Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eröffnung des Ferienprogramms
OB Manuel Tabor auf Klettertour

Achern (st) Hoch hinaus ging es für 20 Kinder am ersten Ferientag. Manuel Tabor nahm sich einen ganzen Mittag Zeit, um mit den Kindern die Kletterhalle in Offenburg zu erkunden. Nach einigen „Übungsrunden“ in sicherer Bodenhöhe ging es dann gut gesichert bis zu 16 Metern steil nach oben. Auch der Rathauschef ließ es sich nicht nehmen, als begeisterter Kletterer selbst die Steilwand zu erklimmen. Wer noch freie Plätze für die Sommerferien sucht, wird auf der Homepage der Stadt Achern fündig oder...

Cambridge-Prüfung
18 Schüler der Schlossbergschule erfolgreich

Kappelrodeck (st) Im Rahmen der Abschlussfeier an der Schlossbergschule Kappelrodeck, die als Trainingszentrum Schüler für die Cambridgeprüfung fit macht, konnte 18 Absolventen das Zertifikat der Cambridge University überreicht werden. Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es wird jährlich von etwa drei Millionen Menschen aus 130 Ländern abgelegt. Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung qualifizierter...

Fünf Wochen Schienenersatzverkehr
Achertalbahn wird modernisiert

Ortenau (st) Von Montag, 5. August, bis einschließlich Samstag, 7. September, ist die Achertalbahn zwischen Achern und Ottenhöfen aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist in beiden Richtungen eingerichtet. Die Busse verkehren zu geänderten Uhrzeiten und weisen längere Fahrzeiten als der Zug auf. Die Busse halten in Achern, Oberachern, Kappelrodeck, Ottenhöfen West und Ottenhöfen direkt am Bahnhof. Für die anderen Halte gelten folgende neu...

Familie Mack eröffnet das „Castello dei Medici“

 | Foto: Europa-Park Rust
4 Bilder

Europa-Park
Geisterschloss kehrt als "Castello dei Medici" in den Park zurück

Rust (st)  Das Geisterschloss in Deutschlands größtem Freizeitpark, ein Klassiker im Italienischen Themenbereich, macht endlich wieder seine Tore auf! Die beliebte Familienattraktion, die bereits 1982 eröffnet wurde, hat ihren Charme nicht verloren, wurde aber komplett neu gestaltet, heißt es in einer Pressemeldung. Es spukt wieder!Ann-Kathrin Mack, Gesellschafterin Europa-Park und verantwortlich für MACK Solutions: „Viele von uns, mich eingeschlossen, haben das Geisterschloss schon in jungen...

Die Heimschule zu Besuch
Projekttage im Schützenverein Ettenheim

Mit einem lauten Knall und unter Aufsicht des Klassenlehrers Stefan Rieder haben die Projekttage der Heimschule St. Landolin begonnen. Dieses Mal zu Gast beim KKSV Ettenheim. Nicht nur ein Schützenverein, sondern seit Jahren das Zuhause vieler Top Sportschützen aus Südbaden. In den folgenden 2 Tagen wurden die Schüler betreut von Margot Furtwängler, Ingrid und Eberhard Sleifir sowie Antonio Massari. Zum Schnuppern am Schießsport standen die Disziplin Luftgewehr, Kleinkaliber und Blasrohr auf...

Erfolgreich gestartet!
Strahlende Schulkindbetreuer an der Maria-Furtwängler-Schule

Lahr Die ersten 15 Teilnehmer des Kita-Direkteinstiegs haben eine große Hürde geschafft. Seit einem Jahr setzen sie sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit der frühkindlichen Bildung auseinander und haben erfolgreich das erste Jahr absolviert. Aufgrund ihrer guten Leistungen in Theorie und Praxis haben sie zu ihrem Zeugnis das Schulkindbetreuer-Zertifikat erhalten. Nun kann es im nächsten Jahr weitergehen, mit dem Berufsziel "Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent“...

Veränderungen zum Schuljahresende
Die Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet vier Lehrkräfte

„Tausendsassa“ Norbert Großklaus Das Kollegium der Maria-Furtwängler-Schule verliert mit Norbert Großklaus einen sehr geschätzten Lehrer, der 14 Jahre lang immer freitags in der gymnasialen Oberstufe evangelische Religion unterrichtete. Dafür hatte ihn seine Stammschule, die Helene-Lange-Schule in Offenburg, nach Lahr abgeordnet. Verabschiedet wird er mit dem Wunsch, dass er im zukünftigen Ruhestand noch viele Jahre seinen vielfältigen Interessen und Begabungen nachgehen kann. Bei den...

Besuch auf der Brückenbaustelle
Kehler Grundschüler informieren sich

Kehl (st) Mit den Worten „Cool“ und „Wow“ bringen die Kinder der Klasse 3c der Falkenhausenschule ihr Erstaunen zum Ausdruck: Paul Fossua, Brückeningenieur beim städtischen Bereich Tiefbau, steht mit der Gruppe Mädchen und Jungen am Altrhein und erklärt ihnen, was es mit der Baustelle auf sich hat, auf die sie schon seit mehreren Wochen von ihrem Klassenzimmer aus blicken können. Die marode Fuß- und Radwegbrücke, die direkt neben der Grundschule über den Altrhein führt, wird derzeit abgerissen...

