaulich vermittelt. Haberer, früherer Rektor der Georg-Monsch-Schule, und Autor Rudolf stiegen über das Motto der Heimattage in die Schulstunden ein. Die beiden brachten Europa...

Links: Abteilungsleiter Dr. Bernd Rother
Rechts: Schulleiterin Dr. Christina Seebeck
Dazwischen alle Preisträger*innen der verschiedenen Schularten
4 Bilder

Ein festes Ziel vor Augen führt zum Erfolg
Verabschiedungen an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurden am Freitag, den 22. Juli 2022 in feierlichem Rahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Fachklassen verabschiedet: der Zweijährigen Berufsfachschulen, des Berufskollegs Gesundheit und Pflege, des Berufskollegs Soziales in Teilzeit mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder pflegerischem Bereich, der Berufsvorbereitenden Klasse und der Klassen, die auf Arbeit und Beruf vorbereiten mit wie ohne Deutschkenntnisse. Mit der Darstellung eines...

Referent des Abends war Dirk Güsewell (Mite) von der EnBW. Eingeladen hatten Willi Stächele (l.) und Meinrad Schmiederer.  | Foto: Blickwürdig GmbH

Aktuelle Energiesituation
Dirk Güsewell referiert im Dollenberg

Bad Peterstal-Griesbach (st). Am vergangenen Freitag fand kurzfristig ein „Sonderdialog“ Dollenberg mit dem Vorstandsmitglied der EnBW, Dirk Güsewell, Vorstandsmitglied EnBW BW, über die aktuelle Energiesituation statt. „Ich komme in einer spannenden und herausfordernden Zeit zu Ihnen!“ Eine Glaskugel habe er nicht und ihm sei sehr daran gelegen, weder zu beschönigen noch zu dramatisieren, so der Vertreter der EnBW BW. Seiner Meinung zufolge habe die Gasmangel-Situation bereits vergangenen...

Foto: rek

Boris Becker gegen Oliver Pocher
Gerichtstermin wird erneut verschoben

Offenburg (ds/st). Wie das Landgericht Offenburg mitteilt, wurde die für Dienstag, den 26. Juli, angesetzte mündliche Verhandlung in der Zivilsache Boris Becker gegen Oliver Pocher wegen Unterlassung aufgrund der Erkrankung eines Verfahrensbeteiligten erneut kurzfristig aufgehoben. Ein neuer Termin ist noch nicht bestimmt. Verletzung der Persönlichkeitsrechte Hintergrund des gerichtlichen Streits um die Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist ein Filmbeitrag des Comedians Oliver Pocher....

Containerstandort am Festplatz
Ortenaukreis schafft neue Gemeinschaftsunterkunft

Steinach (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut das Landratsamt seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach und Zell a. H. belegt wurden, wird nun der Festplatz in Steinach, der bereits von Dezember 2015 bis November...

Volker Schebesta | Foto: CDU Kreisverband Ortenau

Kreisparteitag CDU Ortenau
Volker Schebesta bleibt Kreisvorsitzender

Friesenheim (st). Der bisherige Kreisvorsitzende der CDU Ortenau und Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg Volker Schebesta wurde am Samstag, 23. Juli, auf dem Kreisparteitag der CDU Ortenau in der Sternenberghalle in Friesenheim wiedergewählt. 83,5 Prozent der anwesenden CDU-Mitglieder sprachen Schebesta ein weiteres Mal ihr Vertrauen aus. Volker Schebesta hatte in seinem Rechenschaftsbericht betont, dass die Ortenauer Christdemokraten die Zeit während der rund zweieinhalb...

Bürgermeister Tobias Uhrich (2. v. r.) freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Neuried

Freude über Auszeichnung
Neuried ist jetzt "Pferdefreundliche Region"

Neuried (st). Dass in Neuried Pferde willkommen sind und viele von ihnen auch ein Zuhause gefunden haben, ist kein Geheimnis. Ein Besuch in der Gemeinde genügt, um sich davon zu überzeugen. Nun wurde es auch von berufener Stelle bestätigt. Der Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V. hat Neuried mit dem Titel „Pferdefreundliche Region 2022“ ausgezeichnet. „Pferde generell und der Reitsport im Besonderen sind schon seit langer Zeit fester Bestandteil unserer Gemeinde“, sagt Neurieds...

