Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nationale Klimaschutzinitiative
Lahr erhält Förderung für LED-Straßenbeleuchtung

Lahr (st). „Die Stadt Lahr darf sich über eine Zuwendung in Höhe von über 130.000 Euro durch das Bundesumweltministerium für die LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung freuen“, teilt Bundestagsabgeordneter Peter Weiß mit. „Die Große Kreisstadt ist sich ihrer Verantwortung für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung schon lange bewusst und wurde dadurch über Baden-Württemberg hinaus zu einem Vorbild für viele Kommunen", so Weiß. Förderzeitraum Die Förderung aus Berlin bezieht sich laut Weiß auf...

Willstätt saniert Kanalnetz
Eckartsweier im ersten Sanierungsabschnitt

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt wird in den kommenden Jahren nach und nach ihr Kanalnetz sanieren. Ende Februar wurde im Ortsteil Eckartsweier nun mit entsprechenden Arbeiten begonnen. Bürgermeister Christian Huber, Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann und Bauamtsleiter Philipp Rensch ließen sich die aktuelle Maßnahme in der Hofstattstraße von Willstätts Kanalaufseher Marcel Kall und Steven de Priest, Kanalsanierungsberater des Ingenieurbüros Vogel aus Kappelrodeck, vor Ort erläutern....

Weiter leichter Anstieg der Inzidenz
31 Neu-Infektionen am Mittwoch

Ortenau (st). 31 der am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 166 bestätigten Neuinfektionen 38,5. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 54,4 (alle Werte Stand 3.03.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Haslach (1), Hohberg...

Wenn die Tram Pakete bringt
Hochschule startet Projekt "LogiKTram"

Offenburg (st). Der immer kleinteiligere städtische und regionale Lieferverkehr belastet die Straßeninfrastruktur und die Anwohner zunehmend. Das erwartete weitere Wachstum im Online-Handel wird dies noch verstärken. Die Umstellung auf Elektroantriebe bei gleichem Modal Split, das heißt gleicher Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsträger oder Verkehrsmittel, hilft zwar bei der Reduzierung von lokalen Emissionen – die Belastung der Straße sinkt aber nicht. Um das zu...

Briefwahlunterlagen für Landtagswahl
Antragsfrist endet am 12. März

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass Anträge auf Erteilung von Wahlscheinen mit Briefwahlunterlagen für die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am Sonntag, 14. März, noch bis Freitag, 12. März, um 18 Uhr gestellt werden können. Die Beantragung eines Wahlscheins über den Internetwahlscheinantrag auf der Homepage der Stadt Achern ist jedoch nur noch bis Donnerstag, 11. März, 12 Uhr möglich. Damit die beantragten Wahlunterlagen, die von der Stadt in der Regel per...

Informationen unabhängig von Öffnungszeiten
Bauplätze digital vermarktet

Kehl (st). Bauland ist knapp und die Nachfrage hoch. Das ist kurz zusammengefasst die Situation, der sich der Bereich Liegenschaften gegenübergestellt sieht. Um Interessenten künftig schnell und gezielt über die Angebote in Kehl zu informieren, nutzt die Stadt ab sofort das digitale Angebot der Plattform Baupilot. „Damit bieten wir ein zukunftsweisendes und rechtssicheres Angebot für die Bürger“, freut sich Guido Karsten, Leiter des Bereichs Liegenschaften bei der Stadt Kehl, über die Nutzung...

Wasserversorgungsleitung in Dichmüllerstraße
Häuser sind angeschlossen

Achern (st). Die Verlegung der Wasserversorgungsleitungen in der Dichmüllerstraße ist komplett abgeschlossen und alle Häuser sind an die neue Wasserversorgungsleitung angebunden. In vielen Fällen wurden die alten Wasserhausanschlüsse mit neuen Leitungen ersetzt. In den Fußwegen sind Rinnen, Randsteine und Straßeneinläufe versetzt und der Asphalt wurde aktuell bei milden Temperaturen eingebaut. Die Maßnahme ist noch nicht ganz abgeschlossen, da in Randbereichen noch alte Einbauteile ausgebaut...

Radweg Haslach - Mühlenbach
Behinderungen wegen Bauarbeiten bis Ende Mai

Haslach (st). Der Radweg von Haslach nach Mühlenbach entlang der B294 erhält eine Beleuchtung. Hierzu sind umfangreiche Bauarbeiten nötig, die voraussichtlich bis Ende Mai gehen werden. Die Arbeiten haben bereits begonnen. In den ersten zwei bis drei Wochen, je nach Baufortschritt, ist die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Waldsee-Parkplatz, Höhe Manfred-Hildenbrand-Straße, und Abzweig Waldseeterrasse, also parallel zur B294, gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können auf die Strecke über den...

Bei 44 Neu-Infektionen und sechs Todesfällen
Inzidenz steigt auf 37,6

Ortenau (st). 44 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 162 bestätigten Neuinfektionen 37,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 52 (alle Werte Stand 02.03.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (4), Appenweier...

