Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rainer Kaptinat (v. l.), Holger Schick und Markus Neumaier überprüften das Bergwerk "Segen Gottes". | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Keine besonderen Gefahrenpunkte
Landesbergamt prüft „Segen Gottes“

Haslach (st). Besucherbergwerke in Baden-Württemberg werden regelmäßig durch das Landesbergamt, einer Abteilung des Regierungspräsidiums Freiburg, einer technischen Sicherheitsprüfung unterzogen. Solche Prüfungen sind schon zum Schutz der Besucher sehr wichtig und sichern auch die Betreiber durch die gegebenenfalls erlassenen Auflagen ab. Sanierung der Beleuchtung Holger Schick und Rainer Kapteinat vom Landesbergamt befuhren deshalb das Bergwerk "Segen Gottes“ zusammen mit dem...

Übergabe an Bürgermeister Eckert
José Schloss bringt moderne Kunst ins Rathaus

Gutach (st). Der Hornberger Künstler José Schloss besuchte am Mittwoch, 10. November Bürgermeister Siegfried Eckert im Rathaus in Gutach. Mit dabei hatte er ein großes Kunstwerk, das die Gemeinde Gutach vor einiger Zeit bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Das Bild trägt den Titel „Ledig oder verheiratet?!“ und wurde in Acryl- und Aquarellmalerei auf grundierter Leinwand gefertigt. Es wurde mit einem schlichten, schwarzen Rahmen versehen und hat die beeindruckenden Maße von 1,45 Meter mal 1,05...

ein Urgestein geht von Bord - FBG Forstbetriebsgemeinschaft Biberach-Prinzbach
Wilhelm Schmieder gibt Amt des ersten Vorsitzenden ab

Als Ergänzung zum Bericht über die Hauptversammlung der FGB Biberach-Prinzbach: Zur Person: Wilhelm Schmieder aus Prinzbach, bekannt als „Winterbauer“ wurde mit 35 Jahren zum Vorsitzenden der FBG. Er kann sich noch gut an diesen Tag erinnern denn er ging als normales Mitglied zur Versammlung ohne Ambitionen auf ein Amt und kam dann als 1. Vorsitzender wieder nach Hause. Er erinnert sich noch gut daran, dass es damals eine Kampfabstimmung, ein Kopf-an-Kopf-Rennen war, dass er für sich...

Wilhelm Schmieder nach 34 Jahren als Vorsitzender verabschiedet
Forstbetriebsgemeinschaft Biberach-Prinzbach stellt sich neu auf

Dieser Link führt zum Bericht "zur Person Wilhelm Schmieder" Am 29.09.2021 fand um 19:30h die öffentliche Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Biberach-Prinzbach (FBG) im Gasthaus Linde in Biberach statt. Der erste Vorsitzende Wilhelm Schmieder begrüßte in der Eröffnung besonders die Biberacher Bürgermeisterin Daniela Paletta sowie Ortsvorsteher Klaus Beck aus Prinzbach. Ebenso den für Biberach und Prinzbach zuständigen Forstrevierleiter Christoph Müller, Alexander Wenz vom Amt für...

Sanierung abgeschlossen
Brücke und Kreisstraße zum Moosenmättle freigegeben

Wolfach-Kirnbach (st). Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert und der Infrastrukturdezernent des Ortenaukreises Michael Loritz haben am Montag, 8. November, die Brücke über den Kirnbach und die durch Kirnbach zum Moosenmättle führende Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Neben dem Neubau der Brücke hat das Landratsamt die Fahrbahn der K5361 auf einer Länge von etwa dreieinhalb Kilometern saniert. Beitrag zur Verkehrssicherheit Über die kurze Bauzeit und den reibungslosen Verlauf der...

B33 frei wieder befahrbar
Neue Linksabbiegespur fertiggestellt

Gutach (st). In Rekordzeit hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Linksabbiegespur an der B 3 im Bereich der Vogtsbauernhöfe in Gutach fertiggestellt. Eine Woche vor dem ursprünglich vorgesehenen Termin kann die Straße am späten Freitagabend, 5. November, wieder frei befahren werden. Die Ampelanlage wird abgebaut. Das RP bedankt sich in einer Pressemitteilung für die Geduld der Bürger sowie der ansässigen Firmen. Neben der unterstützenden Begleitung durch die Gemeinde sei es insbesondere...

