• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3819991
    3823157
    3823611
    3821382
    3823934
    3825642
    3825751
    3824450
    3825504
    3826586
    3826645
    3826745
    3826773
    3826792
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3819991 ×
    3823157 ×
    3823611 ×
    3821382 ×
    3823934 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3825504 ×
    3826586 ×
    3826645 ×
    3826745 ×
    3826773 ×
    3826792 ×
    Redakteur

    Matthias Kerber aus Offenburg

    Registriert seit dem 2. Mai 2019
    Folgen
    16 folgen diesem Profil
    • 7.103 Beiträge
    • 9 Veranstaltungen

    Beiträge von Matthias Kerber

    Lokales

    Anmeldungen bereits möglich
    Ferienspaß für Kinder

    Lauf (st). Bürgermeister Oliver Rastetter sowie die beiden kommunalen Sozialarbeiterinnen Franziska Schuster und Doris Frotscher präsentieren den frisch aufgelegten Flyer „Ferienspaß in Lauf“. In diesem Jahr ist zugleich das Kinderferienprogramm für die Pfingst- und die Sommerferien abgedruckt. Abwechslungsreiches Programm Die Laufer Vereine haben abwechslungsreiche und tolle Programmpunkte zusammengestellt. So werden neben den Klassikern wie Schnupperschießen, Klettern in der Kletterhalle oder...

    • Lauf
    • 31.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Für Menschen in prekären Lebenssituation
    Projekt "Raumteiler" startet

    Oberkirch (st). Das Projekt „Raumteiler“ startet jetzt in Oberkirch. Christa Malik vom Sachgebiet „Soziale Leistungen“ steht dann Vermietern und Wohnungssuchenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Projekt läuft erstmal bis Ende 2021. Stadt beteiligt sich als eine der ersten Ortenauer Kommunen an dem Landesprogramm. Hilfe für Menschen in prekären Lebenssituationen Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar...

    • Oberkirch
    • 29.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Forstwirt sucht mit Fernglas nach Anzeichen für Borkenkäferbefall. | Foto: Anne Kobarg

    Nationalpark Schwarzwald: Konzept und Praxis haben sich bewährt
    Lob für Umgang mit Borkenkäfer

    Seebach (st). Ein kleiner Käfer, der durch massenhafte Vermehrung bei günstiger Witterung besonders den Fichtenbeständen schwer zusetzen kann, lässt bei Waldbesitzern landauf und landab wieder die Alarmglocken läuten. Auch in der Sitzung des Nationalparkrats war er eines der Topthemen: der Borkenkäfer. Strategie erläutert Dort wurden die aktuelle Situation sowie die Strategie des Borkenkäfermanagements im Pufferstreifen des Nationalparks Schwarzwald und der angrenzenden unteren Forstbehörden...

    • Seebach
    • 29.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Das frisch verlegte Backbone der Breitband Ortenau am Ringelbacher Kreuz in Kappelrodeck-Waldulm. | Foto:  Gemeinde Kappelrodeck

    Wesentliche digitale Verbindung über den Tälerrand hinaus wurde geschaffen
    Der Breitbandausbau in der Ortenau: Backbone verlegt

    Kappelrodeck (st). Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG nutzt die aktuelle Baumaßnahme eines Energieversorgers, um das ortenaukreisweite kommunale Backbonenetz voranzubringen. Die Trassenführung betrifft den Bereich von Oberkirch-Ringelbach über das Ringelbacher Kreuz und dann über die Gemeindegrenze nach Kappelrodeck in Richtung Waldulm. Interkommunale Idee "Bei aller Kritik am Ausbautempo: Diese bedeutende Acher-Renchtal-Verbindung zeigt, dass wir mit einer großen Einheit deutlich besser mit...

    • Kappelrodeck
    • 28.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Christian Dusch (M.) zu Besuch bei Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Bürgermeister Dietmar Stiefel. | Foto: Stadt Achern

    Verschiedene planerische und regional bedeutsame Themen wurden erörtert
    Neuer Verbandsdirektor mit Stippviste bei Oberbürgermeister Muttach

    Achern (st). In seiner noch vergleichsweise jungen Funktion als Verbandsdirektor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat Prof. Dr. Christian Dusch jetzt der Stadt Achern einen Antrittsbesuch abgestattet. Zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel wurden verschiedene planerische und regional bedeutsame Themen erörtert. „Die geplante Revitalisierung der Illenauwiesen sowie der ehemaligen Glashütte – 'Neues Wohnen an der Acher' – unterstützen wir vor dem...