Teststation im Vereinsheim
Kostenlose Antigen-Schnelltests in Willstätt

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt bietet ab Freitag, 5. März, kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests an. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür die Testkits kostenlos zur Verfügung. Bei den Tests handelt es sich um so genannte PoC-Antigen-Langstäbchentest der Marke Roche. Tests für diese Personengruppen Ein großer Personenkreis kann sich damit auf den Coronavirus testen lassen. Dazu gehört natürlich das Personal in Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonal in...

Überregionale Strahlkraft
Millionenförderung für Sternenberghalle

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim erhält rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Die Verwaltung hat bereits 2018 eine Interessensbekundung für den Projektaufruf 2018 eingereicht und keinen Förderzuschlag erhalten. Im Oktober 2020 konnte der Antrag erneut eingereicht werden. Das gesamte Fördervolumen des Bundesprogramms umfasst 600 Millionen Euro. Überregionale Bedeutung Gefördert werden...

Brief an Ministerpräsident Kretschmann
"Achern aktiv" bezieht Stellung

Achern (st). Der Vorsitzende des Gewerbevereins "Achern aktiv", Philipp Schäfer, hat sich in einem Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewandt und mit deutlichen Worten auf die Situation der Händler aufmerksam gemacht.  Im Wortlaut "Die Situation ist untragbar und die Zeit läuft unerbittlich. Wie fasst man die aktuelle Situation in Worte, die weite Teile der Bevölkerung nicht mehr nachvollziehen kann. Offensichtliche Probleme: Der derzeit geöffnete Handel...

Vermittlung von Impfterminen
Stadt Achern richtet Corona-Hotline ein

Achern (st). Die Stadt Achern hat unter Telefon 07841/6421950 eine Corona-Hotline eingerichtet. Dieses Angebot richtet sich an Senioren und Personen, die nicht über die EDV-technischen Möglichkeiten zur Selbstbuchung eines Impftermins verfügen beziehungsweise Unterstützung bei der Online-Buchung benötigen. Grundsätzlich kann jede und jeder Berechtigte über die Impf-Hotline-Nummer 116117 telefonisch oder über das Internet www.impfterminservice.de einen Impf-Termin selbst buchen. Personen, die...

Ortenau Klinikum Offenburg
Neue Zentrale Notaufnahme in Betrieb

Offenburg (st). Die erweiterte Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Ortenau Klinikums in Offenburg hat zum 1. März ihren Betrieb in einem Anbau sowie kürzlich sanierten Räumern der Klinik aufgenommen. Nach rund acht Monaten Bauzeit steht Notfallpatienten nun ein neuer Eingangs-, Warte- und Erstbehandlungsbereich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Klinik am Ebertplatz zur Verfügung, teilt das Ortenau Klinikum mit. Mit der Erweiterung trägt das Ortenau Klinikum in Offenburg dem gesteigerten...

Lärmsanierung in Offenburg
BI Bahntrasse informiert zu den Details

Offenburg (st). Die BI Bahntrasse informiert in einer Pressemitteilung über Details der Lärmsanierung in Offenburg. So hätten die Vorarbeiten für die in 2016 mit einer Mehrheit der betroffenen Bürger beschlossenen Lärmschutzwände am Bahngleis inzwischen begonnen und mündeten ab Mai 2021 in die konkrete Bauphase. Dazu zeigt die BI wichtige Details auf: So müssten, um den Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten, die Bauarbeiten im Wesentlichen nächst durchgeführt werden. "Bevor der erwünschte Lärmschutz...

Land fördert Tourismus
21.000 Euro für Wohnmobilstellplatz in Oberwolfach

Freiburg/Oberwolfach (st). Rund 40 Prozent der Mittel, die das Land in diesem Jahr für die kommunale Tourismusinfrastruktur zur Verfügung stellt, fließen in den Regierungsbezirk Freiburg: Wie Tourismusminister Guido Wolf am Dienstag, 2. März, bekannt gegeben hat, werden in diesem Jahr Tourismusprojekte von zehn Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg mit insgesamt rund 4,3 Millionen Euro unterstützt - darunter die Gemeinde Wolfach, die 21.000 Euro für einen Wohnmobilstellplatz erhält. „Die...

Symbolischer Spatenstich: Bauunternehmer Klaus Eble (v. l.), Lebenshilfe-Geschäftsführer Martin Schmid, Landschaftsbautechnikerin Viktoria Walter, Klaus Schwendemann (Seniorenwerk), Manfred Schöner (Stadtbauamt mit Leader-Fördertafel), Stadtbaumeister Clemens Hupfer, Leader-Geschäftsstellenleiterin Julia Kiefer, Bürgermeister Philipp Saar, Planer Wilfried Trapp, Vorsitzender Leader-Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e. V. Henry Heller | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Leader-Projekt in Haslach
Spatenstich für den Mehrgenerationenparcours

Haslach (st). Mehrgenerationen-Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsparcours entlang des Albert-Schweitzer-Weges, so lautet der etwas sperrige Antragstitels des Regionalprojektes, das mit Mitteln der Leader-Förderung nun in Haslach verwirklicht wird. Vorgesehen ist bis Mitte April am altstadtnahen Albert-Schweitzer-Weg auf 370 Metern Länge einen Parcours zu schaffen, wie er anregender nicht sein könnte: Ziel ist es, Menschen jeden Alters dort zusammenzuführen. Insbesondere auch...

