Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Lokales

Abschlussbericht veröffentlicht
Bürger-Dialog zum Tunnel Offenburg

Ortenau (st). 228 Hinweise und Anregungen gaben Bürger aus Appenweier, Offenburg, Schutterwald und Hohberg zur Planung der Deutschen Bahn für den Tunnel Offenburg. Jetzt liegt der Abschlussbericht zur Bürgerbeteiligung vor, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Der Bericht geht auf die zahlreichen Hinweise der Bevölkerung ein. Themen wie Schallschutz und Bauablauf stehen dabei im Fokus. Im Juni 2020 startete das informelle Verfahren der "Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung" im...

Lokales

Sechs Millionen Euro für schönere Bahnhöfe
Auch Offenburg mit dabei

Stuttgart/Ortenau (st). An 24 Bahnhöfen in Baden-Württemberg finden derzeit und in den kommenden Wochen kleinere Maßnahmen statt, um die Attraktivität des jeweiligen Bahnhofs zu verbessern,teilt die Deutsche Bahn am Dienstag, 17. November, mit. Die Verschönerungsmaßnahmen, Renovierungsarbeiten und energetischen Sanierungen finanzieren sich durch das Sofortprogramm des Bundes. In Baden-Württemberg fließen insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Stationen. Der Bund setzt mit dem Programm einen...

Lokales

Zwischen Hohberg und Kenzingen
Zweite Stufe der Erkundungsbohrungen

Ortenau (st). Die Planungen für die Ausbau- und Neubaustrecke zwischen Hohberg und Kenzingen gehen in die nächste Phase. Im zweiten Quartal 2021 beginnt die zweite Stufe der Erkundungsbohrungen, teilt die Deutsche Bahn mit. 2017 hat das erste Programm begonnen. Es lieferte den Planern wichtige Erkenntnisse über den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse entlang der zukünftigen Ausbaustrecke der Rheintalbahn und der autobahnparallelen...

Lokales

Ausbau der Rheintalbahn
Treffen des Regionalen Begleitgremiums

Offenburg (st). Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich am Donnerstag, 8. Oktober, zum zehnten Mal getroffen. Vertreter der Bahn berichteten im Technischen Rathaus in Offenburg über den aktuellen Fortschritt im Projekt. Sie informierten über die „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ im digitalen Format in diesem Sommer. Ein Fachgutachter präsentierte das Konzept des zweiten Bohrprogramms zur Erkundung des Baugrunds. Abschließend stellte die Bahn mögliche Varianten zum...

Lokales

Eurocity-Express hält in Ringsheim
Klimafreundliche Anreise in den Europa-Park

Ringsheim (ds). Der 13. Dezember wird ein ganz besonderer Tag für Ringsheim werden. Denn mit dem Fahrplanwechsel hält der Eurocity-Express auf seinem Weg von Frankfurt nach Mailand um 9.53 Uhr zum ersten Mal auch am Ringsheimer Bahnhof. Vor allem Fahrgäste aus dem Rhein-/Main-Gebiet und der Schweiz mit dem Ziel Europa-Park hat die Deutsche Bahn dabei im Blick. Bahnhalt seit 20 Jahren gefordert "Seit über 20 Jahren kämpfen wir um den Anschluss an den Fernverkehr", zeigte sich Europa-Park-Chef...

Lokales

Bereich Eisenbahnstraße
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG in der Eisenbahnstraße auf Höhe der Post finden ihren Abschluss. Der der Start für die Asphaltarbeiten ist morgen, Dienstag, 22. September. Bis zum Freitag, 25 September, sind diese abgeschlossen. Einbahnstraßenregelung Dafür wird eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung zur Josef-Geldreich-Straße eingerichtet und eine Umleitung entsprechend ausgeschildert. Ab Freitagnachmittag ist die Straße wieder ganz normal befahrbar und die Absperrungen werden...

Lokales

B3-Umfahrung Kippenheim
Parallele zur Rheintalbahn generell machbar

Kippenheim/Lahr (st). Eine parallel zur Rheintalbahn verlaufende B3-Umfahrung zwischen Lahr und Kippenheim sei generell als machbar anzusehen. Dies teilte der Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß auf dessen Nachfrage mit. Weiß hatte den Bahnvertreter bezüglich der von Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Matthias Gutbrod  vorgeschlagenen Variante „Zwei Plus“ angeschrieben und um eine Einschätzung...

Lokales

Lob für Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Ausbau der Rheintalbahn

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung lobt die BI-Bahntrasse Offenburg die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Bahn. Sie schreibt: "Nun wissen es die Offenburger: So also wird wohl der Tunnelverlauf aussehen - Fertigstellung 2035 - und die Rheintalbahn bis 2041 ertüchtigt sein." Darüber hinaus hätten sich alle Interessierten in einer beeindruckenden virtuellen Präsentation der DB-Planer im Internet informieren oder die Pläne bei Stadt und BI einsehen können. "Dafür darf der Bahn großes Lob...