Moderator Martin Müller und Kehl-Marketing-Chefin Fiona Härtel bei der Bürgerbeteiligung zum Kehler Messdi | Foto: Stadt Kehl
6 Bilder

Messdi-Nachlese mit den Bürgern
Wie geht es weiter mit dem Volksfest?

Kehl (st) Nach dem Messdi ist vor dem Messdi: Die erste Ausgabe des Kehler Volksfestes in der Regie der Kehl Marketing liegt noch keine drei Monate zurück, doch sind die Vorbereitungen für den Messdi 2025 bereits angelaufen. Dass das Fest mit 190.000 Besuchern an vier Tagen, einem „starken Programm“ und Sommerwetter ein voller Erfolg war, darüber war man sich bei der Nachlese am Montagabend, 22. Juli, im Kultur-Café einig, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. „Wir wollen nicht...

In der konstituierenden Sitzung des Kreistags wurden die Kreisräte vereidigt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Neuer Kreistag hat sich konstituiert
81 Kreisräte verpflichtet

Offenburg (st) Der neue Kreistag des Ortenaukreises hat seine Arbeit aufgenommen. Am Dienstag, 22. Juli, fand im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ortenaukreis in Offenburg die konstituierende Sitzung statt. Landrat Frank Scherer verpflichtete als Vorsitzender des Kreisparlaments 81 Kreisräte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten und dankte ihnen, dass sie sich zur Wahl stellten, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. „Ihr Einsatz und Ihr Engagement sind...

Ortenau ist "Region der Lebensretter"
Ersthelfer weiter gesucht

Offenburg (st) Der baden-württembergische Landtag hat eine Neufassung des Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Ziel der Neufassung ist, dass der Rettungsdienst im Notfall schneller am Einsatzort eintrifft. Um bei einem Herzkreislaufstillstand bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Wiederbelebungsmaßnahmen zu ermöglichen, sollen Ersthelfer, die sich in der Nähe befinden, per App alarmiert und zum Notfallort geschickt werden. Der Leiter des Departments Notfallmedizin am Ortenau Klinikum,...

Im Bereich Bad Griesbach
Verdacht einer Keimbelastung im Trinkwasser

Bad Peterstal-Griesbach (st) Aufgrund einer Quellwassertrübung im Bereich der Bitschmattquellen im Ortsteil Bad Griesbach besteht der noch nicht bestätigte Verdacht einer Keimbelastung im öffentliche Trinkwasser des Ortsteils Bad Griesbach sowie im Bereich Mülben, schreibt die Gemeinde auf ihrer Webseite. Vorsorglich wurde für die dortigen Haushalte ein Abkochgebot des öffentlichen Trinkwassers verfügt. Entsprechende Hinweiszettel werden heute an die betroffenen Haushalte verteilt. Die Ursache...

Gewerbegebiete und Schulen erschlossen
Glasfaser-Infrastruktur übergeben

Friesenheim (st)  Meilenstein in Friesenheim: Mit der Übergabe der Glasfaser-Infrastruktur an die Vodafone – die Pächterin des Netzes – ist am Dienstag die erste Phase des staatlich geförderten Breitbandausbaus in der Gemeinde abgeschlossen worden. Das teilte die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit. In den vergangenen zwei Jahren sind bei 62 Gebäuden in den Gewerbegebieten I und II sowie Am Bahnhof, der Grundschul-Außenstelle Schuttern sowie der Werkreal- und...

Nach Brand und Hausverlust in Renchen
Spontane Hilfe für Tagesmutter

Renchen (st) Ende Juni brannte es lichterloh in Renchen. Eine Familie stand mit Entsetzen vor den Trümmern ihres Zuhauses, das auch Arbeitsplatz als Tagespflegeperson war. Kollegen, private Unterstützer und Mitarbeiter vom Diakonischen Werk boten sofort finanzielle Unterstützung in einem dreistelligen Betrag, sowie Sachgegenstände wie Spielzeug, Möbel, Haushaltswaren und Betreuungsmaterial an. Tagespflegepersonen arbeiten in der Regel selbstständig und betreuen in ihrem Haushalt Kinder. Mit dem...

Förderung mit 1,1 Millionen Euro
Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kehl (st) Das Land Baden-Württemberg fördert gemeinsam mit dem Bund sogenannte Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen. Das senkt die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt, so das Landesverkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Um auch dann Strom an Bord zu haben, wenn sie angelegt haben, verwenden Schiffe herkömmlicherweise...

Erfolgreicher Unterricht
Grimmelshausenschule vergibt Schwimmabzeichen

Renchen (st) Auch wenn das Wetter in diesem Sommer sehr wechselhaft war, haben es die Schüler der Klasse R5D der Grimmelshausenschule Renchen es geschafft, regelmäßig den Sportunterricht im Freibad zu absolvieren. Dort wurde fleißig geübt. Geschwommen, um die Technik zu verbessern. Getaucht, um sich mit anderen zu messen. Gesprungen, um Spaß zu erleben. Das große Ziel war, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und dem Wasser zu vertrauen. Das ist sehr gut gelungen, denn am Ende erlangten sieben...

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Neueste Technik bei Krebsbehandlung
Hightech-Diagnostik in der Ortenau

Offenburg (st) Neue Möglichkeiten bei der Diagnose fortgeschrittener Krebserkrankungen hat das Ortenau Klinikum in Offenburg jetzt durch den Einsatz modernster Technik. In Kooperation mit einem Medizingeräte Anbieter kann die Klinik seit Anfang Juli die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie in Kombination mit einem Computertomographen (PET/CT) nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das mobile Großgerät in Form eines LKW wird alle 14 Tage am Ortenau Klinikum in Offenburg,...

Urteil Waldbachschule-Schüsse
Acht Jahre, neun Monate für Angeklagten

Offenburg (gro) Die Tat am 9. November 2023 erschütterte nicht nur Offenburg (wir berichteten): An der Waldbachschule waren Schüsse gefallen, ein 15-jähriger Schüler starb, ein gleichaltriger Mitschüler wurde damals verhaftet. Am 18. April hatte der Prozess gegen den mittlerweile 16-Jährigen vor der Jugendkammer des Landgerichts Offenburg begonnen, am Dienstag, 23. Juli, wurde das Urteil verkündet. Der gesamte Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Strafmaß wurde im...

Insolvenz Autismus-Kompetenz-Zentrum
Ortenaukreis bemüht sich um Lösung

Ortenau (st) Nach der Insolvenz des gemeinnützigen Zentrums für Autismus-Kompetenz in Südbaden (ZAKS gGmbH) haben die sechs betroffenen Landkreise - Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freiburg, Lörrach, Ortenaukreis und Waldshut -  unmittelbar Verhandlungen aufgenommen, um die bestehenden Angebote der ZAKS aufrechterhalten zu können. Bisher wurden im ZAKS 420 autistische Kinder und Jugendliche und knapp 30 Erwachsene behandelt, schreibt der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Die Liste...

Gesundheitsförderliche Einrichtung
Kita Farbklecks erneut zertifiziert

Lahr (st) Nach 2017 ist die Evangelische Kindertagesstätte Farbklecks in Lahr-Hugsweier vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) nun erneut als gesundheitsförderliche Einrichtung ausgezeichnet worden, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung.  Das Team hatte sich erneut auf den Weg gemacht, um die bereits erworbenen Kompetenzen und Strukturen weiterzuentwickeln. In einem längeren Prozess mit einer gezielt ausgerichteten Maßnahme und begleitenden Gesprächen zur Zielsetzung und Auswertung...

Auf Facebook und Instagram
Städtische Tourismuskanäle gehen online

Lahr (st) Zwei Monate nachdem der Gemeinderat das neue Tourismuskonzept der Stadt Lahr beschlossen hat, geht ein weiterer, wichtiger Baustein an den Start: Unter Federführung des Stadtmarketings sind die beiden touristischen Social-Media-Kanäle erlebe.lahr.de auf Facebook und Instagram online gegangen. Die beiden Kanäle werden künftig von einer touristischen Subdomain auf der städtischen Website ergänzt und als Kommunikationswerkzeuge eines zielgruppenorientierten Destinationsmanagements...

Als eine von fünf Schulen
IBG Lahr als eTwinning-Schule ausgezeichnet

Lahr (st) Als eine von deutschlandweit fünf Schulen hat das Integrierte Berufliche Gymnasium (IBG) Lahr das Label „eTwinning School 2024/2025“ erhalten. Das von der EU geförderte Programm zeichnet Schulen aus, die in besonderer Weise ko-kreatives Lernen mit Partnerklassen in Europa ermöglichen, digitale Kompetenzen in der Projektarbeit vermitteln sowie inklusive und innovative Lernräume schaffen. Ein Beispiel für diesen Lernansatz stellt der Seminarkursus „Meli & Desi“ (kurz für „Media literacy...

Die Vizeweltmeister mit Pokal | Foto: Raphael Blessing
5 Bilder

Asia Pacific Open Championships
HFG-RoboS sind Robotik-Vizeweltmeister

Oberkirch (st) G’Day from Oz! Ein unglaublicher Erfolg: Zum wiederholten Mal bewies das Team des Hans-Furler-Gymnasiums (HFG) auf internationaler Bühne, dass es zur Weltspitze gehört, so das HFG in einer Pressemittelung. Die Schülerin Lea Kaltenbronn und die Schüler Max Frietsch, Louis Huber, Sylvan Kary, Marius Munz, Julian Scheid, Lukas Vollmer und Marek Wellhäuser unter der Leitung von Henning Scheid und Raphael Blessing stellten ihr Können bei der APOC in Sydney unter Beweis und gewannen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.