• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3823934
3825642
3825751
3825504
3825506
3825507
3828044
3828367
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3825504 ×
3825506 ×
3825507 ×
3828044 ×
3828367 ×
Redakteur

Christina Großheim aus Offenburg

Registriert seit dem 3. November 2016

Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

Folgen
17 folgen diesem Profil
  • 9.010 Beiträge
  • 10 Veranstaltungen

Beiträge von Christina Großheim

Lokales
: Bürgermeister Manuel Tabor und Stephan Huber vom Bauamt vor den neuen Fahrradboxen | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Fahrradboxen am Bahnhof Appenweier
40.000 Euro für verbesserte Infrastruktur

Appenweier (st). In den vergangenen Jahren wurden von der Gemeinde insgesamt 60 abschließbare Fahrradboxen am Bahnhof Appenweier aufgestellt; vergangene Woche wurde deren Zahl auf insgesamt 80 Stück an zwei Standorten erhöht. Der erste befindet sich in der Nähe von Gleis 1 an der Bahnhofsstraße. Den zweiten Standort findet man zwischen den Gleisen 2 und 9, dieser kann direkt über den Radweg von Urloffen angefahren werden. Ergänzend hierzu wurde die Neugestaltung der Plätze beschlossen: So...

  • Appenweier
  • 24.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Kläpperles-Kinder aus Haslach und Waldkirch bei der Probe für den "Bohneburger Narrenmarsch". | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohneburger Narrenmarsch" neu interpretiert
Wer kläppern will, der muss auch üben

Offenburg (st). Beim großen Narrentreffen des Verbandes Schwäbisch-Alemannischer Zünfte (VSAN) am 15. und 16. Februar in Offenburg präsentieren Gastzünfte aus dem gesamten Raum ihre Traditionen. So werden über 200 Kinder der Zünfte aus Gengenbach, Haslach und Waldkirch am Sonntag gegen 12.30 Uhr auf der Ehrentribüne am Neptunbrunnen ihr Brauchtum, das Kläppern, aufführen. Es werden Fasentslieder, aber auch Narrenmärsche aufgeführt. Das Kläppern ist in Offenburg nicht so bekannt, deshalb freut...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Sport
Trainer Florian Völker, VCO-Präsident Fritz Scheuer, Teammanager Florian Scheuer und Mannschaftsfürhrerin Richarda Zorn (v. l.) gaben bekannt, dass die Damenmannschaft in der nächsten Saison nur noch drittklassig spielen wird. | Foto: Alexander Schütt

Dritte statt erste Volleyball-Bundesliga
VC Printus fehlt das Geld für den Aufstieg

Offenburg (als). Auf der Pressekonferenz des VC Printus Offenburg in der Nord-West-Halle in Offenburg erklärte ein sichtlich frustrierter Präsident Fritz Scheuer im kleinen, aber überfüllten „Hall of Fame“-Presse-raum, dass man das Geld für die Finanzierung eines etwaigen Aufstiegs in die erste Bundesliga schlichtweg nicht zusammen bekommen habe. Die Spielerinnen und Trainer Florian Völker sowie das nähere Vereinsumfeld wie auch die Sponsoren seien ebenfalls kurzfristig darüber informiert...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Bürgermeister Markus Vollmer, Burkhard Isenmann, Orbau, Peter Reimer, Winkelwaldklinik und Gerhard von Ascheraden, Soziales Netzwerk "SoNO"  (v. l.) | Foto: Dagmar Jäger

Wohn- und Versorgungsangebot in Ortenberg
Seniorenzentrum Sternenmatt eingeweiht

Ortenberg (djä). Mit einem Festakt wurde am Samstag das Seniorenzentrum Sternenmatt in Ortenberg eingeweiht. Bürgermeister Markus Vollmer, Burkhard Isenmann, Orbau, Peter Reimer, Winkelwaldklinik, und Wilhelm von Ascheraden, Soziales Netzwerk "SoNO" hoben die Bedeutung der neuen Wohn- und Versorgungsangebote in den zwei voneinander unabhängigen Gebäuden mitten im Ortskern hervor. Hier wurden eine Tagespflege auch an Wochenenden, drei Wohngemeinschaften verschiedenen Charakters, betreutes Wohnen...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Karitative und ehrenamtliche Einrichtungen erhielten wieder finanzielle Unterstützung von Badenova.  | Foto: arts

