Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nachmittag mit dem Bürgermeister
Mit Thorsten Erny durch die Kläranlage

Auf der Treppe hat man den Blick von oben auf das BelebungsbeckenGengenbach (st). Gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Erny gingen 14 Kinder und neun Erwachsene im Rahmen des Ferienprogramms in der Gengenbacher Kläranlage den Spuren des Abwassers nach. Was passiert mit unserem Schmutzwasser, das direkt aus der Toilette, der Dusche und der Waschmaschine über den Abwasserkanal in der Kläranlage landet?Bürgermeister Thorsten Erny freute sich, dass sich so viele Kinder und auch einige Erwachsene zu...

Kreisbrandmeister Bernhard Frei | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wald- und Flächenbrandgefahr
Kreisbrandmeister gibt Tipps und rät zur Vorsicht

Offenburg (st). Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei hochsommerlichen Witterungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen der Ortenau bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen, warnt Kreisbrandmeister Bernhard Frei. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten“, erklärt er. Tipps zur Brandvermeidung Aus diesem Grund richten sich das Amt für Brand- und Katastrophenschutz und das Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises mit...

Richtfest auf dem neuen Mühlbachquartier  | Foto: gro
4 Bilder

Richtfest auf dem Spinnereigelände
Die ersten Mieter sind schon eingezogen

Offenburg (gro). "Wir sind schon etwas über den Zeitpunkt hinaus", stellte Soka-Bau-Vorstand Gregor Asshoff fest. Dennoch feierte die Soka-Bau am Donnerstag, 8. August, ein leicht verspätestes Richtfest auf dem Mühlbachareal in Offenburg. In zweijähriger Bauzeit sind auf dem ehemaligen Industriegelände 267 Mietwohnungen entstanden. Die ersten Mieter sind bereits am 1. August eingezogen. Zwei weitere Bauabschnitte werden in Kürze fertiggestellt: Ende Oktober werden weitere Wohnungen bezugsfertig...

Baumsachverständiger Thomas Herdt zeigt die Bruchstelle, die kontinuierlich wächst. | Foto: gro
5 Bilder

150 Jahre alte Blutbuche nicht zu retten
Baum an der Villa Bauer muss gefällt werden

Offenburg (gro). Die 150 Jahre alte Blutbuche, die zwischen der Villa Bauer und dem neuen Spielplatz steht, wird am Samstag, 10. August, gefällt. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagt Bürgermeister Hans-Peter Kopp, der am Montag damit konfrontiert wurde. "Wir haben zunächst nach einer Lösung gesucht, wie wir den Baum erhalten können. Es hängt viel Herzblut daran." Anfang der Woche hatte ein Mitarbeiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) einen Astbruch an dem...

Hausbeirat, Stiftung und Paul-Gerhardt-Werk freuen sich über den Vertragsabschluss: Christa Roth (v. l.), Ingeborg Merker, Louise Diller (Hausbeirat des Aenne-Burda-Stifts), Monika Fuchslocher und Silvia Geiges (künftige Hausleitungen des Stifts), Eberhard Roth (Vorstand des PGW), Michael Hattenbach Stadt Offenburg, Heinz Spengler und Hans-Peter Kopp (Vorstände der Aenne-Burda-Stiftung), Silke Boschert (Vorstand PGW) und Pfarrer Gerhard Vetterle (Hausbeirat). | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Neuer Träger für Aenne-Burda-Stift
Paul-Gerhardt-Werk übernimmt ab 1. Januar 2020

Offenburg (st). Das Paul-Gerhardt-Werk übernimmt ab 1. Januar 2020 die Betriebsträgerschaft für das Aenne-Burda-Stift in Offenburg. Am Montag, 5. August, haben die Vorstände der Stiftung und des Paul-Gerhardt-Werks den Vertrag unterzeichnet, nachdem der Stiftungsrat der Aenne-Burda-Stiftung bereits vor einigen Wochen seine Zustimmung zu dieser Zusammenarbeit gegeben hatte. „Wir freuen uns, mit dem Paul-Gerhardt-Werk aus Offenburg einen überaus kompetenten und zuverlässigen Partner gefunden zu...

