Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Landestag für Verkehrssicherheit fand 2019 in Offenburg statt. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Mobilitätsbausteine in Offenburg
Mehr als nur Autofahren

Offenburg (st). Wie kann Mobilität bestmöglich und zukunftsgerichtet gestaltet werden? Mit dieser Frage setzt sich die Stadt Offenburg stetig auseinander, denn das Thema nachhaltige Mobilität besteht aus vielen konkreten Maßnahmen und Bausteinen. Einige wurden bereits in Bewegung gesetzt, manche schon erfolgreich beendet, andere sind in der Entwicklung oder in Planung. Viele Maßnahmen lassen sich erst sinnvoll und wirtschaftlich durch interkommunale Kooperation planen und umsetzen. Weil...

Jürgen Grossmann in den Räumen des künftigen japanischen Restaurants "Miko" | Foto: gro
4 Bilder

Forum am Rhein wird am 28. September eröffnet
Neue Spielstätte fürs Theater Eurodistrict Baal novo

Neuried (gro). Es herrscht ein reges Kommen und Gehen: Auf der Baustelle des Europäischen Forums am Rhein in Neuried sind derzeit zwischen 100 und 120 Handwerker an der Arbeit. In nur sechs Wochen, am 28. September, soll das Gebäude fertig sein, denn dann wird das Theater Eurodistrict Baal novo seine erste Vorstellung geben. "Das ist der zweite Meilenstein meiner Karriere nach dem Bahnhof", sagt Architekt und Investor Jürgen Grossmann bei einem Baustellenrundgang am Dienstagvormittag. Er gibt...

Der Sozialdienst katholischer Frauen ist breit aufgestellt
Betreung, Beratung und Babybedenkzeit

Offenburg (tf). Die kleine Paula liegt wie ein wirkliches Baby im Arm, selbst das Köpfchen bewegt sich leicht hin und her. "Unser Babysimulator soll so lebensecht wie möglich sein", erklärt Susanne Grewe, Mitarbeiterin der Schwangerschaftsberatung des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF). Denn der Babysimulator ist ein wesentlicher Bestandteil des Präventionsprojektes Babybedenkzeit. "Hierbei bekommen junge Leute im Rahmen eines Schulprojekts das Baby mit nach Hause – und werden so für...

Ortsdurchfahrt Ebersweier wird saniert
Zwei Vollsperrungen geplant

Durbach-Ebersweier (st). Das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis teilt mit, dass die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße 5324 in der Ortsdurchfahrt Ebersweier, am Montag, 26. August, beginnt. Bis Mittwoch, 28. August, und von Freitag bis Montag, 30. August bis 9. September, werden innerhalb der Ortsdurchfahrt Ebersweier vorhandene Einbauteile wie Schachtabdeckungen oder Schieberkappen in der Fahrbahn saniert. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr abschnittsweise mit einer...

Weinfest im Weingut von und zu Franckenstein
Kulinarische Leckereien und feine Weine

Offenburg (gro). Auch Samstagabend, 17. August, ab 18 Uhr am Sonntag, 18. August, ab 11 Uhr wird im Weingut von und zu Franckenstein in Offenburg gefeiert. Schon am Freitagabend ließen es sich die Gäste in dem lauschigen Garten mit den hauseigenen Weinen sowie den Leckereien von Bernd Werner vom Restaurant "Schloss Eberstein" sowie Jan Maxheim vom "Hotel Liberty" gut gehen. Seit mehr als 30 Jahren genießen die Gäste die besondere Atmosphäre auf der liebevoll dekorierten Streuobstwiese.

Hochschule Offenburg hat Formula Student Team
Ziel ist Rennwagen mit Elektroantrieb

Offenburg (st). An der Hochschule Offenburg ist dieser Tage das neue Black Forest Formula Team offiziell an den Start gegangen. Die mehr als 30 Teammitglieder kommen aus rund einem Dutzend verschiedener Studiengänge aller vier Fakultäten. Gemeinsam mit den betreuenden Professoren Patrick König und Christian Klöffer sowie einigen weiteren Professoren wollen sie in einem Jahr den fahrbaren Prototyp eines Rennwagens mit Elektroantrieb aufbauen. Mit diesem will das Black Forest Formula Team dann im...

