Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanfte Operation: Betroffene Lymphknoten können mit dem neuen Gerät sofort erkannt und entfernt werden. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Sanfte Operationen bei Krebs in der Frauenklinik
Neuer Laparoskopieturm

Offenburg (st). Bei der Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen setzt die Frauenklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg zunehmend auf sanftere Operationsmethoden. Möglich ist dies durch die Anschaffung eines neuen Laparoskopieturms, mit dessen Hilfe die behandelnden Ärzte speziell den Lymphknotenstatus im kleinen Becken ermitteln können. „Bei vielen bösartigen Tumorerkrankungen ist der Lymphknotenstatus ein wichtiger Prognosefaktor und dient der weiteren Therapieplanung“, so Professor Dr....

Generationenworkshop
Gemeinsamer Dialog über die Zukunft Oberkirchs

Oberkirch (st). Jung und Alt werden sich an zwei Terminen im März über die Zukunft Oberkirchs austauschen. Einander zuhören und Ideen für die Zukunft entwickeln ist dabei das Ziel des ersten Generationenworkshops. Anmeldungen sind noch bis zum 7. März möglich. Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg startet im März eine für Oberkirch einmalige Workshopreihe. Jüngere und ältere Mitbürger treten dann digital in einen Dialog. Pandemiebedingt kann nur in digitaler Form der Austausch zwischen...

Elf Teams nahmen an der First Lego League am Wochenende teil. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Regionalwettbewerb der First Lego League
Aufgabe: Logistik der Zukunft

Offenburg (st). Der Regional-Wettbewerb Ortenau der FLL Challenge an der Hochschule Offenburg stand am Wochenende, 19. und 20. Februar, ganz im Zeichen der Logistik der Zukunft.   Schließlich lautete das Motto der siebten Ausgabe des Regionalwettbewerbs Ortenau "Cargo Connect - Alles dreht sich um Transport!“, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Rund 100 Nachwuchsforscher zwischen zehn und 16 Jahren aus der Region traten in Gebäude D in elf Teams, darunter zwei ganz neue, gegeneinander...

Frühlingsempfang der Stadt Lahr
Platzvergabe nach Anmeldedatum

Lahr (st). Auf Wunsch von Oberbürgermeister Markus Ibert lädt die Stadt Lahr zu ihrem Frühlingsempfang 2022 am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr im Parktheater, Bürgerinnen und Bürger ein. Hierfür wird ein eigenes Kontingent an Plätzen reserviert – wie viele tatsächlich vergeben werden können, richtet sich nach den am Veranstaltungstag geltenden Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Frühlingsempfang per E-Mail an...

Beruf & Co. 2022
Lahrer Berufsinformationsmesse findet digital statt

Lahr (st). Im Jahr 2022 kann die Lahrer Berufsinformationsmesse aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht in Präsenz stattfinden – ab Mittwoch, 23. Februar, steht stattdessen die digitale „Beruf & Co.“ online zur Verfügung. 46 ausstellende Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Praktika übersichtlich auf einer neuen virtuellen Plattform. Videos, Fotos und ausführliche Informationen zu den Ausstellern ermöglichen es Schülern...

Anmeldungen für September
Gewerbeschau mit Job- und Ausbildungsmesse

Willstätt (st). In diesem Jahr sind das Organisations-Team und Bürgermeister Christian Huber jedoch zuversichtlich, dass sowohl der traditionelle Willstätter Jahrmarkt, als auch die 14. Willstätter Gewerbeschau in der Hanauerlandhalle am dritten Septemberwochenende stattfinden können.  Leistungsschau mit Job- und Ausbildungsmesse Wie schon für 2020 geplant und dann abgesagt, soll die traditionelle Leistungsschau von Handwerk, Gewerbe und Dienstleistern durch eine integrierte Job- und...