Georg Schrempp übernimmt zum 1. August die Leitung des Kommunal- und Rechnungsprüfungsamts beim Landratsamt Ortenaukreis.  | Foto: Georg Schrempp

Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt
Georg Schrempp wird neuer Leiter

Offenburg (st). Georg Schrempp (39) übernimmt zum 1. August die Leitung des Kommunal- und Rechnungsprüfungsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis. Er folgt auf Ulrike Karl, die die Aufgaben als Dezernentin für Zentrale Steuerung übernimmt. „Ich freue mich, dass wir mit Georg Schrempp einen qualifizierten und engagierten Kollegen mit einschlägigen Verwaltungs- sowie kommunalpolitischen Erfahrungen für diese für das Landratsamt und die Kommunen im Ortenaukreis wichtige Position gewinnen konnten. Ich...

Eine Schutzmaßnahme, die Arbeitnehmer für ihre Angestellten ergreifen können, ist das Bereitstellen von Getränken. | Foto: io
2 Bilder

Schutzmaßnahmen müssen ergriffen werden
Hitzefrei gibt es nur selten

Ortenau (mak). Die Sonne knallt mal wieder erbarmungslos hernieder und verwandelt Teile des Landes in wahre Backöfen. Auch in der Ortenau kratzt die Temperatur regelmäßig an der 40-Grad-Marke. Aus medizinischer Sicht wäre die Meidung des warmen Büros sicher ratsam, aber was ist bei der Hitze überhaupt erlaubt? "Einen Anspruch auf hitzefrei haben Beschäftigte nur in den seltensten Fällen", erklärt Markus Arendt, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Morstadt-Arendt, auf Guller-Nachfrage....

Thomas Geppert wirft im Beisein seiner Zwillingstöchter, Emma und Pauline, seine Unterlagen ein.  | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Wolfach
Thomas Geppert reicht Kandidatur ein

Wolfach (st). Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl Wolfach hat am Samstag, 23. Juli, begonnen. Amtsinhaber Thomas Geppert hat seine Unterlagen wie angekündigt eingereicht. "Ich darf sagen und möchte dies auch hervorheben, dass mich mein bisheriges Wirken im Bürgermeisteramt und damit im Dienst für die Stadt Wolfach sehr, sehr erfüllt und ich die auf den Weg gebrachten Entwicklungen und Großprojekte gerne gemeinsam mit allen Beteiligten auch umsetzen möchte", so Geppert. "In den...

Wolfgang L. Obleser und Ehefrau SusanneFoto: privat | Foto: privat
5 Bilder

Stadtanzeiger Verlag und Guller
15.000 Mark und sehr viel Leidenschaft

Offenburg (ag). Sie hatten einen Kombi, 15.000 Mark Startkapital und die Leidenschaft junger Menschen, die fest an ihre Idee glauben. Das war das Fundament, auf das Wolfgang L. Obleser gemeinsam mit seiner Frau Susanne 1972 den Stadtanzeiger Verlag aufbaute. Die Idee dazu entstand in München. Wolfgang L. Obleser war dort Anfang der 70er-Jahre Vertriebsleiter der Apotheken Umschau, seine Ehefrau arbeitete in einer Presseabteilung, als sie auf eine Anzeigenzeitung aufmerksam wurden. Sie bestand...

Christian Kaufeisen führt das Medienhaus auf vier starken Säulen in die Zukunft: Print, Digital, Event und Services. | Foto: Grafik: dtp
2 Bilder

Zukunftsplänen des Verlags
Modernes Medienhaus auf vier starken Säulen

Ortenau (ag). 50 Jahre ist es nun her, als Wolfgang L. Obleser den Stadtzeiger Verlag aus der Taufe hob und mit seiner Ehefrau Susanne ein solides Fundament für rein anzeigenfinanzierte Printprodukte schaffte. Außerdem feiert Der Guller mit einer Auflage von über 188.000 Exemplaren seinen 25. Geburtstag. Dieses Doppeljubiläum ist natürlich Grund, in dieser Ausgabe zurückzublicken. Interessant ist jedoch auch die Frage: Was sind denn die Zukunftspläne des Verlags? Im Augenblick wird vor allem an...