Lokales

Online-Dialog zum Tunnel Offenburg
Deutsche Bahn zieht positives Fazit

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn hat ihre Pläne für den Bau des Tunnels Offenburg auf der Website des Projekts präsentiert. Als Ersatz für die ausgefallenen Vor-Ort-Veranstaltungen in den betroffenen Kommunen hat sie dazu ein digitales Angebot entwickelt. Alle vorgesehenen Inhalte wie Präsentationen, Pläne und Videos wurden dazu in einem virtuellen Gebäude platziert, in dem sich die Besucher informieren konnten. Während der fünfwöchigen Offenlage fanden zudem sechs Video-Sprechstunden statt....

Lokales

Fragen zum Offenburger Tunnel
Digitale Sprechstunde mit der Bahn

Offenburg (st). Im Rahmen der „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung“ für den Abschnitt Appenweier-Hohberg findet der nächste Live-Chat bereits am Donnerstag, 16. Juli, von 16 bis 18 Uhr statt. Die Bürger können anonym ihre Fragen zum Projekt stellen. Projektbeteiligte diskutieren und beantworten die Fragen direkt über Video im Internet. Am 24. Juni  startete die „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ für den Planfeststellungsabschnitt 7.1 Appenweier–Hohberg. Da die geplanten Vor-Ort-Veranstaltungen...

Lokales
Blick auf die Ausbaustrecke in Richtung Appenweier | Foto: gro
Video

Prognose zum Rheintalbahnausbau
Kosten werden offen kommuniziert

Offenburg (st). Zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rheintalbahnausbau prognostiziert die Deutsche Bahn Gesamtkosten von rund 3,8 Milliarden Euro für den Bauabschnitt „Offenburger Tunnel“. 2012 wurden noch Kosten in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro veranschlagt. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein begrüßt, dass der Konzern die Schätzung transparent macht. „Natürlich sind die Kosten enorm, mit denen die Bahn nun bis zur Inbetriebnahme 2035 plant. Ich begrüße aber, dass...

Lokales
Fast alle baden-württembergischen Badegewässer haben eine exzellente Wasserqualität. Das geht aus dem jährlichen Badegewässer-Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor, der am Montag vorgestellt wurde. Nur eine der 312 untersuchten Badestellen im Südwesten fiel durch: der Badesee in Kehl-Goldscheuer. Er hatte bereits im Vorjahr eine mangelhafte Bewertung erhalten. Für die Badesaison 2020 besteht weiterhin Badeverbot. | Foto: rek
2 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis im Überblick. Mittwoch, 3. Juni Kirche: Der erste Spatenstich für das neue Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Altenheim wurde gesetzt. Ein Jahr nach dem Abriss des ehemaligen Gebäudes können nun die Bauarbeiten beginnen. Die Planungen hatten diesen Zeitraum in Anspruch genommen. Das alte Gemeindehaus war in die Jahre gekommen und genügte weder energetisch noch baulich den Erfordernissen der...

Lokales

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Bahn startet am 24. Juni
Alles Wichtige zu dem Ausbau gibt es online

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) geht mit den Plänen für den Bau des Tunnels Offenburg in die nächste Phase. Am 24. Juni startet die „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ (FrÖb) für den Planfeststellungsabschnitt (PfA) 7.1 Appenweier – Hohberg. Die DB beabsichtigt bis zum 29. Juli die Planunterlagen in den Rathäusern öffentlich auszulegen. Da die geplanten Vor-Ort-Veranstaltungen wegen der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden können, setzt die Deutsche Bahn ihre Informationen auch...

Lokales

Bahntunnel Offenburg im Norden
Lärmschutz über das gesetzliche Niveau hinaus

Ortenau (st). In einem Telefonat am Montag, 11. Mai, teilte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilder, dem Regionalverband Südlicher Oberrhein mit, dass die Finanzierung des übergesetzlichen Lärmschutzes nördlich des Offenburger Tunnels im gesamten Planfeststellungabschnitt 7.1 von Hohberg bis Appenweier gesichert ist.  "Wir freuen uns über die positive Nachricht für die Region", sagte der Verbandsvorsitzende Otto Neideck, in einer ersten...

Lokales

Zweite Stufe des Bohrprogramms
Planungen für Tunnel Offenburg

Offenburg (st). Die Planungen für den Tunnel Offenburg im Abschnitt zwischen Appenweier und Hohberg gehen ab Herbst/Winter 2020 mit der zweiten Stufe des Bohrprogramms in die nächste Phase. Das bereits 2017 begonnene Erkundungsprogramm verschaffte den Planern einen ersten Einblick in den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse im Raum Offenburg entlang der zukünftigen Tunneltrasse deutlich genauer. Gebohrt wird in Teilgebieten von Appenweier,...

Lokales

Keine Infos zum Tunnel Offenburg
Öffentlichkeitsbeteiligung abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, wird die für den 5. Mai 2020 geplante frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Deutschen Bahn in Offenburg abgesagt. Auch die Informationsveranstaltungen in Hohberg und Appenweier, die für den 13. und 19. Mai 2020 geplant waren, können nicht stattfinden. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand zum Tunnel Offenburg informieren kann, sollten an diesen Terminen die fortgeschrittenen...

