Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Online-Umfrage zum Klimaschutz
Stadt Achern freut sich über Ideen

Achern (st). Im Nachgang zum Präsenz-Workshop Klimawerkstatt gibt es jetzt online die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen in Achern einzubringen. Dazu wurde eine Umfrage mit zehn kurzen Fragen eingerichtet unter www.achern.de/klimaschutz. Die Umfrage ist bis Ende April online geschaltet. Die Stadt Achern freut sich über viele Teilnehmer und auf ihre Ideen.

Eröffnung am 14. Mai
Achern startet ohne Preiserhöhung in Freibadsaison

Achern (st). Der Run auf den Kauf von Freibadjahreskarten im Bürgerservicezentrum im Rathaus Am Markt hat begonnen. „In Zeiten, in denen die Preise explodieren, greifen wir den Bürgern nicht tiefer in die Tasche. Mit unseren konkurrenzlos günstigen Schwimmbadgebühren bieten wir in dem vor Jahren neugestalteten Acherner Freibad ein städtisches Angebot zu sehr günstigen Preisen“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Bis zur voraussichtlichen Eröffnung des Freibads am Samstag, 14. Mai,...

Regelung ab 19. April
Maskenpflicht in Kehler Rathäusern gelockert

Kehl (st). Im Rathaus, den Ortsverwaltungen und den Dienststellen der Stadt Kehl wird die Maskenpflicht nach dem Osterwochenende, also ab Dienstag, 19. April, gelockert. Wo die FFP2-Maske gültig bleibtDann ist das Tragen einer FFP2-Maske für Besucher nur noch in Bereichen, die dem Publikumsverkehr unmittelbar zugänglich sind, darunter der Bürgerservice mit Ausländerbüro, dem Standesamt und dem Bürgerbüro Bauen, verpflichtend. Auch die Rathaus-Mitarbeitenden in diesen Bereichen tragen einen...

IFTI richtet Wirtschaftssymposium aus
Krise und Klimatransformation

Gengenbach (st). Das Institute for Trade and Innovation der Hochschule Offenburg richtet am 24. und 25. Mai sein Global Symposium 2022 in Gengenbach aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Managing the Green Transition in Times of Crisis“ („Die Bewältigung der Klimatransformation in Zeiten der Krise“). Das Institute for Trade and Innovation (IfTI) bringt dazu mehr als 50 hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die Ortenau. Mit dabei sind unter anderem Dr....

Finanzspritze der Bürgerstiftung St. Andreas
Tulpeninseln im Rosenmeer

Offenburg (st). Die Bürgerstiftung St. Andreas macht’s möglich: Dank einer Finanzspritze von 1.900 Euro konnten die Freundinnen und Freunde des Rosengartens im vergangenen Herbst 5.500 Blumenzwiebeln und Geräte kaufen – und haben damit das Areal an der Stadtmauer unterhalb des Grimmelshausen-Gymnasiums schon im Februar zum Blühen gebracht, teilt die Stadt Offenburg mit. Bis die ersten Rosenknospen aufgehen, sorgen 1.500 Tulpen, 1.000 Blausterne, 1.400 Krokusse, 500 Narzissen für Farbtupfer und...

Videokameras gegen Vandalismus
Überwachung im Lahrer See- und Bürgerpark

Lahr (st). Für mehr Sicherheit und weniger Zerstörung im See- und Bürgerpark: Die Lahrer Stadtverwaltung hat ein Konzept zum Einsatz von Videoüberwachung am römischen Streifenhaus, am Krähennest, an der Sporthalle Plus sowie am Haus am See erarbeitet. Der Gemeinderat wird sich in seiner Sitzung am Montag, 25. April, mit der Vorlage befassen. Schäden in Höhe von über 40.000 Euro Die Stadtverwaltung reagiert damit zum einen darauf, dass die regelmäßige Präsenz des Kommunalen Ordnungsdiensts,...

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Jetzt sind es schon acht Kandidaten

Schwanau (ds). Bis zum 19. April läuft die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Schwanau. Die Liste der Kandidaten ist mit Steffan Ostermann nun auf acht Namen angewachsen. Ostermann hat im Radio vom offenen Posten im Schwanauer Rathaus gehört. Er stammt aus Worms, ist 59 Jahre alt und im Überland- und Stadtverkehr als Kraftomnibusführer tätig. Er ist nach eigenen Angaben "überzeugter Soldat". Weil er sich persönlich verändern möchte, hat er seine Bewerbung in Schwanau eingereicht. Zwei...

Klinikum Achern
Patientenbesuche auf der Inneren-Station wieder möglich

Achern (st). Am Ortenau Klinikum Achern sind Patientenbesuche auf der Station der Inneren Abteilung ab sofort wieder möglich, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Nach der erfolgreichen Bekämpfung eines Corona-Infektionsgeschehens hebt die Klinik damit das Ende März ausgesprochene allgemeine Besuchsverbot wieder auf. Lediglich Besuche bei Covid-Patienten sind nach wie vor nicht möglich. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises hatte die Klinik seit Ende März...

