Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Grenzüberschreitende Buslinie verlängert

Straßburg / Offenburg (st) Das grenzüberschreitende Busangebot auf der Achse Erstein-Lahr im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau wird laut Pressemeldung des Landratsamtes Ortenaukreis fortgesetzt. Fortführung des grenzüberschreitenden Regellinienverkehrs Die 2017 zunächst als Sonderlinienverkehr für Arbeitnehmende eröffnete grenzüberschreitende Buslinie 280 wurde am 1. September 2020 in eine öffentliche Linie für alle Bürger umgewandelt. Getragen wird die sowohl in das französische Busverkehrsnetz...

Feier anlässlich der 80-jährigen Befreiung in Hausachs Partnerstadt  Arbois  | Foto: Stadt Hausach
2 Bilder

Hausach
Feier zur 80-jährigen Befreiung in der Partnerstadt Arbois

Hausach/Arbois (ST) Am vergangenen Wochenende fuhren der Partnerschaftsausschuss, kommunale Vertreter, die Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie interessierte Hausachern in die Partnerstadt Arbois im französischen Jura, um am Sonntag mit den französischen Freunden die 80-jährige Befreiung der Franzosen von den deutschen Besatzungsmächten zu feiern. Biou-Fest Eine kleine Abordnung reiste bereits am Samstag an, da an diesem Wochenende auch das traditionelle Biou-Fest stattfand. Dies ist eine...

Bauhof im Einsatz für sauberes Stadtbild
Erfrischung in neuem Glanz

Oberkirch (st) Die Brunnen in der Oberkircher Innenstadt sind für Bürger sowie Besucher ein kleines Highlight. Besonders im Sommer bieten diese sowie die Wasserschlange auf dem August-Ganther-Platz oder die Wassertretstelle im Stadtgarten eine willkommene Erfrischung von den heißen Temperaturen. Doch damit diese in vollem Glanz erstrahlen können, müssen sie regelmäßig gereinigt und in Stand gehalten werden. Dank der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und ihres unermüdlichen Einsatzes für ein...

Stadtmobil Südbaden und my-e-car
Carsharing in Südbaden unter einem Dach

Lahr (st) Stadtmobil Südbaden und my-e-car bündeln ihre Kräfte. Sie treten ab sofort unter dem gemeinsamen Namen naturenergie sharing auf. „Mit naturenergie sharing setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und regionale Vernetzung“, erklärt Fabian Kern, einer der beiden Geschäftsführer von naturenergie sharing. „Bereits jetzt hat unsere Flotte einen Anteil von über 50 Prozent Elektroautos. In unserer neuen Aufstellung werden wir den Um- und Ausbau der Flotte noch weiter...

Auf dem Schulgelände
Ringsheim geht Planung einer neuen Kita an

Ringsheim (st) Ringsheim hat derzeit noch gerade ausreichend Kinderbetreuungsplätze in den beiden Kitas. Der Ort entwickelt sich aber stetig weiter und auch die Betreuungswünsche der Eltern wachsen. Deshalb steht auf der nächsten Tagesordnung des Gemeinderates, vorausschauend den Bau einer weiteren Kita zu planen, scheibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Über den tatsächlichen Bau der Einrichtung solle aber erst zu einem späteren Zeitpunkt abgestimmt werden. Derzeit hat Ringsheim...

Martin Gassner-Herz im Xenoplex
Zu Gast bei den Forschern von morgen

Gengenbach (st) Das Xenoplex Schülerforschungszentrum in Gengenbach, ein Leuchtturmprojekt für die Förderung von Nachwuchstalenten in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (MINT), hat hohen Besuch aus Berlin empfangen. Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Stephan Seiter aus dem Wahlkreis Waiblingen sowie der Offenburger Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz verschafften sich vor Ort einen Eindruck von den zukunftsweisenden Projekten und der...

