Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wohncontaineranlage in Güterhallenstraße
Betreuungskonzept für Bewohner

Achern (st). Die Stadtverwaltung hat in Kooperation mit dem Caritasverband Acher-Renchtal und dem Migrationsamt des Landratsamtes Ortenaukreis ein Betreuungskonzept für die Bewohner der Wohncontaineranlage in der Güterhallenstraße entwickelt. Durch dieses Konzept sollen die Bewohner bei der Alltagsbewältigung und bei der Integration unterstützt werden. „Gerade die schwächsten unserer Gesellschaft wie beispielsweise Obdachlose lassen wir nicht allein“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die...

Laufende Baumfällung | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Aus Sicherheitsgründen
Pappeln am Sundheimer Grund werden gefällt

Kehl (st). Am Sundheimer Grund müssen einmal mehr Pappeln weichen. Rund 50 Exemplare, die auf dem Rheindamm nahe der Kleingartenanlage Weiher in die Höhe wachsen, werden derzeit gefällt, weil sie nach und nach ihre sogenannte Alterungs- und Zerfallsphase erreichen. Dadurch stellen sie eine Gefahr für Passanten dar, die an dieser Stelle vorbeikommen. Nach Rücksprache mit dem Naturschutzbeauftragten des Landratsamts erfolgt die Fällung, ehe die Brut- und Setzzeit beginnt. Zweite Fällaktion nach...

Digitaler Rundgang durch die Einrichtung
Montessori-Zentrum online

Offenburg (st). Am Samstag, 20. Februar, lädt das Montessori Zentrum Ortenau e.V. ein, hinter die Kulissen von Krippe, Kinderhaus, Grundschule und Gemeinschaftsschule zu schauen. Auf der Homepage der Einrichtung finden Interessierte an diesem Tag verschiedene Videos mit exklusiven Einblicken in die Räumlichkeiten. Dabei wird gezeigt, wie die Lernumgebung einer zukunftsweisenden Lernkultur aussieht. In verschiedenen Videos lernen die Teilnehmer  auch ein Teil des Teams kennen und erfahren mehr...

Corona-Fälle in Kita festgestellt
SFZ Innenstadt Offenburg geschlossen

Offenburg (st). Im Offenburger Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Innenstadt ist eine mutierte Variante des Coronavirus festgestellt worden, teilt die Stadt Offenburg mit. Es handele sich um die sogenannte „Britische Variante“ B1.1.7. Das SFZ mit den Notbetreuungsgruppen in Kita und Krippe seien nach Feststellung der britischen Mutation bei einer Mitarbeiterin geschlossen worden. Neun Mitarbeiter der Einrichtung und ein Kind seien positiv getestet worden. Die Eltern seien über die Schließung...

Virtuelle Fasent-Daifi
Hexen und Althistorische halten die Fahne hoch

Offenburg (st/gro). Der Schmutzige Donnerstag, 11. Februar, wird dieses Jahr anders ausfallen: Die Narren werden nicht um 6 Uhr morgens an den Narrenbrunnen am Lindenplatz ziehen, um dort die Taufe der Fastnachtskinder der Offenburger Hexen sowie der Althistorischen Narrenzunft zu erleben - sie sitzen zu Hause vor den Bildschirmen und verfolgen das Geschehen im Netz.  "Ab 6 Uhr werden wir unsere Taufe als Videobotschaft in den sozialen Medien einstellen", kündigt Thomas Decker, Zunftmeister der...

Ein Kran im Hof ist das sichtbare Zeichen, dass die Bauarbeiten am Salmen in Offenburg begonnen haben: Oliver Martini (v. l.), Carmen Lötsch, Andreas Kollefrath, Thomas Binkert und Thomas Emminger. | Foto: gro
9 Bilder

Bauarbeiten am Salmen laufen auf Hochtouren
Aufzug verbindet Gebäude

Offenburg (gro). Im Januar haben die Bauarbeiten im Offenburger Salmen begonnen. Aus dem Veranstaltungsort soll bis zu den Heimattagen 2022 eine Erlebnis- und Erinnerungsstätte werden. Dazu werden der Gebäudeteil, in dem sich einst Gastronomie befand, und der historische Salmen miteinander verbunden. Am Dienstag, 9. Februar, stellt die Stadt den Baufortschritt vor. "Es ist extrem viel passiert, seit Januar", stellt Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur, bei dem Baustellenbesuch fest. Es...

Bei elf Neu-Infektionen am Montag
Ortenau bei Inzidenz wieder unter 100

Ortenau (st). Elf der von Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangene sieben Tage bei 414 bestätigten Neuinfektionen 96,1. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 59,2 (alle Werte Stand 08.02.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Gengenbach (1),...

Corona im Schwarzwaldkindergarten
Appenweier schließt Kita-Gruppe

Appenweier (st). Wegen einer mit dem SARS-CoV2-Virus infizierten Familie eines Kindergartenkindes wurde heute die betroffene Gruppe im Appenweierer Schwarzwaldkindergarten geschlossen und die Kinder abgeholt. Kindergartenleiterin Petra Heitz steht in enger Abstimmung mit der Gemeinde und dem Gesundheitsamt. Ob es sich bei dem Virus um eine der aktuell vermehrt auftretenden Mutationen handelt, wird noch getestet. Das Gesundheitsamt teilt hierzu mit: „Derzeit wurden keine engeren Kontaktpersonen...