Weihnachsspende der Badenova
17.000 Euro machen das Leben leichter

Offenburg (arts). Vergangene Woche übergab Melanie Kasper vom Badenova Servicecenter Offenburg Spendenschecks an mehrere karitative und ehrenamtliche Einrichtungen der Region. Der Energie- und Umweltdienstleister Badenova stellt seit 18 Jahren statt Weihnachtsgeschenken das eingesparte Geld einem guten Zweck zur Verfügung, diesmal eine Gesamtsume von 17.000 Euro. In der Ortenauregion wurden heuer folgende Einrichtungen mit jeweils 500 Euro unterstützt: Nachbarschaftshilfe der...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Dr. med. Tobias Kappenschneider ist seit Januar Chefarzt der Klinik für Geratrische Rehabilitation des Paul-Gerhardt-Werkes in Offenburg.  | Foto: Paul-Gerhardt-Werk

Dr. Tobias Kappenschneider neuer ärztlicher Leiter
Wechsel in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Offenburg (st). Der bisherige leitende Arzt der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Paul-Gerhardt-Werk Offenburg, Bernhard Frei, hat die Leitung der Klinik an Dr. med. Tobias Kappenschneider im Januar übergeben. Bernhard Faust hat ab 2007 die Klinik für Geriatische Rehabilitation weiterentwickelt und trug Verantwortung für hohe Qualität. Er wird künftig als stellvertretender ärztlicher Leiter, der sich nun primär wieder mehr der direkten Patientenversorgung widmen wird, der Klinik...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Fastnachtsveranstaltungen sind gesichert. Die Festhalle in Ortenberg darf wieder benutzt werden.  | Foto: Gemeinde Ortenberg

Nur die Küche steht noch nicht zur Verfügung
Ortenberger Festhalle wieder benutzbar

Ortenberg (st). Die Festhalle in Ortenberg kann wieder genutzt werden, dies teilt die Gemeinde mit. Nachdem die Halle wegen eines Schwelbrandes in der Küche seit Weihnachten gesperrt war, hat am vergangenen Wochenende nach Vorliegen und Auswertung der Labor-Untersuchungsergebnisse der vom Gebäudeversicherer beauftragte Sachverständige die Aufhebung der Sperrung für den Veranstaltungsraum bestätigt. Freigabe für Halle erteilt Diese Freigabe erstreckt sich auf die Veranstaltungshalle...

  • Ortenberg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Thorsten Erny | Foto: Foto: gro

23. Januar ist Kandidatenvorstellung in Gengenbach
Eine zweite Amtszeit für Thorsten Erny

Gengenbach (gro). Die Tatsache, dass er der einzige Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 3. Februar ist, löst beim Gengenbacher Stadtoberhaupt Thorsten Erny gemischte Gefühle aus. "Auf der einen Seite ist es eine Bestätigung für die Arbeit, die ich in den vergangenen acht Jahren gemacht habe. Auf der anderen Seite muss ich die Bürger natürlich motivieren, zur Wahl zu gehen." Das Gespräch mit den Bürgern Das tut er auch, indem er seinen Wahlkampf, den er schon zu Beginn der Bewerbungsfrist...

  • Gengenbach
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Gesichter der Bürgergemeinschaft Stadtmitte (v. l.): Simone Golling-Imlau, Günter Fritz, Gisela Rubi, Ingo Fritz und Anita Rost  | Foto: Foto: BGS

Bürgergemscheinschaft Stadtmitte mischt überall mit
Parkplatznöte, Pfützen oder Pflastersteine

Offenburg (tf). Im Zuge der Eingemeindungen und der Umstrukturierung stellte man in Offenburg fest, dass es überall Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung im jeweiligen Orts- oder Stadtteil gab – nur die Innenstadt hatte keine Vertretung. Um dies zu ändern, wurde vor 30 Jahren die Bürgergemeinschaft Stadtmitte (BGS) gegründet. Von Anfang an kümmerte sich die BGS um die Anliegen der Innenstadtbewohner. Die stadtpolitischen Themen sind im Laufe der Jahre mehr geworden und das Rederecht...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Während einer Handwerkermesse baute die Jugendfeuerwehr Offenburg ein Stützgerüst auf. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Wassser marsch auch für den Nachwuchs
Jugendarbeit bei den Feuerwehren

Ortenau (gro). Dass die Feuerwehr kommt, wenn es brennt, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Sie vergessen dabei gerne, dass Feuerwehrleute in der Regel Ehrenamtliche sind. Mittlerweile sind Nachwuchssorgen auch hier angekommen, deshalb wird engagiert um die Jugend geworben. Zwischen sechs und zehn Jahre sind die 34 Angehörigen der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Gengenbach. Zur Jugendgruppe im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gehören 22. Um den Nachwuchs wirbt die Freiwillige...