In Offenburg gibt es sehr unterschiedliche Waldarten.
2 Bilder

Wald leidet unter der Trockenheit
Eschentriebsterben setzt Offenburger Forst zu

Offenburg (st). Der Zustand des Stadtwalds bereitet zunehmend Sorgen: Gründe dafür sind das Eschentriebsterben und die anhaltende Trockenheit. „Wir bemühen uns um Schadensbegrenzung“, sagt Joachim Weißhaar. Der 49-Jährige ist gemeinsam mit Andreas Broß Forstrevierleiter bei den Technischen Betrieben (TBO). Der Stadtwald erstreckt sich von Hohnhurst im Westen bis zum Brandeckturm im Osten, von Windschläg im Norden bis Zunsweier im Süden und bringt es auf eine Fläche von 2286 Hektar. Während im...

Die Eichendorff-Schule von außen | Foto: Stadt Offenburg
13 Bilder

Bauarbeiten an Offenburger Schulen
Umfangreiche Sanierungen in den Ferien

Offenburg (st). Gerade jetzt, während die Schüler  ihre Ferienzeit genießen, herrscht an einigen Offenburger Schulen Hochbetrieb: Es wird saniert! Derzeit sind an Offenburger Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mehrere Millionenprojekte im Gange, die dafür sorgen, dass künftig mehr Platz zur Verfügung steht oder die Gebäude technisch auf dem neuesten Stand sind. Arbeiten an der Georg-Monsch-Grundschule Ein Beispiel ist die Georg-Monsch-Grundschule, die einer grundlegenden energetischen...

Benutzerpflicht für einige Radwege aufgehoben
Die Freiheit der Wahl

Offenburg (st). Einige Radwege in Offenburg entsprechen in ihrer Breite und Beschaffenheit nicht mehr den Vorgaben der aktuellen Richtlinien. Hiervon sind insbesondere die „alten“ Radwege betroffen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren angelegt wurden. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass für diese Radwege die Benutzungspflicht aufgehoben werden muss. Dieser Verpflichtung kommt die Stadt Offenburg nun nach. Die Radfahrenden können damit frei entscheiden, ob sie weiter die vorhandenen Radwege...

"Vielschichtig" - Jugendkunstpreis Baden-Württemberg
Ausstellung mit Offenburger Beteiligung

Ludwigsburg (st). Am Freitag, 11. Oktober, wird der 22. Jugendkunstpreis des Landes Baden-Württemberg in Ludwigsburg verliehen. In einer Ausstellung im Kunstzentrum Karlskaserne werden 40 prämierte Arbeiten zum Thema „vielschichtig“ präsentiert. Von den 40 ausstellenden jungen Künstlern werden 16 Jugendliche als Preisträger ausgezeichnet. Staatssekretär Volker Schebesta MdL wird die Auszeichnung übernehmen. Claus-Peter Göttmann von den Volksbanken Raiffeisenbanken begrüßt die Gäste der Gala und...

Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Patrick Rottler reizt die Vielfalt
Neuer Leiter des SFZO Oststadt

Offenburg (st). Für den neuen Leiter des Stadtteil und Familienzentrums Oststadt (SFZO), Patrick Rotter, ist der Arbeitsplatz Offenburg eine Art Heimspiel: „Ich freue mich, wieder für die Stadt Offenburg zu arbeiten“, sagt der ausgebildete Erzieher, der in Freiburg soziale Arbeit/Sozialpädagogik studiert hat. Denn vor einigen Jahren hatte Patrick Rotter die Hortleitung an der Astrid-Lindgren-Schule inne, danach übernahm er die Leitung einer Kindertagesstätte in Kehl. „Ich habe in allen...

Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung macht's möglich
Projekte, die sonst nicht zu machen wären

Offenburg (tf). Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung wurde am 23. Februar 2014, dem Todestag der namensgebenden Lokalheiligen Gertrud von Ortenberg, die im Jahre 1335 starb, gegründet. Mit 33 Gründungsstiftern bei 3.400 Einwohnern, was einen Beteiligungsgrad in Höhe von fast einem Prozent der Einwohner Ortenbergs darstellt, und einem Kapitalstock in Höhe von 167.000 Euro stand die Bürgerstiftung von Anfang an gut da. "Wir haben hier bereits vom Start weg in hoher Anzahl die Ortenberger...

Einmal Vorsitzender, immer Vorsitzender?
In Vereinen ist Rücktritt nicht einfach möglich

Ortenau (gro). Was ein Verein darf und was nicht, ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich wird zwischen einfachen und eingetragenen Vereinen unterschieden. Der Vorteil eines eingetragenen Vereins liegt darin, dass dieser eine eigene Rechtsfähigkeit besitzt. Das bedeutet etwa, dass der Verein auf Schadensersatz klagen, aber auch Eigentum erwerben kann. Doch unabhängig von der Rechtsform tun sich immer mehr Vereine schwer, Menschen zu finden, die Verantwortung übernehmen....

Plastikfrei
Abfallanlage in Ringsheim entlässt kein Mikroplastik in die Umwelt

Offenburg (st). Mikroplastik ist eines der zentralen Umweltthemen dieses Sommers. „Kunststoffabfälle, die nicht über die reguläre Abfallschiene entsorgt werden, sondern ‚irgendwie und irgendwo‘ weggeworfen werden, gelangen in einen durch Wind, Wasser und UV-Strahlen eingeleiteten Zerkleinerungsprozess und belasten - letztendlich dann als Mikroplastikteilchen - Wasser, Boden und Lebewesen“, erläutert Abfallberater Johann-Georg Kathan, vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Anlage behandelt Rest- und...

Bretter bunt gestalten
"BUND"-Ferienaktion in Hohberg

Hohberg (st). Bei der Kinder-Kunst-Aktion im Rahmen des Ferienprogramms ging es bunt her im Hofe bei Familie Gebhardt von der "BUND"-Ortsgruppe Hohberg. Mit Pinsel bewaffnet haben die jungen Künstler die zur Verfügung gestellten Holzbretter bemalt. Hierbei konnten die Kinder sich ganz frei entfalten – manche haben mit wenigen Farben große Flächen bemalt – andere haben mit bunten Farbtupfern den Holzmaserungen eine neue Gestalt gegeben. Mit dem einen oder anderen Farbkleks auf der Hose ging es...

Kontinuierliche Förderung gefordert
Besuch im Mehrgenerationenhaus Offenburg

Offenburg (st). Dass in Deutschland die Mehrgenerationenhäuser hervorragende und wichtige gesellschaftliche Arbeit leisten, davon konnten sich der parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Stefan Zierke und SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner überzeugen beim Besuch des Offenburger Mehrgenerationenhauses. Anders als die meisten Mehrgenerationenhäuser in Deutschland liegt der Schwerpunkt der Offenburger Einrichtung auf der Jugendarbeit. Ob die Präsenz bei Facebook oder...

Längste Schnapsmeile Badens
Nesselried brennt auf das zweitägige Dorffest

Appenweier-Nesselried (rek). Mit Weinwanderungen in die Geschichte und die Umgebung mit dem Rebland von Nesselried hat am Samstag das Dorffest begonnen. Bereits zum Auftakt hatten sich weit über 100 Personen für die Weinwanderungen angemeldet, das Fest selber mit dem Titel "Nesselried brennt" wurde am Abend offiziell eröffnet. Mit einem Markt rund um Kunst und Genuss wird das Fest heute fortgesetzt. Auf der längsten Schnapsmeile Badens gibt es neben Weinen und Spirituosen auch allerhand...

Geschädigter Baum auf dem Mühlbachareal
Fällung der geschädigten Blutbuche

Offenburg (rek). Die 150 Jahre alte Blutbuche auf dem Offenburger Mühlbachareal ist Geschichte: Der Baum musste am Samstag gefällt werden. Bereits zwei Mal gab es markante Brüche an den Zwieseln, wie die abgewachsenen Stämmlinge genannt werden. Der erste Vorfall liegt wohl mehr als zehn Jahre zurück, der letzte war vor vier Jahren. Mit Baumsicherungsmaßnahmen war versucht worden, den vom Brandkrustenpilz befallenen Baum zu retten. Zwar könnten Buchen diesem Pilz besser widerstehen als andere...

Rektorenkonferenz fordert mehr Geld
Hochschulen fehlt Planungssicherheit

Offenburg (st). Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg, zu denen auch die Hochschule Offenburg gehört, fordert vom Land mehr Geld und Planungssicherheit. Nur so könnten die HAW ihrer wichtigen Rolle gerecht werden und sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich stellen, hieß es bei der jährlichen Klausurtagung zur Begründung. Im Einzelnen fordern die HAW, die rückläufige Finanzierung der vergangenen Jahre durch...

Mach mehr aus Müll
Skulpturenwettbewerb im Rahmen der Energietage

Offenburg (st). Von Möbelstücken aus Euro-Paletten über Dekoration aus Einweg-Plastikflaschen bis hin zu Schmuck aus alten CDs: Upcycling ist das Phänomen, bei dem Abgelegtes wiederverwendet und dabei aufgewertet wird. Unter dem Motto „Mach was aus Müll!“ startet die Stadt Offenburg einen Kunstwettbewerb im Rahmen der kommenden Energietage. Weggeworfenes wird zur Kunst Nicht nur praktische Gegenstände lassen sich aus Müll erschaffen, Weggeworfenes kann auch kreativ genutzt werden. Ein Beispiel...

Projekt "Blühender Naturpark" in Offenburg
Futter für Wildbienen auf der Friedhofswiese

Offenburg (st). Seit 2016 engagieren sich der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Landesverband Badischer Imker im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ für mehr ökologische Vielfalt in der Region. Flächen werden mit heimischen Saatmischungen eingesät, damit darauf zahlreiche Wildblumenarten wachsen können. Rund 75 Städte, Gemeinden, Kreise und Unternehmen aus dem Naturpark Mitte/Nord nehmen seit drei Jahren an dem Projekt teil – darunter nun auch die Stadt Offenburg über die...

40 Jahre im öffentlichen Dienst
Energieforscher Professor Elmar Bollin

Offenburg (st). Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr Professor Elmar Bollin von der Hochschule Offenburg: Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber überreichte ihm die Dankesurkunde des Lands Baden-Württemberg für 40 Jahre Tätigkeit im Öffentlichen Dienst. Grund genug, um einen Blick auf den Werdegang des bekannten Energieforschers und Hochschullehrers zu werfen, der bis heute immer eine Wellenlänge voraus ist. Leidenschaft für erneuerbare Energien Bereits während seines Maschinenbau-Studiums...

Ferien in Offenburger Familien
Besuch aus Lons-le-Saunier

Offenburg (st). Seit 1957 gibt es den Schüleraustausch zwischen Offenburg und Lons-le-Saunier. 80 junge Franzosen verbrachten kürzlich einen Teil ihrer Sommerferien in Offenburg. Dabei lebten sie knapp 14 Tage bei und mit ihren Gastfamilien, lernten Deutsch und erkundeten die Ortenau samt Europapark in Rust. Oberbürgermeister Marco Steffens, der im Juni anlässlich „60 Jahre Städtepartnerschaft“ mit seiner Frau Lons kennenlernte und sich dabei intensiv mit Jacques Pélissard, OB von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.