Jess Haberer (v. l.), Annalisa di Luca, Cinzia Vaianella, Marco Steffens und Silvano Ferrua mit einem kleinen Teil der Lavendelpflanzen, die die Georg-Monsch-Anlage bereichern sollen. | Foto: gro
2 Bilder

Duftendes Geschenk aus Italien
1.500 Lavendelpflanzen für Offenburg

Offenburg (gro). 1.500 Lavendelpflanzen warten in der Offenburger Partnerstadt Pietra Ligure darauf, dass es Frühling wird. Ende April, Anfang Mai werden sie nach Offenburg gebracht und von den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) in die Georg-Monsch-Anlage - sie befindet sich an der Grabenallee/Ecke Hauptstraße - eingepflanzt. Grund für das großzügige Geschenk sind nicht nur die Heimattage 2022 in Offenburg, sondern auch der 15. Jahrestag der Städtepartnerschaft. Am Montag, 21. Februar, wehte...

Fragen rund um Corona
Ansprechpartner auf Seiten der Stadtverwaltung

Oberkirch (st). Auch nach über zwei Jahren hält die Corona-Pandemie immer noch neue Fragen parat. Im Oberkircher Rathaus stehen die Mitarbeiter den Einwohnern als Ansprechpartner für Corona-Anfragen zu den regulären Sprechzeiten am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von jeweils 8.30 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung. Stabsstelle Zentrale Steuerung Nadine Klasen: Telefon 07802/82250, Mobil 0162/ 9982196, E-Mail: n.klasen@oberkirch.de  Wirtschaftsförderung...

Jeanne Barseghian, Straßburgs Oberbürgermeisterin | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Straßburg und Eurometropole zur Britz-Wahl
"Verbundenheit bekräftigen"

Straßburg/Kehl (st). Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg, und Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, gratulieren dem neuen Kehler OB Wolfram Britz in einer gemeinsamen Erklärung (Wortlaut): "Fruchtbare Zusammenarbeit fortsetzen" „Wir gratulieren dem neuen Kehler Bürgermeister Wolfram Britz ganz herzlich. Wir freuen uns darauf, mit ihm die fruchtbare Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Toni Vetrano fortzusetzen, die insbesondere in der Unterzeichnung des...

Leader-Projekte
Weitere 350.000 Euro stehen zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 350.000 Euro Fördermittel stehen der Region für Leader-Projekte zur Verfügung. Zum 28. Februar ruft der Verein daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 13. April eingereicht werden. Gesucht werden Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung. „Da die aktuelle Förderperiode sich dem...

An ausgeschilderte Umleitung halten
Waldpflege am Bienenbuckel startet

Achern (st). Ende Februar beginnen die am Bienenbuckel die für das Jahr 2022 geplanten Waldarbeiten. Revierförster Thomas Westermann setzt die Arbeiten im zeitigen Frühjahr an und das nicht ohne Grund. Er hat sich Zeit genommen, den Wald am Bienenbuckel kennenzulernen und war in den vergangenen Wochen des Öfteren dort, um Holz anzuweisen. Der Wald am Bienenbuckel ist ein sehr wichtiges und attraktives Naherholungsgebiet. Wenn es im Frühling warm wird, leben nicht nur Tiere und Pflanzen auf,...

Paul-Gerhardt-Werk informiert
Größere und kleinere Corona-Ausbrüche

Offenburg (st). Die Pandemiezahlen in Deutschland befinden sich derzeit auf einem nie dagewesenen Stand – die Inzidenzen und Fallzahlen übersteigen die Werte aller Wellen, so das Paul-Gerhard-Werk/Diakonie Mittelbaden in einer Pressemitteilung. "Die vierte Welle und die jetzt vorhandene Wand der fünften Welle stellen uns als Anbieter vollstationärer Versorgungsangebote vor immense Herausforderungen", heißt es darin. Die Mitarbeitenden und Leitungen der vollstationären Pflegeeinrichtungen...