Lokales

Bahnhof Oberkirch
Bahnsteig wird entwässert

Oberkirch (st). Die Deutsche Bahn beginnt am Montag, 4. Mai, am Bahnhof Oberkirch mit den Arbeiten zur Bahnsteigentwässerung. Dabei wird eine Entwässerungsrinne an das Ende vom Bahnsteig 1 gebaut, über die das Wasser dann in die städtische Kanalisation geleitet wird, schreibt die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung. So soll vermieden werden, dass das Wasser in das dahinterliegende Gelände der Stadt abfließt. Die Baumaßnahme erfolgt in Abstimmung mit der Stadt und soll voraussichtlich Ende...

Polizei

Bundespolizei sucht Zeugen
Graffiti-Sprayaktion im Bahnhof Offenburg verhindert

Offenburg. Sonntagnacht gegen 1.30 Uhr wurden der Bundespolizei durch den Sicherheitsdienst der DB AG mehrere Personen im Bereich des Güterbahnhofes Offenburg gemeldet, die sich offenbar in Vorbereitung auf eine größere Graffiti-Sprayaktion befanden. Als die etwa 15 bis 20 dunkel gekleideten Personen die beiden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bemerkten, ergriffen sie laut Pressemeldung die Flucht und konnten auch nach einer unverzüglich eingeleiteten Fahndung durch Streifen der Landes- und...

Lokales

Planungen zum Tunnel Offenburg
Drei Informationsveranstaltungen der Bahn im Mai

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund elf Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Planungen zum Tunnel Offenburg informieren kann,...

Lokales

Lärmschutzstandard für Appenweier klären
Bahn wünscht sich klare Vorgaben

Ortenau (st). "Wir müssen schneller vorankommen mit dem Ausbau der Rheintalbahn", dafür warb Christoph Klenert, Beauftragter für Außenbeziehungen im Großprojekt Karlsruhe-Basel der DB Netz AG, bei einem Treffen mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner. "Der Zeitplan hat sich um 15 Jahre verschoben, die Region wartet auf den verkehrlichen Nutzen genauso wie auf den Schallschutz." Deshalb müssen die Planungen und der Bau nun ohne Verzögerungen weiterbetrieben werden, waren sich Fechner und...

Lokales

Feuerwehr, Polizei, Bahn und Forst
Bilanz nach dem Sturmtief

Ortenau (rek). Das große Aufräumen nach dem Sturmtief "Sabine": Mit einem blauen Auge davon gekommen, so lautet die allgemeine Einschätzung auch vom Landratsamt nach dem zwei Tage andauernden Sturm. 230 Einsätze waren zu verzeichnen, bei denen insgesamt 34 Feuerwehren zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag im Einsatz waren, lautet die Bilanz des Kreisbrandmeisters Bernhard Frei. Zugausfälle im regionalen und überregionalen Bahnverkehr von Deutscher Bahn und SWEG haben Pendler und Reisende...

Lokales

Schallschutzwand für Mahlberg-Orschweier
Peter Weiß setzt sich für Lärmschutz ein

Mahlberg (st). Im Zuge der Neufassung der Förderrichtlinie zur Lärmsanierung an bestehenden Bahntrassen zeigt ein neues Schallgutachten, dass nun sowohl in Mahlberg als auch in Orschweier Lärmschutzwände entlang der Rheintalbahn förderfähig sind. Nach der zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Novelle könnte nun in Mahlberg eine etwa 580 Meter lange und zwei Meter hohe sowie in Orschweier eine etwa 800 Meter lange und drei Meter hohe Schallschutzwand bezuschusst werden. Das teilt der...

Lokales

Anschlussstelle Lahr
Ausbau zurückgestellt

Lahr (st). Mit den bereits umgesetzten Verbesserungen an der Anschlussstelle Lahr an der A5 hat sich die verkehrliche Situation dort deutlich entspannt. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, hat man dadurch Zeit gewonnen, um das weitere Vorgehen mit der Planung der autobahnparallelen Trasse der Rheintalbahn besser abzustimmen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurde daher beschlossen, den restlichen Ausbau der Anschlussstelle Lahr an der A5 zurückzustellen. Die weitere Planung der...

Panorama

Im Grunde...
Greta Thunberg am Boden

...bin ich echt baff, mit welcher Chuzpe die Deutsche Bahn über ihre Unzuverlässigkeit hinweg geht. Das beweist die Reaktion auf das Foto von Greta Thunberg, wie sie im Zug auf dem Boden sitzt.  Entschuldigung klingt andersTatsächlich hatten viele mit der Umweltaktivistin Mitleid. Sogar die Bahn äußerte erst ein bisschen Bedauern. Doch dann wurde bekannt, dass Greta "nur" wegen eines (ausgerechnet!) in Offenburg ausgefallenen Zugs auf dem Boden gelandet war und später noch einen Platz in der 1....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.