FAIRways Förderpreis 2024
SC Freiburg fördert Teilnahme am Weltcup

Offenburg (st) Sport verbindet, sagt der Volksmund. Sport treibt aber auch zu Bestleistungen an. Das weiß Julius Kopf aus Offenburg aus eigener Erfahrung. Mit elf Jahren wollte er, wie so viele Jungs in seinem Alter, Fußball spielen. Weil Julius aufgrund einer Cerebralparese (CP) behindert ist, musste er erst mal einen Verein finden. Als Cerebralparese bezeichnet man Erkrankungen, die mit Bewegungsstörungen und Muskelsteife (Spastik) einhergehen. Ursachen sind Fehlbildungen des Gehirns während...

Zwischen Memprechtshofen und Gamshurst
K5372 wegen Sanierung gesperrt

Achern (st) Die Kreisstraße 5372 zwischen Gamshurst und Memprechtshofen wird am Montag, 9. September, voll gesperrt. Grund sind eintägige Sanierungsarbeiten entlang der Kreisstraße, wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft aus beiden Richtungen über die L 87 und die Kreisstraße 5312. Der Linienverkehr zwischen Freistett und Achern (Linie 405) wird aus beiden Richtungen bis 9 Uhr gewährleistet. Ab 9 Uhr wird die Haltestelle „Linde“ in...

Am Montag, 9. September
Stundenweise Sperrung des Adlerplatzes

Achern (st) Am Montag, 9. September, müssen alle Parkplätze innerhalb des Adlerplatzes von 7 bis 10 Uhr gesperrt werden. In diesem Zeitraum werden Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnmarkierungen im Bereich der Parkplätze durchgeführt. Trotz der baustellenbedingten Einschränkungen und Behinderungen steht die durchgängige Erreichbarkeit der am Adlerplatz anliegenden Geschäfte über die bestehenden Geh- und Fußwegemöglichkeiten weiterhin zur Verfügung. Der Bauzeitenplan geht von einer guten...

Baubeginn
Ersatzneubau der Fuß- und Radwegbrücke über Mühlbach

Achern-Oberachern (st) Ab Dienstag, 10. September, beginnen zwischen der Illenauer Straße und der Einmündung Mühlbachstraße/Tannenweg die Arbeiten für den Ersatzneubau der Fuß- und Radwegbrücke über den Mühlbach. Auf Grundlage bestehender Bauwerksschäden und der bisher unterdimensionierten Gesamtbreite für den Begegnungsverkehr von Radfahrern, wird der Brückenüberbau vollständig erneuert. Diese Erneuerung umfasst die Herstellung eines neuen Brückenüberbaus mit einer Gesamtbreite von drei Metern...

„Adieu liebe Freunde"
Drei „Urgesteine“ verlassen die HLS Offenburg

Gesamtlehrerkonferenzen sind gemeinhin nicht als emotionale Höhepunkte des Schuljahres bekannt. Ganz anders sieht es aus, wenn an der Helene-Lange-Schule Offenburg im Zuge der GLK verdiente Kolleginnen und Kollegen in der Ruhestand entlassen werden. So geschehen am letzten Schultag, an welchem gleich drei „Urgesteine“ der HLS von Schulleiter Martin Dalhoff im Beisein des Kollegiums verabschiedet wurden. Bereits am Vorabend waren beim Sommerfest allerlei ehrende Worte gesprochen, kreative...

Stromausfall in der Ortenau
Defekte Kabel in Lahr, Rheinau und Kehl

Ortenau (st) Am 1. September 2024 kam es um 6.29 Uhr in der Stadt Lahr zur Unterbrechung der Stromversorgung, teilt das e-Werk Mittelbaden mit. Infolge eines defekten Kabels reagierten unverzüglich die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch Umschaltungen konnten innerhalb von 30 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Das defekte Kabel wird von den Mitarbeitern des Überlandwerks Mittelbaden in dieser Woche getauscht. In der Stadt Rheinau...