Passanten-Befragung
Innenstadt-Initiative der IHK macht Benchmark-Studie

Haslach (st). Im Rahmen der Innenstadt-Initiative der IHK, an der im Einzugsbereich der IHK Südlicher-Oberrhein insgesamt lediglich sieben ausgewählte Kommunen, darunter auch Haslach, teilnehmen, wurde nun der Baustein „Passanten-Befragung“ erfolgreich abgearbeitet. Die Fachfirma Emergent Actio aus Ihringen am Kaiserstuhl hat im Rahmen einer sogenannten Benchmark-Untersuchung weit über 100 Passanten nach dem Zufallsprinzip befragt. Insgesamt vier Befrager waren in der Kernstadt unterwegs und...

Jährliche Tagung der Wegewarte
2.800 ehrenamtliche Arbeitsstunden verrichtet

Gutach (st). Im Bezirk Kinzigtal des Schwarzwaldvereins sind elf eigenständige Ortsvereine zusammengefasst. Das Gebiet umfasst die Kommunen Schapbach, Oberwolfach, Wolfach, Gutach, Hausach, Haslach, Welschensteinach, Biberach, Zell a. H. Oberharmersbach und Nordrach mit rund 3.300 Mitgliedern. 1.200 Kilometer Wanderwege Über 50 Wegewarte kontrollieren und pflegen die Beschilderung der örtlichen, der regionalen Wanderwege sowie der Fernwanderwege im gesamten Bezirk. Die örtlichen Wanderwege mit...

Im Stall lauschten die Welschensteinachr Erst-und Zweitklässler der Gesichte über die Maus Frederick. | Foto: Schule
3 Bilder

Frederick-Tag 2021
Welschensteinacher Erst- und Zweitklässler lauschen der Bilderbuchgeschichte im Stall

Bei herrlichem Herbstwetter wanderte die Klasse 1c/2c der Georg-Schöner-Schule Steinach in den Langbrunnen zur Familie Himmelsbach, um dort ihren diesjährigen Fredericktag zu verbringen. Eingeladen von den Landfrauen aus Welschensteinach und begleitet von den beiden Klassenlehrerinnen Doris Bohnert und Yvonne Neumaier erwartete die Kinder ein erlebnisreiches Programm auf dem Hof. Im Stall lauschten die Kinder aufmerksam einer Bilderbuchgeschichte. Anschließend wurde die Kombinationsklasse in...

Arbeiten verzögern sich
Stützwandsanierung an der L94

Oberharmersbach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, verzögert sich die Sanierung der Stützwand an der L94 in Oberharmersbach um rund zwei Wochen. Auch die Ampelregelung könne erst aufgehoben werden, wenn das Geländer auf der Stützwand montiert ist. Das RP geht davon aus, dass dies spätestens Mitte November der Fall sein wird. Grund für die Verzögerung seien unerwartete zusätzliche Arbeiten, die erst im Laufe der Sanierungsarbeiten erkannt wurden.

Zügige Pflegearbeiten
Walderholungsanlage Herrenholz wieder in Schuss

Zell a. H. (st). Die Walderholungsanlage Herrenholz in Zell am Harmersbach mit Eichhörnchen-Pfad, Wanderhütte, Tretanlage und zwei Weihern ist ein beliebter Ausflugsort für Groß und Klein. Um die Verlandung der Teiche, die ein wichtiger Lebensraum für unzählige Wasserlebewesen ebenso wie Insekten und Pflanzen sind, zu verhindern, sind regelmäßige Kontrollen und bei Bedarf auch Pflegemaßnahmen erforderlich. So rückten auch Ende September wieder Bagger an, um eines der Gewässer von Ablagerungen...

Bundesweit einzigartig
Erste Naturpark-Klimabotschafter ausgezeichnet

Oberwolfach (st). Bei Wind und Wetter waren 16 Schwarzwald-Guides in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord unterwegs, um sich in Sachen Klima weiterzubilden. Ihr Engagement wurde nun belohnt – mit der Auszeichnung zu den ersten Naturpark-Klimabotschaftern am Sonntag, 17. Oktober, in Oberwolfach. Menschen sensibilisieren „Unsere Schwarzwald-Guides waren die ersten, denen wir diese bundesweit wohl einzigartige Ausbildung angeboten haben“,...