Zuschuss für Berghaupten
Kreis unterstützt Kinder- und Jugendarbeit

Berghaupten (st). Der Jugendhilfeausschuss des Ortenaukreises beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 2. März, einstimmig, die 50-Prozent-Stelle in der kommunalen Kinder-und Jugendarbeit der Gemeinde Berghaupten mit einem jährlichen Zuschuss von 5.902 Euro zu fördern. Die Förderung gilt rückwirkend ab 15. September 2019 und für die Dauer von fünf Jahren. „Damit können wir die 27. Gemeinde im Ortenaukreis mit einer Anschubfinanzierung unterstützen“, so Georg Benz, Sozialdezernent des...

Task-Force für Kinder und Jugendliche
Anstieg psychischer Belastungen

Ortenau (st). Die schwierige Situation von Familien in Zeiten von Corona und Lockdowns hatte Landrat Frank Scherer bereits am 18. Juni in der damaligen Sitzung des Jugendhilfeausschusses thematisiert und sich dafür ausgesprochen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen verstärkt für das Thema Kinderschutz zu sensibilisieren. Vor allem kleinere Kinder hätten damals schon unter der sozialen Isolierung und der Belastung ihrer Eltern gelitten. Deshalb sei es mit Blick auf den Kinderschutz richtig und...

Trotz der Corona-Krise
Im Jahr 2020 hohe Investitionen in Straßenbau

Stuttgart/Ortenau (st). Die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg hat im Jahr 2020 für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen Maßnahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro umgesetzt. Erneut lag der Schwerpunkt auf Erhalt, Ertüchtigung und Sanierung des bestehenden Netzes. Verkehrsminister Winfried Hermann betonte: „Baden-Württemberg braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Insbesondere die Erhaltung von Straßen und Brücken sowie ein angemessener Umbau, Ausbau und Neubau sichern ein...

KOA-Maßnahmen für Arbeitslose
Umfassendes Arbeitsmarktprogramm

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) hat dem Sozialausschuss des Kreistags in dessen Sitzung ihr Arbeitsmarktprogramm 2021 vorgestellt. Das Gremium hat den umfassenden Maßnahmen, mit denen möglichst viele Leistungsempfänger der KOA wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen, einstimmig zugestimmt. Für die über 100 Gruppenmaßnahmen sowie eine große Zahl individueller Fördermaßnahmen, an denen im Schnitt monatlich insgesamt etwa 1.600 Arbeitsuchende teilnehmen,...

Vorbereitung für Schwimmbadsaison
Konstantin Suppes neuer Freibadleiter

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern bereitet die neue Schwimmbadsaison im Freibad in Achern vor. Personell sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und die Schwimmbadbesucher können sich auf ihre bewährten Ansprechpartner vor Ort freuen. Neu im Team begrüßte Oberbürgermeister Kaus Muttach Konstantin Suppes, der die Leitung zum 1. März übernommen hat. Konstantin Suppes ist geprüfter Meister für Bäderbetriebe und war von 2001 bis 2020 bei der Gemeinde Edewecht beschäftigt. Alle weiteren...

Mobilitätspakt Lahr
Regionalverband setzt sich für Gründung ein

Freiburg/Lahr (st). Gute Aussichten für die Mobilität am südlichen Oberrhein: Der Regionalverband Südlicher Oberrhein hat einstimmig beschlossen, den Aufbau eines Mobilitätspakts Lahr zu unterstützen. Es wäre der erste in Südbaden. Gemeinsam verantwortlich denken In Form der Mobilitätspakte fördert und fordert Verkehrsminister Winfried Hermann dazu auf, Mobilität gemeinsam verantwortlich zu denken. Nur die Kooperation aller Beteiligten und die Vernetzung aller Verkehrsmittel kann dazu...

Leistungsspektrum bleibt erhalten
Fußchirurgie zieht von Ettenheim nach Achern

Ettenheim/Achern (st). Das Ortenau Klinikum wird auch nach dem Wechsel der Fußchirurgin Dr. Charlotte Hase von Ettenheim an eine Klinik in Freiburg das Leistungsspektrum der Fußchirurgie aufrechterhalten. Der Klinikverbund hat die Absicht, das Leistungsspektrum im Rahmen des neuen standortübergreifenden Department für Unfallchirurgie und Orthopädie im Verbund des Ortenau Klinikums in Achern anzubieten. Entsprechende Planungen hat das Ortenau Klinikum nach einer internen Abstimmung zwischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.