    • Achern
    • 28.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Ein Hirsch, der durch den Nationalpark Schwarzwald streift. Mit Fotofallen soll die Population ermittelt werden. | Foto: Walter Finkbeiner

    Gemeinsames Monitoring mit Hilfe von Fotofallen soll Fragen beantworten helfen
    Was machen Wildtiere, wenn sie sich unbeobachtet fühlen?

    Seebach (st). Wie viele Rehe, Hirsche und Wildschweine streifen eigentlich im Wald umher? Wie bewegen sie sich in ihrem Lebensraum? Und welchen Einfluss haben die Tiere auf die Waldentwicklung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Wildtierbestände in Deutschland wollen die deutschen Großschutzgebiete jetzt gemeinsam finden – im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens. „Ein standardisiertes Monitoring der Huftiere in den...

    • Seebach
    • 28.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Vor allem in größeren Städten müssen Autofahrer sich auf ausgewiesenen Parkplätzen ein gebührenpflichtiges Ticket ziehen.  | Foto: Gentle07/Pixabay

    Kleinere Gemeinden zeigen sich besonders kostenfreundlich
    Von Kurzzeitparkern bis zum Dauerstellplatz

    Ortenau (mak). Welcher Autofahrer kennt diese Situation nicht? Die lästige und manchmal auch frustrierende Suche nach einem Parkplatz – vorzugsweise direkt in der Innenstadt. Sind dort überhaupt ausreichend Parkplätze vorhanden und was müssen die Autofahrer dafür bezahlen? Die Stadtanzeiger-Redaktion hat sich in einigen Städten und Gemeinden umgehört.  Zwei Parkzonen in Achern In der Stadt Achern muss auf den öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkplätzen grundsätzlich von Montag bis Freitag, in...

    • Ortenau
    • 28.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Elli Straub, Christoph Grüninger und Schülerinnen der fünften Klasse (v. l.) ernten die ersten leckeren Bioradieschen aus den neuen Hochbeeten. | Foto: Gymnasium Achern

    Leckerer Schätz-Wettbewerb an Acherner Gymnasium
    Mathelehrer gewinnt erstes Bioradieschen

    Achern (st). Genau 23 Säcke Erde sind es, die in eines der neuen Hochbeete passen, die seit dem Frühling am Gymnasium Achern aufgestellt sind. Elli Straub hatte daraufhin einen internen Schätz-Wettbewerb ausgerufen: Geschätzt werden sollte die Menge der 15 Liter-Säcke an Erde, die in ein Hochbeet passen. Biogemüse als Preis ausgelobt Als Preis ausgelobt war die erste Biokarotte oder das erste Bioradieschen, die dort heranwachsen. Mathelehrer Christoph Grüninger lag mit seiner Schätzung...

    • Achern
    • 28.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Gerade zu Anfang kann es nötig sein, eine blühende Wildblumenfläche abzumähen. Dadurch erhalten die noch kleinen Jungpflanzen von mehrjährigen Arten Platz und Licht zum Wachsen und andere Arten werden am Aussamen gehindert.  | Foto: Georg Schäffner/Stadt Oberkirch

    Pflegeschnitt für "Natur nah dran"-Flächen
    Blühende Wiese gemäht

    Oberkirch (st). Da blüht es gerade so schön und plötzlich werden die im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ extra für Wildbienen und Schmetterlinge angelegten Wildblumenwiesen abgemäht. Was auf den ersten Blick nach einem herben Widerspruch aussieht, ist in Wirklichkeit ein durchdachter Schritt hin zu mehr Artenvielfalt. Pflegeschnitt ist wichtig „Ein früher Pflegeschnitt im ersten oder zweiten Jahr ist wichtig, damit die neu eingesäten und noch kleinen Wildblumen Licht und Platz zum Wachsen...

    • Oberkirch
    • 27.05.19
    • 1
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Gerald Doll (3. v. r.) und Denise Hohwieler (2. v. r.) umringt von Schülern und Azubis. | Foto: Fabian Sauter-Servaes

    Praktischer Unterricht am Gymnasium Achern
    Vermessungstechniker zu Gast

    Achern (st). Im Rahmen des „Outdoor-Geographie“-Moduls war auf Einladung von Fachlehrerin Denise Hohwieler Gerald Doll vom Landratsamt Ortenaukreis mit seinen Azubis zu Gast am Gymnasium Achern. Geodäsie in der Praxis Die Experten vom Fachbereich für Vermessung und Flurneuordnung, Sachgebiet Bodenordnung und Ingenieurvermessung, hatten ihre Ausrüstung dabei, um den Schülern die Praxis der Geodäsie beizubringen. Im Theaterhof des Gymnasiums bauten sie verschiedene Stationen auf, an denen die...