Kandidatur für Schäuble-Nachfolge
Cüneyt Kilic zieht Bewerbung zurück

Achern (gro) Der Acherner Cüneyt Kilic, der am Montag, 26. August, noch seine Bewerbung als Kandidat im Wahlkreis Offenburg für den Bundestag bekannt gegeben hatte (wir berichteten), teilt eine Woche später, am 1. September mit, dass er seine Kandidatur zurückziehe. "Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jedoch entschlossen, vorerst von meiner Bewerbung als Kandidat Abstand zu nehmen", schreibt er in einer kurzen Stellungnahme.  Diese Entscheidung sei ihm nicht  leichtgefallen, da ihm das...

Rücktritt zum 30. September
Willstätter Bürgermeister zieht sich zurück

Willstätt (st/gro) Christian Huber, Bürgermeister der Gemeinde Willstätt hat am Montag, 2. September, überraschend per Pressemitteilung seinen Rücktritt angekündigt. Nach sechs Jahren im Amt - Huber trat sein Amt am 18. März 2019 an - beendet er seine Karriere noch vor Ablauf seiner ersten Amtszeit. Als Stichtag für seinen Rückzug nennt Huber den 30. September 2024. "Kein leichter Schritt, aber ein wohlüberlegter", schreibt er.  "Als ich vor etwas mehr als fünf Jahren das Amt angetreten habe,...

Banken reduzieren ihre Standorte nicht
Geldautomat in Kork wird ersetzt

Kehl Die Spuren sind noch gut zu erkennen auf dem Gelände der Diakonie Kork. Große Spanplatten ersetzen eine Fensterfront des Diakoniegebäudes sowie die Nische, wo vorher ein Geldautomat der Sparkasse Hanauerland stand, der vor rund zwei Wochen einer Sprengung zum Opfer fiel. "Es tut uns besonders weh, dass man gerade diesen Automaten ausgewählt hat", sagt Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanauerland im Rahmen eines Pressegesprächs. Denn hierbei handle es sich um eine...

Fünftklässler am Gymnasium haben ein Jahr länger
G9 kehrt zurück

Lahr Wenn am 9. September die Sommerferien enden, beginnt für die Gymnasien in Baden-Württemberg eine neue Ära. Ab dem Schuljahr 2024/25 hat das Land flächendeckend G9 eingeführt. Bislang mussten die Kinder das Abitur nach acht Jahren ablegen, nun haben sie wieder neun Jahre dafür Zeit. "Der Gedanke ist gut", ist sich Antje Bohnsack, Schulleiterin des Scheffel-Gymnasiums in Lahr sicher. "Bereits als ich vor meiner Zeit am Scheffel-Gymnasium als Evaluatorin im Kultusministerium tätig war, hat...

OB Gregor Bühler und die neue Weinprinzessin Hannah I. ziehen ins Festzelt ein.  | Foto: mak
16 Bilder

75-jähriges Jubiläum
Oberkircher Weinest wurde feierlich eröffnet

Oberkirch (mak) Am Freitag wurde das Oberkircher Weinfest feierlich eröffnet und Hannah Spraul als Hannah I. zur neuen Weinprinzessin gekrönt. Vor der Krönung auf dem Festgelände gab die Stadt auf dem Rathausvorplatz einen Empfang. Für die musikalische Umrahmung sorgte dort der Musikverein Ulm. Die Narrenzunft Narrhalla aus Renchen, bei der die neue Weinprinzessin Mitglied ist, stand Spalier.  Nach der Planwagenfahrt durch die Innenstadt begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler zu 75 Jahren...

Genehmigung der Marina rechtsmäßig
Widerspruch von Neuried zurückgewiesen

Neuried Im September 2023 hatte das Landratsamt Ortenaukreis den Bau eines Yachthafens durch den Wassersportclub Forum am Rhein genehmigt. In unmittelbarer Nähe des bestehenden Anlegeplatzes des Wassersportclubs Altenheim sollen 46 Liegeplätze entstehen. Die Gemeinde Neuried hatte das Bauvorhaben zuvor abgelehnt, da sie das Bauvorhaben im Außenbereich als nicht zulässig angesehen hatte. Darüber hatte sich das Landratsamt in seiner Entscheidung hinweggesetzt. Deshalb legte die Gemeinde Neuried...

Zehn Jahre Kommunaler Ordnungsdienst
Erfolgsmodell für mehr Sicherheit

Lahr Vor zehn Jahren wurde in Lahr der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ins Leben gerufen. Heute, ein Jahrzehnt später, hat sich der KOD als unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitslandschaft in Lahr etabliert. Aufgabenbereiche Zu den Aufgabenbereichen des KOD gehören unter anderem Spielhallen- und Gaststättenkontrollen, Jugendschutzkontrollen, die Überwachung städtischer Verordnungen und des ruhenden Verkehrs sowie die Bestreifung sensibler Örtlichkeiten wie Spielplätze und Parks. Auch die...

  • 30.08.24

Mehr Chancengleichheit
Acht Kinder freuen sich über ein Schulranzen-Set

Ettenheim Mit Beginn des neuen Schuljahres rückt der Schulranzen als essenzieller Begleiter in den Fokus vieler Familien. Um sicherzustellen, dass gerade die Erstklässler einen guten Start in die Schule haben, hat die Stadt Ettenheim vor zehn Jahren die Aktion „Wir starten gleich!“ ins Leben gerufen, bei der Kinder aus finanzschwächeren Familien mit einem Schulranzen-Set ausgestattet werden. Mehr als eine TascheDenn ein guter Schulranzen ist weit mehr als nur eine Tasche für Schulmaterialien....

Mülltrennung im Badezimmer | Foto: Bvda Marcella Merk
2 Bilder

Initiative "Mülltrennung wirkt"
Mülltrennung im Badezimmer

Ortenau (Gro) Lipgloss in angesagten Farben, Deoroller für persönliche Frische oder eine Gesichtspflege mit Sonnenschutz: Es gibt eine Vielzahl von Pflege- und Kosmetikprodukten, die wir je nach Jahreszeit benutzen. Und wohin mit leeren Fläschchen, Döschen, Cremetiegeln & Co.? Gebrauchte Produktverpackungen aus Kunststoff, Glas, Metall oder Papier zu recyceln, schont wichtige Ressourcen. Es lohnt sich also, sie getrennt zu entsorgen. Tipps für richtige Mülltrennung im Bad hat daher jetzt die...

Hornberg
Fête des Fifres – Pfiffersdaa in Hornbergs Partnerstadt Bischwiller

Hornberg / Bischwiller  (st) Die Hornberger Partnerstadt Bischwiller im Elsass feierte vom 09. bis 11. August 2024 das bekannte Pfeiferfest – den Pfiffersdaa. Das Ehepaar Else und Peter Reeb begleiteten Bürgermeister Marc Winzer und seine Ehefrau Gabriele Winzer-Moser am Samstag, 10. August 2024 nach Bischwiller. Gemeinsam mit  dem Bischwiller Bürgermeister Jean-Lucien Netzer ,seiner Gattin Anne-Marie Netzer und Sophie Vogt genossen sie ein paar schöne Stunde beim jahrhundertealten Volksfest,...

Hausach
Landtagsabgeordnete Sandra Boser zu Besuch im DRK-Zentrum

Hausach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Mittwoch, den 21.08.2024 die Räumlichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) des Kreisverbandes Wolfach in Hausach, um sich mit Volker Halbe, (Kreisgeschäftsführer), Benedikt Huber (Referent Rettungsdienst Badisches Rotes Kreuz), Bürgermeister Thomas Haas (in seiner Funktion als stellvertretender Kreisvorsitzender des DRK Kreisverbands Wolfach), Diana Sum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.