  • Offenburg
  • 22.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Das historische „Bienenhiesle“ lockt mit wundervollen Ausblicken auf das Kinzigtal und die umliegenden Berge. | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

Neues Leben fürs Bienenhiesle
Förder- und Freundeskreis Haus Bethanien gegründet

Gengenbach (st). Mit dem Ziel, das „Bienenhiesle“ auf dem Abtsberg in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wohn- und Pflegeheim „Haus Bethanien“ neu zu beleben, startet der neu gegründete Förder- und Freundeskreis Haus Bethanien e.V. seine Arbeit. Soziale Kontakte sollen ausgebaut und die individuelle Betreuung der Bewohner und der Schwestern intensiviert werden. Jeder Interessierte kann Mitglied werden. Unter Vorsitz von Andrea Schmider und ihrer Stellvertreterin Uta Sokol wurde die Vereinsgründung...

  • Gengenbach
  • 21.01.19
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama
Emma Stacey  | Foto: gro

Eine Frage, Frau Stacey
Streiken für den Klimaschutz

Offenburg (gro). Rund 300 Schüler folgten am Freitagmorgen dem Aufruf von "Friday für Future" in Offenburg und traten ab 11 Uhr in den Schülerstreik. Vor dem Offenburger Rathaus forderten sie die Politik, aber auch alle Bürger mit lautstarken Sprechchören und Plakaten auf, endlich für mehr Klimaschutz aktiv zu werden. Christina Großheim sprach mit Emma Stacey, einer der Organisatorinnen des Schülerstreiks, über deren Anliegen und mit welchen schulischen sie rechnen. Warum haben Sie die...

  • Offenburg
  • 18.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
So könnte der Aufzug an der Stadtmauer in Offenburg aussehen.  | Foto: Grafik: Carles Enrich Studio

Barrierefreier Zugang zur Offenburger Innenstadt vom Mühlbach aus
Nur ein Aufzug und keine Treppe als beste Lösung

Offenburg (gro). Einer von fünf Entwürfen überzeugte nicht nur die Stadtverwaltung Offenburg, sondern auch die Mehrheit der Mitglieder des Planungsausschusses. Um das neue Stadtviertel am Mühlbach mit der Innenstadt barrierefrei zu verbinden, hat die Stadt fünf Architekturbüros beauftragt. Vier von ihnen siedelten einen Aufzug im Norden des Zwingerparks an, ein Büro entschied für den Süden der Parkanlage. Während in den vier anderen auch noch aufwendige Treppenaufgänge geplant waren, hatte sich...

  • Offenburg
  • 18.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
In Kürze soll die Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau-Bewerbung in Offenburg beginnen.  | Foto: Foto: gro

Offenburg will eine Landesgartenschau in die Stadt holen
Bürgerbeteiligung vom ersten Moment an

Offenburg (gro). "Eine Landesgartenschau ist eine große Chance für die Stadt", betonte Oberbürgermeister Marco Steffens. Offenburg will sich in diesem Jahr für die Ausrichtung im Jahr 2032 oder 2034 bewerben – und schon in dieser frühen Phase sollen die Bürger bereits mit einbezogen werden. "Die Bürger sollen sagen, es ist unsere Landesgartenschau", wünscht sich der OB. Die Kinzig steht im Mittelpunkt des Konzeptes. Der Fluss soll renaturiert und erlebbar gemacht werden. Das Gebiet, das...