    • Achern
    • 27.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Das Hochwasserrückhaltebecken Fautenbach  | Foto: Stadt Achern

    Rückhaltebecken Fautenbach hat sich bewährt
    Hochwasserschutz erprobt

    Achern (st). Das Hochwasserrückhaltebecken Fautenbach hat seine Bewährungsprobe beim Starkregenereignis mit Bravour bestanden. Durch den massiven Einstau erhöhte sich die Wasserspiegellage im Becken auf 5,70 Meter, in der Spitze waren 160.000 Kubikmeter Wasser eingestaut. „Dadurch konnten die Regenmassen für die Ortslage in Fautenbach besser bewältigt und Schaden abgewendet werden. Das Becken hat seine Bewährungsprobe zum Schutz der Bevölkerung von Fautenbach bestanden“, zog Oberbürgermeister...

    • Achern
    • 24.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Von links: Brigitte Wick (Leiterin Rechnungsprüfungsamt Achern), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Oberbürgermeister Hubert Schnurr, Petra Ewert (Leiterin Rechnungsprüfungsamt Stadt Bühl) | Foto: Stadt Achern

    Zusätzliche Fachkraft soll Kosten sparen
    Neue Kooperation zwischen Achern und Bühl

    Achern (st). Die beiden Oberbürgermeister von Achern und Bühl, Klaus Muttach und Hubert Schnurr, haben einen öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrag über eine weitere Zusammenarbeit unterzeichnet. Zusätzliche Fachkraft Um die fachtechnische, rechtliche, sachliche und wirtschaftliche Prüfung der Bauausgaben bei beiden Verwaltungen zu verbessern, soll für beide Rechnungsprüfungsämter eine gemeinsame Fachkraft zusätzlich eingestellt werden. Formaler Anstellungsträger ist die Stadt Bühl, die...

    • Achern
    • 24.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Azubis der Progress-Werk Oberkirch AG besuchten die Albert-Schweitzer-Werkstätten in den Mönchsmatten und übergaben eine Spende. | Foto: Stefanie Henninger-Kusch

    Spende für Albert-Schweizer-Werkstätten
    Azubis engagieren sich für die Lebenshilfe

    Oberkirch (st). Azubis der Progress-Werk Oberkirch AG besuchten die Albert-Schweitzer-Werkstätten in den Mönchsmatten. Im Gepäck: Eine Spende über 2.800 Euro für Projekte der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch. Soziales Engagement Soziales Engagement ist fester Bestandteil der Ausbildung bei der Progress-Werk Oberkirch AG (PWO). In diesem Rahmen organisierten die Auszubildenden Lara Fischer, Hannah Braun, Yvonne Oberle und Jonas Edelmann im Advent eine Tombola und stellten eine Spendenbox auf. Auf...

    • Oberkirch
    • 24.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Panorama
    Auch mit fast 75 Jahren fährt Wolfgang Wurz jährlich zwischen 6.000 und 8.000 Kilometer. | Foto: Matthias Kerber

    Wolfgang Wurz: Auf dem Rennrad zur Völkerverständigung
    Mit fast 75 Jahren noch immer fest im Sattel

    OG-Zell-Weierbach (mak). Zu seinem 75. Geburtstag am 6. Juni hat Wolfgang Wurz eigentlich nichts Großes geplant. Dabei hätte er allen Grund, sich feiern zu lassen. Denn Wolfgang Wurz ist nicht nur ein sehr erfolgreicher Amateur-Radrennfahrer gewesen, sondern er wurde auch zum Botschafter der Völkerverständigung zwischen seiner Heimatstadt Offenburg und dem italienischen Pietra Ligure, deren Partnerschaft er maßgeblich vorantrieb. Fast 60 Jahre auf dem Rad Angefangen hat alles im Alter von 16...

    • Offenburg
    • 24.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Von links: Ortsvorsteher Ulrich Berger, Ortsteilmitarbeiter Thomas Berger, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bauhofleiter Werner Lehmann | Foto: Stadt Achern

    Sinnvolle dezentrale Ausstattung
    Neuer Trakor für Ortsteilbauhof

    Achern (st). Die Stadt Achern rüstet den Ortsteilbauhof in Wagshurst auf. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Ulrich Berger übergaben dem Ortsteilmitarbeiter Thomas Berger einen neuen Traktor. „Mit sinnvollen zentralen Dienstleistungen und geeigneten dezentralen Ausstattungen wollen wir die Stadtteile der Gesamtstadt Achern gut ausstatten und alle neun Stadtteile als Motor für eine starke Gesamtstadt stärken“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Fahrzeugübergabe.

    • Achern
    • 23.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Der erste Integrationskursus mit angeschlossener Kinderbetreuung in der Ortenau ist das Gemeinschaftswerk von vielen engagierten haupt- und ehrenamtlichen Kräften.  | Foto: Ulrich Reich

    Premiere in der Ortenau: Ein Kursus der Schule macht
    Integration und Kinderbetreuung

    Oberkirch (st). Seit Mitte Januar läuft in Oberkirch der erste vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Integrationskursus mit Kinderbetreuung im Ortenaukreis. Mütter erhalten so die Möglichkeit zum Spracherwerb.  Angeschlossene Kinderbetreuung „Ein Kursus, der Schule macht“, dies war das Fazit von Bürgermeister Christoph Lipps nach dem Besuch des ersten Ortenauer Integrationskurses mit Kinderbetreuung. Zusammen mit dem Institut für deutsche Sprache (ids) aus Offenburg und...

    • Oberkirch
    • 23.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Die Grundschüler Acherns bildeten die Zahl 70 auf dem Rasen des Stadions anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes. | Foto: mak
    8 Bilder

    Für Demokratie und Freiheit
    3.500 Schüler demonstrieren

    Achern (mak). Ein starkes Zeichen für Demokratie: Rund 3.500 Schüler zogen durch die Acherner Innenstadt und versammelten sich anschließend im Hornisgrindestadion, um dort bei herrlichem Sonnenschein den 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes zu feiern.  Alle 14 Schulen beteiligt Initiiert wurde dieses Event von der Robert-Schuman-Realschule. Teilgenommen haben alle 14 Schulen der Stadt, auch die beruflichen Einrichtungen. "Die aktuellen Bestrebungen von Links- und...

    • Achern
    • 23.05.19
    • 1
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Initiative erfolgreich
    "Fair-Trade-Stadt" Achern

    Achern (st). Schritt für Schritt nähert sich die Stadt Achern dem Ziel „Fairtrade-Town“ zu werden. Beim jüngsten Treffen der Mitglieder der Steuerungsgruppe unter Leitung von Oberbürgermeister Klaus Muttach konnte das Erreichen einiger Etappenziele festgestellt werden. Fair Trade Das Engagement für den fairen Handel in einer „Fairtrade-Town“ muss sich in verschiedenen Bereichen widerspiegeln. In der Steuerungsgruppe konnte erfreut festgestellt werden, dass zwischenzeitlich ausreichend...

    • Achern
    • 21.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (l.) begrüßte den Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Stephan Harbarth. | Foto: Foto: Michael Braun

    70 Jahre Grundgesetzes
    Ehrenamt: Baustein der Freiheit

    Oberkirch (st). 140 Frauen und Männer im Ehrenamt hatte Willi Stächele jetzt zum Dialog Dollenberg mit dem Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Professor Dr. Stephan Harbarth, eingeladen. Ehrenamt Die Frauen und Männer im Ehrenamt machen das Grundgesetz und seine freiheitliche Ordnung täglich lebendig. Sie seien der "Kit" dieser Gesellschaft.  Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf Ehrenamtliche stellvertretend für unendlich viele in der Ortenau kurz die ihre Arbeit dar. Josef...

    • Oberkirch
    • 21.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Nach dem Willen des Gemeinderates der Stadt Oberkirch vom vergangenen Montag soll der Beschluss des Kreistages zur Schließung der Klinikums revidiert werden. | Foto: mak

    Kreistag soll Entscheidung revidieren
    Gemeinderat votiert für Bürgerinitiative

    Oberkirch (mak). Der Gemeinderat der Stadt Oberkirch hat sich in seiner Sitzung am vergangenen Montagabend geschlossen hinter die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Krankenhaus Oberkirch" gestellt (wir berichteten).  Die Initiative versucht, den Kreistagsbeschluss zur Schließung des Oberkircher Krankenhauses zu revidieren. Breite Zustimmung "Mir persönlich ist der Wille der Bürger wichtig, auch wegen der Vielzahl der Unterschriften", führte Oberbürgermeister (OB) Matthias Braun in einem Statement...

    • Oberkirch
    • 21.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Die Feuerwehr Achern und das THW kämpfen darum, die Baumschule Rösch vor dem Wassereinbruch zu bewahren | Foto: Ortenaukreis

    AKTUALISIERT: Feuerwehr und THW im Einsatz
    Überflutungen und Hangrutsch

    Ortenau (st/mak). Land unter im Ortenaukreis: Seit Montagabend kam es zu heftigen Starkregenereignissen, die mit ergiebigem Dauerregen in der Nacht zu Dienstag und in den Morgenstunden einhergingen. Hochwasser Es kam "vereinzelt zum Erreichen von Hochwasserständen der Acher und der Rench sowie zu Überflutungen von Flurstücken und Unterführungen", teilte Kai Hockenjos, Pressesprecher beim Landratsamt mit. In Lauf kam es nach Kreisangaben zu einem Hangrutsch, wodurch auch der Verkehr betroffen...

    • Achern
    • 21.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Landrat Frank Scherer (r.) und Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadt Achern

    Für den Bau eines neuen Krankenhauses
    Vertrag unterschrieben

    Achern (st). „Heute haben wir einen historischen Vertrag zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern unterzeichnet“, freuten sich Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der notariellen Beurkundung des städtebaulichen Vertrages zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern zum Bau eines neuen Krankenhauses in der Hornisgrindestadt. Achern überträgt 80.000 Quadratmeter Mit dem Vertrag überträgt die Stadt Achern eine Fläche von etwa 80.000 Quadratmeter an den...

    • Achern
    • 20.05.19
    • 1
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Stilleben mit Honigtopf. | Foto: Franz Rothmund
    4 Bilder

    Ausstellung zu Franz Rothmund
    Bilder aus fünf Jahrzehnten

    Oberkirch (st). Im Rahmen der Oberkircher Ausstellungsreihe „Eins plus“ findet vom 9. Juni bis 28. Juli eine Retrospektive zum Werk von Franz Rothmund statt. Bilder aus fünf Jahrzehnten werden in der Zeit von der städtischen Galerie präsentiert. Frühe Werke Erstmals findet in der Ausstellungsreihe eine breiter angelegte Retrospektive statt. Der 2017 verstorbene Franz Rothmund studierte 1974 bis 1977 Malerei an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Peter Dreher und Markus Lüpertz. Die Ausstellung...

    • Oberkirch
    • 20.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Udo Tetzlaff (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Revierleiter Guido Kühn freuen sich über die Zahlen. | Foto: Foto: Gemeinde Kappelrodeck

    Kein einziger Schulwegeunfall
    Rekord-Tief bei der Kriminalität

    Kappelrodeck (st). Kappelrodeck hat bezogen auf die Einwohnerzahl eine stark unterdurchschnittliche Zahl an Straftaten gegenüber dem Revierdurchschnitt. Das zeigt die Kriminalitätsstatistik für 2018, die morgen öffentlich und detailliert in der Sitzung des Gemeinderates präsentiert wird. Sicher leben So liegt Kappelrodeck im Vergleich der insgesamt zwölf Gemeinden im Revierbereich des Polizeireviers Achern/Oberkirch auf Platz drei. „In Kappelrodeck und Waldulm lässt es sich nicht nur sehr gut...

    • Kappelrodeck
    • 17.05.19
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    • 1
    • 292
    • 293
    • 294
    • 295
    • 296

    Top-Themen von Matthias Kerber

    Oberkirch Achern Klaus Muttach Coronavirus

    Meistgelesene Beiträge

    Lokales
    Ab Samstag muss der Einzelhandel seine Pforten wieder schließen. Dann ist nur noch Click & Collect möglich.  | Foto: mak

    Weisung gilt ab Samstag
    Läden müssen wieder schließen

    Lokales
    Was passiert mit den sterblichen Überresten der Verstorbenen nach der Grabauflösung? | Foto: mak

    Was passiert mit Gebeinen und Urnen?
    Wenn die letzte Ruhestätte auch einmal Geschichte ist

    Lokales
    Landrat Frank Scherer (M.) stellte die empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor. | Foto: Foto: Benedikt Spether

    16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
    Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

    Lokales
    Ein Wasserschaden kann dazu führen, dass die Wohnung temporär unbewohnbar ist. | Foto: Foto: mak

    Wenn die Wohnung unbewohnbar ist
    Mangel unbedingt schriftlich anzeigen

    Lokales
    Die Anerkennung als Modellregion ist eine Öffnungsperspektive für Handel und Gastronomie.  | Foto: mak

    Öffnungsperspektive für den Handel
    Ortenau soll Modellregion werden

    Lokales
    Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen zum Coronavirus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

    Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
    Antworten auf die häufigsten Fragen

    Heiß diskutierte Beiträge

    Extra
    Foto: Pixabay
    Aktion

    Umfrage
    Kostenloser ÖPNV: eine sinnvolle Option?

    • 4




    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben