Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Lesung mit Sebastian Lehmann in der WG Durbach ist bereits ausverkauft. | Foto: Marvin Ruppert
2 Bilder

Die achte "Durbacher NachLESE" bringt Comedy, Lyrik, Rock und Jazz zusammen
Vier Künstler, vier Auftritte und eine besondere Zugabe

Durbach (gro). "Es ist verblüffend", so Günther Laubis, Veranstalter der "Durbacher NachLESE". "Wir haben schon etwas mehr als die Hälfte der Karten in jeder Veranstaltung verkauft, bis auf eine: Der Auftritt von Sebastian Lehmann ist bereits ausverkauft." Auch bei der achten Auflage bleibt die Veranstaltung ihrem Konzept treu: Vier Künstler unterschiedlicher Genres treten zeitgleich – um 16 Uhr – an vier verschiedenen Orten in Durbach auf. Um 19.30 Uhr beginnt die Zugabe auf Schloss...

Neues pädagogisches Konzept
"Mühlbachhopser" starten ins Kindergartenjahr

Offenburg (st). Das Eltern-Kind-Zentrum Offenburg e.V. (EKiZ) startet laut Pressemitteilung mit neuer Leitung in das Kindergartenjahr 2019/2020. Alicia Lipps übernimmt die pädagogische Leitung der Kinderkrippe "Mühlbachhopser", drei neue pädagogische Fachkräfte und zwei Anerkennungspraktikanten verstärken seit Ende Juli beziehungsweise ab September 2019 das Team. Mindestpersonalschlüssel überschritten Der Mindestpersonalschlüssel werde damit deutlich überschritten. Alicia Lipps sei bei den...

Stadt Offenburg wieder erreichbar
Telefonanlage funktioniert wieder

Offenburg (st). Die Stadtverwaltung Offenburg ist seit Donnerstag Vormittag, 5. September, wieder telefonisch erreichbar. Seit Dienstagmorgen bestand keine Verbindung mehr zwischen den Speicher-Systemen, so dass externe Dienstleister eingeschaltet wurden, die das Problem lösen konnten. Die Stadtverwaltung erwartet von diesen Firmen in der kommenden Woche eine Stellungnahme, wie es zu dem Ausfall kommen konnte. Zudem prüft die städtische IT-Abteilung zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten. Eines...

Stellungnahme der Stadt zur Geisterfahrt eines Busses
"Bereich ist kein Linienweg"

Offenburg (st/gro). Zu dem Artikel "Wenn Straßenarbeiten für Irritationen sorgen" nimmt die Stadt Offenburg wie folgt Stellung:  "Aus Sicht der Stadt steht die Geisterfahrt in keinem Zusammenhang mit den Straßenbauarbeiten. Vielmehr hätte die Beschilderung der Sackgasse den Busfahrer zusätzlich auf die Abweichung vom korrekten Linienverlauf hinweisen müssen. Zur DB-Stellungnahme ist zu sagen: Der Fahrer hat einen doppelten Fehler gemacht. Zum einen eine Abweichung vom Linienweg - der Stadt...

Kein Anschluss unter dieser Nummer
Städtische Telefonanlage ausgefallen

Offenburg (st). Seit Dienstag, 3. September, sind die Telefone der Offenburger Stadtverwaltung komplett ausgefallen. Die städtischen IT-Mitarbeiter und externe System-Techniker arbeiten fieberhaft an einer Lösung. Offensichtlich wird die Telefonanlage vom Server nicht mehr erkannt. Es ist derzeit nicht abzusehen, wie lange es dauern wird, bis die Telefone wieder funktionieren. Die Alternativen sind Mail und Handy/Smartphone. Die Mail-Adressen sind über die Homepage der Stadt Offenburg...

Urban-Gardening-Gruppe in Offenburg
Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau genießen

Offenburg (gro). Nicht jeder Stadtbewohner hat einen Garten oder Balkon. Wer trotzdem auf das Gärtnern nicht verzichten möchte, dem bietet sich in Offenburg Urban Gardening an. Zwei Projekte gibt es bereits: Mit Unterstützung der Stadt Offenburg wurde in der Waldbachsenke ein Naschgarten mit Obstgehölzen angelegt. Gärtnern in der Stadt Im Bereich der Minigolfanlage am Bürgerpark entstand der zweite Raum für Gartenfans: Auf Anregung von Aline Goetz und Anika Brändlin wurden Hochbeete von einer...

Nach Kündigung des Mietvertrags Ende des Projekts
Caritas-Kleiderkammer schließt Ende Oktober

Offenburg (gro). Ende Oktober schließt die Kleiderkammer des Caritasverbands Offenburg-Kehl in der Franz-Volk-Straße 45a für immer ihre Pforten. Andreas Hillebrandt, Fachbereichsleiter Soziale Dienste beim Caritasverband, erläutert die Gründe: So sei der Mietvertrag für die ehemaligen Speditionsräume auf den 31. Oktober gekündigt worden. "Die Kleiderkammer hat sich in erster Linie an geflüchtete Menschen gewendet", so Hillebrandt. "Diese brauchen aber nicht mehr so viel Unterstützung, dass sich...

Schwimmbadbesuch beliebt
Steigende Besucherzahlen im Freizeitbad Stegermatt

Offenburg (gro). Das Freizeitbad Stegermatt erfreut sich wachsender Beliebtheit: 268.846 Besucher wurden 2019 bereits verzeichnet – 156.298 kamen während der Freiluftsaison nach Offenburg. Damit stiegen nach Angaben von Badchef Stefan Schürlein die Besucherzahlen während der Sommermonate um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt wurden 8,4 Prozent mehr Gäste begrüßt. Mit einem Plus von insgesamt 30,1 Prozent entwickelt sich die Saison auch für die Sauna sehr positiv: 29.047 Besucher...

Ehrung von Gemeinderäten
Auszeichung für viel Engagement

Appenweier (st). Weil sie bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung gefehlt hatten, wurden zwei Appenweierer Gemeinderäte vergangenen Samstag von Bürgermeister Tabor nachträglich im Rahmen eines Gremienfestes geehrt. Susanne Trautmann gehört seit der Kommunalwahl 2009 zum Gemeinderat und wurde für ihre zehnjährige Tätigkeit im Gremium ausgezeichnet – ebenso gehört Sie seit 10 Jahren dem Bezirksbeirat an. Als Urgestein könnte man Benno Leible schon bezeichnen. Dem Gemeinderat gehört er seit...

Die Mikwe in Offenburg bietet am Tag des offenen Denkmals Sonderöffnungszeiten. | Foto: hei
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Offenburg
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Offenburg (st). Am Sonntag, den 8. September 2019 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ statt. 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses zu 100. Mal. Und damit auch der wichtigste künstlerische Umbruch des 20. Jahrhunderts. Das diesjährige Motto nimmt das Jubiläum auf. In Offenburg wird das Kulturforum unter die Lupe genommen, ein ehemaliger Kasernenbau aus der Zeit um 1900. Die Führung endet mit einem Besuch in der Städtischen...

Wenn Straßenarbeiten für Irritationen sorgen
Geisterfahrt eines Linienbusses in Offenburger Okenstraße

Offenburg (ag/gro). Wer auf der Okenstraße in Offenburg Richtung Innenstadt fährt, kann auf Höhe der Volksbank nicht mehr links abbiegen. Eine Baustelle versperrt derzeit Kraftfahrzeugen den Weg. Die Weiterfahrt ist nur noch geradeaus in Richtung Zwingerplatz möglich. Wer von dort kommt, kann wegen der Straßenarbeiten natürlich genauso wenig Richtung Stadtkirche fahren. Geradeaus geht es aber auch nicht. Sonst wird der Verkehrsteilnehmer zum Geisterfahrer auf der Einbahnstraße. Das ist...

Antragsfrist für 2020/21 endet am 30. September
St.-Andreas-Bürgerstiftung hilft, Projekte zu starten

Offenburg (st). Die Bürgerstiftung St. Andreas in Offenburg weist darauf hin, dass in vier Wochen – am 30. September – die Antragsfrist für Fördergelder endet. Für den Förderzeitraum 2020/21 sind Themenkörbe ausgeschrieben, in denen jeweils bis zu 25.000 Euro Projektgelder ausgeschüttet werden können. Die Bereiche sind soziale Projekte, vornehmlich durch freie Träger, kulturorientierte Projekte und Bildungsvorhaben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportprojekte mit dem besonderen Akzent,...

Selbstgemachte Tagebücher
Appenweierer Kinder beim Buchbinder

Appenweier (st). Das altehrwürdige Handwerk des Buchbindens durften 19 Appenweierer Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde kennenlernen. Buchbindermeister Roland Klöpfer aus Ottersweier ist seit vielen Jahren ein fixer Punkt des Ferienprogramms. Dieses Jahr durften die kleinen Nachwuchshandwerker ihre eigenen Notiz- oder Tagebücher herstellen. Zuerst musste eine Einbandfarbe gewählt und das Leinen auf die Buchdeckel geklebt werden. Dann musste die schwierige Entscheidung getroffen...

Erweiterung der Schwarzwaldschule
Kostenrahmen wurde eingehalten

Appenweier (st). Nach nur etwa eineinhalbjähriger Bauzeit steht der Anbau der Schwarzwaldschule kurz vor der Fertigstellung. Möglich wurde dies durch äußerst effiziente und enge Zusammenarbeit von Gemeinde, Fachplanern, Architekten und ausführenden Firmen. Zuletzt wurden die Innenräume eingerichtet, nötig sind nun lediglich noch Anpassungen im Außenbereich. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der vorgesehene Kostenrahmen von knapp neun Millionen Euro eingehalten werden konnte.

White Dinner in Offenburg
Zum Schluss tanzen alle in der Innenstadt

Offenburg (gro). Im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren Pech: Ausgerechnet an dem Wochenende, an dem das White Dinner stattfinden sollte, endete der Jahrhundertsommer mit starkem Wind und Regengüssen. Folgerichtig wurde die beliebte Veranstaltung, die seit 2015 in der Offenburger Innenstadt stattfindet, kurzfristig abgesagt. In diesem Jahr sehen die Wetterprognosen besser aus: "Es wurde warm und sonnig gemeldet", freut sich Ute Dahmen, Kultur-Initiatorin, die die Veranstaltung gemeinsam...

2017 war das Gründungsjahr der Bürgerstiftung
Unbürokratische Hilfe für Projekte in Durbach

Durbach (tf). Die schönen, bunten Hochbeete im Schulgarten der Durbacher Grundschule leuchten schon von Weitem. Eine großzügige Spende der Durbacher Bürgerstiftung trug mit zur Anschaffung bei. Stiftungsvorstand Manfred Musger freut sich sehr, dass bereits frische Kräuter und Gemüse in den neuen Beeten eingepflanzt wurden. "Wir helfen unbürokratisch dort, wo die Gemeinde nicht helfen kann oder der Verwaltungsaufwand sehr aufwändig wäre", sagt Musger. Idee schon lange im Kopf Die Idee einer...

St. Andreas Bürgerstiftung unterstützt Flüchtlingshilfe
Sprachkurse schließen eine Angebotslücke

Offenburg (st). Am 9. August hat die Flüchtlingshilfe Rebland (FHR) einen neuen Sprachkurs für Migranten in Arbeit und Ausbildung gestartet. Er wird geleitet von Judith Graf-Renner, einer pensionierten Realschullehrerein. An ihm nehmen acht bis zehn Teilnehmer aus Afghanistan, Gambia und Togo teil. Gefördert wird der ehrenamtliche Sprachunterricht durch eine Spende der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas. Bürgerstiftung mit an Bord Armin Fink, Sprecher des Vorstandes der St. Andreas...

Geschäftsführer Matthias Wolf in den Weinbergen des Weingutes Schloss Ortenberg | Foto: Stadt Offenburg/Florian Würth
2 Bilder

Schloss Ortenberg und der Klimawandel
Auch Trauben bekommen Sonnenbrand

Offenburg (st). Zielstrebig schreitet Matthias Wolf durch die Weinreben oberhalb von Ortenberg. „Hier haben wir einen Traminer“ sagt der Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zupft eine Traube ab und steckt sie in den Mund. „Ist schon süß, aber noch nicht erntereif“, sagt er kauend. Wolf ist zuversichtlich: Dieses Jahr kann die Lese richtig gut ausfallen. Segen von oben Noch vor ein paar Wochen war die Prognose verhaltener. Hitze, Trockenheit, Klimawandel bestimmten die öffentliche...

Silbermedaille für Speerwurf-Star
Verspätete Ehrung für Christina Obergföll

Offenburg (mak). Mit einer Verspätung von elf Jahren erhielt gestern der Ortnauer Speerwurf-Star Christina Obergföll die Olympische Silbermedaille der Sommerspiele von Peking 2008. Die ursprüngliche Zweite wurde nachträglich des Dopings überführt. Überreicht bekam sie die Medaille im Beisein ihres Ehemanns Boris und den beiden Söhnen Noah und Marlon vom Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbunds, Alfons Hörmann. Obergföll hatte ihre Karriere 2016 beendet. Für sie habe die Medaille jetzt...

Auch Tiere leiden bei hohen Temperaturen
Hitzeschock und sogar Wasservergiftung drohen

Ortenau (crs). Die Sommerhitze ist zurück. Das genießen viele. Allerdings können sich Haustiere nicht auf Hitze vorbereiten und sind deshalb auf Hilfe angewiesen. Hilfe, die gut gemeint, aber manchmal schlecht für die kleinen Lieblinge sein kann. Wenn beispielsweise einem völlig überhitzten Hund eine kalte, nasse Decke oder Kühlpads aufgelegt werden, um ihn wieder zu stabilisieren. „Bloß nicht!“, warnt die Offenburger Tierärztin Sylke Rhein. „Die Forschung hat gezeigt, dass die Hitze quasi nach...

100.000 Euro für Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Förderung des sozialen Zusammenhalts

Offenburg (st). Im Programm Nichtinvestive Städtebauförderung wurde die Stadt Offenburg mit 100.000 Euro für das Erneuerungsgebiet Bahnhof-Schlachthof durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg berücksichtigt. „Es ist wichtig, dass neben den investiven Maßnahmen gerade in diesem Gebiet auch der soziale Zusammenhalt und die Integration aus der Städtebauförderung gesichert und verbessert werden“, kommentierte der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta...

Stadtmauer im Vinzentiusgarten saniert
Drei von 15 Abschnitten sind abgeschlossen

Offenburg (gro). Ein weiterer Baustein in der Sanierung der 1,4 Kilometer langen Offenburger Stadtmauer ist fertig: "Am 20. August wurden die letzten Arbeiten abgeschlossen", so Andreas Clausen, Amt für Denkmalschutz der Stadt Offenburg, im Rahmen eines Vor-Ort-Termins im Vinzentiusgarten. Dort mussten drei Platanen gefällt werden, die die Standsicherheit der Mauer gefährdetet. Eine Maßnahme, die stark in der Stadt diskutiert worden war.  "Wir haben nun die ersten drei Maßnahmenpakete...

Der Landestag für Verkehrssicherheit fand 2019 in Offenburg statt. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Mobilitätsbausteine in Offenburg
Mehr als nur Autofahren

Offenburg (st). Wie kann Mobilität bestmöglich und zukunftsgerichtet gestaltet werden? Mit dieser Frage setzt sich die Stadt Offenburg stetig auseinander, denn das Thema nachhaltige Mobilität besteht aus vielen konkreten Maßnahmen und Bausteinen. Einige wurden bereits in Bewegung gesetzt, manche schon erfolgreich beendet, andere sind in der Entwicklung oder in Planung. Viele Maßnahmen lassen sich erst sinnvoll und wirtschaftlich durch interkommunale Kooperation planen und umsetzen. Weil...

Jürgen Grossmann in den Räumen des künftigen japanischen Restaurants "Miko" | Foto: gro
4 Bilder

Forum am Rhein wird am 28. September eröffnet
Neue Spielstätte fürs Theater Eurodistrict Baal novo

Neuried (gro). Es herrscht ein reges Kommen und Gehen: Auf der Baustelle des Europäischen Forums am Rhein in Neuried sind derzeit zwischen 100 und 120 Handwerker an der Arbeit. In nur sechs Wochen, am 28. September, soll das Gebäude fertig sein, denn dann wird das Theater Eurodistrict Baal novo seine erste Vorstellung geben. "Das ist der zweite Meilenstein meiner Karriere nach dem Bahnhof", sagt Architekt und Investor Jürgen Grossmann bei einem Baustellenrundgang am Dienstagvormittag. Er gibt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.