Mehr Briefwähler erwartet
Vorbereitungen für Landtagswahlen in Lahr

Lahr (st). Der Wahl-Countdown läuft: Am Sonntag, 14. März, findet in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt. In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung Lahr umfangreiche Vorbereitungen getroffen, damit auch unter den Bedingungen von Corona die Wahlen reibungslos ablaufen können. So wurden alle Wahllokale auf den Prüfstand gestellt. Es wird auch bei dieser Wahl wieder 39 Urnenwahlbezirke geben. Jedoch wird teilweise auf andere Gebäude und Hallen ausgewichen, um über größere und gut...

Landtagswahl 2021
Wahlbenachrichtigungen in Offenburg sind auf dem Weg

Offenburg (st). Die Deutsche Post liefert in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigungen in Offenburg für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021 aus. 43.800 wahlberechtigte  Offenburger erhalten die Benachrichtigung zur Wahl der Abgeordneten des Landesparlaments, wobei der Anteil der Briefwähler in den vergangenen Wahljahren stetig gestiegen ist. Bei der letzten Landtagswahl 2016 lag der Anteil der Offenburger Briefwähler bei 20 Prozent. Die Briefwahl bietet dem Wähler die...

OB Ibert zur Lage in Lahr
Generelle Maskenpflicht für Fußgängerzone

Lahr (ds/st). "Es ist eine schwierige Situation, mit der wir als Stadt und auch jeder einzelne umgehen müssen", erklärte Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert am Montag vor der Presse. Das Stadtoberhaupt hatte zu diesem Termin eingeladen, um sich zur aktuellen Corona-Lage in Lahr zu äußern. Denn immer mehr müsse er feststellen: "Die Nerven liegen blank und die Menschen sind zusehends überfordert". So sei es ihm ein Anliegen, die Bevölkerung ausführlich über die aktuelle Situation zu informieren:...

Kehl erhebt für Januar keine Kita-Gebühren
Notbetreuung ist kostenpflichtig

Kehl (st). Eltern, deren Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung angemeldet sind, diese aber im Januar aufgrund der Corona-Lage nicht besuchen konnten, erhalten die bereits bezahlten Gebühren für diesen Monat gutgeschrieben. Wurde für die Kinder jedoch die Notbetreuung in Anspruch genommen, werden dafür Gebühren fällig, und zwar in dem im Mai 2020 vom Gemeinderat beschlossenen Rahmen. Im Februar wird nach dem gleichen Muster verfahren, sobald bekannt ist, wie lange die...

Storchentag muss ausfallen
Kinder stattdessen mit Gabentüten überraschen

Haslach (st). Wie die Stadtverwaltung jetzt mitteilt, muss der traditionelle Storchentag in Haslach, das große Fest der Haslacher Kinder, am 22. Februar („Petri Stuhlfeier“) leider ausfallen. Eine solche Veranstaltung, bei der hunderte von Kindern durch das Städtle ziehen, ist schon wegen der gültigen Coronaverordnung schlichtweg verboten, die notwendigen Abstände und Hygienevorschriften wären selbst bei Lockerungen nicht einzuhalten. Doch wer zum Beispiel seinen Nachbarskindern eine Freude...

Kreisimpfzentrum optimiert Abläufe
Bis zu 750 Impfungen täglich möglich

Lahr (st). Das Kreisimpfzentrum (KIZ) des Ortenaukreises in der Rheintalhalle in Lahr optimiert seine Abläufe und nimmt bauliche Umstellungen an den Impfkabinen vor. Dafür bleibt das KIZ am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Februar, geschlossen. Die bereits gebuchten Termine wurden in Absprache mit den zu Impfenden bereits vorverlegt oder in kommende Woche verschoben. „Seit der Öffnung am 22. Januar wurden im KIZ in Lahr rund 600 Personen der ersten Priorisierungsstufe zum ersten Mal geimpft....

Notfallversorgung umfassend gewährleistet
Weitere Station nimmt Betrieb wieder auf

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr hat am Montag, 8. Februar, eine weitere Station wiedereröffnet, die in den vergangenen Tagen wegen vermehrter Coronainfektionen vorübergehend keine Patienten mehr aufnehmen konnte. Damit sind in Lahr derzeit nur noch zwei von 18 Stationen vorläufig heruntergefahren. Unabhängig davon ist die Klinik aufnahmebereit. Insbesondere die Notfallversorgung ist umfassend gewährleistet. Auch nimmt die Geburtshilfe weiterhin schwangere Frauen zur Entbindung auf. Am...

Dient vor allem der Sicherheit
Holzeinschlag im Oberacherner Wald

Achern (st). Im Oberacherner Wald stehen in Kürze Holzerntearbeiten an. Viele der Maßnahmen sind noch den Nachwirkungen aus den vergangenen Trockenjahren geschuldet. Insbesondere Altbäume reagierten auf den lang anhaltenden Wassermangel oft empfindlich, in der Folge sterben Kronenteile oder ganze Bäume ab. Der Wald in Oberachern wird in vielfacher Hinsicht gerne als Naherholungsgebiet besucht. Die Aufarbeitung von dürregeschädigten Bäumen entlang von Wegen dient dort folglich in erster Linie...