Bürgermeister Thorsten Erny (r.) steckte Karl Harter die Ehrennadel an. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Landesehrennadel für Karl Harter
Ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet

Gengenbach (st). Karl Harter erhielt die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement von Bürgermeister Thorsten Erny überreicht. Die Ehrung fand im Bürgersaal des Gengenbacher Rathauses im Kreise von langjährigen Wegbegleitern, Freunden und der Familie statt. Unter den Gästen waren laut Pressemitteilung der Stadt auch Polizeipräsident Reinhard Renter und Gottfried Schätzle, Präsident des...

Handwerk & Gewerbe Ortenberg
Maibaumstellen auf dem Dorfplatz

Ortenberg (st). Am Samstag, 23. April 2022, lädt der Handwerk & Gewerbe Ortenberg e.V. zum traditionellen Maibaumstellen auf den Dorfplatz nach Ortenberg ein. Zwei Jahre lang musste die 1998 begründete Veranstaltung pandemiebedingt ausfallen. Die Besucher des Spektakels vor dem Ortenberger Rathaus erwartet dieses Jahr wieder ab 17 Uhr ein geselliges Beisammensein beim Vesper und mit Musikbegleitung durch DJ Mario Zwick.

Entwurf für den neuen Spielbereich im Nordteil der Offenburger Gleispromenade | Foto: KuKuk GmbH
2 Bilder

Neuer Spielbereich für Gleispromenade
Meinung der Bürger ist gefragt

Offenburg (st). Weiter geht’s in der Planung der Gleispromenade in Offenburg: Im Februar hatten alle Bürger die Möglichkeit, sich zu den Planungen der neuen Gleispromenade einzubringen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden im März 2022 verschiedene Herstellerfirmen von Spielgeräten aufgefordert, Vorschläge für die Gestaltung des neuen Spielplatzes zu entwerfen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Gestaltungsvorschläge der Firmen wurden anschließend durch die Stadtverwaltung geprüft...

Kriminal- und Unfallstatistik 2021
Polizeirevier Haslach legt Zahlen vor

Haslach (ds). Insgesamt 1.252 Straftaten wurden im Jahr 2021 im Revierbereich Haslach erfasst - 233 weniger als im Jahr zuvor. Wie der neue Revierleiter Simon Schmitt im Rahmen der jährlichen Präsentation der Kriminalstatistik erläuterte, konnte die Aufklärungsquote erneut von 63,4 Prozent im Jahr 2020 auf 69,9 Prozent im vergangenen Jahr gesteigert werden.  Die meisten Straftaten, 241 an der Zahl, wurden in Haslach verzeichnet, gefolgt von Hausach, Wolfach, Biberach und Zell a. H.. In fast...

Offenburgs erste Litfaßsäulen-Ausstellung
Das Motto lautet Regenbogen

Offenburg (st). Im Rahmen der Heimattage organisiert der Verein off.Kultur e.V. in Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abteilung Bildende Kunst, die erste Litfaßsäulen-Ausstellung in Offenburg, so die Stadt Offenburg. Unter dem Motto "Regenbogen" haben regionale Künstler die Möglichkeit, eine von zehn Litfaßsäulen, die verteilt im Stadtgebiet stehen, selbst zu gestalten. Eine Jury wählt aus den Bewerbern Künstler aus und teilt ihnen eine Litfaßsäule zu. Den ausgewählten Künstlern werden...

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

OB Vetrano zu Familienschicksal
„Abschiebung gefährdet das Wohl der Kinder“

Kehl (st). „Die Kinder dürfen nicht erneut entwurzelt werden!“ Mit deutlichen Worten wendet sich Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano gehen die drohende Abschiebung der seit fünf Jahren in Kehl lebenden fünfköpfigen syrischen Familie Suleman. Familie ist völlig integriertVater Hossein geht einer Vollzeitbeschäftigung in einem Steinmetzbetrieb nach und die drei Kinder, Berivan, Ahmed und Beritan, gehen in Kehl zur Schule, sprechen akzentfreies Deutsch und sind voll integriert. Auch wenn die...

Kreisimpfzentrum in Lahr an Ostern
Karfreitag und Karsamstag geöffnet

Lahr (st). Der Ortenaukreis informiert, dass das Kreisimpfzentrum in Lahr in der Rheintalhalle am Karfreitag und am Karsamstag zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet ist. Am Ostersonntag bleibt es geschlossen. 223 Impfungen am Wochenende„Vergangenes Wochenende wurde das Kreisimpfzentrum in Lahr intensiv genutzt“, freut sich Dezernentin Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen im Ortenaukreis. Insgesamt wurden 223 Impfungen verabreicht, davon entfielen 108 allein auf den Freitag. „Dadurch sind...

Einweihung Rhinova Gewerbepark
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt

Kappel-Grafenhausen (st). Die umfangreichen Erschließungsarbeiten für den Rhinova Gewerbepark Kappel-Grafenhausen sind abgeschlossen. Spatenstich für die umfangreichen Maßnahmen war am 20. November 2020. Nun fand die Einweihung des nachhaltigen Gewerbeparks im Beisein von Gemeinderäten, Mitarbeitern der an Konzeption, Planung und Erschließung beteiligten Büros und Firmen, Vertretern von Gewerbetrieben, Gewerbeverein und Erschließungsträger Badenova Konzept, Angrenzern, Bauamtsleiterin Lena...

Rund 800 Jungbäume pflanzte die Gemeinde Oberwolfach auf Vorschlag des Amts für Waldwirtschaft in aufwändiger Handarbeit in den Boden. | Foto: LRA Ortenaukreis/Markus Schätzle
2 Bilder

800 Jungbäume gesetzt
Pflanzaktion gegen den Klimawandel

Oberwolfach (st). Der Klimawandel ist in aller Munde – längst sind auch die Wälder im Ortenaukreis betroffen. Denn Hitze und Trockenheit ziehen unter anderem Schädlings- oder Pilzbefall nach sich und gefährden den Wald in seiner Nutz- und Erholungs- sowie Klima-, Wasser- und Bodenschutzfunktion. Um die Ortenauer Wälder zukunftsfähig zu machen und möglichst klimatolerant zu gestalten, gehen die Forstleute vom Amt für Waldwirtschaft daher schon seit langer Zeit gemeinsam mit Kommunen und...

Eine Karte für drei Bäder
Schwimmspaß in drei Gemeinden für einen Preis

Sasbachwalden/Ottenhöfen/Kappelrodeck (st). Eine Karte, drei Bäder, nahezu grenzenloser Spaß, Sport und Erholung in Sasbachwalden, Ottenhöfen und Kappelrodeck. Die drei Gemeinden Sasbachwalden, Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck führen zur aktuellen Saison eine tälerübergreifende Drei-Bäder-Karte für ihre Schwimmbäder ein. Diese innovative „gemeinsame Sache“ von badetreibenden Kommunen ist die erste ihrer Art in der Region. Weitere Besonderheit: Alle Jahres- und...

Wechsel beim Fachbereich Finanzen
Claudia Edler zieht es in den Norden

Offenburg (st). Claudia Edler, die seit 2018 zuerst als Leiterin der Revision und seit gut einem Jahr als Leiterin des Fachbereichs Finanzen an verantwortlichen Stellen der Stadt gearbeitet hat, verlässt zum 30. Juni 2022 die Stadt Offenburg, um im hohen Norden an der Ostsee für den Landkreis Rostock die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes, zusätzlich mit überörtlicher Prüfung von 112 Gemeinden zu übernehmen. Am Mittwoch, 6. April, hat der Kreisausschuss darüber getagt und Claudia Edler gewählt,...

Osterpause in der Stadtbibliothek
Gründonnerstag letzter Ausleihtag

Offenburg (st). Die Stadtbibliothek Offenburgbleibt über die Osterfeiertage, inklusive Karfreitag und Karsamstag, geschlossen, teilt die Stadt mit. Letzter Ausleihtag vor Ostern ist Gründonnerstag, 14. April. Ab Donnerstagabend ist die Außenrückgabe über die kompletten Ostertage ebenfalls außer Betrieb. Nach Ostern, ab Dienstag, 19. April, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek. Die Außenrückgabe ist am Dienstag ab 11 Uhr in Betrieb.

Gratiskonzert für den Nachwuchs
Vier Hornisten im SFZ Albersbösch

Offenburg (st). Große Augen und Ohren machten laut Pressemitteilung der Stadt Offenburg die Kitakinder des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch (SFZ) und die Grundschüler der Eichendorffschule Anfang dieser Woche: Vier Hornisten des SWR-Symphonieorchesters gaben im SFZ für jede Altersgruppe zugeschnitten ein Gratiskonzert – im Rahmen der Aktion „Classic mobil“. Die Kindern staunten nicht schlecht, wie lang ein Horn eigentlich ist. Mit Hilfe eines Schlauchs mit Trichter und eines Alphorns...

Baustelle wird nach Ostern verlegt
Abfahrt Strohbach zwei Tage gesperrt

Gengenbach (st). Die Baustelle an der Anschlussstelle Gengenbach Süd am sogenannten Strohbacher Kreuz wird verlegt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Während die Zu- und Abfahrt auf Gengenbacher Seite nach Ostern wieder frei befahrbar ist, muss wegen Asphaltarbeiten die Zu- und Abfahrt auf der Strohbacher Seite am Dienstag und Mittwoch nach Ostern, 19. und 20. April, gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Mitte auf die B33 geführt. Das Regierungspräsidium geht...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.