Gemeinsamer Gutachterausschuss Lahr,  (vorne von rechts:) Miriam Köchel (vorn, von rechts), Karl Stiegeler, Bernd Haller und Helmut Scherr | Foto: Stadt Lahr

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Verpflichtung der Mitglieder

Lahr (st). Die Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr sind am Donnerstag, 21. Juli, von Bürgermeister Tilman Petters in Vertretung des Oberbürgermeisters verpflichtet worden. Der Ausschuss amtiert bis Februar 2024 als selbstständiges und unabhängiges Gremium. Nach dem bisherigen Zusammenschluss der Stadt Lahr, Friesenheim, Seelbach und Schuttertal sind nun auch die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim,...

Um sich einen Eindruck von der Arbeit im Jobcenter zu machen, ging Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (v. l.) ins Gespräch mit KOA-Leiter Armin Mittelstädt, Sozialdezernent Heiko Faller, Frank Hügel, Bereichsleiter Leistung und Verwaltung bei der KOA, und Silvia Kimpel, Bereichsleiterin Arbeitsförderung bei der KOA. | Foto: LRA

Staatssekretär bei Kommunaler Arbeitsförderung
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Offenburg (st). Zum 1. Juni ist eine große Zahl Schutzsuchender aus der Ukraine, die vorher Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezogen hatten, in die Zuständigkeit des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) gewechselt und erhält seitdem die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. „Dies stellt alle Jobcenter, die seitdem für die vielen geflüchteten Menschen zuständig sind, vor sehr große Herausforderungen“, betonte Staatssekretär Dr. Patrick Rapp vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit...

Die Praktikanten Desiree Kuderer (v. l.) und Julian Tetzlaff (Zink Ingenieure), Bürgermeister Manuel Tabor, Stephan Huber (Bauamt), Yannick Kist (Firma Welle), Natascha Hauser (Zink Ingenieure) und Bauamtsleiter Uli Brudy an der Haltestelle beim Bahnhof | Foto: Gemeinde Appenweier

Halbseitige B3-Sperrung
Barrierefreie Bushaltestellen in Appenweier

Appenweier (st). Der Umbau der Bushaltestellen in Urloffen und Nesselried ist bereits abgeschlossen. Aktuell wird an der Haltestelle am Appenweierer Bahnhof gearbeitet. Mit der Fertigstellung ist Mitte August zu rechnen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nach den Handwerkerferien geht es Mitte September an die Haltestelle an der Ortenauer Straße. Zur Durchführung der Arbeiten wird die B3 dann für einen Zeitraum von etwa acht Wochen halbseitig gesperrt werden. Umgebaut werden die wichtigsten...

Ehre, wem Ehre gebührt: Bürgermeister Hans-Peter Kopp (v. l.), Renate Unterschütz, die Ehepaare Migliaccio, Losekamm, Heidt/Usik, Karl Bäuerle und die Damen der Jury Barbara Klement, Anneliese Schwanen und Ute Benning | Foto: SFZ

Bürgermeister Hans-Peter Kopp würdigt Engagement
Auf gute Nachbarschaft

Offenburg (st). Auf dem Gelände des Stadtteil- und Familienzentrums(SFZ) Albersbösch war richtig viel los. Denn es fand das Stadtteilfest von Hildboltsweier und Albersbösch statt. Höhepunkt war die Verleihung der Preise für die Supernachbarn durch Bürgermeister Hans-Peter Kopp. Einen ersten und vier zweite Preise konnte Kopp aufrufen. In seiner Rede verwies er darauf, wie wichtig heute solch gute Nachbarschaft ist, und rief alle Anwesenden dazu auf, die nächsten Monate zu nutzen, damit sie in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.