  • Offenburg
  • 18.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Gutbert Fallert, Restaurant „Fallert“ im Hotel „Talmühle“, Sasbachwalden
 | Foto: Hotel „Talmühle“

Rezept: Safran-Curry-Suppe mit Jakobsmuscheln
Heiß und lecker

Das braucht's: 300 g Schalotten, ½ Knoblauchzehe, eine Prise (ca. 2 g) Safranfäden – in wenig lauwarmem Wasser 30 Minuten eingeweicht, 100 g Butter, 1 TL Madras-Curry, 1 l Fischfond, 250 ml Noilly Prat, 250 ml Weißwein, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 500 ml Sahne für die Einlage: 8 bis 16 Jakobsmuscheln, nach Wunsch 3 EL Gemüse in Rauten und blanchiert von Zucchini, Karotten, Kohlrabi, Frühlingszwiebel So geht's: Schalotten und Knoblauch in Butter ohne Farbe anschwitzen. Curry und Safran...

  • Sasbachwalden
  • 18.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
So einfach und so gut: Eine klare Suppe mit Gemüseeinlage ist beliebt. | Foto: Couleur/pixabay.com

Eine Suppe hält Leib und Seele zusammen
Ausgangsbasis ist oftmals eine Brühe

Ortenau (gro). Gerade im Winter tut eine Suppe besonders gut. Denn das heiße Gericht wärmt von innen und hilft so, der Kälte zu trotzen. Grundlage für die meisten Suppen ist eine Brühe. Darunter versteht der Profi nichts anderes als die abgeschmeckte Kochflüssigkeit von Lebensmitteln. Am weitesten verbreitet sind Gemüsebrühe, Rindfleischbrühe, Knochenbrühe, Fischfond, Wildbrühe, Hähnchenbrühe oder – importiert aus der japanischen Küche – Misobrühe. Klare Suppen Jede dieser Grundbrühen kann...

  • Ortenau
  • 18.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Närrisch wird es die nächsten Woche: Die Althistorische Narrenzunft besucht den Stadtanzeiger. In der Mitte Verlegerin Isabel Obleser | Foto: gro
6 Bilder

Närrischer Besuch beim Stadtanzeiger
Narri-Narro im Jubiläumsjahr

Offenburg (gro). 175 Jahre und kein bisschen leise - bei ihrem Besuch in der Staz-Leserreisen-Geschäftsstelle in Offenburg am Donnerstag, 17. Januar, ließen die Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft ihr "Narri-Narro" erschallen. Zuvor hatten die bekannten Böllerschüsse das Nahen der Narren angekündigt. Verlegerin Isabel Obleser durfte einen Fahnenschwinger, Mitglieder des Fanfarenzuges, Veef und Andres, den Narrenrat, Mitglieder der Ranzengarade, zwei Alde und viele Spättle-Hansele...

  • Offenburg
  • 17.01.19
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Auf dem Parkplatz beim Ortenberger Kreisel wurde im Mai die Leiche eines Mannes gefunden. Am 1. Februr beginnt der Prozess gegen die Tatverdächtigen. | Foto: gro

Mord am Ortenberger Kreisel
Schwurgericht verhandelt ab 1. Februar

Offenburg (st). Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab dem 1. Februar  über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen die Eheleute K. wegen Mordes und anderem. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2018 das spätere Tatopfer B. unter einem Vorwand in die Nähe des Ortenberger Kreisels gelockt zu haben, um es dort zu töten. Motiv soll gewesen sein, dass B. mit HK. eine Beziehung über das Internet pflegte; hierdurch habe sich der türkischstämmige K. in...

  • Offenburg
  • 16.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Heftiger Rauch
Pfanne auf dem Herd vergessen

Gengenbach (st). Eine auf dem Herd vergessene Pfanne hat am Mittwochvormittag, 16. Januar, in einem Mehrfamilienhaus der Berghauptener Straße in Gengenbach zu einer heftigen Rauchentwicklung sowie einem Polizei- und Feuerwehreinsatz geführt. Zu Schaden kam glücklicherweise niemand. Alle Hausbewohner haben vorsichtshalber selbstständig das Gebäude verlassen. Die mit einer Drehleiter im Einsatz befindlichen Wehrleute aus Gengenbach mussten lediglich durchlüften. Ein Sachschaden ist nach...