Thorsten Erny und Lothar Kimmig vor dem mit Gengenbacher Motiven beklebten Container am Bahnhof. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Stilles Örtchen am Gengenbacher Bahnhof
Dauerhafte Installierung der Container

Gengenbach (st). Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der Gengenbacher Gemeinderat beschlossen, am Bahnhof einen Toilettencontainer aufzustellen. Pünktlich zur Eröffnung des Adventsmarktes stand ab Ende November als vorläufige Lösung ein Toilettenwagen für Reisende und Pendler zur Verfügung. In den vergangenen Wochen konnte nun der Toilettencontainer fest installiert werden. Neben den Kabinen für Damen und Herren wurde auch ein Container mit behindertengerechter Ausstattung auf- und ein...

Seit dem Umzug hat sich in der Stadtbücherei Gengenbach einiges verändert
Im Heimatregal findet sich alles Wissenswerte über die Region

Gengenbach (tf). "Der Umzug in die neuen Räume war ein richtiger Glücksfall für uns", strahlt Bibliotheksleiterin Petra Beck-Multani. "Wir haben viel mehr Platz und die barrierefreie Lage ermöglicht es eingeschränkten Personen, unser Angebot zu nutzen." Seit dem Umzug im Januar in das neue Gebäude des Forschungszentrums Xenoplex habe es einige Neuerungen gegeben. Durch die Vergrößerung sei das Team auf vier Personen aufgestockt worden. "Bei uns kann jeder alles – von der Rücksortierung über das...

Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderung entsteht
Erster Spatenstich für Bauprojekt der Lebenshilfe

Durbach-Ebersweier (gro). Im Dezember 2015 wurde die ehemalige Grundschule in Durbach-Ebersweier an die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch verkauft. Am Dienstagmorgen wurde endlich der erste Spatenstich für den geplanten Neubau gesetzt. Grund für die Verzögerung war nach Angaben von Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, die gute Baukonjunktur, die es schwer machte, einen kompetenten Partner zu finden. Auf dem Gelände wird bis Herbst 2020 eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit...

DRK-Kleiderlädele an den Schillerpatz umgezogen
Klamotten aus zweiter Hand sind nachhaltiger

Offenburg (tf). Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Wert in der heutigen Zeit. Gerade im Bereich Kleidung sprießen die Secondhandläden oder Kleidertauschbörsen aus dem Boden. Ein Urgestein der nachhaltigen Kleiderwirtschaft ist gerade in neue Geschäftsräume umgezogen: das Kleiderlädele des Deutschen Roten Kreuzes. "Das Lädele gibt es seit 1982 und es war schon immer offen für alle Kunden", erzählt Kreisgeschäftsführer Michael Haug. Im Gegensatz zur Kleiderkammer kann jeder hier Kleidung,...

Situation am Freizeitbad laut OB nicht schnell lösbar
Parksündern ist nur schwer beizukommen

Offenburg (st). Die angespannte Parksitution am Freizeitbad Stegermatt ist bekannt, wird sich aber in absehbarer Zeit nicht ändern. Oberbürgermeister Marco Steffens machte in einer Antwort auf einen Antrag von CDU-Stadtrat Albert Glatt deutlich, dass das Problem des illegalen Parkens auch beim Gemeindevollzugsdienst (GVD) bekannt sei.  OB Marco Steffens antwortete mit Schreiben vom 26. Juli 2019 auf einen Antrag von Albert Glatt, Fraktionsvorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion, zur...

Die richtige Ernährung bei Gluthitze
Nur leichte Kost und trinken, trinken, trinken

Ortenau (tf). Gerade in der wärmeren Jahreszeit ist es sinnvoll, auf seine Ernährung zu achten. Doch was passt, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken? Der wichtigste Punkt dabei ist das regelmäßige Trinken, wie Luzia Bollack-Beuschlein vom Ernährungszentrum Ortenau erklärt: "Unser Gehirn reagiert sehr empfindlich auf zu wenig Flüssigkeit. Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu Kreislaufproblemen können die Folge sein." Dabei sollte nicht auf das Durstgefühl gewartet werden, denn dies...

BDH wurde der Mietvertrag gekündigt
Therapiezentrum sucht dringend neue Räume

Offenburg (gro). Wer einen Schlaganfall hatte, an Multipler Sklerose erkrankt ist oder an ALS oder Parkinson leidet, ist auf die Arbeit von Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten angewiesen. "Wir behandeln im BDH-Therapiezentrum Ortenau über 350 Dauerpatienten", so Geschäftsführer Sascha Gawlitzek. Viele der Patienten der gemeinnützigen GmbH seien bereits seit zehn Jahren und länger in Behandlung. "Unsere Therapeuten sind speziell auf die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder...