Foto: Stadt Renchen
2 Bilder

Digitale Feier
Die etwas andere Frauenfasent

Renchen (st). Die Frauenfasent in Renchen kann dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch haben sich die Närrinnen von Frauentreff e. V. diesen Abend nicht nehmen lassen und gemeinsam auf viele schöne und tolle Fastnachtsabende der vergangenen Jahre angestoßen.

Quatschen, chillen und Musik hören: der Lounge-Bus des Hauses der Jugend | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Der Lounge-Bus kommt nur auf Anforderung
Haus der Jugend to go

Buch‘ dir dein Haus der Jugend oder: Eine Stunde chillen und durchatmen Kehl (st). Sie sind schon da, als der Kleinbus der offenen Jugendarbeit in die Marktstraße zum Lieferanteneingang der Stadthalle einbiegt. Mit fröhlichem Hallo begrüßen die vier Jungs Alex Neumann und Camille Falk. Kaum hat die junge Frau, die ihren Bundesfreiwilligendienst im Haus der Jugend leistet, die Schiebetür geöffnet, springen zwei der Jungs ins Fahrzeuginnere und lassen sich zufrieden seufzend auf den beiden...

Anmeldung Grimmelshausenschule
Schule vorab digital kennenlernen

Renchen (st). Durch die Coronakrise kann die Grimmelshausenschule in Renchen in diesem Jahr nicht wie sonst einen „Tag der offenen Tür“ (Gläserne Schule) für alle interessierten Schüler und Eltern der 4. Klassen anbieten. Daher hat sich das Team um Schulleiter Ralf Meier eine besondere Alternative ausgedacht. Auf der Homepage der Grimmelshausenschule findet sich, neben zahlreichen Informationen und Impressionen, auch alles Wichtige rund um die Anmeldung. Dort können Eltern und ihre Kinder die...

167 Neu-Infektionen am Wochenende
Inzidenz leicht über Marke von 100

Ortenau (st). 167 der von Freitagnachmittag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 458 bestätigten Neuinfektionen 106,3. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 60,4 (alle Werte Stand 07.02.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle...

Kündigungen am Ortenau Klinikum
"Deutlich unter Bundesdurchschnitt"

Ortenau (st). In einer Pressemitteilung am Montag verbreitet die Linke Liste Ortenau Zahlen zu Kündigungen am Ortenau Klinikum, "die durch Weglassen wichtiger Informationen einen falschen Eindruck vom Ortenau Klinikum vermitteln sollen", reagiert das Klinikum per Pressemitteilung. Das Ortenau Klinikum und der Kreis als Klinikträger wissen nicht, wie diese unvollständig wiedergegebenen Informationen an die Presse gelangt sind. Tatsache ist, dass die Kreisverwaltung in den vergangenen Wochen...

Fasentflair in Haslach
Stadt hisst die Flaggen

Haslach (st). Richtig närrisch werden die kommenden Tage sicher nicht werden in Haslach. Doch die Stadt Haslach hat immerhin eine schöne Geste für die Narren parat, denn die kommunalen Fahnenmasten wurden in einer innerhalb kürzester Zeit verwirklichten Aktion mit brandneuen Fasentsfahnen versehen. Zusammen mit den zahlreichen coronagerechten Aktionen der Narrenzunft in den sozialen Medien und der närrischen Schaufensteraktion des Handels- und Gewerbevereins sowie und den heuer kommunal...

Städtebauförderung geht weiter
Gemeinde Seelbach erhält 800.000 Euro

Seelbach (st). Im Jahre 2012 wurde die Gemeinde Seelbach in das Städteförderprogramm Bund-Länderprogramm für Gemeinden aufgenommen. Das war der Startschuss für eines der umfangreichsten und nachhaltigsten Maßnahmenpaket mit Erneuerungsmaßnahmen im Dorfkern von Seelbach. Der Fokus lag insbesondere auf umfassenden Gebäudesanierung sowie Neuordnungen durch Abbruchmaßnahmen, um ein Baufeld für zeitgemäße Einfamilien- und Mehrgeschossmietwohnungen zu schaffen. Neubauten und Sanierungen So wurden 18...

Beispiel: kulturelle Orte | Foto: KartoDistrict
3 Bilder

Neue grenzüberschreitende Themenkarten
„Karto-District“ geht online

Ortenau (st). Das deutsch-französische Kartierungsprojekt „Karto-District“, ein INTERREG-Kleinprojekt, konnte nach einjähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Es zeigte eindrücklich, wie durch Einfallsreichtum und moderne Technik auch in Ausnahmezeiten Grenzen überschritten werden können. Seit Februar 2020 hatte sich ein Projektkonsortium unter Leitung des Laboratoire Image Ville Environnement (LIVE) des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) damit befasst, deutsche und...

Beiträge zu Lokales aus