Bürgermeister Oliver Martini (v. l.), Véronique Bertholle, Stellvertreterin für europäische und internationale Angelegenheiten, Alain Jund, Vizepräsident, Ratsmitglied der Gemeinde Straßburg, zuständig für Mobilität, Verkehr, Fahrten und Fahrradpolitik, Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Oberbürgermeister Marco Steffens, Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Sven Jacobsen, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Marketing und Kommunikation, Übersetzer Philipp Le Provost an der Mühlbachpromenade in Offenburg | Foto: Stadt Offenburg
4 Bilder

Besuch aus Straßburg
OB Jeanne Barseghian zu Gast in Offenburg

Offenburg (st). Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian hat am Freitag, 18. Februar, mit einer kleinen Delegation die Stadt Offenburg besucht. Das mehrstündige Treffen bot die Möglichkeit zum Austausch mit Oberbürgermeister Marco Steffens sowie Vertretern der Stadtverwaltung. Der Besuch zeichnete sich von Beginn an durch eine freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre aus, so die Stadt in einer Pressemitteilung. OB Steffens empfing die Gäste morgens am Bahnhof und führte sie zu...

Brand im Grünen Zentrum Offenburg
Schadenshöhe steht noch nicht fest

Offenburg (st). Bei den Grünen in Offenburg und in der Ortenau sitzt der Schreck über den Brand in ihrer Geschäftsstelle am Freitag, 18. Februar, noch tief. „Wir danken der Person, die als erste die Feuerwehr alarmiert hat. Ohne ihre schnelle Reaktion hätte der Brand ein deutlich größeres Ausmaß angenommen“, so der Kreisvorsitzende Domenic Preukschas in einer Pressemitteilung. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein, der dort sein Wahlkreisbüro hat, ergänzte: „Wir alle danken der Feuerwehr...

Wahlsieger Wolfram Britz mit Ehefrau Iris und den Söhnen Jan und Till | Foto: rek
6 Bilder

36 Prozent der Kehler haben gewählt
Wolfram Britz neuer Oberbürgermeister

Kehl (rek). Um kurz nach 19 Uhr hat Kehls amtierender Oberbürgermeister Toni Vetrano das Ergebnis zur Wahl seines Nachfolgers verkündet: Mit 51,26 Prozent hat Wolfram Britz den zweiten Wahlgang deutlich gewonnen und ist damit ab Mai neuer Oberbürgermeister der Grenzstadt. Bippes noch vor Wuttke Bei einer erneut enttäuschenden Wahlbeteiligung von 36,06 Prozent erreichten seine Mitbewerber Anemone Bippes 26,18 Prozent und Thomas Wuttke 22,53 Prozent der Stimmen. "Jetzt können wir den Wahlkampf...

Zahl der Asylanträge steigt
Ortenaukreis fährt die Kapazitäten wieder hoch

Ortenau (gro). Seit gut einem Jahr beantragen wieder mehr Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, Asyl in Deutschland und damit auch in Baden-Württemberg. Nachdem sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung, für die das Land verantwortlich ist, den Antrag gestellt haben, werden sie in die Obhut der Stadt- und Landkreise übergeben. In dieser vorläufigen Unterbringung leben sie, bis der Asylantrag bewilligt ist oder maximal zwei Jahre. Dann übernehmen die Kommunen die Verantwortung für die...

Närrischer Rathaussturm
Offenburger Kernstadtzünfte hissen ihre Fahnen

Offenburg (ds). Weil in diesem Jahr coronabedingt alles etwas anders ist, verlief auch der närrische Sturm auf das Offenburger Rathaus nicht in gewohnter Weise. So hissten die beiden Kernstadtzünfte, die Offenburger Hexenzunft und die Althistorische Narrenzunft, gemeinsam ihre Fahnen auf dem Rathausbalkon. Oberbürgermeister Marco Steffens verfolgte die Machtübernahme gelassen und ließ sich von den Klängen des Fanfarenzugs der Althistorischen mitreißen. Mit "Schelle, Schelle, Sechser" und...

Solange der Vorrat reicht
Mediathek verschenkt Lesestart-Sets

Oberkirch (st). Die Mediathek Oberkirch ist wieder zentrale Anlaufstelle für Familien und ihre dreijährigen Kinder, die dort ab sofort ihr persönliches Lesestart-Set geschenkt bekommen. Die kleine Stofftasche enthält ein altersgerechtes Bilderbuch „Komm mit in die Natur“ und mehrsprachige Informationen für die Eltern mit praktischen Anregungen und Tipps zum Erzählen und Vorlesen des Bilderbuchs. Die Aktion findet statt, solange der Vorrat reicht. „Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm...

Badestelle am Achernsee
Gebäude wird saniert

Achern (st). Risse, ausgebrochene Stellen an der Fassade, Farbschmierereien und ein in die Jahre gekommener Anstrich machten eine Sanierung des Gebäudes an der Badestelle Am Achersee unumgänglich. Derzeit wird an der Fassade und den Innenwänden eine Armierung mit einem neuen Putz aufgebracht. Die Stahlstreben und Türzargen werden dazu farblich abgesetzt. Dem Gebäude wird so für die nächste Badesaison ein neuer moderner Look verliehen.

L94 wird saniert
Straße vor Ostern nur einspurig befahrbar

Oberharmersbach (st). Nach der Sanierung der Stützwand im vergangenen Jahr saniert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) ab Montag, 4. April, die Fahrbahn auf der L94 in Oberharmersbach zwischen Hagenbachkurve und Bahnübergang. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 22. April. Bis Ostern ist die Landesstraße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. In der Woche nach Ostern muss dann die Straße für den Einbau des Asphalts zwischen Hagenbachkurve und Bahnübergang...

Die Chinesische Mauer ist eines der Wahrzeichen im Reich der Mitte. | Foto: ag
3 Bilder

Jochen Schultz im Interview
"Muss China auch andere Seite zugestehen"

Ortenau. Auch aufgrund der Olympischen Winterspiele in Peking ist das Reich der Mitte wieder besonders stark in den Fokus der Berichterstattung  gerückt. Dabei war der Sport nicht immer das Hauptthema, sondern bisweilen standen Politik sowie Menschen- und Freiheitsrechte im Mittelpunkt. Dass China aber auch andere Facetten zu bieten hat und was Reisende und Unternehmen vor Ort erwarten können, erzählt Jochen Schultz, Zweiter stellvertretender Vorsitzender vom China Netzwerk Baden-Württemberg e....

30 Jahre Musik- und Kunstschule
Tolle Angebote über das ganze Jahr

Achern (mak). "30 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern und der 9. November ist ein geschichtsträchtiges Datum", sagt Klaus Muttach im Rahmen eines Pressegesprächs zum runden Geburtstag der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Denn der Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, dessen Vorsitzender Muttach ist, wurde am 9. November 1992 im Kappelrodecker Zuckerbergschloss gegründet.  Gefeiert werden soll aber nicht um das Gründungsdatum, sondern mit vielen tollen Angeboten...

Neue Verordnung nächste Woche
Weitere Lockerungen angekündigt

Ortenau/Stuttgart (rek/st). Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Freitag in einer Regierungsinformation im Landtag über die geplanten weiteren vorsichtigen Öffnungsschritte für Baden-Württemberg informiert. Voraussichtlich gelten ab Mitte kommender Woche die leicht angepassten Regelungen der Warnstufe. Kontrollierte Lockerungen Kretschmann erläuterte den Rahmen für die Anpassung der Corona-Verordnung des Landes, die die Landesregierung in der kommenden Woche vornehmen wird. Aufgrund...

Bisherige Lagerung der St. Andreas-Bände | Foto: Regina Brischle/David Boomers/Stadt Offenburg
4 Bilder

Fünfstellige Zuschüsse für Restaurierung
Frischekur für alte Papiere

Offenburg (st). Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts und die Bürgerstiftung St. Andreas fördern die Restaurierung von wertvollen, im Stadtarchiv Offenburg verwahrten Archivalien des St. Andreas-Hospitals mit fünfstelligen Zuschüssen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die älteste Urkunde des Offenburger Stadtarchivs ist die Satzung des St. Andreas-Hospitals von 1310. Sie legt die Rechtsverhältnisse der um 1300 gegründeten sozialen Einrichtung für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.