Interkommunales Gewerbegebiet Kinzigpark eröffnet
23 Hektar stehen für Unternehmen bereit

Gengenbach (gro). Es war ein langer, aber erfolgreicher Weg: Am Freitagmorgen wurde das interkommunale Gewerbegebiet Kinzigpark eröffnet. Schon in den Jahren 2003 und 2004 hätten die Planungen zwischen Berghaupten, Gengenbach und Ohlsbach über die Entwicklung des Berghauptener Feldes begonnen. "Damals galt Deutschland als Sorgenkind in der Europäischen Union und im Juli 2004 beantragte die Hukla, der wichtigste Arbeitgeber in Gengenbach, Insolvenz", ließ der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten...

Unterwegs auf der "Europa 1"
Durbacher Feuerwehrausschuss zu Gast in Kehl

Durbach/Kehl (st). Auf Einladung von Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano und Feuerwehrkommandant Viktor Liehr machte sich der Feuerwehrausschuss aus Durbach am Mittwoch, 31. Juli, auf den Weg nach Kehl. Die Durbacher Delegation unter Leitung von Kommandant Markus Müller und dem obersten Dienstherren, Bürgermeister Andreas König, fuhren von der Kehler Feuerwehrwache nach Straßburg, um an einer Lehrfahrt mit dem Feuerlöschboot „Europa 1“ teilzunehmen. Zu Übungszwecken auf dem Rhein Die Kameraden...

Austausch der Bürgergemeinschaften
Oberbürgermeister Steffens lädt aufs Weingut

Offenburg (st). Sie engagieren sich seit Jahrzehnten für die Anliegen der Bürger in ihrem jeweiligen städtischen Wohnumfeld: die Offenburger Bürgergemeinschaften. Vergangene Woche trafen sie sich zum Austausch mit Oberbürgermeister Marco Steffens auf dem Weingut Schloss Ortenberg. OB Steffens hatte die Bürgergemeinschaften eingeladen - ein Termin mit guter Tradition. Im Rahmen einer kleinen Weinprobe mit Vesper lließ es sich ungezwungen über aktuelle Themen reden. Steffens hob die sehr gute...

Der Vorstand der Bürgervereinigung Offenburg-Süd 2019: Nicole Kiefer, Beisitzerin (v. l.), Annette Drescher, Schriftführerin, Matthias Drescher, erster Vorsitzender, Eugen Leschke, Kassierer, Heidi Egg, zweite Vorsitzende, Elvis Wolf, Benjamin Harter, Roland Stritt, alle Beisitzer | Foto: Bürgervereinigung Offenburg-Süd
2 Bilder

Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Bürgervereinigung Offenburg-Süd zieht Bilanz

Offenburg (st). Der Rückblick des Vorstandes auf das Jahr 2018 zeigte, dass die Bürgervereinigung Offenburg-Süd e. V. im nachgeholten Jubiläumsjahr einige von den Mitgliedern mehr als gut aufgenommene Aktionen betrieb. Diese ließ die zweite Vorsitzende Heidi Egg zu Beginn der Jahreshauptversammlung Revue passieren. Den Start ins neue Jahr bildete traditionell der Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde in der St. Martinskirche. Mit einer Jubiläums-Neujahrsbrezel in Form einer...

Neuer Vorstand der Offenburger SPD
Generationswechsel und Neubeginn

Offenburg (st).  Am 24. Juli 2019 wählten die Mitglieder des SPD Ortsvereins Offenburg einen neuen Vorstand. Verdiente und erfahrende Vorstandsmitglieder sind nicht mehr zur Wahl angetreten und haben den Weg für einen Neustart freigemacht. Richard Groß wurde zum Vorsitzenden gewählt und tritt die Nachfolge von Daniel Kirchner an. Für das Amt des Vorsitzenden kandidierten weitere Genossen, somit ein vitaler Auftakt für den Ortsverein und ein Neubeginn mit einer starken Mannschaft. Der neue...

"kontaktING"-Studentin erhält Stipendium
Syrerin überzeugte durch ihr Engagement

Offenburg (st). Die Studienstiftung des Deutschen Volkes hat Souaad Saoud für ein Stipendium ausgewählt. Syrerin überzeugte die Mitglieder der Kommission durch ihr Engagement. Souaad Saoud studierte im dritten Jahr Elektronik und Kommunikationstechnik, als sie im September 2015 die kriegszerstörte Stadt Homs in Syrien verließ und nach Deutschland kam. Im Wintersemester 2016 absolvierte sie das Studieneinstiegsprogramm "kontaktING" der Hochschule Offenburg. Vier Monate lang hieß das: vormittags...

Freigabe des Offenburger Quartiers
Neues Mühlbachareal steht jetzt allen offen

Offenburg (gro). Das Mühlbachareal in Offenburg ist wieder ein Stück näher an der Fertigstellung: Am Dienstagmittag wurde nicht nur die Erschließungsstraße Alte Spinnerei freigegeben, sondern auch Teile der Wasser- und der Amalie-Tonoli-Straße. "Wir haben 18,8 Hektar entwickelt", blickte Bürgermeister Oliver Martini zurück. In einzelnen Abschnitten wurde das Sanierungsgebiet aufgesiedelt, im Mai dieses Jahres war der grüne Strand am Mühlbach der Öffentlichkeit übergeben worden. Die äußere...

23 mussten zum Wesenstest
Charakterprüfung für einige Hunderassen

Offenburg (gro). Ob reinrassig oder Mischlinge: American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Pit Bull Terrier müssen in Baden-Württemberg, wenn sie älter als sechs Monate sind, einen Wesenstest machen. Wird dieser bestanden, müssen die Tiere keinen Maulkorb mehr in der Öffentlichkeit tragen. Der Leinenzwang besteht allerdings nach wie vor. Ist der Hund bei der Prüfung jünger als 15 Monate, muss bis zum 18. Monat der Wesenstest wiederholt werden. Die Frage nach dem Sinn dieses Tests wird nach...

Klaus Brodbeck ist Präsident des Rotary Clubs
"Die Welt täglich ein bisschen besser machen"

Ortenau (st). Der ehemalige Landrat Klaus Brodbeck ist neuer Präsident des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau. Im Rahmen des kürzlich stattgefundenen Übergabemeetings hat er den Stab von Dr. Michael Wierer übernommen. Der Rotary Club Offenburg-Ortenau versteht sich als ein sogenannter Serviceclub der mit seinen gemeinnützigen Aktivitäten „die Welt täglich ein bisschen besser machen möchte“, wie es Brodbeck in seiner Antrittsrede betonte. Sein Club unterstützt aktuell unter anderem zwei Schulen für...

Virtuelles Forum für Fachkräfte der Behindertenhilfe
Fachlicher Austausch leicht gemacht

Offenburg (st). Mit einem realen Netzwerktreffen stellte das Projekt „360-Grad-Beratung und Assistenz“ kürzlich sein virtuelles Forum für Fachkräfte der Behindertenhilfe vor. Die Organisatoren sind mit der Resonanz vor und nach der Veranstaltung sehr zufrieden. „Jeder Mensch mit Behinderung soll Zugang zu bestmöglicher Beratung und Assistenz haben“, so das erklärte Ziel der Organisatoren und der mehr als 20 Teilnehmer des Netzwerktreffens 360-Grad-Beratung und Assistenz. Um eine...

Ab in den Urlaub!
Immer im Gepäck: die Reiseapotheke

Offenburg (gr). Anderer Tagesrhythmus, ungewohntes Essen, belastendes Klima – es gibt viele Gründe, warum unser Körper in den Ferien schwächeln kann. Damit die Reiselust dann nicht zum Reisefrust wird, sollte man die Medikamente parat haben, die auch daheim zur Hausapotheke gehören. Dauermedikamente ins HandgepäckGrundsätzlich gilt, dass Dauermedikamente – zum Beispiel Insulin, Schilddrüsenhormone sowie auch Präparate gegen Bluthochdruck, Allergien und Herpes – ganz oben auf der Checkliste...

Winfried Lieber tritt nicht mehr an
Rückzug aus Vorstand der Rektorenkonferenz

Offenburg (st). Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg hat Prof. Dr. Winfried Lieber, den Rektor der Hochschule Offenburg, aus ihrem Vorstand verabschiedet. 15 Jahre lang hatte sich Winfried Lieber dort in zahlreichen Gremien, Ausschüssen und Gesetzgebungsverfahren zum Wohl „seiner Hochschulart“ engagiert. In dieser Zeit prägte er die Entwicklung der HAW von den früheren Fachhochschulen zu den heutigen, forschungs- und transferstarken...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.