Zentrale Schlauchwerkstatt
Bürgermeister unterzeichnen Betriebs- und Nutzungsvereinbarung

Haslach (st). In der Raumschaft Haslach rücken die Feuerwehren näher zusammen: In Haslach wird eine zentrale Schlauchwerkstatt mit Schlauchpool installiert. Bisher hält jede Gemeinde beziehungsweise Feuerwehr ihre eigenen Schläuche vor, insgesamt ergibt das einen Bestand von über 1.100 Schläuchen. Nicht jede Feuerwehr hatte bisher die Möglichkeit, ihre Schläuche vorschriftsmäßig zu reinigen, zu trocknen und vor allem zu prüfen. Deshalb sollen zukünftig nach dem Willen der Bürgermeister und...

Hornbergtunnel gesperrt
Wartungs- und Reinigungsarbeiten ab 11. Oktober

Hornberg (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel für vier Nächte von Montag bis Freitag, 11. bis 15. Oktober, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die...

Der neugewählte Vorstand der Zeller Bogenschützen. Von links nach rechts: Sportwart Riccardo Hehr, Schriftführerin Sabine Herm, erster Vorsitzender Hartmut Bruch, Kassenwart Helmut Wichmann, Beisitzer Sebastian Gingter und zweiter Vorsitzender Andreas Asmus.  | Foto: Sabine Herm
3 Bilder

Hartmut Bruch steht dem Verein jetzt vor – Schützen hoffen auf mehr Wettkämpfe in der kommenden Saison
Turnusgemäße Neuwahlen bei den Zeller Bogenschützen

von Sabine Herm Die Hauptversammlung der Bogenschützen fand bereits zum zweiten Mal unter besonderen Voraussetzungen statt. Man traf sich im Freien im Hammergarten auf dem Trainingsgelände. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Hauptversammlung gefolgt. Sebastian Gingter begrüßte die große Anzahl der Mitglieder und freute sich über die Resonanz. Leider gab es nicht viel zu berichten, da coronabedingt einige Wettkämpfe und freie Turniere nicht stattfinden konnten. Der Versuch, in die...

Freizeitheim Fehrenbacherhof
Himmlische Ruhe für junge Menschen

Haslach (st). Nach fast zwei Jahren umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten wird an diesem Wochenende 2. und 3. Oktober das Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof der Evangelischen Kirchengemeinde Haslach im Kinzigtal offiziell wiedereröffnet. Landesbischof Jochen-Cornelius-Bundschuh wird am Sonntag beim feierlichen Gottesdienst nach der offiziellen Einweihungsfeier predigen. „Es ist sehr schön, dass wir am Erntedankfest nach genau 50 Jahren die Wiedereinweihung des Fehrenbacherhofes feiern...

Sanfte Kanalsanierung
Haslacher Untergrund wird auf neuesten Stand gebracht

Haslach (st). Die Maßnahme, die dieser Tage in Haslachs Altstadt begonnen hat, heißt etwas sperrig „Grabenlose Kanalsanierung Kernstadt Haslach 2021-2022“. Dabei werden marode Teile des Abwassersystems ohne Baggerarbeiten wieder betriebssicher gemacht. Insgesamt werden in die Abwasserleitungen rund 1.150 Meter sogenannte Schlauchliner eingebaut mit Rohrdurchmessern von 200 bis 450 Millimetern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 388.000 Euro und sind damit kostengünstiger als das aufwändige...

Einweisung zur Ausfahrt | Foto: (c) Gerhard Grosse & Werner Burkard
17 Bilder

Ausfahrt der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.
Heidenkirche bei Oberharmersbach war das Ziel der Waldfahrt

Am Samstag, den 18. September 2021 trafen sich 21 Unimog verschiedenster Ausführung zu einer Waldfahrt. Eingeladen hatte die Regionalgruppe Ortenau-Elsass des UCG Unimog Club Gaggenau e.V. sowie die Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V. Bereits um halb Zehn traf man sich am Treffpunkt am Eingang zum Prinzbachtal. Die Anwesenden wurden von Gerhard Große (Regionalleiter) und Wilhelm Schmieder (Organisator) begrüßt und in den Ablauf eingewiesen, damit die Ausfahrt reibungslos verlaufen...

Verkehrsbehinderung ab 27. September
Bau einer Linksabbiegespur an B33

Gutach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) baut an der B33 in Gutach zwischen dem Parkplatz der Vogtsbauernhöfe bis zur Zufahrt Mattenhof in Fahrtrichtung Hausach eine Linksabbiegespur. Wie das RP mitteilt, wird die Bundesstraße auf diesem rund 500 Meter langen Abschnitt ab Montag, 27. September, bis voraussichtlich Mitte November zeitweise nur eingeschränkt befahrbar sein. Der Verkehr wird dann per Ampel an der Baustelle vorbei geleitet. Die Linksabbiegespur dient der Erhöhung der...

Das Podium: Bernd Repple (v. l.), Maria Schwarz, Thomas Marwein, Dr. Regina Sittler, Volker Schebesta und Reinhard Bischler | Foto: gro
2 Bilder

Diskussion Tierwohl und Wolf
Landwirte fühlen sich alleingelassen

Nordrach (gro). Zwei bestätigte Wolfsrisse und ein vermuteter, die Stimmung bei den Landwirten in Nordrach ist schlecht. Sie fühlen sich von der Politik alleingelassen, wenn es um den Schutz ihrer Tiere geht. Das wurde bei einer Podiumsdiskussion, die betroffene Landwirte am Samstag, 18. September, in Nordrach auf die Beine gestellt haben mehr als deutlich. Eingeladen waren Vertreter aus der Politik, aber auch eine Tierschützerin sowie ein Schäfer. Prominent besetzt war das Podium mit Thomas...

Vorbildlicher Einsatz für Tourismus
Hans-Peter Matt ausgezeichnet

Stuttgart/Haslach (st). Für ihre Verdienste um den Tourismus zeichnete der Tourismus-Verband Baden-Württemberg Ariane Born und Hans-Peter Matt mit seiner Verdienstmedaille aus. Die Geschäftsführerin der Burgenstraße habe die Route zu einer der erfolgreichsten Ferienstraßen in Deutschland ausgebaut. Der Inklusions-Berater habe maßgeblich den Weg zu einem barrierefreien Urlaubsland geebnet. Vizeverbandspräsident Fitz Engelhardt überreichte die Auszeichnungen am gestrigen Donnerstag im Rahmen der...

Schützenkönig Frank Rißler (Mitte), Adolf Müller (r.) und Martin Kienzle (l.) | Foto: Schützenverein Haslach
5 Bilder

Schützenverein Haslach
Neue Würdenträger ausgeschossen

Haslach (st). Zwei Urgesteine des Haslacher Schützenvereins trauten in den vergangenen Tagen ihren Ohren nicht. Ein lauter Knall vor der Haustür lässt nichts Gutes erahnen. Ein Blick aus dem Fenster war ohne Erfolg. Rauchschwaden zogen an den Häusern von Frank Metzger aus Haslach und Cirillo Negrini aus Fischerbach vorbei. Was war passiert? Nach Abzug von Pulverdampf lüftete sich das Geheimnis. Zum 80. Geburtstag gratulierten die Böllerschützen des Vereins mit Salutschützen. „Mit 80 gut im...

Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Sechs Höfe ausgezeichnet

Hausach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat sechs „Höfe für biologische Vielfalt“ aus den Landkreisen Ortenau, Emmendingen und Rottweil ausgezeichnet. Die Preise des diesjährigen Wettbewerbs gehen an die Betriebe von Veronika und Christian Schoening in Emmendingen (4.000 Euro), Fabian und Wilfried Kraibühler in Dornhan-Fürnsal (Kreis Rottweil, 3.000 Euro) und Bernd Schmieder in Lahr-Langenhard (Ortenau, 2.000 Euro). Mit jeweils 1.000 Euro dotierte Sonderpreise erhielten Aaron, Lukas...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.