  • Gengenbach
  • 16.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Offenburger Hexen ließen sich ihren traditionellen Besuch beim Stadtanzeiger in der Innenstadt nicht nehmen. Geschäftsführer Christian Kaufeisen (Mitte) begrüßte sie. | Foto: gro

Närrischer Besucher beim Stadtanzeiger
Keine Angst vor den Hexen

Offenburg (gro). Närrischen Besuch erhielt die Staz-Leserreisen- und Schnurr-Geschäftsstelle in der Ritterstraße in Offenburg am Dienstagabend. Mit lauten Narri-Narro-Rufen ließen es sich die Offenburger Hexen nicht nehmen, Stadtanzeiger-Geschäftsführer Christian Kaufeisen auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen. Mit dabei hatten die Hexen natürlich auch ihre Hansele und den Hexensamen. Überreicht wurde ein kleiner Hexenbesen und andere Deko, damit der Stadtanzeiger gut durch die närrischen Tage...

  • Offenburg
  • 15.01.19
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Zunftmeister Thomas Decker (v. l.), Säckelmeisterin Iris Panther, Martina Benz, Öffentlichkeitsarbeit, Schriftführer Jürgen Becker und der stellvertretende Zunftmeister Mike Harter im Narrenkeller | Foto: Foto: gro

175 Jahre Althistorische Narrenzunft
Höhepunkt ist das große Narrentreffen

Offenburg (gro). "Wir sind auf der Zielgeraden", stellt Zunftmeister Thomas Decker von der Althistorischen Narrenzunft Offenburg fest. Damit ist nicht nur das große Narrentreffen am 16. und 17. Februar aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums gemeint, sondern die gesamte Fastnachtkampagne 2019. Denn obwohl die Zunft das große Landschaftstreffen des Verbandes Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit über 6.500 Teilnehmern stemmt, bietet sie ihr übliches Programm bis zum Aschermittwoch mit drei...

  • Offenburg
  • 15.01.19
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Vor 100 Jahren, genau am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland erstmals wählen. | Foto: Foto: Christoph Breithaupt

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Das nötige Vertrauen und Selbstbewusstsein geben

Ortenau (gro/ds). Eingeführt wurde es bereits 1918, doch zum ersten Mal ihre Stimme abgeben oder sich selbst wählen lassen, konnten Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 – vor 100 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, Frauen werden Bürgermeisterin, Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin. "Eine Frau, die gewählt werden will, braucht die Unterstützung vieler Wähler", stellt Angie Morstadt, seit 1999 Städträtin in Offenburg, fest. Die Freie Wählerin engagiert sich in der Kommunalpolitik aus...

  • Offenburg
  • 15.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Mit einem Gottesdienst verabschiedete sich Weihbischofs Dr. Michael Gerber von den Ordensgemeinschaften im Erzbistum Freiburg. | Foto: Gabriele Rubner
2 Bilder

Abschied von Weihbischof Dr. Michael Gerber
Gebürtiger Oberkircher wird Bischof von Fulda

Gengenbach (st). Mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Mutterhauskirche Gengenbach verabschiedete sich Weihbischof Dr. Michael Gerber (48) am Freitag, 11. Januar, von der großen Zahl der Ordensgemeinschaften im Erzbistum Freiburg. Papst Franziskus ernannte den gebürtigen Oberkircher nach der Wahl durch das Fuldaer Domkapitel Ende vergangenen Jahres zum neuen Bischof von Fulda. Dieses Amt wird er am 13. März antreten. Seit 2014 war Dr. Gerber Bischofsvikar für das Ordenswesen,...

  • Gengenbach
  • 14.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Blick in eines der Labore des neuen Schülerforschungszentrum in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach

"Xenoplex" kurz vor dem Start
Lernendes Forschen in Gengenbach

Gengenbach (st). Im Neubau am Erhard-Schrempp-Schulzentrum in Gengenbach befinden sich unter einem Dach die Erweiterung der Mensa, eine moderne Mediathek sowie die naturwissenschaftlichen Räume und das Schülerforschungszentrum. Die Einrichtung der naturwissenschaftlichen Räume und das Angebot diese außerhalb der Schulzeiten als Schülerforschungszentrum zur Verfügung zu stellen sieht Bürgermeister Thorsten Erny als große Chance: „Wir schaffen neue, optimale Bildungs- und...

  • Gengenbach
  • 14.01.19
  • Christina Großheim
  • Redakteur
  • 1
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 376

Top-Themen von Christina Großheim

Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Lokales
Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Lokales
Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Lokales
Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Heiß diskutierte Beiträge

Lokales
Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

  • 19
Lokales
Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

Tierschutzvereine und Vergütungen
Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

  • 9
Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

  • 7
Lokales

Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben