Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau befindet sich seit 1.Januar in den Räumen der IHK-Akademie Offenburg. Es freuen sich darüber v.l. Leiter der IHK-Akademie Andreas Klöble, der Vorsitzende des Netzwerks Fortbildung Alfred End sowie die Leiterin des Regionalbüros Bianca Böhnlein und die stellvertretende Vorsitzende Isabel Hammermann-Merker.  | Foto: Martina Wagner
2 Bilder

Berufliche Fortbildung
Ortenauer Beratungsstelle ist umgezogen

Ortenau Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb mit Sitz in Offenburg ist umgezogen. Die Beratungsstelle für die Ortenau befindet sich jetzt in den Räumen der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein in Offenburg Am Unteren Mühlbach 34. Zuvor befand sich das Regionalbüro in der Gewerbe Akademie. Diese hat jedoch für die Räumlichkeiten Eigenbedarf angemeldet. Dies teilte die Leiterin des Regionalbüros, Bianca Böhnlein mit. Berufliche Fort- und WeiterbildungWer das...

Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Christian und Luise Surbeck, Surbeck Grundstücks- und Vermögensbeteiligungsgesellschaft, und Guido Echterbruch, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Lahr  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Zum 1. März
Stadt Lahr erwirbt Rathausgebäude Nordflügel und Bürgerbüro

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird zum 1. März 2025 die Gebäude Rathaus Nordflügel und Bürgerbüro erwerben. Der Gemeinderat hat dem Kauf bereits im März 2024 zugestimmt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2000 hat der Gemeinderat eine Rathauserweiterung auf dem Grundstück, auf dem sich nun der Nordflügel und das Bürgerbüro befinden, beschlossen. Ein Neubau auf eigene Kosten wäre für die Stadt Lahr damals nur schwer finanzierbar gewesen. Um die Kosten so gering wie...

Guido Kühn, Leiter Polizeirevier Offenburg (v. l.), Bürgermeister Oliver Martini, Oberbürgermeister Marco Steffens, Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Prof. Dr. Dieter Hermann und Alexa Adelmann, Amt für öffentliche Ordnung, stellen das Ergebnis des Sicherheitaudits vor. | Foto: gro
4 Bilder

Ergebnis einer breit angelegten Befragung
Wie sicher ist Offenburg?

Offenburg (gro) Sicher sein und sicher fühlen sind oft zwei Paar Stiefel - mit einer Befragung im Juli und August 2024 sind die Stadt Offenburg und das Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg der Frage auf den Grund gegangen, wie sicher sich die Bürger in der Stadt fühlen. Das Ergebnis, das am Donnerstag, 9. Januar, vorgestellt wurde, soll auch dazu dienen, die kommunale Kriminalprävention zielgenau auszurichten. 15.000 zufällig ausgewählte Personen über 14 Jahren wurden...

Freude in Kappelrodeck
Schlossbergschule ist künftig „Europaschule“

Kappelrodeck (st) Frohe Kunde aus Stuttgart: Die Schlossbergschule Kappelrodeck darf künftig den Titel „Europaschule“ tragen. Das Kultusministerium in Stuttgart informierte die Schulleitung dieser Tage mit einem Schreiben über die erfolgreiche Qualifizierung, die offizielle Verleihung des Titels findet im Februar statt. Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten im nationalen und internationalen Kontext bemühen. Die Schulen messen der...

Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die...

Kappelrodeck und Waldulm
Welche Vornamen waren 2024 besonders beliebt

Kappelrodeck (st) Nach der Jahresstatistik der Gemeinde Kappelrodeck wurden 52 Neugeborene im Jahr 2024 registriert: 29 Mädchen und 23 Jungen. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 54 Geburten, davon 22 Mädchen und 32 Jungen. Zu den beliebtesten Vornamen gehörten 2024 bei den Mädchen Anni, Hannah und Leni (je zweimal). Zu den beliebtesten Vornamen bei den Jungen gehört Milan (zweimal), so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Damit sei die Zahl der Geburten in der vergleichsweise jungen Gemeinde...

Im Gespräch mit Bury
Kiesewetter fordert mehr Engagement für Sicherheit

Lahr/Herbolzheim (st) Mehr Engagement für die nationale Sicherheit forderte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, beim Jahresauftakt des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, Yannick Bury, im Herbolzheimer Torhaus. Spätestens nach der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident, müsse Europa sicherheitspolitisch eigenständiger werden, so Kiesewetter. Deutschland sollte dabei als größtes Land Europas im...

Sammelstellen in Offenburg
Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?

Offenburg (st) Die Festtage sind vorbei, die Lichterketten verstaut, und nun stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) bieten eine praktische Lösung für die Entsorgung des Weihnachtsbaums: An mehreren bekannten Sammelstellen in der Stadt können die Bäume abgelegt werden. Zu den am meisten frequentierten Sammelstellen gehören: In der Tagmess, Beim Gifiz an der Halbinsel und In der Wichernstraße. In den ersten beiden Wochen nach den...

Förderverein krebskranker Kinder
Feuerwehr Mahlberg spendet 3.500 Euro

Mahlberg (st) Die Freiwillige Feuerwehr hat am 7. Dezember am X-Mas-Stairrun in Oberhof teilgenommen. Für diese Aktion hat die Freiwillige Feuerwehr Mahlberg um Spenden bei den örtlichen Unternehmen und Betrieben geworben und die gesammelten Spenden sollten einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen.  Am vergangenen Samstag, 4. Januar, wurde jetzt die Spendensumme von insgesamt 3.500 Euro dem Vorstandsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, Till Brutzer, durch den...

Stadt Offenburg sucht Kita-Paten
Kinder unterstützen und helfen

Offenburg (st) Wer hat Lust, sich in einer Offenburger Kindertagesstätte einzubringen und den Kleinen vorzulesen oder mit ihnen zu basteln? Das Projekt "Kita-Paten", angesiedelt in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, macht's möglich. Bei Interesse: Telefon 0781/822222 oder E-Mail engagement@offenburg.de. Gerda Eyer ist dabei, seit sie im Ruhestand ist, und leitet das Projekt inzwischen. Der Umgang mit den Kindern sei einfach schön und tue gut. Sie werde gleich...

Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht. | Foto: Richard Lux
2 Bilder

WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt. Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse. Endlich fort aus dem Alltagstrott!Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst....

Kevin M. Ušanović  | Foto: privat
2 Bilder

Wahl in Willstätt
Auch Usanovic und Viol bewerben sich erneut

Willstätt (st) Wie die Gemeinde Willstätt mitteilt, haben sich neben den drei bereits bekannten Kandidaten, Tobias Polley, Markus Merzweiler und Peter Stehmer-Luja, jetzt auch Kevin Meho Usanovic aus Offenburg und Dirk Viol aus Willstätt für die Bürgermeisterwahl in Willstätt am 23. Februar beworben. Kevin M. Ušanović erklärt, er bewerbe sich, um seinen Dienst an der Gemeinschaft zu leisten. "Mehr denn je ist es notwendig, die politischen Prozesse mit anderen Augen zu betrachten, um Lösungen zu...

Erny übernimmt ZAK-Vorsitz
Neuer Wertstoffhof auf Kahlenberg in Betrieb

Ringsheim (st) Thorsten Erny ist neuer Vorsitzender des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg. Der Ortenauer Landrat wurde Ende Dezember von der Verbandsversammlung zum Nachfolger von Frank Scherer gewählt, seine Amtszeit geht bis Oktober 2026. Emmendingens Landrat Hanno Hurth fungiert weiterhin als stellvertretender Vorsitzender. „Ich freue mich, die Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen gemeinsam mit allen Beteiligten erfolgreich weiterzuführen“, sagte Erny. Priorität habe...

Mauritia Mack mit den Familien des Bundesverband Kinderhospiz e.V. | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Zu Gast im Europa-Park
Bundesverband Kinderhospiz von Mauritia Mack eingeladen

Rust (st) Traditionell lädt Mauritia Mack in der Wintersaison Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Nach einem gemeinsamen Treffen durften die Familien die 17 europäischen Themenbereiche mit ihren liebevollen Dekorationen und über 100 Attraktionen erkunden. Das hochkarätige Showprogramm der Zirkus Revue, das Lebkuchen verzieren in der Kambly-Winterbäckerei und die Ausstellung „Janosch im Europa-Park“ waren weitere Highlights des...

Für viertes Quartal 2024
Kommunaler Ordnungsdienst zieht Bilanz

Lahr (st) Für Sicherheit und Ordnung hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im vierten Quartal des vergangenen Jahres zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dabei standen vor allem Beleuchtungs- und Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Marktstraße und während der Chrysanthema im Fokus. Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit Bei Beleuchtungskontrollen wurden insgesamt 28 Fahrräder ohne Beleuchtung oder nur mit nicht ausreichender Beleuchtung festgestellt....

Erschließung startet im Baugebiet Hanfplatz
Schüttmaterial geändert

Kehl (st) Mit den Erschließungsarbeiten des Baugebietes "Hanfplatz/Wasserstraße II" in Kehl-Kittersburg wurde im Dezember 2024 mit der Erstellung der Baustraße begonnen, schreibt die Ortsverwaltung Goldscheuer in einer Pressemitteilung. Nach dem Abschieben des Mutterbodens seien Plattendruckversuche durchgeführt worden, die wider Erwarten nur sehr geringe Tragfähigkeitswerte gehabt hätten. Damit müsse der vorgesehene Bodenaustausch unter dem Straßenoberbau stärker ausgeführt werden. Außerdem...

Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
3 Bilder

Mensa in Eigenbetrieb der Stadt Kehl
Premiere beim Mittagessen

Kehl (st) Für die Schüler des Schulzentrums Kehl beginnt das neue Jahr direkt mit einer Neuerung: In der Mensaküche steht ein neues Team am Herd. Der Gemeinderat hatte 2024 entschieden, die Essensversorgung in städtische Hände zu geben. Der neue Küchenleiter Fabio Lentischio und sein dreiköpfiges Küchenteam gaben laut Pressemitteilung der Stadt Kehl am Dienstag, 7. Januar, ihren Einstand mit Penne à la Bolognese, Selleriecremesuppe und Kaiserschmarrn. Thomas aus der Jahrgangsstufe 1 (Oberstufe)...

Versorgung in Offenburg
Herzkatheter jetzt rund um die Uhr im Einsatz

Offenburg (st) Patienten mit einem akuten oder drohenden Herzinfarkt müssen im Herzkatheter behandelt werden. Dort können beispielsweise verengte oder verschlossene Herzkranzarterien wieder geöffnet werden. Neben der seit vielen Jahren bestehenden 24/7-Versorgung im Herzkatheter am Ortenau Klinikum in Lahr, hat der Klinikverbund vor zwei Jahren auch am Ortenau Klinikum in Offenburg einen Herzkatheter in Betrieb genommen, um die Versorgung in Offenburg und in der nördlichen Ortenau weiter zu...

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Peter Stehmer-Luja ist dritter Kandidat

Willstätt (st) Mit Peter Stehmer-Luja gibt es einen dritten Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Willstätt. Er hat seine Unterlagen am Dienstag, 7. Januar, abgegeben. Wie seine beiden Mitbewerber, Tobias Polley und Markus Merzweiler, hatte sich der 42-jährige Kehler bereits im Herbst 2024 um das Amt beworben. Stehmer-Luja hat eine klassische kaufmännische Ausbildung gemacht sowie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. "Das hat mir eine solide Grundlage für meine heutige...

Sternsinger zu Besuch im Rathaus
OB unterstützt die Aktion mit Spende

Achern (st) Eine ganz besondere Tradition wurde im Acherner Rathaus fortgesetzt: Die Sternsinger besuchten Oberbürgermeister Manuel Tabor im Rahmen ihrer diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Mit ihren prächtigen Gewändern und funkelndem Stern brachten die Kinder den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“ für das kommende Jahr an die Türen des Rathauses. Oberbürgermeister Manuel Tabor begrüßte die jungen Königinnen herzlich: „Ihr seid ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Engagement und Zusammenhalt...

Aktion für Kinderrechte
Sternsinger zu Besuch in Kappelrodecker Rathaus

Kappelrodeck (st) Königlichen Besuch hatten gleich zum Jahresbeginn die Mitarbeiter des Rathauses in Kappelrodeck. Eine der Kappelrodecker Sternsingergruppen kam vorbei, um das Haus und alle, die ein- und ausgehen, zu segnen und Spenden zu sammeln. Sie wurden als königliche Delegation gebührend empfangen und umsorgt. Der Bürgermeister, der in seiner Kindheit und Jugend viele Male selbst als Sternsinger engagiert war, dankte Jasmin Bochert, Luisa Lepold, Ida Ringwald und Nora Decker persönlich...

Das Ehepaar White freute sich über eine große Neujahrsbrezel.  | Foto: Schützengesellschaft Lahr
2 Bilder

Neujahrsbrezel-Schießen der SG Lahr
27 Schützen treffen ins Schwarze

Lahr (st) Zum traditionellen(SG) fanden 27 aktive Teilnehmer im Alter von 20 bis 93 Jahren am Dreikönigstag den Weg ins Schützenhaus. Auch zahlreiche Zuschauer waren da, um den Wettbewerb beizuwohnen und ihren Favoriten anzufeuern. Mit drei Schüssen aus einem Luftgewehr mussten aus zehn Meter Entfernung (stehend, aufgelegt oder sitzend aufgelegt) möglichst viele Punkte erreicht werden. Probeschüsse waren für jeden erlaubt um eine eventuelle Feinjustierung der vereinseigenen Gewehre zu...

Projekt startet im März
Junge Menschen für Engagement begeistern

Lahr (st) Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ startet im März 2025. Die Stadt Lahr und die Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis möchten die Freiwilligenarbeit in Vereinen für junge Menschen attraktiver machen. Die Zukunft eines lebendigen Ehrenamts gemeinsam gestalten: Dieses Ziel setzt sich das Projekt ZGG, das damit neuen Nachwuchs in Vereine bekommen möchte. „Mit dem Projektnamen möchten wir verdeutlichen, dass wir ausdrücklich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.